Einzelbild herunterladen
 

11

Stadion. Schiedsrichter: Nordring. Hier drüfte Oftring als vor­attesichtlicher Sieger zu sein.

Der Weltkindertag in Wien ) uspetier de su ermeten fest

Olympiade der ABC- Schützen!

Daß die Großen" im Juli nach Wien fahren, wissen wir schon. I nur in seinem internationalen Charakter. Es wächst über die bis­ind daß es eine feine Sache wird, ist auch bestimmt. Aber das Neueste ist doch, daß diesmal auch die Kinder daran teilnehmen. So etwas war noch nicht da. Selbst 1925, als die 1. Arbeiter­1925 Diympiade in Frankfurt a. M. stattfand, wurden die Kinder nicht mit herangezogen. Diesmal ist eine besondere Form gefunden, die guten Erfolg verspricht.

Die Buben und Mädels sollen nämlich zur Duvertüre für das große Fest aufspielen. Am Sonntag vor der Diympiade, am 19, Juli, treffen die österreichischen Kinder sich im Wiener Stadion . Zur gleichen Stunde sollen auch in allen anderen der Arbeiter- Sport- Internationale angeschlossenen Länder die Sport treibenden Kinder zu örtlichen Veranstaltungen zusammengerufen werden. Für diesen Weltkindertag sind Massenübungen aus­gearbeitet, die Kinderlieder in den Dienst der Gymnastik stellen. Biel­leicht fönnen aud) Radiogrüße aus Wien vermittelt werden. Vor allem soll aber Freude sein, auch Freude darüber, daß in allen Ländern die Kinder des Arbeitersports zur gleichen Zeit das gleiche Fest feiern. Das gibt einen internationalen Gleichflang, das Gefühl allgemeiner Berbundenheit. Es wird zur Erinnerung für lange Zeit. Das besondere Gepräge dieses Weltfindertages besteht aber nicht

Hallensportfest der Polizei

Das sechste Hallensportfest der Berliner Schutzpolizei , für das wieder der Berliner Bolizeisportverein verantwortlich zeichnete, wurde abermals ein großer Erfolg. Polizeipräsident Grzesinsti und Bizepräsident Dr. Weiß waren anwesend, ferner Bertreter des Reichsministeriums und des Preußischen Ministeriums des Innern, des Preußischen Finanzministeriums, des Reichswehr­ministeriums und der Heeresleitung.

|

herigen Kinder- Sportveranstaltungen hinaus, denn alle Ber bände sind daran beteiligt. Neben den Turnern, die zweifellos die größte Teilnehmerzahl stellen, werden die Schwimmer, Natur­freunde und anderen Organisationen ihre Kinderscharen delegieren. Und ihre besondere Note werden die Feste durch die Teilnahme der Kinderfreunde erhalten. Die Reichsleitung der Kinderfreunde hat bereits alle ihre Ortsgruppen aufgefordert, sich am Weltfinder­tag des Arbeitersports zu beteiligen. So erkennt unsere Jugend spielend und unbewußt das schöne Wort Solidarität, fie lernt bie enge Verbundenheit und die Ideale der Arbeitersportbewegung ver­stehen. Neben dem ,, Frei- Heil" wird der Gruß Freundschaft" alle cng verbinden.

Es wäre eine schöne Sache, wenn die Kinder wie in Desterreich über den Ort hinaus im größeren Verbande zusammengeführt merden könnten. Aber für den ersten Versuch fönnen auch die ört lichen Beranstaltungen einen guten Erfolg bringen. In der gegen wärtigen Zeit der Not scheitern auch an der Finanzfrage größere Pläne. Selbst viele unserer erwachsenen Sportler und Sportle rinnen merden infolge Arbeitslosigkeit nicht nach Wien fahren können. Sie find willkommen bei der Olympiade der Jüngsten.

Helft mit zum guten Gelingen des Welt- Kindertages!

nunmehr mit Rücksicht auf die schlechte Wirtschaftslage auch die Behörde angeschlossen. Die Landesregierungen sind daraufhin um Erlaß einer Vorschrift ersucht worden, nach der die vor dem 15. Juli 1930 gültige Bestimmung über eine Reichweite der Scheinwerfer von 20 meter bei ausschließlich im inländischen Verkehr benugten Krafträdern vorläufig ihre Gültigkeit behält und entsprechend aus­gerüstete Maschinen bis zum 31. Februar 1932 zugelassen werden.

ARBEITER FUSSBALL

Am kommenden Sonntag wird in beiden Abteilungen der Luckenwalde I erwartet auf dem Sportplatz in der Heßheide in Luckenwalde Eintracht Reinickendorf. Die Reinickendorfer haben in ihren letzten Spielen so erkennbare Fortschritte gezeigt, daß sie wohl imftande sein werden, dem Kreismeister die Punfte abzunehmen. Hertha- Luckenwalde muß nach Trebbin fahren. Auch die Trebbiner zeigten bisher Leistungen, die man von ihnen nicht gewohnt war. Spandau 25 erwartet in der Seeburger Straße Lichtenberg I. Die Lichtenberger sollten nach den bisher gezeigten Spielen als Sieger den Platz verlassen. Rarom spielt auf eigenem Platz gegen Eiche­Köpenid. Die Karomer haben menig Aussicht auf Gewinn der Punkte. s interefias

Alle Borführungen, darunter die befannten Massenübungen der Polizei, fanden außerordentlich starten Beifall. Den Mittelpunkt der Geschehnisse bildeten jedoch die leichtathletischen Wett­bewerbe. Die erste große Entscheidung gab es mit der 4X400- Kreisklasse die Vorentscheidung fallen. Der Kreismeister Meter Staffel, in der Kurt Weiß als dritter Mann den Berliner Sportklub an die Spize brachte. Die Träger des gelben Adlers siegten schließlich mit der Mannschaft Weißfind, Wiese, Weiß, Pöschte in 3:41 vor dem Schöneberger TSC.( 3: 41,4) und dem Bolizeisportverein( 3: 41,7). In 3000- Meier- Mann fchaftslauf setzte sich erwartungsgemäß Hannover 78 mit der Mannschaft Dieckmann, Petri, Bolze siegreich durch. Die Han­noveraner ließen mit einer Zeit von 9:11 die Berliner Polizisten Molitor, Behnke, Bjarr um etwa 60 Meter hinter sich. Den dritten Blatz besetzte Allianz. Den ersten über 60 Meter führenden Ent­scheidungslauf zum Sprintertampf, für den Vorfämpfe er­erforderlich waren, holte sich Körnig in 6,9 vor Liersch( Charlotten­ burg ), Bent( Schöneberg ) und Lammers( Oldenburg ). Rörnig holte sich in gleicher Zeit auch den zweiten Lauf und siegte damit im Gesamtergebnis mit 12 Punkten vor Vent und Liersch mit je neun sowie Lammers mit sechs Punkten. Im 60- meter Hürdenlaufen fam Bescheinit( DSC.) als Erster ein, mußte aber wegen Reißens zweier Hürden disqualifiziert werden, so daß Troßbach( Berliner GC.) in 8,4 Gefunden einen glücklichen Er­folg davonirug vor Langwald( BSC.) und Richter( Zehlendorf ). Der interessanteste Wettbewerb war der 1000- Meter- Lauf, in dem Kaßler ( BSC.) lange mit großem Vorsprung führte. In der letzten Runde ging aber Fredy Müller( Zehlendorf ) an die Spize und siegte überlegen in 2:35 vor Dr. Pelzer( 2: 35,6), Kaßler, Hellpap( Stettin ) und Danz( Charlottenburg ). Spannender denn je verlief die 20X2 Runden Staffel, die erst beim letzten Mann zugunsten des Sporiflubs Charlottenburg vor dem Deutschen Sportklub, Polizei und Berliner Sportklub entschieden wurde.

Auch die übrigen Wettbewerbe brachten viel Anregung, be­fonders das Handballspiel, das der Turnverband Berlin dank eines ausgezeichneten Torhüters überraschend mit 2: 0( 2: 0) gegen den Polizeisportverein gewann. Im Fußball flegten die Schüler des Polizeisportvereins mit 1: 0 gegen Vittoria, und beim Tauziehen behielt Polizeischule Brandenburg gegen den Polizeisportverein einen Borieil.

Schwächere Beleuchtung bei Motorrädern erlaubt. Die Ber­ordnung über den Kraftfahrzeugverkehr vom 15. Juli 1930 hat be fanntlich eine wesentliche Verschärfung der Beleuch tungsvorschriften gebracht. Während bis dahin 20 Meter vor dem Fahrzeug die Lichtstärke mindestens 1 Lug betragen mußte, forderte die neue Borschrift die gleiche Wirkung auf 100 Meter Entfernung. Die Vorschrift dieser mehrfach stärkeren Leistung er schien den Behörden notwendig im Hinblick auf das Internationale Abkommen über den Kraftfahrzeugverkehr, das diese Reichweite der Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge im internationalen Granz verkehr vorsieht. Schon damals wurde von der Kraftverkehrswirt­schaft auf die Notwendigkeit einer Differenzierung der Vorschriften für die einzelnen Kraftfahrzeugarten hingewiesen. Die in der neuen Berkehrsordnung gestellte Forderung sei zwar für Kraftwagen be­rechtigt, für Motorräder, insbesondere aber für Klein trafträder, ginge sie zu weit. Dieser Auffassung hat sich

GL

In der Gruppe B spielen: Tennis- Rot 2 gegen FTGB. Nord­ring 2 um 10.30 Uhr; Blah Ost, Lasterstraße. V. f. 2. Oftring 2 gegen FTGB. Pantom 2 um 9 Uhr, Stadion Lichtenberg. Schieds­richter: Moabit 1. In der Gruppe C spielen: Tennis- Rot 3 gegen FIGB. Often 1 um 9 1hr in der Laskerstraße. V. f. 2. Oftring 3 gegen SB. Moabit 2 um 12 Uhr, Stadion Lichtenberg. Schieds­richter Often 1. FTGB. Nordring 3 gegen FTGB. Mariendorf 2 um 13 Uhr in der Schönhauser Allee . Schiedsrichter Pankom 1.

In der Frauengruppe: Nordring gegen Tennis- Rot 2 um 14.30 Uhr, Schönhauser Allee . Schiedsrichter: Pankow 2. B. f. L. Oftring gegen FIGB. Pantor Frauen um 14.30 Uhr. Schiedsrichter: Nordring 2.

An Gesellschaftsspielen beteiligen sich in Spandau auf den Sportplay Wilhelmstraße( Ererzierplag) Freier Hoden Club Spandau und Tennis- Rot um 13.15 Uhr. Schiedsrichter: Ostring 2. Nachdem findet noch ein Frauenspiel Boltssport Neukölln- Britz gegen Tennis- Rot um 16.45 Uhr statt. Außerdem findet ein weiteres Spiel auf dem Wassersportplatz Plößensee zwischen den Vereinen Volkssport Wedding und dem Athletit- Sport- Club statt. Spiel­beginn: 10.30 Uhr. Schiedsrichter: Neukölln 1.

Handball

Reger Spielbetrieb am Sonntag

In der 1. Klasse spielen am Sonntag in der Abteilung A FTGB.- Osten gegen Belten um 15,10 Uhr in Bödiferstraße; FAGB.­Nordring gegen Boltssport Wedding 1 um 15 Uhr auf dem Plaz an der Schönhauser Allee , und Mahlsdorf gegen Köpenid um 14 Uhr in Mahlsdorf , Hönower Straße. In der Abteilung B spielen Volkssport Neukölln gegen Volkssport Wedding 2 im Neu­föllner Volkspart; Schöneberg gegen FTGB.- Süden auf dem Dominitusplay, und Nowawes gegen Hennigsdorf in Nowawes . Diese drei Spiele beginnen um 10 Uhr. Außer FTGB.- Osten werden die anderen Plagvereine die Punkte abgeben müssen. Etwas un­gewiß ist nur das Spiel Neukölln gegen Wedding 2, die sich in der Herbstrunde unentschieden trennten.

Spiele der übrigen Klassen: 2. Klasse: Baumschulenweg 1 gegen Köpenick 2; Adlershof gegen Fürstenwalde; Kaulsdorf gegen Erfner; Stralau gegen Strausberg ; FTGB.- Oberspree gegen Osten 2; Wildau gegen ASC.; Reinickendorf- West gegen Pankom; Alt- Ruppin gegen Rosenthal; Nordring( Sportler) gegen Bernau ; Norden 1 gegen Norden 3; Luckenwalde ( Sportler) gegen Schöne­berg 2; Süden 2 gegen Volkssport Neukölln 2; Wilmersdorf gegen Friedenau ; Berlin 12 gegen Teltow ; 3offen gegen Schöneberg 3. 3. Klasse: Müncheberg gegen Fußballklub Oberspree; Südost gegen Rehfelde ; Kalfberge gegen Lichtenberg ; Kaulsdorf 2 gegen halbe 1; Nordring 2( Sportler) gegen Falle 1; Marwitz gegen Sportklub 1930; Regien gegen Nowawes 2; Treuenbrießen gegen Zehlendorf; Ruhlsdorf gegen Luckenwalde 2( Sportler); Wannsee gegen Friedenau 3; Lankwitz gegen Neukölln 3. Frauen: Kaufs­dorf gegen Nowawes ; Mahlsdorf gegen Osten; Köpenid gegen Bohnsdorf ; Adlershof gegen Baumschulenweg ; Südost gegen Lichten berg; Reinickendorf - West gegen Boltssport Wedding 2; Tegel gegen Nordring; Luckenwalde I gegen Schöneberg ; Ludenwalde II gegen Süden; Luckenwalde ( Sport) gegen Volkssport Wedding 1.

In Gesellschaftsspielen stehen sich gegenüber: Männer: Bohnsdorf gegen Rahnsdorf : Baumschulenweg 3 gegen 3DA. 1; Friedrichsfelde 1 gegen Proles 1; Friedrichsthal gegen Bözow; Bornstedt gegen Nauen ; Potsdam gegen Tennis- Rot. Frauen: Hennigsdorf gegen Norden 1 und Beiten gegen Fichte.

In den Bezirken gibt es interessante Spiele um die Füh­rung in den Abteilungen. In Lichtenberg , Normannenstraße, stehen sich Normannia und Oberfpree gegenüber. Der Sieger aus diesem Spiel dürfte auch die Führung in der Abteilung an sich reißen. ASB.- Neukölln spielt gegen Herzfelde . Brizz 88 gegen FTGB. Often. Stordom gegen Sjoppegarten. Wildau gegen Minerva, Bezirks mannschaft. Eiche 2 gegen Kagel. Strausberg gegen Wader 30. Lichtenberg, Bezirksmannschaft, gegen Eiche, Bezirksmannschaft. Deutsch- Busterhausen gegen Selchow, Friedersdorf gegen Dolgen brodt. Wildau 2 gegen Stordom 2. Freie Scholle gegen Eintracht, Bezirksmannschaft. Behdenid gegen Borwärts- Wedding. Saronia gegen Weißensee, Bezirksmannschaft. Eintracht- Spandau gegen No­Keyin gegen Nauen . Potsdam gegen Brandenburg . Briejelang gegen Cladom. Rathenow gegen Rathenow - Süd. Havel­ berg gegen Wittstod. Wittenberge gegen Brizwalf. Berleberg gegen Teltow . Luckenwalde I, Bezirksmannschaft, gegen Treuenbrießen. Belireftaurant. Kyriz. Bolkssport- Neukölln gegen Tempelhof . Wilmersdorf gegen Woltersdorf gegen Kloster Zinna.

wawes.

3weite Mannschaften. Normannia gegen Oberspree. ASB.- Neukölln gegen Herzfelde . Briz 88 gegen Often. Stordow gegen Hoppegarten Templin 1 gegen Bantom 2. Zehdenid gegen Lychen 1. Wanedorf gegen Fr. Scholle. Freienwalde gegen Oderberg . Eintracht- Spandau gegen Nomames. Rezzin gegen Nauen . Potsdam gegen Brandenburg . Brieselang gegen Cladom. Rathenow gegen Rathenow Süd. Satol gegen Staaten. Caputh gegen Werder . Botsdam 2 gegen Charlottenburg . Spandau 2 gegen Butab 2. Fohrde 2 gegen Premniz 1. Trechwig 1 gegen Altbensdorf 1. Grebs 1 gegen Schollehne 1. Neukölln gegen Teltow 3. Wilmers­Jugendmannschaften. Normannia dorf gegen Teltow. gegen Minerva. Lichtenberg 1 gegen Nowames 2. Brandenburg gegen Wilmersdorf . Beginn der Spiele: Erste Männermannschaften: 16 Uhr; zweite Männermannschaften: 14.15 Uhr; Jugendmannschaften: 10.30 hr.

Hockey am Sonntag

J

Freie Turnerschaft Groß Berlin Nordring 5 empfängt auf eigenem Blah in der Schönhauser Allee den Bezirk Pankow vom gleichen Berein. Nordring dürfte den voraussichtlichen Sieger stellen. Spielbeginn um 15.30 Uhr. Schiedsrichter: Ostring. Im anderen Spiel der Gruppe A treffen sich der Verein für Leibesübungen Ostring, und der Sportverein Moabit um 10.30 Uhr im Lichtenberger

-

Bundestreue Vereine teilen mit:

-

" Solidarität, Rabjahrer, Ortsgruppe Groß- Berlin. Touren am Sonntag, dem 29. März: 1. Abt .: Winsdorf. Start 9 Uhr Billowitz. 55, bei Stroll. 2. Abt.: Botsdam, Römerschanze, Eaatwintel. Start 9 Uhr Dieffenbachstr. 86, bei Rhode. 13 Uhr in Saatwinkel Besichtigung der Rettungsstation des ASB . 3. Abt .: Berbetour. Start 8 Uhr Mariannenplak. 13 Uhr Sirschgarten, 6. Abt .: Start zur Werbefahrt 9 Uhr Kopenhagener Str. 17, Belt. 9. Abt .: Schönwalde. Start 10 Uhr Triftstr. 63, Schreiber. Abt. Friedrichshain : Anfahrt nach Pohnsdorf . Au den Vier Jahreszeiten". Start 13 Uhr Petersburger Blag. Abt. Neukölln: Rundfahrt: Ertner, Fredersdorf . Königswusterhausen . Start 8 Uhr Hohenzollernplatz. Abt. Moabit : Riel am Start. Start 13 Uhr Wiclefftr. 17, Schmidt. Abt. Reinickendorf : Ramerfee. Start 8 Uhr Provinzstr. 108, Neumann. Abt. Lichtenberg : Werbefahrt. Start 7 Uhr Finow . Ede Oderstraße, Hentel. Abt. Wilmersdorf : An fahrt: Bichelsberge. Start 10 Uhr Sildegardstr. 14, Lau. Abt. Steglik­Lichterfelde: Beteiligung ant Kartellsportfest, Schöneberg . Abt. Schöneberg : Beteiligung am Kartellfportfeſt. Abt. Weißenfee: Werbefahrt. Start 10 Uhr Antonplay. Abt. Oberschöneweide : Ahrensfelde . Start 13 Uhr Wilhelminen­hofstr. 64. Abt. Mahlsdorf : Lindenberg. Start 13 Uhr, Nord. Abt. Treptow - Bauntschulen weg: Sputendorf. Start 10 Uhr Bahnhof Baumschulen weg. Rennfahrer Berlin- Mitte : Hersfelde. Start 8 Uhr Geibel Ede Neus Grünstraße. Die Abteilungen, die Werbefahrten fahren, werden darauf hingewiesen, daß Demonstrieren verboten ist. Verteilen der Flugblätter ist gestattet, aber nicht während der Kirchzeit. Abteilungsfahrwarte! Montag, 30. März, findet bei Lohann, Brilderstraße, eine Fahrmartesiung statt. Beginn 20 Uhr. Erscheinen aller Abteilungsfahrwarte ift notwendig. 30. März, 20 Uhr, Jugendleiteriigung im Lokal der Fahrmarte. Achtung, Achtung! Belle Solidarität". Im April freier Eintritt!

-

Reichsbanner, Ruberriege Berlin . Sonnabend, 28. März, 20 bis 22 Uhr, Kastenrudern in Stralau, Tunnelstr. 3-4. Sonntag, 29. März, Anrudern pünktlich 9 Uhr Bootshaus Wendenschloß. Ab 17 2hr Bunter Abend im Boots­haus. Gäste willkommen.

Freie Kann- Union Groß- Berlin E. B., Abt. Savel. Sonntag, 29. März, 10 Uhr, Arbeitsdienst im Bootshaus.

Sandball, Börsenspiel. FTGB., Baumschulenweg II gegen Ertner in Ertner um 12 Uhr.

Kino- Busch, Berlin- Friedrichsfelde, Alt- Friedrichsfelde 3, das bekannte Kinotheater des Oftens, beginnt heute seine Tonfilmprogramme. Die Ton­filme werden auf allerbefter Slangfilm- Lichtton- Apparatur vorgeführt. Ein­trittspreise unverändert. Die Borstellungen beginnen bis auf weiteres täglich 5 Uhr. Als erster Film läuft die Brivatsekretärin", fiche das heutige Programm in der Rinotafel.

Meister Rategut hat's geschafft!

Er versteht die junge Welt wie keiner. In seiner Kleidung marschiert man frohbeschwingt und zuversichtlich ins Leben. Seine ULSTER, seine SCHLUPFER und REGENMANTEL sind Schöpfungen von heute: zweckmäßig, durabel, korrekt und immer zeitgemäß billig! Wer sie einmal erprobt hat, weiß, LEINE WEBER- KLEIDUNG HAT DIE RICHTIGE ART

E

DAS HAUS DAS

DAS

JEDEN

JEDEN ANZIEHT

Cheviot- Ulster leuchtende Noppen- u.Grätenstoffe Cr. 38: M. 39.- 52.- 65.­Gabardine- Schlüpfer reine Wolle, elegant gefüttert Gr. 38: M. 36.- 47.- 56.­Wo11- S1ipons aus starkfädigen rauhen Geweben Gr. 38: M. 36.- 43.- 52.­Trench coats mit Gummituch- und Plaidfutter Gr. 38: M. 17.- 24.- 30.­

Leineweber Bush

BERLIN KOLLN. FISCHMAKKT

KLEIDUNG FÜR JUNGE HERREN AUCH IM 2. GESCHAFT BRUNNENSTR . 171