Einzelbild herunterladen
 

Krise und Arbeitersport

Kreisvertretertagung in Leipzig einn

In der Bundesschule in Leipzig tagten fürzlich die Kreis vertreter, der Bundesvorstand und der Bundesaus Ich uz des Arbeiter- Turn- und Sportbundes. Der Bundesvorsitzende, Reichstagsabgeordneter Gellert hielt ein großangelegtes Referat über die sportpolitische Lage im Bunde. Der Kapitalismus benutzt die Weltwirtschaftstrije als Kampfmittel, um die Rechte der Arbeiter flaffe zu schmälern. Auch die Arbeitersportbewegung wird von der Krise und deren unsoziale Auswirkungen hart betroffen. Be fonders wies Gellert auf die Gefahren hin, die der Arbeiterklasse durch den Nationalsozialismus drohen und brachte an Hand von Beispielen aus Thüringen und Braunschweig den Beweis, daß der Arbeitersport nichts zu erwarten hat, wenn es den Nazis gelingt, in die Regierung des Reiches zu gelangen. Arbeitersport und Sozialdemokratie sind im Kampf gegen den Nationalsozialismus eng verbunden, das Verhältnis zur Partei ist das denkbar beste, auf allen Bezirksparteitagen zeigt fich, daß die Bedeutung der Arbeitersportbewegung vollauf erfannt wird. Gellert gab auch einen Ueberblid über die fommunistische Bewegung und deren schädigende Kampfmethoden und fonnte fest. stellen, daß es den Kozis nicht gelungen ift, in den Kreisen des Bundes Erfolge zu erzielen. Trog der Krife und aller Widerwärtig feiten hat der Bund eine Zunahme von 207 Bereinen zu ver­zeichnen, 6300 Mitglieder wurden gewonnen, so daß der Bund am 1. Januar 1931 7018 Bereine mit 596 690 Mitgliedern über 14 Jahre zählen fonnte. In einer lebhaften Aussprache wurden die Ausführungen Gellerts unterstützt und als dringendes Gebot die Stärkung des Abwehrkampjes gegen Nazi und Kozi verlangt. Reichsbanner, Sozialdemokratischer Ordnungs. dienst und eigene Schußorganisationen standen im Mittelpunkt der Debatte. Eine Entschließung fand Annahme, die

Arbeiter- Wasserball- Serie

Möwe- Neukölln 7: 5

-

-

Pferdspringen und ein Wettkampf im Tauziehen. Als Abschluß des Ganzen ein gut aufgebauter Bewegungschor der Jungmädchen.

Der im Rahmen des Programms ausgetragene Wettkampf zwischen der FTGB., Abteilung Süden, und dem Veranstalter er­gab folgende Resultate:

Staffeln( Frauen): 1. Schöneberg , 2. Cüben.( Jugend): 1. Schöneberg I, 2. Schöneberg II.( Männer): 1. Schöneberg , 2. Süden. Mannschaftstampf: 1. Schöneberg , 7 Buntte; 2. Güden, 14 Bunkte.

*

Genossinnen und Genossen, welche Interesse an der Gründung einer Leichtathletikabteilung innerhalb des Vereins haben, werden gebeten, zweds einer gemeinsamen Aussprache am Mittwoch, dem 8. Januar 1931, im Lokal von Will, Martin- Luther- Straße, zu er fcheinen.

Handball

von der Mitgliedschaft stärkste Wachsamkeit und einmütiges Handeln mit der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in der Abwehr der faschistischen Gefahr verlangt. Die gegenwärtige Wirtschafts: trise hat sich auf den Bund finanziell ausgewirkt. Das tam im Geschäftsbericht des Genoffen Schubert flar zum Ausdrud. Wenngleich das Bundesgeschäft finanziell günstig dastehe, so ist in folge der Arbeitslosigkeit ein Rückgang im Geschäftsumsatz gegen über den Vorjahren festzustellen. Die erhöhte Unfallziffer macht eine Erhöhung der Bundeseinnahmen nötig. Die Kreisvertreter­fonferenz hat demzufolge beschlossen, daß ab 1. Januar 1932 ein Extrabeitrag von 2mal 10 Pfennig für die Unfalltaffe erhoben wirb. Jahrestagung des 1. Kreises im A.T. u. Sp.B. Für das Jahr 1931 muß, da bei der gegenwärtigen Arbeitslosigkeit Die Handballer des 1. Kreises des AL. und SpB. sandten eine weitere Beitragsbelastung der Mitglieder nicht möglich ist, am gestrigen Sonntag ihre Vertreter zur jährlichen Tagung. Aus eine Kürzung der Unfalleistungen auf 50 Prozent eintreten. Ueber dem Bericht des Kreisspielleiters Genossen Max Richter ist zu crit­die Arbeiter Olympiade berichtete Genosse Benedig. Die nehmen, daß die Spielbewegung technisch sowie organisatorisch gut deutsche Delegation wird mit einer Wettkampfmannschaft von fundamentiert ist. 250 Mannschaften beteiligen sich augenblicklich, 421 Sportlern beteiligt sein, an der Wintersportolympiade nehmen neben den vielen Schülermannschaften, an den Serien- und Börsen­33 deutsche Arbeitersportler teil. Die Olympiade wird mit einem spielen. Gute technische Stärke zeigt auch die Durchringung des Weltkindertag eingeleitet. In der Aussprache wurden die Sparmaß- Kreismeisters Boltssportverein Wedding zum Ostdeutschen Verbands­nahmen des Reiches scharf fritisiert; die ungleiche Behandlung des meister. Leider zerschellte aber die weitere Siegeslaufbahn an dem bürgerlichen Olympia gegenüber dem Arbeiter- Olympia durch die ersten Spiel um die Bundesmeisterschaft, denn der spielstärkste An­Deutsche Reichsregierung hat helle Empörung im ganzen Lande auswärter, Magdeburg- Fermersleben, überrannte hier die Mannschaft. gelöst. In einer Entschließung richtet die Kreisvertreter konfe- Aus den wirtschaftlichen Gründen, die augenblicklich die gesamte renz an alle Bundesmitglieder die dringende Bitte, am Olympia Arbeiterbewegung betrifft, mußte leider von der Austragung der teilzunehmen und den Weltfindertag zu unterstützen. traditionell gewordenen Städte und Freundschaftsspiele über den Kreis hinaus Abstand genommen werden. In der ersten Zeit des Jahres befanden sich trotzdem noch viele Mannschaften auf Reisen. Bon gutem genossenschaftlichen Geist zeugt die minimale Betätigung in Protesten, fanden sich doch, mit einigen bedeutungslosen Aus­nahmen, alle Mannschaften mit den Entscheidungen ab. In der technischen Bertiefung wurde das Menschenmöglichste getan, beson­ders durch die Abhaltung von Kursen, die auch zur vollsten Zu­friedenheit aller Teilnehmer vonstatten gingen. Der Kassenbestand ist gut. Das Geld wird aber zum großen Teil wieder verausgabt, um den in den äußersten Winkeln des Kreises gelegenen Mann­schaften das Spielen mit den Berliner Mannschaften zu er möglichen. Auch der Schiedsrichterobmann kann Don einer zufriedenstellenden Arbeit der Schiedsrichter berichten. Insa gesamt wurden 2318 Spiele mit Schiedsrichtern versorgt. Nach den Anträgen, die sich mit dem weiteren organisatorischen Ausbau der Bewegung befaßten, fanden die Wahlen statt, die Wiederwahl ergaben. Kreisspielleiter ist Genoffe Mag Richter, als Schieds­richterobmann fungiert Genosse Walter Nahrgang und das Be­richterstatterwesen hat der Genosse Bernhard Puttmann wieder als Ressort. Nachdem wurde die lange Tagung mit dem Wunsche des weiteren Ausbaues geschlossen.

Gleichzeitig erwartet die Tagung von der Reichsregierung die Bereitstellung entsprechender Mittel, wie dies bei der Olympiade in Amsterdam und dem Internationalen Kongres in Berlin für die Berbände des Deutschen Reichsausschusses zum Ausdrud ge­kommen ist.

ARBEITER FUSSBALL

Trotz schlechter Bodenverhältnisse kam doch der größte Teil der gestrigen Fußballspiele zur Durchführung. Irgendein Maßstab über die Spielstärke und das technische Können der Mannschaften ließ fich naturgemäß nicht ziehen.

Am letzten Sonnabend standen sich Neukölln und Möwe zum fälligen Serienspiel gegenüber. Möwe hat Anwurf, der, gut weitergespielt, zum 1. Tor führt, allerdings nicht ganz ohne Glüd, der ungenaue Schuß des linten Stürmers prallte vom Pfosten ab Bei dem Werbefest des Arbeiter- Turn- und Sportvereins dem rechten Stürmner in die Hand, der mühelos verwandelte. Bei Friedrichsfelde gab es im Treffen Butab- Eiche einige Zerfahrenheit im Angriffsspiel Neuköllns bekommt der rechte Ve: humoristische Szenen, wenn ein Spieler die Bekanntschaft mit dem teidiger von Möwe darauf den Ball, dribbelt unangegriffen bis vor Boden machte. Die Techniker begannen den Kampf mit nur neun das gegnerische Tor, spielt ab, und es steht nach faun zwei Minuten Mann, vervollständigten sich jedoch ,, bereits nach 20 Minuten. Eiche, 2: 0 für die eifrigen Möweleute. Gut eingeleitete Angriffe der auch noch durch das bessere Schußfeld begünstigt, hatte dadurch mehr Neuköllner bleiben ohne Erfolg, da das Zuspiel in der Sturmreihe rom Spiel, Nach 12 Minuten hieß es dann auch 1: 0 für Eiche. zu ungenau ist. Lange Schüsse aus dem Mittelfeld bringen Neukölln Lange sollte die Freude allerdings nicht dauern. Nachdem die noch nichts ein, fast stets geht der Ball über das Tor hinweg. In Befehlenden Spieler Butabs eingetreten waren, wurde der Kampf drängnis erhält der rechte Möme- Stürmer den Ball zugespielt offener. Einen schnellen Vorstoß der Technifer konnte die Eiche ein schneller Rückhandschuß und 3: 0 ist geschafft. Bei einer Kampf Verteidigung nicht mehr aufhalten und der Ausgleich war erzielt. izene vor dem Neuköllner Tor verläßt der Torhüter sein Heiligtum, Bis zur Baufe fonnte Eiche trogbem noch einmal die Führung über ein Verteidiger befördert im Bemühen, seinem Torwart zu helfen, nehmen. Nach dem Wechsel war Butab tonangebend. Wenn sich den Ball selbst über die Linie. Im Mittelfeld erhält Neutölns rechter diese Ueberlegenheit vorläufig auch nicht durch Tore ausdrückte, Stürmer dann einen Freiwurf, den er gut an den linten Stürmer sondern durch die blendende Abwehrarbeit des Köpenider Miffet meitergibt. Dieser schießt aus einiger Entfernung gefchickt in die läufers und des Torwarts. Erst in den leßten zwanzig Minuten linke Torede, unhaltbar für den Möme- Torhüter. Halbzeit gelangen den Technikern zwei weitere Treffer, die damit knapp, 4: 1 für Möwe. Nach Wiederbeginn läßt Möme überraschend aber verdient 3: 2 gemannen. nach, eine Tatsache, die auf den Gegner anspornend wirft. Tatenlosigkeit von Möme wird unverständlich, nicht weniger als vier­mal ist Neukölln hintereinander ohne große Mühe erfolgreich, damit die 5: 4- Führung übernehmend.- Dann hat sich Möwe doch wieder gefunden, gute Zusammenarbeit der ganzen Mannschaft erbringt Das drei weitere Erfolge und damit den verdienten 7: 5- Sieg. für Sonntag vorgesehene Spiel Hellas I- Charlottenburg mußte aus technischen Gründen auf einen späteren Termin verlegt werden.

-

--

Eislauf- Ausscheidungskämpfe

Für die zweite Wintersport- Arbeiter- Olympiade

Am Sonntag wurden im Berliner Sportpalast durch den Ar­beiter Turn- und Sportbund die Ausscheidungen im Eislauf für die 2. Arbeiterolympiade in Mürzzuschlag ausgetragen. Meldungen lagen aus Berlin , Hamburg , Rassel, Rottbus und Jimenau vor. Im Kunfilauf wurden vier schwierige Pflicht­übungen ausgelost, die manchem eine harte Arbeit gaben. Gute Leistungen wurden in allen Kürprogrannen gezeigt. In der Ge­famtwertung belegte Mielfe, gefolgt von Förster, heute Freie Turnerschaft Groß- Berlin, Abteilung Often, den ersten Platz. Leider mußte Kreuzburg- Stassel infolge Berletzungen ausscheiden. Schnellauf landete 3 e pmeisel, Freie Turnerschaft Groß- Berlin, Abteilung Often, in allen Wettbewerben vor Pospischil. Der letztere litt ersichtlich noch unter den Folgen eines schweren Sturzes beim Ausscheidungsspringen für die 2. Olympiade an der Lehnergrund­schanze in Johann- Georgenstadt. Uebrigens werden die beiden ersten im Kunstlauf und die des Schnellaufes am 13. Februar im Perliner Sportpalast beim Eishockey- Länderwettkampf Lettland­Deutschland im Rahmenprogramm starten.

Im

Weitere Resultate: Borwärts gegen Weißenfee 2: 5; Serafelbe gegen Lichten­ berg II 2: 5; Stagel gegen Boltssport Neukölln 1: 5; Hertha gegen Trebbin 4: 2; Cladom gegen Often 3: 0; Lichtenberg I 2 gegen Minerva II 0: 5; Serz­felde II gegen Lichtenberg II 5: 3: Cladom II gegen Often II 2: 0.

Hertha BSC.- Wacker 3: 3

Beinahe hätte es im bürgerlichen Fußballager wieder eine Ueberraschung gegeben. Der deutsche Meister Hertha BSC. tonnte nur mit fnapper Mühe und Not gegen seinen schärfsten Rivalen ein unentschiedenes Resultat, 3: 3, erringen. Nur durch einen sehr zweifelhaften Elfmeter konnte Hertha einen Punkt retten.

Erstes Hallensportfest in Schöneberg

Arbeiterhockey

Der ausgemeichte Boden verhinderte den größten Teil der Serienspiele. Nur ein Spiel zwischen Boltssport Neukölln und FIG B. Osten tonnte stattfinden, in welchem die Neuköllner überraschend mit 7: 1 Toren siegreich blieben.

Europameisterschaft im Eiskunstlauf

Unter großer Anteilnahme des Publikums wurde auf der Wiener Kunsteisbahn am Sonntag der zweite Teil der Europameisterschaft im Eistunstlaufen der Herren, das Kürlaufen, zur Erledigung gebracht. Weltmeister Karl Schäfer - Wien ver­teidigte seinen Europameistertitel, wie nicht anders zu erwarten war, mit Erfolg. Mit Eleganz und vollendeter Sicherheit lief er sein schwieriges Kürprogramm und riß die Zuschauer immer wieder zu Beifallsstürmen hin. Aus der Schar seiner Mitbewerber, die bei den Pflichtübungen ziemlich gleichwertige Leistungen gezeigt hatten, ragte in der Kür der Berliner Baner hervor, dem die Preisrichter einstimmig den zweiten Platz vor dem Wiener Dr. Distler zu­erkannten, ein sehr beachtenswerter Erfolg für den Deutschen Weniger gut schnitt Fräulein Dieze- Berlin im internationalen Damenkunst­laufen ab, in dem sie sich mit dem vierten Platz begnügen mußte.

Ergebnisse: Europameisterschaft im Herrentunstlaufen: 1. Karl Schäfer - Wien , Blasz. 5, 409.12 B.; 2. Bayer- Berlin , Blanz. 10, 371,40 B.; 3. Dr. Distler- Wien , Piaks. 15, 357,62 B.; 4. Badas- Budapest , Blaka. 21, 328,58 B.; 5. Hartmann­Bien, Blaga. 25, 321,36 P.; 6. Rettelmann- Graz, Blazz. 20, 304,06 3. Internationales Damentunstlaufen: 1. E. Hornung- Wien , Plaka. 7, 247,58 R.; 2. S. Die Wien , Blaka. 10, 243,78 B.; 3. J. Solzmann- Bien, Blakz. 13, 242,76 P.; 4. A. Dieke- Berlin, Blaga. 20, 228,78 B. Internationales Paar­laufen: 1. Fräulein Bapes- 3mad( Wien ). Blakz. 7, 5, 10 Bunkte.

Der Versuch des bundestreuen Arbeitersportvereins Schöneberg Friedenau 07, statt der sonst üblichen Schau­turnen ein mit abwechslungsreichem Programm ausgestattetes Hallensportfest zu veranstalten, darf als gelungen bezeichnet werden. Berliner Reilfurnier beginnt. Am Mittwoch nimmt die zwölf Das Programm beginnt: Eine muntere Schar Jungen und Mädel, tägige Veranstaltung in der Messehalle 1I am Kaiserdamm thren Männer und Frauen laufen nach den Klängen der Musit in die Anfang. Tausend Pferde sind für die Turniertage nach Berlin Halle, ordnen sich in gefälliger Selbstdisziplin, biegen ihre Körper in gekommen! Jeder der zwölf Turniertage bringt zwei Programine, einigen gymnastischen Uebungen und sind nach einem furzen Pfiff und zwar ein Nachmittagsprogramm um 4 Uhr und ein Abend­programm um 8 Uhr. Abends um 8 lihr gelangen mit Totali­wieder verschwunden. Schon sind neue Gruppen erschienen. Sta- atorbetrieb bie fieben ersten Abteilungen des Preises der fettenläufer jagen durch die Halle, beachtliche Leistungen am Barren Grünen Woche", einem Jagdspringen der mittleren Klasse, zur Ent­werden gezeigt, Jungmädchen vervollständigen das Bild durch scheidung. törperbildende Gymnastik. Weiter rollt das Programm: Hochspringer treten an, erreichen für den Zuschauer erstaunliche Höhen, spannende Hürdeniäufe folgen, die ältere Generation tritt auf den Plan, um im Rahmen eines Kopfballspiels zu zeigen, daß Alter kein Hindernis für Leibesübung ist. Es reihen sich an: Laufschule der Mädchen, weitere Staffeln von Jungen und Mädchen, Medizinball- Weitwurf,

Arbeiterschwimmer im Tonfilm

Ein Versuch im Stadtbad Mitte

In den Sonntagvormittagsstunden wurde von der Deka- Film-| die Kameraleute, die auf der Galerie ihres Amies waiten. Auch gesellschaft der Versuch unternommen, auch den Tonfilm im Dienste| hoch oben, zwischen dem Hallenbach und dem eigentlichen Hausdach, Des Sports zu stellen. Die bundestreuen ,, Freien Schwimmer hat sich noch ein Operateur poftiert, der aus dieser Höhe ebenfalls Groß Berlins " stellten sich der Sache mit Freuden zur Ber: fügung und so machte sich in der prächtigen Halle bald eine regel­rechte Flimmerstimmung bemerkbar. Bevor es zur Aufnahme fam, murde noch tüchtig geprobt,

J

Aufnahmen vornimmt. Nach einiger Kletterei sind wir hier oben angelangt und können nun das ganze Bild aus der Vogelperspektipe betrachten. 3u unseren Füssen liegt tief unten das Bassin. Manche Aufnahme gelingt nicht sofort, Wiederholungen machen sich notwen dig. Geduldig harren die Mädchen im Bassin aus. Ein Durch schwimmen des Bassins beschließt diese Aufnahme. Am anderen Ende der Halle tummeln sich im Wasser die männlichen Vertreter der jüngeren Generation. Hier sollen Reitertämpfe" zum Aus­trag gebracht und gefilmt werden. Bald betriegt sich die muntere Schar in amüsanter Weise. Weitere lustige Wasserspiele folgen. Den Abschluß der Tonfülmaufnahmen bildeten ausgezeichnete Sprünge vom 3- Meter- Brett.

Menne Wolter leitet die muntere Schar, die da getanfilmt werden foll, und treibt immer wieder mit launigen Worten zur Eile an. Und nun ging's los. Die Attiven liegen bald im Wasser, mährend die Leiterin, bewaffnet mit einem Megaphon, ein don nerndes ,, Ruhe" durch die Halle schleudert. Der auf der Galerie postierte Aufnahmeleiter gibt letzte Anweisungen. Frage der Leite­rin löst Gegenfrage des Aufnahmeleiters aus. Endlich flammen die Scheinwerfer auf. Aenne Wolter gibt das Signal Achtung, schwimmen!" und 64 Mädchen nehmen die Arbeit zu einem 64er- Der Film, der eine gute Propaganda für den Arbeitersport be­Reigen auf. Weitere Kommandos folgen. Wir bejuchen inzwischen| deutet, wird im Rahmen der Emelta- Woche vorgeführt.

Internationale Tennis Hallen- Meisterschaften von Berlin . Das erste Turnier, das der Hallen- Tennis- Club Berlin in seiner neuen Halle vom 26. Januar bis 1. Februar d. I. veranstaltet, sieht als Hauptwettbewerb die Hallen- Meisterschaften von Berlin ( Damen­Einzelspiel und Herren- Einzelspiel) vor. Es ist so gehalten, daß auch den mittleren Spielern eine Teilnahme möglich ist. Nennungsschluß ist Donnerstag, 22. Januar.

Die holländische Arbeitersportbewegung. Die Aktivität im Niederländischen Arbeitersportbund gewährleistet weiter gute Ent­wicklung. Seine Mitgliederzahl stieg von 8236 im Dezember 1929 auf 11 417 im Dezember 1930; also um über 3000 in einem Jahr. Das Bundespfingstsportfest verspricht eine großartige Kundgebung zu werden.

Bundestreue Vereine teilen mit:

-

Touristenverein Die Naturfreunde", Zentrale Wien . Dienstag, 27. Ja­Ruar, 20 Uhr. Abt. Friedrichshain : Frankfurter Allee 307. Satire und Gloffen. Abt. Friebenau: Offenbacher Str. 5a. Stalienfahrt. Abt. Mitte: Abt. Norden: Sonnenburger Str. 20. Sohannisstr. 15. Generalversammling. Generalversammlung. Abt. Neukölln( Jugendgruppe): Flughafenftr. 68. -Abt. Hunt­Abt. Bedding- Gesundbrunnen : Willdenowftr. 5. Bunter Abend. boldthain: Willdenowftr. 5. Generalversammlung. Naturkundliche Abtei­lung: Johannisstr. 15. Arbeitsaband. Photogemeinschaft, 2ht. Mitte: Jo­hannisstr. 15. Mittwoch, 28. Januar, 20 Uhr. Often( Jugendgruppe): Frankfurter Allee 307. Sochtur im Berner Oberland ( Lichtbilder). Don­nerstag, 29. Januat, 20 hr. Abt. Lichtenberg : Gunterfte. 44. Abt. Bichten­rade: 19% Uhr bei Dehlam, Bahnhof- Ede Golkstraße, Generalversammlung. Photogemeinschaft, Abt. Norden: Bani Ede Wiesenstraße. Im Verlauf der Gradation.- Streichorcheftet: 19-21 Uhr bei Weißenberger, Freiligrath­ftraße 9, v. 1 t.- Mandolinenorchefter: 19-21 Uhr. Johannisstr. 15. Abt. Südwest: Nordstr. 11. Abt. Brenzlauer Berg: Danziger Str. 62, Abt. Neukölln: Bergstr. 29. Jm nördlichen Barade 2. Wir diskutieren. Abt. Tiergarten: Lehrter Str. 18-19. Natur Schwarzwald ( Lichtbilder). Abt. Weißenfee: Bistorius­

im Winter. Abt. Spandau : Lindenufer 1. stvaße 24.

-

Rob. und Kraftfahrer- Bunb Solidarität". Seute, 19% Uhr, Vortrag im Gemertschaftshaus, Goal I. Berkehrsordnung für Rad- und Kraftfahrer." Bor . tengender; Bolizeioberleutnant Titel,