Einzelbild herunterladen
 

Nr. 214 48. Jahrgang

2. Beilage des Vorwärtss

Die Geschäfte des Stadtinspektors.

Verhandlungen in Abwesenheit des Hauptangeklagten.

Vor dem Schöffengericht Berlin- Mitte war gestern die Ver­handlung gegen den 62jährigen Stadloberinspektor Albert Borchardt angesetzt. Die Anflage lautet auf passive Bestechung und Betrug. Wegen affiver Bestechung verantworten sich der Buch­händler karl kugel, der Verlagsbuchhändler Herbert Herzog und die Frau Frieda Graf von Talleyrand- Perigord . Der Hauptangeklagte, Borchardt, fehlte auch heute wieder. Er hat feinerzeit einen Selbstmordverfuch gemacht. Der Verteidiger R.-A. Walter Bahn berief fich auf die Gutachten der Aerzte des Staatsfrankenhauses, daß Borchardt in absehbarer Zeit nicht ver­handlungsfähig sei. Das Gericht beschloß, das Verfahren gegen Borchardt, der wegen passiver Bestechung, unlauteren Wett­bewerbs und Betrugs gegenüber der Stadt Berlin angeklagt ist, ab. zutrennen und gegen die übrigen Angeklagten allein zu verhandeln.

Dom

Borchardt war seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Lehrmittelverwaltung der Bezirksschuldepu tation I bis VI. 3u feinen Dienstobliegenheiten gehörte die Beschaffung und Verteilung der Lernmittel. Das Provinzialschul­follegium genehmigte die vom sogenannten Lesebücherausschuß der Schuldeputation gewählten Lehrmittel. Bei Borchardt flossen die Bestell- Listen der städtischen Schulen auf die erforderlichen Bücher zusammen und er verteilte die Aufträge an die Lieferanten Jahre 1919 bis 1929 für 2700 820 Mart. Bis zum Jahre 1922 wurde das gesamte Bedürfnis an Lehrmitteln mit Ausnahme der Religionsbücher und der Bibeln bei den Firmen Kurt Thiem und Bormann gedeckt. Bis zum Jahre 1927 gaben diese Firmen 10 Proz. Rabatt, indem sie Freieremplare zur Verfügung stellten. Bom Jahre 1922 an war die Firma Thiem alleinige Lieferantin. Im Jahre 1927 trat wieder die Firma Bormann u. Nachfolger als Lieferantin ein. Die Versuche anderer Firmen, in das Verzeichnis

Tod am Bahnübergang. Motorradfahrer vom Personenzug totgefchleift.

An einem schrankenlosen Bahnübergang in der Nähe der Station Treuenbrigen i. d. Mark ereignete sich gestern ein Motorrad­unglüd. Der Bauunternehmer Otto Cinthe überhörte durch das Geräusch seines Motorrades das Läutewerk des herannahenden Per­

der Lieferanten aufgenommen zu werden, blieben erfolglos. Selbst ein Rabatt von 25 Broz. lockte nicht. Die Antwort an die Firmen war stets die gleiche: Es bestehe zur Zeit tein Bedürfnis, neue Firmen in das Verzeichnis der Lieferanten aufzunehmen.

Die Erklärung für diese eigenartigen Zustände murde erst ge­funden, als sich herausstellte, daß die Firma Thiem von Borchardt gezwungen worden war, ihm 10 Pro3. der für die ge lieferten Aufträge empfangenen Summen abzu= liefern. Von 1921 bis 1929 machte das etwa 70 000 bis 80 000 Mark aus. 1926 trat Frau Graf Talleyrand in die Firma Bormann ein. Es wurde ein Gesellschaftsvertrag geschlossen, an dem außer Frau Graf Talleyrand noch der Angeflagte Herzog und als ftille Teilhaber mit je 5000 Mark die Kinder, Tochter und Sohn, des Angeklagten Borchardt beteiligt waren.

Sehr ausgedehnt gestaltete sich die Zeugenvernehmung des Stadtschulrats Nydahl. Der 3euge erflärte, daß bei der Auc wahl der Lieferanten für ihn die Grundsäge maßgebend gewesen feien, die er von seinem Vorgänger übernommen hatte und die schon traditionell früher befolgt worden waren, nämlich nur Buch­handlungen zu berücksichtigen, die einen großen Kreis von Boikes schulen zu Kunden hatten. Nur dadurch fonnte eine fachgemäße und prompte Belieferung gesichert werden. Er sei nach dieser Rich­tung hin auf die Angaben von Borchardt angewiesen gemesen. Nydahl jagt: Mir war von den Geschäften Borchardts nichts be­fannt. Wenn ich davon erfahren hätte, würde ich sofort die Lösung der Geschäftsverbindung verlangt haben und gegen Borchardt ein­geschritten sein. Für mich wäre das, solange Borchardt Beamter war, eine untragbare Berbindung gewesen. Die Stadt Berlin ist von Borchardt nicht geschädigt worden.

Die Verhandlung wurde darauf auf. Dienstag pertagt.

Die goldene Hochzeit begeht heute der Portier Wilhelm Glaubiz, Boßstraße 14.

Die Deutsche Lica für unabhängigen Film veranstaltet Sonntag, 11,30 Uhr, in der Roten Mühle", Halensee , eine Matinee mit dem Thema: Der Film als fünstlerische Sprache". Hans Richter erläutert an Hand von Klassischen Beispielen die Entwicklung des Films als Kunstform.

fonenzuges 610. Das Rad wurde von der Cofo motive erfaßt Parteinachrichten

und fast hundert Meter mitgefchleift, ehe es dem Lokomotivführer gelang, den Zug zum Halten zu bringen. Linthe wurde mit furcht­baren Verlegungen tot aus den Trümmern gezogen.

Beim Ueberschreiten des Fahrdamms in der Chauffeestraße wurde gestern nachmittag der 25jährige Schneider Albert Will aus der Wilhelmstraße 122 von einem Lastauto überfahren und auf der Stelle getötet.

Schule auf Reisen.

In einer ungemein interessanten Schau zeigt die Karl Marr Schule Neukölln die Ergebnisse ihrer letzten Studien­fahrt; nicht die größte pädagogische Gabe vermag naturgemäß dem Schüler solch lebendigen nachhaltigsten Eindruck der Dinge zu ver= mitteln, mie das eigene Sehen, und so bedeuten diese Fahrten, die sich die Teilnehmer durch fleißiges Sparen das Jahr über ermög licht haben, einen starken Gewinn praktischen Wissens. Jede Stadt und jedes Land, das bereist wird, bietet ja auf wirtschaftlichem, industriellem, landschaftlichem Gebiete der Möglichkeiten viele, Studien zu betreiben. So erforschte die Quarta, deren Weg nach Thüringen führte, neben den landschaftlichen Schönheiten, die für das Gebiet dharakteristisch find, Industriezweige der Spielwarenerzeugung und der Glasindustrie, während die Obertertia in Hamburg Hafen­anlagen, Berkehrs- und Siedlungswesen, Volkswirtschaft, Gemertschaft und Jugendbewegung erforschte. Den Teilnehmern der England. fahrt, Schüler der höheren Klaffen, bot sich reichhaltigstes Material auf dem Gebiete der Sport- und Jugendbewegung, der Reklame, des Städtebauproblems, der unterschiedlichen allgemeinen Lebens­bedingungen ufm. Auch Frankreich , Desterreich, die Tschechoslowakei , das Rheinland und der Harz wurden bereist und überall fanden die Bißbegierigen reichen Stoff, den sie auf die mannigfaltigsten Themen verteilt, in interessanter und auf­schlußreicher Weise verarbeiteten. Es wäre zu wünschen, daß viel, viel mehr Lernenden Gelegenheit zu solch praktischen Studien gegeben würde. Auch die begleitenden Lehrpersonen haben ihre Reiseeindrücke, in ansprechenden Zeichnungen niedergelegt.

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin SW 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten

Sonnabend, 9 Mai 1931

Bezirk Friedrichshain : Heute, Sonnabend, Treffen aller Mi.mirtenben beim Baldfest pünktlich 15 Uhr Weberwiese. Dede, Waschzeug, Trinkbecher, Schlaf­fad, Löffel, Eßnapf und 30 Pf. für Fahrgeld und Getränke mitbringen. Bro­viant bis Conn'agabend. Conntag, 10. Mai: Maienwaldfest in Wuhlheide. Die Gruppen treffen sich Uhr an ihren Treffplägen; der Kreis 8 Uhr Schlesischer Vahnhof, Eingang Fruchtstraße . Rosten für Rote und Jungfalken 25 Bf., file Nestfalfen 15 Bf. Fahnen und Wimpel mitbringen. Ende 20 Uhr.

Rum Maiwaldfest der Kinderfreunde Kreis Friedrichshain auf der Wiese bei Lobal Sanssouci", 25 Minuten vom Bahnhof Wuhlheide, sind alle Gruppen, Kinderfreunde, Jugend und Bartei, herzlichst eingeladen. Aus dem Programm: Beltlager, Maienspiel, Voltstänge, Rasperle, Sirkus, Gingefreis usw. Beginn pünktlich 13% Uhr. Eltern und Ge­noffen werden von 12-13 Uhr Bhf. Wuhlheide abgeholt. Ende 18% Uhr.

Prenzlauer Berg . Gruppe Bittor Abler: Treffpunkt der Toten Falten zur Fahrt am Eonntag um 7 Uhr pünktlich) Bhf. Weißenfee( 60 Bf.)

Kreis Neukölln. Treffpunkte zur heutigen Kreistreffahrt: Nestfalten um

15% Uhr Bhf. Neukölln. Führung: Fris Ruhe. Jung- und Rote Falken um 17 Uhr ebenda. Führuna: Gruppe Quelle. Fahrtbeitrag 1,10 M. Turnzeug, Bälle, Wimpel mitbringen. Schlaffäde nicht vergessen.

Gruppe Lichterfelde . Sonntag, 10. Mai, 9 Uhr, treffen sich Note und Jung­falten vor Schilling aur Fahrt nach Machnow. 15 Bf. Fahrgeld mitbringen. Areis Charlottenburg. Alle Jungfalfen treffen sich zum Bezirkstreffen des Jugendamtes um 7 Uhr am Sonntag, 10. Mai, am Bhf. Jungfernheide. Mit­aubringen find 75 Bf., Trinkbecher und Effen für den ganzen Tag.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation

g

45..Abt. Am 7. Mai verschied unser langjähriger Genosse Albert Linke, Wiener Str. 51. Ehre seinem Ardenten! Die Einäscherung findet am Montag, 11. mai, 13% Uhr, Baumschulenweg, statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.

SAJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einfendungen für diese Rubri! nur an das Jugendfefretariat Berlin GM 68. Lindenffrafie

Sonderzug zur Eröffnung des Parteitages am Sonntag, 31. Mai. Fahr. farten au 6,60 M. für Sin- und Rüldfahrt( Abfahrt etwa 7 1hr früh, Antunft in Berlin etwa 23 Uhr). Fahrkarten find gegen fofortige Bezahlung im Getre­tariat erhältlich.

Arbeitskreis Abraham: Arbeitsfahrt nach der Jugendherberge Roffen. Reife eindrücke in Gowjetrußland." Referent Genosse Jatobi. Treffpunkt heute 18 Uhr und 19% Uhr pünktlich Potsdamer Borortbahnhof. Morgen 7 Uhr ebendort. Intereffierte Genoffen find zur Teilnahme eingeladen.

Heute, Sonnabend.

-

Rottbuffer Tor: Briker Str. 27-30: Politisch- satirischer Abend.. Dronien. burger Tor: Funktionärißung Bergstr. 19. Morgen Fahrt. Treffpunkt 7 Uhr Stettiner Borortbahnhof.

Arnswalder Plak I und II: Schulaula Danziger Str. 23: Gatirischer Aberb. Beginn 20 Uhr. Eintritt frei.

Werbebezirk Brenzlauer Berg : Alle intereffierten Genoffen beteiligen fich am Satirischen Abend" der Gruppe Arnsmalber Blas I und II.

Werbebezirt Neukölln, Tambourkapelle: Ueben im Seim Lahnstraße ab 20 Uhr. Etscheinen Pflicht.

Werbebezirk Schöneberg: Treffahrt nach Soffen. Seute 18 Uhr( aud Rad­fahrer) und 20 Uhr Bhf. Schöneberg, morgen 6 Uhr ebendort.

*

Wir üben Röpenicker Biertel: Morgen Fahrt. 7 Uhr Roter Treff". Sprechchor. Charlottenburg- Nord: Jugendtreffen in Briefelang. Abfahrt 6 Uhr Bhi, Jungfernheide. Werbebezirk Teltowtanal: Fahrt nach dent Lienewißfee. Treffpunkt Lichter. Die Einlaßkarten zur Kundgebung am 14. April find trotz felde- Weft, Bhf. Botanischer Garten, 7 Uhr. mehrfacher Mahnungen noch immer nicht abgerechnet: Im 1. Kreis von der 5. Abteilung, im 2. Kreis von der 8. Ab­teilung und im 3. Kreis von der 23. Abteilung.

Es dürfte in diesen Abteilungen viel mehr an den Bezirks führern als an den Kassierern liegen. Die Revisoren werden Deshalb um energische Unterstüßung des Abtellungstaffierer 3. A.: Alex Pagels. dringend ersucht.

Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!

Heute, Sonnabend, 9. Mai.

7. und 8. Apeis. Juristische Eprechstunde findet am Sonnabend, 9. Mai, von 17-18 Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4. statt. Gelegenheit zum Kirchenaustritt!

6. Abt. Funktionärsigung bei Dobrohlam, Eminemünder Str. 11. 17. Abt. Die Monatsschrift Unser Weg" fomic weiteres Material ist beim Genoffen Höhne abzuholen.

24. Abt. Die Gruppe Arnswalder Blak" der SAJ. veranstaltet heute, 20 Uhr, in der Schulaula Danziger Str. 23 einen Gatirischen Abend". Eintritt frei. Alle interessierten Genoffinnen und Genossen der 1. bis 3. Gruppe werden gebeten, sich recht zahlreich daran au beteiligen.

Morgen, Sonntag, 10. mai.

Treffpunkt

23. Abt. Besichtigung der Bundesschule des ADGB. in Bernau . 8 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen. Nach der Besichtigung Wanderung nach dem Liepniksee.

96. Abt. Besichtigung des Kraftwerkes West. Treffpunkt 8% Uhr Ringbahn­hof Neukölln.

105. Abt. Eltern und Rinder, welche die Arbeit der Rinderfreunde kennen. lernen wollen, treffen fich am Conntag am Marktplak zur Teilnahme am Waldfeft des Arcises Friedrichshain . Abfahrt 12 Uhr, Schloßplak um­steigen in Autobus 27. Aus dem Brogramm: Seltlager, Rasperle, Bolks­tänge, Rirtus usw. Eintritt frei. Fahrgeld mitbringen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Kreis Kreuzberg . Helferwochenendkursus: Wir treffen uns um 18 Uhr vor dem Schleifchen Bahnhof , Haupteingang.

Kreis Mitte. Areisprobezeltlager heute, 9., und 10. Mai, an der Bernsdorfer Lante. Treffpunkt aller Gruppen um 154 2hr vor dem Gewerkschaftshaus, Engelufer 24-25. Untoften beitrag 1,20 m.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold and Gefäftsstelle: Berlin G. 14. Gebaftianfte 30-38 of 2. St. Conneberd, 9. Mai. Schöneberg - Friedenau : Rameradsch: Friedenart: 19% Uhr Werbeneranstaltung mit anschl. geselligen Beilammensein, Gesellschaftshaus, Rathaus Friedenau, Lauterstraße. Röpenid, Ortsverein, Jug banner: Besichtigung des Vorwärts- Gebäudes. Treffpunkt 18 Uhr vor dent Lovmärts- Gebäude, Lindenstr. 3, in Sinil Sonntag, 10. Mai. Achtung, Kreuzberg und Neukölln! Die für Eonntag bestimmten Ordner treten eine halbe Stunde früher an. Pünktlich sein! Mitte, 6. Rameradschaft: 9 Uhr Mitglieder. versammlung, Lofal Hundert, Elsässer Str. 86-88. Anmeldungen zur Neu­ ruppin - Fahrt bis spätestens Sonntag.

ASB

4

Arbeiter- Samariter- Bund e. V., Kolonne Berlin . Geschäftsstelle: R. 24, Gr. Hamburger Str. 20. Tel.: D 1 Rorben 3340. Wedding : Montag, 11. Mai. Lotal Luwe, Schulftr. 109. Tempelhof : Montag, 11. Mai, Lokal Lindisch, Mariendorf , Sönigstraße 41. Lokal Köpenick: Montag, 11. Mai, Hinze, Schöner­Tinder Straße 5. Bohnsdorf: Montag, 11. Mai, Lotal Heimann, Waltersdorfer Straße 100. Weißenfee: Montag, 11. Mai, Lotal Stärke, Charlottenburger Straße. Mitte: Dienstag, 12, Mai, Schule. Gips. Straße 23a. Friedrichshain : Dienstag, 12. Mai, Lotal Busch, Tilsiter Straße. Wilmersdorf : Dienstag, 12. Mai, Lotal Rroiß, Solsteinische Str. 60. Schöneberg : Dienstag, 12. Mai, 2otal Gehrke, Ebersftr. 66. Adlershof : Diens tag, 12. Mai, Eanitätsbarade Adlershof. Hermsdorf : Dienstag, 12. Mai, Echule Freiherr vom- Stein- Straße. Tiergarten: Freitag, 15. Mai, Lotal Ma­Tonned, Lübeder Str. 3. Prenzlauer Berg : Dienstag. 19. Mai, Schule Rafta­Tier­rienallee 81-83. Jugend: Montag, 18. Mai, ASB.- Geschäftsstelle. garten: Donnerstag, 28. Mai, Lotal Malonned, Lübeder Str. 3. Donnerstag, 28. Mai, Jugendheim Kiffingenstraße.

1

-

Bankow:

Stenographenbezirk Stolze- Schren Groß- Berlin. Täglich an 40 Uebungs ftätten in allen Stadtgegenden. Laufende Uebungen in allen Geschwindigkeiten. Anfängerunterricht in Schul- und Redeſchrift. Austunft: F. 2öchner, Char. Tottenburg 4. Arumme Str. 63 II( C 1 Steinplak 2997). Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, 11 Uhr, Bappelallee 15, Bortrag des Herrn Dr. H. Haffe: Das Leben auf Probe".

Verein Friedeberg- Reumart und Umgegend in Berlin . Sikung am Diens. tag, 12. Mai, 20% Uhr, in den Unions- festfälen, Greifswalder Str. 221-223.

En mallig

DER STOFFLADEN 1931

Emalig ein seltsamer

Name für ein Geschäft. Wir haben

ihn gewählt, weil wir glauben, daß unsere Leistung, die Warenfülle und unsere Billigkeit einmalig sind.

Bereit sein ist nun Alles.

Auf Wiedersehn-- Morgen!

LEDERMANN- lewe