Morgenausgabe
Nr. 313
A 158
48.Jahrgang
Böchentlich 85 Bf., monatlich 3,60 M im voraus zahlbar, Boftbezug 4,32 m. einschließlich 60 Pf. Postzeitungs- und 72 Pf. Postbestellgebühren. Auslands. abonnement 6,- M. pro Monat; für Bänder mit ermäßigtem Drucksachen porto 6,- M.
*
Der„ Borwärts erscheint wochentag lich zweimal, Sonntags und Montags einmal, die Abendausgabe für Berlin und im Handel mit dem Titel„ Der Abend". Illustrierte Beilage Bolt und Zeit". Ferner Frauenftimme". Technik", Blick in die Bücherwelt", Jugend- Borwärts" u., Stadtbeilage
Vorwärts
Berliner Boltsblatt
Mittwoch
8. Juli 1931
Groß- Berlin 10 Pf.
Auswärts 15 Pf.
Die einspalt. Nonpareillezeile 80 31. Reflamezeile 5,- R. Kleine Anzeigen" das fettgedruckte Wort 25 Pf. ( zulässig zwet fettgedruckte Borte), jedes weitere Bort 12 Pf. Rabatt It. Tarif. Stellengesuche bas erste Wort 15 Pf. jebes weitere Bort 10 Pf. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Arbeitsmarkt Seile 60 Bf. Familien anzeigen Zeile 40 Pf. Anzeigenannahme im Hauptgeschäft Lindenstraße 3, mochen täglich von 8 bis 17 Uhr. Der Berlag behält sich das Recht ber Ablehnung nicht genehmer Anzeigen vor!
Bentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Redaktion und Verlag: Berlin SW 68, Lindenstr. 3 Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
Fernspr.: Dönhoff( A 7) 292-297. Telegramm- Adr.: Sozialdemokrat Berlin .
Zentralbank für Auslandskredite?
Eine Solidaraktion der deutschen Wirtschaft. - 500 Millionen Ausfallbürgschaft für Golddiskontbank.
Um den noch fortdauernden ausländischen Kreditabziehungen entgegenzuwirken, soll durch die Zusammenarbeit von etwa 1000 deutschen Großfirmen und Banten die Golddistontbant gewissermaßen zur Zentralbank für Auslandskre. dite gemacht werden. Die beteiligten Firmen wollen anteilsmäßig eine Ausfallsbürgschaft für von der Golddiskontbank zu gewährende Kredite übernehmen im Betrage von 500 Millionen Mart. Ueber die Absichten orientiert ein Brief, den wir im Wortlauf folgen lassen:
Sehr geehrter Herr Reichsbantpräsident! Die Botschaft des Präsidenten Hoover hat der Welt den großen Crnst der deutschen Lage offengelegt. In der Zeit, die zwischen der Bertündung dieser Botschaft und ihrer Annahme verstrichen ist, hat fich die Lage noch verschärft. Wir hoffen, daß die nun= mehr erfolgte Zustimmung aller beteiligten Staaten zu dem Patte die Grundlage für den wenn auch sicher schwierigen Wiederaufbau Das Ziel muß jezt sein, das Vertrauen auf Deutschland und in Deutschland wiederherzustellen, meitere Rreditfündigun=
bietet.
Postscheckkonto: Berlin 37 536.- Bankkonto: Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Lindenstr. 3, Dt. B.u.Disc.- Ges., Depofitent., Jerusalemer Str. 65/66.
Der Hoover Plan.
Seine Berwirklichung eine wesentliche Hilfe und eine große Aufgabe.
Der Brief ist unterzeichnet von den führenden Banken und Erstens die Meldungen aus Europa , daß Deutschland unIndustriefirmen.
Wie vom Reichsbankpräsidenten dazu erklärt wird, handelt es fich um eine Idee und eine Affion der deutschen Industrie und der deutschen Banten. Diese Aktion soll dem im Auslande noch immer vorhandenen Mißtrauen in großen Teilen der deutschen Wirtschaft begegnen. Die Solidarbürgschaft im Betrage von einer halben milliarde Mark soll ein kraftbeweis fein gegenüber die. sem ausländischen Mißtrauen und dem Ausland vor allen Dingen die Möglichkeit geben, gewährte kredite der Gold diskontbank zur Verfügung zu stellen, wenn sie dem ausländischen Kreditgeber bei dem eigentlichen Kreditempfänger nicht sicher genug erscheinen. Weitere Kreditkündigungen sollen auf diese Weise verhindert werden.
So wünschenswert es wäre, daß diese Demonstration deutscher Wirtschaftsgruppen im Auslande den erhofften Erfolg erzielt, so wird man doch abwarten müffen, ob die Durchführung des Gedankens ebenso fruchtbar sein wird, als die Firigkeit es wünschen läßt, mit der der Gedanke die erste Form gefunden hat.
gen zu vermeiden und dem Devisenabfluß ein. Das Wirtschaftsverbrechen Nordwolle.
halt zu tun.
Wir haben uns entschlossen, unsere Mitwirkung durch Zu= fammenfassung der deutschen wirtschaftlichen Kräfte in folgender Weise zur Verfügung zu stellen:
Unter Führung der Deutschen Golddiskontbank wird von deut schen Unternehmungen aus Industrie, Banten , Schiffahrt und Handel ein Garantiefyndikat gebildet, das eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 500 millionen Mark übernimmt, um durch diese Garantiemasse die Affionskraft der Deutschen Golddiskontbank zu verstärken.
Diese Haftsumme wird nach einem bestimmten Verfahren auf die tausend größten deutschen Unternehmungn umzulegen sein, wobei an einen bereits vorhandenen Verteilungsschlüffel gedacht ist.
Wir sind uns bewußt, welches Obligo eine solche Summe für uns bedeutet, find aber zu dieser Leistung bereit, um die Deutsche Golddiskontbant, die sich bereits früher in schwieriger Lage als eine Hilfe für die deutsche Wirtschaft bewährt hat, so zu stärken, da sie über ihren bisherigen Ramen hinaus, namentlich in der jetzigen schwierigen Uebergangszeit,
als Kreditinstrument wertvolle Dienfte leiften fann. Diese unsere Garantieleistung kann jedoch nur wirksam werden, wenn es dem Reichsbant- Direttorium gelingt, in der Zu fammenarbeit mit den ausländischen Notenbanken die für die deutsche Wirtschaft und Kreditlage notwendigen Erleich terungen unter Mitwirkung der ausländischen Bankwelt uns zu verschaffen.
Bir bitten Sie, sehr geehrter Herr Reichsbantpräsident, die zur Berwirklichung dieses Vorschlages notwendigen Maßnahmen alsbald in die Wege zu leiten.
=
200 Millionen Mart Berluft/ Kriminelle Buchungsmethoden Die Verwaltung der Norddeutschen Wolltäm merei und Kammgarnspinnerei, Bremen , teilt, folgendes mit:
Auf Grund der Prüfungen der letzten Wochen, die sich mit Rücksicht auf die zahlreichen Tochtergesellschaften, insbesondere auch die N. B. Handel Mij. Ultra Mare, Amsterdam , sehr schwierig geftalten,
müssen die Gesamtverluste des ganzen Konzerns auf rund 200 Mill. Mark geschätzt werden nach voller Abschreibung aller Beteiligungen.
Die Verluste sind in den letzten Jahren entstanden. Die in Berbindung mit der Verschachtelung der einzelnen Gesellschaften innerhalb des Konzerns angewandten Buchungsmethoden haben verhindert, sie früher zu erkennen. Eine Sanierung des Unternehmens wird nur dann möglich sein,
wenn die Gläubiger auf ihre Forderungen von insgesamt 240 Mill. Mark einen größeren Verzicht aussprechen.
Unter dieser Vorauslegung ist zu erwarten, daß zur Zeit schwebende Verhandlungen mit einer Interessentengruppe, die darauf hinzielen, dem Unternehmen außer den früher bereits für die Schaffung von Vorzugsaftien zur Verfügung gestellten 30 Mill. M. weitere Mittel in Höhe von 50 Mill. M. gegen Gewährung des gleichen Betrages in Aftien zu sichern, in furzer Frist zu einem positiven Ergebnis führen werden, wodurch die Einleitung des Bergleichsverfahrens fich ver. meiden lassen wird.
Konferenz in London nächste Woche
Bon Macdonald vorgeschlagen, von Briand angenommen, von Hoover begrüßt London , 7. Juli( Eigenbericht.) eine Zusammenkunft des Komitees der Schatamtsfach Ministerpräsident Macdonald erklärte am Dienstag berständigen in London anzuberaumen. Dieses soll im Unterhaus auf Anfrage, daß die englische Regierung im einzelnen die Durchführung des Deutschland be ihre Einladung zu einer Konferenz der Unter- bewilligten Moratoriums regeln. zeichnung des Young- Planes in London inzwischen erneuert habe. Eine Wiederholung der Einladung sei erforderlich gewesen, weil die ursprüngliche Einladung nur für den Fall gelten sollte, daß eine Einigung in Paris nicht zustandegekommen wäre. Vor allem sei der Gesundheitszustand Snowdens der Grund für den englischen Wunsch, möglichst London als Kon ferenzort zu sehen.
Paris nimmt Konferenzvorschlag an. Paris , 7. Juli. Die französische Regierung hat, wie Havas berichtet, die durch den englischen Botschafter in Paris , Lord Tyrrell, überbrachte Anregung der englischen Regierung angenommen, in der nächsten Mache
Amerifa zur Teilnahme bereit.
Im Außenamt wurde heute auf eine Anfrage erklärt, die Regierung der Vereinigten Staaten werde sich gern an internationalen Konferenzen beteiligen, die mit dem Hoover- Plan zufammenhängen, und zwar sowohl an einer Konferenz der Außenminister der in Frage kommenden Staaten, wie an einer Konferenz der Finanzerperten. Sollte es auf der ersteren Konferenz gelingen, Frankreich zu einer Verlängerung der gestern vereinbarten Frist zu veranlassen, in der Deutschland die auf ein Jahr gestundeten Beträge nachzuzahlen hat, so würde die amerikanische Regierung das wärmstens begrüßen. Präsident Hoover hatte zuerst 35, dann 25 Jahre vorgeschlagen und betrachte eine Frist von 10 Jahren als zu furz
Es waren zweierlei Eindrücke, die Hoover entscheidend beeinflußt haben, als er sich zu seiner Aktion entschloß. mittelbar vor dem fürchterlichen wirtschaftlichen Zusammenbruch stehe, und zweitens persönliche Eindrücke, die der ameri kanische Präsident selbst auf seiner Reise durch agrarische Gebiete seines Landes wahrgenommen hatte. Es wäre müßig, zu untersuchen, was auf Hoover am stärksten gewirkt und im letzten Augenblick den Ausschlag gegeben hat. Es wäre auch falsch, die Wirkung der europäischen Meldungen und der amerikanischen Eindrücke auf Hoover und seine Mitarbeiter voneinander zu trennen. Alles das waren einzelne Züge, aus denen sich ein eindrucksvolles und geradezu erschreckendes Bild der Lage gestaltete.
Hoover war freilich über die Wirtschaftslage in Amerika selbst und in der Welt sehr gut informiert. Er kannte nicht nur alle Statistiken, die der Deffentlichkeit bekannt werden, sondern auch manches darüber hinaus, was er aus den vertraulichen inländischen und ausländischen Berichten erfuhr. Seine Reise durch die mittleren Staaten seines Landes hat ihm aber einen lebendigen Einblick in die Tiefe der wirtschaftlichen Not in den Teilen seines Landes, die am wenigsten von
der Außenwelt abhängig zu sein schienen, mit der Gesamtlage seine Geldflüssigkeit und Kapitalfülle, seine phantastisch großen der Weltwirtschaft anschaulich gemacht. Was nügen Amerika Goldvorräte, wenn sie nicht zur Förderung der Produktion verwendet werden können. Was nüßt es, daß die amerika nische Regierung alle ihre finanziellen Schwierigkeiten dadurch beheben kann, daß sie von ihren Bürgern so viel Geld, wie sie braucht, und billiger als zu einem Prozent bekommen kann. Was nügt das alles, wenn irgendwelcher, aber sicherlich entscheidender Antrieb zu der Ankurbelung der wirtschaftlichen Tätigkeit, zu der Fruchtbarmachung des gesparten Geldes fehlt. Man ist sich in Amerika darüber klar geworden, daß Amerika schon zu stark mit der gesamten Weltwirtschaft verbunden ist, als daß dieser entscheidende Antrieb vom inländischen Markt allein kommen könnte.
Das Gefühl der Unsicherheit lastet auf der amerikanischen Wirtschaft und verhindert produktive Verwendung des Kapitals. Diese Unsicherheit ist aber aus eigener Kraft allein nicht zu beheben. Viel zu stark hängt sie mit der Unsicherheit in der sonstigen Welt zusammen. Von allen Unsicher heitsfattoren, die geeignet sind, die wirtschaftliche Lage in der Welt start zu beeinflussen, erscheint die besondere Lage Deutschlands als der wichtigste. Was Deutsch land für alle Formen des internationalen wirtschaftlichen Verfehrs jetzt bedeutet, das haben namentlich die amerikanischen Banken in den letzten Monaten besonders stark gespürt. Gemiß bestimmt nicht die Wirtschaftslage Deutschlands allein den Berlauf der wirtschaftlichen Depression in der Welt und insbesondere in Amerika . Deutschland scheint aber jetzt das schwache Glied in der Kette zu sein, dessen Zusammenbruch die ganze Kette der wirtschaftlichen Verflechtungen zu zerreißen droht. Aus folchen Ueberlegungen ergab sich die Schlußfolgerung: man muß Deutschland helfen, um die Ueberwindung der amerikanischen Krise zu fördern.
Vielleicht hat Hoover zunächst die politischen Schwierigs teiten, mit denen man in Europa zu ringen hat, etwas unter
schäßt. Er hat aber legten Endes mit seinem Optimismus
recht behalten. Wir haben zwar in den letzten vierzehn Tagen, als wir den mühseligen Gang der Verhandlungen in Paris perfolgten, fast jeden Tag eine neue ,, Krise " erlebt. Schließlich ist aber doch die Einigung zustandegekommen, die im wesentlichen dem Inhalt des Hooverschen Vorschlages und seinem leitenden Gedanken entspricht. Denn darüber kann kein Zweifel bestehen, daß Hoover seinen Plan in seiner unmittelbaren Wirkung als eine Rettungsaktion für Deutschland gedacht hat. Sein Leitgedanke ist, daß die Rettung Deutschlands vom wirtschaftlichen Chaos der Ausgangspunkt für die Ueberwindung der Weltwirtschaftskrise sein muß. Dieser Gedanke wird jetzt insofern in seinem volken Umfange verwirklicht, als Deutschland alle seine Reparationszahlungen in verschiedenen Formen zur eigenen Berfügung bekommt. Die Frage der Sachlieferungen bleibt zwar vorläufig noch nicht geregelt; es ist aber zu erwarten, daß auch von dieser Seite feine wesentliche Beschneidung der deutschen Entlastung fommen wird.
Für uns bedeutet die Berwirtlichung des