führung des Werkes übernimmt. Wie der Geschäftsbericht mitteilt,
hat die AEG. die Anlagen unter Uebernahme jämtlicher Borräte Parteinachrichten
Dom 1. Januar b. 3. ab gepachtet und ihrem eigenen Fabritations. programm eingegliedert. Auch der Bertrieb der Werksfabrikate wird fünftig von der AEG.- Organisation durchgeführt.
Für die Aktionäre der Dr. Paul Meyer A.-G. ist der Vertrag mit der AEG. in den gegenwärtigen unsicheren Zeiten zweifellos ein gutes Geschäft, denn die vertragliche Pachtsumme sichert ihnen auch in Zukunft eine jährliche Dividende von 6 Prozent.
Versicherungssparbriefe.
Die neue Sterbefallversicherung des Allianz- Konzerns.
-
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretarial 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, fofern feine besondere Zeitangabe!( AB. Kreisvorstand.) Heute, Dienstag, 31. März:
1. Kreis. Erweiterte RB.- Sigung im Botal Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11. 9. Kreis. 20 Uhr Kreisvertreterversammlung im Bittoriagarten, Wilhelms. aue 114-115. Stellungahme zum Parteitag. Mitgliedsbuch und Mandats. farte legitimiert.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.
Die Kreise werden gebeten, die Anzahl der Gestkarten sur Reichskonferens der Geschäftsstelle zu melden.
Restfallen- Probe zur 10- Jahres- Feier am Freitag, dem 10. April, von 17 bis 19 Uhr, in der Rütli- Schule. Lester Ablieferungstermin für die Aus stellungsarbeiten Mittwoch, 8. April, ab 16 Uhr.
-
Kreis mitte. Selferfügung heute abend Elisabethkirchstr. 19. Die Karten für die 10- Jahres- Feier müffen abgerechnet werden. Gruppe Frik Wilte. Seute abend 9 ote- Falten- Aussprache im Jugendheim Röpenider Str. 92. Donnerstag fällt der Gruppenabenb wegen der Osterfahrt aus. Der ganze Arcis trifft fich zur Osterfahrt Donnerstag, 12 Uhr, Stettiner Borortbahnhof. Kreis Neukölln. Gruppe Falte. Seute wichtige Fahrtbesprechung um 17 Uhr im Heim Treptower Straße( nicht Schule). Gruppe Lichtkämpfer. Seute um
17% Uhr im Heim Ganghoferstraße Jungfalten und Rote Falken. Gruppe Tempelhof . Mittwoch, 1. April, 18 Uhr, Selferfigung. 19 Uhr
se von 18 bis
38. Abt. Die Bezirksführer werden an die Mitteilung des Obmannes für die Bildungsarbeit und an die sozialistischen Elternbeiräte der Abteilung heute, Dienstag, erinnert. Die Kassierergeschäfte übernimmt ab 1. April unfer Genoffe Walter Danfchte, gebuser Str. 5.( Für die Bezirksführer täglich außer Dienstags und Freitags.)
80. Abt. Gemeinschaftliche Sigung der Bezirke 3 und 3a laut besonderer Einladung.
Der Allianz Bersicherungstonzern hat eine neue Form der Lebensversicherung geschaffen: den Bersicherungssparbrief. Es handelt sich dabei um eine einmaliae Anlage von 100 Mart, für 118. bt. Eikung der Gruppen und Straßenführer im Lokal Sartmann,
-
-
die von der Versicherungsgesellschaft nach zehn Jahren oder nach dem Tode des Versicherten, falls dieser früber eintritt, ein Betrag Don 160 Mart zurückgezahlt wird. Die Berzinsung stellt sich- unter Einrechnung von Zinseszinsen im Erlebensfall auf etwas weniger als 5 Prozent. Der Erwerb eines Versicherungssparbriefes erfolgt ohne ärztliche Untersuchung, der Versicherte darf aber beim Erwerb nicht älter als 50% Jahre sein, und wenn er im ersten Jahr des Versicherungslaufes stirbt, wird den Erben nur der eingezahlte Betrag zurückgezahlt.
Irenenstraße.
Morgen, Mittwoch, 1. April:
5. Aveis. 12. Rahlgruppe. Deutscher Freibenterverband. Gruppen funktionär figung bei Raffube, Revaler Str. 10.
8. Abt. Junge Barteigenoffen. Jugendheim Genthiner Str. 17, 8immer 6. Thema: Sowjettukland".
9. Abt. Sigung der Zeitungskommission bei Faber, Stephanftr. 11. 28. Abt. 20 Uhr erster Ausspracheabend der jüngeren Parteimitglieder be! Barteldt, Wörther Ede Rntestraße. Achtung, Kreisdelegierte! Mandate heute am Eaaleingang.
43. Abt. Diskussionsabend der jüngeren Parteigenoffen. 20 Uhr bei Rohde, Dieffenbachstr. 36. Bortrag über Marrismus.
51. Abt. Funt' ionärsikung bei Jamin, Cophie- Charlotte- Str. 88. 81. Abt. Bildungsgruppe jüngerer Parteigenoffen fällt aus.
82. Abt. 20 Uhr Funktionärsikung bei Echelhase, Ahornstr. 158. 83. Abt. 20 Uhr Funktionärsigung bei Quandt, Moltkestr. 31, Ecke Sindenburadamm.
Die neue Versicherungsform stellt für die Versicherungsgesellschaft 3 meifellos ein gutes Geschäft dar. Denn sie verzinst eine Daueranlage mit weniger als 5 Prozent, während sie selbst als Gegenwert fest verzinsliche Anlagen mit mehr als 8 Prozent Effettenverzinsung erwerben kann. Der Spielraum von mehr als 3 Brozent jährlich ist als Risikoprämie für den Ablebensfall sicherlich sehr 103. bt. 20 Uhr bei Blodywis, Part. Ede Herrenhausftraße, Funktionärsikung. reichlich.
Wichtiger als die geschäftliche Seite der Sache ist aber thre allgemein wirtschaftliche Bedeutung. Die Allianz ist bei der Schaffung der neuen Versicherungsform von der Beobach tung ausgegangen, daß der unaufhörliche Wechsel der Konjunktur schwankungen und die häufige Wiederkehr von Perioden der Massenarbeitslosigkeit vielen Spar- und Versicherungsluftigen den Abschluß einer regulären Versicherung mit ihren regelmäßigen Prämien zahlungen unmöglich machen oder zumindest erschweren. Die einmalige Anlage eines bestimmten Betrages fann hingegen eher einmal in Frage kommen.
Gegen die Verknüpfung des Spargedankens mit dem Versicherungsgedanken in dieser eigenartigen Form ist grundsäßlich nichts einzuwenden. Wir sind aber der Auffassung, daß für die breiten Massen der Bevölkerung diese schwerfällige Anlageform mit ihrem verhältnismäßig großen Minimalbetrag von 100 Mark viel weniger in Betracht kommt und weniger erstrebenswert ist als die Kombination regulärer Spareinlagen mit dem Bersicherungsschuß. Man könnte sich 3. B. vorstellen, daß die Spartassen ihren Einlegern die Möglichkeit geben, eigene Versicherungssparkonten anzulegen, auf die in beliebigen Zeiträumen und in beliebiger Höhe Einlagen gemacht werden können, die für eine bestimmte 3ahl von Jahren gebunden sind und für die im Todesfall ein Versicherungsaufschlag nach bestimmten Normen gewährt wird.
Hier scheint uns eine wichtige Aufgabe der Sparkassen zu liegen, die um so dringlicher ist, als die Sparkassen die Konkurrenz der neuen Versicherungsform vielleicht bald zu spüren bekommen werden.
Neue Großmühle der GEG. in Mannheim .
Mit ber vor 3 Jahren in Magdeburg in Betrieb genommenen Großmühle der GEG. murbe der erste Bersuch in der Eigenpro buftion auf dem Gebiete der Müllerei gemacht. Im vorigen Jahr war es ber GEG. möglich, auch die beiden Mühlen in Duisburg und Bochum , die den Bereinen Eintracht", Effen, und Wohlfahrt Bochum, gehörten, zu übernehmen. Nun tann über die Inbetrieb nahme einer Großmühle in Mannheim berichtet werden. Dieser neueste Produttivbetrieb der GEG. stellt einen weiteren beachtlichen genossenschaftlichen Erfolg bar.
"
Die Gesamtleistung der Mühle beträgt 200 Tonnen Getreibe in 24 Stunden, und zwar hat die Weizenmühle eine Leistung von 150 Tonnen, die hartgrießmühle und Roggenmühle eine solche Don je 25 Tonnen. 46 Walzenstühle der Weizenmühle, 10 Walzen stühle der Hartgrießmühle und 8 Walzenstühle der Roggenmühle perrichten den Mahlprozeß.
Die Anlage fann zur Zeit als der schönste und modernste Mühlenbetrieb Deutschlands gelten.
84. Abt. 20 Uhr bei gehmann, Raiser- Wilhelm- Str. 29-31, Funktionärsgung. 91. Abt. Abrechnung beim Genoffen Jung, Hermannstr. 10. 102. Abt. Wichtige Funktionärsikung bei Saß.
124a. bt. 20 Uhr bei Draber, Uhlandstr. 18, Funktionärsihung.
Fronenveranstaltungen.
14. Strels. Mittwoch, 1. April, 18 Uhr, im Barteibüro, Fuldaftr. 55-56, Sigung der Abteilungsleiterinnen.
21. Abt. Mittwoch, 1. April, 19% Uhr, bel Rroll, Utrechter Str. 21: Lebens weg von Rart Marr". Referent: Genoffe Bormann.
Funkwinkel.
Das Sonntagsprogramm bringt einen ausgezeichneten Vortrag Hans Böhlmanns Im Lande Friz Reuters ". Es ist eine Glosse über die Zeit der Fürstenherrlichkeit zur Zeit Reuters , eine Schilderung der mecklenburgischen Verhältnisse und nicht nur der gibt die Wahrheit über die Fürsten und über die gesellschaftlichen medlenburgischen, die fast wie eine Groteske anmutet. Böhlmann Stützen der Thrönchen, er fieht diese Institutionen mit den Augen des objektiven Historikers. Felig Stöffinger setzt seine Reihe über Verdi fort. Duett bei Berdi" ist das Thema. Stöffinger spricht nicht wie ein Fachmann, sondern wie ein Mensch, der den Komponisten leidenschaftlich verehrt, und darum wird dieser Vorführt er den Hörer in die formalen und inhaltlichen Werte Berdis trag niemals doktrinär oder langweilig. Mit einfachen Worten ein und entwirft ein Bild von dem künstlerischen Aufbau der Duette. Brachtvolle Blatten illuftrieren die Ausführungen. tonzert singt ber bekannte französische Tenor Louis Graveure Buccini und Wagner. Diese große. baritonal gefärbte und vorbildlich fultivierte Stimme tennt teine Erregungen. Sie flutet immer ruhig dahin, sie steigert sich nicht oramatisch. Der Klang bezaubert, aber es fehlt zur legten starten wirtung die Ausbruds. Diekenschmidt wird interviewt und Dr. Christians liet fraft. Dann zwei literarische Beranstaltungen. Dießenschmidts Novelle 1812". Diese Dichtung, die bas Sterben eines franzöfifchen Soldaten, feine legten Visionen in den Eiswüften Rußlands gestaltet, ist im dramatischen Geschehen verantert. Sie ist ein großer Monolog in padenter, bidterisch geformter Sprache. Gibt Diegenschmidt bas Porträt einer Seele in bramatischer 31 fpigung, fo fchilbert Alfons Paquet gelodert, in epischer Breite.
"
Der Dramatiter
Der Bortrag Romantik der Maste" am Montag bleibt bei historischen Tatsachen, bei ihrer Aufzählung stehen. Er zeigt ben Wandel der Bühnenmaske, aber er geht nicht tiefer und untersucht fähigkeit des Schauspielers werben nur Andeutungen gemacht. Man auch nicht, warum dieser Wandel eintrat Ueber die Wandlungsbleibt an der Oberfläche. Dagegen sucht Dr. Wagenbach in einen Ausführungen zu Schaffung neuer Arbeitsmöglichkeiten durch Siedlung das Wesentlichste herauszuarbeiten. Neben der Arbeits zeit ist die Schaffung neuer Arbeitsmöglichkeiten das Wichtigste, um die Wirtschaftstrije zu beheben. Arbeit und Arbeitspläge entstehen burch Neusiedlungen. Die Latifundien des Großgrundbesizes müssen zerschlagen und besiedelt werden. Neue Städte wären auf diesem Boden zu gründen. Dadurch könnte endlich der Bodenreformartikel der Reichsverfassung Erfüllung finden. Auf dem Training des Willens beruht bas Bunder des Glücks. Dies ist das Leit motiv des Vortrages Dr. Ernst Rothes Gid haben
Neue Abgabebedingungen für Eofin- Roggen. Mit Wirkung ab. 30. April gibt die Deutsche Getreibehandelsgesellschaft auf Beranlassung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft Eofin- Roggen in Berbindung mit Kartoffelfloden nur noch im Ber hältnis von 1: 2 ab, b. h., bei einem Bezuge von einem Teillebungsfache Bewußte Entwidlung des Willens und der ChaRoggen müssen zwei Teile Kartoffelfloden mit getauft werden. Die bisherigen Preise und das bisherige Verhältnis zu den Gerstebezugsscheinen bleiben bestehen.
Bremer Defchimag- Werft will weiter entlassen. Die Arbeits. verhältnisse bei den Bremer Werften haben jegt einen faum noch zu überbietenden Tiefstand erreicht. Die Deschimag ( Deutsche Schiffbau- und Maschinenfabrik A.-G.), in ber neben ber Bajer merft auch die Teflenborg- Betriebe aufgegangen sind und die in guten Jahren über 16 000 mann beschäftigte, hat heute noch 2000 Mann Belegschaft in ihren Betrieben. Im April follen 200 Beamte entlaffen und den übrigen das Gehalt um 10 Broz. gefürzt werden. Wenn sich der Auftragseingang nicht beffert, stehen weitere Arbeiter entlassungen bevor.
ratteranlagen, Hebung des Glücksgefühls durch suggestive Methoden find Stationen auf dem Wege. Grothe vermeidet den ernsten Ton des Wissenschaftlers, er ist eher ein Plauderer, der die Dinge dem Hörer in leichter Form und auch mit Humor unterbreitet. Die Abendveranstaltung Ein Mensch mit Büchern und Schallplatten", an Stelle des erfrankten Fred Hildenbrand von Edleff Koppen geleitet, dient eher der Bildung, der Belehrung, als der Unterhaltung. Sie sucht ein Rompromis zwischen diesen beiden Sphären. Eine Schallplatte mit einem Sak des Brandenburgischen Konzerts etwa regt an, in Büchern über Bachs Persönlichkeit und Kunft nach zulesen und damit das Bild Bachs zu vervollständigen. Diese neue Beranstaltung ist interessant. Es wird darauf ankommen, wie sie fich weiter entwidelt. F. Sch.
19 Uhr, Eingang Gözstraße. Kreis Charlottenburg . Note Faffen, Mittwoch lezte Besprechung der Ofter. fahrt. Abfahrt Donnerstag. 16 Uhr, Bahnhof Jungfernheide.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
12. Rreis. Unser treuer Genoffe, der Kreisleiter Rarl Bohne, Treitschke ftraße 15 ist nach längerem Leiden verstorben. Ehre seinem Andenten. Tag und Reit der Einäfcherung werden noch bekanntgegeben.
27. Abt. Unfer Genoffe Frik Strauch, staber Str. 15, ft verstorben. Ehre feinem Andenken. Einäscherung Mittwoch, 1. April, 17% Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Wir bitten um rege Beteiligung.
54. Abt. Unser lieber Genoffe Franz Schmidt , Am Boltshaus 1, ift vers storben. Ehre seinem Andenten. Einäscherung Mittwoch, 1. April, 18 Uhr, im Krematorium Wilmersdorf . Wir bitten um rege Beteiligung.( Also nicht Gerichtstraße.)
102. Abt. Am 25. März verstarb nach langem Leiden unfer Genosse Erich Karl . Ehre feinem Andenken. Die Trauerfeier hat bereits am Montag ftattgefunden. Am 26. März verstarb unser Genosse Rutt Golae. Ehre seinem Andenten Einäscherung heute, Dienstag, 31. März, 18% Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Wir bitten um rege Beteiligung.
125. Abt. Am 28. Mära verstarb nach langem Leiden unsere Genoffin Jda Rüder, Rennbahnstr 25. Ehre ihrem Andenken. Einäscherung Mittwoch, 1. April, 12% Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Wir bitten um rege Beteiligung.
131. Abt. Unfer lanaiähriges Mitglied, Genoffe Wilhelm Steffen, Waldow ftraße, ist nach langer Krankheit verstorben. Ehre seinem Andenken. Ein äfcherung am Dienstag, dem 31. März, 12 Uhr, im Krematorium Gerichtftraße. Rege Beteiligung wird erwartet.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
冬
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
Gefchäftsstelle: Berlin G 14. Gebaftianftr 37-38 Sof 2. Tr. Dienstag, 31. März. Friedrichshain . 20 Uhr Versammlung bei Maz Graubner, Boigtstr. 26. Wichtige Tagesordnung. Lichtenberg ( Ortsverein). Zum Eaalfchuk der STD. 18 Uhr Sammeln aller Kameraden in ihren Lokalen. Gustav Tempel an bekannter Ede.
Allgemeine Wetterlage.
30.März 1931, abds.
13
763
760
755
765
OMadrid
OLL
775
765
765 760
760
Fest
wolkenlos, heirer, halb bedeckt wolkig, bedeckt RegenjaGra@ eln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Ein umfangreiches fräftiges Hochdruckgebiet liegt jetzt mit seinem Kern über Südskandinavien. Es beherrscht das Wetter in einem großen Teile von Europa . Kalte arttische Luftmassen beherrschen immer noch das Wetter in Deutschland . In Ostpreußen und in einem Teile Schlesiens herrschte selbst mittags leichter Frost. Die südrussische Depression dehnt sich nach Westen aus, so daß es in Mitteleuropa im Bereich falter nördlicher Winde sehr fühl bleiben dürfte. Auch für Mittwoch ist noch keine Erwärmung in Aussicht, da vom Eismeer immer noch Störungen nach Rußland hineinziehen und auf ihrer Rückseite falte nördliche Luftmassen nach Süden verfrachten.
Wetterausfichten für Berlin . Größtenteils heiter, nur in den Mittagsstunden zeitweise stärker bewölft, meiterhin sehr fühl. Für Deutschland . In Ostpreußen unbeständiges Frostwetter, noch etwas Schnee, im übrigen Reiche noch größtenteils trocken, aber sehr kühl