Einzelbild herunterladen
 
  

zu errichten resp. zu erweitern.

Druck ausüben würde, davon abzugehen und zum schließlichen Damit hat die Regierung der kleinen Republik einen| in Taucha erfolgt. Die Verhandlung war nicht öffentlich und Vortheil seiner Arbeiter eine regelrechte Fabrik oder Werkstatt Beweis jener großherzigen Milde gegenüber sogenannten wurde Mühlau zu drei Monaten Gefängniß verurtheilt. Einer Raiserbeleidigung sollte sich der Böttcher R. Keller Im gleichen Sinne wie Webb äußern sich die vier Arbeiter: Hochverräthern gegeben, wie sie nur in freien Staaten, bei aus Teutschenthal schuldig gemacht haben. Das Landgericht in den Leitern freier Völker vorzukommen pflegt. Die mitglieder der Kommission: W. Abraham, M. Austin, James Freilassung der anfangs zum Tode Verurtheilten ist um Erkenntniß. Die Verhandlung fand unter Ausschluß der Deffent­Halle a. S. gelangte jedoch zu einem freisprechenden Mawdsley und Tom Mann, die dem Bericht der Kommission einen Minoritätsbericht entgegensetzten.( Der- so anerkennenswerther, als von englischer Seite beständig lichkeit statt. felbe ist im Schlußbericht der Kommission auf Seite 127 Provokationen ausgingen, die gar leicht die Transvaal­bis 147 abgedruckt und außerdem im Separatabzug bei der Regierung bei gereizter Stimmung zu rigorosen Beschlüssen Labour Preß Society, Manchester , zum Preise von 2 Pence er hätten veranlassen können. Nunmehr konzentrirt sich- Die Furcht vor der Militärspionage graffirt hältlich). Die genannten sprechen sich darin u. a. sehr entschieden das Interesse an den englisch - südafrikanischen Ver- nicht blos in Frankreich . Eine Korrespondenz registrirt hente für den Gefeßentwurf, betr. die Hauswerkstätten, aus, den das wickelungen zunächst auf den Prozeß gegen folgende zwei Vorkommnisse: liberale Barlamentsmitglied Sidney Burton( Vertreter eines Be- Jameson und seine 14 Offiziere, der am 11. Juni

zirts im Londoner Ostend und Unterstaatssekretär für die Kolonien

-

Politische Iteberlicht.

-

"

Herrn Singer, Berlin .

Karlsbad , 10. Juni 1896.

Geehrter Herr!

6, 97, bho

**

Deutsches Reich .

Großes Aufsehen erregte in Met die Verhaftung zweier im Kabinet Rosebery) 1891 im Parlament eingebracht hatte und in London im Vorverfahren vor dem Bowstreet- Gerichtshofe englischen Offiziere in Zivil, welche auf dem Thurm der die beste gesetzgeberische Arbeit darstellt, die in dieser Materie wieder aufgenommen wurde. Als erster Zeuge wurde, einem der dortigen Kathedrale Zeichnungen der Forts aufgenommen bisher geliefert worden. Burton's Entwurf( der betreffende Ab- Londoner Telegramm zufolge, der Entel des Präsidenten batten. Die Verhafteten wurden zunächst nach der Hauptwache schnitt desselben ist dem Pamphlet der Frau Webb- Potter- da- Krüger, Eloff, verhört, der berichtete, wie er zur Unter- gebracht, woselbst sich noch zwei weitere englische Offiziere, ein Major und ein Hauptmann, einstellten, um ihren Kameraden mals noch Miß Potter als Anhang beigegeben) macht eben handlung mit Jameson nach dem Plage bei Krügersdorp aus der Kalamität zu helfen. Zur Vernehmung vor dem Staats­falls Landlord und Arbeitsherr für die Beschaffenheit und Be- hinausgeritten war und dort 2 Stunden lang gefangen ge- anwalt erfolgte dann die Ueberführung der Engländer per nugung der Arbeitsstuben der Außenarbeiter" verantwortlich in halten wurde. Droschke nach dem Justizpalaste. Hier wurden die Inhaftirten einer sehr systematischen Kombination, die nur hier und da weniger radikal ist als die Webb'sche. Herr v. Eynern veröffentlicht in der National- Zeitung" nach furzer Auseinandersehung bald wieder entlassen. ( Schluß folgt.) den folgenden Verhaftet wurde ferner in Powidz bei Witttowo Derselbe hatte mit einigen Offenen Brief an den Reichstags- Abgeordneten ein russischer Offizier. Begleitern auf dem halb zu Rußland , halb zu Preußen gehörigen Powidzer See eine Spazierfahrt gemacht und war dann in dem Berlin , 11. Juni. auf deutschem Gebiet liegenden Orte Powidz an Land gegangen, Im Reichstage wurde heute glücklich die ganze In der Reichstagssigung vom 5. d. M. haben Sie, nach um sich in einem Lokal zu restauriren, während seine Begleiter Sigung mit der Berathung über den Artikel 8, Detail- einem mir soeben zukommenden Bericht in der Boff. Zeitung", inzwifchen im Boote verblieben. Der zufällig in dem Lokale handel zugebracht. Der energische Widerspruch, welchen der folgendes ausgeführt: anwesende Bürgermeister ließ nun den Offizier durch einen herbei­Sohn des Reichskanzlers letthin gegen den Inhalt" Diejenigen, welche so sittlich entrüstet über das Börsen- geholten Gendarmen verhaften und dem Landrathsamte in gerade dieses Artikels erhoben hat, ist auf die Führer der treiben find, sollten doch wenigstens rein von aller Schulb sein. Wittkowo zuführen. Als seine Begleiter von dem Vorfall Zünftler doch nicht ohne Einfluß geblieben, besonders da Graf Arnim aber würde die Hände über den Kopf zusammen- Renntniß erhielten, fuhren sie schleunigst mit dem Boote davon.­dieser Widerspruch auch bei den Interessenten im Lande schlagen, wenn er die Edelsten der Nation kennen würde, welche -In einem Prozesse wegen Duellvergehens zu den Kunden der Börsenmänner gehören. In den Aussichts vor der Straffammer in Gleiwit beantragte, wie die Ratt. Träftigsten Wiederhall fand. So tam es auch, räthen der Aktiengesellschaften sind ja auch die Herren zu finden. 3tg." berichtet, der Vertreter der Anklage unter der daß zu dem Artikel, wie er in der zweiten Lesung Ich erinnere nur an den Grafen Douglas, die Herren v. Eckard. Begründung und mit Rücksicht darauf, daß der Angeklagte beschlossen wurde, eine solche Bahl von Abänderungsstein, von Gynern, Graf Henckel von Donnersmard, von Dr. W. infolge seiner Erziehung es als feine anträgen vorlag, wie wohl noch nie zu einem Paragraphen Kardorff u. s. w. So lange die Herren bei ihren Börsen- flicht ansah, seinen Gegner zu fordern, gegen eines früheren Gefeßes. Diesem allgemeinen Widerstand operationen Geld verdient haben, haben sie die Gewinne ein- den Angeklagten drei Monate Feftung. Der Gerichtshof schloß gegenüber verfielen die Zünftler auf den Ausweg der gestrichen, sobald ste Verluste erleiden, fangen sie an zu schreien, übrigens aus Bundesrathskreisen lanzirt sein soll die weil man ihnen das Geld abnimmt, das sie früher anderen ab- sich dem Antrage des Staatsanwalts an.- Sozialdemokratische Jugendschriften Beschränkung des Detailhandels zwar generaliter zu be- genommen haben." Ist dieser Bericht richtig, so fordere ich Sie hiermit auf, obrigkeitlich boyfottirt. schließen, zugleich aber dem Bundesrath das Recht ein- mitzutheilen, auf welchen Beweis hin Sie so etwas von mir Allgemeine Zeitung " hört, sind die unter den Schulkindern viel zuräumen, für andere Waaren oder Gegenden oder haben sagen können. Gruppen von Gewerbetreibenden Ausnahmen" zu gestatten. Das heißt also, es ist dem Bundesrath carte blanche gegeben, ob er von der Beschränkung Gebrauch machen will. Dieser Beschluß wurde in namentlicher Abstimmung bei 247 an­wesenden Abgeordneten mit 147 gegen 98 Stimmen und zwei Enthaltungen gefaßt. Vorher wurde, ebenfalls namentlich, mit 144 gegen 113 Stimmen die Ausnahmestellung für die Leinen- und Wäschefabrikation abgelehnt. In der Debatte griffen unsererseits die Genossen Vogt­herr und Kühn sehr wirksam ein, außerdem sprach Lenzmann entschieden gegen die zünstlerischen Bestrebungen. Als Vertreter der letzteren gerirten sich) v. Stumm und Hitze, auch der Schneidermeister" Jacobstötter versuchte sich wiederholt in der Vertheidigung mittelalterlicher Be stimmungen; das Haus war aber mittlerweile so unruhig geworden, daß nur die Nächststehenden den Redner ver­stehen konnten. Außer Artikel 8 in der neuen Fassung wurden noch die Artikel 9 und 10 angenommen und dann nach 7 Uhr die Sigung vertagt. Morgen Nest der Tages ordnung.­

"

-

Sinne,

-

-

-

-

"

Wie die Norddeutsche

Endlich haben wir( nämlich die Pastoren) die Pflicht, dafür zu streben, daß nicht durch Hereinziehung von Bildungs­elementen in die Schule, welche vielleicht für den Handwerkerberuf hinreichen würden, die Jugend zum Ver laffen ihrer Heimath veranlaßt werde. Wenn die Schule auf dem Lande darauf wirkt, daß die Kinder fromm, zufrieden, fleißig und gefittet werden, steckt sie sich ein hohes Ziel und schafft Segen, während sie Unzufriedenheit, Halbheit und Un segen wirkt, wenn sie beispielsweise durch Unterricht in Natur­tunde, Geschichte, Geographie und Zeichnen den Kindern Anlaß giebt, ihrem ländlichen Berufskreise zu entfliehen. Wissen ist gut, aber macht doch begehrlich."

,, Börsenoperationen" habe ich in meinem ganzen Leben keine der Jugend, für die Kinder des Proletariats" und" Das Bilder­anderen gemacht als solche, daß ich Theile meines Besizes in buch für große und kleine Kinder" in verschiedenen Bezirken börsenmäßigen Papieren gegen baare Bezahlung derselben an vom Feilbieten im Umherziehen ausgeschlossen worden, weil ihr legte; darüber zu schreien, habe ich nie Veranlassung gehabt. Inhalt in fittlicher und religiöser Beziehung ergerniß zu geben Ein Kunde der Börsenmänner bin ich allerdings in dem geeignet ist." ich diese Anlagen durch das Haus- Christlich fozial ist Unsinn. Ein Maun nach G. Bleichröder in Berlin ansführen lasse und daß ich den Wünschen des preußischen Oberkirchenrathes ist zweifellos ein dasselbe mit ferneren Geschäften, wie dem Ankauf von Pastor Sp. in W.- leider nennt der Herr nicht seinen vollen fremden Valuten für mein Geschäftshaus in Barmen beauf- Namen welcher in dem Meckl. Kirchen- und Beitbl." einen trage. Daß ich Aufsichtsrath in Attiengesellschaften bin, ist Artikel zu Lob und Preis des Hofgängerwesens veröffentlicht, den ganz unleugbar; Gie fönnen es im Parlamentsalmanach nach er mit folgenden Säßen schließt: lesen. Ich habe bisher geglaubt, daß man bei mir kaufmännische Kenntnisse und Erfahrungen voraussetze, welche für diese Gesell­schaften von einigem Werth fein müßten. Veranlassung, auf Aufforderung, meine Thätigkeit solchen großen industriellen und faufmännischen Unternehmungen zu versagen, habe ich nicht finden können. Wo in aller Welt gehöre ich nun zu den Kunden der Börsenmänner" in Ihrem Sinne, d. h. doch dem der Abhängigkeit? Wo hat man mir je Geld abgenommen und wo habe ich früher dieses Geld anderen abgenommen? Und wo habe ich jemals filtliche Entrüstung über das Börsentreiben" geäußert? Ich kenne viel zu wenig davon; aber nach meiner Kenntniß einiger Personen bin ich über die Ausbrüche fittlicher Das preußische Abgeordnetenhaus trat am Donnerstag Entrüftung" bei einigen reichstäglichen Zugendhelden recht über in die erneute Berathung des vom Herrenhause in abgeänderter rascht gewesen, nicht so über die nothwendig gewordene Auf­Faffung zurückgelangten Gesetzentwurfs, betr. die Regelung deckung. Also, verehrter Herr, führen Sie gütigft den ver­der Richtergehälter und die Beschäftigung der langten Beweis! Es ist mir ja immer recht gleichgiltig gewesen, Gera , hatte in einem Schöffengerichtstermin gegenüber einem Sozial Bekanntlich war der wichtigste welche Angriffe politische Geguer gegen mich richteten aber so demokraten geäußert:" Weil ich aus Erfahrung weiß, daß diese Paragraph dieses Gesetzes, der Assessorenparagraph, in der plötzlich vor versammeltem Kriegsvoll und von unverantwort: Sorte Menschen einem stets die Worte im Munde herum­dritten Lesung mit 198 gegen 181 Stimmen abgelehnt worden. licher Stellung aus, wenn auch in guter Gesellschaft, beschuldigt drehen, habe ich die Aeußerung gleich notirt." Der damalige nichtlicher Trotzdem zog der Justizminister Schönstedt die Borlage nicht zu werden, Börsenräuberei getrieben und andern Leuten Geld Angeklagte erblickte darin ein Beleidigung und verklagte Hoppe, zurück; er verließ sich auf das Herrenhaus, in der Hoffnung, abgenommen zu haben, geht wirklich über das erlaubte Maß der auch vom Schöffengericht zu 6 M. Geldstrafe verurtheilt dann auch im Abgeordnetenhause bei der nochmaligen Abstimmung übrigen als eine besondere Ehre ansehe. daß dies den§ 8 in anderer Form wiederherstellen und daß eines Parteihaffes hinaus, mit dem verfolgt zu werden ich im wurde." In der Sigung der Strafkammer zu Ger a am 7. Juni wurde soviel Mitglieder umfallen oder doch wenigstens fehlen würden, wie zur Annahme des Gesetzes erforderlich sind. Das Herrenhaus

Gerichtsassessoren.

-

v. Eyneru, M. d. A.-H.

hat auch thatsächlich, abgesehen von einigen unwesentlichen Indem wir es dem Genossen Singer überlassen, ob er wonach die Gerichtsassessoren auf Antrag einem Gerichte zur wir uns heute auf die Wiedergabe der folgenden Bemerkungen, Menderungen einen neuen Paragraphen in das Gesetz eingefügt, auf diese eigenartige Kundgebung antworten will, beschränken unentgeltlichen Beschäftigung überwiesen werden können und mit dem die Germania " den Eynern'schen Brief begleitet:

Ist nicht irgendwo eine Hofpredigerftelle frei?-

- Der fürstl. reußische Obergenbarm Hoppe in

"

die von Hoppe eingelegte Berufung unter Auferlegung der Roften verworfen. Der Beklagte machte heute geltend, daß er mit dem Ausdruck Sorte Menschen" nicht die Person des jetzigen Privatklägers, sondern die sozialdemokratische Partei ge wurde, die Partei noch nicht völlig vogelfrei ist? Aber billig ist meint habe. Muß sich der Gendarin nicht wundern, daß nach alledem, was in letzter Zeit gegen die Sozialdemokratie geredet wonach diejenigen Gerichtsassessoren, welche innerhalb eines Zeit- Den Beweis", welchen Herr v. Eynern vom Abg. Singer er doch weggekommen. Wie wär es einem Sozialdemokraten ge­raums von vier Jahren seit ihrer Ernennung eine Ueberweisung verlangt, hat er zum großen Theile selbst geliefert; nur in dem gangen, der von dem Gendarm so gesprochen hätte? zur unentgeltlichen Beschäftigung nicht beantragen oder nicht er- Punkte wird Herrn Singer der Nachweis schwer werden, daß-Im gothaer Landtage hat Genoffe Bock den langen, aus dem Justisdienst ausscheiden. Die heutige Debatte Serr v. Gynern über Börsenverluste zu schreien" angefangen Antrag eingebracht:" Der Landtag wolle beschließen, daß allen drehte sich lediglich um diesen Paragraphen, zu welchem außer- habe, denn Herr Abg. v. Eynern versichert ja, daß er dazu nie Staatsangehörigen, welche nach§ 32 Geſetzes vom 10. Jas burg) vorlag, der die Auswahl bereits bei den Referen- lagen in börsenmäßigen Papieren" stets glücklich operirt folge günstiger Finanzlage des Staates einzelnen Klassen vor daren beginnen lassen will, im übrigen aber an den oder auch spekulirt zu haben. Daß er sich bei diesen Börsen- übergehend erlassen wird, hat das Wahlrecht auf grund Grundlagen der reaktionären Bestimmungen der Vorlage geschäften der Vermittelung des Bankhauses Bleichröder bediente, des§ 146 der Verfassung erhalten bleibt." Beranlaßt wurde der festhält. Gegen den Assessorenparagraphen erklärte sich also ein Kunde der Börsenmänner" war, giebt er ja felbst zu, Antrag durch die eigenthümliche Auslegung des Wahlgesetzes bei Abg. Hobrecht namens der Nationalliberalen, Abg. Frhr. auch daß er Aussichtsrath in Aktiengesellschaften in wie der Kassirung der Wahl des Genossen Wolff.- v. Heereman, Abg. Dr. Porsch und Abg. Im walle vielen?

dem

--

-

-

ift. Seine, taufmännischen Kenntnisse und München , 10. Juni .( Eig. Ber.) Mit großer Haft und auf namens des Zentrums, sowie Abg. Rickert( frf. Vg.) und der Erfahrungen", mit denen er sich selbst brüstet, und die vielleicht Kosten der Gründlichkeit haben die beiden Kammern des Land Pole Mizersti. Für die Vorlage treten nur die Frei- größer find, als seine politischen Kenntnisse und Erfahrungen, tages in den letzten Tagen gearbeitet, um der Regierung die fonfervativen und die Konservativen ein. Frhr. v. 3 edli, Abg. werden somit reichlich belohnt. Gine politische Erfahrung hat Herr Mühe zu ersparen, den über die Köpfe des Kammerdirektoriums Schettler und Graf zu Limburg- Stirum erhoben v. Eynern aber doch gemacht, indem er herausgefunden hat, daß die hinweg auf den 12. Juni festgesetzten Endtermin für die heurige immer wieder den Vorwurf, daß mit der Ablehnung des Assessoren- fittliche Entrüftung" über das Börsentreiben bei einigen Sigung noch weiter hinausschieben zu müssen. Heute fand bereits paragraphs das Recht der Krone, die Beamten anzustellen, ver- reichstäglichen Zugendhelden" bis jetzt ist nur Abg. v. Blöt die Berathung des Finanzgesetzes statt, bie nament dunkelt werde. Dies Argument benutzte auch der Justisminister, genannt- überraschend sein mußte. Leider scheinen die liche Abstimmung zum Budget erfolgt morgen. Im Auftrage deffen Rede im übrigen so ungefchickt war, wie man sie selbst politischen Kenntnisse und Erfahrungen des Abg. v. Eynern sich der sozialdemokratischen Fraktion gab Genosse Scherm hierzu von Herrn Schönstedt nicht gewohnt ist. Die Hoffnung, noch einige nicht auf einen sehr großen Zeitraum, nicht einmal bis in die heute folgende Erklärung ab: Die sozialdemokratische Gruppe Stimmen für sich zu gewinnen, hatte er offenbar schon aufgegeben, mitte ber fiebziger Jahre zu erstrecken. Herr v. Eynern hat bei Berathung des legten Finanzgefeßes( Seſſion 1893/94), da man sich nach seinen Erfahrungen in den Parlamenten, leider hätte sich anderenfalls der sittlichen Entrüstung" erinnern obwohl sie im Laufe der Landtagsversammlung eine Reihe von nicht mehr überzeuge, sondern einfach abstimme." Einen ganz müffen, mit welcher der verstorbene nationalliberale Abgeordnete Ausgaben für Einrichtungen und Zwecke hatte bekämpfen müssen, besonderen Trumpf glaubte der Minister dadurch auszuspielen, Dr. Las fer feine Gründerreden im Abgeordnetenhause welche den sozialpolitischen Anschauungen der Sozialdemokratie daß er seine Beobachtungen auf seiner letzten Dienstreise zum gegen fonservative Abgeordnete und Personen des hohen Adels wie den wahren Interessen des Volkes widersprachen, besten gab; sämmtliche Richter, die er gesprochen, hätten ihm vortrug. Als aber auf Laster 's Veranlassung eine Enquete gleichwohl und troß mancher Bedenken dem dem Finanz ihre Zustimmung zu der Vorlage erklärt. Glaubt Herr Schönstedt veranstaltet wurde, und als sich dabei herausstellte, daß Laster gesetz 11111 deffentwillen zugestimmt, weil dasselbe auch wirklich, daß seine Beamten es wagen werden, eine von der konservative Mücken geseiht und nationalliberale Kameele ver= eine größere Anzahl von Aufwendungen für fulturelle feinigen abweichende Meinung ihm gegenüber auszusprechen? schluckt habe-- da verlief die Enquete ebenso wie die fittliche Zwecke enthielt. Meine politischen Freunde und ich haben Bei einer so schwachen Bertheidigung der Vorlage und bei der Entrüstung" Laster 's im Sande. Es ist schon damals uns, unter uneingeschränkter Aufrechterhaltung unseres prin heutigen Besetzung des Hauses konnte über das Resultat der und auch in der Folgezeit wiederholt rühmend und mit recht zipiellen Standpunktes, auch in den abgelaufenen Monaten Abstimmung kein Zweifel sein. Der Antrag Krause wurde in hervorgehoben worden, daß 3entrumsmitglieder von wieder bereit gezeigt, die Ausgaben für Kulturzwecke und namentlicher Abstimmung mit 201 Stimmen der Linken, der dem damaligen Gründungsschwindel fid) gänzlich ferngehalten für die Führung der Landesgeschäfte in weitgehendem Maße zu Bolen und des Zentrums gegen 170 tonservative und frei haben; wir können also als Unbetheiligte diese Dinge ruhig und bewilligen. Judessen hat die ganze Art und Weise, wie zur Zeit fonservative Stimmen abgelehnt; auch für den Affefforen: objektiv beurtheilen, und deshalb auch den Herrn v. Eynern auf die Angelegenheiten des Bandes geführt werden und wie sie besonders Paragraph in der Fassung des Herrenhauses stimmte nur die die nationalliberalen, Zugendhelden" in der Gründungsanläßlich der Ereigniße in Fuch 3 mühl grell zu tage getreten aus den beiden konservativen Parteien bestehende Minderheit. periode aufmerksam machen." ift, die sozialdemokratische Gruppe schon zu Beginn dieser

Der Rest der Vorlage, der sich lediglich auf die Regelung der Chronik der Majestätsbeleidigungs Prozeffe. Landtagsversammlung genöthigt, die Rammer zu einem Tadel Richtergehälter bezieht, wurde fast debattelos angenommen. Freitag: Kleine Vorlagen und Antrag Broemel betr. Maßregeln In Danzig wurde am 9. Juni der Arbeiter Franz votum gegen die Staatsregierung aufzufordern. Hatte sich Selinsti aus Prangnau, Kr. Karthaus, in nicht öffentlicher doch die große Mehrheit der Bevölkerung in diesem Sinne aus gegen die Ueberfüllung der Stadtbahnwagen.- Trotzdem Das Transvaal hat jetzt seine Rechnung mit den Sigung wegen Majestätsbeleidigung zu zwei gesprochen und waren selbst in der Zentrumspresse die Minifter Monaten Gefängniß verurtheilt. zur weiteren Amtsführung unfähig erklärt worden. Leitern der kapitalistischen VerschwöWegen Beleidigung des deutschen Kaiser 3 hatte fand jedoch unser Antrag nicht nur keine Annahme, sondern rung in Johannisburg abgeschlossen. Eine De- sich vor dem Langericht Leipzig der bisher unbescholtene wurde in einer Weise beseitigt, welche eine Berringe­pesche aus Pretoria vom 11. Juni meldet darüber: 27 Jahre alte Maurergeselle Richard Hugo Mühlau aus Taucha rung der Rechte der Wolksvertretung be= Hierdurch und indem die Kammer mit Der ausführende Rath hat beschlossen, daß die vier zu verantworten. Die Beleidigung soll Mühlau in der Nacht deutet. so weiter verhandelte, Führer des Reformkomitees gegen Erlegung einer Geldstrafe von zum 21. April d. J. in angetrunkenem Zustande gelegent der bayerischen Staatsregierung fo und garnichts geschehen alles in bester je 25 000 Pfund Sterling in Freiheit gesetzt werden sollen; bei lich eines Gespräches über die deutschen Kolonien in der Schank wie zum Schaden der sozialpolitischen nicht erfolgter Zahlung sollen dieselben auf 15 Jahre verbannt wirthschaft zum eifernen Streuz" in Taucha begangen haben. Ordnung wäre, wird Die Strafverfolgung ist auf Anzeige des Schußmanns Jacoby Entwicklung unseres Landes der Anschein erweckt und genährt, werden.

wenn