Große Leistungen der Arbeitersportler im tiefen Schnee
1. Gönner- Lang, 10,3 Bunfte. 2. Trimmel- Schenkirs, 9,9 Bunfte. 3. Adamek- Kupez, 3,8 Punkte. Die Paare Gönner- Lang und
Leichtgewicht: Franz Dübbers( Köln ) gegen van Ria. veren( Holland ), 8 Runden mit 5- Unzen- Handschuhen. Halbschwergewicht: Adolf Heuser( Bonn ) gegen Moise Bouquillon( Frankreich ), 8 Runden mit 5- Unzen- Handschuhen. Schwergewicht: Walter Neusel ( Bochum ) gegen Rudi Wagener( Duisburg ), 8 Runden 5 Unzen. Schwergewicht: Hein Müller( Köln ) gegen Gardebois( Frankreich ); ebentfalls 8 Runden, 5 Unzen.
ajchnee liegt über einen halben Meter hoch. Wenn auch des Trimmel- Schenkirs lieferten sich einen spannenden Kampf, der sich in L.-F. 04" Kreismeister im Ringen
Mürzzuschlag , 10. Februar.( Eigenbericht.) Anderthalb Tage lang hat es ununterbrochen geschneit, der Courenfahrers Herz vor Freude über den herrlichen Bulverschnee lacht, so bedeuten die riesigen Schneemaffen doch eine starke Behinderung für die Wettkämpfer. In der Nacht um 2 Uhr mußten 100 Läufer auf den 1400 Meter hohen Sonnwendstein hinauf, um die Spur für den 30- Kilometer- Langlauf zu ziehen. Auf dem Eislaufplaz sind ununterbrochen 60 Mann in anstrengender Tätigkeit, die riefige Eisfläche vom Schnee zu befreien. Der anhaltende Schneefall dürfte die Zeiten der Sti- und Eisläufer wesentlich beeinflussen. Im Koburger Haus, im Saale der Bezirksvertretung und im Brauhause waren am Sonnabend Festabende mit reichem fünstlerischen Programm. Der Mürzzuschlager Männergesangsverein, die Eisenbahnerkapelle, das politische Kabarett aus Wien und die Turner wetteiferten in ihren Vorführungen. Die Säle waren bis auf das letzte Plätzchen besetzt.
Fortsetzung der Skiläufe
Der 10- Kilometer- Mannschaftslauf begann beim Försterhaus im Hochreit auf 1320 Meter Höhe. Zuerst durch tief verschneiten Hochwald, in breitgespurten Hohlweg in scharfer Schußfahrt bis auf eine Höhe von 1100 meter, wo eine furze, scharfe Gegensteigung die Abfahrt unterbrach. Nun über Felder, nur manchmal unterbrochen von turzen Waldschneisen, bis an die Talsohle des Grabenbaches. Nach dieser fast 6 Kilometer langen Abfahrt began eine Gegenfteigung von 100 Meter absoluter Höhe, auf deren Scheitel die Route die übrigen Läufe überquerte. Der Höhenunterschied betrug insgesamt 920 Meter, die Gegensteigung insgesamt 150 Meter. Die erreichten Zeiten sind in Anbetracht des zähen Schnees und der technischen Schwierigkeit der Strecken als sehr gut zu bezeichnen.
Die Ergebnisfe: 1. Finnland II, 23,16 Minuten; 2. Finn Land I , 24,51 Minuten; 3. Deutschland I , 27,21 Minuten; 4. Defter reich IV, 29,48 Minuten; 5. Defterreich I, 29,31 Minuten; 6. Tschecho. slowakei( Auffig I), 30,16 Minuten.
Den 6- kilometer- Langlauf für Sportlerinnen, der zum größten Teil über die gestrige 4- Kilometer- Strecke führte, riffen wieder die Finnen an sich, die die ersten drei Plätze besetzten. An erster Stelle steht die Finnin Lahtinen Impi mit 17,44 Minuten. Slavikova Bozena( Tschechoslowatei- Prag) lief als Vierte mit 22,10 Minuten ein; die Desterreicherin Emmi Mandl als fünfte mit 22,16 Minuten. Helene Richter( Tschechoslowakei - Auffig) als Sechste mit 22,37 Minuten, die Deutsche Rosa Hund als Achte mit 22,58 Mi nuten. Dem Starter stellten sich 25 Läuferinnen, die alle durchs Ziel tamen.
Der Hauptsprunglauf
Als Höhepunkt der ganzen Olympiade war der Haup fprunglauf gedacht; meit impofanter afs es die größten Optimisten erwartet hatten, ist er ausgefallen. Wurden auch jene Beiten nicht erreicht, die wiederholt beim Training gestanden wurden, so zeigten die Springer thr großartiges Können in sicheren, wudh ig- schönen Sprüngen, die das Publikum wiederholt mit stürmischen Beifalls bezeigungen hinriſſen. Unter all den mehr als hundert Springern maren faum mehr als zehn gestürzt. Mit fabelhafer Sicherh it, ben Körper start durchgestreckt, gingen die Finnen nur auf Beite und riffen mit ihrer Siche. heit die Zuseher mit. Die Deutschen ähnlich wie sie, die Auffiger, von denen besonders Günther burch feine vorbildliche Lufthaltung gefiel. Die Desterreicher hielten lediglich auf Sicherheit, woraus sich auch die bedeutend türzeren Sprünge und ihre ungünstige Placierung ertlärt. Von den Ungarn fonnte lediglich Banja gefallen, ber, wenn man bedenkt, daß sie unter äußerst ungünstigen Berhältnissen trainieren müssen, immerhin überraschendes Können an den Tag legen.
Sprung
46% m
44% m
9.39
Saltung Bunttaabi 9.113 18.113 18.05
44 m
9.35
17.58
44% m
8.943
46% m
7.557
17.443 17.307
46 m 7
16.16
7. Sandler( Desterreich)
41 m
8.723
40% m 67 m
7.613
8.557
15.143 14.113 13.387
Der Sprunglauf für die kombination litt unter dem starken Schneetreiben und machte sich auch der stürmische Wind für die Springer unangenehm bemerkbar. Um so höher find die Leistungen einzuschäzen, die, menn fie auch feine überragenden Leistungen brachten, dennoch als sehr gut zu bezeichnen find. Bemerkenswert war der Sülunterschied zwischen den einzelnen Ländern, besonders zwischen den Nordfändern und den Mitteleuropäern. Während die Deutschen und Auffiger wuchtig- ärodynamisch sprangen, gingen die Finnen in vorbildlich gestreckter Haltung von der Kanzel weg und holten sich erst im zweiten Drittel des Sprunges die für den Aufsprung notwendige Vorlage.
Die Rodelwettbewerbe der Männer( Einsizer über 3 Kilometer) murden nur zwischen Deutschland und Desterreich ausgetragen. Auch hier verhinderte der hohe Schnee die volle Entfaltung der Geschwindigkeit. Erster murde Brunner Desterreich mit 4.12 Minuten. Ihm folgten Hintermüller, Hrebitschet, ebenfalls Desterreich, mit 4,14 und 4,30 Minuten. Der erste Deutsche, Ostar Wagner, besetzte die fünfte Stelle mit 4,58 Minuten. Der Frauenwettbewerb wurde von drei Frauen bestritten, die alle von Mürzzuschlag waren. Die Ergebnisse sind: 1. Greier, Gusti, 8,40 Minuten; 2. Stanet, Elife, 9,40 Minuten; 3. Wanjet, Anna, 13,33 Minuten.
Die faum glaublichen Schneemassen geboten der Durchführung des 30- Kilometer- Canglaufes ein energisches Halt. Menschliche Zähig feit und Wille mußten sich der Natur unterordnen. Trotz der verzweifelten Arbeit der Spurenzieher, die einen schweren, harten Kampf mit den Schneemassen ausfochten, war es unmöglich, durchzukommen. Es wäre ein frevelhaftes Beginnen gewesen, unter solchen Umständen auf die Durchführung des Laufes, der wieder eine sichere Beute der Finnen geworben wäre, zu bestehen.
Die Eislaufkonkurrenzen
Der Schnellauf über 1500 Meter war eine sichere Sache für den Finnen Birtanen. Die Blacierung ist: 1. Birtanen, Finnland , 2.39. 2. Pihl, Finnland , 2: 40.4. 3. Flint, Finnland , 2:41, 4. Bitthoffs, Lettland , 2: 48,2 5. Dale, Lettland , 2: 57,7. 6. Helmer, Desterreich, 3: 21,6.
Im Schnellauf über 10 000 meter siegte erwartungsgemäß Ser Finne Bihl, der ja auch den 5000- Meter- Lauf für sich buchen fonnte Die Seiten find 1. Pihl, Finnland , 20: 32,8. 2. Birtanen, Finnland , 20: 40,9. 3. Vitthoffs, Lettland , 21: 22,7. 4. Dale, Lett land, 22: 37,8.
Das Paarlaufen für öfterreichische Bewerber holten fich:
dem Unterschied von nur 0,4 Punkten ausdrückt. Großen Beifall erhielt das Paar Grimmel- Schenfirs.
Ergebnisse der Tanzbewerbe für Defferreicher: 1. Adamef- Aupeß, 58 Punkte. 2. Ronan- Schneider, 57,23 Punkte. 3. Gönner- Lang, 57,20 Punkte. 4. Geschwisser Thror, 43,80 Punkte. 5. Trimmel Schenkirs, 40.20 Buntte. Einen wunderbaren Stil zeigte das Paar Adamet- Kupeh, auch Ronan und Schneider liefen in guter Haltung. Beim Eisfürlaufen dominierten die Desterreicher, die Wiener Schule gab den Ausschlag. Die gezeigten Leistungen waren im Hinblick darauf, daß der Eiskunstlauf bei den Arbeitersportlern erst seit einem Jahr organisatorisch erfaßt und gepflegt wird, sehr gut. Bei den Männern besetzte der Desterreicher Schlichtinger mit 245.5 Punkten den ersten Blaz, an zweiter Stelle stand Vilniek, Lettland , mit 242 Punkten. Die Deutschen Milke und Tröster famen erst an die zehnte und elfte Stelle mit 176.6 und 151.6 Punften. Alle übrigen Bläge besetzten die Defterreicher. An der Konkurrenz nahmen 15 Läufer teil. Das Eisfürlaufen der Frauen stand um eine Klasse höher als das der Männer. Hier beteiligte sich nur Desterreich, es errangen den ersten Platz Gönner, Bien, mit 62.3 Bunkten.
800
Eishockeyspiele
Das Eishodenfpiel um die Olympiade- Meisterschaft zwischen ( 0: 0)( 1: 0) 1: 0). Mit diesem Spiel scheidet Deutschland aus der Lettland und Deutschland gewannen die Letten mit 3: 1( 1: 1) internationalen Meisterschaft aus und es liegt die Entscheidung im Spiel zwischen Lettland und Desterreid).
Das Spiel um die internationale Meisterschaft hat Desterreich Die Letten hatten ihre Hauptstärke in ihrer unheimlichen Schnelliggewonnen. Es war ein äußerst interessanter, aufregender Kampf. feit und in guter Stockführung, waren aber im Schießen etwas schwach. Desterreich spielte planvoller, zweckmäßiger und vor allem schußsicherer. Das Spiel leitete Radau, Königsberg . 5000 Buschauer wohnten dem Spiel bei.
Flammen auf den Bergen
Der Abschluß der Kämpfe
Ein harter und doch so froher Kampftag war mit dem Sonntag zu Ende. Bon den hochragenden Bergen steigt die Nacht herab und hüllt den weiten Taltessel in ihren dunklen Mantel. Noch immer schweben die Schneeflocken im gleichmäßigen Rhythmus zur Erde. An den Berghängen schimmern gleich blaffen Sternen die erleuchteten Fenster der Bauernhäuser und machen das Dantel nur noch tiefer. Auf einmal gleitet ein tiefroter Schein über die Höhen, wird heller und kräftiger und dann lodern die züngelnden Flam men zum Nachthimmel Wie sich die Leute durch die Schnee-, mouern auf die Höhen hinauffämpften, um die Holzstöße zu entzünden. bleibt ein Rätsel.
6
Auf der Ganasteinwiese flammen taufende Fadeln auf und schließen sich zu feurigem Ring. Bildung Berlin spricht zu den Trägern des Lichtes: Wir erleben Tage der Liebe und Freude, Tage des Kampfes. Aber nicht um bes Rampfes willen arbeiten wir, sondern unser Streben, unsere Arbeit gilt der Ertüchtigung, dem Aufstieg der Arbeiterschaft. Dr. Ranig. Bien spricht einen präch tigen Brolog, und dann formieren sich über 3000 Fadel träger zum Zuge durch die Straßen Mürzzuschlags zum Eislauf play. Gegen 6000 Menschen säumten die Straßen und begrüßen jubelnd die feurige Schlange. Auf dem Eislaufplak versammeln sich 10 000 Menschen, die der hinreißenden Rede des Präsidenten der Sozialistischen Arbeitersportinternationale, Nationalrat Dr. Deutsch Wien, lauschten. Besser und schöner hat sich mohl noch nie eine Ansprache dem Rahmen und 3med einer Veranstaltung angepaßt. Als Dr. Deutsch auf die Höhenfeuer hinmies, de dos Dunkel der Nacht erleuchten, als er der lichttragenden Jugend den Weg zeigte, der zur leuchtenden Höhe führt, da waren wohl alle von der Größe des Augenblicks ergriffen und fühlten, welch große Mission der Arbeiterfport im Befreiungstampf der Ar. beiterschaft zu erfüllen hat.
haben, verließen die Zuschauer den Eislaufplay, um sich zu den FestMit dem Bewußtsein, einen einzigartig schönen Abend erlebt zu abenden zu begeben.
Arbeiter- Wasserballserie
Hohe Torerfolge
Bei den Wasserballspielen, die am Sonntag im Lunabad in Halensee ausgetragen wurden, waren zunächst die Mannschaften von Union und Neukölln an der Reihe. Neukölln hatte Anwurf, der Berbindungsmann ging mit dem Ball gut durch, vor dem Union tor tlärte aber der Torhüter. Nach einem furzen Mittelfeldspiel ergab sich ein ähnliches Bild; der Verbindungsmann von Neukölln dribbelte bis vor das gegnerische Tor, seine Kampfgenossen schwammen sich dabei geschickt fret. Der Mittelstürmer erhielt den Ball dicht vor dem Tor und sicherte den ersten Schuß. Bei der Abmehr in gedrängter Lage gab der Torhüter von Neukölln den Ball zu kurz ins Feld, ein Stürmer Unions erwischte ihn und sandte mühelos zum Ausgleich ein. Einen Fehler von Neukölln im Mittelfeldspiel nugte Union gut aus, so daß es 2: 1 für Union stand. Bis zur Halbzeit wurde das Ergebnis auf 2: 2 gebracht. In der zweiten Spielzeit fielen die Leistungen auf beiden Seiten stark ab. Nach einem Torerfolg Neuköllns find beide Vereine noch einmal erfolg. reich, doch verschuldete Neutöüns Torhüter einen Freimurf, so daß schließlich Union mit 5: 4 den Sieg buchen fonnte.
Brandenburg unterliegt mit 6:22 Punkten
Im vorlegten Serienringtampf trafen am Sonntagvormittag die beiden A- Mannschaften der bundestreuen Arbeiter- AthletenVereine ,, Lichtenberg - Friedrichsfelde 04" und der„ Sportklub Sagon"- Brandenburg aufemander. Die Favoritmannschaft von L.-F., die nach ihren ersten erfolgreichen Kämpfen bereits als der neue Meister galt, trat in der bekannten hervorragenden Besetzung an. Die Saron- Mannschaft, der ein guter Ruf vorausging, trat leider nur mit sechs Ringern an; das Bantamgewicht blieb unbesezt, im Verlauf des Kampfes fchieden dann noch zwei Kämpfer wegen leichter Verlegungen aus. Die erste prächtige Ringermannschaft von 2.-F. 04 gewann auch diesen Kampf überlegen mit 22: 6 Bunften, beide Gänge brachten das gleiche Punttergebnis von 11: 3 für die Berliner . Mit dem Sieg in diefem Mannschaftstreffen gewann die ungeschlagene Sportvereinigung Lichtenberg Fried richsfelde 04 ″ endgültig die Meisterschaft des 4. reifes. Kreisvorsitzender Heinrich beglückwünschte als erster die erfolgreiche Ringerstaffel zu dem Erfolg.
Die erste Begegnung der flinken Federgewichte Fricke( B.) und Borchert( L.-.) blicb offen, in der zweiten Runde siegte die Routine Borchardts über den gewandten Gegner in der 3. Minute. nehmen. Im Bantamgewicht vermochte L.-F. 04 die Punkte ohne Kampf zu Berger( B.) in der 5. Minute durch Eindrücken der Brücke, wegent B. Binder( L.-F.) siegte über den Federgewichtler einer Verlegung am Knie trat der Gaft zur Ridrunde nicht mehr an. Burkhardt(..) tezmang Ernst( B.) erstmalig nach in der 4. Minute. Im Leich mit nemicht trennten fich Dettmann( B.) 7,30 Minuten mit einem Ausheber und siegte in der Wiederholung und P. Pinder,( L.-F.) erstmalig ohne Ergebnis, in der zweiten Runde überrafájte D. seinen Gegner mit einem Ueberwurf nach 3 Minuten. Kraftvoll und erbittert fämpften die Halbschweren
Fischer( B) und Walleschef( F) die beiden Gänge endeten nach medyfelvollem Stand- und Bodentampf mit einem Unentschieden. Mit einer sehr guten Leistung gewann der Schwere Kreflow( L.-F.) die Punkte gegen Bezel( B.), ein fraftvoll gefaßter und blizschnell durchgeführter Ueberwurf nach hinten brachte den Brandenburger glatt auf beide Schultern. Des treffen mußte nach mechfelvollem Berlauf wegen einer Handverlegung von P. vorzeitig abgebrochen werden.
Abschluß der deutschen Stimeisterschaft. Mit dem Dauerlauf über 50 Kilometer wurde das Programm der deutschen Skimeisterschaft 1931 in Lauscha - Ernstihal zum Abschluß gebracht. Es gab eine fleine Ueberraschung, denn der Favorit Otto Wahl, Zella- Mehlis , fand in dem Thüringer Erich Marg einen Bezwinger. Er ge brauchte für die Strecke 4: 34,23 Stunden.
Die deutsche Meisterschaft im Ei- schnellaufen holte sich am Montag auf der Eisbahn im Friedrichshain , Berlin , erwartungsgemäß der Berliner Bar wa.
Der„ Wassersport- Verein Croffinlee E. B., Mitglied des Freien Allen Minderbemittelten im Alter vou 18-21 Jahren soll Gelegen Segler- Verbandes, beschloß die Gründung einer Jungmannschaft. auszuüben. Gleichzeitig foll die Jugendabteilung, die durch den heit gegeben werden, das Segeln zu erlernen und den Segelfport Uebertritt von bisherigen Jugendmitgliedern zur Jungmannschaft start verringert wurde wieder aufgefrischt werden. Es ist somit gegeben, sich der Jugendabteilung oder Jungmannschaft anzuschließen. den Jugendlichen, die Interesse am Segelsport haben, Gelegenheit Die Beiträge sind gering. Ein Jugendboot ist vorhanden. Nächste Gigung und Aufnahme 11. Februar, 21 Uhr, bei Müller, Stalizer Straße 51. Ebenso werden noch ordentliche Mitglieder aufgenommen. Schriftliche Anmeldung in der Geschäftsstelle, F. Füßgen, Baumdyulenweg, Köpenicker Landstraße 195.
Bundesreue Vereine teilen mit:
Bezirkskartell Friedrichshain , Dienstag, 10. Februar, Vorstandssigung bei Gaul, Borhagener Str. 114. Ab 19% Uhr im gleichen Lokal Materialausgabe für die Ausstellung. Freie Schwimunce Charlotterkura 04 E. B. Heute, 20 Uhr. Bereinsver fammlung bei Germaz( früher Ariesche), Raiser- Friedrich- Str. 13. Vortrag: Die Wiener Olympiabe 1981". Gäite willfommen. Aufnahme neuer Mitglieder. CB. Moabit, Soden. Mittwed. 11. Februar, Eitung aller Spieler un 20 Uhr bei Röftel. Bu litftr. 10. Gäste willkommen.
Naturfreunde Funktionärtnesus. Donnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, Schule Weinmeisterftr. 16-17, beginnt der Funktionärschulungsturfus. Den Beitrag für die Pflichtbelegierten( 3 M.) tragen die Abteilungen. Weitere Teilnehmer noch Belieben. Die noch nicht gemeldeten Abteilungen senden die Adreffen ihrer Teilnehmer fofort an bolf Lau, Derlin D. 34, Warfdauer Str. 70, II. Arbeiter- Photo- Silde Berlin . Donnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, Dunkeltammer Wafferiorstr. 2 Svezialarbeiten am Bergrößerungsapparat.
Arbeiter- Liftbild- Bund Berlin . Fonnabend, 14. februar, 17 Uhr. Besichti gung der Tho'owerkstätten der Lufthansa. Treffpuntt vor dem Saupteingang
des Flughafens. Flughaferraße( Untergrundbahnhof Boddinstraße oder Fluge hafen, Straßenbahnlinie 73).
BFC. Borwärts"( Wedding ). Eiuma diesmal Tonnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, Sugend eine halbe Stunde vorher. Alles geht Freitag, 13. februar, zum Eishodenländerkampf Lettland gegen Deutfchland im Sportvalaft. Beginn fammlungen erscheinen. 2014 Uhr. Rum Beginn der neuen Eerie( 8. Mära) alle pünktlich in den Ber Neue Mitglieder, Männer fowie Jugendliche bis 18 Jahren, werden in jeder Versammlung Freitags bei Großmann, Geeftraße 17, aufgenommen. Afte Serren, die den Fußballsport meiter pflegen wollen, find herzlich willkommen.
Turn- und Sportverein Berlin - Saulsdorf. Seute, Dienstag, Spielerfikung der Handballer im Gasthaus Aur Baaae". 20 Uhr. Anschließend 21% Uht Borstandsfikuna. Das Turnen in der Salle Adolfstraße fält aus. Rarten zum Eisbodenländerkampf find umgehend abzunehmen. Freitag, 13. Februar, Treffpuntt zum Sodenländerkampf um 19 Uhr am Bahnhof Raulsdorf. Abfahrt 13.11 Uhr.
FIGB., Freitörperkultuz. Dienstag, 10. Februar, Beginn der Arbeits gemeinschaft über: Freitörpertultur", Seim Waldenferfte. 22, Mittwo, airt eröffnet eine Sandballiugendmannschaft. Anmeldungen in der Turnhalle 20% Uhr, Radtbabeabend in der Gerichtstraße. Bezirk Stralan. Der Be Alt- Stralau 32 oder bei Frik Schwark.
Im zweiten Spiel Hellas gegen Lichtenberg entwickelte sich ein zwar hartes, aber ausgeglichenes Spiel, das die Lichtenberger in Front fah. Lichtenbergs Stürmer befamen gute Borlagen, fie fennten furz hintereinander zwei Tore schießen. Dadurch wurde Hellas eifriger und konnte das Spiel auf 2: 2 stellen. Mit 3: 2 für Hellas ging es in die Pause. Hellas war durch Prachtleistungen des linken Stürmers noch mehrmals in der Lage, einsenden zu können, so daß schließlich ein Ergebnis von 8: 5 für Hellas herauskam. hafenftr. 68.-- Abt. Bedding- Gelin Das Spiel mar reichlich hart.
Das Sportpalast- Boxprogramm.
Nach mehr als zweimonatiger Bause wird der Berliner Sport palast Dienstag, 17. februar, wieder mit einem großzügig zusammengestellten Bogiportprogramm aufwarten. stehende fünf Baarungen find vorgesehen: Einleitungstampf Bantamgewicht: Baul Schäfer( Dortmund ) gegen Helmuth Hinz( Barmen), 6 Runden mit 6- Unzen- Handschuhen
Freie Sport- Vereinigung„ Schweiffterne" e. B. 17. Februar außerordent liche Generalversammlung. Touristenverein Die Naturfreunde". Rentrale Wien . Dienstag, 10, Februar, 20 Uhr. Abt. Friedrichshain : Frankfurter Allee 807. T- Berlin"( Lichtbilder). Abt. Friedenau : Offenbacher Str. 5a. Abt. Mitte: Sohannisftr. 15. Durch Dalmatien "( Lichtbilder: Genoffe Stiller). Abt. Norden: ConnenAbt. Neutrin( Jugendgruppe): FlugAbt. Wedding Gesundbrunnen: Billdenowite. 5. Technik der Gegenwart." Abt. Sumboldthain: Willdenowite. 5. Glaube und Bernunft." Naturkundliche Abteilung: Johannisstr. 15. Polar fation." Photogemein fraft, Abt. Mitte: Johannisftr. 13. Mittwoch, 11. Februar, 20 Uhr. Often( Jugendgruppe): Frankfurter Allee 307. Aufbau und Entw'dfung bes Arbeitersportfartells." Donnerstaa, 12. ebznaz, 20 Uhr. Abt. Lichtenberg : Gunterfir. 44. Abt. Lichtenrade : 19% Uhr bei Dehlam. Bahnhof. Ede Colstake. Erfte Silfe bei Rnochenbrüchen." Bho'onemeinschaft, abt. 9orben: Pant. Ede Wiesenstrans. Bie erziele ich aute Photos?" Streidhorchefter: 19-21 Uhr bei Weinberger, Freiliarathitr. 9, v. I r.- Mandolinenorchester: Barade II. Besitation: Friebel Hall. 19-21 Uhr Johannisftr. 15. Abi. Prenzlauer Bera: Danziger Str. 62, ht. Südwest: Wordfftr. 11. Berliner Abt. Tiergarten: Pehrter Str. 18-19. Rither"( Lichtbilder). Gespenster"( Dr. M. Schütte). Abt. Nevtolin: Beraftr. 29. Seimabend. | indenufer 1. abt. Weißenfee: Bistoriusstr. 24. Wot. Spandau:
1
-