GnDie Letten siegten 2: 0
Der Eishockeykampf der Arbeitersportler
|
Leute in der deutschen Mannschaft waren Bojahr und Knorr im Tor. Knorr haben es die deutschen Spieler in erster Linie zu verdanken, daß die Niederlage nicht schlimmer ausfiel. Bei den Letten brillierte& rumintieŋa, ber in glänzender Manier die
Die lettischen Arbeitersportler, die auf der Wintersport | das Spiel oftmals recht zerfahren und systemlos wirkte. Die besten Diympiade in Mürzzuschlag so glänzende Erfolge erzielten, gaben gestern abend im Sportpalast vor gut besuchtem Hause ein Gast [ piel im Eishockey. Wie kaum anders zu erwarten war, siegten sie, die den Deutschen um eine ganze Klaffe äberlegen waren, verdient mit 2: 0 Toren. Der Torerfolg märe noch meit größer gewesen, nicht ter Königsberger, Knorr im deutschen Goal so überaus erfolgreich abgemehrt hätte.
wenn
Zum erste Male trat der Ar beiter Turn- und Sportbund mit einer groß aufgezogenen eissportlichen Veranstaltung im Berliner Sportpalast an die Deffentlichkeit. Der Abend, dem ein internationales Gepräge gegeben wurde, war dann auch ein voller Erfolg, der zweifelIos den Auftakt zu weiteren Eishodenfämpfen der Arbeitersportler in Berlin geben dürfte. Wenn die Leistungen der jungen Eishodenfpieler auch noch hier und da manches zu wünschen übrig laffen, tann boch mit Gemugtuung festgestellt merben, daß ber Anfang gemacht ist und die Arbeiter- Eishodenspieler zu ben besten Hoffnungen berechtigen. Ein Sport, der bisher fast aus nahmslos im bürgerlichen Sport lager gepflegt wurde, hat nun auch in ben Kreisen der Arbeitersportler Eingang gefunden. Wie gesagt, das Eishoden bei den Arbeitersportlern ftedt noch im Anfangsstadium und barum hat wohl auch niemand ein fanadisches Eishodenspiel erwartet.
Die Kampfmannschaften
( Vorn die deutsche Mannschaft, dahinter die Letten. Ganz rechts: Dr. Biese, der Wintersportwart und Schiedsrichter
Die mit roten Fahnen und den Farben der Republik reich geschmückte Eisarena wies guten Befuch auf, als der Borsigende des baltischen Turn- und Schutzbundes, Ralmin, in einer furzen, ausgezeichneten Rede die Grüße der Lettischen Arbeiterschaft überbrachte. Bereits das achtemal, fo führte Kalmin aus, weilten lettische Arbeitersportler in der deutschen Republit, zum ersten Male aber haben die freundnachbarlichen Beziehungen lettische und deutsche Arbeitersportler zu einem internationalen Eishodenwettkampf in der deutschen Hauptftabt zusammengebracht. Mit einem Kampfaufruf gegen die Welt. reaktion, für Sozialismus, Demokratie und Republi? flangen die Borte des baltischen Sportführers aus. Nachher nahm auch der Borsitzende des Arbeiter- Turn- und Sportbundes, Gellert, der durch wichtige Abstimmungen im Reichstag abgehalten wurde und deshalb mit einiger Berspätung eintraf, Gelegenheit zu einer Be grüßungsansprache an die lettischen Gäste und die Sportgemeinde. Gerade der Wintersport lei bisher ein Privileg der befizenden Klaffe gewesen. Jetzt habe diefer Sport aber auch im Arbeitersport Eingang gefunden und die bisherigen Ergebnisse haben den Be meis erbracht, daß es rustig normärts geht. Die Arbeitersportler beider Bänder reichen sich über die Grenzen hinweg die Hände und beweisen damit, daß sie eines Sinnes und eines Geiftes find.
In der Kampfarena
Nach einem ganz ausgezeichneten Kunstlaufen von Vil. miats. Lettland erscheinen unter startem Beifall die lettische und deutsche Eishockeymannschaft auf der Eisfläche. Das nationale Team fette fich aus Königsberger Spielern zusammen, die durch Rähne, Jurtun und Trage I- Berlin als Auswechselspieler verstärkt wurden. Schon von Beginn des Spieles an zeigte sich die große Ueberlegenheit der Letten. Sowohl in der Stod wie auch in der Lauftechnit waren sie eine Klaffe besser. Die deutsche Mannschaft ließ leider zeitweise jede Rombination vermissen, so daß
Burdas Jubiläum
Zum 100. Male ,, Spichernring"
Var ausverkauftem Hause ging gestern in den Spichernfälen der 100. Rampfabend des Ständigen Borringes" vonſtatten. Dem Begründer dieses populären Berliner Kleinringes, Josef Burda, sprach Dr. Sorauer den Dank der Boxsportbehörde Deutschlands für die geleistete Aufbauarbeit aus.
Das geschickt zusammengestellte Jubiläumsprogramm brachte auf der ganzen Linie spannende Kämpfe und ausgezeichneten Sport. Im Hauptlampf absolvierte der deutsche Mittelgewichtsmeister Erich Lobet Breslau feine Vorprobe für den Anfang März in Köln stattfindenden Titelkampf mit Hein Domgörgen . Der Breslauer hatte mit dem draufgängerischen Hannoveraner Trollmann feineswegs leichte Arbeit, seine größere Sicherheit und Ruhe setzten sich aber doch über die acht Runden sicher nach Punkten durch. Eine sehr
T
schöne Leistung sah man von dem Eramateur Sabottle. Berlin , der gegen Horst Riege Berlin in der dritten Runde durch technifchen to. erfolgreich war. Letzterer mußte in der ersten Runde mehrmals schwer zu Boden, so daß seine Sekundanten bereits in der ersten Runde das Tuch warfen. Riege hob es aber auf und tämpfte weiter, bis er in der dritten Runde doch die Waffen streden mußte. Die Weltergewichtler Friß Kühn Hirschberg und Eybel Hannover trennten sich unentschieden. Josef Beffelmann Köln mußte sich über acht Runden mit einem Bunftſiege über Paul Richter Dresden begnügen, da Richter es ausgezeichnet verstand, der gefürchteten Rechten des Westdeutschen aus dem Wege zu gehen. Im einleitenden Qualifikationskampf fiegte der Schwergewichter Hörtch Berlin über Frig Marts Berlin nach Punkten.
4
Die Ski- Europameisterschaften
9
In Oberhof ist alles vorbereitet Thüringens Wintersportzentrale Oberhof steht im Zeichen großer Ereignisse. Am Borabend der bedeutendsten stisportlichen Prüfungen des Jahres, ten Wettbewerben des Internatio nalen Sti- Berbandes, wurden überall fieberhaft die letzten Borbereitungen getroffen. Inzwischen sind auch die letzten Attipen der gemeldeten Nationen angelangt, und was die Hauptsache ist, es Tiegt Schnee in Mengen. Er fällt, fo parador Dies llingen mag, fogar viel zu reichlich.
Das betamen besonders diejenigen mehr als genug au spüren,
•
gegnerischen Reihen durchspielte und seine Mannschaft durch den ersten Treffer auch in Führung brachte. Das erste Spiel viertel endete mit 1: 0 für Lettland . Der zweite Teil verlief torlos, im dritten Spielviertel kamen die lettischen Gäste zu ihrem zweiten und damit auch zum legten Erfolg. Den Deutschen blieb trotz aller Anstrengungen selbst das Ehrentor versagt. Das Spiel wurde von Dr. Biese( ASC.) als Schiedsrichter mustergültig geleitet.
In den Bausen zeigten im Baarlaufen Hohmannrese( Berlin ) und Mielte( Berlin ) ganz ausgezeichnete Leistungen, die stürmischen Applaus hervorriefen. Den Abschluß
Die leitischen Eiskünstler
Kunstläufer Vilnieks
Schnelläufer Vithofs
dieses ersten internationalen Eishockeyabends der Arbeitersportler bildete ein Mannschaftslaufen über 1500 meter. Lettland . fiegte überlegen in 3: 8,2 Minuten und 3 Punkten vor Königsberg und Berlin .
Die lettische Eishodeymannschaft wird auf der Heimreise noch am 15. Februar in Rönigsberg und am Tage darauf in Kowno ( Litauen ) Spiele absolvieren.
die die schwere Aufgabe hatten, die Langlaufstrecke abzustecken. Der Schneesturm heult und braust über den Thüringer Wald und es ist nur zu wünschen, daß der weiße Segen am ersten Kampftage der Sonne Platz macht, damit eine sportliche Basis geschaffen ist. Die landschaftlich überaus reizvolle Strede des 17- Kilometer- Langlaufes stellt schon unter normalen Verhältnissen an die Bewerber große Anforderungen. Auf- und Abstieg durch start welliges Terrain und Wald wechseln unaufhörlich miteinander ab, der Weg ist auf typisch norwegische Lauftechnik zugeschnitten. Während sich die Offiziellen mit der Abstechung der Strecke abmühten, ging es trotz des Schnee Sturmes auf der Hindenburg- Schanze recht lebhaft zu. Weiten wurden allerdings, da es sich um Trainingssprüge handelte, nicht gemessen. Von den deutschen Springern sah man unter anderen die Sachsen Lohse und Scherbaum, den Thüringer Fehringer, ferner die Schweizer Kaufmann und Chiogna, den Finnen Esto Järvinen, die Deutschböhmen Glaser und Lauer und den größten Teil der Tschechen. Den besten Eindruck hinterließ aber das norwegische
Schaufurnen in Pankow ! Wie alljährlich, neranstaltet auch dieses Jahr morgen, Sonntag um 15 Uhr, die Freie Turner schaft Groß- Berlin, Bezirt Pantow", ein Schauturnen. In der Turnhalle der Mittelschule, Neue Schönholzer Straße 10( Fernheizwerf), werden die bundestreuen Turner und Sporiler einen Auszug aus ihrem llebungsbetrieb zeigen. Die „ FTGB., Bez. Pankow", hat Turnabteilungen für Frauen und Männer, Mädchen und Knaben. Fußball, Handball- und Hockeyabteilungen und eine neugegründete Leichtathletikabteilung vervollständigen den Uebungsbetrieb. Jedem Partei- und Gewerkschaftsmitglied ist Gelegenheit gegeben, in den Reihen der bundestreuen Arbeitersporiler auch in Pantom Sport zu treiben.
Das erste diesjährige Hallenwerbefest veranstaltet ,, Bolkssport Neukölln Britz für seine Jugend- und Jugend und Männerabteilmgen Sonntag, 15. Februar, 14,30 Uhr, in der Turnhalle am Hertzbergplatz in Neukölln . Alle Sparten sind mit Borführungen vertreten: Turner, Sportler, Spieler zeigen Ausschnitte aus ihrem llebungsbetrieb. Sugendliche und Altersturner werden für die Leibesübungen werben. Besondere Auskunft: Boltssport- Geschäftsstelle Neukölln , Stuttgarter Straße 18 III, Fernruf Neukölln 8612. Winter- Trabrennen zu Ruhleben. Mit der drei Tage umfassenden zweiten Februarveranstaltung nehmen die Winter- Trabrennen zu Ruhleben morgen, Sonntag, ihren Fortgang. Die Rennen beginnen diesmal erst um 13% Uhr.
Arbeiter- Handball- und Hodenspieler! Infolge der vereisten Blaze fallen morgen, Sonntag, 15. Februar, alle angefekten Spiele Die Kreisleitung der Handballspieler. J. A. Mag Richter.
aus.
Bundesreue Vereine tellen mit:
Kartell fr Arbeitersport und Rärperpflege, Beaiz! Mitte, Generalver fammlung Mittwoch, 18. Februar, 20 Uhr, bei Borlit, Sebaftianitt. 38. Colibarität", Rabfahrez. Touren für Conntag, 15. februar. 1. b.: Wanderung burch den Grunewald ( Sprunafchange). Start: 18 Uhr bei Kroll, Blomstr. 55.- 2. Abt.: Regeln bei 2nd als Ergänzungssport. Statt: 17 Uhr. 3. Abt. : Fußtour durch den Grunewald. S'art: 18 Uhr ohne Rab Sna bahnhof Oranienstraße. Abt. 9. Abt.: Riel am Start. Start: 13 Uhr. Friedrichshain : Besichtigung des Sturmvogel. Start: 14 Uhr am Sauptgebäude des Flugplanes. Abt. Neutöln: Riel am Start: Start: 13 Uhr Bohenzollern. play. Abt. Moabit : Sirtus Bufch. Start: 14% Uhr vor bem Bortal. Abt. Neinidendorf: Wanderung burch die Sunafernheibe, Start: 10 Uhr Ges Ede Millerstraße. Rennfahrer, Berlin- Mitte : Quer durch den Grunewald . Start: 9 Uhr Brandenburger Tor . Ennftige Bezanstaltungen in der Woche Dom 15. februar bis 21. februar. 1. Abt. : 17. Funktionärfihung bei Rüdert. Steinmenftr. 36a, 20 Uhr. 20. Abteilungsfikung ebenda. 2. bt.: 18. 5. teilungsfibung. 20 Uhr. Anschließend Unterhaltungsabend. 6. Abt.: 18. Abtellungsfikung bei Belt. Sopenhagener Str. 17, 20 Uhr.- 9. Abt.: 18. 2bteilungssiguna bei Edyreiber, Triftstr. 63, 20 Uhr. Abt. Friedrichshain : 17. im Jugendheim Ebertnfte, 12, 20 Uhr, Brettspielabend. 20, Abteilungs sigung mit Vortrag, Rorndorfer Str. 9, 20 Uhr. Abt. Neukölln : 18. Jugendheim, Vortrag: Das Fahrrad und feine Behandlung, 20 Uhr. 19. Abtei Tungsfisuna Sailer- Friedrich- Str. 172, 20 Uhr. Abt, Raulsdorf: 20. Reigenabend bei Escherich, Alt- Raulsdorf 53, 20 Uhr. 21. Abteilungssigung ebenda, 20 Uhr, Abt. Mahlsdorf : 17. Abteilungsfikung bei Anders, Bahnhofstraße, 20 Uhr. 19. Reigenabend ebenda, 20 Uhr. Abt. Schöneberg : 17. und 20. Meigenabend in der Schule Tempelhofer Weg. 18. Abteilungsfikung bei Thiele, Ebersftr. 18. Abt. Reinidendorf: 17. Jugendabend im Heim Lindauer Straße. 18, Abteilungsfigung bei Neumann, Reinidendorf- Oft, Brovinzftr. 108, 19% Uhr. Abt. Weißenfee: 20. Abteilungsfikung bei Ragel. Biftotiusftr. 27. 16. und 19. Peigenabend in der Schule Gustav- Abolf- Straße, 19% Uhr. Abt. Wilmersdorf : 17. Reigenabend in der Turnhalle Roblenzer Straße, 20 Uhr. 18. Abteilungsfikung bei Lau, Wilmersdorf . Silbegatbftt. 14, 20 Uhr. Rennfahrer, Berlin- Mitte: 16. Badeabend im Stadtbad Gartenstraße 6, 20% Uhr. 19. Sallentraining, Röpenider Str. 125, 19% Uhr. 20. Abteilungs Vor
-
-
sung in der Goldenen Kugel", Kommandantenstr. 70, 20 Uhr. auseige! Am Sonntag, dem 15, Mära. 10 Uhr, veranstalten die Rennfahrer
ein Querfeldeinfahren. Der Start ift Maffenstart, 10 Uhr Schönerlinde. Meldeschluß 8. März. Meldungen hierzu an Schreiber, Berlin S. 59, Bachmann. Straße 4. Abteilungsleiter: Achtung! 16. Februar erweiterte Berwaltungsfikung bei 2ohann, Brilderftr. 16, 19 Uhr. Zu allen Beranstaltungen find Gäfte gern gefehen und werden Neuaufnahmen in den Abteilungssungen getätigt.
FUNK UND
ABEND AM
Sonnabend, 14. Februar.
16.20 Unterhaltungsmusik.
18.00 Franz Kunzendorf: Gedrängte Wochenübersicht.( Sprecher: Frakun.) 18.25 Klaviervorträge, 1. Ch. V. Alkan: Die Stimme des Instrumentes.
2. Wiener : Vier kleine Klavierstücke. 3. Stutschewsky : Drei Tanzstücke( Erstaufführung).( Alice Jacob- Loewenson, Flügel.) 18.50 Artur Kahane: Theater als Erzieher. 19.15 Arbeitsmarkt.
19.20 Unterhaltungsmusik.
20.30 Auf der Reeperbahn . Ein Abend im Vorstadttheater. Leitung: Alfred Braun .
22.00 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Anschließend bis 0.30: Tanzmusik.
Königswusterbausen. 16.00 Dr. Kapban: Aus der Schulfunkarbeit im Freistaat Sachsen . 16.30 Hamburg : Konzert.
17.30 Prof. Dr. Deegener: Unsere Tierwelt im Winter. 18.00 Französisch für Fortgeschrittene.
18.30 Reg.- Rat Dr. Th. Wiegand: Neue Ausgrabungen in Pergamon . 1900 Zwiegespräch zwischen Hand- und Kopfarbeiter.
19.30 Stille Stunde..Sammlung und Zerstreuung". 21.00 Leipzig : Vom Tage.
21.10 Leipzig :" Als Verlobte empfehlen sich Prinz Orlowsky und Gräfin
Mariza".
7.00 Funkgymnastik. 8.00 Für den Landwirt. 8.50 Morgenfeier. 10.05 Wettervorhersage.
Brüderpaar Sigmund und Birger Ruud , nicht nur in bezug auf 11 00 Schallplatten. Beite, sondern auch auf vorbildliche Haltung.
Bei heftigem Schneetreiben vollzog sich am Freitag der Start zum 17 Kilometer Langlauf. Bon 77 gemeldeten Beeff Tschechen, neun Norweger , je fünf Schweizer und Deutschböhmen. werbern gingen 67 auf die beschwerliche Reise, und zwar 29 Deutsche , pier Schweden , je zwei Engländer und Jugoslawen sowie ein Finne. wie zu erwarten war, gestaltete sich das Rennen zu einem Zweitampf Norwegen - Schweben, denn die Bertreter dieser beiden Länder endeten aus den ersten acht Blägen. Den ersten Plah sicherte sich der Norweger Johan Gröttumsbraaten. Von den mitteleuropäischen Bewerbern waren der Breslauer Leupold und dar Thüringer Otto Bahl die besten. Leupold besezte den zehnten Play, Wahl mit einer um vier Sekunden schlechteren Zeit als der Breslauer den elften Play. Der deutsche Meister Gustav MüllerBayrisch Zell endete an 16. Stelle.
Nachtrag zum Sonntagssport
Urbeiter- Schach. Morgen Sonntag, 10 Uhr pormittags, wird in der B- Gruppe der Freien Arbeiter Schach- Berzinigung GroßBerlin die siebente Runde der Manns haftswe tfämpfe gespielt. Es treten folgende Abteilungen an: Friedrichsfelde - Moabit bei Tempel, Gudrunstr. 7; Lichtenberg- Grünau- Faltenberg im Oft fafino lemming, Simplon Ede Gärtnerftraße: Mi te 2- Bantom bet Stibba, Raftanienallee 63; Humboldthain- Brenzlauer Berg 2 bei Döhling, Brunnenstr. 79.
Sonntag, 15. Februar.
12.00 Städtische Oper, Charlottenburg : Konzert, ausgeführt von 160 arbeitslosen Musikern. Dir.: Dr. Fritz Stiedry . Beethoven : 1. Ouv. zu ,, Egmont". 2. Konzert für Klavier und Orchester, Es- Dur, op. 73( Professor Kreutzer, Flügel). 3. Sinfonie Nr. 5, C- Moll.
14.00 Märchen( Sprecher: Erika Dornburg). 2. Kinderlieder( Marianne Thalau, Sopran; Flügel: J. Bürger). 14.40 1. Respighi : Präludium Cis- Moll( Lo Bücheler- Gerfin, Flügel). 2. Deutsche Volkslieder( Uraufführung).( Bearb. von Hirschberg.)( Else Agathe Holzer, Sopran.) 3. Casella: Sonatina( Lo Bücheler- Gerfin). 4. Italienische Volkslieder( Else Agathe Holzer; Flügel: J. Bürger),
15.10 L. Spitzer: Weltstadterlebnisse eines Reporters. 15.35 Unterhaltungsmusik.
16.55 Heinrich Heine. ( Ein Querschnitt zum 75. Todestag.) Manuskript: Alfred Wolfenstein . Ltg.: Edlef Köppen .
17.55
Clavichord- Cembalo.( Eine Gegenüberstellung. Einleitende Worte: Kurt Westphal.) 1. Gerhard Schwarz spielt Werke von Ph. E. Bach( Clavichord). 2. Anna Linde spielt Werke von J. S. Bach( Cembalo). 18.25 Programm der Aktuellen Abteilung. 18.50 Sportnachrichten.
19.00..Perichole". Operette von J. Offenbach . 22.15 Wetter, Tages- und Sportnachrichten. Anschließend bis 0.30: Tanzmusik.
Königswusterbauset.