Elektrowirtschaft des Reiches.
Der Jahresbericht der Elektrowerke A.-G.
In dem vom Harz bis Oberschlesien ausgedehnten Elektrowirtschaftsgebiet der Elektrowerke A.-G., die voll dem Reiche gehören, zeigte sich im vergangenen Jahre zum ersten Male in der Geschichte der Reichselettrowerke- ein Rüdgang des Strom perbrauchs. Nach dem Geschäftsbericht ist die Stromerzeugung infolge der Wirtschaftstrise von 2332 auf 2234 Millionen Kilowattstunden gesunken. Bon 1927 bis 1929 mar eine Steigerung um rund 600 Millionen Kilowattstunden eingetreten. Dieser Rüdgang trifft die Reichselektromerte in einem Jahre, das den Ausbau der Maschinenleistung auf fast 736 000 Kilowatt gebracht hat, gegenüber rund 456 000 Kilowatt im Jahre 1928. Es ist Beweis der Vorausficht, daß im Jahre 1930 der Ausbau nicht mehr forciert worden ist. Dennoch mar das Jahr 1930
ein Jahr starker Expansion auf allen entscheidenden Gebieten. Gelegentlich der Gewährung eines 25 MillionenKredits für die Stadt Berlin sicherten sich die Elektro merte eine zusäßliche Lieferung von bis zu 300 millionen Kilowattstunden jährlich und eine stärkere Ausnügung ihrer Anlagen um 50 000 Kilowatt. Gleichzeitig wurde der Stromlieferungsvertrag mit Berlin bis 1948 verlängert. Die Brauntohlengrundlage wurde im engeren mitteldeutschen Gebiet start erweitert, um für spätere Zeit eine ausreichende Kohlenreserve bereit zu haben. In der Stromversorgung erfolgte für die Provinz Sachsen gemeinsam mit der Breag die Gründung der Stromversorgungs 2.-G. Weißenfels- Beiß, wobei die Elektromerte von dem 4,5- Millionen- Kapital 37 Broz. übernahmen. In der Provinz Oberschlesien wurde der preußische Anteil an der Ueberlandwert Oberschlesien A.-G. in Neiße übernommen, so daß die Elettrowerke jezt 74 Proz. des 8- Millionen- Kapitals besigen. Bei der Ostkraftwert A.-G. in Cosel wurde der Ausbau des Kraftwerks zwar zunächst zurückgestellt, die Elektrowerke A.-G. übernahmen aber die der Biag gehörigen Attien, so daß die Beteiligung nunmehr 46 Proz. des Grundfapitals beträgt. Die Bilanz bringt die Berschiebungen deutlich zum Ausdruck. Die Anlagewerte sind um 18,7 millionen Mart erhöht. Die Er neuerungsrücklage ist von 51,9 Millionen auf 60,5 Millionen Mart gestiegen, die Zupeifung aus 1930 beträgt 10,4 Millionen Mark und ist gegen das Vorjahr um etwa 25 Broz. erhöht. Als Darlehen an die Stadt Berlin wird ein Betrag von 25, Millionen aus gewiesen bis März 1931 bereits zur Hälfte zurückgezahlt, dem auf der Passivsette ein Zwischenkredit von 25 Millionen entspricht. Die Betelligungen find von 23,1 Millionen auf 30,5 Millionen Mart vermehrt, die Bilanzfummame ift von 246,7 millionen auf 283,4 mil. libnen gestiegen.
40
-
Bel ben Einnahmen zeigt fich- troß des Abfagrüdgangs
Das neue Jahr brachte eine weitere erhebliche Ausdehnung der Interessen. In den letzten Tagen genehmigte der Provinzial landtag von Niederschlesien einen Vertrag, nach dem das niederschlesische Elektrizitätsversorgungsunternehmen des Provinzialverbandes in eine Aftiengesellschaft mit 14 Millionen Kapital eingebracht wird, bei der die Elektrowerke die Hälfte des Kapitals übernehmen. Zur Zeit laufen die bekannten Finanzierungspläne für die Stadt Berlin , bei deren Durchführung die Reichselettromerfe 25 Millionen Mark Aktien der neuen Berliner Kraft- und Licht- A.- G. übernehmen würden.
wurden in der Generalversammlung auch einige politische Bea merkungen gemacht. Obwohl der zwischen den Elektrowerken und der Breag abgeschlossene Demartationsvertrag elettrowirtschaftliche Betätigung in Berlin allein den Elektrowerken zuteile, so habe man sich doch damit einverstanden erklärt, daß auch die Preag bei der Verwirklichung des so bedeutungsvollen Berliner Projektes mitwirke, mit diesen Worten nahm Herr Lenzmann die führende Stellung bei dem Berliner Geschäft für seine Gesellschaft in Anspruch, obwohl man taum davon sprechen kann, daß die Reichselettromerte sich um die Initiative bei dem so bedeutungsvollen Ber liner Projeft sehr bemüht hätten, Man sei davon überzeugt, daß die Durchführung des Projektes zur Wiederkehr des allgemeinen Vertrauens zu Deutschland beitragen werde, daß ein günstigeres Angebot von feiner Seite gemacht werden könne und daß die Durchführung des Planes einen Impuls zur weiteren Verbesserung der gesamten deutschen Stromversorgung bedeutet.
An Stelle des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Stüdlen trat Dr. Paul Herz in den Aufsichtsrat der Reichselettrowerfe ein. Bei dem turnusmäßigen Wechsel wurde durch das Los auch Staatssekretär Dr. Staudinger vom preußischen Han delsministerium wiedergewählt.
Kapitalerhöhung der Biag.
Benn der Berliner Plan zur Durchführung kommt, soll das 2.-G., die die Aftien der Reichselektrowerke befitzt, von 120 mil Kapital der Vereinigten Industrieunternehmungen lionen auf 140 Millionen Mark erhöht werden, wobei das Reich die neuen Aktien zu einem Kurs von 140 Proz. übernehmen soll. Die dafür vom Reich zu zahlenden 28 Millionen Mark soll sich die Ving dadurch beschaffen, daß fie vom Reich überlaffene Borzugsaktien der Reichsbahn im Ausland beleihen läßt.
Allgemeine Wetterlage.
28.März 1931, abds.
770
7
765
760
760
8
12
0
$ 14 ₤ 14°
760
015
ORedri
-16-760
750
T
a
50
ening
STOOMIT
755
Owolkenlos, heiter. halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen, Graupein Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Im Laufe des Gonnabends brachen im norddeutschen Binnenlande arktische Kaltluftmassen ein, die auf der Westseite' einer größten Teil von Norddeutschland machte sich daher bei auffrischenden russischen Depression über Skandinavien füdwärts flossen. Im nördlichen bis nordwestlichen Winden eine erhebliche Abfühlung bemerkbar; die Temperaturen stiegen nur noch auf 6 bis 8 Grad Wärme. Nur der äußerste Westen und der südliche Teil von NordSüddeutschland beobachteten noch 11 bis 16 Grad Wärme als höchſte deutschland , wo der Kaltlufteinbruch erst gegen Abend erfolgte, sowie innerhalb des Kaltluftstromes um 7 Uhr um 2 Grad unter den Temperatur. Im Nordosten des Reiches waren die Temperaturen Gefrierpunkt gefunden. Da wir auch am Sonntag im Bereich der Kaltluft liegen werden, wird das sehr fühle und veränderliche Wetter anhalten.
-
Wetteraussichten für Berlin . Raft und etwas mindig mit vers änderlicher Bewölfung und Neigung zu feichten Schauern. Für schläge, in den Gebirgen Schneefälle.
und infolge wirtschaftlicherer Ausmuzung der Anlagen- eine Stei Ausdehnung der Märkischen Elektrizitätswerke. Deutſchland : Ueberall neuer Temperaturrückgang, strichweiſe Nieder
gérung von 20,6 millionen auf 23,8 Millionen Mart. Die allgemeinen Untoften find von 2,6 millionen auf 2,8 Millionen gestiegen, die Zinszahlung non 3,8 millionen auf 3,5 Millionen geſentt, die Abschreibungen von 8,2 Millionen auf 10,4 millionen Marf erhöht, fo baß fich ein Reingewinn von 6,77 millionen gegen 5,73 Millionen Mart im Borjahr ergibt. Aus diesem Reingewinn erhält das Reich eine Dividende von 7 Proz. gegen 8 Proz. im. Borjahr.
22301909
Die Staatsregierung von Medlenburg- Schwerin hat mit den Märkischen Elettrizitätsmerten einen Bertrag geschloffen, monach die Elettrizitätsversorgung des Freistaates MecklenburgSchwerin vom MEM. übernommen wird und der Staat als Attionar fich an den MEM. beteiligt, die voraussichtlich ihr Kapital erhöhen merden. Die MEW. haben ab 1. April 1931 eine Strompreis ermäßigung zugefagt und wollen eine 100 000- Bolt- Leitung nach Neustadt in Medflenburg bauen.
Abschluß des Reedereitrusts.abe Dividenden
"
Die ausgezahlten Dinibenden van 6 Broz. find daher auch reine Im Hinblick auf die großen aus Amerita einlaufenden Simmen maren die Investitionen auch im letzten Jahr noch start. Sie be trugen bei den Dampfern allein beim Norddeutschen Lloyd rund 51,9 Mill. und bei der Hapag 52,2 Mill M. Damit hat sich die Gesamttonnage der Union auf über 2,05 Mill. Bruttoregistertonnen erhöht, wovon 1,1 Mill. Tonnen auf die Hapag entfallen. In den Geschäftsberichten wird scharf gegen die einfuhrdroffelnde Agrarpolitik in Deutschland Stellung genommen und auf die Berlufte im Rückfahrtverkehr infolge der fehlenden Maffentransporte von Getreide und Futtermitteln hingewiesen. Die Verwaltung des Lloyd berechnet die Frachtverluste auf diesem Gebiet allein auf 5 Millionen Mart, so daß sie bei der Hapag wenig unter 12 Mil lionen Mark liegen dürften.
Seeschiffahrt in der, Krise.- Die Folgen der Agrarpolitif. Der jegt vorliegende Jahresabschluß der beiben in enger Intereffengemeinschaft verbundenen führenden deutschen Großreedereien, der Hapag- Lloyd Union( Hamburg- Amerika- Linie und Norddeutscher Lloyd - Bremen ) läßt die Auswirkungen erfennen, die die Weltkrise für die Seeschiffahrt im letzten Jahre gehabt hat. Würden die beiden Unternehmen auch 1930 noch getrennt marschiert sein, so hätte sich die Schiffahrtstrise in den Jahresabschlüssen der beiden Unternehmen noch viel deutlicher ausgeprägt, als es bei der jetzt vorliegenden Bilanz der Fall ist und besonders im letzten Jahr durch den aufgenommenen Expreß- Bendelverkehr der beiden Riesendampfer Europa" und Bremen " ein laufend gutes Baffagiergeschäft aufzuweisen hatte, verhältnismäßig sehr günstig abschneiden und seinen Umfaß noch um 10 Broz. erhöhen konnte. Andererseits hat die Hapag , die nach dem Geschäftsbericht 70 Pro34 ihrer Gesamteinnahmen dem entnimunt, im Berichtsjahr um 40 Mill. M. weniger Frachten gefahren als 1929. Das Gesamterträgnis, das noch Bornahme des vertraglichen Gewinnausgleiches zwischen beiden Unternehmen beim Norddeutschen Lloyd ausgewiesen wird, beträgt 56 Mill, also rund 4,2 mill. M. mehr als 1929. Demgegenüber weist die Hapag nur 55 gegen 60 Mill. M. als Gesamterträgnis aus. Diese Summen find allerdings nicht tatsächlich verdient" worden, sondern beide Unternehmen haben von den amerikanischen Freigabemillionen ihren Einnahmen je 16,7 mill. M. zugewiesen. Auf das eigentliche Geschäft bezogen würde sich beim Bremer Norddeutschen Blond ein Minderertrag von 12,5 und bei der Hamburg Amerita- Linie fogar ein Einnahmerüdgang von 21,2 mill. M. ergeben. So hätte ohne Zuhilfenahme der Freigabegelder der Rohertrag des Lloyd gerade noch zur Dedung der Abschreibungen aus gereicht( aber nicht zu einer Dividende), während die Hapag nicht einmal die notwendigen Abschreibungen verdient hat, die mit 23,5 Millionen, in gleicher Höhe wie beim Lloyd, angesezt sind.
Eine überragende Leistung:
Boenicke's
Einzelbelebung im Maschinenbau.
SAJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Finfendungen für biefe Rubrit nur an bas 3ngenbletreerit Ferlin 13 68. Limbenftrafe's Jugenduslfsbühne! Für hie hente ftattfinbenbe Borstellung
15
tonnen wir an unfere Dhitalteber eine Reihe von Gewerbslofenfarten ausgeben gegen Borzeigung des Mitgliedsbudes und her Stempeltatte geben we fie im Borraum des Theaters am Billomplas aus. Gefpialt with Gefellſchaft bes Menfchenrechte"
Mastung, Bauberleiter! Anträge auf Fahrpreisermäßigung z hie Dite fahrt bei Benuhung von Fernainen miffen am Thaanasbahnhof( fir lae hen Stabtbahn Schleftfcher Bahnhof refp. Charlottenburg ) bis fpätestens 1. Märg geftelt marban
Deffentliche Nuubgehung: Gegen Birtschaftsnot une fraichisans Diension 31. März, pntich 19 Uhr, im atoßen Gaal der Renren Belt, Sefenbeibe Rehner: Mar Sendemis, M. D. R., Subwig Diebezi. Gömliche Fabuen mi bringen. Hente, Sonntag, Heimabende.
-
1
Sochplag: Bilbenomftr. 5. Webbing: Willbenomftr. 5.- Bebbing S. F.: Bilbenomitr. 5. Safenheihe: Webbing Nord: Willbensmft. 5.Stegli I: Albrecht. 47.- Lichtenberg Roth: Gunte Tegel: Bahnhofftt. 15. Reinidenbar- Beft: Geibelftr. L
Belle Alliance Seint. Braße 44.
-
-
Seimabend, Genthiner Str. 17. Beften: 14 Uhr Bhf. Bülomstraße: Besuch der Bollsbühne 18 Uhr B. Bruswalber Blas I: 14% Uhr Arbeits gemeinschaft beim Genossen Erler. 16% Uhr ebendort funktionärbung. 19 Uhr Seimabend Raftenburger Straße. Arnswalber Blak II: 19 Uhr unttionärsikung, Raftenburger Str. 16. Ballan: Besichtigung des Buch
bruder- Sauſes, 10 Uhr Bhf. Beißensee.
-
Faltplan I: 9% Ube Rote Cde" zur Werbung. Röpenider Viertel: 18% Uhr Roter Treff". Rehlendorf 19 Uhr Reuterplak, Filmabend. Neukölln IX: Bei schönem Wetter ab 10 Uhr Spielen in der Königsheide. Treffpunkt 9½ Uhr Bhf. Sermannstraße. Norden: Heimabende fallen bis quf weiteres wegen Renovierung des Heims aus.
Dahlem : 19 Uhr Kindergarten Auerhahnbala: Unfere Fahrten Reukölln I:
-
1
Werbebezirk Tiergarten: 10 Uhr W.- B.- Vorstandsnkung beim Genoffen Schlegel, Jagomstr. 4b. 19% Uhr Lichtbildervortrag, Genthiner Str. 17. Werbebezirk Neukölln: Stadtfaal, Beraftr. 147, Filmabend: Lohnbuch halter Krempte" u. a. 1. Vorstellung: 17 Uhr, Beginn 17% Uhr; 2. Bor
Die Christoph u. Unmad A.-G. in Niesty Ober- ftellung: 19% Uhr, Beginn 20% Uhr. Eintritt 60 Bf. Frachtengeschäft laufig meift für das am 31. Oftober beendete Geschäftsjahr 1929/30 einen tieinen Berlust von rund 49 500 m. gegenüber einem Reingeminn von faft 150 000. im Vorjahr aus.
Hausmarke.
Coronas- Sortiment
zu 12, 15, 18, 20 Pt.
Die allgemein geschätzte
Boenicke- Qualität!
Preisliste kostenfre!
-
Auf der Generalversammlung erklärte die Berwaltung, daß die Betriebe Waggonbau und Holzbau auch im legten Jahr mit Gewinn gearbeitet, dagegen der Motorenund Brüdenbau ersterer infolge fehlender landwirtschaftlicher Kauftraft und letzterer infolge gefürzter Reichsbahnaufträge Verluste ausgewiesen hätten. Gegenwärtig machten fich Anzeichen einer leichten Befferung auch bei den maschinellen Auf trägen bemerkbar. Es sei unverkennbar, daß wachsender Bedarf auf vielen Arbeitsgebieten zu bemerten sei, dessen Deckung mit dem wachsenden Kreditvertrauen einfegen wird.
Nach auf der Generalversammlung der Schieß- Dafries Web zeugmaschinenbau- A.- G. in Düsseldorf konnte der Borfizende mit teilen, daß die erften brei Monate des laufenden Jahres nicht ungünftig gewesen wären.
-
Morgen, Montag, 19% Uhr. Moabit III: Lehrter Str. 18-19: Einführungsabend. Falfplak 1: Besprechung der Ofterfahrt. Schönhauser Borstadt: Sonnenburger Str. 30: Mütz- Gefallenenfeier. Friedrichshain : Dieftelmenet Lichterfelde: Albrech'str. 14a: ftraße 5-6: Legte Borbereitung zur Fahrt. Funktionärfihung. Johannisthal : Rathaus: Borbereitung zur Ofterfahrt. Treptow: Wildenbruchstr. 58: Die Osterfahrt". Hermsdorf : Roonstraße: Vorbereitung zur Maifeier. Werbebezirk Brenzlauer Berg : Aula, Danziger Str. 33, 1914 Uhr: Sprech chorprobe für den 17. Mai. Alle nicht tagenden Guppen find verpflichtet.
Briefkasten der Redaktion.
-
-
E. R. 60. Darüber läßt sich nichts Bestimmtes fagen. Gehen Sie sich mit einer Berficherungsgesellschaft in Verbindung. S. Br., Grüneu 5. Rommen Sie in unsere juristische Sprechstunde zweds mündlicher Besprechung der AnR. R. 31. 3hre Rente dürfte etwa 40 M. betragen. gelegenheit. B. 16. 1 In Ihrem Falle unterliegen 19,30 M. der Pfändung. 2. Es muß Klage gegen den Arbeitgeber erhoben werden. Zuständig ist das Arbeitsgericht. R. G. 9. Gie zahlen die richtige Miete. 2. R. 26. 1. und 2. 8weifelhaft. Es kommt auf die näheren Umstände an. Wir halten beide klagen nicht File fehr aussichtsreich. 3. medios.
das altbewährte Qualitäts- Fabrikat
Trotz Tabaksteuer
fast sämtliche Sorten
noch zu bisherigen Preisen!
Zum Osterfest:
Jubiläumsmarke
von 15 Pt. bis M. 1.
In allen Preislager das denkbai
Beste!
Abbild. Hausmarke
Abbild. LICET
5 P
15 OTTO BOENICKE
Abbild. Jubiläums
Marke 30 Pf.