Einzelbild herunterladen
 

Eva Broido

1

Persi

Wetterleuchten der Revolution

Dieses Buch, neben Vera Figners Nacht über Rußland" wohl das beste Erinnerungsbuch einer russischen So­zialistin, sollte jeder deutsche Arbeiter mit Andacht lesen."

Luise Kautsky i. d., Leipziger Volkszeitung 11. bis 16. Tausend

2. Aufl. 1931.

Beving

256 Seiten* Ganzleinen

Preis 4.80 Mk. ( Für Mitglieder Sonderpreis!)

Der Büchertreis 6.m.v.s.

Berlin SW 61, Belle- Alliance- Platz 7

Deutscher Metallarbe ter- Verband

Achtung, Eisendreher!

Dienstag, den 28. April,

Einladung

zur ordentl. Ausschußßigung der Be­triebstranfenfasse der Stadt Berlin am Montag, dem 4. Mai 1931, um Rönigstraße 15/18, Ging. Jüdenftraße, Bimmer 109.

mittags 12 Uhr, im Sigungsfaat 11 14 Uhr, im Rathaus zu Berlin

des Berbandshauses, Cinienftr.83/ 85

Versammlung

aller im DMV. organisierten arbeits­losen Eisen- und Revolver Dreher, -Dreherinnen und Kundschleifer Tagesordnung

1. Die fozialen Einrichtungen der Stadt Berlin Referent Kollege Urich. 2. Berschiedenes

Ohne Mitgliedsbuch und Stempelfarte Tein Zutritt!

Zahlreiches Erscheinen unbedingt er forderlich.

Dienstag, den 28. April, im Sigungsfaal des Verbands­hauses, Cinienstraße 83/85 II III Portal, 2 Treppen Konferenz

der weiblichen Vertrauenspersonen und Betriebsräte

Magesordnung:

1.Sortrag des Roll Mag Urid über­

Wirtschaftsprobleme der Gegenwart'

Tagesordnung:

1, Tätigkeitsbericht

2. Abnahme der Jahresrechnung 1930.

3 Sagungsänderung.

4. Berschiedenes.

deren Erledigung teneinficht oder Anfragen oder Beschwerden, zu

anderweite Feststellungen erforder lich find. müffen mindestens 3 Tage vorher beim Borsigenden des Bor­ftandes eingereicht werden.

Bor der Sgung findet um 12 Uhr in demselben Zimmer des Rathauses

die fibliche Borbeiprechung unter den Ans fchußmitgliedern statt.

Pünktliches Erscheinen ift dringend not­wendig. da die Benugungszett bes 8im mers beschränkt ist.

Berlin , den 22. April 1931

Der Borfigenbe des Borstandes der Betriebstranten taffe der Stadt Berlin .

Bekanntmachung

2. Berbandsangelegenheiten und Ber - um Donnerstag, dem 30. April d. 3.. vormittags 10 Uhr. werben in der

schiedenes.

Da der Bortrag für alle organisierten Staatlichen Pfandtammer, Elfäffer Kolleginnen von großem Intereffe ift. ftraße 74, im Wege der Zwangsvoll merden die Funktionärinnen erfucht, für ftredung önentlich meiftbietend gegen Bar­die Konferenz rege Propaganda au zahlung machen und pünktlich zu erscheinen.

Mittwoch, den 29. April,

3 Schreibmaschinen Mercebes,

1 großer Tisch, Seffel, Feuerlöscher, 1 Boften Ceder

abends 7 Uhr, im Jugendheim des versteigert.

Verbandshauses, Cinienstraße 83-85 Vollstreckungsstellen der Finanzämter im Bezir des Landesfinanzamts Berlin .

1. Portal, 2 Treppen

Branchen- Versammlung

aller Werkzeugmacher- Lehrlinge Groß- Berlins

Tagesordnung:

1. Bortrag: Die Bedeutung des 1. Mai. Referent Rollege R. Grünzel 2. Branchenangelegenheiten. 3. Berschiedenes

Jungendfollegen! Jn dieser Berfamm­Tung barf tein Kollege tehlen. Agitiert in ber Werkstatt und in der Schule für einen guten Besuch und bringt alle Jugend ollegen, die unserer Organisaton noch icht angehören, mit.

Die Jugendkommission.

Donnerstag, den 30. April, bds. 7 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 24/25( Großer Saal)

Jugendschutz- Kundgebung

der Metallar beiter- Jugend

Wir fordern:

Groß- Berlins

Arbeit, Recht und Schuh der Jugend!

Es spricht: Kollege Seinr. Schlieftebt, Borstandsmitglied des DMB.

B

Mitwirkende: Fichte Georginia", ( Mitgl. d Arb.- Gängerbundes), Sprech und Bewegungschor der Frein Gewerkschafts­Jugend( Sprechchor- Wert Strett)

Fordert Eintrittskarten bei den jugend­Hichen Bertrauensleuten und in der Jugendabteilung.

Spielplan

unferer Kulturabteilung.

In ber Boche vom 27. April bis 3. Mai:

1. Das heilige Schweigen.

2. Fahnenflüchtig.

3. Humoreste.

Ju der Woche vom 4. bis 10. Mai:

1. Cyantali.

2. Technischer Film.

3. Humoreste.

Ju der Woche vom 11. bis 17. Mai:

1. Das Lied vom alten Martt

2. Technischer Film.

8. Sumoresfe.

Anfragen wegen Besuch und Ueber­Tafung der Abteilung find( telephonisch) ober ichriftlich) an die Kulturabteilung Büro Linienftr. 83/85, Zimmer 20 zu richten. Die Ortsverwaltung.

Zur ersten Wiederkehr unseres Hochzeitstages wurde uns heute ein gesunder Junge geboren.

A. H. van Scherpenberg u. Frau Inge, geb. Schacht

Z. Zt. Berlin- Zehlendorf, 23. 4. 1931.

Fast neu!

Schlafzimmer, Speisezimmer, Herrenzimmer, Küchen, Polster­möbel, Teppiche, Gardinen Bar- und T. ilzahlung gestattet

Tannenzapf

Weinmeisterstr. 3,1 Tr.

Erfolg

haben Inserate Vorwärts

Schwerhörige

Neue Modelle!!

hören sofort wieder mit dem ärztlich empfohlenen ORIGINAL- AKUSTIK- APPARAT

mit neuestem Kleinhörer! Noch Besseres gibt es nicht!

Deu'sche Akustik Gesellschaft. m. b. H. Aelteste u führende Spezialfabrik Verkauf u. Vorführung: Desi Wamerseer, motzstr. 43 Bin., Klosterstr. 44, Eing. Grunerstr. Reinickendorf - Ost, Brienzer Str. 4 Verl . Sie Hauptkatalog 16 kostenlos! Auf Wunsch Zahlungserleichterung

Mit dem Wasdien ist es

wie mit dem Hocfien!

Beides muß man lernen! Aber mit dem Waschen ist es viel einfacher. Gut Kochen ist nicht in einem Tage zu erlernen, richtig Waschen aber lernen Sie wenn Sie wollen gleich. Und warum wollten Sie nicht richtig waschen, wenn es Ihnen Erleichterungen und Ersparnisse bringt? Sparen wird heute wieder groß geschrieben. Lernen Sie richtig mit Persil waschen, dann sparen Sie nicht nur, sondern haben zugleich mit wenig Mühe eine prachtvoll gepflegte Wäsche,

Machen Sie es so:

2. Persil kalt auflösen. Auf je 3 Eimer Wasser I Paket.

2. Waschkessel gut bis zur Hälfte mit kaltem Wasser füllen und dies mit etwas Henko weichmachen. 5. Kalt verrührte Persillösung hinzugeben.

4. Wäsche locker einlegen und vor und während des Kochens gelegentlich umrühren.

5. Eine Viertelstunde kochen lassen und dann, wie üblich, spülen.

Keine weiteren Zusage, kein mehrmaliges Kochen, keine besondere Bleiche! Das sind Vorteile, die Ihnen die Persil­wäsche bringt!

P19/ 31&

2

3

4

5

Persil hilft sparen

Zum Einweichen der Wäsche, zum Weichmachen des Wassers: Henko, Henkel's Wasch- und Bleich- Soda.

Am 23. April verftarb unfere Aus gabeftellen Leiterin für Lichterfelde Oft, Frau

Anna Wenzel

Bantwig. 8ietenstr. 15,

im Alter von 49 Jahren. Shre Pflicht­treue und Gewissenhaftigkeit fichern ihr ein dauerndes Geden.en, Einäscherung am Dienstag, dem 28: April 16 Uhr, im Krematorium Wilmersdorf .

Verlag des ,, Vorwärts".

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin Todesanzeigen

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unfere Rollegin, die Arbeiterin

Charlotte Riemer am 22. April geftorben ist

Die Beerdigung findet am Dienstag, bem 28. April, nachmittags 14 Uhr, von ber Leichenhalle des Zionstirchhofs in Rorbend aus ftatt.

Am 21. April starb unfere Rollegin die Arbeiterin

Hedwig Uebel

Die Enäicherung findet am Mitt­woch, dem 29 April, mittags 12 Uhr, im Arematorium Ger chiftraße statt Ehre ihrem Andenken! Rege Beteiligung erwartet

Die Ortsverwaltung.

Danksagung

Für die Sympathie und die An­erkennung der Arbeit unserer Mutter

Margarete Wengels

die bei ihrem Tode zum Ausdruck kamen, sagen wir allen unseren Dank. Geschwister Wengels.

Am Donnerstag. dem 23 April, verschieb nach langem gebulboollen schweren Beiden meine inniggeliebte Frau und Mutter

Martha Kochanowsky

geb. Hahn im Alter von 43 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Robert Kochanowsky nebst Kindern.

Die Einäscherung findet am Diens tag, dem 28. April, mittags 12.30 Uhr. im Krematorium Gerichttraße statt.

Ich habe mich als Facharzt für Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten niedergelassen und bin zu allen Kranken­ kassen zuge assen

Dr. Werner Badt

Berlin 0 112, Frankfurter Allee 60. Untergrundbahn Samariter Straße Nähe Ringbahn Frankfurter Allee. Sprechstunden 4-7, Dienstag und Freitag 2 Uhr.

Am 20. April ist im Alter von 36 Jahren

Frau Hedwig Bejach

gestorben.

geb. Ottow

Die Einäscherung hat am 23. April statt­gefunden.

Die Beisetzung wird in Görlitz erfolgen. Es wird gebeten, von Beileidsbezeugungen jeglicher Art abzusehen.

Ortskrankenkasse der Gürtler

zu Berlin Einladung

Curt Bejach , Stadtarzt. Max Ottow, Oberst a. D.

S

Preisabbau! Reellite Bezugsquelle!

Neue Gänsefedern

zur ordentlichen Ausschuhfihung am wie von der Gans gerupft, mit vollen Montag, dem 4. Mai 1931, nachm. Daunen, dopp. gereinigt, Bfb 3.-M., 125 Uhr, im Saffenlotal Oranien- diefelben, befte Qualität, 3.50, nur IL

ftraße 138.

Federn Halbdaunen) 4.50, 3- Daunen Tagesordnung: 1. Abnahme der Jahres- 6.25, gereinigte, geriff Gebern m Dau­rechnung für das Jahr 1930. 2. Bericht nen 3.50 u. 4.50, hochpa. 5.75, aller­des Rechnungsausschuffes. 3. Gagungs- feinste Z.-. la Bollbaunen 9.- und anberung. 4 Aenderung der Dienstord 10.- Für reelle, ftaubtreie Ware nung. 5. Berschiedenes.

Einladungstarte dient als Ausweis. Berlin , den 26. April 1981.

Der Borstand.

Ad. Rösener, Borsigender. Otto Bierwirth. Schriftführer

Mein Kapitän­Kautabak

schmeckt mir doch am besten!

von

Garantie. Bersand gegen Nachnahme, ab 3 Bid. portofr. Nichtgef nehme zurüd. Mfter gratis. Karl Manteuffel, Gänsemast- vnd Federnwalchanstalt, Neuirebbin( Oderbruch). Bertaufstag jed. Montag Prinzen­Allee 83 9-4 Uhr. jeden Dienstag Berlin , Frantfurler Ullee 96( Bahnhof Frankfurter Allee) von 9-3 Uhr, jeden Mit woch Berlin- Schöneberg, Raifer­Wilhelm- Blag 1. jeden Donnerstag Berlin - Neuföln, Maybachufer 9. von 9-3 Uhr, jeden Freitag, ma­riendorf. Chauffeeffe. 293. 10-4 2hr, jeden Sonnabend Bin.- Weißen­jee, Berliner Bee 227, 10 ht