Neues Adreß- Buch
9219
020
Wie bereits bekannt geworden, hat sich die Firma W.& S. Loewenthal auf Grund einer mit mir getroffenen Vereinbarung entschlossen, das bisher in ihrem Verlage erschienene Adreßbuch endgiltig eingehen zu lassen. Das von mir herausgegebene„ Neue, Adressbuch für Berlin und seine Vororte" wird vom nächsten Jahrgange ab unter dem Titel:
Adrehbuch
fürs
und seine Vororte
erscheinen und auch unter diesem Titel den Grundsätzen treu bleiben, die ihm die Gunst und den Beifall des Publikums in reichstem Maße gewonnen haben. Eingedenk der hervorragenden Bedeutung eines so wichtigen Nachschlagewerkes werde ich es mir nach wie vor zur besonderen Aufgabe machen, das Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, welches numehr das
einzige Adreßbuch der Reichshauptstadt
ist, in jeder Beziehung zu vervollkommnen. Wie ich das Adreßbuch- Unternehmen im öffentlichen Interesse begonnen habe, so werde ich dasselbe auch unter steter Berücksichtigung der berechtigten Wünsche und Verbesserungsvorschläge des verehrlichen Publikums und der von Jahr zu Jahr wachsenden Entwickelung der wirthschaftlichen Verhältnisse und des Verkehrs der ReichsHauptstadt und seiner Vororte fortführen. So wird beispielsweise schon der im December d. J. zur Ausgabe gelangende Jahrgang 1897 bedeutsame Neuerungen aufweisen, die sicherlich den Beifall aller Interessenten erwecken dürften. Zuvörderſt werden die sämmtlichen, bisher in den gesonderten Einwohnerverzeichnissen der einzelnen Vororte aufgeführten Vorortsbewohner in den Einwohnernachweis Berlins aufgenommen werden. Diese Neueinrichtung ermöglicht es, jeden Vorortsbewohner, selbst dann, wenn man nicht weiß, in welchem Vorort der Gesuchte wohnt, in dem die Reichshauptstadt und die gesammten Vororte umfassenden Einwohnernachweis schnell und leicht aufzufinden. Außerdem wird für jeden Vorort ein besonderer, ausführlicher Gewerbenachweis eingerichtet. Diese Gewerbenachweise werden die Auffindung der in den Vororten wohnenden Gewerbetreibenden in gleich müheloser Weise ermöglichen, wie dies bezüglich der Gewerbetreibenden Berlins der Fall ist. Der Preis des Adreßbuches für Berlin und Vororte bleibt unverändert. Derselbe beträgt für das in einem Band dauerhaft gebundene Exemplar bei rechtzeitiger Vorbestellung
wie bisher sechs Mark.
Um aber auch den Wünschen Derjenigen entgegenzukommen, welche eine Theilung des Buches in zwei Bände vorziehen, wird das Adreßbuch auch in zwei elegant ausgestatteten Bänden zum Vorbestell- Preise von 8 Mark geliefert.
Schließlich erlaube ich mir, darauf aufmerksam zu machen, daß der Nachtrag zum Jahrgang 1896 des Neuen Adreßbuches für Berlin und seine Vororte nunmehr fertiggestellt ist. Der mit größter Sorgfalt und Genauigkeit durchgearbeitete
Adreßbuch- Nachtrag 1896
verzeichnet die seit dem Erscheinen der Hauptansgabe eingetretenen Wohnungs- und Personalveränderungen, insbesondere auch die April- Umzüge, und sichert dadurch dem Adreßbuche die Vorzüge der Vollständigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Herausgabe des Jahrgangs 1897. Die Besitzer des. Neuen Adreßbuches erhalten den Nachtrag, welcher 25 Druckbogen umfaßt und elegant gebunden ist, unentgeltlich in der Hauptexpedition des„ Berliner Lokal- Anzeiger", SW. Zimmerstraße 40/41, sowic in dessen sämmtlichen Filialexpeditionen vom Freitag, den 22. Mai d. I., ab ausgeliefert. Berlin , den 20. Mai 1896.
Begründer und Verleger des Berliner Lokal- Anzeigers und des Adreßbuches für Berlin und seine Vororte.
டு,