Einzelbild herunterladen
 

Sonntag, 28. Juni, Grunewald­Stadion Reichsarbeitersporttag

RAST

20000 aktive Sportler! Beginn 14.30 Uhr Vorkämpfe 10 Uhr

Exekutive der SASI. zur Olympiade

Es ist alles bestens vorbereitet

Die fürzlich in Wien   versammelte Egetutive der Sozialis tischen Arbeitersport Internationale beschloß eine Zusammenkunft der während der Olympiade in Wien   anwesenden führenden Aerzte aus den Arbeitersportorganisationen zur För­derung der gesundheitlichen Bestrebungen der Arbeitersportler zu organisieren. Einstimmig begrüßt wurde der Beschluß des Rormegischen Arbeitersportbundes, fich von der Moskauer Sportinternationale" loszulösen und

an der Olympiade teilzunehmen. Der Verband hat 33 000 Mitglieder. An die der SASI. angefchloffenen Landesverbände ergeht die Auf­forderung, die sportlichen Verbindungen mit dem Norwegischen  Arbeitersportbund herzustellen und zu fördern.

Die Spiele der österreichischen Arbeiterfußball­Ländermannschaft in Palästina haben ihre agitatorische Auswirkung nicht verfehlt. Aus Palästina wird neben anderen Sportlern auch eine Fußballmannschaft an der Olympiade teil nehmen. Die Einführung einer Europameisterschaft in Fußball wurde von der Erefutive im zustimmenden Sinne dem

technischen Hauptausschuß der SASI. zur weiteren Behandlung und Berichterstattung an die nächste Sigung des Internationalen Büros überwiesen. Die Sigung des Internationalen Büros soll im Dezember d. J. in Paris   stattfinden, und der nächste Kongreß der SASI. im Juli 1932 in Lüttich  . Die Berichterstattung über eine Sigung des Olympiadeverkehrsausschusses mit der Generaldirektion der österreichischen Bundesbahnen und der Deutschen Reichsbahn   er gab, daß alle gemeldeten Sonderzüge voll belegt werden und noch neue Sonderzüge zusammengestellt werden müssen.

In der Sigung des Olympiadeaktionsausschusses berichtete der Geschäftsführer, daß bis jetzt aus 18 Staaten und von 21 Landesverbänden der GASI die Teilnahme an der Olympiade

offiziell gemeldet ist. Die Gesamtzahl der ausländischen Teil nehmermeldungen zur Olympiade beläuft sich auf 35 000. Aus Desterreich werden 40 000 Festteilnehmer, davon 15 000 aus Wien   bestimmt erwartet. Die bisherige Olympiadewerbung mittels Plakat, Lichtreklame und Bearbeitung durch die Fach- und Tages presse hat sehr gut angesprochen. Der Umsatz von Festschriften, Olympiademusifnoten und Schallplatten ist gleichfalls gut.

Aus der Sitzung der Sonderzugsleitung mit den Ber­tretern der österreichischen   und deutschen   Eisenbahnen erfahren wir noch, daß die Vertreter der Eisenbahnverwaltungen mit Nachdruck darauf hingewiesen werden, daß von den Benutzern der Sonderzüge unter allen Umständen die Verkehrsvorschriften eingehalten werden müssen, um Verkehrsstörungen und Berkehrsunfälle zu vermeiden. Der endgültige Abschluß der Vorarbeiten für die Sonderzugsge= siellung ist schnellstens notwendig. Alle noch außenstehenden Fahr­gelder müssen unverzüglich an die zuständigen Stellen eingesandt werden. Die Zusendung der Fahrkarten an die örtlichen Sonder zugsleistungen wird in der Zeit vom 5. bis 10. Juli erfolgen.

Wer spielt in Wien   Fußball? Auswahl der deutschen   Olympia- Mannschaft

Am 4. und 5. Juli 1931 veranstaltet der Arbeiter- Turn- und Sportbund   e. V. feine Auswahlspiele, um die Spieler fest zustellen, die die Fußballändermannschaft für die Arbeiterolympiade bilden sollen.

Die 30 besten Spieler Deutschlands   hat die Bundesfuß balleitung für den 4. Juli nach Chemnitz   eingeladen. Aus diesen Spielern sind zwei Mannschaften gebildet worden, die gegeneinander spielen. Acht Spieler werden als Austauschspieler verwendet. Das find die Spieler, deren Können schon in vielen Länderspielen erprobt ist. Sie haben nielversprechenden Neulingen, deren einwandfreie Prüfung für die Olympiademannschaft dringend notwendig ist, Plaz gemacht. Die Bundesfußballeitung gibt folgende Aufstellung be­

fannt:

A Mannschaft

Crezelius Südost- Leipzig

Schellenberger

Bödingen

Roosen

Krefeld

Syrbe Chemniz

Behne

Heldmann

B- Magdeburg B. f. 2.Frankfurt  Runze

B. f. L.- Güdost- Leipzig

Hoffmann Falte- Breslau  

B Mannschaft.

Gieß München- Ost

Müller Lorbeer- Hamburg

Streb Fr. Turner München Schmidt

Drobig Weißwaffer Geeler Lorbeer- Hamburg Union- Bielefeld Dresden- Löbtau

Wernede

Schneider

Schnirle Dorft Stuttgart- Ost Braunschweig Mannheim- Nedarau Schirmer Pegau- Leipzig  

Pözsch Weft 03, Leipzig  John Begau- Leipzig suot ne

Maier Karlsruhe- Grünwintel

Austauschspieler: Torwächter: Wendland  ( Ludenwalde); Verteidiger: Schubert( Pegau  ), Lauer( Nürnberg  - Ost); Läufer: Bogen ( Leipzig  - BfK.); Springer( Hamburg  - Lorbeer); Stürmer: Willmann ( Frankfurt  ), P. John( Pegau  ).

Die in dem Spiel in Chemnitz   nach dem Urteil des erweiterten technischen Bundesfußballausschusses ermittelten besten Spieler bilden die vorläufige Olympiademannschaft, die am anderen Tag, am 5. Juli, in Leipzig   ein meiteres Befähigungsspiel gegen den deutschen   Meister Lorbeer hamburg   austrägt. Der Bundesmeister Lorbeer, der nach dem Bundesmeisterschaftsend spiel auch in weiteren Spielen sein großes Rönnen gezeigt hat, spielt in der Aufstellung des Spiels, die ihm die Meisterschaft ein­gebracht hat. Die besten Spieler von Lorbeer unterliegen hier noch­mals einer Prüfung für die Verwendung in Wien  . Die ganze Fuß­ballanhängerschaft des Arbeitersports nimmt an den Spielen in Chemniß und Leipzig   großen Anteil, sind doch fast alle Kreise des Bundesgebiets mit ihren besten Spielern in den Auswahlspielen beteiligt. Für die deutsche   Arbeitersportbewegung sind diese Spiele Höhepunkte des Fußballsports und die Hauptproben für Wien  .

In der Mannschaftsaufstellung findet man auffälligerweise wenig Spieler des diesjährigen Bundesmeisters Lorbeer- Hamburg". Wo bleiben zum Beispiel die beiden sehr flinken Flügelstürmer der Hamburger, die dem Verteidigertrio der gegnerischen Mannschaft bestimmt viel zu schaffen machen würden?

Auffallend ist auch die Nichtaufstellung von Schubert- Leipzig und Bogen- Leipzig. Gerade auf Schubert, der im Spiel gegen Lorbeer so hervorragende Leistungen vollbrachte, hätte man nicht verzichten sollen. Dagegen trifft man viele alte Bekannte, wie Behne( Burg), Schnirle( Stuttgart  ), Crezelius( Leipzig  ), die schon in

dem Spiel gegen die österreichische Ländermannschaft 1928 mitge­wirkt haben. Besondere Beachtung verdienen der unermüdliche Behnke in der B- Mannschaft, sowie Crezelius bei A. e

20000 fahren nach w

1900 Ed. Taylor, 1901 Bouhours, 1902 Robl, 1903 Robl, 1904 Rob!, 1905 Robl, 1906 Dicentmann, 1907 Guignard, 1908 Robl, 1909 Ber­bist, 1910 Theile, 1911 Jante, 1912 Janfe, 1913 Guignard( Olympia­bahn), ferner Saldom, Miquel, Bauer, Lewanow, Wittig, Savall, Weiß, Krupkat, Linart und Krewer.

Am kommenden Sonntag wird das Goldene Rad" nunmehr zum 42. Male auf der Olympiabahn mit der glänzenden Besetzung Sawall, Kremer, Möller, Constant, Urago, Ma­ronnier und Thollembeef gefahren.

19 Pferde am Derbystart

Bei der jetzt fällig gewesenen letzten Einfahzahlung für das am Sonntag in Hamburg   Horn zum Austrag commende 63. Deutsche Derby blieben 19 Pferde startberechtigt. Ausge=

=

vom Deutschen   Arbeiter- Turn- und Sportbund Das 2. Arbeiter- Olympia der Sozialistischen Arbeitersportinter­nationale im Juli in Wien   hat unter den Mitgliedern des Arbeiter Turn- und Sportbundes eine riesige Begeisterungswelle erzeugt, hinter der ernster Tatwille steht. Die Zahl der im April fällig geschieden sind Fathia, Marengo, Heuchler, Lysias, Onega   und Gafron. wesenen Vormeldungen ist auch bei der Abgabe der Hauptmeldungen erreicht worden. Bis zum 24. Juni haben bei der Diympiageschäfts­stelle des Arbeiter- Turn- und Sportbundes über 20 000 Wien­fahrer ihre Hauptanmeldung abgegeben und den Festbeitrag bezahlt.

Die Bundesleitung des ATSB.   teilt mit, daß weitere Meldungen nur noch bis zum 30. Juni unter gleichzeitiger Einzahlung des Fest beitrages angenommen werden fönnen. Später eingehende Mel­dungen sowie Ab- und Ummeldungen werden nicht berücksichtigt. Eine Rücvergütung von bereits gezahlten Festbeiträgen ist nach dem 30. Juni nicht mehr möglich. Anträge auf Ausstellung von Grenz­farten und Tryptiks für Fahr- und Motorräder und Kraftwagen fönnen nur erledigt werden, wenn sie mit der Zahlung des Fest­beitrages und den Gebühren für die genannten Ausweise bis zum 30. Juni eingereicht werden. Diese Maßnahmen treffen auch für die Bienfahrer aus anderen Arbeitersportverbänden der 3. zu.

Das Stadion in Wien  

Das im Prater zu Wien   neuerbaute Stadion geht seiner Bollendung entgegen. Die Arbeiten an der Hauptkampfbahn find ab­geschlossen, die Bankreihen find hergerichtet und haben eine Gesamt­länge von 27 Kilometern. Auf dem obersten Umgang thront ein sehr schön eingerichtetes Glashaus für Radioübertragungen. Auch die Zugangswege und Rasenflächen sind bereits fertiggestellt. Im Schwimmbad und in der Radrennbahn find die Rohbauarbeiten beendet. Gegenwärtig ist man bei der Ablösung der Betonschalung des Sprungturmes. Fleißige Hände stellen die Siggelegenheiten und Zugangswege her, so daß am Tage der Stadioneröffnung ( 12. Juli) die Gesamtanlage fig und fertig dastehen wird. Der Weltfindertag am 19. Juli ist die erste Veranstaltung, die sich im Stadion abwideit und dann wird das Stadion seine Tore öffnen für die nach Wien   eilenden Arbeitersportler.

Der letzte Einsatz betrug 500 m. Da fein Stall diese Summe zwedlos geopfert haben wird, hat man mit den verbliebenen 19 Pferden am Start zu rechnen. Nur einmal, 1901, far mit 20 Pferden ein grö Beres Feld zustande. Die nächſtgroße Zahl von 17 Pferden sah man 1921 und 1924 im Kampf um das Blaue Band". Die Sieger dieser starf umstrittenen Rennen, Tufi, Omen und Anmarsch, gehörten nicht zur guten Klasse. Auch den diesjährigen Derbyfieger wird man nicht in eine Reihe mit den Heroen des Turfs stellen dürfen. Das Derbyfeld 1931 sieht so aus:

Dionys Biadukt. Kavallerist Mafaniello. Ramses  ...

E. Böhlke

R. Schmidt

E. Gehrke

.

K Narr

H. Zehmisch B. Printen

Genio... Granville  ... H. Blume Agathon

Priefter. Missouri  

E. Prezner

M. Schmidt

.

A. Zimmermann

D. Schmidt G. Streit

Ostade. Groll Kellermann J. Binzenz Reichswehr  ... E. Haynes Sonnenglaube. K Biset Osterfreude A Sajdit Filmenau. Adrienne Bierzeiler.

Arbeiterschach

J. Rastenberger E. Grabsch

Morgen Freitag, 20 Uhr, findet in der Abteilung Mitte der Freien Arbeiterschach vereinigung Groß- Berlin Kastanienallee 54 bei Blaszinski ein Vortrag von Jungnitsch am Demonstrationsbrett statt. Gäste willkommen. Am Sonntag, 28. Juni, fährt die Jugendmannschaft nach Brandenburg   zum Raft, dort Bettspiel gegen die 1. Mannschaft von Brandenburg  . Abfahrt Sonntag 8.10 Uhr Potsdamer   Fernbahnhof. Treffpunkt 7.40 Uhr Haupteingang.

Für fünf Mart nach Lettland  . Wie der Amtliche Preußische Bressedienst einer Bekanntmachung des Reichsverkehrsministeriums entnimmt, fährt einmal im Jahr ein Motorschnellschiff( Hansestadt Norwegens   Absage an Moskauemünde Mittwoch, 19. August, um 18.30 Uhr( Anschlußzug ab Danzig  " oder Preußen") nach Libau  . Das Schiff verläßt Swine­Berlin Stettiner Bahnhof 14 Uhr). Für Jugendpflegegruppen und Schulfahrten zu wissenschaftlichen und bildenden Zweden gilt bei Kauf von mindestens 15 Fahrkarten der bekannte Jugendpflege­tarif mit 75 Pro3. Ermäßigung. Es tostet also eine Strecke Swine.

Wie Rot Sport"-Berlin  , das deutsche   Zweigorgan der fom munistischen ,, Sportinternationale"( RSI.), Siz Moskau, unter dem 22. Juni 1931 mitteilt, hat der norwegische Arbeitersportbund seinen Austritt aus der RS3. beschlossen. Der zur RSJ. stehende Verbandsvorsitzende Olson ist freiwillig von seinem Amte zurückgetreten. Wie schon bekanntgegeben, beschloß der norwegische Arbeitersportbund gleichzeitig seine offizielle Beteiligung am 2. Arbeiterplympia der Sozialistischen Arbeiter- Sportinter­nationale. Die norwegische Sportdelegation nach Wien   soll 40 Ber­fonen umfassen, darunter die besten Leichtathleten und Fußballspieler. Schon in den nächsten Tagen wird der Osloer   Fußballmeister des norwegischen Arbeitersportbundes in Deutschland   Spiele gegen Mannschaften des deutschen   Arbeiter, Turn- und Sportbundes aus­

Historisches vom ,, Goldenen Rad"

münde- Libau 5 Mart.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Solidarität", Kraftfahrer. Sum Raft fahren die Kraftfahrer durch den Süden und Westen Berlins   eine Korsofahrt. Dazu treffen die Abteilungen bis 12% Uhr auf den Marheineteplah ein. Es starten die Abteilungen: Kreuzberg  : 12% Uhr Marheinekeplag. Friedrichshain  : 11% Uhr Landsberger   Plag. Norden: 12 Uhr Marheinekeplay. Lichtenberg  : 10% Uhr Oder. Ede Finomstraße. Neu. Stölln: 12 Uhr Hohenzollernplag. Charlottenburg  : 11% Uhr Wilmersdorfer Straße 21. Oberschöneweide: 11½ Uhr Wilhelminenhofstr. 64. Tempelhof­Mariendorf: 11½ Uhr Kurfürften. Ede. Schüßenstraße. Kraftfahrer- Ab. teilungsleiter! Die Zusammenkunft findet Montag, 29. Juni, 20 Uhr, im Holzarbeiter- Verbandshaus, Rungestraße, statt.

dene Rad von Berlin  " seit der im Jahre 1898 erfolgten Grün­Unter den klassischen deutschen   Dauerrennen nimmt das ,, Gol­dung die erste Stelle ein. Bom einstigen Sportpark Friedenau   be­gann der Siegeslauf des ,, Goldenen Rades", das von vielen anderen Radrennbahnen des In- und Auslandes oftmals topiert, doch nie erreicht wurde. Der Nimbus blieb dem klassischen Berliner   Dauer rennen erhalten, als es nach dem Verschwinden des Sportparks Friedenau   seinen Weg über die Steglizer Radrennbahn, Treptow  , Grunewald- Stadion   nach der Olympiabahn fand, auf der es seit dem Jahre 1925 in ununterbrochener Folge zum Austrag fam.

In der unten folgenden Siegerliste spiegelt sich die Geschichte des deutschen   und internationalen Stehersports wider. Die alten Zeiten werden wieder lebendig, man sieht die Bewerber des Jahres 1898 im Geifte wieder hinter den Dret  -, Vier- und Fünffißern die alte Friedenauer   Bahn umfreisen und denft an die gewaltigen Motor­zweifizer der Robl, Didentman und Ryser, die erst im Laufe des ersten Jahrzehnts unseres Jahrhunderts von den heute gebräuchlichen einfißigen Schrittmachermaschinen verdrängt wurden.

unter anderem folgende Namen auf: 1898 Bouhours, 1899 Walters, Die Liste der Gewinner des Berliner   ,, Goldenen Rades" weist

Der Männer- Turnverein Bernau   bittet die Vereine, die zahlenmäßige Meldungen zur 70- Jahr- Feier abgegeben haben, dieselben noch namentlich zu wiederholen, da sie in der Festschrift im Programm aufgenommen werden sollen. Meldungen bis Connabend, 27. Juni. Auch tönnen. Bereine, die noch nicht ge. meldet haben, bis zum genannten Tage nachholen. Meldungen an Alfred Greh, Bernau  , Lohmühlenstr. 36, bei Heise.

RB. Collegia, Charlottenburg  . Freitag, 19 Uhr, Jugendversammlung bei Thunad, Wielandstraße.

Spiel. und Sportvereinigung Oberspree 1928 tagt jeben Freitag Gdyiller­Glocke, Oberschönemeide, Schillerpromenade 2. Dort Aufnahme von Mitgliedern. Der Verein sucht zum Sonnabend, 27. Juni, und Sonntag, 4. Juli, auf eigenem Blas Gegner für zwei Mannschaften. Anfragen Freitags F 3 Oberfpree 0469 oder schriftlich an Mar zierau, Oberschöneweide  , Rathenaustr. 28, bei Busch. Arbeiter- Sportverein Schöneberg  - Friebenan 07. Freitag, 26. Juni, 20 Uhr, Zusammenturnen aller Abteilungen der Turnsportler, Mittelschule, Räther­straße, am Stadtpark. Uebung der Olympiade- Tänge und Uebungen.

Fußballsparte 1. Bezirk. Durch Absage einiger Mannschaften zum Raft in Ragel melden sich Bereine, die gewillt find, am 28. Juni au spielen, bei Albert Dengsdy, Niederschöneweide  , Berliner   Str. 119 II, Telephon F 3 3947 oder Frei tags ab 20 Uhr F 3 0469.

ASB. Schöneberg- Friebenan 07. Treffpunkt zum Abendsportfest des Bezirks Süden heute, Donnerstag, 18 Uhr, Urbanplab,

TB. Die Naturfreunde". Freitag, 26. Juni, 20 Uhr. Abt. Treptow  : Juger d heim Elsenstr. 3. Abt. Südost: Briger Str. 27. Faltbootabteilung: Bade­Abt. Lichtenrade  : Spielabend am Hertasce, 19% Uhr. abend in Klingenberg. Abt. Charlottenburg  : Spreestr. 30. Abt. Binetaplah: Jugendheim Lorging­Ecke Graunstraße. Abt. Schönhauser Borstadt: Raftanienallee 80. Jugend abteilung Humboldthain: Schönstedtstr. 1.- Die Abteilung Brig   veranstaltet Freitag, 26. Juni, im Jugendheim Chausseestr. 48, einen Vortrag: Aus der Chronik von Brit". Beginn 20 Uhr. Gäste willkommen. Eintritt frei.

Oesterreichische Arbeiter- Athleten

üben für die Arbeiter- Olympiade

in Wien