Nr. 417 48. Jahrgang
4. Beilage des Vorwärts
Echo des Kuckucks.
Für und wider die heutige Zwangsvollstreckung. Unser Artikel vom letzten Sonntag ,, Der rasende Kudud", in dem wir verschiedene Miß stände der heutigen 3wangs= voll stredung zur Darstellung brachten, hat ein starkes Echo gefunden. Die Vollziehungsbeamten schrieben, wir wären zu hart gegen fie gewesen, andere sagten, es wäre noch viel schlimmer, als wie es von uns geschildert wurde. Im großen und ganzen dürfte es eben schwer halten, den Schuldner mit dem Gerichtsvollzieher an einen Tisch zu bringen.
Die Bollziehungsbeamten betonen, daß sie weitgehendes Berständnis für die Not der Zeit und die schwierige Lage vieler Schuldner haben. Man müsse aber fonsequent vorgehen, wenn man zum Beispiel die Beiträge zur Kranken- und Arbeitslosenversicherung einfassieren will. Zudem werden die Beiträge überwiegend von den Arbeitern und Angestellten aufgebracht und ein Unternehmer, der diese Beiträge einer Krankenkasse vorenthält und in seinem Betrieb verwendet, hat nach Gesez und Rechtsprechung unter Umständen Gefängnisstrafe zu gewärtigen. Darüber hinaus schildern die Vollziehungsbeamten die Schwere ihrer Arbeit, oft genug müßten sie sich polizeilichen Schuh holen, um mit rabiaten Schuldnern fertig zu werden.
Schließlich sagen die Vollziehungsbeamten, im Laufe der Jahre hätten sie schon gelernt, zwischen gutwilligen und böswilligen Schuldnern zu unterscheiden. Und von gewerkschaftlicher Seite wird darauf aufmerksam gemacht, daß mohl die Uebertragung der Vollstreckungsbefugnis auf die Amtsgerichte nicht im Interesse der Träger der Sozialversicherung liege. Abgesehen davon erfolgt die Beitreibung der Beiträge erst nach wiederholter Mahnung und wiederholten Versuchen auf gütlichem Wege. Im übrigen find vom rechtzeitigen Eingang der Krankenkassenbeiträge außerordentlich wichtige Rechte der Versicherten abhängig.
Auf der anderen Seite sind uns sehr viele zuschriften zugegangen, die über neue unverständliche Maßnahmen auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung berichten. So schreibt ein Parteigenosse: Zu dem Artikel im ,,, Vorwärts"„ Der rasende Kuckuck". Ich betrieb bis zum März 1929 in einem Hoffeller eine kleine Kistenbude. Alleiniger Arbeiter war ich! Der Betrieb ist im März 1929 ordungsmäßig bei der Behörde abgemeldet worden. Der Tischler innung unterstehen derartige Betriebe überhaupt nicht! Am 16. Juni 1931 erschien, während ich stempeln war, ein Beamter des Finanzamtes Friedrichstadt in meiner Wohnung, um im Auftrage der Tischlerinnung den ungeheuerlichen Beitrag von 45 Mark für das Jahr 1930 zu pfänden. Mit Parteigruß
Allgemeine Wetterlage.
5.Sept. 1931, abds.
10
OMadrid
ma
765
12
12
SPONT
15
$ 14
Worsch
755
19
750
of № 18
OP
One
755
0
Owolkenlos, heirer, halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Die Depression, die in der Nacht zu Sonnabend im Elbe - und Odergebiet die starken Regenfälle verursachte, hat sich langsam nach Norden nach der südlichen Ostsee verlagert. Sie hat sich dabei zu einem fräftigen Sturmtief entwickelt. Im Zentrum ist der Luftdruck auf unter 735 Millimeter gefallen. Deftlich der Oder hielten die Regenfälle auch am Sonnabend an. Die Temperaturen sind überall erheblich zurückgegangen. Das Tief scheint sich jetzt nach den gegenwärtigen Luftdrucänderungen meiter nach Nordosten zu entfernen, so daß sein Einfluß auf unseren Bezirk nachlassen wird. Da aber die Luftzufuhr aus arktischen Gegenden anhält, werden die Temperaturen recht niedrig bleiben. G. Sch."
Hier liegt zweifellos ein lebergriff vor, der in der jetzigen Zeit der Not besonders verärgernd wirken muß. Und gegen solche Uebergriffe wandte sich unser Artikel.
Junge Franzosen verlassen Berlin .
Am Freitagabend um 9 1hr verließen die durch den Deutsch = französischen Schüleraustausch Dienst- Heidelberg und die Liga für Menschenrechte ausgetauschten franzöfifchen Schüler vom Schlesischen Bahnhof aus Berlin . Sie hatten hier fünf Bochen in deutschen Familien verbracht.
Man braucht nicht lange zu suchen. Wenn man auf den Bahnsteig fam, merkte man schon an dem fröhlichen Lärm, wo der Abschied vor sich ging. Deutsche und französische Laute schwirrten durch die Luft und ein paar hundert junge Deutsche drängten sich vor mehreren D- 3ug- Wagen, in denen sich die Franzosen in den Fenstern quetschten, um noch einmal und ein zweites Mal und ein drittes Mal Auf Wiedersehen zu sagen. Die Deutschen möchten gerne wieder nach Frankreich , von wo sie vor fünf Wochen mit den französischen Freun den gekommen sind. Man versichert hoch und heilig, sich im nächsten Jahre wiederzusehen. Manche freuten sich über die Abfahrt und waren doch im nächsten Augenblick wieder traurig, daß man sich verlassen muß. Andere wieder waren ausgelassen wie kleine Kinder, Da ruckte der Zug an und ein letzter Abschiedsgruß aus ein paar hundert Kehlen dröhnte durch die Halle.
Diese jungen Menschen, Deutsche und Franzosen , die jetzt zwei Monate erst in Frankreich , dann in Deutschland gute Kameraden waren und Freunde geworden sind, werden immer einander zu verstehen suchen. Das ist der Sinn dieses Austausches.
Scala im September.
Die Hauptattraktion des Septemberprogramms der Scala ist eine Jazz Band von 22 Amerifa Girls, die mit ohrenbetäubendem Lärm Schlager spielt. Diese Girls beherrschen alle möglichen und unmöglichen Instrumente meisterhaft. Die ganze Nummer, die fast den ganzen zweiten Teil des Programms aus füllt, ist jedoch zu lang und wirkt schließlich ermüdend. Dann gibt es noch 2 Girls, The Hudson Wonders", die wirkliche Wunder des akrobatischen Tanzes sind. Etwas Aehnliches in solcher Bollkommenheit ist in Berlin faum gesehen worden und das Ganze stellt eine Rekordleistung ersten Ranges dar. Meller und Wagner bringen 1000 Worte Unsinn, für den diese große Varietébühne jedoch nicht der richtige Rahmen ist, da zu viele Pointen verloren gehen. Christiane und Duroy sind zwei ebenso luftige wie elegante Tanzparodisten, die die Auswüchse aller Tänze in eine originelle Form gekleidet, miedergeben. Eine Universalfünstlerin ist Diane Loyal, fie versteht sich auf das Jonglieren ebenso gut wie auf das Dressieren von Tauben. Smith O'Connor sind zwei Erzentrifer, die gewollte Ungeschicklichkeiten verüben und dabei die schwierigsten Sachen machen. Zwei Stepptänzer ganz besonderer Art find Danny und Eddy, ihnen merkt man an, daß ihnen Rhythmus und Tempo angeboren, nicht angelernt sind. Equilibriftische Kraftleistungen voller Ausgeglichenheit vollbringt das Bel Air Trio, mobei besonders die weibliche Partnerin außerordentliche Kräfte und Anmut zeigt.
Billiger Sonntag im 300. Am heutigen Sonntag, 6. September, fostet der Eintritt in den Zoologischen Garten für Erwachsene nur 50 Pf., für Kinder nur 25 Pf., ebenso im Aquarium.
Zahnarzt Dr. Manfred Kat, Potsdamer Str. 32, bittet zur Kenntnis zu nehmen, daß er mit dem kürzlich verstorbenen Dentisten Man= fred Kas nicht identisch ist.
*
-
Wetteraussichten für Berlin : Unbeständig und sehr kühl mit Für DeutschRegenschauern, noch ziemlich frische westliche Winde. land: Ueberall fühl und namentlich im nördlichen Teile des Reiches unbeständig mit Schauern, meist frische, im östlichen Küstengebiet starte bis steife westliche Winde.
Sport.
pis Rennen zu Karlshorst am 5. September. Gernegroß- Hürdenrennen: 1. Carlchen( Ahr ); 2. Sigmar; 3. Flotte Fahrt. Toto: 26:10. Plat: 12, 20, 20:10. Ferner liefen: Midgard, Brillant, Till Eulenspiegel , Moselwein, San Marco, Girigare 16, Seefalte, Finnland . Gulliver- Jagdrennen: 1. Herakles ( Stn. v. Blottnik); 2. Thymian; 3. Adler von Bayren. Toto: 21:10. Blaz: 13, 16, 64:10. Ferner liefen: Ledum, Csarda, Anastasia( gef.), Hidigeigei.
Deutsches Hürdenrennen: 1. Araber( Hartwich); 2. Adebar; 3. Heluan . Toto: 75:10. Plaz: 19, 20, 17:10. Ferner liefen: Markolf, Mißgriff, Kili, Mellitus.
Züchterpreis: 1. Oper( Hauser); 2. Hetman; 3. Marburg . Toto: 22:10. lak: 17, 23:10. Ferner liefen: Rheinart, Siesta( angeh.), Immortelle( gef.). 8500. Rennen: 1. Passy( Schreier); 2. Petronia; 3. Feror. Toto: 43:10. Plaz: 17, 20, 27:10. Ferner. liefen: Hochwald, Nobel( gef.), Sergeant, Kismet, Lconatus, Antonius, Tosella.
Märkisches Hürdenrennen: 1. Festkönigin( Bismark); 2. Blankenstein; 3. Braut. Toto: 26:10. Play: 14, 28:10. Ferner liefen: Cyklop, Rentmeister. Probe- Rennen: 1. Pitno( Freytag); 2. Rustica; 3. Weiße Fahne; 4. Amsterdam . Toto: 245: 10. Play: 32, 15, 16, 26:10. Ferner liefen: Jutta, Bitburg , Gradisca, Pandora, Sesam , Terpsichore, Terror, Traumfönig, Els.
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe! Stadtverordnetenfraftion.
Die nächste Fraktionsfißung findet am Dienstag, dem 8. Sepfember, ausnahmsweise um 17 Uhr statt.
*
Morgen, Montag, 7. September:
1. Kreis Mitte. 19% Uhr Gigung des erweiterten Kreisvorstandes bei Dobrohlaw, Ewinemünder Str. 11.
2. Kreis Tiergarten. 20% Uhr Kreisvorstandssigung mit den Beisigern und 1. Abteilungsleitern bei Röstel, Putligstr. 10. Jede Abteilung muß vertreten sein.
5. Kreis. Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Kreisfunktionärversamm. Iung. 1. Areisangelegenheiten. 2. Vortrag des Genoffen Crispien, M. b. R., über: Die wirtschaftliche und politische Lage Deutschlands ". Funktionärtarte mit gleichlantendem Mitgliedsbuch ist vorzuzeigen. Achtung! Um 18% Uhr, eine Stunde vor der Kreisfunktionärversammlung, ebendort wichtige Funt tionärinnenfigung. Jede Abteilung muß vertreten sein. Erwerbslosen Zusammenkunft im Heim, Tilsiter Str. 4/5. Zwangsloser Unterhaltungs-, Spiel- und Leseabend.
11. Areis. 20 Uhr Bildungsausschußßigung bei Will, Martin.Luther- Str. 69. 13. Kreis. Frattionssigung in Tempelhof , Dorffte. 42.
15. Kreis. Niederschöneweide , Berliner Str. 38, Kreisvorstandsßigung mit Abteilungsleitern.
17. Kreis. 19 Uhr Kreisfunktionärßigung an bekannter Stelle.
19. Krcis. 19 Uhr außerordentliche Frattionsßigung mit den Bürgerdeputierten im großen Sigungssaal des Nathanses.
7. Abt. Barmalde, Schlegelftr. 8.
9. Abt. 19% Uhr Borstandssigung. 20 Uhr Funktionärsihung bei Hübner, Wilsnader Str. 34.
14. Abt. 20 Uhr an der bekannten Stelle.
15. Abt. Obiglo, Stralsunder Str. 11.
16. Abt. Ringel, Usedomftr. 22.
17. Abt. Dose, Nordhafen 6.
Sonntag, 6. September 1931
18. Abt. Schade, Rösliner Str. 3. 19. Abt. Schrepel, Grünthaler Str. 13. 20. Abt. 20 Uhr bei Pose, Roloniestr. 15. 22. Abt. An bekannter Stelle.
23. Abt. Grunewaldt, Rameruner Str. 19. 24. Abt. Bei Rösner, Immanuelfirchstraße. 25. Abt. 20 Uhr an bekannter Stelle.
26. Abt. Beinlich, Weißenburger Str. 1.
27. Abt. Ufert, Gleimstr. 56.
28. Abt. Rurze Besprechung der Funktionäre bei Barthel, Wörther Str. 19. 20. Abt. 20 Uhr Funktionärsigung an bekannter Stelle. Abteilungsvorstand 1 Stunde vorher.
30. Abt. Geifert, Pappelallee 45.
31. Abt. 19 Uhr Sigung der Abteilungsleitung. 20 Uhr Funktionärsigung bei Goldschmidt, Stopische Str. 36.
43. Abt. 20 Uhr bei Krepp, Planufer 75/76. Alle Genoffen beteiligen fich am Dienstag an der öffentlichen Rundgebung in der Neuen Welt, Hasenheide. um 18 Uhr.
44. Abt. Ewald, Staliger Str. 126.
53. Abt. 20 Uhr bei Lur, Huttenstr. 26.
89. Abt. 19% Uhr Funktionärversammlung bei Gromech, Ganberstr. 10.
90. Abt. Funktionärsigung bei Schabeiko.
99. Abt. 20 Uhr Versammlungsraum, Hannemannstr. 40.
134. Abt. 20 Uhr Vorstandssigung mit sämtlichen Funktionären bei Gonnet. 140a. Abt. Neue Schule, Wittenau , Hauptstraße, Beginn des Rurfus des Ge noffen Dr. Karl Schröder über„ Bersuch sozialistischer Lebensgeftaltung".
Dienstag, 8. September:
5. Areis. 15 bis 18 Uhr Erwerbslosen- Zusammenkunft im Seim, Tilfiter Straße 4/5. Außenpolitische Information. Ref. Gen. Reese. Bortrag aus der Welt- Arbeiterliteratur durch Genoffin Elfriede Wollmann.
16. Kreis. 20 Uhr wichtige Sigung sämtlicher Elternbeiräte des Areifes in bet weltlichen Schule, Köpenid, Freiheit 15, Zimmer 9. Thema: Schulabbau". Referenten Genossen Kreuziger, Berlin , und Müller, Köpenid.
10. Abt. Funktionärsizung bei Sandow, Flensburger Str. 3.
11. Abt. Funktionärsigung fällt aus.
52. bt. 20 Uhr Funktionärsigung bei Bade, Raiserin- Augufta- Allee 52.
69. Abt. Kulta, Lauenburger Str. 21, Mitgliederversammlung. Stadtv. Bant Robinson: Finanzelend der Gemeinden".
85. Abt. 8ahlabende: 4. Bezirk: Lokal Pommerening, Berliner Str. 100. Stef. Gen. Burgmeister: Eine Stunde Rechtsfragen.
90. Abt. Bei Schabcito Funktionärsigung.
136. Abt. 20 Uhr findet bei Richne die Funktionärfißung flatt. Die Bezirks. führer laden zu den Zahlabenden am 9. September ein.
Mittwoch, 10. September.
71. Abt. Sahlabend bei Lau, Hildegardstr. 14. Thema:„ Aktuelle Bolitit". 74. Abt. Sieblung Fischtalgrund. Waldhaus, Mitgliederversammlung. Referat: „ Bolitische Lage".
Donnerstag, 10. September:
5. Kreis. Erwerbslosen- Zusamenenkunft. Ausspracheabend über den Gewerb schaftsfongreß. Ref. Gen. Wiegandt. 85. Abt. Zahlabende: 1. Bezirk: Lotal Pinger, Dorfstr. 50. Ref. Gen. Wini Wolff: Der Lebenskampf der deutschen Gemeinden". 8./11. Bezirk: Lokal Wollenberg, Berliner Str. 1. Ref. Gen. Mag Fechner:„ Der Lebenskampf der deutschen Gemeinden".
Freitag, 11. September:
Bete
12. Kreis. Gemeinsame Banderung durch den Spandauer Stadtwald, bunden mit botanischer Führung am Sonntag, 13. September. Abfahrt mit der Straßenbahn Nr. 54 ab Rotsdamer, Ede Bülowstraße, 8 Uhr. 138. n. 143. Abt. 20 Uhr Zusammenkunft der jungen Parteigenossen im Jugend. haus Roonftraße, Hermsdorf . Thema: Die politischen Parteien und the Programm".
Frauenveranstaltungen.
7. Kreis. Am Freitag, 11. September, 191 Uhr, im Türkischen Zelt, Berliner Straße 53, Thema:" Die sozialpolitischen Probleme der Gegenwart". Ref. Gen. Dr. Joachim.
9. Kreis. Am Dienstag, 8. Geptember, 20 Uhr, Funktionärinnenfißung in Wilmersdorf , Lokal Schirmann( früher Jlenfeld), Uhlandstraße, Ede Günzelstraße.
15. Kreis. Donnerstag, 10. Geptember, Führung der Funktionärinnen durch das Reichstagsgebäude durch Clara Bohm- Schuch . Treffen Portal 5 um 14 Uhr. 15. Abt. Montag, 7. September, bei Lenz, Demminer Str. 10, Thema:„ Po. litische Zeitfragen". Referentin Paula Rurgaß.
"
57. Abt. Montag, 7. September, 20 Uhr, bei Arndt, Rantstr. 51, Thema: Die rechtliche Stellung der Frau in der Gegenwart". Referentin: Erna Tichayer. 92. Abt. Dienstag, 8. September, Ausflug nach Onkel Toms Hütte. Treffen 39 Uhr am Rathaus, Berliner , Ede Schönstedtstraße.
23. Abt. Mittwoch, 9. Geptember, pünktlich 11 Uhr, Besichtigung der Seb ammenlehranstalt, Mariendorfer Weg.
94. Abt. Donnerstag, 10. September, Ausflug nach Berngu, dort Besichtigung der ADGB.- Bundesschule. Treffen 7% Uhr am Bahnhof Hermannstraße. 99. Abt. Dienstag, 8. Geptember, Besichtigung des Oskar- Helene Heims, Treffen 13 Uhr U- Bahnhof Grenzallee.
123a. Abt. Mittwoch, 9. September, 20 Uhr, Restaurant Jägerheim. Thema: Arisenursachen der Gegenwart". Referentin Herta Gotthelf .
137, Abt. Dienstag, 8. September, 20 Uhr, bei Heese, Berliner Str. 73, Thema: Die Wirtschaftskrise und der Stand unserer Konsumgenossenschaften. Ref. Bruno Groppler.
138. Abt. Montag, 7. September, 19% Uhr, im Jugendheint Roonstraße, Dis tuffionsabend. Thema:„ Doppelverdiener". Sonntag, 13. Geptember, 13 Uhr, Treffen der Genoffinnen zum Familienausflug nach Ratharinenfee. Röntgental. Donnerstag, 10. September, 19% Uhr, bei Meisel, Bahnhofftr. 74, Seiterer Abend. Bortragende Genoffin Stelter.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
2. Kreis Tiergarten. Ab Mittwoch, 9. Geptember, findet in Mt- Moabit 94 die Sprechstunde der Arbeiterwohlfahrt jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Alle fürsorgerischen Beratungen werden in der Sprechstunde vor genommen.
4. Kreis. Donnerstag, 10. September, 19% Uhr, im Bezirksamt Brenz Lauer Berg , Rimmer 311, Selfertigung der Arbeiterwohlfahrt. Referat des Gen. Rudolf Karsten über: Bersicherungswesen."
6. Kreis Kreuzberg . Mittwoch, 9. Geptember, 19% Uhr, bei Kriger, Grimm ftraße 1, Gigung der Arbeiterwohlfahrt.
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen. Fachgruppe höhere Schulen.
Sizung am Dienstag, 8. Geptember, 20 Uhr, im Röllnischen Gymnasium", Inselstraße, ant U- Bahnhof Infelbrüde. Referat der Genossen Nägler, Rarls horst, und Schneider, BSR., über die Sparmaßnahmen des Reichs, der Bänder und der Gemeinden auf dem Gebiete des höheren Schulwesens.
Sozialistische Studentenschaft Berfin.
Donnerstag, 10. September, Ausspracheabend über:„ Der gegenmärtige Stand der wirtschaftlichen Entwicklung." Referent Gen. Dr. Berner Fall 20 Uhr im Bund", Berlin WW. 6, Albrechtstr. 11, Gartenh. 2 Tr.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.
Helfer Flötenturfus. Donnerstag, 20 Uhr, Karl- Mart- Schule, Kaiser- Fried rich- Str. 208. Nur für Fortgeschrittene.
Kreis Mitte. Montag, 7. September, erscheinen alle Falten, die Inte mente haben, 17.30 Uhr im Heim Elisabethkirchstr. 19. Gruppe Matteotti : Jungfalten A. u. B., Montag, 7. September, Lieberabend; Liederbücher mit bringen! Dienstag, 8. Geptember, Rotfalten- Liederabend; Liederbücher mite bringen! Nestfalten: Spielen.
Kreis Prenzlauer Berg . Gruppe Bittor Abler, Dienstag, 8. September, Gesellschaftsspiele. Freitag, 11. Geptember:„ Schundliteratur.
Kreis Kreuzberg . Alle Jung- und Rotfalten treffen sich jeden Dienstag 17 Uhr, Bärwaldstr. 64, vor der Badeanstalt zum Baden; Badezeug und 15 Bi mitbringen! Gruppe Görliker Straße: Dienstag, 8. Geptember. Eliern versammlung in der Schule Görliger Straße.
Kreis Tempelhof . Montag, 20 Uhr, im Jugendheim Tempelhof, Germania straße, Helfersizung.
Kreis Neukölln. Gruppe Sturmfalte. Wir sind Dienstags und Freitags jekt wieder in der Karl- Marr- Schule. Gruppe Steglik. Montag, 18 Uhr, bei Genoffin Schulz. Humboldtstr. 11, Selfersikung. Gruppe Friedrich Ebert . Mittwoch, Dienstag, 8. September, Gem. Gruppe Tanz- und Spielabend.
9. September, Spielen auf dem Exer ab 18 Uhr. Donnerstag, 10. September, Fotogruppe um 17 Uhr. Elternversammlung um 20 Uhr in unserem Heim. Tagesordnung: 1. Reltlager- Kursbericht. 2. Unsere fünftige Arbeit." Freitag, 11. September, Gem. Gruppe Leseabend.
Kreis Reukölln. Montag in der Arbeitsstunde Angabe der Teilnehmers zahlen für die Kreisfahrt. Außerdem müssen die Gruppen die Räume an melden, die sie im Winterhalbjahr benötigen.
Kreis Tiergarten. Alle Jungfalten treffen sich am Montag, 7. September, 17% Uhr, vor unferent neuen Jugendheim Bremer Str. 69/70. Der DienstagGruppenabend findet für die Roten Falten wie immer statt.
Die einzige Ersatzkasse für sämtliche Berufszweige ist die Kranken- und Sterbekasse für das Deutsche Reich
Im Jahre 1884 gegründet
( Lichterfelder Ersatzikasse)
www Jahre 1884 gegründet