Einzelbild herunterladen
 

In den Jahren 1879 bis 1883 lebte Dr. Peters in England. Als er Ende 1883 nach Deutschland zurückkehrte, brachte er eine Idee mit, von der er die feste Ueberzeugung hegte, daß sie ihn zu Macht und Reichthum führen würde.

-

"

-

"

P

"

-

"

auch heute noch die Ueberzeugung, seine Position halten zu Vorträge. Er wußte von Afrika nicht mehr als jeder Zeitungs- 1200 000 m. als erfie Rate zum Bau eines Sammlungsgebändes tönnen. So muß man sich auch jetzt noch einige Zeit mit ihm leser erfahren haben fonnte; aber er sprach darüber in den hoch für das pathologische Institut der Charitee gefordert werden, beschäftigen, bis eine weitere Kritit seines Treibens überflüssig trabendsten Phrasen und empfahl Landstriche, die ihm völlig un- an die Budgetkommission. Aus der Debatte ist die Erklärung geworden ist. befannt waren, als geeignet zur Besiedlung durch deutsche Aus- des Abg. Hermes( frs. Vp.) von Wichtigkeit, wonach die Der Hängekommissar Dr. Peters, Nationalheld zur Dis wanderer. Das Gleiche geschah auch in den Prospekten der von Koch'sche Anstalt voraussichtlich der Stadt Berlin erhalten und position, ist der Typus des modernen Strebers. Rücksichtslos, ihm geleiteten Gesellschaft. an ein neu zu erbauendes Krankenhaus angegliedert werden zynisch, genußsüchtig. Eine zu Gewaltthaten neigende Natur, Was Dr. Peters gewollt hatte, war geglückt. Der Koup würde. Den leßten Punkt der Tagesordnung bildete die Be­verschmähte er auch die Heuchelei zur Erreichung seiner war gelungen. Er stand jezt an der Spige einer sprechung der Interpellation der Freikonservativen, worin Zwecke nicht. Es ist höchst widerwärtig, wie er in seinem Werte fapitalfräftigen Gesellschaft und hatte die Mittel, in Afrika die Regierung gefragt wird, was sie zu thun gedenkt, um nach der über die Emin- Pascha - Expedition den gottesgläubigen Christen selber sein Heil zu versuchen. Ohne Zaudern ging er an Ablehnung des Lehrerbesoldungs- Gesetzes durch das Herrenhaus den herauszubeißen fucht. Aber er wußte eben, daß man das Deforum die Ausführung seiner weiteren Pläne. Er rüstete eine beabsichtigten Ausbau des Alterszulagesystems zu gunsten der wahren muß, wenn man in der heutigen Gesellschaft reussiren Expedition aus und zog nach Ostafrita. Nachdem er dort große Lehrer sobald als möglich herbeizuführen und die Mißstände will und ist daher allzeit ängstlich darauf bedacht gewesen, vor Sanderwerbungen- man frage nur nicht wie gemacht hatte, zu beseitigen, die sich aus dem Mangel einer gefeßlichen Neu­Der Kultusminister der Welt als ernst zu nehmender Forscher und christlicher Kultur- fehrte er nach Deutschland zurück, um auf der nun gewonnenen regelung der Lehrergehälter ergeben. träger dazustehen. Mit unleugbarem Gefchick bat er dies lange Basis weiterzuarbeiten. Jetzt galt es, neue Kapitalien aufzu- Dr. Bosse erklärte, daß in der nächsten Landtagssession dem Jahre hindurch fertig gebracht, und spielt, Kolonialheld und treiben und eine neue Gesellschaft zu begründen. Peters ver- Hause ein neues Gefeß vorgelegt würde. Voraussichtlich wird Flottenschwärmer, noch heute den verkannten Jdealisten. stand es, den damaligen Leiter der deutschen Kolonialpolitik, der Landtag dann so zeitig einberufen, daß das Gesetz schon am Die Erkenntniß, daß Dr. Peters in moralischer Hinsicht ein Geheimrath Krauel für seine Absichten interessiren. 1. April 1897 in fraft treten fann. Ein kleiner häuslicher Streit erhebliches Manto aufweist, hat sich aber allmälig auch in Als er zur Bildung der Deutsch - afrikanischen Gesellschaft, Karl darüber, wer an dem Scheitern des Lehrerbesoldungsgesehes schuld tolonialen Kreisen Bahn gebrochen. Nur kommt man dort immer Peters und Genossen" schritt, hatten sich einige Finanzleute bereit sei, füllte den Rest der Sizung. Charakteristisch ist das Berhalten mit dem Einwand:" Er ist aber doch immerhin derjenige, dessen erklärt, der Gesellschaft beizutreten. Wie es heißt, des Finanzminifiers Miquel, der heute erklärte, daß die Re­Tüchtigkeit wir unsere ostafrikanische Kolonie verdanken." Ob hatte die Sehnsucht nach Orden und Ehrenzeichen fie gepackt. gierung den seinerzeit gestellten Antrag Sattler, der die Be man jemandem für die Erwerbung einer derartigen Kolonie Dr. Peters legte der Regierung eine Liste dieser Leute nebst den raubung der großen Städte verhindern sollte, nicht abgelehnt überhaupt Dant zu wissen hat, wollen wir hier nicht erörtern. Biffern der von ihnen gezeichneten Summen vor. Seine Vor- baben würde. Bei der Debatte über das Lehrerbesoldungsgeset Wir finden es aber lächerlich, einen politischen Abenteurer des schläge wurden angenommen und erfüllt. Das Geschäft war somit schwieg sich Dr. Miquel bekanntlich über das Verhalten der Re­wegen zu rühmen, weil er Glück gehabt und sogenannte Erfolge perfekt geworden. So entstand die berühmte Deutsch - oftafrikanische gierung zu diesem wichtigen Antrage aus und trug dadurch Am Mittwoch erzielt hat. Wir brauchen uns indeß blos zu vergegenwärtigen, Gesellschaft, die viele Millionen verpulvert hat und heute auf wesentlich zur Verdunkelung der Situation bei. wie dieser Mann seinen Weg gemacht hat. dem letzten Loche pfeift. steht die dritte Lesung des Anerbengesetzes, kleinere Vorlagen und Aus welchen Gründen ist Dr. Peters denn nun in den Petitionen auf der Tagesordnung.- Reichsdienst übernommen worden? Daß er weder in Afrika noch in Europa in irgend einer Stellung zu brauchen war, hätte hat den Reichsboten" veranlaßt, folgende Re Das Telegramm des Kaisers an Herrn Hinzpeter das Kolonialamt wissen können. Aber Dr. Peters war Dr. Peters hatte erkannt, welch' ein weites Feld für der Mann des Tages. Er verstand es durch seinen lofen miniszen z auszuframen: Unser Kaiser fagte in der bekannten Walderfee- Versamm Abenteurer und Spekulanten die englischen Kolonien waren. Er Mund, der gern renommirte, sich Geltung zu verschaffen. beschloß daher, nach seiner Rückkehr nach Deutschland dort für Dr. Peters betam als Reichskommissar ein Gehalt von 25 000., lung 1887: Gegenüber den grundstürzenden Tendenzen einer Die Jnangriffnahme einer praktischen Kolonialpolitik zu plaidiren, geleistet hat er in dieser Stellung nichts. Es müßte denn anarchistischen und glaubenslosen Partei sei der wirksamste Schuh in der richtigen Voraussetzung, daß dabei für ihn immerhin etwas fein, daß man ihm die Strangulirug der beiden Schwarzen von Thron und Altar die Zurückführung der glaubenslosen abfallen müßte. Glückte ihm der Koup, den er plante, nicht, zum Verdienst anrechnen wollte. Als Stationschef von Menschen zum Christenthum und zur Kirche und damit zu der so fonnte er immer noch sein Dasein wieder als Hauslehrer Marengu im Kilimandscharogebiete hat er es in fürzester Zeit Anerkennung der gefeßlichen Autorität und der Liebe zur friften. fertig gebracht, die vor ihm dort verrichtete Kulturarbeit völlig Monarchie zu suchen. Der christlich- soziale Gedante Um seine Idee" zu verwirklichen, suchte Dr. Peters zuerst illusorisch zu machen. In den letzten Jahren war Dr. Peters fei deshalb mit mehr Nachdruck als bisher zur mit einer politischen Partei Fühlung zu gewinnen. Als die überhaupt nur noch ein überflüssiges Ornament, aber man wußte Geltung zu bringen." Nationalliberalen sich zu spröde zeigten, ging er zu den nicht recht, was man Was mit ihm anfangen sollte. Diese Erinnerung ist nicht ohne Interesse, da Kaiser Konservativen. Bei diesen fand einen werkthätigen die er Landeshauptmannschaft am Tanganjitasee anbelangt, Wilhelm II. neuerdings an Herrn Hinzpeter telegraphirt Freund in dem Grafen Behr Bandelin. Ein anderer so hatte die Regierung zunächst garnicht daran ge hat: Christlich - sozial ist Unsinn!" Streber der konservativen Partei, Dr. Friedrich Lange, bacht, fie dem Dr. Peters zu geben. Dieser selbst hatte durch Der Volts- Zeitung" ist es höchst unbequem, vervollständigte das Kleeblatt. 3war bestand damals seine Freunde eine derartige Notiz in die Presse lanziren lassen, daß sie auf einer grundsatzwidrigen Bejubelung des kaiser­in Deutschland schon ein Verein, der sich die Förderung und die Regierung war schwach genug, dieſer unverschämten lichen Telegramms festgenagelt wurde. Sie versucht sich in aller tolonialen Ziele zur Aufgabe gemacht hatte. Aber Forderung nachzugeben. Daß Dr. Peters alsdann die Stelle in diesem, dem Deutschen Kolonialverein", dominirten bereits nicht annahm, lag in seinem Plane. Für ihn sollte diese ganze einer Polemit gegen die Germania" durch die Ausrede zu andere Männer, die Dr. Peters nicht ohne weiteres verdrängen Sache nur eine billige und erfolgreiche Reklame sein. Denn helfen, daß sie nur ihrer Freude über die Aburtheilung des tonnte. Da es ihm aber gerade darum zu thun war, in seinem Dr. Peters hatte schon längst nicht mehr die Absicht, seine Herrn Stöcker Ausdruck gegeben, die Pastoren im all. Kreise die leitende Rolle zu spielen, so wurde die Begründung werthe Person in einen Winkel Afrika's zu verbannen. Er gemeinen" aber nicht gemeint habe. Schade um dieses eines neuen Rolonialvereins in Aussicht genommen. Zu diesem wollte fortan in Deutschland eine Rolle spielen. Das wäre Seiltänzerkunststückchen! Das umjubelte Telegramm er­Zwecke hieß es Mitglieder und Kapitalien zufammenbringen. ihm auch geglückt, wenn er sich nicht selber seine Grube gegraben wähnt zwar nebenbei auch Herrn Stöcker, kehrt sich aber in Dr. Peters, der damals in Hannover wohnte, lag fortwährend auf hätte. Die kolonialen Kreise, die ihn früher bejubelt hatten, der Hauptsache gegen die Herren Pastoren", die Politik Der Eisenbahn und suchte in Berlin , zusammen mit seinen Freunden, ließen ihn in dem Moment fallen, als er ihnen unbequem wurde, das Nöthige zu beschaffen. Inzwischen war dem aus Peters, Graf und lieferten ihn faltblütig feinen politischen Gegnern aus Messer. treiben, im allgemeinen. Die Ausrede ist mißglückt. Behr und Dr. Lange bestehenden Komitee noch ein vierter Herr Diesen wurde damals der Nath gegeben, sie sollten doch nicht die Das kommt davon, wenn man den Antisemitismus, wie die beigetreten, der bei diesem Schritt wohl nur von rein idealen Gesichts- Geschäfte seiner persönlichen Feinde besorgen und ihn lieber als Engländer sagen, on the brain" auf dem Brägen hat. punkten geleitet wurde. Es war das der Premierlieutenant a. D. das belassen, was er war, als der Pfahl im Fleisch des deutschen Kurella. In Hannover versuchte Dr. Peters damals Herrn Kolonialwesens. Es wäre aber unting gewesen, wenn man Die Umgestaltung der vierten Bataillone wird, v. Bennigsen, der bereits dem Kolonialverein angehörte, für diesem Rathe gefolgt sein würde. fich zu gewinnen, nicht ohne Erfolg. Swiftigkeiten zwischen dem Kolonialverein und Dr. Beters wenu nicht alle Zeichen trügen, eine neue Aera der Militär­Im Jahre 1884 wurde dann die Gesellschaft für deutsche batten gezeigt, wie wenig die einzelnen kolonialen Gruppen mit reformen, Militärvorlagen und Militärforderungen ein­Rolonisation begründet. Männer von Ruf und Namen für die einander harmonirten. Jetzt freilich ist eine Rehabilitirung des leiten. Die Kölnische Zeitung ", die auch zuerst Ent felbe zu gewinnen, war dem Komitee nicht gelungen. Hängekommiffars Dr. Peters ein Ding der Unmöglichkeit. Der hüllungen über die Flügeladjutanten Politik gebracht, Es werde nicht lange Dagegen hatte man die nöthigen Kapitalien aufgetrieben. Reichstag und das deutsche Volt haben gesprochen und gerichtet. räth auf der Hut zu sein. Und bas schließlich die Hauptsache. Der ältere dauern, so werde von derselben Stelle, die in Preußen Kolonialverein" und die jüngere, Rolonisationsgesellschaft" lagen in militärischen Fragen die Alleinherrschaft beanspruche, die sich in der ersten Zeit gehörig in den Haaren. Dr. Peters wurde Forderung auf weitere Verstärkung der Kom. von der Deutschen Kolonialzeitung" ordentlich mitgenommen, Berlin , 12. Mai. pagnien und die Rückkehr zur dreijährigen und er attatirte seine Gegner in der Kolonialen Korrespondenz" mit der ihm eigenen Rücksichtslosigkeit. Aber als Dr. Peters Jm Reichstage trugen heute bei der dritten nament- Dienstzeit erhoben werden. Unter der Stelle, die in Preußen in militärischen sab, daß man ihn zu seziren begann, erkannte er, daß er doch lichen Abstimmung, die in der Zuckersteuer- Berathung statt­wohl den Kürzeren ziehen würde, und lenkte ein. Die feindlichen fand, abermals die Interessenten, die gestern bei der Fragen die Alleinherrschaft beansprucht", ist doch wohl das Brüder reichten sich die Hand, die Versöhnung wurde geschlossen. Betriebssteuer geradezu den Ausschlag gegeben hatten, den Gardekorps zu verstehen, das ja wohl auch in der Frage In seiner Gesellschaft war Dr. Peters das anerkannte Ober: Sieg davon, indem die Kommissionsbeschlüsse über die Aus- der Militärgerichtsbarkeit den Ausschlag gegeben haben soll. haupt. Er schwelgte förmlich in befriedigtem Ehrgeiz. Graf fuhrprämien mit 159 gegen 110 Stimmen( bei einer Die Mittheilungen der Kölnerin sind durchaus glaublich. Behr- Bandelin war nur das Aushängeschild; zu fagen hatte er Stimmenthaltung) angenommen wurden. In der Debatte Wir werden wohl bald ein ganzes Korps von Mars und nichts. Dr. Lange stellte sein kleineres Licht bescheiden unter den Scheffel, und Herr Kurella, den Peters in seiner großipurigen entfuhr dem Abg. Paasche( natl.) das Wort: Die Vorlage sei Negirssöhnen für die Heeres- und Marineverstärkung in die Art zum Großsiegelbewahrer ernannt hatte, plagte sich mit ein Nothgesetz für die nothleidende Zuckerindustrie. Nun sind Hörner stoßen hören. Dieses sollte also auch die Zuckerbarone- die industriellen Arbeiter rechnet Chronik der Majestätsbeleidigungs- Prozeffe. der Geschäftsführung des Unternehmens ab. jezt in weitere Kreise dringen und neue Anhänger ge- der kapitalistische Sprachgebrauch ja nicht zur Industrie Als einst die bürgerlichen Breßorgane die Niederkunft winnen. Peters reiste daher im Lande umher und hielt und ihnen hilft auch das Gesetz nicht- Nothleidende; der deutschen Kaiserin meldeten, gingen in Chemni die zuletzt gezahlten Dividenden lassen dies freilich nicht drei gute Freundinnen" von ihrer gemeinsamen Arbeit nach herüber und fragte nach vielen Umschweifen die Lehrerin, vermuthen. Dem§ 68, Extrabesteuerung der Melasse im Hause, wobei eine davon, den Fall besprechend, eine Aeußerung Nach Verlauf von ob sie ihm nicht die Lene anvertrauen wolle. Es sei auch Jnteresse der konkurrirenden Zuckerraffinerien, entstand ein über den Kaiser gethan haben soll. besser für diese, wenn sie zuerst in eine Kleine Wirthschaft scharfer und wohlgerüsteter Gegner in dem Abg. Rösicke. Vom ½ Jahren ging die Freundschaft in die Brüche, und nun eilte die eine von den Freundinnen zur Polizei und erstattete kommen würde, und bei ihm könnte sie mehr lernen als in Abg. Müller- Fulda( 3.) war die Streichung dieses Paragraphen Anzeige. Vorigen Mittwoch ist die ehemalige Freundin wegen einem großen Bauernhofe. Die Lene war sogleich ein beantragt worden; dieser Antrag wurde, nachdem er auch Majestätsbeleidigung zu drei Monaten Gefängniß ver­verstanden. Die erfahrene Frau aber fragte erst nach von zwei Vertretern der Regierungen befürwortet worden urtheilt worden. dem Lohn. Nach langem Hin- und Herreden wurde abgemacht: war, erledigt durch die Annahme eines Antrages Place, Dem Frankfurter Journal" zufolge wurden in den Lene sollte an baarem Lohn zwanzig Gulden erhalten, zur der nur innerhalb der Welasse verarbeitenden Industrie legten drei Tagen vierzig Verhaftungen wegen - Vermuthlich Kirweih ein Paar Schuhe und zu Neujahr zwei Hemden, Gleichmäßigkeit schafft, die Extrabesteuerung der Melasse Majestätsbeleidigung vorgenommen. zwei blaue Arbeitsschürzen und ein paar Stückel Hausseife. jedoch bestehen läßt. Darauf aber fiel der so umgestaltete bezieht sich die Mittheilung auf Verhaftungen, die anläßlich des Für den Rest des Jahres wolle er, der Flauger, noch über- 68 in namentlicher Abstimmung mit 162 gegen 106 Raiserbefuchs in Frankfurt a. M. vorgekommen sind.- dies vier Gulden zulegen. Stimmen. Auch die steuertechnischen Paragraphen des zweiten Theils tamen dann im wesentlichen nach der Der Bundesrath hat in seiner am 11. d. M. Kommissionsvorlage zur Annahme. abgehaltenen Plenarsizung dem Gesezentwurf wegen Ab. Morgen: Fortseßung; ferner Novelle zur Gewerbe- änderung der Gesetze über die kaiserlichen Schußtruppen 9. Juni 1895, sowie dem Ju dem gestrigen Entrefilet ist infolge eines Druck- Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Japan nebst Konsular­fehlers der Abg. Pichler als Redner genannt worden. Es vertrag die Zustimmung ertheilt. In den Gesezentwurf wegen Abänderung der Schuhtruppen- Geseze sind die Bestimmungen des sollte heißen: Abg. Richter. Gesetzentwurfs über die Wehrpflicht in den Schuhgebieten auf­genommen worden.

"

war

An einem Sonntag- Abend im September trug Lene ihre Sachen in den Flaugerhof hinüber und trat den Dienst an. Als die Suppenschüssel leer war, leckte der Bauer seinen runden Blechlöffel fein säuberlich ab, rieb ihn zur Vorsicht auch noch mit dem groben Tischtuch aus und zog ihn dann durch ein Lederlein, das an's Tischbein ge­nagelt war.

"

Morgen werd'n ma a weng dreschen," meinte er zu seiner neuen Magd. Ich muß a paar Mandeln abbauschen, d' Steuer steht vor der Thür."

" Rannst denn a dreschen?" fragte die Bäuerin. Lene nickte. Wie oft hatte sie drüben beim Onkel mit der Rosel und einer Taglöhnersfrau zugeschlagen, daß die ganze Bansen" zitterte. Das war doch keine Kunst.

Früh um fünf Uhr wurde Lene vom Bauer geweckt.

hatte er gesagt, dann war er wieder mit schweren Tritten die Stiege hinabgetappt. Als das Mädchen hinabkam, stand er unter der Hausthür.

ordnung.

Denn bereits die

Politische Nebersicht.

Die

-

-

-

*

-

Deutsches Reich.

Gewerbe- änderung 22. März see über

vom

1891

Im preußischen Abgeordnetenhause wurde die heutige Sigung mit einer Niederlage der Regierung eingeleitet. Bu§ 24 Fürst Hohenlohe empfing nach Angabe der Freis. des Gefeßentwurfs betreffend Ausdehnung des Auerben­rechts auf Renten- und Ansiedelungsgüter lagerbot des Detailreifens aussprach. Der Fürst hörte Zeitung" dieser Tage eine Deputation, die sich gegen das der gestern mitgetheilte Antrag Gorfe vor, über den die sehr aufmerksam den Vortrag des Sprechers der Deputation an Abstimmung wegen Beschlußunfähigkeit des Hauses ausgesetzt und bemerkte darauf lafonisch, er begreife felbst nicht. werden mußte. Nach der Vorlage sollte der leere Platz im Grundbuch, der durch Tilgung resp. theilweise Tilgung der Rente wie man zu dem Berbot des Detailreifens ge= tommen fei. Zur richtigen Würdigung dieser denkwürdigen "' s nächst mal mußt' halt selber an's Aufsteh'n dent' entsteht, nicht zur Aufnahme anderweiter Hypothekenschulden Aeußerung bemerken wir, daß Fürst Hohenlohe - deutscher - völlige Löschung sollte Reichskanzler ist. nur statthaben dürfen, wenn das Gut die Anerbenguts Der Bund der Landwirthe hat nebst Böckel eigenschaft verloren hat. Die darin liegende unerhörte Be­schränkung der persönlichen Freiheit des Eigenthümers war der nunmehr auch den bisherigen antisemitischen Redakteur und Komm! tomm! daß ma vorm Essen noch vier Stroh" Linken und selbst dem Zentrum, das in letzter Zeit mit den Agitator Buchstein als Beamten angestellt. In Dels Warten­Agrariern durch Dick und Dünn zu gehen pflegt, denn doch zu berg kandidirte Puchstein bei der letzten Reichstags- Erfazwahl runtabringa." Es war noch grau. Der Kettenhund hatte sich ganz in start, und obwohl der Regierungskommissar gestern darauf hin- als antisemitischer Kandidat. Zuletzt war er in Ruppin - Templin das Stroh seiner Hütte eingewühlt und gab im Borbeigehen gewiesen hatte, daß das Herrenhaus wahrscheinlich das Gesetz als Agitator für den antisemitischen Kandidaten Schüfert mit dem Antrag Gorfe zu Falle bringen würde, blieben die thätig. nur ein paar Knurrtöne vor sich. Drüben in der Scheuer Mannen diesmal doch fest. Der Antrag Gorke wurde mit einer Zur Frage des Achtuhr Ladenschlusses mußte der Bauer einen Thorflügel offen lassen, um Mehrheit angenommen, die sich aus den Parteien der Linken, schreibt der Freisinnigen 3tg." ein weitgereifter Kaufmann: In wenigstens etwas Licht hereinzubekommen. Sofort spürte den Polen und dem Gros des Zentrums zusammenseßte. Einzelne London besteht die Sitte, jedem Angehörigen eines Geschäfts Lene, wie sie eine Gänsehaut überkroch. Tapfer kämpfte sie die Stimmen dieser Partei hatten sich abgesplittert, darunter an einem bestimmten Tage der Woche von 5 Uhr abends an aufsteigende Bagheit nieder. Während sie nach dem Drischelstand natürlich der Busenfreund Dr. Miquel's, Frhr. v. Huene, der frei zu geben zur Erledigung der Privatangelegenheiten. Die ging, warf der Bauer aus der Bansen" über die manns- Leiter der Zentralgenossenschaftstaffe. Nach längerer Debatte Detailgeschäfte werden, und zwar freiwillig, durchschnittlich zwischen wurde sodann die zu dem Gesetz eingebrachte Resolution 7 und 8 Uhr abends geschlossen, während die Handlungen mit hobe Holzwand, die man das Loth" nennt, die Korngarben v. Arnim und eine Anzahl dazu gestellter Abänderungsanträge Lebensmitteln, Obst u. i. w. bis nachts 11 Uhr, ja im Sommer herüber. Gemeinschaftlich lösten dann beide die Stroh an eine Kommission von 21 Mitgliedern verwiesen. Hierauf fogar bis 12 Uhr geöffnet sind. Die Befizer find felbft anwesend bänder und breiteten die Garben aus, je vier auf jeder Seite überwies das Haus den Nachtragsetat, worin 200 000 m. und wohnen meistens dicht bei dem Geschäft. Aehnliche Ver der Tenne. ( Fortsetzung folgt.) behufs allgemeiner Erleichterung der Volksschullasten und weitere hältnisse fand Einsender vor in New- York , Philadelphia , Wien

-