Einzelbild herunterladen
 

89. Wht. Rehlmorgen Restaurant Seinrich, Friedrite. 212, tel 5 2hr. Gmt

Barth: Die Politik der englischen Arbeiter.

42. Abt. Sahlabende in den bekannten Lokalen.

43. Abt. 20 Uhr Rahlabende in den bekannten Zotalen.

47. Abt. 82., 83. Stadtbezirk: Rosarius, Adalbertstr. 19. 97. Bezirk: Bier, Naunynstr. 9. 98. Bezirk: Krause, Mustauer Str. 35, Referent Max Hende­mann. 99., 100. Bezirk: Krause, Mariannenplag 22. Referent Stadtverord­neter Karl Sesschold. 101. bis 105. Bezirk: Lehmann, Mustauer Straße Ede Zeughofstraße. Referent Stadtrat Hermann Schweikardt.

51. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen.

52. bt. 20 Uhr bei Rofffe, Raiserin- Augusta- Allee 81. Dr. Miltowski: Wirt. fchaftsdemokratie oder soziale Revolution.

52a. Abt. Großfieblung Jungfernheide. Mitgliederversammlung. Genoffe Mannes: Das Lohnproblem in der heutigen Geldwirtschaft.

53. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

54. Abt. Gruppenzahlabende in den bekannten Räumen.

56. Abt. 1. und 3. Gruppe: Liersch, Kantstr. 62. Borirog: Die Wirtschafts­frise. 2. Gruppe: Jostowiad, Holzendorffitt. 20. Sämtliche Raffierer und arbeitslosen Genoffen müssen erscheinen.

37. Abt. 1. Gruppe bei Arndt, Kantstr. 51: Wirtschaft und Verkehr. Referent Genoffe Bosniansti. 2. Gruppe bei Shunad, Biclandstr. 4: Die franzöfi= schen Machtverhältnisse. Referent Genoffe Norbert Bachrach. 3. Gruppe im Mommsen- Cafino, Schlüterftr. 33 Ede Mommsenstraße: Brünings Wirt­[ chaftspolitit und wir.

58. Abt. 20 Uhr, Rankestr. 4, Rankchaus, IV Tr. Genoffe Bayerling: Wirt­schaftskrise und Sozialpolitik.

59. Abt. 20 Uhr im Neuen Ratskeller. Dr. Käte Frankenthal , M. d. 2: Dic Sozialdemokratie nach dem Boltsentscheid.

60. Abt. Lotal Bichelsdorfergarten, Pichelsdorf, Dorfstraße. Dr. Richard Loh­ mann : Die Not Berlins . Selbsthilfe Reichshilfe Staatshilfe?

67. Abt. Burzbacher Bahnhofsreftaurant Dr. Friedrich Herined: Weltwirt. schaft in der Krise.

68. Abt. Eandmann, Bestfälische Str. 42. Stadtverordneter Siegfried Czar­linski: Das Finanzelend der Gemeinden.

72. Abt. Rosenau, Laubacher Straße Ede Barziner Straße. Mar Briniger: Streifzüge durch die Außenpolitit.

73. Abt. 20 Uhr, Deutsches Haus, Breite Straße. Baul Schaffer: Bolitik und Wirtschaft.

74. Abt. Weft. Mitgliederversammlung erft ant 16. Geptember.

74b. Abt. Güb. Die Mitgliederversammlung findet erst am 16. September fott. 76. Abt. 20 Uhr, Schilling, Königin- Luife- Str. 42. Eduard Sachert, M. d. 2.: Zur politischen Lage.

77. Abt. Rahlabende mit Borträgen in den bekannten Lokalen.

78. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. 3. Bezirk im Zotal Natho, Feurigstraße Ede Prinz- Georg- Straße.

79. Abt. Schöneberg . Die Zahlabende finden wie folgt statt: 1. Bezirk bei Arndt, Baugener Str. 10 Ece Großgörschenstraße. Referent Genoffe Schindler über: Bank und Goldwefen. 2. Bezirk bei Grunow, Geßlerstr. 13. Referent Genoffe Chomse über: Der Gewerkschaftskongres in Frankfurt a. Main . 3. Bezirk bei Solt, Siegfriedftr. 8. Referent Genoffe Mitfinsti über: Birt­schaft und 40- Stunden- Woche. 4. und 6. Bezirk: bei Reimann, Gedanstr. 17. Referent Peter Petroff über: Die Boraussetzung für den kulturellen Auf­stieg der deutschen Arbeiterklasse. 5. Bezirk bei Sänisch. Gotenftr. 60. Referent Genoffe Adolf Aler ilber: Finanznot der Gemeinden. 7. Bezirk: Bodszus, Sachfendamm 40. Genoffe Mofig: Bedeutung des Geldwesens in der Gegenwart.

79a. Abt. Ledigenheim, Enth ftr. Dr. Deutschkron: Deutschland und Frankreich . 80. Abt. Reichensaal, III. Stock des Helmholz- Gymnasiums, Rubenstraße. Robert Breuer: Finanz- und wirtschaftspolitischer Rück- und Ausblick.

81. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

82. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

83. Abt. Zahlabend für West: Rohde, Hindenburgdamm Ede Roonftraße. Süd: Fritsche, Berliner Str. 123b. Ost: Bubria, Lorenzstr. 15. In allen Zahlabenden Vortrag.

Wilhelm- Str. 29/31.

84. Abt. Lehmann, Raiser- Wilhelm- Str. 29/31. Herbert Rriedemann: Unsere Aussichten in der Politik. 85. Abt.

2. Bezirk: Lotal Sur Linde, Werderstr. 12 Ede Friedrichstraße. 3. Bezirk Lotal Hennig, Manteuffel- Ede Friedrich- Wilhelm- Straße. Refe­rent Genosse Burgemeister: Eine Stunde Rechtsfragen. 5. Bezirk: Lokal Henning, Kaiser- Wilhelm- Str. 1. Referent Gencffe Sille. 6. Bezirk: Lokal Schäfer, Ringbahnftr. 12. 7. Bezirk Lofal Sappelt, Gottlieb- Dunkel­Ede Germaniaftraße. Kurt Großmann : Die Krise der Gegenwart: Deutsch­ land , Danzig , Bolen.

86. Abt. 20 Uhr Zahlabend. 1., 2., 7. Bezirk bei Neumener, Schöneberger Straße. 3. bis 6. Bezirk bei Görlig, Chaussceftr. 19. 8. bis 10. Bezirk bei Dohnau, Friedenstr. 6.

87. Abt. 20 Uhr bei Schuster, Kirchstr. 68. preffe, und wie werben wir für dieselbe? 88. 61. 20 Uhr Schule, Roonstraße, Zahlabend. .89. Abt. Zahlabe de in den bekannten Lotalen.

Genosse Germer: Die Partei­

90. Abt. Zahlabende für alle Bezirke in den bekannten Lokalen. 92. Abt. Pünktlich 20 Uhr finden in den folgenden Lokalen Bezirksmit gliederzusammenfünfte statt: Bezirk 51, 58, 60 im Jägerheim, Bilden­bruchstr. 83. Bertrag: Demokratie oder Diktatur? 28ini Kreßmann. Bezirk 52, 53 utd 57 bei Ghitorra, Echandauer Str. 1. Vortrag: Abban oder Reform der Hauszinssteuer? Robert Eachs. Bezirk 54, 55 bei -Gauter, Harzer Str. 88. Vortrag: Die Not der Gemeinden. Kurt Egner. Bezirk 56 bei Fischer, Heidelberger Str. 31. Vortrag: Die Not der Ge­meinden. Gertrud Baren. Bezirk 59, 81, 92 bei Wolff, Kaiser- Friedrich­Straße 173. Bortrag: Die Wirtschafts- und Finanztrise. Jürgensen. Begirt 62, 63, 79 bei Simon, Berthelsdorfer Str: 95 Vortrag: Die Not Der Gemeinden.Mar Fechner. Bezirk 80, 85 bei Schmabe, Rojeager Ede Wilhelm- Busch- Straße. Vortrag: Die Wirtschafts- und Finanzkrise. Hermann Echlimme. Bezirk 87 und 88 bei Schneider, Rosenstr. 7. Bor­trag: Die Not der Gemeinden. Sans Turk.

93. Abt. Bahlabende wie folgt: Bezirk 83, 105 bei Schumann, Treptower Straße 90. Genosse Mendelsohn: Fragen des Tages. Bezirk 84, 86, 103 bei Damm, Herzbergstr. 22. Referent wird im Zahlabend bekanntgegeben. Bezirk 104, 111, 114 bei Stolz, Böhmische Str. 43/44. Genosse Krumm­schmidt: Krise und Organisation. Bezirk 106, 107, 110 bei Eintopf, Kaiser- Friedrich- Ede Mareschstraße. Bezirk 108, 109 im Bärwinkel. Ge­noffe Hartog: Politisch Aktuelles. Bezirk 112, 113 bei Just, Niemegstr. 13. Be irt 115 bei König, Canner Str. 14. Bezirk 116, 117 bei Bristow, Nichard. Ede Schönweider Straße. Genosse Dr. Gurland. Thema wird noch bekanntgegeben.

94. Abt. Die Zahlabende der Abteilung finden nicht statt. Dafür Mittwoch, 16. September, Abteilungsmitgliederversammlung. Lokal Bergschloßhöhe, Karlsgartenstr. 6-11, großer Gaal. 95. Abt. Grieger, Lessingstr. 9. Stadtrat Karl Wermuth: Wohin steuern wir? 96. Abt. Bezirke 121, 122, 123, 124, 126, 127: Billmer, Rogatstr. 56. Referent Stadtrat Albredit. Beşirte 118, 119: Brandt, Thüringer Ede Sipper­straße. Josef Meier: Der Rampf um Breußen. Bezirke 101, 102, 120: Hirsch, Jonasstr. 1. Referent Genosse Schropp.

97. Abt. Dieisels Festfäle, Jonasstr. 22. Margarete Schenkalowsky: Bur poli­tischen Lage.

98. Abt. Bezirkszahlabende. Bezirk 135, 144, 145 im Lotal Wanzlid, Tempel. hof, Oberlandstr. 1 Ede Knesebeckstraße. Thema: Wohin der Kurs? Refe rent Rurt Riezmann. Bezirk 136, 139, 140 in Lotal Teich, Knesebed. Straße 135. Thema: Berschiebung der weltpolitischen Lage in der Rach. friegszeit. Referent Fris Hecht. Bezirk 137, 138 im Lokal Rudolph, Hermannstraße Ede Knesebedstraße. Thema: Sozialismus und Freidenfer tum. Referent Hans Altmann. Bezirk 141, 142, 143 im Lotal Road, Juliusstr. 25. Thema: Drei Monate in England. Referent Erich Zumpe. 99. Abt. Bezirk 156, 157, 158, 159: Tristram, Bürgerstr. 48/49. Heinz Many): Die Krise des Rapitalismus und die Aufgaben der Arbeiterschaft. 99a. Abt. 20 Uhr Zahlabende. Kulturpolitik und Arbeiterschaft. Bezirk 149: Bavadenschule. Referent Hans Runstmann. Bezirk 150, 161/162: Lokal Wolf, Rudower Str. 35. Referent Prof. Leo Restenberg. Bezirk 151: Georg Kaufmann.

100. Abt. Lokal Ruppert, Neuköllner Straße. Mag Gillmeister: Politische Umschau.

102. Abt. Altes Eierhäuschen, Treptow . Rechtsanwalt Günther Joachim: Strafrecht, Strafrechtsreform und Strafvollzug.

103. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen. Im Lokal Eistel spricht Studienassessor Walter Knitt.

104. Abt. Brüdentlause, Brüdenstr. 15. Dr. Schlesinger: Der Fünfjahresplan der Sowjetunion .

105. Abt Ratsteller, Bismardstr. 58. Baul Judrian: Partei und die wirt. #fchaftliche Lage.

106. Abt. Die Mitgliederversammlung findet erst am 16. September statt. 107. Abt. 20 Uhr im Gemeinschaftshaus der Gartenstadt Falkenberg . Hermann Harnisch, M. d. 2.: Boltsentscheid und Preußenwahlen.

108. Abt. Die Zahlabende fallen aus. Dafür später Mitgliederversammlung. Am 9. September Funktionärsigung im Lotal Hinz. Schönerlinder Str. 5. 108a. Abt. Sohlabende. Bezirk nördlich der Bahn: bei Klose, Mahlsdorfer Str. 1. Stadtverordneter Robert Rohde: Die Sparmaßnahmen der Stadt

Funktionä

Allgemeine Funktionärversammlung

Bannerfleibung mit Brotheutet Turnhalle Mariendorfer Beg

Areuzberg und Neukölln- Brig: Der Uebungsmarsch zum Gepäckmarsch der Schufo findet am Donnerstag, 10. September, 20 Uhr, vom Rathaus Neukölln aus statt.

am Donnerstag, dem 10. September, 19% Uhr, im großen Saal des Saalbau Friedrichshain, Am Friedrichshain 16-23 Bentralverband der Arbeitsinvaliben und Witwen Deutschlands . Dienstag,

Vortrag: Die wirtschaftspolitische Situation Referent: Dr. Rudolf Hilferding , MdR.

Zutritt nur unter Vorlegung des Parteimitgliedsbuches mit gleichlaufender Funktionärkarte!

Berlin . Bezirk südlich der Bahn: Zotal Oskar Schulz, Bahnhofstr. 34. Hans Bauer: Zur politischen Lage.

110. Abt. 20 Uhr bei Werner, Röpenider Str. 125. Politische Tagesfragen. Referent Alfred Flatau. Aussprache. Partei. und Abteilungsangelegen­heiten. Berschiedenes.

111. Abt. 20 Uhr bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100. Artur Rachow: Bur politischen Lage.

114. Abt. Logenkafino, Knorrpromenade 2. Karl Litke , M. d. Re: Zur poli­tischen Lage. 115. Abt. 1. Gruppe bei Stober, Jungftr. 28. 2. Gruppe im Restaurant Tivoli. Referent Genosse Stadtverordneter Craft Arndt über Sparmaß­nahmen der Stadt Berlin . 3. Gruppe bei Radtke, Müggelstraße Ede Scharnweberstraße. Referent Genosse Georg Mendelsohn: Die Wirtschafts­frise und die Boltsbühne. 4. Gruppe bei Geipte, Kronprinzenstr. 47. 117. Abt. Gruppe Gelchow, Ramp und Dietrich bei Sievert. Gruppe Döhring und Unznar bei Brunn, Gruppe Wottke bei Pflug . Gruppe Sartmani und Ullenbom umständehalber erst Donnerstag bei Danga.

118. Abt. Böfel, Sophien- Ede Friedrichstraße. Hans Nidel: Zur politischen Lage. Tempel, Gudrunstr. 7. Schade, Normannenstraße Ede Rufchestraße. Hartmann, Jrenen- Ede Rosenfelder Straße.

119. Abt. Zahlabend fällt aus. Dafür Mitgliederversammlung am 23. Sep­tember in der Edulaula, Bartauc.

120. Abt. Wiches Gesellschaftshaus, Wilhelmftr. 38. Sarl Dressel: Agitations= methoden und politische Aufflärung.

121. Abt. Röbig, Am Bahnhof. Dr. Braunthal: Sredit- und Finanznot. 122. Abt. 20 Uhr bei Porath, Marzahner Str. 31. Dr. Siegfried Restriepke: Sinter den Kulissen eines modernen Theaterbetriebes.

122a Abt. Lokal Röpenicker Str. 65/167. Richard Betnared: Unsere Bolizei. 123. Abt. 20 Uhr Schützenklause, Hönower Str. 5. Albert Faltenberg: Not­verordnung und kein Ende. 124. Abt. Zahlabende für Mahlsdorf - Höhe im Lotal Jakob, Lemkestraße; für Mahlsdorf - Ort im Lotal Anders, Bahnhofstr. 37; für Mahlsdorf - Siedlung, Teil I, im Lokal Nordstern, Hönomer Straße. Thema: Notverordnungen und Gemeinden, Referent Etadtverordneter Hermann Amberg. Für Mahlsdorf , Giedlung Teil II, im Lotal Schmidt, Marienburger Straße. Thema: Die Sowjetunion gestern und heute. Referent Daniel Broido. 124a. Abt. 20 Uhr bei Draber, Uhlandstr. 18. Stabtschulrat Nydahl: Schul­abbau eine fulturelle Gefahr. 127. Abt. Berliner Hof, Berliner Str. 93. Dr. Arthur Bergmann: Wirt­schaftskrise und Wirtschaftskontrolle.

129. Abt. 1. bis 4. Gruppe: Gängerheim, Florastr. 93. Referent wird in der Berjanumlung bekanntgegeben. 5. bis 8. Gruppe: Türkisches Belt, Breite Straße. 9. Gruppe: Neumann, Mendelstraße. Fris König: Arbeiterschaft und Theater. 10. Gruppe: Mandel, Galenus . Ede Neumannstraße. Otto Bista: Wirtschaftskrise und Partei.

130. Abt. 20 Uhr Lokal Schulz, Tiniusstr. 60, Mitgliederversammlung. 131. Abt. Sanssouci , Nordend, Kaiser- Wilhelm- Straße. Rektor Gustav Hädide: Zur politischen Lage. 132. Abt. Lokal Klug, Dorfstr. 2. Erich Schmidt: Jugend und Partei. 133. Abt. Lotal Rähne, Berliner Str. 39. Emil Barth : Geld und Währung. 134. Abt. Göpfert, Am Bahnhof. Günther Scheele: Bur politischen Lage. 136. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen. Die Bezirksführer haben zu diesem Abend einzuladen.

137. Abt. 20 Uhr Zahlabende für alle Bezirke in den bekannten Lokalen. Vortrag: Kulturpolitik und Arbeiterschaft. Borstandssigung am Dienstag fällt aus.

138. Abt. 20 Uhr Altes Forsthaus, Auguste- Bittoria- Str. 34. Stadterordneter Baul Robinson: Das Finanzelend der Gemeinden.

139. Abt. Alter Krug, Hauptstr. 14. Mathilde Burm, M. b. R.: 3ur politi­fichent Lage.

140. Abt. Woitschach, Ernstste. 1. Ernst Neumann : Rapitalistische Wirtschafts­anarchie und Arbeiterklasse.

140a. Abt. 20 Uhr bei Seefe, Berliner Str. 73. Emil Wiese: Wie kommen wir zu einer weltlichen Schule? Mitgliedsbudkontrolle. durch Parteigenoffen eingeführt werden.

141. Abt. gofal Soffmann, Edelweißstr. 5. Elvira Rrüger: Sozialdemokratie und Wirtschaftstrife.

-

8. September. Charlottenburg : Lokal Gräfe, Kantstr. 51, 18 Uhr. Referent: Kollege Fischbach. Tiergarten: Arminius - Festsäle, Bremer Str. 72, 15 Uhr. Referenten: Kollegin Krause und Kollege Voigt. Oberschöneweide : Vereins­flause, Frieschen- Ecke Luisenstraße, 18 Uhr. Referentin: Kollegin Haas.. Weißensee: Schulaula Wilhelmstr. 42, 16 Uhr. Referent: Kollege Steinbeiß. Adlershof : Lokal Schmidtbauer, Bismarckstr. 74, 19 Uhr. Referent: Kollege Boigt. Wilmersdorf : Tempelhof : Lotal Pinger, Dorfstr. 50, 18 Uhr. Lokal Albert, Günzelstr. 37, Ede Pfalzburger Straße, 17 Uhr. Bankwiz: Lehmanns Festsäle, Kaiser- Wilhelm- Str. 29-30, 18 Uhr. Referent: Kollege Pints. Vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, Berlin - Süben. Donnerstag, 10. Geptember, 20 Uhr, bei Krüger, Grimmstraße. Kurzschriftverein zu Charlottenburg , e. V. Jeden Dienstag und Freitag, 19% bis 21 Uhr, Anfänger, Fortbildungs- Redeſchriftlehrgänge. Uebertragung der Einheitsturzschrift auf das Englische. Siemens- Oberrealschule, Schloßstr. 27. Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinter bliebenen, Ortsgruppe Westen. Bezirksversammlung im Schubert- Saal, Billow! straße 104, 20 Uhr. Kam. Lorenz: Busazrentenfrage und Elternversorgung unter zugrundelegung der neuen Notverordnung".

" Sturmvogel", Flugverband der Werktätigen, e. V. Mitgliederversamm­lung der Bezirksgruppe Moabit am Mittwoch, 9. September, 20 Uhr, bei Schmidt, Wiclefstr. 17. Gäste willkommen!

Longfellow English Debating Club. Mittwoch 20 Uhr, Zahnärztehaus, Bülowstraße 104, Guttmannsaal: Mr. N. Baptie, M A: Three Less Known Plays of Shakespeare."

SAJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrik nur an das Jugendfekretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3

Abteilungsleiter, reicht umgehend das Monatsprogramm für Ottober ein! G66.- Leiter, holt die Flugblätter ab.

Heute, Dienstag, 19% Uhr.

Dranien.

Artonaplay: Elifabethkirchstr. 19: Die spanische Revolution". burger Tor: Tiedtstr. 18: Mitgliederversammlung. Rosenthaler Borstadt: Elisabethkirchstr. 19: Glaßbrenner - Abend. Brunnenplag: Bant- Ede Wiesen straße: Arbeitsgerichtssigung: Lehrlingsfragen". Gesundbrunnen I : Gotena burger Str. 2: Bei den Sozialisten Frankreichs ". Sumboldthain: Putbusser Straße 3: Heimabend. Leopolbplag: Geeftr. 84( Barackenschule): Tages politit". Norden: Lorging- Ede Graunstraße: Wie lebt der Arbeiter in Sowjetrußland?" Schillerpart: Schöningstr. 17: Bericht von Frankfurt . Wedding : Willdenowstr. 5: Bericht von Frankfurt . Webbing- Nord: Sce- Ecke Turiner Straße: Warum Freikörperkultur?" Arnimplag: Sonnenburger Straße: Mitgliederversammlung. Arnswalder Plaz : Heimabend fällt aus. Baltan: Mandelstr. 2: Gemeinschaftseraichung", 2. Teil. Selmholpplag: Danziger Str. 62, Baracke 3: Bericht von Frankfurt . Sumannplay: Gleim­Straße 33-35: 10- Minuten- Referate. Nordosten 1: Danziger Str. 62, Barade 3. rechts: Reformismus und Radikalismus in der EPD." Schönhauser Vor­stadt: Aktuelle Abteilung bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36. Weißensee : Parkstr. 36: Die englische Arbeiterbewegung". Wörther Play: Kastanien allee 82: ,, Alt- Berliner Humor". Safenheide: Wassertorstr. 9: Arbeits­gemeinschaft. Reichenberger Viertel: Reichenberger Str. 66: Tagespolitische Fragen". Südwesten: Süden: Yorckstr. 11: Tagespolitische Fragen". Lindenstr. 4: Bericht von Frankfurt . EGG. Schöneberg: Sauptstr. 15, 17 Uhr: Aufgaben der Schulgemeinde". Friedenan: Offenbacher Str. 5a: Seime abend. Schöneberg IV : Hauptstr. 15: Das Kommunistische Manifeft". Charlottenburg , Jüngere: Rosinenstr. 4: Unsere Führer: August Bebel ". Charlottenburg - Rord: Kaiserin- Augusta- Allee 97a; Entstehung und Erschei nungsformen des Rapitalismus". Charlottenburg - Süb: Wallstr. 76: Der Rampf der Kirche gegen das Freidenfertunt". Westend : Sportplat Westend: ,, Kinderfreundebewegung". Neu- Tempelhof : Winsgenstraße: Seruelle

Nette

Fragen". Beig: Chauffeeftr. 48: Wie begegnet man politischen Gegnern?" Rentölln I: Cander- Ede Sobrechtstraße: Das Programm der NSDAP ." Neukölln: Steinmegstr. 94: Religion der europäischen Völker". tölln IV: 10- Minuten- Referate. Reukölln V: Kaiser- Friedrich- Str. 4: Gogia Iismus Gäfte können Rommunismis". Neukölln VI: Treptower Str. 96: Was ist Religion?" Neukölln VII: KMS.: Jugend in der Gesezgebung". Nen tölln VIII: Rütlischule: Grundfragen des Marrismus", 1. Teil. Neukölln IX: Schierkestr. 44: 10- Minuten- Referate. Reukölln X: Bergstraße:" Seguelle Fragen". Neukölln XI: Flughafenstr. 68: Programm der NSDAP ." Köpe­nid II: Dahlwiger Str. 15: Unsere Stellung zum Zentrum". Karlshorst : Trestomallee 44: Fahrtenbericht. Hermsdorf : Roonstraße: Bericht von Franks furt. Rieberschönhausen: Lindenstr. 47: Das neue Spanien ". Bantom I und II: Görschstr. 14: Soziale Gerichtshilfe". SEG. Pantom: Stiffingenstr. 48, Zimmer 5, 18 Uhr: Das Kommunistische Manifest". Schöneberg III: Sauptstr. 15: Hauptstr. 15: Karl Marr".

143. Abt. 20 Uhr bei Jarius, Fürft- Bismard- Straße. Mat Schmidtbauer: Die Organisation der Kinderfreunde. Um 19% Uhr ebendort Borstandssitung. Die Bezirksführer laden ein.

Bilbou. Zahlabend um 20 Uhr beim Genoffen Schols. Referent Genoffe Seinig.

Donnerstag, 10. September.

510

8. Aht. Arbeitskreis junger Barteigenoffen im Jugendheim Genthiner Straße 17. Nationale Selbsthilfe. 89 190 ants dnu mstul widen you Frauenveranstaltung.

136. Abt. Die Helferinnenfigung findet nicht am Donnerstag, 10., sondern Montag, 14. September, in der Barade Lindauer Straße, statt. Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen. Fachgruppe höhere Schulen.

Die fir Dienstag, 8. Geptember, einberufene Sigung der Fachgruppe muß wegen der Mitte der Woche bevorstehenden Veröffentlichung der weitgehenden preußischen Rabinettsbeschlüsse auf Donnerstag, 10. September, verlegt werden.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Die Kreise werden gebeten, anzugeben, wo und wann die für die Winter arbeit vorgesehenen Kreisturſe zujanunentommen follen( Tagungsort, Datum und Stundenangabe sowie Leiter der Kurse). Die Angaben werden für das Mitteilungsblatt gebraucht. Rückgabe der Gesundheitsscheine wird schnellstens gebeten.

Kreis Friedrichshain ; Die für heute angefeßte KB.- Sigung findet bestimmt flatt. Gruppe Landsberger Plaz: Unsere Gruppenabende finden wie folgt statt: Montag Jungfalten, Dienstag und Donnerstag Restfalfen, Freitag Rote Falten, Mittwoch alle.

Arcis Charlottenburg: Alle Falken kommen insgesamt am Donnerstag anstatt auf dem Spielplaz in der Turnhalle Spreestraße, an der Wallstraße, um 17 Uhr zusammen. Turnkleidung mitbringen. Freitag, 11. September, 20 Uhr, Heim Rosinenstraße, Helfersizung.

Gruppe Köpenid: Mittwoch, 9. September, 17-19 Uhr, fommen alle Jung­und Roten Falten zur Vollversammlung zusammen.

Werbebezirt Prenzlauer Berg : 20 Uhr Rastenburger Str. 16: Gewerkschafts fizung. Berbebezirt Teltowlanal: W.- B.- Heimabend, Eteglig, Albrechtstr. Dic politische Sage" pbönder

Das Korfett ist wieder da!

missi

Ales fommt einmal wieder. Die wiederauferstandene Bleureuse wedte gleichzeitig das Korjett aus langem Dorn­röschenschlaf. Beide sind Attribute einer weiblich betonteren modischen Linie; man trägt wieder fokette Hütchen mit mippender Feder, dazu Taille und Hüften nebst allen übrigen ficht­baren femininen Merkmalen. Damit aber all die neuentdeckten Reize nicht gleich allzu üppig werden, wirft man ihnen gleich von vorn­hernin die Zwangsjacke über. Das Korsett 1931 unterscheidet sich von seiner älteren Schwester allerdings durch eine wesentliche Locke­rung der Folterungsmaßnahmen. Die quälenden Fischbein tangen, die so schön in die Weichteile piefen, treten nur ganz vereinzelt in Erscheinung; schon der veränderte Name aus dem Korsett wurde ein Korfelett deutet auf Milderung. Im übrigen sind die neuen Figurenverschönerungsapparate aus rosafarbener Kunstseide oder Batist gearbeitet, die Form ist lang und reicht weit über die Hüf­ten. Ueber dem Korsett wird ein Büstenhalter getragen, der so verarbeitet ist, als wäre das Ganze aus einem Stück genäht. Der Verschluß ist vorn oder seitlich, zum Einhafen oder Durchknöpfen;

-

-

Kreis Kreuzberg , Gruppe Vorwärts: Donnerstag, 191 Uhr, Elternver­sammlung, Waldemarstr. 77. Thema: Berichte von den Lagern. Büntiliches eingearbeitete Gummiteile sorgen für strammen Sig. Wie die

Erscheinen ist Pflicht.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

69. Abt. Unser Genosse August Zimmermann, Berliner Str. 53, ift im Alter von 49 Jahren verstorben. Ehre seinem Andenken! Einäscherung am Mittwoch, 9. September, 13% Uhr, im Arematorium Wilmersdorf. Wir bitten um rege Beteiligung.

131. Abt. Nach langer Krankheit verstarb umjer treuer Genosse Pau I Herzfeld, Raiserweg 13. Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung ist bereits erfolgt. Die Beisezung der Urne findet am Dienstag, 8. September, 15 Uhr, vom Friedhof Germanenstraße statt. Rege Beteiligung erbeten.

Mode- Conferénciere betonte, fann man heute einfach nicht mehr ohne Korselett auskommen; die Modebeflissenen werden ihrem Rate folgen und die Fabrikanten es ihr zu danken wissen. Von einer gesundheitlichen Schädigung des Körpers fann man allerdings bei der heutigen Korsettmode kaum sprechen.

Zeit ist Geld, denn Zeit spart Geld. Dieses Wort ist schon alt. Aber wie viele Leute opfern Zeit wie Geld unnötigen Dingen, bei denen fie beides ganz erheblich sparen könnten. Ich möchte nur ein Beispiel herausgreifen: Fleisch­brithe. Deren Herstellung aus frischem, gutem Fleisch erfordert stundenlanges Kochen und ist nicht billig. Wie spielend leicht aber kann man sich den Genuß einer appetitanregenden und belebenden Bouillon verschaffen. Man löst ein­fach einen Maggi- Fleischbrithwürfel in 4 Liter tochendem Wasser auf, und eine gute Fleischbrühe ist fertig zum Gebrauch als Trinkbouillon, zum Rochen von sollten in jedem Haushalt stets vorrätig sein, denn sie sind gut, praktisch und billig.

Vorträge, Vereine und Versammlungen emulfen, von Suppen und Soßen. Maggis Fleiſchbrihürfel

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsstelle: Berlin G. 14. Gebaftianftr. 37-38. Bot 2. r. Prenzlauer Berg , Jungbanner: Durch Fortfall der Pflichtveran­staltung des Ortsvereins findet der Heimabend am Dienstag, September, statt. Letzte Besprechung zum 13. September. Anschließend Kartenlesen. Reukölln, Ortsverein: Mittwoch, 9. September, 20 Uhr, alle Sameraden, die nicht ant Gepädmarsch zum 13. Geptember feilnehmen, in

Eine freudige Ueberraschung für Hausfrauen und Kinder ist das große Canella- Margarine- Preisausschreiben. 50 000 Mart und 40 000 Gachpreise ge­langen zur Berteilung! Bei dieser Fülle von Breisen bietet sich also jebem, der fich mit der Preisaufgabe beschäftigt, eine große Gewinnmöglichkeit. Die Preis­aufgabe selbst erscheint auf Glückstüten", die in jedem einschlägigen Geschäft fostenlos erhältlich sind.

thuo sihi shid

KÖNIGIN

VON

nations

SABA

Die echte au

GARBÁTY ohne Mundstück

GARBATY

ENFABRI

GARB

Cigarenen

KONIGIN VON SABA

Ges gesch

Ohne

Mundstück

Vorkriegspreis!

6zu20's

und so gut!

dick

rund

Christer