Einzelbild herunterladen
 

Arbeiterentlaffungen im Gaarbergbau. Französische Verwaltung folgt dem Beispiel der Ruhrzechen. Saarbrüden, 3. Juni.

Die Generaldirektion. der Bergwerte hat den Bergarbeiter. organisationen mitgeteilt, daß sie beschlossen habe, monatlich 500 Ar­beiter zu entlassen, da sich die Absatzschwierigkeiten vergrößert hätten und die Haldenbestände seit dem Februar um weitere 150 000 Tonnen auf zirka 500 000 Tonnen gestiegen seien. Bei einer Be sprechung der Bergarbeitervertreter mit dem Generaldirektor teilte dieser mit, daß im Juni 890 Mann entlassen werden sollten, davon 240 Saargänger.

Die Organisationsvertreter wiesen u. a. auf die früheren Ueberschüsse der Bergperwaltung hin und darauf, daß Frankreich als Kohle einführendes Land mehr Saarfohlen ab­nehmen müsse, anstatt Auslandskohle einzuführen. Nach mehr stündigen Berhandlungen erklärte schließlich der Generaldireftor, daß die Durchführung der Entlassung von 800 bis 900 Bergarbeitern im Juni nicht zu umgehen sei, daß man jedoch weitere Entlassungen vom 1. Juli ab erst vornehmen wolle, wenn die Entwicklung der Lage sich genauer übersehen lasse.

Auch die Grube Frankenholz, die einzige Privatgrube im Saarbergbau, die sich jedoch ebenfalls in französischem Besitz be­findet, hat bereits im Mai 89 Leute entlassen und wird im Juni weitere 100 Leute entlassen. Hierbei kommen solche Bergleute in Betracht, die weniger als zwei Kinder haben.

Behördenangestellte bei Krankheit.

Wie stehts mit der Gehaltszahlung?

Kürzlich wurde im Reichsfinanzministerium zwischen der Reichs­und der Preußischen Staatsregierung und den Angestelltengewerf schaften verhandelt, um neue Tarifbestimmungen über die Gehalts­zahlung an Behördenangestellte im Krankheitsfalle zu vereinbaren. Es gelang schließlich, eine Ue bereinstimmung beider Ver­tragskontrahenten zu erzielen, die den erfranften Angestellten der Reichs- und der Preußischen Staatsverwaltung für eine gewisse Zeit ihre Bezüge sichert.

+

FUNK UND­

AM ABEND

Rückschau.

Als Gottbegnadete umjubelt, als Here gelästert, vom Inquisitions gericht dem Flammentode überantwortet, im Jahre 1920 von der selben katholischen Kirche zur Heiligen erklärt wurde das kleine Land­find aus Orleans , deffen 500jährigen Todestag man heute mit pomp haften Feierlichkeiten begeht und von dem der Henker, der ihren Scheiterhaufen entzündete, sagte, daß man ihr einen zu schweren Tod bereitet habe. Das lebendigste Bild von der heiligen" Johanna hat der Welt Bernhard Shaw geschenkt, der in seinem Drama die ganze graufige weltgeschichtliche Komödie, die ihr Leben und ihren Tod umwittert, aufleuchten läßt. Schiller hat aus ihr eine Idealgestalt gemacht, die weder die Kirche noch die Bourbonen­dynastie durch ihr Sterben kompromittiert. Voltaire hat sie ver­spottet, der Engländer Shakespeare den Groll seiner Nation gegen die Here von Orleans noch 1% Jahrhunderte dichterisch nieder­gelegt. Anatole France versuchte, das historische Lebensbild dieses seltsamen Mädchens zu gestalten.

bie Bilder für ihn viel übersichtlicher herausgearbeitet werden müssen.

Im Interview der Woche" sprach der amerikanische Romanschriftsteller Josef Hergesheimer vor dem Berliner Mikrophon. Er berichtete in dieser kurzen Veranstaltung von manchen interessanten amerikanischen Verhältnissen. Aber man sellte es endlich unterlassen, Ausländer, die kurze Zeit in Berlin weilen, über den Eindruck zu befragen, den unsere Baterstadt und ihre Zustände auf ihn gemacht haben. Bisher war jedenfalls noch fein Gast so tattlos, von den auf solche Fragen üblichen Antworten abzuweichen.

Sehr nüzliche Winke brachte diesmal wieder die Reise­ft unde". Franz F. Schwarzenstein, der über Bauschal­reisen und andere verbilligte Sonderfahrten berichtete, gab dabei auch manchen guten Ratschlag, der selbst dem Reisegeübten noch von

Nuzen sein konnte. der selbst dem Rei

16.05 Aktuelle Abteilung.

16.30 Orchesterkonzert.

Mittwoch, 3. Juni.

Berlin .

Tes.

17.25 Ministerialdirektor Prof. D. Dr. Richter: Hochschule und Reifezeugais. 17.50 Christoph Columbus ( Günther Ballin). 18.10 Chorgesänge.

18.30 Heilfron: Rechtsfragen des Tages.

19.00 Studenten diskutieren. II.: Reichsreform. Einheitsstaat oder Bundes­staat?( Ltg.: Prof. Dr. Hermann Heller .) 19.40 Königsberg : Orchesterkonzert. 21.00 Tages- und Sportnachrichten.

21.10 Segen der Erde. Ein Querschnitt durch europäische Bauernromane von Hans Georg Brenner und Ernst Bringolf. Ltg.: Edlef Köppen . 22.20 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten.

Königswusterhausen.

16.00 Funkpädagogische Arbeitsgemeinschaft. 16.30 Hamburg : Konzert.

Aus allen diesen Werten stellte Friedrich Burschell ein Hörporträt zusammen, das die Funkstunde ihren Hörern zeigt. Die Berschiedenheit der einzelnen Bilder blieb betont; aber sie dienten nur dazu, die Erscheinung der Johanna plastisch zu gestalten. Denn der Hörer begriff die rührende Mädchengestalt der Johanna Bern­hard Shaws, die im Mittelpunkt der Darbietungen stand und durch die alle unwirklichen und verzerrten Bilder nur zum Spiegel der furzsichtigen, harten Welt wurden, der die fleine Johanna faum 18jährig zum Opfer fiel. Den Austlang der Veranstaltung hatte man allerdings wenig glüdlich gestaltet. Die Furcht vor dem guten und flugen und tapferen Menschen, den man zwar nach seinem Tode heilig spricht, den man aber lebendig immer wieder zum Ketzertode verdammen würde, wurde von dem Dichter in diesen Schlußszenen zwar mit beißender Ironie illuftriert. Da der Hörer aber über den Personenkreis, der hier demütig die Heilige verehrt, aber vor dem Gedanken an ihre Wiederkehr entsetzt abrückt, nicht tannte, hätten bruderei und Verlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin SW 68. Lindenstraße 3.

17.30 Dr. Herbert Just und Mitwirkende: Die Blockflöte in der Hausmusik. 18.00 Karl Bühren : Die zweite Arbeiter- Olympiade in Wien . 19.00 Ob.- Reg.- Rat Dr. Oehner: Moderne Polizeiausbildung. 19.20 Dr. Fr. Conrad: Das Rundfunkstörproblem.

19.40 Min.- Rat Goslar : Meinungs- und Pressefreiheit in der Reichsverfassung. 20.00 Königsberg : Orchesterkonzert. 22.45-24.00 Budapest : Zigeunermusik.

Berantwortl. für die Redaktion: Herbert Lepère, Berlin : Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch Sierzu 1 Beilage.

Geschäfts- Anzeigero

Friedrichshagener

E.G.

4

M.B.I.

Baugenossenschaft

Bezirk Süden- Weften

Hoch- u. Tiefbau Im Westen etwas Neues!

Fernruf: Friedrichshagen 6524 und 6525

[ R.197

BERLIN- FRIEDRICHSHAGEN KLUTSTR. 8 *

August Krauss

Bln.- Tempelhof Germaniastr.143 Tel.: Südring 3961

Spezial- Bauausführungen:

Drahtputz-, Zug- und Bildhauerarbeiten

Elektro- Motorc

Ankerwickelei, Reparaturwerk, Prüf­station, Reservemotore, Störungshilfe

Berlin SW61

Georg Words schiner St. 5

Tel.: F1 Moritzplatz 3621

Haben Sle Bedarf In:

Herrengarderobe( fertig und nach Maß), Berufskleidung, Herrenartikel, Reichsbanner- Ausrüstung, so empfiehlt sich

Fritz Hamburg

Steglitz, Schloßstraße 102/103 Fahrverbindung: Autobus 5 und 20, Straßenbahn: 40, 43, 74, 174, 77, 177. Blinde, Kriegsbeschädigte und über 65 Jahre: 5 Prozent Rabatt extra.

Frisier- Salon

für Damen und Herren

Gute Bedienung Solide Preise

Ernst Schüler

Berlin SW, Lindenstr. 11/12

Elektrische Anlagen jeder Art

auch In 10 Monatsraten.

Dachpappen- Verkauf etc.

zu billigsten Fabrikprelsen

Yebrüder Bilz Theodor Seibel

G

Maschinenfabrik u. Reparatur­Werkstätt.t.Druckereimaschinen Beauftragte der Schnellpressen­fabrik König& Bauer A.-G. tür Montagen und Reparaturen

Stadtbad Kreuzberg , Baerwaldstr. 64-65 Berlin SW.61, Belle- Alliance- Straße 92

Kartoffel- Kontor

G.m. b. H., NW 40, Heidestr. 30.- Hansa 4848.

liefert

Speisekartoffeln

für Groß- Verbraucher, Kantinen u. Behörden

Malerhütte Wäsche

Berlin G.m.b.H.

VORMALS MALEREIGENOSSENSCHAFT GEGRÜNDET 1912

NO18, LANDSBERGER ALLEE 38-39

FERNSPR.: E 4 ALEXANDER 5628-30

ALLE MALERARBEITEN MOEBEL - UND AUTOLACKIERUNG

KAVFHAUS

Max

CE

Telephon: F. 5, Bergmann 4091

-

Nachtruf Bärwald 0656

Die Güte entscheidet!

[ 226

Eisenhuth Harzkäse Eisenhuth Spitzlinge

Die Käse des köstlich milden Wohlgeschmackes Gebr. Eisenhuth, Käsefabrik, Bln.- Reinickendorf

waschen blütenweiß

Dampfwaschwerke Reibedanz& Co., G.m. b. H., Tempelhof G5 Südring 6526- Machirat 0698

Cohn

DAS HAUS ORA GUTEN QUALITATEM

Grünftraße 23/24 Köpenick am Schloßplats

Dachdeckermeister, Leiterrüstungen

Berlin- Mariendorf Prühstraße 26/ Tel. Südring 1312

Verbandshaus- Restaurant!

F. PERLING

Rungestr. 30

Paul Koch

[ R. 205

Verkehrslokal der Partel

und des Reichsbanners

Groß- Destillation August Schulz Kottbusser Tor

Dresdener Straße 135

[ 191

Heringsräucherei

en gros

en detail

Berlin 017, Langestraße 51

Horst Walther G.m.b.H.

Siemensstadt , Voltastraße 2.::: Fernruf: Wilhelm 8205 und 8206

Heizungs- und sanitäre Anlagen( 208 Ständiges Lager sämtlicher Materialien

C.Hartseil, Wäsche Verleih Meander- Bad Charlottenburger Autobereifung Wilhelm Grabs

Tel.: Moritzpl . F. 1, 0918. S 42, Fürstenstr 20 Wäsche aller Art( 209 Gute Beschaffenheit, kulante Bedingungen!

Ormen and

Grabdenkmäler

Neanderstraße 12

[ 105

Franz Schönherz

Nähe Hermannplatz

Bln.- Neukölln Kaiser- Friedrich- Sir. 241 Bandagen Spezialist für Senkfußeinlagen Lieferant für Krankenkassen und Behörden

-

Tapeten Farbenhaus C. Schulz

Potsdamer Straße 6, Ecke Nehringstraße

Ausführung sämtlicher Linoleumarbeiten Fernsprecher: Wilhelm 960

HEINRICH SCHMITZ

Gummistrümpfe Restaurant zum Dortmunder

Genossen! Unterstützt Eure eigenen Betriebe!

Deckt Euren Bedarfa. Urnen u. Grabdenkmälern nur in der Gemeinnützige

Steinmetzhütte,&. m. b. H., Baum­

schulenweg, Kiefholzstr., gegenüber d. Krematorium. Tel.: F3. Oberspree 1685. Lieferung nach allen Friedhöfen in Groß- Berlin. Bitte auf die Firma aditen. Sonntags geöffnet.

Robert Pommerening

Kartoffelhandlung Heidestraße 30

Tel.: C. 6, Moabit 3829 u. 7770

[ 222 Schmitz Industrie- Kasino

Kommandantenstraße 72

B.155)

BAKA

GA

ANO

-

Kronenstraße 12

Klischees

Galvanoplastische Werkstätten

K.-G. Baum& Co.

SW68, Alte Jakobstraße 144 Telephon: Dönhoff 890-891

Vertrieb in- und ausländischer Reifen Autoreifen- und Schlauch- Reparatur­Werkstätte Autozubehör Berlin SW 48, Friedrichstr. 249

Nahe Belle- Alliance- Platz- Tel. F 5 Bergmann 4736

Wer braucht

Öfen u. Kochherde?

Nur gute und billige Qualitätsarbeit, auch außerhalb Groß- Berlins

Fliesenarbelt Baukeramik Berliner Töpferhütte

GmbH

[ 110

Berlin SO 36 Schlesische Straße 42 Fernsprecher: Amt F 8 Oberbaum 0319