ist.
-
zeb adap
Eine zweite Gruppe Angeklagter soll vor das Schwur- Isichten bereits mehrfach in offiziellen Neden der Partei ausge- nicht mehr zu sprechen komme und dens gericht gestellt werden. Sie gelten als die schwereren Ver- fprochen worden sind. selben als unabänderlich afzeptire. Die brecher", als geheime anarchistische Verschwörer, wie sie in Bei freier Wahl hätten wir Die Annerion von Elsaß Konsequenz wäre, daß die Sozialdemo italienischen und anderen Polizeigehirnen ausgebrütet werden. die deutsche Einheit 1870/71 Lothringen ist vollzogen, und tratie ihre Zustimmung zu den Rüstungen Unter ihnen befindet sich auch der deutsche Studiosus sicherlich anders gestaltet. Aber und hier im Hause sind von geben müßte, welche der„ Dreibund im Seite Körner, der nie in seinem Leben ein Anarchist gewesen nun sie einmal so und nicht unserer die unzweinteresse des Friedens" für nothwendig anders ist, sollen wir unsere deutigsten Erklärungen abgege- hält, und damit die Verantwortung Kraft nicht in unaufhörlichen worden, daß wir den bestehenden für die katastrophe mit übernähme, Aus Chicago - Vereinigte Staaten ist heute und unfruchtbaren Erörterungen Rechtszustand heute anerkennen." nachstehende Depesche eingetroffen: des Vergangenen vergeuden, Auer, Reichstages.v.9. Febr.1891. bie, wenn nicht eine Verständigung mit Frankreich erreicht wird, als Folge der Ereignisse von 1870 mit Nothwendigs fondern uns auf den Boden der Der Eretutivausschuß des Farmerbundes hat an seine Thatsachen stellen und unser Befeit eintreten muß und durch den Dreibund nicht verhindert Mitglieder ein Rundschreiben versandt, welches die Forderung streben darauf richten, die werden kann. enthält, daß der Terminhandel in Getreide verboten werde. Mängel jenes Wertes nach Abgesehen von dieser wesentlichen Verschiedenheit in Das Schreiben führt aus, der Spekulant sei der größte Feind Kräften zu beffern..." Auffassung der äußeren Politik nimmt Vollmar in seiner des Farmers. Denn da der Spekulant auf Lieferung nach Rede auch in Bezug auf die innere Politik einen Standeinigen Monaten verkaufe, zwinge er den Waarenbedürftigen, Wenn eine Arbeiterbewegung ,, Keiner der für den intersich einen Vorrath anzulegen, sodaß der Farmer, wenn er fein die Pflichten der internationen nationalen Gedanken noch so punkt ein, der unseres Erachtens für die Partei un Korn auf den Markt bringe, bereits die Mehrzahl seiner Kun- Verbrüderung zu allen Zeiten sehr begeistert ist, wird fagen, möglich ist. Die Haltung der Regierung in der Arbeiterden durch den Spekulanten versorgt finde, welcher bereits die erfüllt hat und weiter erfüllen wir haben keine nationalen schutzgeseh- Frage wir erinnern nur an den berüchtigten Lieferung übernommen habe. So bleibe dem Farmer keine will, so ist es die deutsche. Aber Pflichten." § 153 Die Rede Caprivi's über die Unteroffiziers Wahl, als mit großem Verlust an die Glevatoren zu ver- damit ist nicht ausgeschlossen, Liebknecht, Parteitag zu prämien, das Eintreten der Regierung für die Getreide faufen. Das Rundschreiben räth den Farmern, die neue daß es für uns nicht auch Halle, 15. Ottober 1890. zölle u. s. w. alles das hindert Herrn von Vollmar Weizenernte nicht zu schnell auf den Markt zu bringen nationale Aufgaben und Pflichten nicht, einen Optimismus zur Schau zu tragen, um den ihn der vertrauensseligste Nationalliberale beneiden könnte. Wir Es ist erfreulich, daß wir in„ Ich stimme bei, daß Deutsch - haben keine Neigung, uns in eine weitere Bolemit einzu Frankreich sozialistische Freunde land entschlossen ist, den Frie- lassen, weil wir der Ansicht sind, daß der einzige Ort, wo haben, welche dem chauvinistischen den zu halten. Ich bin über- solche Differenzen in einer für die ganze Partei befriedigenden Treiben widerstehen. Aber wes zeugt, daß weder in den höchsten Weise erledigt werden können, der Parteitag ist. Abgesehen halb leugnen, daß die maß- Kreisen, noch sonst in irgend höchstens von etwa nothwendig werdenden kurzen sachlichen gebenden Kreise jenes Landes einer Schicht der Gesellschaft die Richtigstellungen wird der„ Vorwärts" die Affäre Vollmar" durch einen verderblichen Chau- Absicht besteht, Deutschland in vor dem Erfurter Parteitag nicht mehr berühren. vinismus und durch ihr efel- einen Krieg irgend einer Art zu mit dem stürzen. Gleichwohl aber- haftes Kokettiren ruffifchen Barismus viel Schuld wir sind hier in Verhältnissen, die von unserem Willen unan der Unruhe in Europa und den unaufhörlichen Rüstungen abhängig sind. In Frankreich tragen?.
=
und setzt den Minimalpreis für nach New York zu liefern- giebt." den Weizen auf 1 Dollar 35 Cents fest. Die Farmer werden aufgefordert, sich zusammenzuthun und sich zu verpflichten, nicht zu niedrigeren Preisen zu verkaufen, außer wo fie kontraktlich dazu verbunden seien. Die Verfasser des RundSchreibens sprechen die Zuversicht aus, daß die Farmer diesen Rath befolgen werden."
Die Nothlage der amerikanischen Farmer ist unzweifel haft eine Folge des Kapitalismus . Sie sind zu neun Zehnteln in den Händen der Spekulanten und Eisenbahn- Kompagnien, von denen sie aufs Schmählichste ausgebeutet werden. Der Terminhandel" ist selber nur ein Auswuchs des kapita listischen Systems, welches die amerikanischen Farmer ebenso ficher zu Grunde richtet, wie die deutschen Bauern.-
Nach einer Depesche aus Amerika hatte die chilenische Kongreßpartei einen entscheidenden Sieg über den Diktator Balmaceda davongetragen. Möge die Nachricht sich bestätigen!-
Die Münchener Post" enthält betreffs der Bollmar'schen Rede folgenden Artikel, den wir im Jnteresse eines objektiven Urtheils veröffentlichen:
Eine Feststellung.
Der Parteivorstand hat, auf Andrängen aus dem Auslande, die Erklärung abgegeben, daß die bekannte Eldorado- Rede die persönlichen Ansichten Vollmar's über die innere und äußere Lage des Deutschen Reiches wiedergebe und nicht Namens der Partei gehalten fei.
Diese Erklärung ist formell insofern unanfechtbar, als jede nicht auf Grund eines ausdrücklichen Parteibeschlusses gemachte Aeußerung eines sozialdemokratischen Redners oder Verfassers Es braucht Niemandem verzunächst nur die persönliche Ansicht ihres Urhebers ist, bis sie von einem mehr oder minder großen Theil der Partei angenommen sichert zu werden, daß wir zur wird. Diese Selbstverständlichkeit war aber schon bisher Nie- Diplomatie und ihren Werten mandem unbekannt, und ebenso wenig fonnte bei irgend einem wenig Butrauen haben. Nichts denkenden Hörer oder Leser der Eldoradorede ein Zweifel darüber destoweniger müssen wir für den bestehen, daß es Vollmar nicht eingefallen ist, seinen Worten ein Dreibund eintreten, weil seine anderes Gewicht als das ihres eigenen sachlichen Werthes geben Tendenz auf Erhaltung des zu wollen, was ja die Erklärung des Parteivorstandes auch selbst Friedens gerichtet und beshalb hervorhebt. Die deutschen Parteigenossen erfahren mithin aus eine gute ist." letzterer nichts Neues, außer dem Einen: daß es nämlich ausländische Sozialdemokraten zu geben scheint, welche sich vorstellen, daß unsere Abgeordneten und übrigen Vertreter ihre Reden nicht nach ihrer eigenen freien Ueberzeugung halten, sondern nur nach vorher genehmigten Heften lesen. Wenn die Erklärung des Parteivorstandes den Erfolg hätte, diese sonderbare Auffassung vom Wesen einer sozialdemokratischen Partei ein für allemal und in den weitesten Streifen abzuthun, so könnte dieser Nußen verschiedene Bedenken aufwiegen.
" Wenn jemals im Auslande
werden.
-
-
todoc 10
man mag das verurtheilen, man mag das auch bedauern, die Thatsache ist unumstößlich -in weiten Kreisen Frant reichs und zwar in den maßgebenden Schichten denkt man nach wie vor daran, die Erfolge des Krieges 1870/71 wieder zu beseitigen... Aus diesen Motiven resultirt das Bündniß, das heute zwischen Rußland und Frankreich besteht. Mag es nun schriftlich abgeschlossen sein oder nicht; es ist durch eine gewisse Interessensolidarität zwischen den beiden Ländern gegen Deutschland vorhanden und wird zur Durchführung gebracht." Bebel, Reichstagssigung, 25. Juni 1890. sid
-
-
V
"
Die Münchener Post" enthält folgende Notiz: Ueber diese( die Berliner Feenpalast-) Versammlung hat die Berliner Bolts- Zeitung" einen Bericht veröffentlicht, welchen natürlich die gegnerischen Blätter mit Bergnügen ab drucken. Diesem Berichte zufolge hätte Bebel in Bezug auf Vollmar's Eldorado- Rede gesagt: Dieselbe sei von allen Genossen verurtheilt worden, die Frattion billige sie nicht und er ( Bebel) habe Vollmar bereits schriftlich mitgetheilt, daß der nächste Parteitag ihn ob seines Verhaltens zur Rechenschaft ziehen werde." Wie zuverlässig dieser Bericht ist, ergiebt sich daraus, daß die sämmtlichen obigen Behauptungen desselben in der gegebenen Form die baare Unwahrheit sind. Wollmar Rede ist nicht nur nicht von allen" Genossen verurtheilt wor den, hat vielmehr in der Parteipreffe nicht wenig Zustimmung, Die nirgends aber prinzipielle Gegnerschaft gefunden. " Fraktion" fann schon deshalb nichts mißbilligen, weil sie seit neun Wochen nicht mehr verfammelt war. Und Bebel hat Vollmar nicht ein einziges Wort in der angegebenen Richtung geschrieben!"
Nach dieser Notiz könnte es scheinen, als habe Vollmar überhaupt keinen Brief von Bebel erhalten, und als habe Bebel in jener Versammlung die Unwahrheit gesagt. Bebel Wenn es gelungen ist, den hat aber eine Bestätigung des Empfanges jenes Briefes Wenn es gelungen ist, den Dreibund zu Stande zu bringen... durch Frau v. Vollmar erhalten. Es handelt sich also nur so ist eben dieser Bund zu Stande um den Wortlaut des Urtheils, das Bebel über die gekommen, weil die Interessen Vollmar'sche Rede gefällt hat, und da braucht Vollmar mur der drei Reiche gegenüber den die betreffenden Stellen des Bebel'schen Briefes zu veröffent Bestrebungen, die Frankreich und lichen, und der Fall ist aufgeklärt. Rußland miteinander im Bunde verfolgen, nothwendig solidarisch find, wie immer auch sonst die Bölfer dieser einzelnen Staaten
zu
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
einander stehen Ich habe die Ueberzeugung, daß fein Staatsmann, weder in Defterreich, noch in Italien , noch in Deutschland , so lange diese Lage Aus dem Kreije Hörde, 6. Juli. Der sozialdemokratische dauert, je sich den Gedanken bei- Abgeordnete Molkenbuhr hat eine Agitationsreise in den hiesigen kommen lassen kann, von diesem Bezirk unternommen. Derselbe stößt bei Abbaltung von Ver Bunde sich loszulösen, weil er sammlungen aber auf einen Widerstand, an den er wohl nicht damit fein eigenes Heimathland gedacht hat. Die Wirthe weigern sich nämlich vielfach, ihre Säle der drohenden Gefahr aussehen zur Abhaltung von Versammlungen herzugeben, weil die Polizeiwürde, falls die beiden anderen behörde für solche Versammlungen die Schantsperre einführt. verbündeten Mächte in einem Der Wirth darf zwei Stunden vor und nach derselben feine Kriege niedergeschlagen würden, geistigen Getränke verabreichen. Die Polizeibestimmung beruht mit Kriegsgefahr und Untergang auf einer Verordnung von anno Tobak". fich bedroht zu sehen." Bebel, Reichstagssigung, 25. Juni 1890,
Wir haben es schon oft er
Was nun die Aufnahme der Erklärung in der Presse betrifft, so reiben sich verschiedene gegnerische Blätter bereits vor Vergnügen die Hände, weil sie darin eine vollständige Desavouirung Bollmar's" sehen und hieraus in der einen oder anderen Weise Nußen zu ziehen hoffen. Sie werden wohl enttäuscht werden, wie sie es noch immer wurden, so oft sie in den zur Bildung einer Parteimeinung in irgend einem Punkte nothwendigen Erörterungen nichts als Streit und Spaltung sehen konnten. Uebrigens wollen wir, zur Klärung der Sache, schon jetzt zeigen, daß die bekannten Ansichten Volmar's feineswegs nur feine eigenen find. Nachstehende Zusammenstellung derjenigen Punkte der Eldorado- Rede, welche im Auslande am meisten Staub auf irgendwo die Hoffnung bestehen flärt, und auch ich kann er gewirbelt haben, mit einer Reihe von Aeußerungen anderer sollte, daß im Falle eines An- klären, daß wir bereit sind, dem Barteivertreter ergiebt vielmehr die Thatsache, daß dieselben An- griffes auf Deutschland auf uns Baterlande gegenüber genau die zu zählen wäre diese Hoff selben Pflichten zu erfüllen, wie Ich Sobald unser Land weiß, daß nicht einer unter uns Gottfrieds von Bouillon und Karl des Kühnen von nung würde gründlich enttäuscht alle anderen Bürger.... Burgund auf Andreas Hofer und seine Heldenführer vor von außen angegriffen wird, ist, der in dieser Beziehung dem Altare. Der Prälat Egle zelebrirte das Hochamt und giebt es nur noch Gine Partei, anders denkt." Weihrauchduft erfüllte die Trübe. Dann winkte der Geist und wir Sozialdemokraten werliche dem Befreier Tyrols und Andreas Hofer beugte das den nicht am letzten unsere Pflicht Altars und der hoch- thun". Rnie auf den Stufen des Altars würdige Herr legte um seinen Nacken eine goldene Gnadenkette, die Kaiser Franz dem treuen, tapferen Manne für seine Verdienste um das Vaterland reichen ließ. Die in der Kirche Anwesenden weinten Freudenthränen über die kaiserliche Huld, die ihrem Hofer zu Theil wurde, und selbst das Feuerauge des ehemaligen Wilderers Spect bacher vergoß eine Thräne. Die milden, klaren Augen des bärtigen Andrä leuchteten, als er wieder zu seinen Hauptleuten trat und stumm bewegt, mit einem Blicke, der zu sagen schien: Ihr seid es, die der Kaiser in mir ehrt, drückte er ihnen die Hand. Still ging er in ihrem Geleit aus der Kirche.
Auer, Reichstagssigung. vom 8. Dez. 1890.
Es ist erklärt worden,.. der Deutsche Reichstag nehme sich nicht mit solcher Wärme der Bertheidigung des Vaterlandes an, wie das französische Parla2ment. Nun, ich möchte sagen, daß, was die Vertheidigung des Baterlandes betrifft, alle Parteien einig sind; wenn es gilt, einem äußeren Feinde zur Abwehr entgegen zu treten, da wird keine Partei zurückbleiben." Liebknecht, Reichstagssizung vom 16. Mai 1891.
*
*
*
Leipzig . Das„ Leipziger Tageblatt " druckt einen Artikel des fogenannten„ Deutschen Bürger- und Bauernfreundes" ab, in welchem es u. A. heißt:
Hat es ein Arbeiter herausgekriegt, daß es sich bequemer von
den Arbeitern, als von der Arbeit leben läßt, und hat er sich durch Schimpfen auf die„ Bourgeoisie" und auf die„ Ausbeuter" einiges„ Ansehen" verschafft, dann ist für ihn der herrliche„ Zufunftsstaat" eigentlich schon da. Er macht eine Kneipe auf oder ein Bigarrengeschäft und die„ Genossen" nun tönnen haufenweise ihr Geld bei ihm sitzen lassen. Der Wirth oder Zigarrenhändler unterläßt natürlich nicht, bei jedem Glas Bier, Das er bringt
und bei jeder Zigarre, die er hergiebt, einige schöne Worte von der Bedrückung der Arbeiter und der alleinfeligmachenden Sozial demokratie zu sagen bas gefällt dem Arbeiter und dem Ver Täufer bringt es noch mehr Kundschaft.
Bei Kneipen und Zigarrenläden bleibt es aber nicht allein. Andere machen Kramläden auf und die Frauen der„ Genossen" müssen dort den Hausbedarf einkaufen, wobei natürlich der Herr„ Führer" außer der Waare sich auch seine sozialdemokratische Gesinnung" bezahlen läßt. Neuerdings arbeiten" die Herren Agitatoren auch als Stadtreifende und BücherVerkäufer. Dem Arbeiter ist es natürlich eine Ehre". wenn der angesehene Genoffe ihn aufsucht und von dem Heile der Menschheit mit ihm redet. So nebenher muß er natürlich etwas kaufen, was er nicht braucht und was ihm ein Stück Geld gekostet, das er für seine Familie hätte verwenden sollen. Den Arbeitern wird vorgeschwindelt, daß sie mit dem Einkauf die Partei unterstügen, denn ein Theil von dem Ertrage der abgesetzten Waaren fließe der Parteikasse zu. Das ist natürlich Betrug! Die Herren" Führer" nehmen, wie die tägliche Erfahrung lehrt, lieber etwas aus den Parteikassen heraus und gehen damit durch, als daß sie etwas zufließen" lassen.
Wie lange sich deutsche Arbeiter von einem Haufen maulnoch nicht viel Aussicht auf Besserung vorhanden. In Berlin
"
Die Stadt gab ihm zu Ehren ein Festmahl und um ihn saßen seine lieben Waffengefährten, die Bauernhauptleute und Volksführer. Laute Fröhlichkeit herrschte an den Zu dieser„ Feststellung" haben wir Folgendes zu be- fertiger Müßiggänger noch ausbeuten lassen werden? Jezt ist Tafeln; doch Andreas Hofer war still und in sich gekehrt und ein wehmüthiges Lächeln schwebte um seinen wohl- merken: Die zitirten Neußerungen Liebknecht' s und Bebel's über und Hamburg ist zwar vor den„ Geschäftssozialisten" gewarnt geformten Mund. Hoch schwellte die Hoffnung jede Bruft; denn der Kaiser hatte ja nun anerkannt, was seine treuen tlangen die Tyroler gethan, und auch Geld hatte er geschickt, und hell die politische age unterscheiden sich darin von denen er fann gegen ſie ankommen? Baben den ne flangen die Gläser auf das Wohl der kaiserlich königlichen Vollmar's, daß jene den Status quo als Thatsache an Geschäftssozialiſten die ganze Partei in der sand. Wein verscheuchten nicht die trüben Ahnungen Hofers. warfen. Liebknecht und Bebel haben insbesondere den Drei- der Name, der ihm für jene freche literarische Schwindelei Oberkommandanten von Tyrol. Jedoch die Lust und der erkannten, aber sich nicht zu seinen Lobrednern auf mit Fug und Recht Bauernfänger nennen. Das ist etwa Dachte er bei dem Glimmern der Gnadenkette mit dem bund stets als die traurige Folge der Ereignisse von 1870 gebührt. Bildnisse des Kaisers auf seiner Brust, daß man das und 1871 angesehen, die Frankreich in Rußlands Arme wurden, durch welche seitdem ganz Europa in ein großes Opfer zu bekränzen pflege, bevor man es zum Tode führt? trieben und die Ursache zu jenen ungeheuren Rüstungen ihnen fertig. Nur wenige Tage später kam Haspinger in großer Waffenlager verwandelt worden ist. Liebknecht und Bebel auch! der Innsbrucker Zeitung"; darin stand, daß Kaiser Franz hingewiesen und als einziges Mittel, ihm ein Ende zu raths- Wahlen hierselbst wurde Genosse Ignaz Hartmanı Aufregung in den Adler zu Hofer mit der neuesten Nummer haben stets auf die Ursachen jenes Zustandes mit" dem Kaiser Napoleon zu Schönbrunn Frieden ge- machen, die Aussöhnung mit Frankreich ver- mit 163 von 300 Stimmen gewählt. schlossen hätte. Hofer schüttelte den Kopf; er glaubte es langt. Vollmar weist nicht nur diese Aussöhnungen
nicht.
( Fortsetzung folgt.)