Der Strom des Lohnabbaues
Werden auch die Arbeiter der chemischen Industrie mitgeriffen?
Die chemische Industrie ist jetzt ebenfalls in die Lohnabbaufront| um 924 Millionen Mart, also um fast eine Mileingefchmentt. In einer Reihe von Bezirken wurden die Tarifliarde Mart. Im Jahre 1913 überstieg der Wert der Ausfuhr berträge gekündigt. Auch die chemische Industrie mill an den Einfuhrwert nur um 526 Millionen Mart. den Gewinnsteigerungen, die das deutsche Kapital durch den allgemeinen Lohnabbau einzuheimsen hofft, teilnehmen. Auch fle will, argesichts des riefigen Angebots, den Preis für die Ware Arbeits fraft herabdrücken, wie es die Gesetze des fapitalistischen Barenmartis befehlen.
Wirtschaftliche Gründe find es nicht,
die für einen Lahnabbau in der deutschen chemischen Industrie geltend gemacht werden könnten. Das in der chemischen Industrie investierte Kapital hat in den legten Jahren reiche Gewinne ausschütten tönnen. Seine Reingewinne und Dividenden haben sich von Jahr zu Jahr gesteigert. Die chemische Industrie gehört neben den Brauereien, Banten , Papier- und Zementfabriken zu den rentabelsten aller deutschen Industriezweige.
Die folgende Aufstellung, der amtlichen Bilanzstatistik deutscher Attiengesellschaften entnommen, enthält die wichtigsten Bilanzzahlen ber Aktiengesellschaften der deutschen chemischen Industrie mit einem Aftienfapital von 1 Million Mart und mehr, die ihr Gefchäftsjahr in der Zeit vom 1. Oftober bis 31. Dezember beenden.
Jabr
Zahl der Dividenden- Ab
Dividenden in Rein Summe Derluft Praz.
Gesell schaften
berechtigtes schrei
Att. Rapital bungen
Reingewinn
( Jn Millionen Reichsmark)
1926 1927 1928 1929
77
1198,4
110,3
90,6 16,4
79
1339,9
110,9
135,2
0,7
79 1398,6
112,3
161,2
79 1433,1 113,5 147,5
80,1 6,6 124,2 9,2 3,7 137,8 9,9 3,6 154,7 10,8 Eine fast elfprozentige Verzinsung des Attienkapitals der großen Gesellschaften im Jahresdurchschnitt. das ist das Gewinnergebnis für das Jahr 1929. Es dürfte im Jahre 1930 taum geringer sein. Zu den ausgewiesenen Reingewinnen tommen Abchreibungsquoten von einer Höhe, wie fie teine andere Industrie aufweist. Nach dem Bericht des Enqueteausschusses wurden von den Anlagewerten der chemischen Industrie abgeschrieben: 1927 1928
1926
1929
13,5 Proz. 13,1 Proz 12,1 Proz 11,8 Proz. Die konkurrenzfähigkeit der deutschen chemischen Industrie, dieser in aller Belt bewunderten Synthese deutscher Wissen schaft und tühnem Unternehmungsgeist, ist auf dem Weltmarkt unbestritten. Run auf einmal soll dieses Paradepferd, das so eft und gern zur Schau gestellt wird, nicht mehr lebensfähig sein, solange der farge Lohn der Arbeiterschaft nicht noch färglicher fließt? Der Bert der ausgeführten chemischen Erzeugnisse mar 1929
um 132 Proz. höher als 1924 und um 44 Proz. höher als 1913. Der Ausfuhrrüdgang im Krijenjahr 1930, an fich erflärlich durch die fchlechte wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft und Industrie in faft allen Ländern, war verhältnismäßig am stärksten in der Rphstoffgruppe Chemische Grundstoffe, Säure, Salze usm.". In der Ausfuhr der arbeitsintensiven Produfte, wie Farben, Farbmaren, Bharitazeutita, ist der Ausfuhrrüdgang berhältnismäßig gering. Der Wert der Ausfuhr an chemischen Erzeugnissen im Jahre 1930 übertraf nach der amtlichen Statistit den Einfuhrwert
Mittwoch, 25. 2.
Staats- Oper
Unter d. Linden
177. A.-V. 20 Uhr
Ende n. 23 Uhr
Mittwoch, 25. 2.
Städt. Oper
Bismarckstr. Turnus ill 20 Uhr
Erstaufführungen! Galathea von Walter Braunfels Lord Spleen von Mark Lathar Ende 221 Uhr
Staats- Oper Staatl. Schausph.
V.-B.
191 Uhr Die Hochzeit des Figaro Oeffenti. Kartenverkauf Ende g. 23 Uhr
( am Gendarmenmarkt).
152 A.-V.
20 Uhr
Die Jungfrau von Orleans Ende 22% Uhr
20 Uhr
Die Journalisten
Ende gegen 23 Uhr
8 Uhr CASINO- THEATER 84 Uhr
Lothringer Straße 37.
Trotz des großen Erfolges nur bis 8. März
Volksbühne Deutsches Theater
8 Uhr
8 Uhr
Elisabeth
Gesellschaft der von England
Menschenrechte
v Fr. Th. Csokor
28. Febr. and 1. März
8 Uhr
in
von Ferd. Bruckner Regie: Heinz Hilpert
Kammerspiele
8% Uhr:
8 Uhr:
Die
Der Enqueteausschuß tonnbe hinsichtlich der Entwicklung des deutschen Außenhandels an chemischen Erzeugnissen in der Nach friegszeit mit Befriedigung feststellen:
... Bei der Annahme einer Preissteigerung gegenüber der Borkriegszeit um durchschnittlich 25 Proz. zeigt sich, daß etwa feit dem Jahre 1927 die Ausfuhr chemischer Erzeugniffe den Borkriegsstand wieder erreicht und in der Zwischenzeit übertroffen hat, während andererseits die Einfuhr nunmehr etwa 50 Proz. des Standes von 1913 erreicht hat...."
Diese Feststellung des Enqueteausschusses wurde von Dr. Bosch, von der IG. Farbenindustrie AG. , und von anderen Konzernleitern für ihre Unternehmungen bestätigt. So erflärte Dr. Bosch:
"..
Auf die Ausfuhr entfallen heute ungefähr 55 Pro3. unferes Gesamtabsages. Der Ausfuhranteil ist bei den einzelnen Erzeugniffen ganz verschieden groß. Er liegt aber im Durch schnitt heute noch fast genau so hoch wie vor dem Kriege..."
lozialpolitifo no salts wiztidaftlich zu rechte fertigen. Er tann nur unter dem Gefichtspunkt fapitalistischer Machtpolitit verftanden merden, der dahin geht, unter allen Um ständen den Lebensstandard der gesamten deutschen Arbeitertiaffe bis an die äußerste Hungergrenze herabzudrücken. Das ist eine ganz übliche Wirtschafts- und Sozialpolitit, die sich einmal bitter rächen muß. Eine vernünftige Wirtschaftspolitit müßte durch Preis. abbau, durch Steigerung des Bedarfs und Erweiterung des Berbrauchs, durch Steigerung der Löhne der Wirtschaftskrise zu begegnen suchen.
Die Wahl in den Wasserwerfen.
Ein revolutionärer Held.
G. R.
Auf unsere Feststellungen im Falle Schobert erwidert die Rote Fahne":
,, Wahr ist. daß Sch. fich dreimal zweds Ausschluß vor der Beschwerdekommission als revolutionärer Arbeiter verantwortete und nicht, wie behauptet wird, seine Gesinnung zur APD. und RGO. verleugnete. Er hat vielmehr beim Streit der Berliner Metall arbeiter feinen, in der Obleutekonferenz getanen Ausspruch:„ Die Gemertschaften sind gelb", aufrechterhalten und bekräftigt."
Wie es damit in Wirklichkeit steht, ergibt sich aus folgender Erflärung des Schobert, die er vor dem Gesamtverband mit seiner Unterschrift abgegeben hat:
Die bisherige Lohnhöhe hat den Aufstieg der deutschen chemischen Industrie sicher nicht gehindert, so wenig wie eine Lohntürzung die jeten gelb, weder die Obleute, noch die freigewerkschaftlichen Ich habe mit meinem Ausdrud, die Gemertschaften Konkurrenzfähigkeit der deutschen chemischen Industrie auf dem Welt- Funktionäre beleidigen wollen. Der Ausdruck ist nur in der Ermarkt erhöhen tönnte. Die Löhne der Arbeiter in den chemischen regung gefallen. Im übrigen halte ich mich an meine Er Industrien der wichtigsten Konkurrenzländer in der Schweiz , flärung, die ich schon am 17. Januar 1930 abgegeben habe. England, Norwegen , Schweden , ganz zu schweigen von Amerita, sind bedeutend höher als in Deutschland . Der Tariflohn eines ungelernten Betriebsarbeiters in der englischen Schwerchemikalienindustrie beträgt im Minimum 66 Mr. pro 48- Stunden- Woche, eine Lohnhöhe, die von den deutschen Arbeitern auch unter Hinzurechnung von Prämien, Sonderzulagen bei weitem nicht erreicht wird.
gez. W. Schobert." 17. Januar 1930, auf die er sich hier bezog lautet: Die Erklärung des roten Betriebsrats* Schobert vom
,, Wegen der Beschwerde des Kollegen Deutschmann für den Gesamtbetriebsrat gegen mich erkläre ich auf Grund einer Aussprache mit dem Kollegen Schaum folgendes:
Ich erkläre mich bereit, den Gewerkschaftsbeschlüssen nachzukommen, sowie an gewerkschaftsfeindlichen Veranstaltungen nicht teilzunehmen. gez. Willi Schobert. Berlin- Friedrichshagen , Ahornallee 4.
Der Lohn bildet nur einen geringen Anteil an den Produktionskosten der chemischen Industrie. Nach den Dar legungen der Sachverständigen vor dem Enqueteausschuß nicht mehr als höchstens 10 Proz. Ein Lohnabbau, wie er jetzt in Deutschland üblich ist, würde mur den Bruchteil eines Prozents Die auf ihren unwahren Angaben ertappte Rote Fahne" such: der Produktionskosten ausmachen. Auch bezüglich der Arbeitsleistung vergeblich den Spieß umzufehren, indem fie von einer Lügenheze ist ein Lohnabbau in der chemischen Industrie durchaus ungerecht gegen die rote Einheitslifte" phantafiert. Go menig wie fie unsere fertigt. Die Anforderungen, die an die geistige und förperliche übrigen Klarstellungen bestreiten fann, fann sie die eigenen Er: Spanntraft der Arbeiterschaft in der rationalisierten chemischen Inflärungen ihres revolutionären Helden bestreiten, duftrie gestellt werden, werden immer größer. Der Enqueteausschuß hat diese Frage einer gründlichen Prüfung unterzogen. Wir fönnen uns auch hier mit gutem Recht auf ihn berufen. Er tam zu folgenDer einmütigen Schlußfolgerung:
,, Hinsichtlich der Arbeitsleistung waren die Sachverständigen der Auffassung, daß bei zahlreichen Betrieben der chemischen Industrie zwar der Anspruch an physische Kraft zurückgegangen ist, daß aber gleichzeitig
an alle Arbeitsträffe, gleichgültig, ob ihre Tätigkeit hohe Bildung beansprucht oder nicht, mit der Weiterbildung der chemischen Prozesse und mit dem Fortschrift der technischen Ausstattung der Betriebe vermehrte intellektuelle und allgemein physische Erforderniffe geftellt werden."
darauf machen und Lifte 1 wählen! Die Wassermertsarbeiter müssen sich ihren Bers
„ Deutschen Liga für Menschenrechte findet Freitag, den 27. Februar, Disputation über das Schwurgericht. Auf Einladung der 20.15 11hr, im Langenbed- Birchow- Haus, Luisenstr. 58, nähe Karls plaz, eine Disputation über das Schmurgericht unter dem Borfiz des Senatspräsidenten Orgler ftatt. Die Disputation mird zwischen Herrn R.-A. Dr. Mar Alsberg, Rudolf Olden und Bandgerichtsdirettor Siegert geführt. Karten an der Abendtaffe.
Wetter für Berlin : Größtenteils trübe mit einzelnen leichten Niederschlägen und ansteigenden Temperaturen, südwestliche Minde -Für Deutschland : Auch im Süden zunehmende Bewolfung und
Ein Lohnabban in der chemischen Industrie ist meder milderung, im Norden ftrichweise leichte Niederschläge.
Winter Garten
815 Obr. Zentr. 2819. Rauchen erlaubt.
7 Alfredos-Arcano Dolinoffs
3 Cressos
und weitere internationale Varieté- Stars.
Nur noch 7 Tage!
Die Fee„ Die Schöne
Theater am Schiffbauerdamm
8 Uhr
Die Quadratur
des Kreises
Regie: Stefan Hock.
81 Uhr
Helena"
Der
greße Presse- und PublikumsErfolg
im
Staatsoper Amphitryon 38 ROSETHEATER
712 Uhr:
des Figaro
Piscator- Bühne
Montag, den 9. März zum 1. Male( Wallner- Theater)
0 diese Schwiegerväter
Gutschein 1-4 Personen Fauteuil 1,25 M., Sessel 1,75 M..
Sonstige Pr.: Parkett 75 Pt. Rang 60 Pl.
GROSSES SCHAUSPIELHAUS
Alex. 4592-93.
Letzte Vorstellungen! 81 Uhr
Komödienhaus
Die Frau Theater d. Westens in Front Komödie v. Glebow
Täglich 8%
Sonntags 11 Uhr Franz Lebars Meisterwerk Tägl. 8 Uhr. Im weissen RösSSI. Sondervorstel ang Der Zarewitsch Stg. nachm. 3 Uhr Originalbesetzung desFriedrich- Wall- Komitee Reg e: Erik Charell . billige Pre se Cyankali
SCALA
5 u. 8 Uhr Barbarossa 9256
Kachm. 50 Pf. bis 3 M., abends 1 bis 6 M.
Tägl 2 Vorste. Metropol- Theater Täglich 8 Uhr Schön ist die Welt Operette von Lehár Richard Tauber , Gittar Alpar, Schützendorf
3 Andreu Rivel
Roberto de Dasconcellos, Maidie& Ray us.
Deutsches Künstler- Theat.
Barbarossa: 3937. 8% Uhr
Ritter Blaubarts achte Frau
PLAZA 5.815 Rose- Theater Renaissance
Sonnt. 2, 5 B.& 15
E 4. Alex. 8066
Nchm. 50 Pf.- 1 M., abds. 1-2 M.
4 Bronetts, Dollynoffs Jazz- und Tanz- Revue Daunton- Shaw. Kremo- Familie und weilere Attraktionen
Gr. Frankfurter Str.132 Tel. Alex 3422 u 3494 5.30 Uhr
Das Parfüm meiner Frau
Theater Steinplatz 6780
8 Uhr Muß die Kuh Mlich geben? Die schöne Helena Pr. 0.50 bis 13.50
815 Uhr
Große Frankfurter Straße 132 U- Bahn Strausberger PL Alex: 3422 und 3494
Täglich 8.15 Uhr Sonnabend 7 a. 10.15 Uhr Sonntag 2.30, 5.45, 9 Uhr Abendpraise: Von 50 Pl. bis 3 M.
Dienstag, Mittwoch. Donnerstag, Freitag 530 Uhr:
,, Das Parfüm meiner Frau"
Das pikante Lustspiel von Leo Lenz
Preise 30 Pf. bis 1.50 M. 20 Minuten Kaffeepause Kaffee und Kuchen 30 Pf.
6 tägig. Vorverk.: 11-1.4-9U.
Täglich 8.15
R
Die schönsten Frauen in Badetrikots"
STRAND- BALLETT WEEKEND KABARETT Großer Ball am Strande
BOMBENBETRIEB in STRAND KORBEN -FEEN HAFTE- BELEUCHTUNG
KEIN- WEINZWANGEINTRITT- FREI
A
Steinmeier
HAUS VATERLAND KURFÜRST 7460
Das
Vergnügungs Restaurant Berlins
BETRIEB
KEMPINSKI
FRIEDRICHSTR.96. AM BAHNHOF.
U- Bahn Hermannplatz, Hasenheide 108-14
Elitetag!
Gr. Bockbierfest
7 Kapellen, Neue Dekorationen, Bayr, Bedienung
Einlaß: Wochentags 6 Uhr. Sonntags 4 Uhr.
Donnerstags: GR. SCHWEIBESCHLACHTEN
Neues Theater Kleines Theat.
am Zoo
Täglich 8% Uhr
Reichshallen-Theater Sonntag Machaittag 3 Uhr
in:
Der Fr. Lacherfolg! Liebe- unmodern Goldo Thielscher
mit
Das öffentliche Will Kaufmann, Aergernis
Preise 1 bis 8 M.
KurfürstendammTheater
Bismarck 449
8 Uhr Das schwache Geschlecht
Theat. a. kot b. Tor Rottbujer Str. 6.
Zagl 81 Uhri auch So nt. nahm 3½ Uhr
Flitc Sänger
wie immer der gro e Brio! EndloseLachstürme
Heinz Klubertanz
Lustspielhaus
Das wunderbare Februar- Programm
der
Stettiner Sänger
Populäre Preise! Nachm. ermäßigte Preise! Dönhoti Brettl: Täglich das gute
9
Täglich 8 Uhr Der Lügner u. die Konne
81 Uhr Kleine Preise.
Peppina
aufer persönlicher Leitung des
Romponisten
Täglich
8% Uhr
Viktoria
Robert Stolz und ihrHusar in dar Premierenbesetzung Mary Losseff , Duschy, Loeff
KLEINE Strümpfe ANZEIGEN
in der Gesamtauflage des Vorwärts sind
besonders strksom
and trotzdem
Wäsche Gardinen Kaufhaus Emil Moses
Nadit.
schr billig! Birkenstr. 29( Ecke Pulitzstr.)