Einzelbild herunterladen
 

Krankenhausbauin Deutschland Freitodepidemie in Japan .

Jm Architekten- und Ingenieur- Verein zu Berlin sprach Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Schmieden über das Thema Neuerer Krankenhausbau in Deutschland ". Der Vortrag gab einen geschichtlichen Rückblick auf den Kranken­hausbau verschiedener europäischer Länder und wandte sich dann dem neueren Krankenhausbau in Deutschland zu. Das Baraden­frankenhaus in Moabit war das erste deutsche Kranken­haus, das nach dem amerikanischen Pavillonsystem erbaut mar. Es folgten darauf eine Reihe massiver Bauten wie das Krankenhaus am Friedrichshain zu Berlin und das bekannte Krankenhaus zu Hamburg- Eppendorf . Schließlich bildete sich ein cemischtes System heraus, wie es in dem neuen Städtischen Krankenhaus zu Mannheim vollendet vor uns steht. Unter den heutigen Kulturverhältnissen fann man von einer immer größeren Borliebe für gut gegliederte, im gegenseitigen Zusammenhang stehende Bauanlagen sprechen, die als Korridorsystem" am treffendsten gekennzeichnet sind. Das Pavillonsystem bleibt daher den Infektions- und Epidemieabteilungen vorbehalten. Der Vor­trag zeigte weiter den Aufbau moderner Krankenhausanlagen nach dem Gesichtspunkt der verbundenen ärztlichen Fachgebiete sowie nach den neuzeitlichen Anforderungen des Betriebes.

Die ewige Tragik: Hunger und Liebe. - Der Sprung in den Vulkan.

effenten hielt. Der Vortragende ist von einer Studienreise aus den Vereinigten Staaten vor kurzem zurückgekehrt und kann mit ge­waltigem Material auswarten. Sein von Lichtbildern illustrierter Bericht zeigte die immer noch sich steigernde technische Entwicklung Amerikas , die durch die zunehmende Verwendung von Stahl ge= fennzeichnet wird. Beispielsweise fabriziert dort ein Werk täglich etwa 42 Kilometer Röhren von einem Durchmesser bis zu 65 Zenti meter; in den Automobilfabriken Fords laufen täglich 10 000 Autos vom Band. Die A. D. Smith- Corp. stellt mit nur 180 Arbeitern täglich 10 000 Chassis her, alle 10 Sekunden einen. In Chikago befindet sich ein Wolkenkratzer im Bau, der feine Fenster aufweist. und fünstlich beleuchtet und durchlüftet wird. Stahl wird dort auch für den Straßenbau verwendet. Der Redner verwies zum Schluß auf die Stahlverwendung im deutschen Bauwesen, was bei der im Sommer stattfindenden Deutschen Bauausstellung in Berlin sichtbar zutage treten wird.

Im Lande der Kirschblüten geht die Sucht nach dem Tode um, der deutschen Beratungsstelle für Stahlverwendung, von alem Schon immer war die Zahl der Selbstmörder in Japan unverhältnis- aus Düsseldorf , den er im Ingenieurhaus vor fachkundigen Inter­müßig hoch; die Welteinstellung des Japaners fann vielleicht den Schlüffel zu diesem häufigen Auftreten des Selbstmordes bieten, aber das, was man jetzt erlebt, läßt alles weit hinter sich, was irgendwie, auch unter japanischer Perspektive gefehen, als normal bezeichnet werden kann. In fast allen Fällen ist es wohl wirtschaftliches Elend, das die Selbstmörder zu ihrem Verzweiflungsschritt treibt. Die Be­häftigungsmöglichkeiten verringern sich immer mehr und da es mit Menschen keinen anderen Aucweg als eben den Weg in den Tod. der Sicherung Erwerb loser in Japan sehr traurig steht, sehen viele Ganze Familien entschließen sich so zum Sprung ins Nichts. In Soma z. B. hat sich eine se cystöpfige Familie aufge hängt, in einem anderen Bezirk entschlossen sich sogar drei Familien gemeinsam durch Gift das Leben zu nehmen. Hier kamen nicht weniger als 71 Menschen um. Bon einer Familie, der es besonders schlecht ging, wird ein geradezu fürchterlicher Selbstmord gemeldet. Bater und Mutter und drei Kinder banden sich mit Striden anein ander, bestiegen einen noch in Tätigkeit befindlichen Bulkan und sprangen dann gemeinsam in die feurige Tiefe.

SAJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß. Berlin

Ciniendunaen für diefe Rubrit nur an das Jugendfefretariat Berlin G 68. Lindenffraße 3

Abteilungsleiter, reicht umgehend das Februarprogramm und den Berichts Mädeltur us über graner fragen: 2. Aberb heute, pünktlich 20 Uhr, im Vortragsfaal des P.-V., Lindenstr. 3, 2. Sof, 2 r. links. Genoffin Gertrud Fanna, M. d. 2., spricht über Die Frau im Wirtschaftsleben". Alle Mädels ( auch die Burschen) sind zur Teilnahme eingeladen.

Der große Zielpunkt für den modernen deutschen Krankenhaus­bau ist immer wieder eine Herabsehung der Kosten des Krankenhauswesens. Die Gliederung der Anstalten und die Trennung von Leicht- und Schwerkrankenhäusern hat hierin teine j Besonders zahlreich sind auch die Selbstmorde von wesentlichen Erfolge gezeitigt. Allein der Grundgedante vorbeugen. der Maßnahme verspricht, zum Ziele zu führen. Es muß ine Es muß eine Frauen, und zwar findet sich hier eine besonders große Vorliebe Organisation geschaffen werden, die jede aufkommende Krankheit für den Tod durch Ertrinten. So nahmen sich in einer Stadt in frühzeitig erfaßt, sie aus der privatwirtschaftlichen in die soziale Mitteljapan an einem Tag mehr Frauen das Leben, als vor einem Pflege überführt, ihrer Sonderbehandlung den erforderlichen Jahr im Verlaufe einer Woche. Endlich führte die Verzweiflungs- bogen für das 4. Quartal ein. Mindestzeitraum und alle Mittel sichert, um endlich den Krankheitsstimmung, die immer weitere Shichten erfaßt, auch zu einer Aus­fall durch alle Uebergansphasen bis in das bürgerliche Leben zu wirtung der Selbstmordpsychose auf Liebespaare. Berzehrt von verfolgen und dabei den Heilerfolg weitgehend zu sichern. Der innerer Unruhe, ergriffen von der Sehnsucht nach Glück und Erfüllung Vortragende streifte die Frage, inwieweit das Wohnungswesen mit stiegen schon viele auf die höchsten Berggipfel des Landes, um dort den Tod durch Erfrieren zu finden. Seltjam oft vollendete sich in Stätten sozialmedizinischer Kontrolle und Pflege durchsetzt werden fönne. Je mehr Rekordsucht und sportlicher Ueberschwang zu einer den letzten Monaten auf diese Weise das Schicksal junger Menschen. Taliplak 1: Connenburger Str. 20: Lichtbilder: Kreuz und quer durch die Bergeudung von Gesundheitsgut und zu einer Vernachlässigung ein Zweifel: nicht nur der Zwang der ewigen und ewig verführe lebenswichtiger Interessen der Volksgemeinschaft führen, um so rischen Romantit löschte ihr Leben aus, vielmehr auch die große wichtiger scheint eine Durchdringung des Siedlungswesens mit orga- Depression: die große Krankheit, an der das Bolt des Landes nisierten Wirkungsmitteln der öffentlichen Gesundheitspflege. Hier der aufgehenden Sonne heute leidet. fann das Bolt an feinen Wohnstätten rechtzeitig von entsprechen­den Mahnahmen erfaft werden. Der Vortrag wurde durch zahl­reiche Lichtbilder begleitet.

In den Alpen verschollen.

Seit dem 3. Januar wird der 27 Jahre alte Sportf hrer Wiedhan aus Berlin- Charlottenburg vernißt. Wie han we te in den Graubündener Alpen zum Wintersport. Am 3. Januar entfernte er sich aus seinem Hotel, feitdem fehlt von ihm jede Spur.

3

Dauer des Inventur- Ausverkaufs. Wie die Zentrale zur Be­fämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V., Berlin- Schöneberg, mit­teilt, müssen die am 5. Januar begonnenen Inventur Ausverkäufe, da der 1. Januar ein Sonntag ist, am 17. Januar beendigt fein. Die Sonntage zählen bei der Zeitberechnung von 14 Tagen selbstverständlich mit, ebenso der Tag ibres Beginns zählt mit.

Der Reichsverband ambulanter Gewerbetreibender Deutschlands . Siz Berlin , in welchem der Markt, Straßen- und Haufierhandel und das ambulante Luftbarkeitsgewerbe organisiert sind, hält seinen diesjährigen Verbandstag in der Zeit vom 18. bis 21. Januar im Saalbau des Industrie- und Kulturvereins in Nürnberg ab. Neben Erstattung des Geschäfts, Kaffen- und Presseberichtes dürfte die Beratung von etwa 150 eingegangenen Anträgen aus etwa 200 Drts- und Fachgruppen einen weiten Raum in Anspruch nehmen. Nach außen hin wird die Tagung durch eine besondere öffentliche Rundgebung in Erscheinung treten, in welcher die wirt­schaftliche Lage des ambulanten Gewerbes in seiner Allgemeinheit erörtert wird.

Arbeitsgemeinschaft für Torstschuß und Naturkunde E. V. Sonntag, ben 18. Januar: Baldwanderung Rabnsdorf- Wilhelmshagen. Treffpunkt: Bormittags 9, Uhr am Bahnhof Rabnsdorf, vormittags 11 Uhr in der Konditorei Sturm, Wilhelmsbagen, Wilhelmstraße. Vortrag von Herrn Kunstmaler Sepp Adam: Malerfahrten, Stizzenblätter. Mitglieder frei. Gäfte 0,30 M.

Die Schutz'ormation des Reichsbanners Schwarz- Rot- Gold, Ortsverein ilmersdorf, veranstaltet am Connabend, dem 17. Januar, einen Jeftabend in den Gesamträumen der Spichern - Säle am Nürnberger Plat. 18 Feftredner bat fich Polizeimajor Heimich zur Verfünung gestellt. Zum Tanz ip elt ein eritilaffiges Jazz- Sinfonie- Orchester auf. Karten an der Abendkasse zum Preise von 1, M. Der Reinertrag ist für wohltätige

Swede bestimmt.

Stahlland Amerifa.

Amerita, das Land der Wunder, überrascht durch seine außer ordentlich vielseitige Verwendung von Stahl. In einem Lande wie Deutschland , das Stahl und Eisen in so reichem Maße erzeugt, müßte seine Verwendung größer sein als es heute geschieht. Wo aber kein Geld ist, da ist auch kein Stahl und die Entwicklung

Funkwinkel.

-

Heute, Donnerstag, 19% Uhr.

Arns

Rorben: Lorking- Ede Graunstraße: Anfänge des Cozialismus". walber Plag II: Fastenburger Str. 16: Gefchichte der Arbeiterjugendbewegung". Mart". Nordosten II: Immanueltird str. 24: Einführung in den Coz alis­mus", 2. Teil. Prenzlauer Vorstadt: Gleimstr. 83--35: Klassische und moderne Musik". Edär hauser Vorstadt: Connenburger Str. 20: Gefchichte der Arbeiterjugend". Falles es Tor: Nordstr. 11: Arbeitsgemeinschaft. Safenhe de: Waffer'orstr. 9: Jugendfeier. Rövenider Viertel: Wrangel. ftraße 128: Karl- Lieftned t- eier. Rottbuffer Ear: Briker Str. 27-30: Klassenjust a". Cüdwest: Lindenstr. 4: 9 evolut oncopfer- Grbentabend. Schöneberg III: Saupiftr 15:.Tolitifder Ausblick auf 1931". Westend ,

R. N.: Eportplak Westerb: Arbeitsnemeinschaft. Reinidendarf- West: Eeidel Straße 1: 10- Minuten- Referate. Zegel: Tahnhofftr. 15: Arbetsb ftpfl cht und SAR." Wittenau : Besuch des Kurius in Reinickendorf - West, Augufte. Viktoria- Allee 5

Werbebezirk Wedding: Turiner Ede Geestraße: Jüngerenarbeitstreis: Tagespolitit".

Werbebezirk Prenzlauer Berg , Tambourkapelle: Generalversammlung. Mite gliedskarte, buch und Instrumente mitbringen.

Werbebeziak Schöneberg: Sauptstr. 15, Saragauzimmer, 21 Uhr: Wichtige W.- B.- B.- Cigung.

Werbebezirk Mentöln: KMS.: Arbeitsgemeinschaft Torhorst. Werbebezirk Lid tenberg: Morgen, Freitag, rm 19% Uhr, Schulaula Sieg­friedstraße( Nähe Bahnhof Frankfurter Allee), Bericht von der Reichsausschuße fizung.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold" Gefchäftsstel Berlin 14 Ecbaftianftr 37 38 Sof 2. St Donnerstag, 15. Januar. Schönewe be- Johannisthal ( Ramerad schaft): 20 Uhr Vorstand und sämtliche Gruppenführer in der Brüdentlause, Prüden- Ede Spreeftraße. Wassersportabteilung, Ruger Spree: 20-21 Uhr Kastenrudern, Stralau, Tunnelftr. 3-4. Freitag, 16. Januar. Coneberg- richenau: Achtung! Die Versammlung fällt aus.

Der Caalfchus ist aurüdgezogen. Friedrichshain ( Sameradschaft Füch na): 19% Uhr Generalversammlung bei Blawert, Weberfre. 24a, Reumahlch. Gr feinen Bflicht. Ohne Mtaliebsbuch keinen Eintrit. Listenberg: 20 Uhr

haben Generalversammlung mit Torfianbswahl: Rameradschaft ummelsburg bei Brunn, Türrschmidistr. 40; Rameradschaft Traveplag bei Seipfe, Kron­prinzen. Ede Echarnwe. erstraße: Kameradschaft Gustav Tempel bei 9obenaft, Normannenstr. 38. Erscheinen aller attiven und vaffiven Kameraden Pflicht. Stameradschaft Mahlsdorf bei Anders, Bahnhofstr. 35-37. Connabend,

Die Aktuelle Abteilung" brachte eine Reportage aus dem Arbeitsschuhmuseum. 16 Uhr ist für einen Vortrag, der sich in erster Linie an Fabrifarbeiter wendet, feine sehr günstige Stunde. Aber wer diese Veranstaltung nicht abhörte, hat wirklich nichts ver­loren. Hellmut H. Hellmut, der sich auf anderen Gebieten als ganz geschickter Rundfuntsprecher gezeigt hat, gab hier einen fleißigen Auslag über zwei Abteilungen des Muſeums, den er mit einigen findlichen Fragen an einen fachkundigen Führer und einigen eigenen ,, Aha" und" Oh" garnierte und ihn damit zur Reportage" erhob. Der Label für diese sehr verfehlte Beranstaltung trifft aber eigentlich nicht den Reporter, der auf ein Gebiet losgelassen worden war, für das er ganz offensichtlich feinerlei Vorkenntnisse besaß, sondern die Stelle der Funkstunde, die für diese so wichtige Reportage teine geeignetere Kraft fand. Einfache Fragenstellungen sind bei Re­portagen unbedingt nötig, um auch dem fernstehenden Hörer eine anschauliche Vorstellung zu vermitteln; aber naturgemäß muß nahezu stets das Gegenteil solcher Anschaulichkeit erreicht werden, wenn der Reporter die Naivität seiner Fragen nicht aus einer gründlichen Kenntnis der behandelten Materie ableitet, sondern infolge eigener Eigene Arbeiten las August gründlicher Unfenntnis produziert. Scholtis, Erzählungen, die das oberschlesische Land mit seiner ge= fahrengeladenen Grenzspannung zum Inhalt haben. Sie sind gar nicht revolutionär; aber anklagend erhebt sich aus ihnen die finnvolle richtichshain: Zusammenkunft im Jugordheim Dieſtelmenerſtr. 3 hente, 20 ulice Berbundenheit von Mensch und Erde gegen die Sinnlosigkeit von Mord und Krieg. Bon der Gaillarde zum Osten"

-

-

-

Naturfreunde! Aus technischen Gründen muß die beutige ilmver- nannte sich eine Abendveranstaltung. Eine gefällige musikalische anstaltung der Abteilung Humboldthain der Naturfreunde in der Aula der Darbietung. Der Titel war dafür ein bißchen zu gewichtig. Man weltlichen Edule Bank Ede Wiesenstraße ausfallen. An Stelle dessen wollte nur unterhalten, nicht musithistorisch belehren. Zwar hätte sich wird der Film vorgeführt: Der Kampf um die Erde" am Freitag, dem 16. Januar, in der Aula der Berufsfortbildungsschule Grünthaler Straße auch dazu die Möglichkeit leicht geboten; es hätte genügt, vor jeder ( nahe Badstrake und Pahnhof Geiunddrunnen). Der Filmabend beginnt Darbietungsgruppe die entsprechende Zeit- und Gesellschaftsepoche an zudeuten. pünktlich 9.30 116r, Einlaß ab 19 Uhr. Hauptmanns Drama, anneles himmelfahrt" mit seiner seltsam mirklichkeitsstarken Verschmelzung von frassestem Realismus und Märchenspiel läßt sich schwer in der Bühnen­darstellung ganz erfüllen, obwohl solche Erfüllung denkbar ist. Die üblichen Aufführungen müssen den enttäusten. der das Drama bei der Lektüre liebgemann; fie merden auch den nicht befriedigen, der es erst aus dieser Vorlesung von Karl Krauß vor dem Berliner Mitro­Tes. phon tennenlernte.

Freie Sozialistische Hod schule. Am fommenden Sonnabend, 17. Januar, 19, Uhr, findet im Plenarsaal des ehemaligen Herrenhauses, Leipziger Str. 3, ein Vortrag des Genoffen Rechtsanwalt Otto Landsberg über das Thema Krise des Parlamentarismus" statt. Starten zum Preise von 50 Pf. find an folgenden Stellen zu haben: Büro des Bezirksbildungsausschusses, Lindenstr. 3, 2 of lints, 2 Steppen; Arbeiterjugend Groß- Berlin, Linden­itraße 3, 2. Hof lints, 2 Treppen; Buchhandlung J. H. W. Dieß Nachf, Linden­straße 2; Want der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Wallstr. 65, sowie an den bekannten Stellen und auch an der Abendkasse.

stockt. In diesem Sinne bewegte sich auch der Vortrag des Leiters

17. Januar. Wilmersdorf : 20 Uhr in den Gesamträumen ber Friderfäle, Spichernftr. 3, großer Festabend. Pedner Bolize maior. Seinrich. Shinewe de Johannisthal( Stameradschaft): 20 Uhr Generalversammlung in der Brücken. Elaufe, Brücken- Ede Epreestraße.

Reichsburb bez Ariegsbefädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinter. Ortsgruppe Oberspree. Generalversammlung am Gonntag. bliebenen,

18. Januar, 14 Uhr, im Restaurant Krüger, Niederschöneweide , Berliner Ede Fennstraße. Berliner Verein für Einheitskursschrift, e. B. Jeden Freitag, ab 191 Uhr, Uebungen im Nordosten, Kleine Frankfurter Str. 6; in Wilmersdorf , Sinden. burgstr. 36: Montaa und Mittwoch im Gübocft n. Softt. 13. Nähere Aus tunft erteilt die Gefchäftsstelle, Berlin - Salenfee, Born mer Str. 8.

Deutscher Arbeiter- Abstinenten- Burd, Eau Berlin- Brandenburg. Bezirk Vortrag des Genossen Südert. Bezirk Prenzlauer Berg : Zusammenkunft im Café Burgfrieden Freitag, 16. Januar, 20 Uhr. Bortrag des Genossen Löggow über Die Alkoholfrage im Ausland".

Jugendarbeitsgemeinsd aft für Menschenrechte in der Deu 'schen Liga für Menschenrechte. Montag, 19. Januar, 20 Uhr, im ehemaligen Herrenhaus, Festsaal, Leipziger Straße , 1. öffentliche Rundgebung der Jugendarbeits­gemeinschaft: Der Kampf der Jugend für den Frieden". Es sprechen Dr. h. c. Graf Arco, Oberstubiendirektor Dr. G. Kawerau, Ernst Toller . Pflichtveranstaltung für Mitglieder frei. Gäste Jugendliche 40 Bf., Er­wachsene 75 Bf. herzlich willkommen.

Ju der Seibandi, der hauswirtschaftlichen Beratungsstelle, Potsdamer Straße 123b( an der Potsdamer Brüde), spricht am Montag, 19. Januar, 16% Uhr, Dr. Gerta Wendelmuth über Die Braris neuzeitlicher Ernährungs­formen". Der Eintritt ist frei!

Schule des Friedens. Hellmuth von Gerlach spricht Mittwoch, 21. Januar, 20 Uhr, über das hema" Der Bölkerbund in Theorie und Braris" im Vors tragsfaal des Ennagogengebäudes, Fasanenftr. 79-80.

-

Sprachklub.The English speakers" meetings on every Thursday at 9 o'clock p m. in the restaurant Stephanplatz", NW 21, Stendaler Str 12 Topics and debates of general interest Guests Ladies and Gentlemen- are heartily welcome.

-

Auf die schon seit Monaten gesenkten Preise unserer Artikel eigener Produktion gewähren wir

vom Donnerstag, den 15. Januar 1931 ab 10% Rabatt

auf alle anderen waren einschließlich Marken artikel und Zucker

5% in Waren- Bons, die in unseren

100 Filialen

wie auch in den bekannten zahlreichen Hinz& Küster Niederlagen ausgegeben und ab 16. Februar d. 3. erstmalig verrechnet werden Unsere

Kaffee und Tee- Qualitäts- Leistungen

sind in allen Verbraucherkreisen seit vielen Jahren rühmlich bekannt.

Hinz& Küster

A.-G.

Filialen und Niederlagen in allen

Stadtteilen