Einzelbild herunterladen
 

83. Abt. Richterfelde. Der Rahlabend für Lichterfelde- West findet Mittwoch, 20 Uhr, im Sokol von Rhode, Hindenburgdammt Ede Roonftr., statt. Bor­trag: Soziale, Gefezgebung für Invaliden und Witwen". Referent Gen. Pints. Bezirk Süd: 20 Uhr Rahlabend bei Fritsch, Berliner Str. 123b. Referent Gen. Ministerialrat Knöner über Die politische Lage". Lichterfelde - Dit. 20 Uhr Rahlabend im Lokal von Buberid, Lorenzstr. 56. Bortrag des Gen. Pints über Alters- und Invalidenversicherung". 84. Abt. Lantwig. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Lehmann, Kaiser­Wilhem- Str. 29/31. Gen. Dr. Drady spricht über Reiseeindrüde aus Rußland . 85. Abt. Tempelhof . Rahlabende 10. Dezember. 20 Uhr. 1. Bezirk: Binger, Dorfstr. 50. Vortrag: Metallarbeiterschiedsspruch". Referent Kurt Schind Ier. 2. Bezirk: Restaurant Rur Linde, Werderftr. 12. 3. Bezirk: Lokal Hennig, Manteuffelftr. 45. Referent Gen. Burgemeister. 5. Bezirk: Lokal Henning, Kaiser- Wilhelm- Str. 1. Referent Gen. Emald. Bortrag: Rampf dem Faschismus". 6. Bezirk: Lofal Schäfer, Ringbahnstr. 12. Steferent Gen. Wilhelm Floerte. Bortrag: Neue Wege zur Förderung des Inter­nationalen Gedanken". 7. Bezirk: Lokal Sappel, Germania , Ede Gottlieb. Dunfel- Str. Referent Gen. Weinberger. Bortrag: Sozialistische Erziehung und Familie".

-

87. Abt. Marienfelde . 20 Uhr bei Schuster, Kirchstr. 68. Vortrag: Die Not­nerordnungen und ihre Auswirkungen". Referent Richard Hille. 88. Abt. Lichtenrabe. Der Zahlabend am Mittwoch, 10. Dezember, wird ver­Tegt auf Mittwoch, 17. Dezember, in der Schule Roonstr. Die Abteilung beteiligt sich an der am Mittwoch, 10. Dezember, 20 Uhr, von der Friedens­gesellschaft einberufenen Versammlung im Lokal Spieler, Dorfstr. 12. Reukölln. 89. Abt. 19% Uhr Zahlabende: 1. bis 5. Bezirk bei Grommed, Ganderstr. 10; 6., 8., 9., 10. Bezirk bei Schulze, Reuterstr. 47; 11., 12., 17., 18. Bezirk bei Kulisch, Sobrechtstr. 62; 7., 13., 14., 15. Bezirk bei Brand, Pflügerftr. 19. 90. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlungen in folgenden Lotalen: 16., 26. und 27. Bezirk bei Sauer, Pannierstr. 54; 24. Bezirk bei Alemt, Berliner Str. 100; 25., 34. und 35. Bezirk bei Schabeiko, Weichsel­straße 5; 28. und 32. Dezirt bei Löffler, Weichselstr. 40; 29. und 29a Bezirk bei Rüdiger, Lohmühlenstr. 36; 30. und 31. Bezirk bei Jahn, Fuldaftr. 45; 33. und 50. Bezirk im Jdealtafino, Weichfelftr. 8; 48. Bezirk bei Wothge, Fulbaftr. 8; 49. und 61. Bezirk bei Ramm, Erkstr. 10. 91. Abt. Rahl­abende am Mittwoch in folgenden Lokalen: 19. und 23. Bezirk bei Mar Fleckinger, Wissmannstr. 10, Referent Gen. Erich Suhn; 20., 21. und 22 Bezirk bei Hermann Köfter, Rarlsgartenstr. 4, Referent Gen. Otto Gallonsta; 39. Bezirk bei Wilhelm Lübdeke, Karlsgartenstr. 12, Referent Gen. Otto Pieper; 36. und 46. Bezirk bei Rausch, Flughafenstr. 29, Refe­rent Mar Aschenbrenner; 45. und 47. Bezirk bei Schreiber, Flughafenftr. 7, Referent Gen. Walter Jung: 38. und 43. Bezirk bei Steffen, Flug­hafenftr. 50, Referent Gen. Stadtrat Sermann Radtke; 37. und 44. Bezirk bei Ramin, Mainzer Str. 12, Referent Gen. Franz Gronenberg; 41. Bezirk im Restaurant Rum Flughafen, Mahlower Str. 10, Referent Gen. Erich Klampfer. 92. Abt. Die nachstehenden Bezirke halten pünktlich 20 Uhr Mitgliederzusammenkünfte ab: 51., 58. und 60. Bezirk im Lotal König, Wildenbruch Ede Weserstr. Vortrag: ,, Wehrmacht und Arbeiterschaft". Referent Gen. Willi Wolf; 52., 53. und 57. Bezirk im Lokal Schikorra, Sajanbauer Str. 1. Vortrag: Das Wirtschaftsprogramm der National­fozialisten". Referent Gen. Dr. Hans Arons. 54., 55. und 56. Bezirk im Lotal Gauter, Sarzer Str. 88. Vortrag: ,, Das Wirtschaftsprogramm der Nationalsozialisten". Referent Gen. Sermann Schlimme. 59., 81. und 82. Bezirt im Lokal Wolff, Raiser- Friedrich- Str. 173. Vortrag: Das Birt schaftsprograntm der Nationalsozialisten". Referent Gen. Gustav Mersa. 62., 63. und 79. Bezirk im Lotal Simon, Berthelsdorfer Str. 9. Vortrag: Bolitische Aussprache". Referent Gen. Jos. Arndt. 80. und 85. Bezirk im Lotal Schwabe, Rosegger, Ede Wilhelm- Bufch- Str. Vortrag: Das Wirt­schaftsprogramm der Nationalsozialisten". Referent Gen. Dr. Alfred Braun­ thal . 87. und 88. Bezirk im Lokal Schneider, Rosenstr. 7. Bortrag: Das Wirtschaftsprogramm der Nationalsozialisten". Referent Gen. Hans Turß.­93. Abt. Zahlabende wie folgt: 83. und 105. Bezirk bei Schauer, Treptower Gtr. 90. Bortrag: Das nationalsozialistische Wirtschaftsprogramm". Refe­rent Genoffin Lorai. 84., 86. und 103. Bezirk bei Damun, Herkbergstr. 22. 104.. 111. unb 114. Bezirk bei König, Böhmische Str. 43/44. Tagesfragen. Referent Gen. Hugo Albrecht. 106., 107. und 110 Bezirk bei Einkopf, Kaiser- Friedrich, Ecke Mareschstr. Vortrag: Nationalsozialismus und Bolfchemismus". Referent Gen. Dr. Schloß. 108. und 109. Bezirk im Bärwinkel. 112. und 113. Bezirk bei Just, Niemegftr. 19. 115. Bezirk bei König, Ranner, Ede Elsterstr. 116. und 117. Bezirk bei Prizkow, Richard-, Ede Schöneweider Str. 94. Abt. Zahlabende 19% Uhr. 40. und

69. Bezirk im Lokal Kuhfeld, Lichtenrader Str. 58. 42. und 66. Bezirk im Lokal Lent, Gelchower Str. 6. 70., 93. und 96. Bezirk im Lokal Gell, Schillerpromenade 11. 67., 68. Bezirk, Brauer, Schillerpromenade 39. 71., 94. und 95 Bezirk im Lokal Schröder, Steinmeßftr. 52. Referent Dr. Gerhard Ludow. 97. und 98. Bezirk im Lokal Kwella, Okerstr. 15. 95 Abt. Bezirkszusammenkünfte 19% Uhr. 64., 74. und 77. Bezirk bei Keusch, Jägerstr. 10. Vortrag des Genossen Pastor i. R. Hans Frande. 65., 73. und 90. Bezirf bei Klein. Prinz- Sandjernstr. 34. Vortrag: Die politische Lage". Referent Dr. Deutschfron. 72., 91. und 92. Bezirk bei Saafe, Steinmekftr. 78. Bortrag: Die politische Lage". Referent Gen. Köcher. 75., 76., 78. und 89. Bezirk bei Grieger, Leffing­ftraße 9. Vortrag: Wohnungswesen". Referent Stadtrat Fris Waldheim. 96. Abt. Bezirksabende 19% Uhr. 101., Die Bezirksführer laden ein. 102. und 120 Bezirk bei Lüben, Thomasftr. 5. Bortrag: Reichsbanner und Bartei". Referent Regierungsrat Gen. Dr. Kolb. 118. und 119. Bezirk het Brand, Thüringer , Ede Bipperstr. Vortrag: Die politische Lage". Referent Auguft Riemann. 121., 124. und 127. Bezirk bei 3illmer, Nogat­ftraße 56. Bortrag: Die politische Lage". Referent Gen. Seitmann, M. b. 2. 122, 123. und 126. Bezirk bei Fränkel, Schierke ., Ede Bodeftr. Bertrag: Die politische Lage". Referent Gen. Klausner, M. D. 2. 98. Abt. Stur Bezirk 144 und 145 Mittwoch 19% Uhr Rahlabend im Lokal Road, Juliusftr. 25. Neuwahl der Bezirksleitung. 99. Abt. Brig- Budom. 19% Uhr Mitgliederversammlung im Buschfrug", Rubower Str. 51. Bortrags Religion und Sozialismus" Referent Gen. Siepers. Jn Budom Zahlabend bei Difcher, Budom, Chauffeeftr. 12. Bortrag: Bartei glund Reichsbanner". Referent Gen: Army Schola 100, Abt. Rubow Mitgliederversammlung 20 Uhr im Café Lohfe. Pünktliches Erscheinen ist

Bflicht.

101. bt. Steptom. 19% Uhr Sahlebende. 1. Begirf bei Stephan, Graeftr. 1. Referent: Dr. Groß. Thema: Neue Erziehung". 2. Bezirk bei Manz, Riefholaftr. 21. Disfuffionsabend. 3. Begirt im Elfened, Riefholz Ede Elfenstraße. 4. Bezirk. Lotal Beermannstraße 10. Die Auswirkung der Rotverordnung auf die Sozialversicherung." Referent: Genosse Strieder. 5. Bezirk bei Fallenhagen( Tivoli), Neue Krugallee. Partei und Gewerk­schaften." Genoffe Freigang.

103. Abt. Oberschöneweide . 191 Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen. Lokal Trompter, Luisenstr. 1. Bortrog: Rampf dem Faschismus unser der Boltsstaat". Referent: Jodel Meier. In den anderen Zahlabenden referieren: Alfred Domden, Friz Beffen, Karl Wermuth.

104. Abt. Rieberschöneweibe. 19% Uhr im gofal Frik Rubat, Brüdentlause, Brüdenstraße 15. Bortrag: Preisabbau Lohnabbau". Referent: Josef Schmik vom Sauptvorstand des DMV.

105. Abt. Ablershof. 20 Uhr inv Ratskeller, Bismardstr. 58. Seiterer Abend. Bortragender: Hanns Ramm.

106. Abt. Johannisthal . 20 Uhr im Logenhaus, Friedrichstr. 6. Preisabbau Lohnabbau." Referent: Otto Bach.

31

108. Abt. Röpenid. 19% Uhr Zahlabende: Art- und Rickvorstadt bei Georg Schulze, Müggelheimer Str. 12. Referent: Genosse Galle über: Kommu­nalpolitik". Röllnische Vorstadt bei Stippekohl, Echönerlinder Str. 5. Vor­trag über: Barum Lohnabbau?" Referent wird im Zahlabend bekannt­gegeben. Uhlenhorst, Mittelheide, Köpenid- Nord, Siedlung Uhlenhorst usw. bei Alofe, Mahlsdorfer Str. 1. Referent: Genoffe Neh. Macht der Ge­mertschaften in Staat und Wirtschaft." Dammvorstadt: Der Zahlabend findet umständehalber erst Freitag, 12. Dezember, bei Schulz, Bahnhof­straße 34, statt. 110. Abt. Grünau . 19% Uhr bei Werner, Röpenicker Str. 125. Politische Tages­fragen. Referent: Albert Faltenberg. 111. Abt. Bohnsdorf . 20 Uhr im Lokal von Paul Heymann, Waltersdorfer Straße 100. Thema: Die Wirtschaftskrise und das Arbeitslosenproblem." Referent: Bruno Neumann. Mitglieder der freien Schulgemeinde besucht bie Rundgebuno für den Schuh der Gewiffensfreiheit, für den Schuk bes diffidentischen Sehrers am Donnerstag, dem 11. Dezember, 20 Uhr, in den Rammerjälen, Teltower Straße. Alle Schulfreunde, Freibenter, Arbeiter. sportler usw., beteiligt end an dieser Beranstaltung. Treffpunkt für Bohns­borf 18 Uhr Bahnhof Grünau .

Lichtenberg . 114. Abt. 19% Uhr im Logenfasino, Knerrpromenade 2. Bortrag: Die politische Lage". Referent: Dr. Norbert Marg. 115. Abt. 19% Uhr

in folgenden Lokalen: 1. Gruppe bei Stöber, Jungstr. 28. 2. Gruppe int Restaurant Tivoli, Weichselstr. 6. 3. Gruppe bei Radtke, Müggel- Ede Scharnweberstrake. 4. Gruppe bei Geipfe, Kronprinzenstr. 47. 116. Abt. 19 Uhr bei Senfeler( früher Albrecht), Borhagener Str. 62. Politische Tagesfragen. Referent: Redakteur Bittor Schiff. 117. Abt. 19% Uhr Rahlabende: Gruppen Körner, Unzner, Döring bei Brumm. Gruppen Sartmann, Ullenbom bei Pflug. Gruppe Wodke bei Dzugd, Eitel- Ede Ludwigstraße. Zu allen Gruppenversammlungen wird restloses Erscheinen fämtlicher Genoffen erwartet. 118. Abt. 19% Uhr Rahlabende: Gruppe Wert bei Schade, Rusche- Ede Normannenstraße. Gruppe Bellert und Dietrich bei Hartmann, Nosenfelder Ecke Jrenenstraße. Außerdem im Lokal Tempel, Gudrunstraße, Vortrag: Politische Tagesfragen". Referent: Robert Breuer.

-

120. Abt. Friedrichsfelde . 20 Uhr Mitgliederversammlung in Biches Gesell­schaftshaus, Wilhelmstr. 38. Bortrag des Genoffen Rechtsanwalt Siegbert Loewy über:" Die Finanzkrise der Stadt Berlin ".

121. Abt. Karlshorst . 20 Uhr im Lokal König, Trestowallee, Am Bahnhof. Der politische Kampf. Referent: Emil Barth .

122. Abt. Biesdorf . 20 Uhr bei Porath, Marzahner Str. 31. Die Auswirkungen der Notverordnungen." Referent: Theodor Kozur. 123. Abt. Raulsdorf. 20 Uhr Schüßentlaufe, Sönower Str. 5.

Unsere Arbeit

im Roten Saufe." Referent: Stadtverordneter Hans Wonwod.

Oeffentl. Kundgebungen

1. Kreis Mitte und 3. Kreis Wedding : Heute Dienstag, 9. Dezember, 191, Uhr, im großen Saal der Germania­säle, Chausseestraße 110.

Referent: Reidistagsabg.Ernst Heilmann . Tagesordnung:

..Unser Kampf gegen den Faschismus"

109. Abteilung, Friedrichshagen : Heute Dienstag, dem 9. Dezember, 20 Uhr, im Gesellschaftshaus, Friedrichs­ hagen , Friedrichstraße 137. Referent: Reichstagsabgeord. Dr. W. Hoegner- München Tagesordnung:

Kann uns der Nationalsozialismus retten? 2. Kreis Tiergarten, 8. Abteilung: Mittwoch, 10.Dezem­ber, 20 Uhr, im Nationalhof, Bülowstraße 37. Genosse Staatsanwalt Dr. Hoegner hält die Anklagerede Gegen die Verräter Südtirols . Gegen die Feme­mörder. Gegen die Kapitalsknechte.

8. Kreis Spandau : Am Donnerstag, dem 11. Dezember. 20 Uhr, im Alten Schützenhaus", Neuendorfer Straße in Spandau : Referenten: Reichstagsabgeordn. Dr.W.Hoegner- Münch. u. Polizeima). Heinrich Tagesordnung!

Das wahre Gesicht der Nazis!

Männer und Frauen, erscheint in Massen, zeigt, daß ihr gewillt seid, mit der Sozialdemokratie gegen den Faschismus zu kämpfen.

124. Abt. Wahlsdorf. 20 Uhr Zahlabende in folgenden Lotalen: 1. Lokal E. Anders, Bahnhofstr. 34-37. Referent: Arthur Richter. Politische Tages­fragen. 2. Lotal Paul Schmidt, Marienburger Str. 8. 3. 2otal Nordstern, Sönower Str. 49. Referent: Genoffe Baſewig. Die neue Notverordnung. 4. Lokal Jacob, Lemkestr. 156. Referent: Genosse Ernst Blaschke. Die neue Notverordnung.

127. Abt. Sohenschönhausen, 19½ Uhr im Lokal Krämer, Guermondstraße Ede Am Faulen Gee. Unsere Wirtschaftskrise." Referent: Ernst Neumann . 128./130. Abt. Bankow. 19% Uhr Zahlabende. 1. Gruppe bei Road, Kaifer- Fried­rich- Str. 53. Thema: Bom Werden der Deutschen Republik". Referent: Dr. Mar Schütte. 2. Gruppe bei Lehmann, Mühlen- Ede Magimilian­straße 2a. Bortrag: Der Orient erwacht". Referent: Kurt Stechert. 2a. Gruppe bei Kober, Prinz- Heinrich- Straße. 3. Guppe bei Boreid, Ber liner Str. 97-98 4. und 5. Gruppe bei Meier, Türkisches Zelt, Breite Straße. 6. Gruppe bei Neumann, Mandelftr. 17. 7., 8. und 9. Gruppe im Gängerheim, Floraftr. 93. Vortrag: Mieterschutz und Mieterrecht". Referent: Otto Most.

131. Abt. Niederschönhausen . 20 Uhr im Lokal Sanssouci , Nordend, Kaiser­Wilhelm- Str. 64. Vortrag: Konsumgenossenschaft als preisregulierender Faktor". Referent: Friedrich Güttler.

132. Abt. Blankenburg. 20 Uhr bei Klug, Dorfstr. 2. Vortrag: Der Aufbau der Berliner Parteiorganisation". Referentin: Käthe Kern. 134. Abt. Buch. Vorstands- und Funktionärsißung fällt aus. Dafür Mittwoch, 18 Uhr, Zusammenkunft.

135. Abt. Razom. 20 Uhr bei Alir, Bankgrafenstraße, Zahlabend und Vor­standswahl.

136. Abt. Reinickendorf . Die Zahlabende finden in den bekannten Lokalen statt. Die Bezirksführer haben dazu einzuladen.

137. Abt. Reinidendorf- Beft. 20 Uhr Zahlabende: 1., 2., 3., 8. und 9. Gruppe bei Seidlig, Scharnweber. Ede Eichbornstraße. 4., 5., 6., 7., 10. und 12. Gruppe im Bolfshaus, Echarnweberstr. 114. 11., 13. und 14. Gruppe bei Heese, Berliner Str. 73.

138. Abt. Hermsdorf . Pünktlich 20% Uhr Mitgliederversammlung im Lokal Ludwigsluft, Albrecht Ede Bismardstraße, großer Saal. Lichtbildervortrag über: Das Zentrum in der Karikatur".

139. bt. Tegel. 20 Uhr im Alten Arug". Bartrog Genoffe Alfred Senke, M. d. R.: Der Kampf in der Demokratie".

139

140.

bt. Freie Scholle. Intereffierte Genoffinnen und Geroffen werden hier mit sur Abteilungsversammlung in Waidmannsluft, gofal Jarius Türft­Bismard- Straße, eingeladen. Referentt Carl Litte, M. d. R. Treffpunkt 19% Uhr Ronfumhaus,

f. Borfigmelbe, 19% Uhr bei Boitschach, Ernststr. 1. Bolitische Tages­fragen. Referent: Mar Sendemann. Barteiangelegenheiten.

141. Mot. Rofenthal und Niederschönhausen - Weft. 19% Uhr im Lofal Soffmann, Kronprinzen Ede Edelweißstraße. Die Politische Lage. Referent: Hanns Ridel.

143. Abt. Waidmannslust . 20 Uhr im Lokal Jarius, Fürst- Bismard­Straße, Vortrag: Unser politischer Kampf". Referent: Carl gitte, M. 5. R. Alle Genossinnen und Geuaffen müssen sich beteiligen.

Wildan, 19% Uhr bei Dubian. Referent: Otto Handtke, Vorsitzender des Deut­schen Metallarbeiterverbandes. Thema:" Der Unternehmerfeldzug gegen Lohn- und Sozialabbau". Reichsbanner, Gewerkschafter und die Mitglieder der Freien Turnerschaft sind eingeladen.

140a. Abt. Wittenau . Die Mittwoch, 10. Dezember, fällige Mitgliederversamm­

schaft. Referent: Genosin Silde Rosenthal : Die Cozialisierungsbestrebungen der Nachkriegszeit". Referent: Genoffe Jacobuwig: Boran scheiterte die Eo­zialisierung 1919-1920 in Deutschland und Desterreich?"

Settion Hochschule für Politit. Dienstag, 9. Dezember, Teilnahme an der Ortsgruppenkundgebung. Freitag, 12. Dezember, 20 Uhr, Genosse Dr. Thieme: Werbekraft und Werbemittel in der Partei", fällt infolge des Abends dec Hochschule in der Ressource aus.

Settion Technische Hochschule . Dienstag, 9. Dezember, 20 Uhr, Reichswirt­schaftsrat zur Rundgebung mit Genossen Severing. Freitag, 12. Dezember, Aus­spracheabend mit Genossen Professor Bruno Taut . Thema: Neues Bauen ".

Sektion Landwirtschaftliche Hochschule. Dienstag, 9. Dezember, Kundgebung der Ortsgruppe im Reichswirtschaftsrat.

Gettion Wohlfahrtsschulen. Wir beteiligen uns an der Ortsgruppenkund­gebung im Reichswirtschaftsrat. Rarten bei den Obleuten. Bandergruppe. Wegen Fahrten Anschlagbretter beachten. Sozialistischer Hochschulausschuß. Das Bücheramt mird durch die Genossen Kähler und Braun geleitet. Das Wohnungsamt hat noch billige Zimmer zur Berfügung.

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer

und Lehrerinnen Deutschlands , Bezirksgruppe Berlin . Donnerstag, 11. Dezember, 19% Uhr, in den Rammerselen, Teltower Straße 1-4, große Kundgebung für Gewiffensfreiheit, für den Schuz dissi. dentischer Lehrer. Redner: Reichstagsabgeordneter Genosse Künstler, Litke. Löwenstein, Desterreich, Schallod, Schmidt, Schröder.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Kreis Wedding . Mittwoch, 10. Dezember, 18 Uhr, Seim Utrechter Str. 31, Zusammenkunft der Roten Falken der Gruppen Bestalozzi, Leopoldplay und Schillerpark . Die bestellten Bücher können am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr vom Heim Utrechterstr. 31 abgeholt werden.

Kreis Neukölln. Bildungsobleute, Mittwoch, pünktlich um 18 Uhr, in der Mädchenmittelschule Donaustr. 126. Alle Gruppen müssen vertreten sein. Mitt­woch, den 10. Dezember, um 17 Uhr, tommt der Gingekreis in der Mädchen­mittelschule Donaustr. 126. Liederbücher mitbringen. Helferkreis. Am Donners­tag um 20 Uhr im Parteibüro Fuldastr. 55/56, Aufgang 5, Selfertigung des Kreises. Berichtigung! Auf den Karten zum Filmabend am Sonnabend, dem 13., soll es nicht heißen, Einlaß 15 Uhr, fondern um 17 Uhr.

Geburtstage, Jubiläen usw.

55. Abt. Charlottenburg . Unserem Genossen Emil Knauer und seiner Gattin zur Silberhochzeit herzliche Glückwünsche,

95. Abt. Reukölln. Unserem Genossen Friz Buſe, Prinz- Handjern- Str. 4, zum 25jährigen Parteijubiläum noch nachträglich herzlichste Glückwünsche. 139a, Abt. Freie Scholle. Unser Genosse Bruno Löschper, Freie Scholle, Schollenweg. begeht am 8. Dezember sein 25jähriges Parteijubiläum. Wir hoffen, daß er auch weiterhin im Dienste der Partei wirtt.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei: Organisation

94. Abt. Neukölln. Unsere Genossin Magdalene Geue ist am Sonnabend verstorben. Ehre ihrem Andenken. Einäfcherung am Mittwoch, 17 Uhr, Krema­torium Baumschulenweg. Rege Beteiligung wird erwartet.

SAJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß Berlin

Cinfendungen für diese Rubrit nur an das Jugendfetretariat Berlin G 68, Lindenstraße 3

SEG.- Mitgliederversammlung morgen, pünktlich 20 Uhr, im Vor­tragssaal des Parteivorstandes, Lindenstr. 3, II. Sof, 2 Treppen links. Thema: Das neunte Schuljahr". SAJ.- Mitgliedsbuch dient als Ausweis.

--

-

Heute, Dienstag, 9. Dezember, 19% Uhr. Oranienburger Tor: Beteiligung an der Kundgebung der Partei, Ger­mania- Festfäle. Arnimplag: Schule Sonnenburger Str. 20. Eozialistische Erziehung." Arnswalder Blaz I: Heim Rastenburger Str. 16 Die Natio­nalwirtschaft: Anfänge des Sandels." Baltan: Echule Mandelstr. 2. Ge­meinschaftserziehung." Selmholtplag: Seim Danziger Etr. 62, B. 2. Die Jugend im Wirtschaftsleben." Nordosten 1: Seim Danziger Str. 62, B. 3 1. Marr und Engels." Wörther Play: Schule Kastanienallee 82. Arbeiter­Sport und bürgerlicher Sport." Safenheide: Heim Wassertorstr. 9. Tages­politik. Köpenider Viertel: Schule Wrangelstr. 128. Arbeitsdienstpflicht und GAJ." Reichenberger Biertel: Heim Reichenberger Str. 6, n. 1. Jugend­recht und Jugendfürsorge." Südwest: Heim Lindenstr. 4. Tagespolitik. Schöneberg IV: Heim Hauptstr. 15. Rüblid auf in unb außenpolitische Ereignisse 1930." Schöneberg V: Seim Sauptstr. 15. Faschismus in anderen Ländern." Siemensstadt : 11. Bolfsschule, Echulstraße. Mitgliederversamm Yung. Steglis( Meltere): Heim Albredeste 47 Ginführung in den Enxie lismus". II. Tit. Reukölln I reffpunkt aur Berbebesirfsmitgliederver­fammlung 19 Uhr Reuterplak. Reutölln X: Treffpunkt zur Werbebezirks mitgliederversammlung 1914 Uhr Bahnhof Hermannstraße.-Aönenid I: Seim Grünauer Str. 5. Lichtbilder: Die Polizei in der Karitatur." Schöneweibe: Schule Berliner Str. 31. Echundliteratur." Hermsdorf : Turnhallengebäude Rosnstraße. Was wollen die Nationalsozialisten?". Reinickendorf Oft: Seim Lindauer Straße( Barade). Arbeitsdienstpflicht und SAJ." Tegel : Heim Bahnhofstr. 15. Wie denken wir uns Weihnachten?" Wittenau : Seim Rosenthaler Str. 15. 10- Minuten- Referate. Bankow I und II: Heim Görsch­straße 14. Warum Freidenkerbewegung?" Bantow III: 20 Uhr Heim Görsch­straße wichtige Funktionärsikung.

-

SSG. Pantow: Heim Kiffingenstr. 48. Pünktlich 18 Uhr Vortrag: Sozial­demokratie und Schule". Referent: Genoise Dr. Otto Friedländer .

Werbebezirk Often: Werbebezirksvorstandsfißuna um 19 Uhr int Seim Litauer Str. 18. Das Kartell für Arbeitersport und Rörperpflege veranstaltet in den Andreasfestsälen einen Filmabend: Die Frau im Arbeitersport". Ein­tritt 50 Bf. Rege Beteiligung wird erwartet. Werbebezirt Reukölln: Werbebezirksmitgliederversammlung in der Aula der KMS., Kaifer- Friedrich- Straße. Ernst Soffmann spricht über: Arbeiter­jugend- Jungsozialisten Partei". Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

-

lung findet nicht statt. Dafür wird am Sonnabend, dem 13. Dezember. Vorträge, Vereine und Versammlungen.

19 Uhr, pünktlich bei Seese, Berliner Str. 73, eine Proletarische Feier­stunde" veranstaltet. Berschiedene Darbietungen. Schallplattenkonzert. An­fchließend geselliges Beisammensein. Parteigenoffen, haltet euch diesen Tag frei und sorgt für guten Besuch.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

1. Streis Mitte. Donnerstag, 11. Dezember, 19% Uhr, im Sizungszimmer des Bezirksamtes Mitte, Klosterstraße, Tester Rurfusabend. Die Genossin Greßmann wird über die Verwendung der Akten sprechen.

3. Kreis Webbing. Die nicht untergebrachten Lose sind bis morgen, Mitt­woch, 10. Dezember, zurückzugeben. Nicht zurüdgegebene Lose werden als ver­fauft betrachtet und find bis 15. Dezember abzurechnen. Eine Rücknahme von Losen nach diesem Termin ist nicht mehr möglich. Ebenso find die Listen für den Bezug von Arbeiterwohlfahrtsmarken bis zum 10. Dezember abzurechnen, bzw. zu melden, welche Beträge bis zum 15. Dezember abgerechnet werden tönnen. Eintrittstarten sind schnellstens abzurechnen. Um den Genossen den weiteren Bezug der AW.- Hefte zu sichern, find alle Rückstände umgehend zu begleichen. Der Genosse Reglaff, Banfftr. 78, steht allen Genoffen und Ge­noffinnen zweds sofortiger Abrechnung jeden Abend von 18 Uhr ab in seiner Wohnung zur Verfügung.

5. Kreis Friedrichshain . Die Lose, welche nicht bis morgen zurückgegeben find, gelten als verkauft und müssen verrechnet werden. Die Abrechnung er­folgt bei der Genoffin Rothe, Heidenfeldstr. 10.

20. Kreis Reinickendorf . Alle Genossinnen und Genossen, die für die Wohl­fahrtspflege vorgeschlagen sind, werden gebeten, zu der am Donnerstag, dem 11. Dezember, 20 Uhr, im Botal Schulz, Wittenau , Oranienburger Str. 90a, Bahnhof Wittenau- Nord, stattfindenden Versammlung zu erscheinen. Die Ge­noffin Paula Rurgaß hält das Referat.

Sozialistische Studentenschaft Deutschlands und Desterreichs. Ortsgruppe Berlin . Dienstag, 9. Dezember, 20 Uhr. Reichswirtschaftsrat, Bellevueftr. 15. Rundgebung. Referent: Staatsminister Genosse Severing. Thema: Student und Politit". Erscheinen Pflicht.

Settion Universität, Dienstag, 9. Dezember. Wir beteiligen uns geschlossen an der Kundgebung der Ortsgruppe. Die pädagogische Arbeitsgemeinschaft fällt deshalb aus. Donnerstag, 11. Dezember, Medizinergruppe: Dr. Lewin spricht über: Soziale Probleme in der Frauenheilkunde".

Sektion Handelshochschule. Dienstag, 9. Dezember, Teilnahme an der Kund­gebung im Reichswirtschaftsrat. Donnerstag, 11. Dezember, 20 Uhr, im Bund Philosophische Arbeitsgemeinschaft. Thema: Egoismus als Prinzip der Ethik". Referent: Dr. Blankenfeld. Freitag, 12. Dezember, Marxistische Arbeitsgemein­

99

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsftelle: Berlin G. 14. Sebaftianftr. 37-38. Sof 2. Tr. Donnerstag, 11. Dezember. Brenzlauer Berg. 20 Uhr Kamerad­schaftsversammlungen: Kameradschaft Falte bei Zeuge, Milastr. 5. Kameradschaft Rönigstor bei Rösner, Jummanuelkirchstr. 25. Tempelhof ( Orts­verein). 20 Uhr Saalschuß bei Ma- Li. Köpenid( Ortsverein). 20 Uhr Orts­vereinsversammlung im kleinen Saal des Stadttheaters Köpenid, Friedrich­straße 6. Tagesordnung: Der Neuaufbau des Reichsbanners". Erscheinen Pflicht. Sonnabend, 13. Dezember. Pankow ( Ortsverein). 19% Uhr General versammlung im Restaurant Türkisches Belt", Pankow , Breite Straße. Er­scheinen Pflicht. Tiergarten. Kameradschaft Westen. Dienstag, 9. Dezember, 18% Uhr, Antreten zum Saalschuk im Berkehrslokal.

1

Der Berliner Zitherklub übt jeden Dienstag um 20 Uhr im Clubhaus, Ohmstr. 2.

Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Berlin , Bezirk Ost. Diens­tag, 9. Dezember, 20 Uhr, in den Concordia - Festfälen, Andreasstr. 64, Bor­tragsabend mit anschließender Distuffion. Thema: Streifzüge durchs Recht des täglichen Lebens". Referent: Kamerad Rechtsanwalt Dr. Elkeles. Gäste herz­lich willkommen.

Bernünftige Breispolitik. Es war von jeher das Bestreben der Maggi- Ge­sellschaft, ihre Erzeugnisse zu möglichst niedrigen Breifen abzugeben; denn Maggis Erzeugnisse find Konsumartikel und müssen deshalb preiswert sein. Dank der in den Maggiwerken durchgeführten Rationalisierung fonnten auch in der gegenwärtigen schweren Zeit trok gleichbleibender erstklassiger Qualität die Borkriegspreise nahezu beibehalten werden. Durch die Anpassung der ganzen Organisation wurde es ferner bis jetzt vermieden, Entlassungen vor­

zunehmen.

Bom richtigen Spielen heißt ein Spielfilm, der für Denkspiele werben will. Der Film zeigt zuerst die Steigerung der Würfelspiele bis zu den aus­gesprochenen Glüdsspielen, um dann Kinder bei der Beschäftigung mit Kehr­aus"," Dente nach" und Kreuzmühle" auftreten zu lassen Der Film, für den die Delfi" als Berlag und Walter Brandes als Kameramann verantwortlich) zeichnen, ist dadurch bemerkenswert, daß es gelungen ist, wirklich spielende ( nicht- schau- spielende) Kinder zu filmen. Er ist besonders geeignet für Eltern­versammlung und Frauenveranstaltung, weil er, ohne lehrhaft au sein, die psycholgische und pädagogische Bedeutung des Spiels, insbesondere des Dent­spiels zeigt.

Nur 4 Pfennig

win in der

Workringszeit­

kostet

MAGGI❜ Fleischbrühwürfel

Zur Herstellung von 1/4 Citer vorzüglicher Fleischbrühe

MAGGIS

Fleischbrühe