Krawall im Jugendheim.
Berheste jugendliche Erwerbslose als Zerstörer.
In dem Jugendheim des Bezirksamts Wedding in der Willdenowoftr. 5 kam es gestern nachmittag zu Ausjchreitungen irregeleiteter Erwerbsloser.
Kurz vor 17 Uhr entstand plöhlich ein regelrechter Krawall. Ein Teil der anwesenden Jugendlichen zertrümmerte die Einrich tungsgegenstände, zerwarf die Fensterscheiben und schüttete das Effen auf den Fußboden. Der Grund zu diesen Zwischenfällen ist in einer Bekanntmachung des Heimleiters zu suchen, wonach ab 7. Januar Sugendliche über 18 Jahre nach einer Bestimmung des Landesjugendamtes in dem Heim keine Aufnahme mehr finden sollten. Von dem Heimleiter mußte schließlich das Ueberfallkommando gerufen merden, doch hatten die Täter bereits die Flucht ergriffen, als die Beamten eintrafen. Die Rädelsführer des Tumults sind jedoch
Ecfennt.
Allgemein besteht für die Jugendheime die Vorschrift, Jugendlichen über 18 Jahren den Aufenthalt nicht zu gestalten. Allerdings hatte man, so auch im Jugendheim in der Willdenowstraße, in Ausnahmefällen auch Jugendlichen über 18 Jahre die Anwesenheit gestattet, wenn sie dem Heimleiter persönlich bekannt waren und ihr Verhalten zu keinerlei Beanstandungen führte. Es scheinen sich jetzt aber Unzuträglichkeiten herausgestellt zu haben, die dem Heimleiter zu der Maßnahme Veranlassung gegeben haben.
Verwalterin überfallen.
Ein Mieter als Retter. Die Täter entfamen.
Erst gestern mußten wir über einen gelungenen Raubüberfall berichten, bei dem die Täter in der Calvinstraße 1 in Moabit eine Ladenbesitzerin niederschlugen und 1600 m, ers beuteten. Ein ähnlicher Ueberfall wurde gestern abend auf die Hausverwalterin Ling P. aus der Bochumer Straße verübt. Frau B. hatte im Hause Brüsseler Straße 34 im Norden Berlins die Mieten einfaffiert. Das Geld trug sie in einer braunen
Drei Weisen aus der Hasenheide
Bor vielen Jahren wurden in Berlin um den Dreitönigstag herum( 6. Januar) von der Jugend Volksspiele aufgeführt. Auf den beiden ehemaligen Ratshäusern zu Cölln a. d. Spree und Alt- Berlin und in den Kirchen ergötzte man sich an den Dreifönigsspielen". Auch am ehemaligen furfürstlichen Hof wur. den sie gepflegt. So berichtet der Chronist von 1589: In Engelsgewandung trug ein neunjähriger Sprößling den heiligen drei Königen den Stern voraus, die von den jugendlichen Martgrafen dargeftefft wurden, wie alte Stiche sie überliefern. Diese Spiele hielten sich in Berlin sehr lange und noch vor 50 Jahren wurden sie auf den Straßen oder Gassen und in den Wirtschaften von Bichelsdorf und Tiefenwerder aufgeführt. Einem Berliner Brief von 1789 zufolge, trugen die durch die Straßen der Residenz ziehenden Berliner Straßenjungen weiße Gewänder, die sie mit Gold- und Silberpapier beflebt hatten. Ihre Häupter schmückten Papiertronen. Als Abzeichen ihrer Würde trugen die drei Weisen aus der Hasenheide" Stäbe oder Sterne oder Pritschen in der Hand. Einer der Berliner drei Könige hatte sich das Gesicht geschwärzt, die Ohren mit großen Ringen behangen, und nannte sich König aus Mohrenland". Außer dem Sternen träger waren die drei Könige nach begleitet von Judas ", der einen fünstlichen Höcker sich zulegte und beim Surren der vorauf getragenen Sterne Grimassen schnitt. Jedesmal, wenn die drei Könige vor einem Haus oder in einer Weißbierstube ihr Sternenlied abgesungen hatten, sammelte Judas in einer Büchse die Dreier und Sechser ein. Der Chronist will erlebt haben, daß in Wirtschaften diese Sternenfänger bei der Verteilung der ersungenen Gaben so uneins wurden, daß schließlich der Judas mit dem Stern perprügelt wurde.
In Bichelsdorf und Tiefenwerder gab es noch per 50 Jahren" Dreltonigslieder", Dreitönigstna ben
Aktentasche. Als die Frau den Hof überschreiten wollte, vertraten Parteinachrichten ihr plößlich zwei Männer den Weg. Einer entris ihr die Aktentasche, während der andere sie durch einen Bophieb zu Boden streckte. Ein Mieter des Hauses, der in diesem Augenblick den Hof betreten wollte, eilte der Ueberfallenen zu Hilfe. Die beiden Täter stießen den Mann beiseite, marfen aber auf der Flucht die Tasche fort, in der sich 2000 m. Geld befand. Die Täter find unin erkannt enttammen. Die Verwalterin hatte am Unterkiefer durch den Borhieb so erhebliche Verlegungen davongetragen, daß sie sich in ärztliche Behandlung begeben mußte.
Harry Domela geht es schlecht.
Begen einer im Ollober vorigen Jahres verübten Schwindelei wurde Harry Domela vom Schöffengericht Nürnberg au zwei Monaten Gefängnis verurteilt, die durch die Untersuchungshaft verbüßt sind. In seinem Berhör gab Domela an, daß er an seinem bekannten Buch 15 000 Mart verdient habe, davon aber feinen Pfennig mehr besize. Der von Domela an einem Baumeister verübte Betrug, bei dem es sich um einen Betrag pon 20 Mart handelt, wurde vom Gericht als Notbetrug angesehen.
Ein neues Kabarett der Jungen.
:
=
Berlin hat ein neues Rabarett und man fann nur münschen, daß wir es genau so lebendig und frisch, wie es sich an feinem ersten Tage präsentierte, noch recht lange behalten merden. Denn die Ping Pang" Leute, die sich kürzlich in Der Kaffeeplantage" am Kurfürstendamm vorstellten, find alle tüchtige und mutige Kerle, Sie haben vor allem einen famosen Tertdichter, Robert Schistan, und auch die Musik, für die Werner Michel verantwortlich zeichnet,
"
ſteht weit über dem
Durchschnitt und ist ost recht originell. Wir wollen hier nicht alle Namen der vielen Mitwirkenden aufzählen, die sich am Eröffnungstage einen netten Erfolg erkämpften. Als stärkste Talente ragen aus der Schar Franz Fiedler und Max Fromm her= per. Bis auf wenige Ausnahmen, die auf das Konto des meiblichen Teiles gehen, ist allen gemeinsam jener Hauch ungezwungener Natürlichkeit und jenes Fehlen routinierter Spielereien, das voir sonst so oft permiffen müssen. Wenn das so bleibt, werden gerade dadurch die Ping- Pong "-Leute im Berliner Stabarett cine ganz besondere Stellung einnehmen. Die Leitung" der Gruppe liegt bei Siegfried Schapira und dem in seiner natürlichen Schüchternheit besonders sympathischen Kurt Egon Wolff, die in der Hauptfache auch die Conference besorgen. Wir hoffen, daß die Leute von der Kaffeeplantage", deren Hauptstärke in der politischen Saitre zu liegen scheint, an der einmal eingeschlagenen Linie festhalten und noch bestehende tieine Unebenheiten ausgleichen werden. Dann werden fie trots Wohnungsnot" und der vielen anderen Miseren ihren Weg machen!
"
für Groß- Berlin
ftets en bes Bezirkssekretariat Sol, revven rechts, zu richten
Achtung, Kassierer! Der lekte Termin zum Abrechnen ist nunmehr schon wieder um eine Woche überschritten, ohne daß die Abrechnungen schon in größerer Anzahl vorliegen. Die Kajjierer werden deshalb nochDie Kassierer werden deshalb noch mals ersucht, aus Rücksicht auf den fertigzustellenden Jahresbericht und das Jahrbuch des Parteivorstandes Sie Abrechnungen zu beschleunigen. J. A.: Alex Pagels.
*
1. Areis mitte. Abteilung 1 bis 7. Die Genoffen treffen sich zur Beisekung des erschossenen Genaffen Schneider morgen, Mittwoch, 171 Uht, am Friedrichshain , Ede Pöhowstraße. Die Bezirksführer werben gebeten, noch besonders einaufaden. Umfferte Banner und Fahnen find mitzubringen. 4. Kreis Prenzlauer Berg . Die Einäscherung unseres verstorbenen Genoffer Willi Schneider findet am Mittwoch, dem 7. Jannar, 20 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße flatt. Ezauerfeier um 16 Uhr im Gartensaal bes Saalbay Friedrichshain. Die Seiche ist dort in der Reit von 14-16 Uhr aufgebahrt. Nach der Trauerfeier Ueberführung der Beide nach bem rema torium Gerichtstrage. dwarsch 18 Uhr. Der 4, Sreis tritt in der Straße am Friedrichshain , on bee Böhowstaße, an. Alle Abteilungsbonner und Fahnen müffen zur Stelle fein. Bir erwarten reftiofe Beteiligung. Der Kreisporstand.
Mitglieder des 2. Kreises Tiergarten ! Für alle Mitglieder des 2. Streifes ist es Ehrenpflicht, an der Trauerfeier für ben comorbeten Gensfer Sneiber teilzunehmen. Der Traueraug nimmt am Mittwoch, bem 7. Jannar, 17 Uhr, an der Brauerei Friedrichshain Aufstellung. Die Abteilungen bringen alle Fahnen mit.
9. Kreis Wilmersdorf . Am Mittwoch. dem 7. Sanuar, nehmen sämtliche Bartsigenofen an der Trauerfeier für den verstorbenen Genossen Schneider feil, Treffpunkt 17% Uhr Brauerei Friedrichshain, Banner und Fahnen find mitzubringen..
17. Areis Richtenberg. Sämtliche Abteilungen beteiligen fich mit Banner und Rahnen an der Einäfcherung des erschossenen Genossen Schneider am Mittwoch, dem 7. Januar, 20 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Ab marsch 18 Uhr Brauerei Friedrichshain.
Heute, Dienstag, 6. Januar:
119. Abt. Lichtenberg . Die Gruppentassierer werden gebeten, umgehend Unser Weg" vom Genossen Groppler abzuholen. 140a. Ast. Bittenan. 20 Uhr Ausspracheabend der jüngeren Varteigenoffen in der Rosenthaler Str. 15.
Morgen, Mittwoch, 7. Januar:
8. Abt. 19% Uhr im Jugendheim Genthiner Str. 17, Quergebäude 3 Trp. I.. 1. Ausspracheabend für jüngere Parteigenossen. Thema: Klaffenkampf der Gegenwart. Charlottenburg . 51. Abt. 19 Uhr Abteilungsvorstandsisung, um 20 Uhr Funte tionärsigung bei Lehmann, Königsweg 8. 57. st. 20 Uhr wichtige Funktionärigung bei Saiwn, Arumme Gie. 32. 58. Abt. 20 Uhr Vor. ftands und Funktionärßigung in der Ranteftr. 4, v. IV Trp. 74. Abt. Zehlendorf Siedlung. 21 Ube Funktionärfihung in Balbhaus", Spandauer Straße.
-
81. Abt. Friedenau . Bildungsfreis jüngerer Varteigenossen. 20 Uhr bei Klabe. Sandferystr. 60-61. Referent: Genofie Schmars liber: Tilnfjahresplan in Sowjetrußland"( Fortfchung).
82. bt. Steglig. 20 Uhr Funktionärstzung bel Schellhase, Ahornstr. 13a. Alle Funktionäre müssen erscheinen.
83. Abt. Bichterfelbe. le Bezirksführer und sonstigen tätigen Varteigenosinnen und Partelgenossen treffen sich aur erweiterten Abteilungsvorstandssigung um 20 Uhr beim Genoffen Fris Quandt, Moltkestr. 31, Ede HindenburgDamm. Wichtige Tagesordnung. Ausgabe von Unser Weg".
84. pt. 2antwig. 20 Uhr Funktionärversammlung bei Lehmann, RaiserWilhelm- Straße. Mit Nücficht auf die Sauptversammlung ist pünktliches und vollzähliges Erscheinen der Funktionäre erforderlich.
88. Abt. Lichtenrabe. 19 Uhr bei Dehlam Borstands und Funktionärsihung. 98. bt. 140., 141. und 142, Besire 191 Uhe Bezirkssahlabend. Neuwahl der Bezirksleitungen, Lotal Kundler, Delbrüchte, 55.
bes Norstandes mit ben funktionären.
123. Abt. Beißenfee. 20 Uhr Abteilungsvorstandssitung bet Gallas. 146. Abt. Reichsbruderei, 16 Uhr Mitgliederversammlung im Lotal Spittel. marttkeller. Beuthste, 19-20. Tagesordnung: Wahl bes Fraktionsvorstandes. Vortrag des Genoffen Walter Schmidt über: Die Reichsverfassung im Epiegel der Bolitil". Berschiedenes. Alle Mitglieder unserer Partei in der ND . And eingeladen. Parteibücher find vorzuzeigen. 140. Abt. Wittenan. 20 Uhr findet bei Albert Schula. Sauptstr. 56, eine Ber sammlung des Reichsbanners mit dem Thema: Bolizei und Repitblir" statt. Ame Parteigenossen werden aufgefordert, fich hieran zu beteiligen. Die für den 7. Januar geplante Funktionärihung wird auf Donnerstag, 8. Januar, 20 Uhr, bei Seefe, Berliner Str. 73, verschoben.
*
Achtung! Echwarz- weißer Schal ist am Conntag im Saalban Friedrichshain
Die Sprache als Mittel zur Völkerverständigung. Heute mehr denn je bedürfen wir der persönlichen Freundschaften 104. Abt. Niederschöneweide . 20 Uhr bei Somalia , Berliner Str. 38, Sigung unter Gleichgesinnten der uns am nächsten gelegenen Länder. Die internationale Schicksalsverbundenheit des Proletariats persönlich auch zu pflegen, das ist die hohe Aufgabe der redita". Englische und franzöfifche Anfängerkurse sollen daher bereits schon im Januar wiederum im Zentrum der Stadt neu eröffnet werden, Bestehende Kurse verschlebener Stufen in beiden Sprachen nehmen noch einige weitere Teilnehmer auf. Ab Mai finden wieder allwöchentlich die Zusammenfünfte mit ausländischen Genoffen im Gewertschaftshaus, Engelufer 24, statt. Vom Mai bis September follen einige gemeinsame Fahrten unternommen werden nach England, Schottland , Belgien , Frankreich , holland , Schweden und in die Tschecho. Tomatei. 25 Jugendgenofsinnen und Genoffen laden eine ebenso große Anzahl Gesinnungsfreunde Deutschlands ein, in der legten Buliwoche nach Mittelengtand zu kommen, um alsdann in der erston Augustwoche hier, eventuelf in einem Lager, gemeinsame Tage gu barbringen. Sonst fommen nur Privatquarttere in Frage. Der Bionier", reip. ,, The Pioneer", der in Kürze auch in franzöfifcher Sprache erscheinen wird, ist das Organ der Vereinigung. An= meldungen interessierter Gefinmingsfreunde sollten umgehend fchriftlich an die Geschäftsstelle der Fredita"( Genosse B. Flperte) Berlin G. 19, Kurstr. 32, am Spittelmarkt, 1. Aufgang, Anruf: Mertur 2196, mit 15 Bf. Borto, eingereicht werden.
"
3m Inftifuf für Segualwissenschaft werden vom Januar ab an den ersten brei Montagen jedes Monats im Ernst Haeckel- Sool ( In den Zelten 9a, Eingang Gartenpartai) feruntwissenschaftliche Frageabende abgehalten, von denen der zweite Montagabend nur für Frauen unter Leitung von Frau Dr. Für ft stattfindet. Beginn 20 Uhr, Untoftenbeitrag 20 Pf. Erwerbslose die Hälfte.
gefunden worden. Abzuholen bei Sawahti, Allensteiner Str. 28.
Frauenveranstaltungen.
9. Abt. Donnerstag, 8. Jantar, 20 Uhr, bei Sübner, Wilsnader Str. 34. Frauen und Fascismus." Referentin: Quise Rähler, M. d. L. 21. Abt. Mittwoc), 7. Januar, 19% Uhr, bei Kroll, ufrechter Str. 21.„ Die Rechtslage der Frau in der Familie." Referentin: Margarete Bark.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
11. Reis Schöneberg . Die ordentliche Selferfihung der Arbeiterwohlfahrt findet am Dienstag, dem 6. Januar, megen Erkrankung ber Accisieiterin nicht fett.
Hottiehung des Rurfus: Bingolagie der Gegenwart in bene Sophien- Enzeum, Seminar für Wohlfahrtspflege. Freitag, 9. Januar, 30 Uhr, beginnt die einmeifferste 16-17. Sefter: Genosse Dr. Ernst Sering. Es wird uut pünktliches Erscheinen gebaten.
Arbelfer- Bildungsschule.
Mittwoch, 7. Januar, 19% Uhr, im Abgeordnetenhaus, Prinz- Albrecht familie Mitglieder der Bildungsauss ühe. Sreisfeites usb bteilungsuor Straße( Frottinnsjoel bez GD.), Zusammenfunft der Dagentru, Surinsableyte, gehen. Shema:" Atualisierung der Bildungsarbeit". Referentia: M. Stein. Parteigenössische Interessenten find milltommen. Für die Mitglieder der
Bildungsonsschüsse Ausgabe der Festkarten zum 11. Jansas. Rusfusobleute und Rurfushorer werden gebeten, die für fie refersierten Feftfarten zur 40. Jahresfeier der Schule von unserem Büro abzuholen.
und Sternenbier". Der Tiefenwerder Stern war drehbar in einem großen, mit bunten Bändern und Bildern ausgeputzten Kranz befestigt. Er wurde rechts und links von zwei Sterndrehern begleitet, die abwechselnd an Schnüren zogen und ihn so furren ließen. Außer den Berliner Sternsinger- Figuren spielten in diesen Ortschaften noch Herodes und dessen Kriegsknechte sowie ein fleiner Chor von Sängern mit. Das Pichelsdorfer Dreitänigslied erzählt, wie die drei Sternkundigen" nach Bethlehem wallten und vor Herodes Haus kamen. Auf dessen Frage, warum der mittlere König so schwarz sei, erhielt er zur Antwort:„ Schwarz bin ich, die Schuld ist meine nicht, die Schuld ist meiner Kindermagd, die mich nicht weißgewaschen hat." Dieses Dreikönigslied schließt in seinem ersten Teil mit dem Betreten des bethlehemitischen Stalles und einem Widmungsvers für diejenigen Personen, die die Sternfänger beschenken. Die uralte Sitte des" Bohnenfönigs" am Abend des Dreifönigstages" ist in Berlin noch nicht ganz vergessen. Noch vor 50 Jahren beherrschte gerade der„ Bohnenkönig" am 6. Januar die Berliner Ballfäle.
"
Eine Stephan- Jubiläumspoftforte.
3um 7. Januar 1931, dem hundertsten Geburtstage des Generalpostmeisters Heinrich von Stephan , gibt die Deutsche Reichspost eine besondere Postkarte zu 8 Pf. heraus. Die Karte trägt auf dem linken Teil der Vorderseite ein Bildnis Stephans und in der oberen rechten Ecke eine eingedruckte Freimarke, die der 1875 für die ersten Postkarten verwendeten pioletten Marke ähnlich ist. Bild und Marke der neuen Stephanstarte find dunkelgrau. Der Berkauf der in sehr beschränkter Auflage hergestellten Karten beginnt am 7. Januar an den Postschaltern.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berfin. Rufus Bucholagle nimmt feine Fortsekung heute, 19½ Uhr. Der Bastelkursus beginnt am Donnerstag, dem 8. Januar, 20 Uhr. Der Musilfursus beginnt wieder am Freitag, dem 9. Januar, 20 Uhr, Schule Neukölln, Kaiser- Friedrich- Str. 4.
Die Selferversammlung für Januar findet statt am 21. Januar. Ort und Seit wird noch veröffentlicht.
Des Mitteilungsblatt wird in den nächsten Tagen ausgegeben.
Der Rurfus für Bewegungschor beginnt am Freitag, dem 16. Januar. Das Büro ist während der üblichen Geschäftsstunden wieder geöffnet. erfte gemeinsame Sigung am Montag, dem 12. Januar, 20 Uhr, in der GeDer Organisations- und Ausstellungsausschuß zur Zehnjahresfeier haben die schäftsstelle, Lindenstraße.
Kreis Rentölln. Der Singelreis übt pieber morgen Mittwoch um 17 Uhr in der Mädchen- Mittelschule Ponaufte, 126, Liederbücher mitbringen. Gruppe Lichttämpfer. Alle Falten sind heute um 17 Uhr im Jugendheim Bergstraße aur Gemeinichaftsstunde.
Streis Zehlendorf . Gruppe Otto Braun . Die Heimabende beginnen wieder. Jungfalten und Rote Falten Mittwochs von 18 bis 20 Uhr und Nestfalten Donnnerstags von 16 bis 18 Uhr in der Nordschule. 16 bis
Geburtstage, Jubiläen usw.
Am 7. Jannar begeht einer unferer Bartelveteranen, der Genoffe Serr mann Gries, seinen 70, Geburtstag und sein 50jähriges Parteijubiläum. Ban Beruf Dreher hat er i schon in jungen Jahren der Partei- und Gewert fchaftsbewegung angeschloffen und in feltener Ereng unter dem Saiandaefes feinen Mann gestanden. Daß er für fein mannhaftes Eintreten, für seine Gruubläge after aufs Bilalter geworfen wurde und unter harten Entbehrungen sich und seine Familie durchbringen mußte, hat seinen Kampfeswillen nicht gefähmt. Erst als Krankenkassenangest her famen für ihn bessere Reiten. Auch heute noch kämpft unser Geburtstagskind Schulter an Schulter mit seinen Genoffen für den endgültigen Sieg seiner Jugendideale, und wie münschen und hoffen, daß es ihm vergönnt sein möge, noch recht lange in geistiger und förperlicher Weische vereint mit uns weiterantämpfen.
8. Abt. Unserem Genoffen Karl Dawa an seinem 70. Geburtstage die herzItchften Glückwünsche. Schon nnter dem Sozialistengeset läarpfte er ptif in unferen Reihen und betätigt fich bente noch als Funktionär in der Barteiarbeit. Wir hoffen, noch recht lange mit ihm aufammenarbeiten zu können und wünschen ihm einen recht gesunden und frohen gebensabend,
15. Abt. Unserer lieben Genoffin Berthe Stiehe, Ruppiner Str. 29, zu ihrem heutigen 70. Geburtstage bie herzlichften Glückwünsche. Bir gratulieren bestens und wünschen einer noch langen und ungetrübten Lebensabend. Die Abteilungsleitung.
...
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
6. Abt. Unfer Genoffe Karl Endrumeit, Rionsklechste, 51, ift verstorben. Chre seinem Andenken. Einäicherung Pienstag, 6. Januar, 18 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße.
9. Abt. Am Sonntag verstarb unser Genoffe, der Feuerwehrmann Wilhelm Elsner, Stephanstr. 11. Ebre feinem Andenken. Die Beerdigung findet am Mitt wach, bem 7. Januar, 14 Uhr, auf dem Neuen Johannisfriedhof, Plögensee, ftatt, Wir erwarten rege Beteiligung.
17. Abt. Unsere Genaisin Mariha Große, Müllerstr. 154. ist verstarben. Ehre ihrem Andenken. Einäicherung Weittwoch, 7. Januar, 19 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Rege Beteiligung wird erwartet.
25. Abt. Mittwoch, 7. Januar, 16% Uhr, Chrenfeier für Genoffen Willi Schneider im Gartenfaal Eaalbau Friedrichshain. Aufbahrung und Ehrenwache des Reichsbanners ab 14 Uhr. Die Einäscherung des Genossen Schneider findet 20 Uhr im Krematorium Gerichtstraße statt. Beerdigung des Genossen Herbert Graf findet Freitag, 15 Uhr, auf dem Georgenfriedhof, Landsberger Allee , statt.
94. Abt. Unser alter Parteigenosse Ernst Wernecke, Neukölln, Steinmezstraße 48, ist verstorben. Ehre seinem Andenken. Einäscherung Mittwad), 15 Uhr, Krematorium Baumschulenweg. Wir bitten um rege Beteiligung. 125, Abt. Weißenfee. Am 31. Januar verstarb unser Genosse Ernst Große , Wilhelmstr. 43. Er war einer von den Arten in voller Singebung und mit vielem leiß für das Vorwärtskommen der Arbeiterbewegung auf allen Gebieten still gearbeitet hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Einäscherung Mittwoch, 7. Januar, 17 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Um rege Beteiligung wird gebeten.
SPD. - Werbeausschuß Feuerwehr. Am Sonntag, dem 4. Januar, entschlief nach langem, in großer Geduld ertragenen Leiden unser lieber Genoffe Wilhelm Elsner im 38. Lebensjahre. Ehre seinem Andenken. Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 7. Januar, 14% Uhr, von der Kapelle des Neuen St. Jo hannis- Friedhofes in Plögensee aus statt. Um rege Beteiligung bittet Der Werbeausschuß.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsstelle: Berlin G. 14. Ecbaftianfte. 37-38. Sol 2. r. Dienstag, 6. Januar. Mitte. 1. Kamerabfchaft. 19% Uhr Versamm Tung Rosenthaler Sof". Seuwahlen, Pantow. Kameradschaft Cüd. 20 Uhr Kameradschaftsversammlung bei Kober, Berliner Str. 86. Ramerad. fchaft Rorb. 20 Uhr Rapteradschaftsveriammlung im„ Türkischen Sell", Breite Straße 14. Rameradschaft Niederschönhausen, 20 Uhr KameradschaftsveriammTung bei Klinbt, Friebeneplak. Mittwoch, 7. Januar. Ziergarten. Kanterad Ichaft Moabit. Jahresversammlung bei Rüftet, Buttisstr. 10. Buchkontrole: Friedrichshain , Kameradschaft Frankfurt . 20 Uhr Generalversammlung der Ramerodiaft. Wahl der Kameradschaftsleitung und Stellungnahme zur Gene. talversammlung des Ortsvereins. Erscheinen Pflicht.
Reichsverband chemaliger Fremdenlegionäre gleich welcher Nation. Deffent liche Bersammlung Mittwoch, 7. Januar, 20 Uhr, bei Deutschmann, Blumen Straße 30. Gäfte piltammen.
Vereinigung der Freunde für Religion und Böfferstichen. Sonntag, 11. Sanuar, 18 Uhr findet eine religiöse Feierstunde in der Trinitatiskirche, Berlin- Charlottenburg, Karl- August- Blag, fratt. Pfarrer Bleier spricht über das Thema: Sit Feindesliebe möglich?
Verband für Cherentsreform, Sih Berlin . Oeffentliche Versammlung am Mittwoch, dem 7. Sanuer. 20 Uhr, im Restaurant Bum alten signier", Ber lin GB. 11, Anhaltstr. 11, 1 greppe rechts Tagesordnung: 1. Jahres und Reifenbericht für 1930. Vorftondomabl, 2. Bom Rundfundnortrag des Univerfitaisprafeffors Dr. jur. Ed. Litten Sönigsberg in Preußen her: Chefcheidungs reform.
Groß- Berliner Rortragsbund. Professor Bastian Schmid , dee belennie Münchener Tierpfnchologe, hält am Mittwoch, dem T. Januar, 20 Uhr, im Saus der Technik, Friedrichstraße 110, ciuen Filme und Lichtbildervortrag über: Epiele uns Sprache der Tiere" ab.
Mr. Renrie Smith- Condon, Mitglied des Unterhauses unb Privatjetretär des englischen Maßcuminiiters, pricht am Donnerstag, dem 8. Januar 1931, 20 11hr, im großen Hörsaal der Deutschen Hochschule für Bolitit( Schinkelplas 6) über die Anglo indische konferens in London und bte 3ufnnft Indien 3." Eintritt fret.*