Allgemeine Wetterlage.
160
8. Dez. 1930, abds.
760 755
740
2
745
750
755
073
760
6
OMadrid
760
0
765
Leninge
H
200
SHOONT
Owarsch
Pest
5
V6
765 Owolkenlos, heiter. halb bedeckt wolkig, bedeckt, Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Im Laufe des Montags sind etwas mildere Luftmassen ozeanischen Ursprungs in Deutschland eingebrochen, so daß die Temperaturen über Null blieben In der westlichen Hälfte Deutschlands wurden mittags 5 bis 7 Grad Wärme erreicht. Dabei fam es überail, mit Ausnahme des Ostens, zu Niederschlägen, die in den Gebirgen oberhalb 800 Meter als Schnee fielen. Ueber England sind Luftmassen polaren Ursprungs erschienen, die dort vielfach Graupelschauer hervorgerufen haben. Sie dürften nach Osten vorrücken und Mittel europa etwas veränderliches Wetter bringen. Die Temperaturen dürften zunächst bei westlichen Winden einige Grade über Null bleiben.
*
Wetteraussichten für Berlin : Wechselnd wolkig, nur unerhebliche Niederschläge, Temperaturen wenig verändert. Für Deutschland :
-
Auch im Oster bei vorwiegend trübem Himmel etwas milderung, im übrigen Reiche veränderlich, strichweise Schauer, Temperaturen über Null.
für Groß- Berlin
ftets an bas Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
Zum Notopfer für die Erwerbslosen wurden von der Betriebsfraktion des Bezirksamts Wedding als zweite Rate 250 Mart abgeführt. Von der Betriebsfraktion des Bezirksamts Kreuzberg als zweite Rate 70 Mart und vom 7. Kreis als AbAllen lösung einer Kranzfpende für Adolph Hoffmann 50 Mart.- Spendern herzlichen Dank. J. A.: Alex Pagels.
1. Kreis mitte. Der Kurfus Fränkel fällt wegen der heute stattfindenden Antifaschistischen Rundgebung" aus.
2. Kreis Tiergarten. Achtung, Kreismitglieder! Die Mitglieder der 8. Abteilung beteiligen sich restlos am Mittwoch an ihrer öffentlichen Rundgebung im Nationalhof. Die Mitglieder der 9., 10., 11., 12. und 13. Abteilung beteiligen fich an den Veranstaltungen ihrer Abteilung.
4. Kreis Prenzlauer Berg . Freie Schulgemeinde, Freibenter. Donnerstag, 11. Dezember, 20 Uhr, in den Rammerfälen, Teltower Str. 1-4( Nähe Hallesches Tor, U- Bahn Belle- Alliance- Straße), große Rundgebung aller Freidenter, Freie Schulgesellschaften, Arbeitsgeminschaft fozialbemokratischer Lehrer, Lehrergewertschaft und Arbeitersportler. Für Gewissensfreiheit" und Für den Schutz der dissidentischen Lehrer". Alle Mitglieder nehmen baran teil. Der Vorstand.
9. Kreis Wilmersdorf . Am Freitag, dem 12. Dezember, 20 Uhr, Kreismitgliederversammlung im Bittoriagarten, Bilhelmsane 114-115. Genoffe Aufhäuser, M. d. R., spricht über:„ Die Stellung der SozialDemokratie zum Rotgesez". Buchkontrolle. Mitgliedsbuch mitbringen.
Heute, Dienstag. 9. Dezember.
Neukölln. 93. Abt. 20 Uhr im Lokal Bristow, Richard Ede Schöneweider Straße, Borstandssitung. 94. Abt. Pünktlich 19% Uhr Sigung der Vorftandsmitglieder bei Schröder, Steinmekftr. 52.
102. Abt. Baumschulenweg. 19% Uhr allgemeine Mitgliederversammlung ber Bezirke 1 bis 16. in der Aula des Engrums Baumschulenstraße. Tages ordnung: Die Sozialdemokratie und ihre Stellungnahme zu den Notver ordnungen ". Referent: Genoffe Sildenbrandt, M. b. R. Restloses Erscheinen dringend erforderlich. 122a. Abt. Biesdorf - Süd. 20 Uhr Zahlabend in bekannten Lokalen. Mitaliederversammlungen und Zahiabende morgen, Mittwoch, 10. Dezember, in nachstehenden Lotalen:
1. Abt. 19% Uhr im Hackeschen Sof, Rofenthaler Str. 40-41. Die Finanz frife der Stadt Berlt und die Einseguna der Staatstommiffate." Referent: Stadtverordneter Paul Tobinson
2. Abt. 19% Uhr Lotal Otto Lohan, Brüderstr. 16. Unfere wirtschaftliche Lage." Referent: Epttlieb Reese
3. Abt. 19% Uhr im Eaal I des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25. Die politische Lage in Desterreich." Referent: Dr. Richard Mischler.
4. Abt. 19% Uhr bei Janz, Wallner- Theater- Straße 34. Die politische Lage." Referent: Dr. Helmuth KLOR
5. Abt. 19 Uhr Sofenthaler Sof Rosenthaler Str. 10-11. Die politische Lage." Referent: Otto Meier , M. d. 2.
7. Abt. 19% Uhr bei Döll, Bergstr. 70, Leibe, Streliger Str. 48, Lener. Bonenftr. 19. Ref. Genoffe Thomas. Arend, Schröderstr. 2, Ref. Genoffe Dr. Friß Friedländer. Beirau, Pflugstr. 1, Grimm, Refselstr. 1, Bärwalde , Schlegelstr. 8. Ref. Genoffe Stadtv. Riese.
9. Abt. 19% Uhr im Lokal Birtenzelt, Birkenstr. 1, Bortrag: Unser politischer Kampf". Referent Redakteur Franz Klüths.
10. Abt. 19 Uhr in der Schulaula, Gerhardtstraße, Bortrag:„ Der Metallarbeiterschiedsspruch". Referent Kurt Riezmann.
11. Abt. 19 Uhr bei Berger, Levegowftr. 21, Ede Jagowstraße, Politische Tagesfragen" Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. d. R.
12. Abt. 19% Uhr Lotal Fischer, Beusselstr. 32, Bortrag:„ Wirtschaft und Politik". Referent Richard Joachim.
13. Abt. 19% Uhr Arminiushallen, Bremer Str. 72/73, Bortrag:„ Rampf dem Faschismus". Referent Erich Ruttner, M. d. 2.
17. t. 19% Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen. 18. Abt. 19% Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen. 19. Abt.
19% Uhr Bahlabend in nachstehenden Lotalen: 805./806. Bezirk: Hennig, Bantstr. 59. 809./810. Bezirk: Schrepel, Grünthaler Str. 13. 811. Bezirk: Brodzinski, Grünthaler Str. 6. 812. Bezirk: Schulz, Stettiner Straße 52. 813. Bezirk: Gottschalt, Grünthaler Str. 14. 814, 817. 818. Be airf: Schuchardt, Christianiaftr. 116. 815./816. Bezirk: Martin, Chriftiania itraße 7. 819. Bezirk: Kriening, Christianiastr. 110. 820. Bezirk: Niemet fched, Galdiner Gtr. 85.
20. Abt. 20 Uhr Bahlabende bei: Bonike, Ede Schul- und Christianiastraße; Bose, Rolonieftr. 15; Bende. Roloniestr. 147 und Tillner, Rolonie, Ede Bechliner Straße. 21. Abt. 19% Uhr 8ahlabende in den bekannten Lokalen.
24. Abt. 19% Uhr Zahlaubende in folgenden Lolalen: 1. Gruppe: Rösner, Immanuelfirchstr. 25. la Gruppe: Ahlschläger, Wins, Ede Christburger Straße. 2. Gruppe: Lieberstein, Danziger Str. 46, Bortrag: Die Frauen und der neue Reichstag ". Referentin Genoffin Ansorge- Waldenburg , M. d. R. 3. Gruppe: Wenzte, Carmen- Sylva- Straße 51, Ede Hosemannstraße, Bortrag: Kultur und Klasse" Referent Prof. Abramowitsch. 4. Gruppe: Restaurant Sermannsheim", Laubenkolonie, Bortrag:„ Artikel 48", Referent Birgermeister Dr. Oftromsti.
25. Abt. 20 Uhr Saalbau Friedrichshain. Referent Frig Levi. Mitgliedsbuch gilt als Ausmeis.
26. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung.
27. Abt. 19% Uhr Bahlabende in den bekannten Sofalen,
28. Abt. 19% Uhr bei Sundel, Rastanienallee 19/20, Vortrag:„ Rätefyftem und Demokratie". Referent Dr. Theodor Tichauer; bei Jänede, Hagenauer Straße 5, Referent Dr. Zacher, M. d. 2., über: Wirtschaftliche und politische Tagesfragen"; bei Barteldt, Wörther Str. 19, Referent Nigdorf über: Bezirksverordnetenarbeit"; bei Rechenberg, Choriner Str. 49, Referent Dr. Mittag über:„ Entehung des Charakters"; bei Meier, Oderberger Straße 36, Referent Tr. Lange über:" Gesundheit in der proletarischen Familie"; bei Maaß, Prenzlauer Allee 232, Referent Mohrmann über: Weg zum Sozialismus".
29. Abt. 20 Uhr Altersheim, Danziger Str. 62, Politische Tagesfragen". Referentin Anna Hartoch.
30. Abt. 19% Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen.
32. Abt. Zahlabende in folgenden Lokalen: Gruppe Buchmann bei Dresher, Stralauer Plag 5. Gruppe Kluge bei Valentin, Krautstr. 36. Die anderen Gruppenzahlabende fallen der Mitgliederversammlung wegen am 17. Dezember aus.
33. Abt. 19% Uhr Gruppenversammlungen bei Wertalla, Hohenlohestr. 3, " Tagespolitische Fragen"; bei Hoffmann, Stralauer Allee 17, Referent Genosse Willi Möbus:„ Die Entwicklungsgeschichte des Berliner Vertehrs( Bezirke Trop, Knittel, Wikia, Trappe, Morgen) Voltsfürsorge; bei Müller, Simplonstr. 31( Bezirke Bögel, Fischer, Milenz) Volksfürsorge". Wir bitten, auf die Aufteilung der Zahlabende zu achten.
34. Abt. 19% Uhr in der Schulaula, Litauer Str. 18, Vortrag:„ Die politische Lage". Referent Siegfried Aufhäuser , M. d. R. 35. Abt. 19% Uhr Bahlabende bei: Graubner, Voigtstr. 25; Mitt, Voigtftraße 38; Lemble, Schreinerftr. 38; Schulze, Samariterftr. 38 und Schule, Samariterſtr. 20.
37. Abt. 19% Uhr: 1 Bezirk bei Zepke, Ebertystr. 7, Referent Stadtrat Gen. Rich. Rosin. 2. und 3. Bezirk bei Jerasch, Ebertnstr. 10, Referent Gen. Frz. Heyler: Wirtschaftsfragen". 4., 5. und 6. Bezirk bei Raschke, Matternstr. 14, Referent Gen. Erich Schwanebeck: Politische Fragen". 38. Abt. Entgegen der ersten Meldung finden die Zahlabende doch in den betannten Lotalen für alle Bezirke statt. 39. Abt. 20 Uhr im Baugewerksbund, Großbeerenstr. 96, Vortrag des Genoffen Adolf Buschick, M. d. 2.
39a. Abt. Rahlmorgen früh 5 Uhr im Markgrafened, Markgrafen. und Reffelstraßen- Ede, Vortrag des Genossen Carl Litte:„ Rotverordnungen".
41. Abt.
20 Uhr Zahlabende in folgenden Lotalen: 1. Gruppe: Reg: thl, Tempelhofer Ufer la. 2. Gruppe: Erdmann, Belle- Alliance- Straße 74a. 3. Gruppe: Fechner, Fidicinstr. 4. 4. Gruppe: Schuster, Chamissoplatz 4. 5. und 6. Gruppe: Luge , Bergmannstr. 93. Bortrag:„ Wirtschaft und Arbeitslöfigkeit". 7. und 8. Gruppe: Echuldt, Mariendorfer Str. 5. 42. Abt. 20 Uhr Bahlabende in den bekannten Lokalen.
43. Abt. Die Bahlabende finden in folgenden Lotalen statt: 123., 124. und 130. Bezirk: Albrecht, Urbanstr. 29. 125. Bezirk: Christen, Fichteftr. 23. 126. und 127. Bezirk: Bruhn, Gräfeftr. 41. 128. und 129. Bezirk: Frankenhauser, Sahnstr. 15. 181. Bezirk: Wolter, Boechstr. 49. 132. Begirt: Krepp, Blanufer 75/76. 133. Bezirk: Leuschner Nachf., Dieffenbachftraße 54. 134. Bezirk: Wolf, Gräfeftr. 26. 135. und 136. Bezirk: Vogt, Boppstr. 8. Bortrag des Gen. E. Roze: Die Finanznot der Städte und deren Auswirkung auf die Arbeiterklasse". 137. und 138. Bezirk: Klose, Boechstr. 34.
44. Abt. 20 Uhr Bahlabende: 79. Bezirk: Lokal Rottbusser Ufer. 80., 87. Bezirk: Emald, Staliger Str. 126, Vortrag über„ Sozialversicherung". 81. it. 86. Bezirk: Gloger, Adalbertstr. 5, Metallarbeiterstreit und seine politische Auswirkung", Bezirksverordneter Gen. Kraag. 84. Bezirk: Lokal Gemmeder, Naunynstraße. 85., 88., 89. Bezirk: Ewald, Stalizer Str. 126.
2 dem
47. Abt. Rahlabende: 20 Uhr: 82., 83. Bezirk bei Baber, Naunynr. 60. 97. Bezirk bei Lier, Naunynstr. 9. Referentin Genossin Düdn, Zürich : Der Weg zum Cozialismus". 98./100. Bezirk bei Siedentopf, Whustauer Str. 35. 101.- 105. Bezirk bei Lehmann, Mustauer Str. 1, Ede Reughofstraße. 48. Abt. 20 Uhr in Gliesings Festfälen, Wassertorstr. 68, Vortrag: Soziale Arbeit und faschistische Gefahr". Referent Stadtrat Walter Friedländer . Charlottenburg . 51. Abt. 20 Uhr Zahlaubende in folgenden Lokalen: 1. Gruppe: Schellbach , Königin- Elisabeth- Straße 6. 2. Gruppe: Jamin, Sophie- Char Totten- Straße 88. 3. Gruppe: Holtmann, Sophie Charlotten- Str. 78. 4. Gruppe: Gusti, Spandauer Bock. Thema: Vortrag und Diskussion. Parteibuch legitimiert. 54. Abt. 20 Uhr im Jugendheim, Rosinenstr. 4, Vortrag: Partei und Notverordnungen". Referentin Clara Bohm- Schuch , M. d. R. 55. Abt. 20 Uhr Bahlabende: 8. Gruppe: Godenschweger, Wallstr. 90. Referent Dr. H. Krüger:„ Soziales Steuerrecht". 9. Gruppe: Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, Referent Gilberstein:" Radio im Dienste der Partei". 10. Gruppe: Röhrig, Schloßstr. 45, Referent Dr. W. Schück: Wirtschaftspolitik". 58. Abt. 20 Uhr Rankehaus, Rankestr. 4, vorn 4 Tr., Vortrag: Die innere politische Lage". Referent Dr. Julius Leber, Lübeck . 62. Abt. Siemensstadt . 20 Uhr im Heidekrug( Marsandt), Nonnendammallee 89, Vortrag: Die politische Lage". Referent Redakteur Wolfgang. Schwarz. 67. Abt. Grunewald . 20 Uhr Lokal Wurzbacher, Bahnhof- Restaurant, Bors trag:" Die Ueberwindung des Nationalsozialismus ". Referent Kurt Baurichter .
68. Abt. Salenfee. 20 Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42, Bortrag: „ Die Geißel des Faschismus". Referent Carl Dressel. Wilmersdorf . 71. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Lau, Hildegardstraße 14. Referent Gen. Dr. Kurt Rosenfeld , M. d. R. 72. Abt.
20 Uhr bei Rosenau, Varziner Straße, Ede Lauenburger Straße. Tagesordnung wird dort bekanntgegeben.
74. bt. Zehlendorf - Fischtal. 20 Uhr Mitgliederversammlung im Waldhaus, Spandauer Straße. Referent Gen. Hans Stelling spricht über: Reichsbanner und Sozialdemokratie".
76. Abt. Dahlem . 20 Uhr bei Schilling Mitgliederversammlung und Rahlabend. Vortrag des Genossen Min.- Rat Wüllenweber:" Sozialistische Arbeit auf dem Lande". Schönebera. 77. Abt. 20 Uhr bei Milde, Nollendorfftz. 16. Bortrag: Die politische Lage". Referent Paul Bernstein. 79. Abt. Die Rahlabende finden um 20 Uhr wie folgt statt: 1. Bezirk bei Arndt, Baugener, Ede Großgörschenstraße Vortrag von Gen. Willn Schröder:„ Meine Erlebnisse als politischer Emigrant in Rußland ". 2, Bezirk bei Grunow, Goßlerstr. 13. 3. Bezirk bei Solf, Siegfriedftr. 9. Referat des Gen. Erich Huhn über Die politische Situation und die Macht des Rentrums". 4. und 6. Bezirk bei Reimau, Gedanstr. 17. Referat des Gen. Chomse über„ Die Notverordnungen der Regierung Brüning". 5. Bezirk bei Hönisch, Gotenstr. 60. Bortrag: Reform der Fürsorgeerziehung". Referent Otto Fenfelau 7. Bezirk bei Podzuff. Eachfendamm, Ede Geneststr. Referent Gewerkschaftsfekretär Gen. Sauffe über Die iekige politische Lage". In fämtlichen Bahlabenden finden die Bezirkswahlen statt, 79a 26t. 20 Ubr im Sebinenheim, Enthstr. 37. Seiterer Abend. Bortragender Henry Reiff. 80. Abt. 20 Uhr im Selmholk- Gymnasium Mitgliederversammlung. Vortrag: Die augenblickliche politische Lage". Referent Gen. Kurt Seinig, M. d. R.
82. Abt. Steglik. 20 Uhr. Rahlabende in folgenden Lotalen: 1. und 2. Bezirk Schellhase, Ahornstr. 15a; 3. und 4. Bezirk fällt aus: 5. Bezirk Gelir, Bismarcite 65, Referent Gen. Kulte; 6. Bezirk Rauberfrang, Berg, Ccke Lauenburger Str., Vortrag: Weltwirtschaft und Einkaufstorb". Referentin Emma Wontinski; 7. Bezirk Südender Sof, Lichterfelder Str. 1; 8. Bezir Clifen, Ede Humboldtstr., Vortrag: Der Metallarbeiterstreit", Referent Gen. Stubich: 9. Bezirk Schulz, Birkbuschftr. 60. Die Mitgliederversammlung findet diesmal nicht am Mittwoch, sondern Dienstag, 16. Dezember, statt. Näheres Sonntag- Borwärts.
Was sagt der Bär?
ANNO 1930
WILLD
RATHAUS 1800
ANNO 1800
ANNO 1280
Buil
LINON
JOSETTI JUNO
Berlin liebt und verehrt
den Bären, der urkundlich erstmalig 1280 im Stadtsiegel als Wappentier erschien. Die heimische Jndustrie, für deren hervorragendste Erzeugnisse er Sinnbild wurde, grüßt ihn heute zu seinem 650. Geburtstag durch
Josetti Juno
Berlins meistgerauchte 48 Cigarette