Einzelbild herunterladen
 

Die Thüringer Interessen von Dessauer Gas wurden in die Gind 11 Proz. Dividende nicht genug?| bleiben? Daran ſieht man zur Genlige, beß ble Brautinduſtrie

Thüringer Licht- und Kraftwerke Gmbh. eingebracht.

Das Elektrizitätswerk Sachsen- Anhalt A.-G. in Halle hat die Stromlieferung für die lleberlandzentrale Südharz Gmbh. übernommen. Der Bau der Werke der Mitteldeutschen Kraftwerk Magdeburg A.-G. wurde begonnen. 3ur Finanzierung wurde ein Auslandskredit in Höhe von 4 Millionen Dollar aufgenommen.

Braubanf flagt, ohne zu leiden.

geng?

Die Bank für Brauindustrie, die die Brauerei- Aktien­Pakete des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden - Berlin , ver­waltet, legt ihren Geschäftsbericht für 1930( 1. April bis 31. März 1931) vor. Der Reingewinn ist öhe vo für Krisenzeiten ein außer ordentliches Ergebnis gegenüber dem Vorjahr noch etwas gestiegen, von 1,57 auf 1,58 Mill. M.; daraus werden wieder 11 Proz. Dividende gezahlt.

Der Reingewinn ist mit 7 Millionen Mark fast genau so hoch wie im Vorjahr( 7,2 Millionen Mark). Es kann also wieder die hohe Dividende von 9 Prozent auf das 75- Millionen- Kapital verteilt werden. In der Bilanz wurden nur ſummariſche Ziffern gegeben. Die eigenen Gas- und Elektrizitätswerte haben sich von 68,3 auf 72,1 Millionen Mark erhöht, die Beteiligungen von 71,4 auf 74,3 Millionen Mark; Forderungen gingen da­gegen von 15,6 auf 10,7 Millionen Mark zurück. Auf der Passiv feite erscheinen Reserven mit 11,5 Millionen, Abschreibungsfonds mit 51 Millionen und Schulden mit 8,2( 7,7) Millionen Mark.

Die Herren Aufsichtsräte sind in diesem Krifenjahr nicht schlecht meggekommen. Acht Herren erhalten als Gewinn- Tantiemen 304 000 Marf, das macht für jeden durchschnittlich 38 000 Mart; dazu wird vermutlich noch eine mehr oder minder hohe feste Entschädigung Tommen. Versteht man nun, warum die fommunalen Versorgungs­betriebe privatisiert werden müffen!

-

Man sollte meinen, daß man mit diesem Resultat ganz zu=

frieden sein könnte. Aber der ganze Geschäftsbericht ist eine ein zige Polemik gegen die Steuerpolitik. Man kann sich damit nicht auseinandersetzen, da einfach bestritten wird, daß der Abfahrückgang wesentlich mit der Verschlechterung der Konjunktur zusam­menhänge. Man will nicht begreifen, daß es auch für den Bier­tonfum entscheidend ist, ob mir eine oder fünf Millionen Ar­beitslose haben, ob die Arbeitslosigkeit einen Monat oder ein Jahr lang dauert. Daß die Leidtragenden des Absazrüdganges nur die beschäftigten Arbeiter und Angestellten, nicht aber auch die Dividendenbezieher sein werden, wird nebenbei bemerkt. Man rech net nämlich durchaus mit der Wahrscheinlichkeit, daß wegen der ,, nüzlichen Folgen der scharfen Zusammenlegung bei der Gold: umstellung und der vorsichtigen Reservepolitik der letzten Jahre" ,, angemessene Dividendensäge aufrechterhalten

dendensummen verdient hat.

-

Daß weitere Konzentrationen durch den Absatz­rückgang begünstigt, wegen der hohen fixen Kosten im Brau­gewerbefolgen werden, ist nicht verwunderlich. Unter Führung der Braubank sind drei Kulmbacher Brauereien( Reichelbräu, Rizzibräu, Markgrafenbräu) vereinigt worden. Die starken Mittel der Braubank ließen es zu, daß sie ihre Beteiligungen erheblich verstärten konnte; das hat auch die angenehme Folge, daß man dann infolge des Schachtelprivilegs"( Beteiligung höher an Steuern spart. Die Beteiligungen der Braubank( Kapital beras en Biertel des Kapitals der Tochtergesellschaft) erheblich 13 Millionen Mark) an Brauereien haben sich von 12,8 Mil­lionen auf 14,9 millionen Mark erhöht, während die Beteiligungen an anderen Gesellschaften von 3 Millionen auf 2,3 Millionen zurückgingen. Sie sind noch unter den heute sehr niedrigen Börsenkursen bewertet.

"

Neue Goldpfandbriefe. Die Preußische Landespfand= briefanstalt Berlin legt 8 Millionen 7prozentige Gold­martpfandbriefe zum Borzugskurse von 96 Prozent( Börsen­einführungsfurs 96,5 Prozent) und 3 Millionen Goldmark 7pro­zentige Goldmark- Kommunal Obligationen zum Vorzugsfurse von 92,5 Prozent( Börsenkurs 93 Prozent) zur Zeichnung auf. Die 3eichnungsfrist läuft vom 27. Juni bis 17. Juli 1931.

Theater, Lichtspiele usw.

Donnerst, 25.6. Donnerst., 25.6.

Staats- Oper

Unter d. Linden

297. A.-V.

20 Uhr

Das

Städt. Oper

Bismarckstr.

Turnus IV

1912 Uhr

Rheingold Carmen

( UngekürzteAufführung)

Ende 221 Uhr

PREUSSISCHE LANDESPFANDBRIEFANSTALT

Essen

Ende n. 22 Uhr

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Platz der Republik

V.-B.

20 Uhr

Rigoletto

Oeffentl. Kartenverkauf Ende g. 22% Uhr

( am Gendarmenmarkt).

235. A.-V.

20 Uhr

Prinz Friedrich

Von Homburg

Ende 22 Uhr

Staatl. Schiller- Theater, Charitbg.

20 Uhr

Der Richter von Zalamea Ende nach 2214 Uhr

SCALA

Tägl.

15 und 81/20.

Edmund Fritz'

Singing Babies

Mae Wynn u. Buddy, 10 Deblars usw.

PLAZA

Tägl. 5 u. 816 Sonnt. 2, 5 u. 815 Des Riesenerfolges wegen bis Ende Funi verlängert! Operetten- Gastspiel VIKTORIA UND IHR HUSAR

Winter Garten.

8.15 Uhr Hora 3434 Rauchen erlaubt

Kirchweih am Tegernsee

Rebla

Kemble Bootz

Krehan, Tucher& Co.- usw.

Reichshallen- Theater

Stettiner Sänger

Zum Schluß

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Berlin W8 Frankfurt( Main )

München

Zeichnungs- Einladung

In der Zeit vom 27. Juni bis 17. Juli 1931 legen wir zur Zeichnung auf:

GM 8 Mill. reichsmündelsichere

7% ige Goldmark- Pfandbriefe

unserer neuen Reihe XXII

zum Vorzugskurs von 96%

( Einführungskurs 96,5%)

und

GM 3 Mill. reichsmündelsichere 7% ige Goldmark­Kommunal- Obligationen

Reihe VI

zum Vorzugskurs von 92,5%

( Börsenkurs 93%)

Gesamtkündigung bis 1. Oktober bzw. 1. April 1936 ausgeschlossen April- Oktober- Zinsscheine

Börsennotierung in

Berlin , Frankfurt ( Main ), Essen, Köln , Düsseldorf und München Stücke zu GM 100.-, 200.-, 500.-, 1000.- u. 5000.­

Zeichnung durch alle Banken, Bankiers, Spar- und Giro kassen, Kredit­genossenschaften sowie durch die Anstalt selbst und deren Zweigstellen in Frankfurt ( Main ), Essen und München . Höhe der Zuteilung und früherer Zeichnungsschluß vorbehalten.

Grundkapital und Reserven über 34 Millionen Reichsmark

Komische Oper Friedrichstr. 104 82 Uhr

Alles verrückt!" Frauen haben

Anfang

Uhr

Preise 60 Pfennig bis 2 Mark

ZOO

Ab nachmittags 124 Uhr

Gr. Konzert

Tag- Tanz im Freien

lich

Auf dem Schaustellungsplatz:

Tier- Kindergarten und Tier- Schule Aquarium

Hund u. Katze in der Kunst

das gern...

Musikal. Schwank von Arnold Musik v. Walt. Kollo Sommerpr 0.50-7.00

Elite- Sänger Kottbusser Str. 6

Tägl.8 U. Die große Aus­stattungs­

Unser verehrter und geschätzter

Wilhelm Gieshoit

der Senior der Firmenträger unseres Unternehmens, der allzeit hilfsbereite Freund und Genosse, ist nach kurzer Krankheit am 22. Juni verschieden.

In selbstloser, jahrzehntelanger Mitarbeit war er uns allen ein treuer und unermüdlicher Helfer. Sein Andenken wird von uns hoch in Ehren gehalten werden!

Die Firmenträger, die Neunerkommission und die Geschäftsleitung der Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co.

Die Einǎscherung findet am Freitag, dem 26. Juni, vormittags 11 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt.

Am 22. Juni 1931 verschied

Herr Knappschaftsdirektor

Rudolf Neumann

der seit dem Bestehen der Reichsknappschaft und deren Rechtsvorgänger unserer Verwaltung angehörte.

Wir verlieren in dem Verstorbenen einen geschätzten Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzten. Alle, die mit ihm zusammen gearbeitet haben, werden sein Andenken in hohen Ehren halten.

Die Reichsknappschaft Der Vorstand: Viktor

Lessing- Theater Volksburne Deutsches Theater Kurfürstendamm­

Täglich 8% Uhr

Revue Posse Zum goldenen

Laßt schöne

Frausa um mich sein! von HarryWalden

Anker

Valetti, Horney, Elsholtz, Behner, Stössel, Faber, Walter.

Wanzen, Schwaben­Tod und Teufel

Wanzenfluid Martial" tötet jebe Wanze auf der Stelle und zerstört die Bruinester reftios. Nicht fledend, überall anwendbar. Flasche Mt. 75, D. 1.35 und Mt. 2.15. Gegen Schwaben : Schwabenpulver Martial. Sprigdofe Mt. 0.60, Ori ginalpackung Mit. 0.65, t. 1.25, ant. 2.25. In Drogerien erhältlich, fonst durch Otto Reichel, Berlin S0. Eisenbahnstr. 4.

09226) C

MÖBEL

K

B

billig und gut

KONSUM- MÖBELHAUS

BERLIN S 59, GRAEFESTRASSE 21

Theater am Bülowplatz .

8 Uhr

8 Uhr Der Hauptmann

Lumpazi- von Köpenick

Theater Bismarck 449

8 Uhr

vagabundus v. Carl Zuckmayer Die schöne Regie: Heinz Hilpert

Staatl. Schiller- Th.

Helena

von Jacques Offenbac

8 Uhr Die Komödie Regie: Max Reinhardt Täglich 8% Uhr Metropol- Theater

Der Richter Von Zalamea

Staatsoper

Am Pl.d.Republik Uhr

Rigoletto

Dienst

am Kunden

von Curt Bois und Max Hansen Regie: Hans Deppel

Täglich 8 Uhr Die Toni aus Wien Mady Christians , Michael Bohnen

ROSE- THEATER

Nur noch heute, 8 Uhr: GUIDO THIELSCHER in Der wahre Jakob.

Ab 26. Juni: Erstaufführung 1. Borlin ,, Der Herr mit d. Fragezeichen"

mit Hermine Sterler , Marla West, Carl de Vogt und Armin Schweizer . Regie: Paul Rose,

ROSE- GARTEN

Wochentags 330, Sonntags 500 Großes Konzert+ vollständig neues Varietéprogramm+ Operette 815: DerHutmacherSr.Durchlaucht

von Josef Snaga. Rosenfest im Rose- Garten Beginn des Vorverkaufs: 30. Juni 69. Jull Gr. Frankfurter Str.132, U- Bh. Straus­berger Platz, Straßenbahn: 68, 69, 76. Kaufen Sie im 6 täg. Vorverkauf: von 11-1 U. u. 4-9 U./Telef. Bestellg. werd. ununterbr. v. 9 U.morgens bis 9 U.abds. unt. E 7, Weichsel 3422 angenommen.

32

HAUS VATERLAND

KURFURST 7460

Day

Vergnügungs Restaurant Berlins

BETRIEB KEMPINSKI

Unserem wert. Abteilungsleiter

August Schmahl

zum 65. Geburtstage die herz­lichsten Glückwünsche. Die Genossinnen u. Genossen der 2. Abteilung.

eeee

Die Verwaltung: Heimann

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsmitglieder!

Freitag, den 26. Jupi, abends 7 Uhr, Sigung der Mittleren Berwaltung.

Freitag, den 26. Juni, mittags 12 Uhr, im Berbandshause, Cinienftraße 83/85( Sigungsfaal), 2 Treppen Arbeitslosen- Versammlung sämtlicher Maschinen, Motor, Auto- u. Reparatur- Schlosser

Tagesordnung:

1. Die wirtschaftliche Lage. Referent: Rollege Frig 8immermann. 2. Diskuffion. 3. Berschiedenes. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt. Das Erscheinen aller Kollegen ift not wendig. Die Ortsverwaltung.

Dienstag früh. 23. Juni, verstarb nach kurzem schwerem Leiden mein lieber Mann, unser guter Bater

Hermann Schuhose

im 62. Lebensjahre.

Um stille Teilnahme bitten Therese Schuhose geb. Lundahl Hans, Kurt, Ernst

und Gertrud Schuhose

Danksagung.

Für die stille Teilnahme zu Ehren meines lieben Mannes jage ich hier­Durch allen Berwandten, Bekannten, dem Redner desFreibenter- Berbandes, fowie den Barteigen offen der Konsum Genossenschaft, dem Gesangverein und der Genoffenschafts- Brauerei meinen herzlichften Dant.

Im Namen der Hinterbliebenen Frau Ww. Toni Pose nebft Kinder und Eltern.

Danksagung.

Sage hiermit allen Berwandten und Freunden für die rege Teilnahme bei Der Einäicherung meines herzens­guten Mannes und Vaters Anton Hinderberger unferen herzlichen Dant.

Witwe Karoline Hinderberger und Angehörige.

Allgemeine Ortskrankenkasse

für den Stadtbezirk Köpenick Der 24. Nachtrag zur Raffenfagung iſt genehmigt und tritt rückwirtend mit dem 16. Sunt d. 3. in Kraft.

Die neuen Tabellen aur Berechnung der Beiträge und Druckstücke der Sagungs­änderung gehen den Arbeitgebern nach Drudlegung zu.

Berlin - Köpenid, den 23. Juni 1931. Der Vorstand. Otto Ridel Borsitzender

Fr. Murden Schriftführer.