-
Trübe Weihnachten sind es diesmal, Weihnachten der Ar. beitslosigteit, des Lohnabbaus, der Not. Und doch fällt ein Funken in die Herzen der Menschen, Erinnerungen an frühere fröhliche Weihnachten steigen auf vielleicht, ja bestimmt werden die Zeiten wieder besser. Besonders traurig ist es für die, die Weihnachten hinter Gittern verbringen müssen. Wehmut beschlecht den Gefangenen. Seine Gedanken entfernen die Gitter, durchbrechen die Wände, überklettern die Mauern und wandern weit weg zu den Angehörigen und Lieben, zu Eltern, Geschwistern Frauen, Kindern und Bräuten. Und irgendwo treffen sich die Gedanken mit den Gedanken diefer Menschen, die auf dem Wege find zu den Menschen hinter Gittern. Traurige und doch fröhliche Weihnachten. Und damit die Gefangenen in diesen Tagen nicht allzu schwer an ihrem Gefangenfein zu tragen haben, versucht man ihnen das Weihnachtsfest so hell und freundlich wie möglich zu gestalten.
3m Jugendheim des Polizeipräsidiums. Auch hier gibt es Gitter. Die jungen Leute, die in den Straßen Berlins aufgegriffen werden, sollen in Erwartung des Rücktrans ports zu ihren Eltern oder in die Anstalten, denen sie entlaufen sind, nicht in Versuchung tommen, auf und davon zu gehen. Sie merken aber nichts von den Gittern. Es ist eine große Familie. Das merkt man ganz besonders bei der Weihnachtsfeier. An hübsch gedeckten runden Tischen bei Kaffee und Kuchen, den voilen Weihnachtsteller vor sich, der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Ece, freuen sie sich trotz alledem ihrer Jugend. Der Hausvater und Leiter des Jugendheims, Rasch, mit seiner Familie und sämtlichen Erziehern nehmen am Fest teil. Auch die Leiterin der Wohlfahrts felle am Polizeipräsidium, Fräulein Dittmer, ist anwesend. Ein Junge trägt ein Gedicht von Wildenbruch vor„ Der Winter Tod geht schweigend um", und ein anderer von Gaudy ,, Des Schiffsjungen Weihnacht". Unter Begleitung des Harmoniums werden gemeinfame Lieder gesungen, und der Heimleiter hält auch eine Ansprache mit dem Grundgedanten: Sie folgten einem Stern. Auch die Jungen sollen ein Ziel im Leben haben. Der Abend wird be: Gesellschaftsspielen verbracht. Auch ein Theaterstück von Hans Sachs wird auf= geführt.
Im Untersuchungsgefängnis Moabit wurde am Heiligabend den weiblichen Strafgefangenen eine wür dige Weihnachtsfeier bereitet. Ueberall auf Treppen und Korridoren des Gefängnisses spürte man die schmüdende weibliche Hand, die mit Lichtern und Tannengrün dem düsteren Ort ein festliches Gepräge verliehen hatte. In jeder Etage brannten Weihnachtsbäume, und in einzelnen Arbeitsräumen waren Tafeln mit Pfefferkuchen, Weihnachtsgebäck, Aepfeln und Nüssen aufgestellt; auch leine Gesehenfe lagen bei jedem Teller. Im Vortragssaale, der ebenfalls
Weihnachtsfeier im Lindenhof.
In der Städtischen Erziehungsanstalt Linden. hof verjammelten fich am Heiligabend im großen Saal sämtliche 200 Jungen zu einer gemeinsamen fröhlichen Weihnachtsfeier. Ein Musifquintett spielte das„ Andante" aus der„ Glockensympho= nie" von Haydn und eine Pastorale von Bizet . Ein Junge rezitierte die Wintersonnenwende" von Ernst Preczang und„ Am Weihnachtstag" von Anette v. Droste- Hülshoff , der Männerchor der Anſtalt trug einige Lieder vor und zwischendurch und als Abschluß der Feier fangen die zweihundert Jungen gemeinsam Weihnachtslieder. Direttor Krebs hielt die Ansprache. Er erzählte, wie aus der heidnischen Sonnenwende das heutige Weihnachtsfest entstanden ist, und schloß mit dem Gedanken Licht in der Natur- Licht in den Herzen!" Gegenseitige Hilfe der Menschen höchstes Gesetz der menschlichen Gemeinschaft. Der Feier wohnte auch vom Landesjugendamt Obermagistratsrat
Dr. Knauth bei, der den Jungen die Grüße des Landesjugendamtes und des Bürgermeisters überbrachte. Außer Magistratsrat Dr. Knauth waren auch die leitende Jugendfürsorgerin Frau Kritzinger und die Bezirksfürsorgerin vom Bezirksamt Tiergarten anwesend. 120 Jungen von den 200 begaben sich unmittelbar nach dem Fest, Für die reich beladen mit Weihnachtspaketen, auf Urlaub. 80 Jungen, die über Weihnachten in der Anstalt bleiben, finden heute abend in einzelnen Gruppen intime Weihnachtsfeiern statt. Auch all diese Jungen erhalten ihren Weihnachtsteller und sind reichlich mit Gesellschaftsspielen aller Art beschenkt worden.
Frauenveranstaltungen.
Die Funktionärinnen für Agitation, bie noch nicht die Fragebogen ein. gesandt haben, werden nochmals bringend gebeten, die ausgefüllten Bogen umgehend dem Frauensekretariat einzufchiden. Das Frauensekretariat.
11. Kreis Schöneberg : Montag, den 29. Dezember, 20 Uhr, bei Will, MartinLuther- Straße, Funktionärinnenßigung.
18. Abt. Montag, den 29. Dezember, 19% Uhr, bei Gorgah, Uferstr. 12, Seiterer Abend." Bortragende Leonie Brockmann.
19. Abt. Sonntag, den 28. Dezember, 18 Uhr, bei Berner, Bellermann- Ede Stettiner Straße. Heiterer Abend." Vortragende Friedel Sall. 20. Abt. Sonnabend, ben 27. Dezember( 8. Feiertag), 18 Uhr, Weihnachtsabend bei Bonte, Schulstr. 74. Vortragender Hans Fuhrmann. 30. Abt. Montag, den 29. Dezember, 20 Uhr, Diskussionsabend bei Seifert, Bappelallee 45.
32. Abt. Montag, den 29. Dezember, 19% Uhr, in Schmidt's Gesellschaftshaus Fruchtstr. 36a, gemütliches Beisammensein. Die Kinderfreunde" und SAJ. gestalten den Abend aus. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlichst eingeladen. Gäste willkommen.
33. Att. Montag, den 29. Dezember, 19% Uhr, bei Wertalla, Hohenlohestraße 3, Bunter Abend". Vortragender Franz Hosemann. Gemeinsame Raffectafel. Das Gebäck ist bitte mitzubringen.
42. Abt. Montag, 29. Dezember, 20 Uhr, bei Höhlke, Vergmannstr. 69, Frauenabend. 53. Abt. Charlottenburg . Montag, 29. Dezember, 20 Uhr, bei Sampel, Ufenau Ede Sidingenstraße. Bunter Abend. Vortragende: Margarete Ballotte.
83. Abt. Lichterfelbe. Montag, 29. Dezember, 19% Uhr, in den Lichterfelder Jestfälen, Schlendorfer Straße, Beihnachtsabend. Mufit, Rezitationen, Rinderbefcherung, Ansprache der Genoffin Margarete Hartig. 86. Abt. Mariendorf . Montag, 29. Dezember, pünktlich 19 Uhr, Weihnachtsfeier mit den Kinderfreunden" bei Wali, Chauffceftr. 303. De Genofsinnen, Genossen und Eltern find herzlichst eingeladen. Scuföln. 92. Abt. Sonnabend, 27. Dezember 18. Feiertag), 19½ Uhr, im Jugendheim Böhmische Straße, gemütliches Beifammensein. Tassen und Kuchen find bitte mitzubringen. 95. Abt. Montag, 29. Dezember,
19% Uhr, Frauen und Mädchenabend bei Fridersdorf, Jägerstr. 3. Ernstes und Heiteres. Vortragender: Hanns Kamm. 104. Abt. Niederschöneweide . Montag, 29.' Dezember, 20 Uhr, im kleinen Saal des Anffhäusers", gemütliches Beisammensein. 110. Abt. Grünau . Sonnabend, 27. Dezember( 3. Feiertag). im Lofal Julius Werner, Köpenicker Str. 125, Weihnachtsfeier. Vorführung des Bildbandes: Mutter oder Madonna". Referent: Hanns Altmann vom Frei denkerverband . Beginn der Veranstaltung um 17 Uh. Alle Genoffinnen und Genossen find herzlichst eingeladen. 131. Abt. Rieberschönhausen. Dienstag, 30. Dezember, 19 Uhr, Frauenabend nur file Mitglieder im Lotal Wolfsschlucht", Trestowitt. 13. Grnftes und Sciteres." Vortragende: Friedel Hall. Außerdem Wahlen. Das Mitglieds. bud ist mitzubringen.
137. Abt. Reinidendorf- West. Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr, im Lofal Seefe, Berliner Str. 73, Weihnachtsfeier. Vorführung des Bildbandes: Mutter oder Madonna". Referent: Hanns Altmann vom Freidenterverband. Unt
zahlreichen Befuch wird gebeten.
Eine große öffentliche Kundgebung für Bölferverständigung und gegen Kriegshehe veranstaltet der Reichsbund der Kriegsbeschädigten und Kriegerhinterbliebenen am Montag, dem 29. Dezember 1930, abends 8 Uhr, in den Sophienjälen, Berlin , Sophienstr. 17. Referent ist der Bundesvorsitzende Christoph Pfändner. Die Kriegsopfer werden gegen das Verbot des Remarque Films Im Westen nichts Neues" protestieren und gegen die 3ulassung des militaristischen Stahlhelmfilms sowie Straße, 17 Uhr. Die gebastelten Sachen werden verteilt. Wir machen einen anderer friegsverherrlichender Filme.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin. Tiergarten. Jungfalten. Die 2- Tage- Fahrt Connabend und Sonntag muß leider ausfallen. Dafür treffen wir uns am Sonnabend, dent 27. Dezember, um 8 Uhr im Kleinen Tiergarten. 70 Bf. Fahrgeld mitbringen. Hohenschönhausen. Wir sind am 3. Feiertag im Jugendheim Freienwalder Rataonachmittag. Bergeßt eure Tasse nicht und seid pünktlich.
Geburtstage, Jubiläen usw.
19. Ast. Unserem lieben Genoffen Baul Reiche, Chriftianiaftr. 116, zu seinem 65. Geburtstage die herzlichsten Glüdwünsche. Genosse Reiche ist seit 24 Jahren Mitglieb unserer Partei und seit langen Jahren Funktionär bes Verbandes der Rimmerer. Er ist uns stets ein zuverlässiger Rampfgeführte, der in jeber Situation feinen Mann steht. Wir hoffen ihn nod) recht lange in unferer Mitte zu sehen, um für das Wohl des Proletariats zu kämpfen.
Weihnachtsfeier in Baumschulenweg. Die Weihnachtsfeier der Partei findet am Sonnabend, dem 27. Dezember, im Alten Eier= haus, Treptow , statt. Saalöffnung pünktlich 16 Uhr, Anfang Guttmann Mitwirkende: Opernfänger Wilhelm 17 Uhr. ( Städtische Oper), Fräulein Friedrich, Opernsängerin( Städtische Oper), Ebert- Manz- Quartett, Berliner Tonfünstlerquartett, Kinderfreunde und SAJ. Festansprache Genosse Dr. Lohmann, M. d. 2. die herzlichsten Glüdwünsche. Eintritt 60 Pf. Erwerbslose und Kinder frei. Karten sind noch bei den Bezirksführern zu haben.
20
mit Lichtern, Tannengirlanden und Blumen geschmückt war, hörten Parteinachrichten
die Gefangenen die Christus- Legende, von den eigenen Zellengenossinnen in gutem Ausdruck und mit Wärme vorgetragen. Oberpfarrer Dr. Klatt sprach seinen Schußbefohlenen Trost und Mut zu. Zwischen Rezitationen und Gefangsvorträgen des Frauenchors erflang das Larghetto von Händel , von den Künstlerinnen Margarete Bindhaus und Hedwig v. d. Hande meisterhaft zu Gehör gebracht. Licht und hell mag es in den Herzen der gefangenen Frauen und lag es in den ber gef Mädchen bei dieser Feier geworden sein, die ihnen hoffentlich über den Trennungsschmerz von Familie und Angehörigen hinweggeholfen hat.
Arbeiterfänger im Frauengefängnis.
Besonders stimmungsvoll gestaltete sich die Weihnachtsfeier im Frauengefängnis. Die Gefangenen erwartete eine große leberraschung: Fünfzig Sänger vom Arbeiterjänger bund trugen bei gespannter Aufmerksamkeit ihren dankbaren Bu Lörerinnen Lieder vor. Ein Streichquartett und Klaviervorträge ergänzten das musikalische Programm. Zwei Gefangene rezitierten Gedichte. Frau Direktor Selfers hielt die Ansprache und wies. darauf hin, daß das Weihnachtsfest neben seiner Bedeutung als Fest der Liebe, der Freude und des Friedens auch eine jahreszeitliche Bedeutung hat. Die Tage werden länger. Man geht dem Frühling, der Sonne entgegen. Gemeinsamer Gesang beschloß die Feier. Zwei Frauen, hingerissen von dem Gesang des Männerchors und der Ansprache, richteten ganz spontan Worte des Dankes an die Arbeiterfänger und an Frau Direktor Helfers. In den Zellen folgte die Bescherung. Der Feier wohnten bei Ministerialrat Dr. Geng vom E Sustizministerium, Justizrat Ehlers vom Strafvollzug und Frau Stadtverordnete Schröder als Gefangenenbeirätin.
Plötzensee.
Im Gefängnis Plötense e fand vorgestern im Beisein des Justizministers Dr. Schmidt, des Ministerialdirigenten Dr. Bürger und des Ministerialrats Dr. Wirth ein Konzert statt. In der Hauptkirche waren etwa 500 Gefangene aus dem Gefördertenhause und aus dem Hause für Kurzfristige versammeit. Professor Saal von der Staatsoper( Harje), Kammermujiler Krüger von der Staatsoper( Sniegambe). und Kammermusiker Kornfand ( Beige) hatten ihre Kunst zur Verfügung gestellt. Gestern nachmittag fanden getrennt für die Katholiken und die Proteftanten firchliche Weihnachtsfeste statt. Heute am ersten Feiertag spielt ein Blasorchester der Anstaltsbeamten Choräle und Weihnachtslieder. Am zweiten Feiertage tonzertiert in der Hauptkirche die Bandonionorchestervereinigung 1912 für die Schwererziehbaren und die schweren Psychopathen, und am 27. Dezember die Kapelle Popsch wieder für einen Teil der Gefangenen. Jeder Gefangene erhält ein Weihnachtspaket mit einer Stolle, Aepfel, Mandarinen, Sigaretten, Pfefferkuchen und dergleichen mehr. Das Geld dazu wurde durch freiwillige Spender zusammengebracht.
Berlegung von Diensträumen der Reichskanzlei. Die Ost stelle bei der Reichskanzlei verlegt ihre Diensträume zum 1. Januar 1931 Don Berlin W9, Leipziger Platz 17, nach Berlin W8, Wilhelmfiraße 77, Fernsprecher Sentrum 5641/45.
29. Abt. Unserer lieben Genoffin Anna Pfeiffer zu ihrem 60. Geburtstage 68. Abt. Halensee , Unserem lieben Geroffen Julius Jakobfohn und feiner Ehefrau, Joachim- Friedrich- Str. 29, zur Silberhochzeit die herzlichsten Glüd wünsche.
32UA Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretariat
2. Sot, 2 Treppen rechts, zu richten
7. Areis Charlottenburg und Spandan. Juristische Sprechstunde findet am finenstr. 4, statt. Gelegenheit zum Rirchenaustritt!
G
25. Abt. Unser langjähriger Barteigenoise Franz Malchin, Basteurftr. 20, ift verstorben. Ehre seinem Andenken. Einäscherung Montag, 29. Dezember, 14 Uhr, Krematorium Gerichtstraße. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Kommt zu uns!
Sonnabend, hem 27. Dezember, von 17 bis 18 Uhr, im Jugendheim Im Deutschen Freidenker- Verband E. V. ist die Feuerbestattung bei
14. Kreis Neukölln. Am Sonntag, bem 28. Dezember, finbet im Saalbau Reukölln eine Feierstunde ftatt. Mitwirkende: Neuköllner Sängerchor, Mujit. Ansprache Genoffin Clara Bohm- Schuch , M. d. R. Eintritt 20 Pf. Beginn 10 Uhr.
17. Streis Lichtenberg. Bildungsausschus. Boranzeige zum 14. Januar 1931. In der Aula des Reform- Realgymnasiums, Partaue 5. Sinfonie von Beethoven . Ausgeführt vom Berliner Sinfonieorchester. Dirigent Dr. Suhnwaldt. Kartenverkauf wird noch bekanntgegeben. Rege Beteiligung erbeten.
Morgen, Freitag, 26. Dezember:
82. Abt. Steglig. Unsere Weihnachtsfeier findet am 26. Dezember im Bartrestaurant Sübende statt. Beginn 16 Uhr. Bescherung der tinder 18 Uhr. Tanz 20 Uhr. Karten sind noch an der Kaffe erhältlich. Erwerbslose Genoffen freier Eintritt. Wir bitten um rege Beteiligung.
Sonnabend, 27. Dezember:
38. Abt. Die Bezirksführer treffen sich zu einer kurzen aber wichtigen Besprechung mit dem Abteilungsleiter um 19 Uhr bei Bartusch, FriedenStraße 88.
45. Abt. Gruppe Soch hat am 3. Feiertag um 19 Uhr wie alljährlich im Lokal Binzier eine gesellige Zusammenkunft.
47. Abt. Weihnachtsfeier im großen Saal des Gewerkschaftshauses, Engelufer, ab 16 Uhr. Mitwirkende: Manz- Quartett, SAJ. und Kinderfreunde, Freie Turnerschaft. Anschließend Tanz. Eintritt 50 Pf. Er. werbslose frei.
91. Abt. Neukölln. Alle Bezirke rechnen bestimmt Beiträge und Sammellisten ab und bringen die Kartei zum Vergleich mit.
101. Abt. Treptow . Weihnachtsfeier: Fröhlicher Anklang" im Viltoriagarten, Am Treptower Park 26. Mufit, ausgeführt von Mitgliedern der Hochschule für Mufit. Darbietungen der GTBG. Südost- Treptow, Kinderfreunde und SAJ. Treptow. Tanz. Eintritt 50 Pf. Beginn 19% Uhr. Ende 1 Uhr.
109. Abt. Friedrichshagen . Weihnachtsfeier im großen Gaal des Gesellschaftshauses, Friedrichstr. 137. Programm: Ronzert, Gesang, AnSprache der Genoffin Bohm- Schnch, Mandolinenvorträge, Bollstänze, Weihnachtsspiel. Nach Abschluß des Programms Bescherung der Kinder und Tanz. Beginn pünktlich 19 Uhr. Eintrittskarte 75 Pf.
122. Abt. Biesdorf . 17 Uhr gemütliches Beisammensein bei Borath, Marzahner Str. 31, verbunden mit Kinderbescherung. Eintritt frei.
128./130. Abt. Bankow. 18 Uhr proletarisches Fest: Nach Feierabend" im Restaurant Bürgerpart Vantow mit 200 Mitwirkenden. Eintritt inkl. Tanz 50 Bf. Erwerbslose gegen Vorzeigung der Karte freien Eintritt.
Todesfällen den Angehörigen eine zuverlässige Hilfe im Rahmen fofgender Leistung:
Amtsärztliche Bescheinigung über die Todesursache, vorschriftsmäßiger Hole bzw. Eisenbahntransportsarg, Einsargung des Leichnams, Transport nach dem Krematorium, Leichenträger, Leichenpaß, Harmoniumspiel, Sänger und Dekoration der Trauerhalle, Redner für die Trauerfeier, Einäscherung der Leiche und Beisetzung der Aschenkapsel auf Reihen- Urnenstellen zu den am Krematoriumsort geltenden Sätzen.
"
Beiträge: bis zum vollendeten 18. Lebensjahre RM 0,20( mit Anrechnung) 50. ,, 0,60( Beitragsfreiheit n. 20 J.) 60. 1,-( 12 ,,) Ältere vollen Betrag in monatlichen Raten Kirchenaustritt ist Bedingung
"
"
Uber 600 000 Mitglieder zählt der Deutsche Freidenker- Verband E.V. schon jetzt. Das ist auch die Erklärung für seine Leistungsfähigkeit, die von keiner anderen Organisation übertroffen werden kann. Schon nach dreimonatiger Mitgliedschaft ( bei Unglücksfä.len sofort) übernimmt er kostenlose Bestattung.
Aufnahmestellen:
Moabit : Lokal Schmidt, Wiclefstr. 17. Mitte: Lokal Schilling, Holzarbeiterverbandshaus, Rungestr. 30. Wedding : Lokal Borkowski, Brüsseler Str. 43. Schöneberg : Lokal Reimann, Sedanstr. 17. Gesundbrunnen : Lokal Carus, Voltastr. 19; Lokal. Dobrohlaw, Swinemünder Str. Prenzlauer Berg : Lokal Sawatzki, Allensteiner Str. 26. Lichtenberg : Lokal Strache, Boxhagener Str. 16. Osten: Lokal Schwarz, Friedenstr. 53. Kreuzberg : Lokal Burkhardt, Görlitzer Str. 52; Lokal Lier, Naunynstr. 9; Lokal Rozek, Yorckstr. 74; Horsch, Engelufer 24-25. Neukölln: Gärtner jr., Laden, Wißm nnstr. 14; VorwärtsSpedition, Rohr, Siegfriedstr.; Vorwärts- Spedition, Thal, Neckar Str. 3; Parteibüro der SPD. , Fuldastr. 55-56( Idealpassage). Osten: Kromphardt, PaulSinger- Str. 49; Kaiser , Kl. Andreasstr. 10; Pojahr, Posener Str. 19. Deutscher Freidenker- Verband E. V. Berlin SW 29, Gneisenaustr. 41
,, Eines der eigenartigsten und fesselndsten. Balzac . Memoirenwerke der Weltliteratur." Kennst du
Vidocq?
Seine Erinnerungen sind ein Bericht über ein Abenteurerleben, wie es phantastischer keine Dichterphantasie sich ausdenken kann. B. Jolles hat sie für dich neu entdeckt und übersetzt. Vidocq:
bau Vom Galeerensträfling zum Pollzeichef 280 Seiten Ganzleinen
Preis Mk. 4.80( für Mitglieder Sonderpreis) Verlag Der Bücherkreis G. m. b. H. Berlin SW 61 Belle- Alliance- Platz 7
Buution
AWBULARION
PO
Jahre 1827 Bl
Sie sollten bei zu starkem Essen
zu Weihnachten auch nicht vergessen, daß Magenbeschwerden, Brennen im Hals verhütet werden durch Bullrich Salz.
Bullrich- Salz
Senta Soneland vorzüglich bei Sodbrennen und Magenbeschwerden
Pulver 250g 0,60 TABLETTEN 0,25 150
u