Einzelbild herunterladen
 

Nr. 19448. Jahrgang

3. Beilage des Vorwärts

Aufmarschplan

für die Demonstration am Freitag, 1. Mai

Gammelplätze und Abmarschzeiten.

-

-

1. Deutscher Baugewerksbund. Gartenstr., Spize Bernauer Straße und Gartenplay. Abmarsch: 8.45 Uhr. Bahnhofstr., Bahnhof Großgörschenstr. Abmarsch: 8 Uhr. Kleiner Tier­garten, Spize Wilsnader Str. und 2. und 7. Kreis der SPD . Abmarsch: 8.15 Uhr. Reuterplatz, Neukölln und 14. Kreis der SPD . Abmarsch: 8 Uhr. Engelufer, Gewerkschaftshaus, Spize Adalbertstr. Abmarsch: 8.45 Uhr.

-

2. Deutscher Bekleidungsarbeiterverband,

Deutscher Hutarbeiterverband , Arbeitnehmerberband des Friseur- und Haargewerbes. Sebastianstr., Spige Alte Jafobstr. Abmarsch: 9 Uhr.

3. Graphische Industrie. Verband der Deutschen Buch­

brucker, Verband der Buchbinder, Verband der Litho­graphen und Steindrucker, Verband der graphischen Hilfsarbeiter und 6. und 13. Kreis der SPD . Alte Jafobstr., Ede Gitschiner Str., Spize Neuenburger Str. Ah­marsch: 8.45 Uhr.

4. Einheitsverband

der Eisenbahner und 5. und 17. Kreis der SPD . Küstriner Play. Abmarsch: 8.30 Uhr. 5. Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands . Andreas­play. Abmarsch: 8.30 Uhr.

6. Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. Michaelfirchplatz. 2bmarsch: 8.30 Uhr.

7. Deutscher Holzarbeiterverband und alle freigewerk. fchaftlich organisierten Taubstummen und 15. und 16. Kreis der SPD . Am Köllnischen Park. Abmarsch: 9 Uhr.

8. Verband der Nahrungsmittel und Getränkearbeiter. Zentralverband der Hotel, Restaurant- und Café­angestellten, Deutscher Tabakarbeiterverband, Deut­scher Musikerverband, Deutscher Landarbeiterver­band, Deutscher Melferverband und 1., 4. und 18. Kreis der SPD . Lothringer Str., Spize Rosenthaler Plaz. Abmarsch: 9 Uhr.

9. Deutscher Lederarbeiterverband. Bülowplay. Abmarsch: 9 Uhr.

10. Verband der Maler. Melchiorstr., Spize Adalbertstr. Ab­marsch: 8.45 Uhr.

11. Zentralverband der Maschinisten und Heizer. Laufizer Platz. Abmarsch: 8.30 Uhr.

12. Deutscher Metallarbeiterverband, Verband der Kup­

ferschmiede und 3., 19. und 20. Kreis der SPD . Gartenstr., Spike Bernauer Str. und Gartenplatz. Abmarsch: 8.45 Uhr.

13. Zentralverband der Zimmerer, Zentralverband der Dachdecker, Zentralverband der Schornsteinfeger­gesellen. Mariannenplay. Abmarsch: 8.30 Uhr. 14. Verband der Satter und Tapezierer, Zentralverband der Schuhmacher, Deutscher Textilarbeiter- Verband. Engelufer von Adalbertstr. bis Köpenicker Str. , Spize Köpe nicer Str. Abmarsch: 8.45 Uhr.

15. Zentralverband der Steinarbeiter. Bethanienufer ( vis- à- vis Gemerfschaftshaus). Abmarsch: 8.45 11hr. 16. 9., 10., 11., und 12. Kreis der SPD . Gedarmenmarkt. Abmarsch: 9 Uhr.

17. Allgemeiner freier Angestelltenbund. Oranienplay ( Nauniinstr.), Spize Dranienplay. Abmarsch: 8.30 Uhr. 18. Allgemeiner Deutscher Beamtenbund. Mariannenplatz, Spize Bethanienufer. Abmarsch: 8.30 Uhr.

Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund , Orisausschuß Berlin . Allgemeiner freier Angestellfenbund, Ortskartell Berlin . Allgemeiner Deutscher Beamtenbund, Bezirksausschuß Groß- Berlin. Bezirksverband Berlin der Sozialdemokratischen Parici Deutschlands .

Sachsen in Gefängnisfürsorge voran. Erfolge der freiwilligen Fürsorge im Strafvollzug.

Frau Lenka von Körber , freiwillige Fürsorgerin im fächsis schen Strafvollzug, Verfasserin des Buches Menschen im Zucht haus", hielt fürzlich vor dem Verband der Frauenvereine einen Vortrag über die freiwillige Fürsorge im Strafvollzug.

Schlußwort betonte Frau von Körber noch einmal die große Be­deutung einer harmonischen Zusammenarbeit von staatlichen und freiwilligen Gefängnisfürsorgern. Hoffen wir, daß auch Preußen endlich vom Finanzminister die Mittel zur Einstellung von Ge­fängnisfürsorgern bewilligt erhält.

Die Plaza wartet mit ein paar besonderen Attraktionen auf. Eine Ruffentruppe singt, tanzt macht Mufit. Senin Glazeroff. Frau von Körber ist berufen, zu diesem Thema zu sprechen; ber Manager des Ganzen, Dirigiert dabei das Blazsa- Orcheſter Difi fie arbeitet seit Jahren als Gefangenen- und Entlassenenfürsorgerin, Temperament und Virtuofität, und mit sehr guten Stimmen wird unter anderem das immer wieder wirkungsvolle Wolgalied gefungen. hat sich je vier Wochen in einem bayerischen, einem Hamburger Aber auch Nationaltänze sieht man, und unter ihnen wieder mird und einem preußischen Gefängnis aufgehalten, war berechtigt, jich mit besonderer Hingebung der Kratowiat getanzt. Barbara la May, nach vorhergegangenem Altenstudium auch mit den Gefangenen eine junge Tänzerin, fann ihren wunderschönen Körper in der un­unter vier Augen zu unterhalten und kennt den Strafvollzug und erhörtesten Weise graziös verrenten. Alle ihre Bewegungen find von feine ,, Dbjekte". Sie hat auch in der Betreuung von Strafentlassenen ausgeglichener Schönheit und Harmonie. Ein sehr starter Mann mit einige Erfolge zu verzeichnen und durfte deshalb mit Recht befindlichem Lachen ist Frank Eders. Er spielt zu gleicher Zeit mit haupten, es sei unrichtig, daß Strafentlassenen nicht zu helfen fei. Bielzeninerfugeln und fleinen Gummibällen. Josef Blant jongliert mit seinem Partner auf dem Kopf, ohne je einen Gegenstand fallen Nicht minder recht hatte sie, als sie erklärte, daß Arbeit und ma zu lassen. terielle Unterstützung allein die Sache noch nicht machten, daß in erster Linie zwischen Fürsorger und Gefangenen ein Vertrauens­

verhältnis beſtehen müſſe. Es sei auch notwendig, die Betreuung Parteinachrichten

Berlin CB 68, 8indenstraße 3.

für Groß- Berlin

ftets an bas Bezirkssekretariat 2. Sof. 2 Trevven rechts. zu richten Beginn aller Beranstaltungen 19% Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!( KV. Kreisvorstand.) Heute, Sonntag, 26. April.

des Strafentlaffenen im Gefängnis selbst zu beginnen, damit er seinen Fürsorger nicht erst nach seiner Befreiung fennenlerne. Frau Binfendungen für diese Rubrik find von Körber führte Sachsen als Beispiel dafür an, wie sehr sich das Institut der freiwilligen Fürsorger be währt habe. Eine ersprießliche Tätigkeit der freiwilligen Für­forger, meinte sie, sei aber nur möglich, wenn beamtete Fürsorger da sind, unter deren Leitung die freiwilligen Fürsorger ihre Ar­beit zu leisten haben. Sachsen hat seit acht Jahren solche beamteten Gefängnisfürsorger. Die Gefängnisgeistlichen und die Aufsichts­beamten sind froh, daß ihnen eine große Arbeitslast genommen ist. Frau von Körber wandte sich u. a. sehr energisch gegen die fogenannte Wohltätigkeit in den Gefängnissen. Es gehe nicht darum, den Gefangenen nur Rat und moralische Unterstügung zu ge­währen; es gilt ihnen durch tätige Betreuung zu helfen.

Der Vortrag fand Ergänzung in den Ausführungen der Dis­fuffionsrednerinnen. Fräulein Hermes, die Leiterin der Ge= fangenenfürsorge in Berlin , betonte u. a., daß die Entlassenenfür­forge hier große Erfolge erzielt hat, obgleich die Betreuung der Gefangenen erst nach deren Entlaffung beginnt; nicht zuletzt seien diese Erfolge auf die große Zahl der freien Fürsorger zurückzu­führen. Frau Dr. Friedländer berichtete von der Tätigkeit der Gheberatungsstelle im Gefängnis Tegel . In zahlreichen Fällen war es möglich, eine Bersöhnung zwischen den Gefangenen, ihren Frauen und Bräuten herbeizuführen. Leider gestattet die Gefängnisverwal tung noch immer nicht eine Aussprache unter vier Augen zwischen Gefangenen und Eheberaterin. Frau Dr. Rosenfeld setzte sich für die Einstellung staatlicher Fürsorge ein. Als freiwillige Helferin im Frauengefängnis Barnimstraße übt sie eine ähnliche Tätigkeit aus wie Frau von Körber in Sachsen und hat im Gegensatz zu Frau Dr. Friedländer die Möglichkeit, mit den Ge­fangenen unter vier Augen zu sprechen. In ihrem

=

12. Abt. Alle Langfristig erwerbslosen Parteimitglieder melden sich im Lokal Schmidt beim Kassierer Genossen Wenzel, und zwar die Berheirateten um 7 Uhr, die Lebigen um 7% Uhr.

36. Abt. Parteigenossen, welche Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren haben, werden aufgefordert, ihre Kinder unserer neuen Kinderfreundegruppe ,, Petersburger Plaz" zuzuführen. Anmeldungen an Hermann Goan, Eldenaer Str. 11. Erste Zusammenkunft Dienstag, 28. April ,, 18 bis 19 Uhr, Sugendheim Tilsiterstr. 4.

117. Abt. Rarten zur Maifeier sind beim Genossen Klose, Rupprechtstraße, und Gelchow, Karlshorster Straße, zu haben. Erwachsene 75 Pf. und Kinder 30 Pf.

Morgen, Montag, 27. April.

6. Kreis. Achtung! Orbuerbienst! Lokal Look, Schönleinftr. 6, Bollversamm­Iung.

7. Kreis. 20 Uhr Arbeitsgemeinschaft Arthur Goldstein Bürgerliche und sozia. listische Kultur" im Jugendheim. 11. Rreis. 20 Uhr Kreisfunktionärsigung bei Bill, Martin- Luther- Straße 69. Stadtverordneter Baul Robinson: Die legten Borgänge im Rathans." Funktionärtarte und Mitgliebsbuch legitimieren.

13. Kreis. Kreisvorstandssigung in der Linde, Tempelhof , Friedrich- Karl- Straße Ede Werberstraße.

14. Arcis Reulöln. Bersammlung aller Zeitungstommiffionsmitglieder im Jbeal- Kafino, Weichselstr. 8. Dronerobleuteßigung bei Schreiber, Flug­hafenftr. 7.

9. Abt. Die Ordner der Abt. treffen sich bei Faber, Stephanftr. 11, 20 Uhr. 52. Abt. 20 Uhr funktionärsigung bei Baade, Raiserin- Augusta- Allee 52. 71. Abt. Straß, Detmolder Ede Roblenzer Straße.

78. Abt. 20 Uhr Kreisfunktionärsizung bei Will, Martin- Luther Str. 69. Alle Abteilungsfunktionäre beteiligen fich daran. Thema: Das neue Gesez Groß- Berlin."

85. Abt. Beamten! 20 Uhr bei Pinger, Dorfstr. 50, Vortrag des Genoffen Theodor Kozur.

92. Abt. Mitgliederversammlung im Bürgersaal, Bergstr. 147. Referent Walter Maschte: Sozialdemokratie und Jugend".

"

108. Abt. Röpenid. Mitgliederversammlung, Stadttheater, Friedrichstr. 6 ( Großer Saal): Die Aufgaben der Sozialdemokratie in der Gegenwart." Karl Litte, M. d. R. Bericht vom Bezirksparteitag.

Schaufenster

27

Sonntag, 26 April 1931

127. Abt. 18 Uhr wichtige Sigung des Abteilungsvorstands im Lokal Schiebe. 140. Abt. Borfigwalbe. Lokal Boitschach, Ernststr. 1, Vorstands- und Funk­tionärfizung.

Dienstag, 28. April.

7. Areis. Freie Schulgemeinde. Bortrags- und Ausspracheabend in der 22. Boltsschule, Wiglebenstr. 34. Einleitender Vortrag der Erziehungs­beraterin Genoffin F. Laasch über: Die Sprachpflege des Kindes im Eitern­haus. Fragebeantwortung in allen Erziehungsfragen.

9. Areis. Gigung des KB, mit den Abteilungsleitern und dem Vorstand der 70. Abteilung, 20 Uhr, bei Shlenfeld, Uhlandstr. 74 Ede Güngelstraße. 16. Abt. Lotal Krüger, Suffitenstr. 34 Ede Scheringstraße, Mitgliederversamm­Tung. Bericht vom Bezirksparteitag.

85. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Pinger, Dorfstr. 50, Genosse Nölting: Wirtschaftsfragen". 90. Abt. Mitgliederversammlung in der Rarl- Mart- Schule, Raiser- Friedrich­Straße 209/211. Referent Dr. Friz Croner: Wirtschaftstrife und ihre 111. Abt. Parteigenoffen, besucht die Generalversammlung der Freien Schul­Ueberwindungsmöglichkeiten". gemeinde, Lokal von Madry Zu den vier Jahreszeiten", Bohnsdorf , Bahn­hofstraße. Mittwoch, 29. April.

6. Atreis. 19 Uhr Neue Welt", Ordnerdienst. 18% Uhr Sigung des Bildungs­ansschufes und der bestellten Ordner in ber Reuen Belt", Sasenheide. Rinderfreunde bereits um 18 Uhr ebendafelbft.

14. Kreis. Bur Maifeier ftellt jede Abteilung 4 Ordner, welche sich am Mitt­woch, 29. April, 19 Uhr, zur Einteilung in der Neuen Welt", melden. 18. Areis. Kreisvorstandssigung bei Gallas.

8. Abt. Arbeitskreis junger Parteigenoffen im Jugendheim, Genthiner Straße 17, 8immer 6: Der organisierte Unternehmer." Referent Rurt Mattid.

17. Abt. Aula der katholischen Schule, Millerftr. 159, Ede Triftstraße, Mit­gliederversammlung. Erich Kuttner , M. d. 2.: 8ur politischen Lage." 26. Abt. Gigung der Arbeitermohlfahrt und Wohlfahrtskommissionsmitglieder bei Reche, Meger Str. 26. Referent Stadtrat Rosemann.

30. Abt. Funktionärfonferena bei Pobst, Lnchener Etr. 103.

54. Abt. Abteilungsversammlung im Jugendheim, Rosinenstr. 4. 1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Geroffen Rart Litte: Reichstag und Reichs­parteitag". 2. Bericht vom Bezirkstaa. 3. Raffenangelegenheiten.

77. Abt. Mitgliederversammlung bei Will, Martin- Luther- Str. 69: Raffe Nation Internationale. Grundfragen des Nationalsozialismus ". Re ferent Genoffe Dr. W. Levinthal.

82. Abt. Außerordentliche Mitgliederversammlung bei Schelhafe, Ahornftr. 1a. Bericht über den Bezirksparteitag. Referat: Der Reichsparteitag". Referent wird noch bekanntgegeben.

99, Abt. Beders Gesellschaftshaus, Chauffeeftr. 97. Gustav Weber: Jugend und Partei". 102. Abt. Baumschulenweg. Aussprache und Diskutierabend für die jüngeren Parteigenoffen 19 Uhr im Lotal von Streuber. Referent Genosse Dr. Mendelsohn. Thema: Rollpolitik und die Sozialdemokratie". 103. Abt. Oberschöneweide . Mitgliederversammlung im Bürgerpart, Weißkopf­ftraße. Referent Stadtrat Genosse Wilhelm Heimann: Das neue Gesch Groß- Berlin". Parteibuch am Saaleingang vorlegen.

115. Abt. Bersammlung aller in der Wohlfahrtspflege tätigen Genofsinnen und Genoffen im Restaurant Tivoli, Weichselstr. 5. Tagesordnung: Sozial­demokratie, Arbeiterwohlfahrt, Deffentliche Fürforge. Referent Stadtrat Genosse Weiß. Interessierte Genossen sind ebenfalls eingeladen.

Frauenveranstaltungen.

In der Frauenfundgebung am 23. April in der Neuen Welt" ist ein Fahnengurt gefunden worden, der vom Eigentümer im Frauensekretariat, Lindenstr. 3, abzuholen ist. Das Frauensekretariat.

Zu den nachstehzaben Werbeabenden, die im Rahmen der Inter­nationalen Werbewochen stattfinden, sind besonders die Frauen der Genossen und Sympathisierende eingeladen.

34. Abt. Montag 27. April, 19% Uhr, bei Neumann, Gubener Str. 45, Unser Kampf gegen den§ 218." Referentin Dr. Alice Goldmann Bollnhals.

79a, Abt. Schöneberg - Lindenhof. Montag, 27. April, 19% Uhr, im Lebigen heim Lindenhof, Gegen Krieg und Nazilerror für Sozialismus und Frieden". Referentin Frida Licht. Rezitationen Friedel Hall. 101. Abt. Treptow . Montag, 27. April, 19½ Uhr, im Viktoriagarten", Am Treptower Part 25/26( vorm. Nitschke), Vorführung des Filmes Lohn­buchhalter Kremte". Ansprachen: Adele Schreiber- Krieger , M. d. R., Emma Ritsche, ADGB .

"

137. Abt. Reinickendorf Weft. Dienstag, 28. April, 19%, Uhr, im Boltshaus", Echarnweberstr. 114, Borführung der Lichtbildscrie Im Westen nichts Neues Referent Ernst Neumann .

141. Abt. Rofenthal. Donnerstag, 30. April, 20 Uhr, bei Hoffmann, Edelweiße straße 5, Was erwartet die Frau Dom Sozialismus?" Referentint Dr. Hilde Wegscheider, M. d. 2.

143. Abt. Waidmannsluft. Dienstag, 28. April, 19% Uhr, bei Jarius, Fürst­

Biemard- Straße.

Montag, 27. April, 19% Uhr.

3. Abt. Im Gaal 3 des Gewerkschaftshauses, Engelufer, Die Enzyklika des Papstes". Referent Ernst Neumann .

5. Abt. Jm Rofenthaler Hof, Rofenthaler Str. 11/12, Unfer Rampf gegen bent§218" Referentin Margarete Echentalowsti.

7. Abt. Der Frauenabend im April fällt wegen der Internationalen Frauen­veranstaltungen aus. 8. Abt. Bei Ridert, Steinmehstr. 36a, Friedensbestrebungen der Sozial­demokratic". Referent Hans Waldmann .

14. Abt. Im Swineminder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42. Der internationale Geburtenstreik und seine wirtschaftlichen und kulturellen Folgen". Referent Dr. Hans Cohn.

15. Abt. Bei Kurkowski, Feldstr. 3, Heiterer Abend. Vortragender Hans Fuhrmann.

17. Abt. Bei Klinge, Sellerstr. 14, Die wirtschaftliche Lage der Frau in Rußland ". Referentin Elsbeth Weichmann .

18. Abt. Bei Sachse, Lindower Str. 26, Die Bedeutung des 1. Mai als Weltfeiertag der Arbeiterschaft". Referent Hans Bauer.

25. Abt. Im Werneuchener Schloß", Elbinger Str. 87, Sozialistische Ers ziehung als Forderung und Tat". Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. d. R. 30. Abt. 20 Uhr bei Seifert, Pappelallee 45, Die Enzyklita des Papstes". Referent Eduard Rachert, M. d. 2.

32. Abt. Jn Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Lichtbildervortrag des Genossen Schmidtbaner, Das Beltlager der Kinderfreunde am Thuner See in der Schweiz ". Rinderfreunde und SAJ. gestalten den Abend aus. 33. Abt. 19% Uhr bei Wertalla Hohenlohestr. 3, Unser Kampf gegen den § 218". Referent Dr. Norbert Marg.

#

36. Abt. Bei Busch, Tilfiter Str. 27, Kirche und§ 218". Referent Hans Wonwod.

9111

37. Abt. Bei Raschke, Matternstr. 14, Wirtschaftsnot und Frauenkampf". Referentin Erna Kresse.

38. Abt. 20 Uhr bei Bartusch, Friedenstr. 88, Aussprache über die Inter­nationalen Frauen werbewochen.

39. Abt. In der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Mieterrecht und Mieterschutz". Referent Otto Moft.

41. Abt. 20 Uhr bei Erdmann, Belle- Alliance- Str. 74a, Was wird aus Preußen?" Referent Mag Hendemann.

42. Abt. 20 Uhr bei Höhlte, Bergmannstr. 69, Die Stellung der Frau in der heutigen Kirche". Referent Willi Wolff .

43. bt. Bei Krepp, Planufer 75/76, Seiterer Abend. Vortragende Margarete Ballotte.

44. Abt. Der Frauenabend fällt in diesem Monat aus.

48. Abt. Bei Seglaff, Ritterstr. 33, Der internationale Befreiungskampf der Frau" Referentin Margarete Hartig.

55. und 56. Abt. Bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21 Ede Kanalstraße, Unser Rampf gegen den§ 218". Referent Stadtarzt Dr. Georg Löwenstein. 67. Abt. 20 Uhr im Bahnhofsrestaurant Grunewald , Jnh. Wurzbacher, Reform oder foziale Revolution?" Referent Dr. Otto Friedländer . 69./72. bt. 20 Uhr bei Kulta, Lauenburger Ede Uhlandstraße. Unser Rampf gegen den 8218". Referentin Ilse Wolf.

79. Abt. 18 Uhr ärztliche Führung durch das Frauenkundemuseum Char lottenburg, Berliner Str. 187. Treffpunkt 46 Uhr vor dem Gebäude. Genossinnen anderer Abteilungen willkommen.

"

82. Abt. 20 Uhr bei Schellhafe, Ahornstr. 15a, Die Frau und der National. fozialismus". Referent Dr. Meisheimer.

91. Abt. Der Frauenabend am 27. April fällt aus und findet erst am 4. Mai ftatt. 92. st. Bei Samidt, Kaiser- Friedrich- Ede Elbestraße, Unsere Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit". Referentin Räthe Kern.

Werben für Teppich Dursch

--sie zeigen unsere große Leistungs=

fähigkeit in Teppichen und in Gardinen! Spandauer Straße 32