Um die Kriegsopfer.
Der Reichsbund steht unbedingt zur Republit.
Der Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen hatte gestern aus Anlaß seiner Berbemodje gegen den Abbau der Versorgung der Kriegsopfer zu einer Pressebesprechung in das Hotel Atlas geladen.
Der Vorsitzende Pfändner legte nach einmal die Besorgnisse des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen dar, die von uns in der Morgenausgabe vom Freitag besprochen wurden und beleuchtete vor allen Dingen den Abbau bei der Anwendung der Kann Vorschriften. Auf eine Anfrage hin erklärte Herr Pfändner im Namen der Gesamtorganisation, daß sie parteipolitisch neutral, d. h. über partei lich sei, aber nach ihren Sagungen und in ihrem Handeln unbe= dingt zur Republik und zur Verfassung stehe. Sie mende fich in ihrem Kampfe für eine gerechte Versorgung der Kriegsopfer vor allem an die Parteien, die danach streben, der Republik einen sozialen Inhalt zu geben. Dadurch stellt sich der Reichsbund in erfreulichen Gegensatz zum Reichsverband, dessen Vertreter noch im vorigen Jahre erklärte, daß für ihn die Staatsform gleichgültig sei. Bon besonderer Bedeutung in der Kriegsopferfrage ist auch das oft schwere Losder Kriegerhinterbliebenen, deren Zahl sich auf annähernd anderthalb Millionen beläuft. Die Renten sind seit 1925 faum erhöht, Beihilfen, besonders auch Erziehungsbeihilfen, find abgebaut oder starf eingeschränkt.
Zum Sonntag hat der Reichsbund zu einer Kundgebung im Sportpal a st aufgerufen.
50 Jahre Elektrische
Die erste Elektrische" in Berlin und der Welt, von Werner p. Siemens erbaut( Porträt im Kreis), wurde am 15. April 1881 der Deffentlichkeit in einer Probefahrt gezeigt und zwar in dem damals noch selbständigen Lichterfelde .
FUNK UND
AM
Rüdschau.
ABEND
Arbeiter- Jugend organisiert, finden hier Wirkungstreis und Gea meinschaftsleben. Der Bursche betont, daß für die unorgani fierten Jugendlichen die Arbeitslosigkeit noch viel drückender sei, da ihnen dann jeder Zusammenhang mit dem Gemeinschaftsleben verloren gehe.
Erich Ollenhauer stellt am Schluß des Gesprächs ausdrücklich fest, daß es sich bei beiden Jugendlichen um feine besonders unglüdlichen Fälle handele, sondern, daß sie Massenschicsaie ver förpern. Die wichtigste und einzig durchgreifende Hilfe ijt auch für die jugendlichen Arbeitslosen nur in einer besseren Organisation des gesamten Arbeitsprozesses, vor allem in einer sinnvolleren Arbeitszeitregelung zu finden. Aufgabe aller öffentlichen Stellen aber ist es, dafür zu sorgen, daß allen erwerbslosen Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr Fortbildungsmöglichkeiten zugänglich sind, die ihnen vor allen Dingen die Beziehung zu ihrem Beruf erhalten und sie darin vervollkommnen müssen.
Das Dreigespräch bemies, mie aufschlußreich und lebendig solche Tes. Diskussionen mit Jugendlichen sein können.
Sonnabend, 18. April.
16.05.Bunte Geschichten" von Paulus( Sprecher: Dr. Paul Raché).
16.30 Unterhaltungsmusik.
17.45 Zehn Minuteu Film.
17.55 Aktuelle Abteilung.
18.15 Lieder( Paul Lohmann, Baß; Flügel: Bruno Seidler- Winkler ).
18.35 Prof. Sandkuhl, Dr. Werner und Jaro Jaretzki: Kunstkrise und Kunst
referat.
19.05 Walzer.
20.00 Die Erzählung der Woche( Albert Daudistel ). 20.30 Quer durch Berlin .
22.00 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Anschließend bis 0.30 Tanzmusik.
Königswusterhausen.
16.00 Direktorin P. Rengier : Die verheiratete Lehrerin. 16.30 Hamburg : Konzert.
17.30 Prof. Dr. Dietrich: Kurorte und Volksgesundheit 18.00 Französisch für Fortgeschrittene.
18.30 Dr. Arnold Hahn: Zauberei, Magie und Heilkunde. 19.00 Dr. Werner Ziegenfuß : Der IV. Davoser Hochschulkursus. 19.30 Hans Teßmer: Anton Wildgans zum 50. Geburtstag. 20.00 Hamburg : Kavallerie- Konzert. 21.00 Köln : Lustiger Abend.
Sonntag, 19. April.
6.30 Funkgymnastik. Frühkonzert.
8.00 Für ocn Landwirt.
9.00 Morgenfeier.
10.05 Wettervorhersage.
Berliner Sender. Der zweite Vortrag in dem Zuflus ,, Die Lage der Jugend in Groß- Berlin" trug den Titel ,, Emm erbs= ose Jugend". Erich Ollenhauer behandelte das Thema Burschen, die beide seit längerer Zeit arbeitslos sind. Das im Gespräch mit einem 17jährigen Mädchen und einem 19jährigen Mädchen: Gelernte Kinderpflegerin, Abschlußprüfung nach zweijähriger Lehrzeit. Seitdem arbeitslos, nur gelegentlich Aushilfsstellen. Erhält teine Unterstützung, da noch nicht 52 Wochen berufs= tätig gewesen. Der Bruder lernt Optiker, verdient 7 M. in der Woche. Der Vater ist tot, die Mutter muß für den Lebensunterhalt der Familie sorgen. Das Mädchen nimmt jetzt an Fortbildungsfursen in Stenographie und Maschineschreiben teil, hofft, später im Büro unterzukommen, da in ihrem Beruf die Aussichten zu schlecht find. Der Bursche: Vier Jahre Möbeltischler gelernt, dann eine Woche als Geselle gearbeitet und danach entlassen; Gesellenarbeit war dem Betrieb zu teuer. Seitdem arbeitslos. Die Aussichten, in seinem Beruf unterzukommen, werden immer schlechter, da die kurze Gesellenzeit und die lange Arbeitslosigkeit den Verdacht 16.45 Aktuelle Abteilung. weden, daß von seinen Berufstenntnissen nicht mehr viel vorhanden ist. Er erhält wöchentlich 7,80 M. Arbeitslosenunterstügung, wird Pfingsten ausgesteuert. Der 16 jährige Bruder versucht seit zwei Jahren vergeblich eine Lehrstelle als Elektrotechniker oder Gärtner zu bekommen. Seit 1½ Jahren arbeitet er als Stallbursche
Maffenversammlung der Arbeiterfrauen bei einem Bauern nur für Koft und Logis. Der Bater erhält
Zu einer Maffenversammlung mertfätiger Frauen gestaltete sich die Kundgebung des Kreises Wedding der Betliner Sozialdemokratie in den Pharusjälen. Das Berliner Frauenproletariat war gekommen, um feinen Willen zur Solidarität, zum Kampf gegen die Reaktion zu bekunden. Jung und alt faßen sie dichtgedrängt in dem großen Saal, und die Männer, das Reichsbanner, standen die Wände entlang. Der Männergesangverein Liederfreunde", die Rezitatorin Genoffin Wollman umrahmten die Reden mit fünstlerischen Darbietungen, die mit lebhafter Freude aufgenommen wurden. Starken Beifall fanden die Ausführungen der Genossin Bohm- Schuch, die zu einer Lichtbildserie„ Kampf der Frau um den Sozialismus“ über die Stellung der Frau in der heutigen Gesellschaftsordnung Sprach. Die Vorsitzende, Genossin Dietrich, gedachte in marmen Worten der entschlafenen Genoffin Margarete Wengels, zu deren Ehren sich die Bersammlung von den Pläzen erhob. Genoffin Frieda Licht vom AfA- Bund zeigte die soziale Gebundenheit der berufstätigen Frau, besonders der Angestellten auf. Bewußt habe das Unternehmertum. durch die Minderbezahlung der Frau bei gleichen Arbeitsleistungen eine Spaltung in die arbeitenden Massen hineintragen wollen. Die freien Gemerfschaften haben seit Beginn ihres Bestehens gegen diese lingerechtigkeit gefämpft, aber es liegt an den Arbeitenden selbst, den Forderungen der Gewerkschaften größeren Nachdruck zu verleihen, indem sie sich alle den freien Gewerkschaften anschließen. Erst dann, wenn es der Arbeiterschaft gelingt, die unorganisierten Arbeitsgenossen in die Gewerkschaften einzureihen, wird sich das Ziel der arbeitenden Klasse verwirklichen lassen. Gemeinsam mit der Sozialdemokratie mürden die Gemertschaften gegen Kulturreaktion und Niederdrückung der merffätigen Frau Front machen. Eine Entschließung gegen Paragraph 218 wurde von der Bersammlung einstimmig angenommen; der Aufforderung der Rednerinnen des Abends, der Partei beizutreten, wurde zahlreich Folge geleistet.
25. 2bf. Heute, 18 Uhr, wichtige Flugblattverbreitung: Kramer, Cotheniusstr. 3; Schmidt, Kurische Str. Ecke Kniprodestraße; Röseler, Goldaper Str. 9;„ Berneuchener Schloß", Berneuchener Ede Kniprodestraße; Samatti, Allensteiner Str. 23; Fahrenhold, Esmarchstraße Ede Allensteiner Straße.
Reichsbannermann als Geschworener. Wir berichteten kürzlich über eine Verhandlung des Schöffengerichts Wittenberge wegen cines Ueberfalls, den Nationalsozialisten auf eine sozialdemokratische Versammlung verübt hatten. Dabei murde mitgeteilt, daß ein ordnungsmäßig geladener Schöffe von der Verteidigung mit Erfolg als„ befangen" abgelehnt wurde, weil er dem Reichsbanner angehöre. Die Justizpressestelle Berlin teilt uns dazu mit, daß die Ablehnung nicht weger. der bloßen Zugehörigkeit zum Reichs= banner erfolgte, sondern deshalb, weil der Schöffe in Reichsbanneruniform der fraglichen Versammlung beigewohnt und die Zusammenstöße selbst mit erlebt hat. Deshalb habe sich der Staatsanwalt der Ablehnung angeschlossen und der Vorsitzende habe sie aus dem gleichen Grunde für berechtigt erklärt.
Die Aussteilung der Arbeit der Kinderfreunde im Gesundheitshaus Kreuzberg ist wegen des guten Zuspruchs bis einschließ lich 26. April verlängert. Geöffnet werftags von 14-21 Uhr, Sonntags von 10-21 hr. An allen Ausstellungstagen finden nachmittags ab 17.30 Uhr Veranstaltungen für Kinder statt. Der Eintritt ist frei.
„ Bom Gefängnis zum Pflegeheim." Gerda Wenl, die Verfasserin des Aussages Bom Gefängnis zum Pflegeheim". bittet um Berichtigung irreführender Drudfehler: Unsere Genossen von der BVG. haben gemeinsam mit denen vom Landesjugendamt Berlin aus einem Gefängnis ein Heim mit u. a. 72 Betten in vier Schlafsälen geschaffen( nicht 27 Betten).
monatlich 79 m. Invalidenrente, die Mutter wäscht nachts Autos. Die Fortbildungsfurſe, die von Berlin für jugendliche Erwerbslose eingerichtet wurden, sind diesen jungen Menschen verschlossen, da sie nur Erwerbslose unter 18 Jahren zulassen.
12.00 B Traven: Die Hinrichtung.( Sprecher: Alfred Beierle .) 12.30 Hochschule für Musik. Charlottenburg : Vl. Konzert des Orchesters arbeitsloser Musiker, Berlin . Dir.: Dr. Erich Cheirander. 1. Liszt : Prometheus, sinf. Dichtung Nr. 5. 2. Berlioz : Ouv. zu..Benvenuto Cellini'. 3. Smetana: Die Moldau, sinf. Dichtung. 4. Tschaikowsky : Suite Nr. 3 f. Orch., op. 55. 14.00 Märchen.( Grete Maria Markstein.) 14.30 Mandolinenorchester- Konzert. 15.20 Renaissance- Theater.( Aus dem Senderaum der Funkstunde.)..Hellscherei", von Georg Kaiser .
17.45 Unterhaltungsmusik. 19.50 Sportnachrichten.
20.00 Philharmonie: Wilhelm Furtwängler . 1. Schubert: Sinfonie C- Dur. 2. Debussy : Prélude. 3. Rich. Strauß: Till Eulenspiegel, op. 28. 4. Wagner: Ouv. zu.Tannbäuser".( Berliner Philb. Orch.) 22.00 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Anschließend bis 0.30: Tanzmusik.
Königswusterhausen.
11.00 Ministerialrat Dr. Stoltze: Die Mittelschulen. 18.30 Dr. H. v. Müller: Sinn im Zufall? 19.00 Dr. Knauß: Zwei- Tage- Flug. 19.20
Briefe unterwegs". Lelirspiel von Albert Falkenberg. Regie: Dr. Konrad Dürre.
Der Bursche und das Mädel betonen es für sich und die gejamte erwerbslose Jugend, die in Berlin , rund 45 000, in Deutschland rund 600 000 Stopfe zählt mir mollen arbeiten, wir leiden alle schmer unter der Untätigkeit, zu der wir verdammt worden sind. Beide sind in der Sozialistischen Druckerei und Berlagsauftalt Baul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3.
Theater, Lichtspiele usw.
Sonnab., 18. 4. Staats- Oper
Unter d. Linden 229. 4.-V. 1912 Uhr
Sonnab., 18. 4. Städt. Oper
Bismarckstr. Turnus II 20 Uhr
Spiel oder Ernst Die Entführung
Polowzer Tänze Versiegelt Ende, 22 Uhr
aus dem Serail
Ende 22 Uhr
Staats- Oper Staatl. Schausph.
( am Gendarmenmarkt). 197. A.-V. 20 Uhr
Die Mitscheldigen.
Perichole Die Matrone voa
Ephesus
Ende geg.22 Uhr Ende 221/2 Uhr
Staati. Schiller- Theater, Charltbg.
20 Uhr
SCALA
Tägl. 5 u. 8, Uhr. 65. Barb. 9256 Nachmittags 50 Pf.- 3 M.. Abends 1-6 M.
mit seinem verstärkten Orchester d'Anselmi, Drena Beach usw.
Winter Garten
815 Uhr. Zentr. 2819. Rauchen erlaubt Dayelma- Ballett,
Grett. Vernon, 2 Hartwells, Rio State Marimba Band usw..
Sonnabend und Sonntags je 2 Vorstellungen
4 und 816 Uhr.
4 Uhr kleine Pr,
14 Uhr CASINO- THEATER 8% Ubr
Lothringer Straße 37.
Der neue Schlager!
..Er träumt von Jise"
Dazu das neue Fest- Programm
Gutschein 1-4 Personen Fauteuil 1,25 M., Sessel 1,75 M.
Verantwortl. für die Redaktion: Serbert gepère, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin , Verlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin , Drud: Borwärts Buch Sierzu 1 Beilage.
Volksbühne
Theater d. Westens
Täglich 84 Uhr
8 Uhr
8 Uhr
Lächelns. Preise 1-9 M.
Sonntags 1/3 Uhr
Kleine Preise.
Evchen Humbrecht
Barnowsky- Buhnen
Theater in
der Stresemannstr. Täglich 8%
Gestern u.
Komödienhaus
Sonstige Pr.: Parkett 75 Pf., Rang 60 Pt. Deutsches Theater Täglich 8% Uhr
8 Uhr
Reichshallen- Theater Der Hauptmann
Abends&
Varieté
Eine königliche Familie
Sonntag Hachm. 3 Stettiner Sänger Das große April- Lach Die Komödie
-
Theater im Admiralspalas! Täglich 84 Uhr
Derlustige Krieg
Ohmann, Ahlers, Trautenhayn a. G.
u a. m.
-
-
Lustspielhaus Täglich 82 Uhr Der Lügner u. die Nonne
von
8 Uhr:
812 Uhr
Theater Bismarck 449
812 Uhr
Alles
am Zoo
PLAZA 54
Weichsel E. 7, 4031 Täglich 5, 815, Sonntags 2, 5, 816 Nachm. 50 Pf.bis1 M, abds, 1 bis 2 M Senin Glazeroffs
Gesangs- und Tanz- Revue Merian Dogs. Barbara la May usw.
Lessing- Theater
Täglich 814 Uhr
Husarenfieber
Gudio Thielscher, Kastner, Arnstädt, Vespermann
Am Bahnh. Zoo. Stpl. 6554 Täglich 8% Uhr
Ueber 125 Mal:
Vorentersuchung
Täglich 8 Uhr: Im weissen Rossi, Stg. nachm. 3 Uhr Originalbesetzung billige Preise Regie: Erik Charell
in:
Sonntag, den 19. April Der Sprung in
nachmittags 3 Uhr
die Ehe kleine Pr. 1-4 M.
Elite- Sänger Kottbusser Str. Tägl. 8 Uhr Sonntag 312 Uhr
FRITZI
Dazu Gastspiel Lotte Hané
ROSE
THEATER
Yon Montag bis 8
Freitag
200 Uhr
Sonnabend 70 10
Sonntag
Uhr
Uhr
230 5 900
Uhr
Uhr
Uhr
nennt
von
Edwin Burke
,, Eine splendideAufführung mit vorzüglichem Ensemble"( 8.Uhr- Abendbl.) ,, In Amerika vierhundertmal gespielt"( Tempo) ,, Donnernder Beifall ( Vossische Zeitung) Abendpreise v. 0.50-3 M
Große Frankfurter Straße 132 U- Bahn Strausberger Platz
6 tägiger Vorverkauf täglich von 11-1 Uhr und 4-9 Uhr Tel. Bestellg.: Alex. 3422 u. 3494
HAUS VATERIAND KURFÜRST 7460
P
Vergnügungs Restaurant Berlins
BETRIEB KEMPINSKI