Einzelbild herunterladen
 

Ratzen, nichts als Katzen.

Die Katze, die trotz ihrer Gewöhnung an den Menschen in ihrem Wesen viel selbständiger geblieben ist als der Hund, war aus Unverständnis heraus oft Verfolgungen und zahlreichen Leiden ausgesetzt. Darum gründete sich die Bereinigung der Ragenfreunde Deutschlands , die durch Verstchen für die Art des Tieres um Liebe warb. Ihre Arbeit ist nicht fruch.los geblieben, wie wieder die Katzenausstellung im Natio nalhof in der Bülowstraße bewies. In ihr sah man Kate an Kazze, die alle in selbstverständlicher Schönheit miteinander fonfurrierten. Und in ihr sah man Menschen über Menschen, so daß sich die aufpassenden Kazenbefizer tatsächlich unter die hoch­gestellten Käfige ihrer Lieblinge wie in einen Unterstand zurück­ziehen mußten, um nur Raum zu schaffen. Zudem marstierte ein Heer von Presse- und Liebhaberphotographen auf, daß man unwillkürlich meinte, es sei ein ganz hohes menschliches Tier" nach Berlin gekommen. Die Kazen indessen lagen gelangweilt und ließen sich bewundern, die braven Mäuse fressenden Hauskatzen fo= wohl wie die Angora, Siam und Perserkagen, die nachgerade zu den kostbarsten Lurusgeschöpfen herausgezüchtet sind. An hervortretenden Sehenswürdigkeiten sah man schwanzlose Man Kazen, die vor vier Monaten aus England eingeführt wurden, und einen Kater, ein Riesentier, das aus Amerifa zu uns fam. Die teuerste Raße aber gehörte einer englischen Latn, die das Tier ertra mit dem Verkehrsflugzeug nach Berlin gesandt hatte, um es hier im Nationalhof bewundern zu lassen.

=

Mehr Achtung vor dem Kinde!

In der neuen Aula der Universität sprach Frau Dr. Maria Montessori , die bekannte Pädagogin, über ,, die soziale Stellung des Kindes".

Die neue Aula war außerordentlich start besucht, etwa 2000 Men­schen, unter ihnen viele in sozialen und pädagogischen Berufen ſtehende, waren erschienen, um die Begründerin einer der wichtigsten pädagogischen Theorien, deren praktische Auswirkung in zahlreichen Montessori - Schulen erprobt wird, zu hören. Frau Montessori hatte ihren Vortrag besonders auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes abgestellt, aus sich heraus und aus eigenen Kräften muß das Kind den Erwachsenen bilden, der aus ihm entstehen soll. Aufgabe der Erwachsenen ist es lediglich, durch Beseitigung aller Schwierig feiten aus der Umgebung des Kindes diese Persönlichteits entwidlung zu fördern und nicht durch eine dem Wesen des Kindes entgegengesetzte Erziehung zu hemmen. Das Kind des Armen habe es in dieser Beziehung leichter als das Kind des Reichen, meinte Frau Montessori , da es keiner Erziehung" ausgesetzt sei. Von der ungleich größeren ökonomischen Bedrückung des Arbeiterkindes sprach Frau Montessori nicht, sie begnügte sich mit der Feststellung, daß die Kinder ganz allgemein als minder­wertige Wesen angesehen würden. Es fehle das Gefühl der Achtung für das Kind.

Die Vortragende vermied auch nur das leiseste Eingehen auf die foziale Seite des gestellten Problems, und der schwache Achtungsbeifall zum Schluß ließ die unbefriedigte Stimmung der Zuhörer deutlich erkennen. Unter einer schlechten Uebersetzung jeder Satz wurde einzeln übersetzt und dadurch oft der Zusammenhang zerrissenlitt der Vortrag noch ganz besonders.

-

Selbstmord des Schupowachtmeisters?

-

Allgemeine Wellertage.

12.Jan. 1931, abds.

THO

NO

770

一路

10

99

-15­

750

-3

一路

O Madrid 780

FOR -6

7600

Warsch

0

H O Pest 760

Leningr 755

Owolkenlos, heiter, halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille

Während in der nörtlichen Hälfte Deutschlands am Montag Tauwetter herrschte, blieb in der südlichen Hälfte das Thermometer den ganzen Tag lang unter Null. Am tältesten war es im Alpen­vorland, wo als höchste Temperatur 6 Grad Kälte gemessen wurden. In Norddeutschland erreichten lagegen die Temperaturen 1 bis 4 Grad Wärme. Dabei war es hier wolfig oder trübe, und in den Rüstengebieten und im Nordwesten des Reichs famen vielfach leichte Niederschläge vor. Südeutschland hatte teilweise heiteren Himmel. Die milde westliche Luftströmung, die von einem umfangreichen über Nordeuropa befindlichen Depressionsgebilde hervorgerufen wird, gewinnt weiter nach Süden hin an Raum. Wir können daher auch morgen am Tage Temperaturen über Null erwarten, zumal da die Rückseitenströmung ter Depression, wie man an den Beobachtungen auf den britischen Inseln erkennen fann, ebenfalls noch Temperaturen über Null aufweist. Wahrscheinlich wird unser Bezirk im Laufe der nächsten 24 Stunden in den Bereich dieser Strömung kommen.

Wefter für Berlin : Wechselnde Bewölkung, zunächst noch Neigung zu etwas Niederschlag, Tagestemperaturen über Null ; mäßige Winde aus westlichen Richtungen. Für Deutschland : All­mähliches Fortschreiten der Milderung nach Ost- und Süddeutschland .

-

Bortrag über die Geschichte der chinesischen Revolution". Louis von Rohl, einer der ersten dänischen Kenner des Fernen Ostens, spricht in einer Conder. vortragsreihe in der Deutschen Sochschule für Politit über die

Stadien der chinesischen Revolution. Der Eröffnungsvortrag über die Ge. schichte der chinesischen Revolution" findet am Freitag, 16. Januar, 19 Uhr, im großen Hörsaal der Hochschule, Schinkelplas 6, ftatt. Eintritt frei,

"

lunkwinkel.

Seit dem 1. Dezember vergangenen Jahres ist der 24jährige Polizeipberwachtmeister Adolf Beder, der zuletzt auf dem 153. Revier in Schmargendorf seinen Dienst versah, spurios verschwunden. Nach den bisherigen Feststellungen scheint faum ein Zweifel mehr zu bestehen, daß der junge Beamte freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Für diese Annahme spricht befonders die Tatsache, daß Becker in der letzten Zeit unter feelischen Depressionen litt. Den legten Anlaß zu dem mutmaßlichen Selbstmord dürfte die ablehnende Haltung der An­gehörigen Beckers gegen seine Braut gegeben haben. Becker hat seine Wohnung in 3ivilkleidung verlassen und sich bei seinem Fortgang eine Pistole eingesteckt. Seltsamerweise ist bisher nirgends seine Leiche gefunden worden. Das Fehlen jeglicher Spur hat weiter die Vermutung aufkommen lassen, daß der Vermißte ins Ausland gegangen, möglicherweise sogar in die Fremden Legion eingetreten ist, obwohl Beweise dafür in feiner Richtung vorliegen. Es war u. a. auch der Verdacht aufgetaucht, daß B. einem politischen Racheatt zum Opfer gefallen sei. Ein Verbrechen scheint jedoch nach den bisherigen Ermittlungen so gut rettung der Mutterschaft" spracy Wilhelmine Mohr. Sie wie ausgeschlossen.

Soziologie und Arbeiterbewegung.

-

-

Klar Erkenntnis der großen ursächlichen Zusammenhänge auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens ist stets die unerläßliche Boraussetzung für den erfolgreichen proletarischen Kampf. Eine solche Erkenntnis bietet uns die von der bürger Tichen Denfeinstellung freie, por feiner dogmatischen lleberlieferung und menn es darauf auch antommt, nicht vor der Marr- Engeisschen haltmachende margistische Soziologie. Sie ist jene Wissenschaft, deren Aufgabe es ist, die großen, alle Lebensgebiete der menschlichen Gesellschaft um­fassenden Zusammenhänge restlos zu flären. Zu den ausgeprägtesten Gegenwärtigen Bertretern der margistischen Soziologie gehört unfer Genosse Professor Mart Abramowitsch. Der Bezirksverband Berlin des Bundes der Freien Schulgesellschaften Deutsch lands hat nunmehr im Rahmen der Arbeiterbildungsschule einen Lehrgang Soziologische Lebensertenntnis" angesetzt, für dessen Leitung der Genosse Professor Abramowitsch gewonnen werden konnte. Beginn Freitag, 16. Januar, 20 Uhr, Schule Dan­ziger Straße 23. Teilnehmergebühr 2 m.

"

Ollo Landsberg spricht über krise des Parlamentarismus" in der Freien Sozialistischen Hochschule am Sonnabend, dem 17. Januar, 19% Uhr, im Plenarjaal des ehemaligen Herrenhauses, Leipziger Straße 3. Karten zum Preise von 50 Bf.( einschließlich Garderobe) find an den bekannten Stellen und im Büro des Bezirksbildungs: ausschusses, Lindenstr. 3, 2. Hof links, 2 Treppen, Buchhandlung J. H. W. Die Nachf., Lindenstr. 2, Bank der Arbeiters, Angestellten und Beamten, Wallstr. 65, und an der Abendkasse zu haben.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin SW 68, Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

stets an

Das Bezirkssekretarias 2. Hoi, 2 Treppen rechts, zu richten.

Stadtverordnetenfraftion.

Heute, Dienstag abend, Punkt 6 Uhr, müssen alle Fraktionsmitglieder im Zimmer 109 des Berliner Rat­hauses anwesend sein. Wichtige Entscheidungen! Der Fraktionsvorstand.

*

1. Rreis mitte. Der Kurfus Fränkel findet nicht am Dienstag, 13. Januar. sondern am Donnerstag, 22. Januar, in denselben Echulräumen wie bisher statt.

3. Kreis Fricbrifchain. Bildungsausschuß: Seute Beginn des Rurfus..Der Kampf der poli'ifden Parteien um den Efaat" pünktlich 194 Uhr in der Schule igace Ctr. 8. Re'den faal.

7. Kreis Charlotter burg. Tonnerstag, 15. Januar, 20 Uhr, Seim ofinen. straße 4, Jugendtommiffionesikuna. Tagesordnung: roerb und Partei". 10. Kreis Fehlendorf. Arbeiterwohlfahr': 2m 13. Januar, Lokal von Schnorre. Behlendorf . Totsdamer Etr. 3, Kreisausschus, Selfer. und Helferinnen. Sigung um 20 Uhr. Neuwahlen.

18. Kreis Wreißerfec. Seute, Dienstag, 13. Jannar , 191 Uhr, im alten Enzeum, Parfstr. 15, Beginn des Rurfus Die Völker Zentralafiens". Rurfuslehrer Dr. Mänchen. Sörgeld für 8 Abende 2 m.

Heute, Dienstag, 13. Januar.

& Abt. 19 Uhr Tobroblaw. Eminemünder Ctr. 11. Funktionärsizung.

8. Abt. 20 Uhr Ridert. Steinmekfir 36a, Funtt onärligung.

13. bt. 20 Uhr Röstel, Butlinstraße, Funktionärsizung.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende

morgen, Mittwoch, 14. Januar, in nachstehenden Cofalen:

1. Apt. 19½ Uhr Sadelcher Fof, Rofenthaler Str. 40-41. Wirtschaftstrife." Referent Dr. Otto Friedländer .

2. Abt. 19% Uhr Lotal Lohann, Brüderftr. 16. Die Reichsgründung von 1871. Referentin Sanna S. Samm Neuwahl.

3. Abt. 19% Uhr Gaal I Gewettschaftshaus, Engelufer 24-25. Jahresbericht, Neuwahlen.

4 Abt. 19% Uhr Lotal Belvedere , Alexanderftr. 21. Neuwahl.

5. Abt. Mitgliederversammlung im Tofenthaler Sof, 9 afenthaler Etr. 11-12. Tagesordnung: Bericht vom Kreisvorstand und Neuwahl der Abteilungs. Teitung.

7. Abt. 19% Uhr Rahlabende in den bekannten Lokalen.

8. Abt. 20 Uhr Rahlabende in den bekannten Lokalen.

9. Abt. 19% Uhr, Lotal Reglerheim, Quitkomstraße Ede Berleberger Straße: Wirtschaft und Politit". Referent Kurt Seinig, M. d. R. Neuwahlen.

10. Abt. 19% Uhr, Schule, Gerhardtstraße: Jahresbericht. Neumahlen. Ru­tritt nur mit Miteliedsbuch.

11. Abt. 19% Uhr, Berger, Levekomstr. 21 Ede Sagomftraße, Neuwahlen. 12. Abt. 19% Uhr, Fischer, Beuffelstr. 32, Neuwahlen.

13. Abt. 19% Uhr, Arminiushallen, Bremer Straße 72/73, Neuwahlen. 15., 18., 19., 23. Abt. Webbing. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen.

24. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen.

25. Abt. 20 Uhr, Gartenfaal des Gaalbau Friedrichshain . Mitgliedsbuch dient als Ausweis. Neuwahlen. 26. Abt. 19% Uhr, 2. Gruppe: Beinlich, Weißenburger Str. 26. 3. Gruppe: Bogen, Schwedter Straße. 1. Gruppe tagt am Freitag, 16. Januar, bei Seiles um 19% Uhr. Stellungnahme zur Neuwahl.

27. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen.

28. Abt. 19% Uhr, Soffmanns eftfäle, Echwedter Str. 23. Sutritt nur mit Mitgliedsbuch. Um 18% Uhr Funktionärsigung, ebendort. Die Kinderfreunde­

29. Abt. 19% Uhr, Altersheim, Danziger Str. 62:

bewegung" Referent Mar Schmidtbaner. Neuwahlen. Mitgliedsbücher find zur Kontrolle vorzuzeigen.

Zahlabend der

30. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen. 31. Abt. 19 Uhr, Sahlabende in den bekannten Lokalen. 32. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannien Lokalen. Gruppe Mener, Donnerstag, 15. Januar, bei Valentin. Bezirk 304, 305, bei Schröder, Friedrichsfelder Straße, am 14. Januar. 33. Abt. 19% Uhr, Rahl bende in den bekannten Lokalen. 34. Abt. 19 Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen. 35. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen. 36. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen. 38. Abt. 19 Uhr, Rahlabende in sämtlichen Bezirken.

39. Abt. 19 Uhr Gigungsfaal bes Baugewerksbundes, Großbeerenstr. 96: Demokratie oder Dittatur". Referent Landtagspräsident Friedrich Bartels . Neuwahlen.

4

39a. Abt. Rahlmorgen. Früh 5 Uhr, Lokal Marlarafened, Mart Bolen". grafenstraße Ede Besselstraße, Borttage Deutschland Referent Baul Bernstein. Neuwahlen.

41. Abt. 19 Uhr Rahlabende in den bekannten Zotalen.

42. Abt. 20 Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen.

43. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen.

44. Abt. 191 Uhr, Schulaula, Mariannenstr. 47: Wirtschaftskrise und Sozial­demokratie". Referent Hermann Sarnisch, M. d. 8.

Gruppe. Sohlstein in

45. Abt. 19 Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen. der Friedenshütte, Wiener Str. 57a. Referate in allen Gruppen. 46. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen. 47. Abt. 19% Uhr, Rahlabende in den bekannten Lokalen.

48. Abt. Die am Mittwoch, 14. Januar, fällige Jahresmitgliederversammlung findet umständehalber an einem späteren Termin statt. Bitte Bartei nachrichten zu beachten.

Bier Darbietungen der Deutschen Welle" am Sonntag: eine Folge mustergültiger Veranstaltungen. In der Vortragsreihe Menschen im Beruf" wurde ein Chauffeur über seinen Beruf befragt. Er gab einfache, beinahe fachtechnische Antworten. Aber gerade daraus offenbarten sich die wesentlichsten Probleme seines Berufs: der tägliche Kampf mit der Straße; plöglich fühlie sich jeder Hörer an den Platz gestellt, von dem aus fich die Perspektive in den wirklichen Arbeitstag eines Chauffeurs weitet.- Es folgte ein von Schallplatten erläuterter Vortrag von Dr. Hoff Charlottenburg. 51. Abt. 20 Uhr. Zahlabende in den bekannten Lokalen. mann- Harnisch über Große Schauspieler", der Ver­Mar treter der klassischen Schauspielkunst lebendig machte. Megger erzählte von der Insel Madagaskar , von deren märchenhaften Landschaft und eigenartigen Bevölkerung heute die wenigsten Menschen eine Vorstellung haben; sein Vortrag erweckte den Wunsch, mehr von ihm zu hören über dieses Land, das er so Ueber ,, Ehren­gut fennt und so anschaulich zu schildern weiß.

-

-

muß Geburtenkontrolle üben, eben meil sie ihre Kinder liebt und

52. Abt. 20 Uhr Koffe, Kaiserin- Augusta- Allee 80. Jahresbericht. Neu­wahlen. Nur Mitglieder haben Zutritt.- 53. Abt. 19% Uhr Zahlabende in den bekannten Lokalen. 54. Abt. 20 Uhr Zahlatende der drei Gruppen in den bekannten Lokalen. Neuwahlen. Funktionäre laden ein. 55. Abt. 20 Uhr Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. Geschäftsbericht. Neuwahlen. 57. Abt. 19% Uhr Zahlabende in allen bekannten Lokalen. 58. Abt. 20 Uhr Rankestr. 4, vorn 4 Treppen. Rur politischen Situation". Referent: H. Becker. Abrechnung vom 4. Quartal. Reu­wahlen.

-

-

62. Abt. Siemensstadt und bie 52. Abt. Gruppe Jungfernheide. 20 Uhr int Lotal 8um Heidekrug", Siemensstadt , Nonnendamm- Allee 89. Jahres­versammlung. Parteiangelegenheiten. Anträge gum Kreisvertretertag. Jahres- und Rassenbericht des Borstandes. Neuwahlen. Wahl der Delegierten zum Kreisvertretertag.

67. Abt. Grunewald . 20 Uhr Wurzbacher, Bahnhofsreftaurant. Jahresbericht. Neuwahlen.

68. Abt. Salenfee. 20 Uhr Sandmann, Westfälische Str. 42. Jahresbericht. Neuwahlen.

Neuwahl. 72. Abt. 20 Uhr Rosenau, Warziner Str., Ede Laubacher Straße. Jahresbericht. Neuwahlen. Verschiedenes.

trat ein für das Recht auf Mutterschaft, aber gegen die vom Staat diftierte Pflicht, Kinder in die Welt zu setzen. Geburtenbeschränkung erweist sich in der Praxis nur als ein Angleich der Geburtenzahlen in armen Bezirken an die in reichen Bezirken. Die arme Frau aber fich verpflichtet fühlt, ihnen ein menschenwürdiges Dasein zu schaffen. Wilmersdorf . 71. Abt. 20 Uhr Lan, Sildegardstr. 14. Aftuelle Stunde und Die Unterscheidung zwischen ehelich und unehelich geborenen Kindern muß ganz fallen. Im Rahmen der Darbietungen der Funk. stunde las Heinrich Lersch aus seinen Werken. Er hat seine Dichtungen, die immer wieder die Welt der Arbeit und Armut, der Hochöfen und Schmiedehämmer schildern, erlebt in sich selber, in den Eltern und Geschwistern, in den Arbeitsgenossen. Eindringlicher als wohl jeder Rezitator verstand er fie vor dem Mikrophon nach­

zuschaffen.

Sehr

Am Montag sprach Gerhard Poh! über zu Unrecht vergessene deutsche Dichter". Die meisten, die er in seinem Vortrag erwähnte, sind heute nicht einmal mehr dem Namen nach bekannt. Man braucht nicht mit allem, was Pohl aus Jahrzehnten und Jahrhunderten des literarischen Schaffens ausgegraben hatte, völlig einverstanden zu sein; die Anregung, die sein Vortrag gab, war für jeden wertvoll. Literarische Neuerscheinungen der eigenen Kritik zu unterwerfen, den Inhalt, nicht Reklame, Qualität, nicht Quantität zu werden. verlockend schilderte Dr. Christian Pfeil in der Jugendstunde die Herrlichkeit der winterlichen Berge, die sich dem Stiläufer erschließt. Wenn nur die Menschen heute nicht gar so arm wären, so daß sehr vielen Freunden des Wintersports selbst die kleinste Fahrt in die Berge, wie viel mehr denn eine Reise in die Alpen unmöglich ist. Im Programm der Deutschen Welle las Grete Maria Martstein Eine etwas tonventionelle Bu­ Liebesbriefe großer Männer". sammenstellung, die wenig wirklich charakteristische Züge der Ab­fender oder Empfänger enthüllte.

Tes.

"

73. Abt. Schmargendorf . 20 Uhr Deutsches Haus, Breite Str. 34. Diktatur oder Demokratie". Referent: Dr. Norbert Marr. Neuwahlen. 74. Abt. Zehlendorf - Mitte und Beft. 20 Uhr Schneider, Potsdamer Str. 25. Jahresbericht. Neuwahlen.

74. Abt. Zehlendorf - Siedlung. 20 Uhr Waldhaus, Spandauer Str. Jahress bericht und Neuwahl. 76. Abt. Dahlem . 20 Uhr Schilling, Königin Quise- Str. 42. Berichte. Reute wahlen. Schöneberg . 77. Abt. 19% Uhr Bahlabende in den bekannten Rotalen. 78. Abt. 20 Uhr Rahlabende in den bekannten Lokalen. 3. Bezirk. Thiele, Ebersftr. 18. 79. Abt. 20 Uhr Gesellschaftshaus des Weftens, Sauptstr. 30/31. Neuwahlen. Mitgliedsbuch dient als Ausweis Bahl­abende fallen aus. 79a. Abt. 20 Uhr Ignatius, Lebigenheim, Enth­straße 37. Neuwahlen Mitgliedsbuch legitimiert. 80. Abt. 20 Uhr Helmholz- Gymnasium, Rubensstraße. Berichte und Neuwahlen. 81. Abt. Friebenau. 20 Uhr Bahlabende in den bekannten Lokalen.. 82. Abt. Steglik. 20 Uhr Bahlabende in den bekannten Lokalen. 83. Abt. Lichterfelde . 20 Uhr Rohde, Hindenburgdamm Ede Roonstraße ,, Die Strolche der Republit"( Cowjetunion). Referent: Genosse Schönwetter. 84. Abt. Lankwig. 20 Uhr Lehmann, Kaiser- Wilhelm- Str. 29/31. Die Bezirks­führer treffen fich bereits um 19 Uhr.

85. Abt. Tempelhof . 19% Uhr Sahlabende in ben bekannten Lokalen. 86. Abt. Mariendorf . 20 Uhr Sahlabenbe in ben bekannten Lokalen. 87. Abt. Marienfelbe. 20 Uhr Schuster, Kirchstr. 68. Berichte. Neuwahlen. 88. Abt. Lichtenrade , 19% Uhr in der Schule Noonstraße. Neuwahl. Reukölln. 90. Abt. 20 Uhr Sahlabende in den bekannten Lokalen. 92. Abt. 20 Uhr Zahlabende in ben bekannten Lotalen. 94. Abt. 19% Uhr Bahlabende in den bekannten Lokalen. 95. Abt. 19% Uhr Friedersdorf, Jägerstr. 3. Berichte. Neuwahlen. 97. Abt. 19% Uhr Meisels Festfäle, Jonasitr. 22. Sozialdemokratie und Attienrecht". Referent Dr. Theodor Tichauer.

-

-

Gegen rote Hände: Creme Leodor

Die kühlende und heilende Wirkung der schneeig- weißen Creme Leodor tritt besonders in Erscheinung, wenn Hände und Gesicht durch Einwirkung der Kälte im Winter stark gerötet sind. Auch bei spröder und aufgesprungener Haut leistet die Creme bei dem so lästigen Juckreiz der Haut sowie als Puderunterlage vorzügliche Dienste. Tube 60 Pf. und 1 Mk., wirksam unterstützt durch Leodor- Edelseife, Stück 50 Pl. In allen Chlorodont- Verkaufsstellen erhältlich.