Einzelbild herunterladen
 

Parteinachrichten

Ginfendungen für diese Rubrik sind Berlin G 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten

Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe!

Morgen, Montag, 14. September.

13. Areis. Funktionärsihung Dorfstraße.

42. Abt. Aue Genossen beteiligen sich an der öffentlichen Versammlung im Sportpalast. 72. Abt. Jüngeren- Gruppe: Diskussionsabend: 14. September 1930 bis 14. Gep. tember 1931 um 20 Uhr Lokal Rosenau, Laubacher Ede Barziner Straße. Dienstag, 15. September.

5. Kreis. Erwerbslosenzusammenkunft im Seim, Silfiter Str. 4/5, von 15 bis 18 Uhr. Thema: Kampf um Menschenrechte. Im unterhaltenden Teil: Lieder zur Laute. 7. Kreis. Erweiterte Kreisvorstandssigung im Zimmer 1, Rathaus.

9. Kreis. 20 Uhr bei Shlenfeld, Uhland. Ece Güngelstraße, Sigung bes Kreisvorstandes mit den Abteilungsleitern.

13. Areis. Gruppe junger Parteigenoffen. Eröffnungsabend. Georg Decker spricht über: Die Wirtschaftskrise und ihre politischen Hintergründe, 19. Kreis. 15 Uhe Zuse amenkunft der erwerbslosen Parteigen offen im Ju­gendheim Bantow, Görschstr. 14.

6. Abt. Die Mitglieder des Festausschusses und alle mitwirkenden Ge­nofsinnen und Genossen treffen sich bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11. 26. Abt. Bei Beinlich, Weißenburger Str. 1, erweiterte Borstandssitung. 34. Abt. Jüngere Genossen. 20 Uhr Litauer Str. 19. Thema: Was bringen die politischen Zeitungen?

56. Abt. Gruppe jüngerer Parteigenossen Arbeitsgemeinschaft über Diktatur und Demokratie. Leitung Genosse Herz. 20 Uhr bei Liersch, Kantstr. 62. 77., Abt. Vorstandssigung Dienstag, 15. September.

96. Abt. Funktionärsigung bei Lohann, Wipperstr. 18/19.

116. Abt. Mitgliederversammlung in der Aula der Anaben mittelschule, Markt­ftraße 12/13. Referent Polizeipräsident Albert Grzesinski .

Mittwoch, 16. September.

26. Abt. Zusammenkunft der jüngeren Genossen bei Reche, Mezer Str. 26. Referent Richard Schröter.

27. Abt. Zusammenkunft der jüngeren Genossen in der Volksspeisestelle, Gleimstr. 55. Thema: Betriebswissenschaft.

30. Abt. Arbeitskreis jüngerer Parteigenossen bei Niebergall, Carmen- Sylva­Straße 22. Sans Cohn: Das Heidelberger Brogramm.

13. Abt. Schwerhörige. Mitgliederversammlung im Jugendheim, Linden. Straße 4, vorn 1 r. Vortrag: Existenzminimum und Höchsteinkommen. 82. Abt. Mitgliederversammlung 19 Uhr bei Schellhase, Ahornstr. 15a. Dr. Otto Friedländer : Der internationale Sozialistenfongreß in Wien . 94. Abt. Großer Saal des Lokal Bergschloßhöhe, Karlsgartenstr. 6-11, Mit­gliederversammlung. Hans Plettner: Bur politischen Lage. 103. Abt. Mitgliederversammlung in der Autoklause, Friedrichstr. 6. Dr. Kurt Löwenstein , M. d. R.; Kulturpolitische Reaktion.

137. Abt. Seefe, Berliner Str. 73, Mitgliederversammlung. Klara Bohm. Schuch, M. d. R.: Zur politischen Lage.

Donnerstag, 17. September.

5. Areis. Politischer Schulungskursus für Erwerbslose im Seim, Tilfiter Straße 4/5, non 19% bis. 21 Uhr. Thema: Probleme der Außenpolitit ( 2. Abend): Die deutsch - französische Annäherung. Referent Dr. Ernst Bork. 14. Areis. Versammlung der Elternbeiräte und sozialistischen Lehrer der Liste Schulaufbau bei Schule, Reuterstr. 47. Dr. Kurt Löwenstein : Die Spar­maßnahmen.

-

17. Areis. Fraktion der sozialdemokratischen Elternbeiräte und Zehrer. Sigung bei Sievert, Lichtenberg , Kant. Ede Schillerstraße. Jebe Schule muß vertreten sein. Mitgliedsbuch gilt als Ausweis. 108, Abt. Stadttheater, Am Markt, Mitgliederversammlung. Paul Judrian: 8ur politischen Lage.

Sonnabend, 19. September.

5. Kreis. Beginn unserer Führungen für erwerbslose Parteigenoffen. Treff. puntt um 14 Uhr vor dem Heim, Tilsiter Str. 4/5. Führung durch Alt­Berlin. Leitung Genoffe Sachse.

Frauenveranstaltungen.

Achtung, Abteilungsleiterinnen! Die Rarten für den Frauennachmittag in der Bolfsbühne am 19. September sind unbedingt am Montag, dem 14., bei den Kreisleiterinnen abzurechnen. Die Kreisleiterinnen werden gebeten, etwa

Anlässlich der

magautojao ome

Hadoo

Juriidgegebene Rarter umgebens am bas Frauenfefretariat abzuliefern, ba bereits Bestellungen auf weitere Karten von Abteilungen vorliegen. Das Frauensekretariat.

Montag, 14. September.

6., 7., 23. Abt. Die Frauenabende sind auf Montag, 21. September verlegt worden.

136. Abt. Die Helferinnensizung fällt aus.

13. Kreis.

Dienstag, 15. September.

19% Uhr Funktionärinnensizung bei Görlig, Mariendorf , Chausseestr. 19.

52. Abt. 20 Uhr bei Bade, Kaiserin- Augusta- Allee 52. Thema: Die politischen Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Referentin Herta Gotthelf. 122a. Abt. 20 Uhr im Café- Restaurant Biesdorf- Süd, Köpenider Str. 165/167. Thema: Sozialistische oder bürgerliche Lebensformen. Referent Gottlieb Reese.

128. Abt. Bei Willner, Bankow, Berliner Str. 82. Thema: Politische Beit­fragen. Referentin Baula Kurgaß.

Mittwoch, 16. September.

1. Abt. 20 Uhr Sadescher Hof, Rosenthaler Straße. Thema: Politische Zeit­fragen. Referentin: Paula Kurgaß.

9. Abt. 19% Uhr bei Hübener, Wilsnader Str. 35. Thema: Streiflichter aus dem Orient. Referentin Erna Büsing.

20. Abt. 19 Uhr im Lokal Wende, Kolonieftr. 147. Referent und Thema werden in der Dienstagausgabe des Vorwärts" bekanntgegeben. 58. Abt. 20 Uhr Rantchaus, Manfeftr. 4, 4 Tr. Thema: Frauenkrankheiten. und Beruf. Referent Dr. Franz Mener- Brodnik.

77. Abt. 19 Uhr bei Jürgens, Barbarossastr. 5a. Thema: Kommunale Fragen. Referentin Ella Ran.

79. Abt. 19: Uhr Lokal Groß, Sedanstr. 17. Thema: Krisenursachen der Gegenwart, Referentin Elvira Krüger.

81. Abt. 20 Uhr bei Alabe, Sandjernstr. 60/61. Thema: Die politischen Aus­wirkungen der Wirtschaftskrise. Referentin Hennn Jaduczynsti. 83. Abt. 20 Uhr bei Rosenthal, Händelplag 2. Thema: Wirtschaftliche und politische Fragen der Gegenwart. Referentin Käthe Kern.

103. Abt. Raffeekochen im Bootshaus Vorwärts am Wilhelmstrand. um 14 Uhr an der Schule Wattstraße.

Treffen

105. Abt. 19 Uhr bei Schmidtbauer, Bismardstr. 74. Thema: Die Lage der Frauen und Kinder in Rußland . Referentin Dr. Elsbeth Weichmann . 111. Abt. 20 Uhr bei Heimann, Bohnsdorf , Waltersdorfer Str. 100. Thema: Aufrüstung nein, Bölkerverständigung. Referentin Margarete Schenka. Iowsti.

-

124a. Abt. Mahlsdorf - Süd 20 Uhr bei Draber, Uhlandstr. 17. Thema: Frauen­fragen auf dem Wiener Kongreß . Referentin Herta Gotthelf . Donnerstag, 17. September.

74. Abt. 20 Uhr Restaurant Waldhaus, Spandauer Straße. Thema: Die Ursachen der Wirtschaftskrise. Referentin Käthe Kern.

85. Abt. 19 Uhr bei Pinger, Dorfstr. 50. Thema: Fragen des internatio­nalen Frauenrechts. Referentin Gertrud Hanna , M. d. 2.

110. Abt. 20 Uhr bei Julius Werner, Grünau , Röpenicker Str. 125. Thema: Streiflichter aus dem Orient. Referentin Erna Büsing.

125. Abt. 20 Uhr bei Peters, Weißensee, Lichtenberger Straße. Thema: Ein Tag im Gefängnis. Referent Elsbeth Rosenfeld. 136. Abt. 20 Uhr Barade, Lindauer Straße. Thema: Arisenursachen der Gegenwart. Referentin Herta Gotthelf . Anschließend Helferinnen­besprechung.

Freitag, 18. September.

138. Abt. 19%: Uhr Jugendheim, Roonftraße. Thema: Wirtschaftskrise und deutsch - französische Verständigung. Referent Dr. Hans Cohn.

**

Boranzeige! 24. Abt. und 3. und 4. Gruppe. Freitag, 25. September, 19% Uhr Seiterer Frauenabend im Altersheim, Danziger Str. 62. Ansprache Genossin Bohm- Schuch, M. d. R. Rezitationen Hans Fuhrmann und Lieder zur Laute. Reichhaltiges Küchenbüfett; Kaffee gratis. Eintrittskarten zu 50 Pf. find bei den Funktionärinnen zu haben.

Bezirksausschuß für Arbeiferwohlfahrt.

5. Kreis Friedrichshain . Dienstag, 15. September, 19% Uhr, in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36, Gigung der Arbeiterwohlfahrt. Bortrag der Genoffin Ella Ran über Kommunale Wohlfahrtspflege. Alle in der Arbeiter­wohlfahrt tätigen Genossinnen und Genossen müssen erscheinen.

9. Kreis Wilmersdorf . Donnerstag, 17. Geptember, 20 Uhr, im Biktoria. garten, Vereinszimmer, Bortrag des Genoffen Stadtrat Reinemann: Aenderung des Fürsorgerechts durch die Notverordnung.

20. Kreis. Montag, 14. September, Sigung der Funktionäre im Jugend­heim Hermsdorf , Roonstr. 10, 19% Uhr.

Bund der freien Schulgesellschaften, Bezirksverband Berlin . Wichtige Besprechung der Borsigenden und Kassierer Freitag, 18. September, im bekannten Zotal, Zimmer 25.

Sozialistische Studentenschaft.

-

Dienstag, 15. September, Kursus des Arbeiterfamariterbundes über Erste Silfe. 19% Uhr Große Hamburger Str. 20; dann fortlaufend zweimal wöchent lich Dienstags und Freitags abends. Donnerstag, 17. September, Ausa spracheabend über Gegenwart und Sozialisierung. Referent Genoffe Dr. Mita nigky. 20 Uhr im Bund, Albrechtstr. 11. Freitag, 18. Geptember, Die Rote Spielschar übt vormittags 10 Uhr im Bund. Genossen, die an der Tätigkeit der Spielschar aktives Interesse haben, können sich beteiligen. Sonntag, 20. September, Fahrt nach Finkenkrug. Wir treffen uns um Uhr am Stadtbahnhof Friedrichstraße( Eingang gegenüber Aschinger ) und Bahnhof Spandau - West auf den Bahnsteig nach Finkenkrug.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Die für Dienstag in Aussicht genommene Versammlung der Nestfalten­helfer von Blankenese kann besonderer Schwierigkeiten wegen an diesem Tage nicht stattfinden. Der spätere Termin wird noch bekanntgegeben.

Freitag, 18. Geptember, 19% Uhr Kreisleiterfikung in der Geschäftsstelle. Kreis Mitte. Achtung, Gruppenleiter! Donnerstag, 17. September, Be­sprechung der Ausstellung beim Genossen Funte. Außerdem bis Montag 14., Angabe sämtlicher Gruppenabende. Jeden Mittwoch Baden. Treffen 17 Uhr. Jeden Freitag Turnen und Spielen. Gruppe Frig Wilde: Jung­falfen A. Mundharmonika- und Gingeabend. Jeder Spieler muß Instrument mitbringen. Gruppe Matteotti: Jungfalken A. und B. Montag, 14. Septem­ber, Ferienerlebnisse. Alle berichten. Dienstag, 15. September, Rotfalten. Kurzreferate und Bericht vom Frankfurter Jugendtag. Neftfalten: Erzählen. CBIM. Freitag, 18. Geptember, Aussprache. Kreis Prenzlauer Berg . Gruppe Viktor Adler : Dienstag, 15. September,

Kreis Friedrichshain . Sportplagabende finden nicht mehr statt. Donners­tag, 17. September, Gigung aller Jungfalkenhelfer im Heim, Frankfurter Allee 307. Thema: Unsere Winterarbeit. Freitag, 18. September, 20 Uhr, für Rote Falkenhelfer Heim Litauer Str. 18; gleiches Thema. Gruppe Lands. berger Plag: Montag Jungfalfen, Dientsag Nestfalten. Mittwoch gemeinsamer Bunter Abend mit den Eltern bis 21 Uhr, mit Lichtbildern. Donnerstag, Nestfalken, Freitag Rote Falken. Gruppe Paul Singer: Donnerstag,

17.20 Uhr, Elternversammlung mit Lichtbildervortrag bei Kranpardt, Paul­Ginger- Str. 49.

Kreis Steglig, Gruppe Lichterfelde : Alle Gruppen Mittwoch, 17 Uhr, Ober. realschule, Aussprache: Warum Kinderfreunde. Freitag Lesen.

Kreis Prenzlauer Berg , Bezirk Schönhauser Vorstadt : Boranzeige! Sonn abend, 26. September, 16 und 18 Uhr, in der Rulturabteilung des DMV., Linienftr. 197, Filmabend. Vorführung der Filme: Die Republik der Rinder" und Brüder". Unkosten: Kinder 20 Pf., Jugend 30 Bf., Erwachsene 40 Bf. Alle Gruppen werden um rege Teilnahme gebeten. Mittwoch, 19% Uhr, bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36, Teilnahme der Selfer an der Veranstaltung des Arbeitskreises junger Parteigenossen. Thema: Materialistische Geschichts. auffassung. Donnerstag, 19% Uhr, Schule Sonnenburger Str. 20, wichtige Elternversammlung der Gruppen Freiheit" und" Sermann Müller". Sonn­abend Nachtfahrt der Jung und Neftfalfen. Näheres in den Gruppen. Gruppe Freiheit: Montag, Rote Falken: Wie arbeite ich einen Bortrag aus" Dienstag Turnen der Gesamtgruppe. Mittwoch Rote Falten: Brettspielabend. Donnerstag Jungfalfen: Lese- und Ausspracheabend. Gruppe Hermann Müller : Dienstag Neue Gesellschaftsspiele; Freitag Rampflieder- und Bolkstanzabend im Jugendheim Gleimſtr. 33/35.

Kreis Kreuzberg . Gruppen- oder Wanderleiter! Dienstag, 15. September, 20 Uhr wichtige Fahrtbesprechung im Heim Nordstr. 11. Jede Gruppe mug pertreten sein. Treffpunkt zur Helferfahrt Sonnabend, 19. Geptember, 18% Uhr, vor dem Wriezener Bahnhof.

Karl- Marg- Schule Neukölln. Elternversammlung Dienstag, 15. Geptember, 19% Uhr, in der Aula, Stellung zu den Sparmaßnahmen an der Schule. Referent Frau Dr. Wegscheider.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

8. Abt. Am 10. September verstarb unser langjähriger treuer Partei­genosse. der Gastwirt Adolf Ridert, plöglich an Herzschlag. Schon vor dem Gozialistengesch stand Genosse Ridert als Funktionär in unseren Reihen. Sein ganzes Leben und Wirken galt der Partei- und Gewerkschaftsbewegung, in welcher er bis zur legten Stunde als Funktionär treu feine Pflicht erfüllte. Uns allen war er ein Vorbild und hilfsbereiter Kampfgenosse. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Die Einäscherung findet am Montag, dem 14. September, nachmittags 6 Uhr, im Krematorium Wilmersdorf, Berliner Straße, statt. Um rege Beteiligung bittet die Abteilungsleitung.

Gewerkschaftliches siehe 3. Beilage.

Berantwortlich für Politit: Bictor Schiff; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: S. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schitowsti; Lolales und Sonstiges: Frik Karstädt: Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin . Berlag: Vorwärts- Berlaa G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchbruckerei und Verlagsanstalt Baul Ginger u. Co., Berlin GM 68, Lindenstvake 3. Sierzu 4 Beilagen.

Gardinen Ausstellung Sonderangebote:

In 30 Kojen Ausstellung von neuen, preiswerten Dekorationen, Möbelstoffen, Teppichen und vollständig ein­gerichteten Zimmern

.. und 4 Preisschlager aus den modischen Abteilungen Reinwollener Tweed Bedr. Flaminga

mit kunstseidenen

Mouliné- Effekten, Mtr.

135

Wolle mit Kunstseide, neue Muster u. mod. Farben, ca.100cm breit

4,90

Modernes Wollkleid Damen - Mantel

mit Westen­

einsatz und

2450

Knopfgarnitur

engl. gemusterter Diagonalstoff,

moderne Sport­form, kunstseid.

Futter, bis Gr. 48

2900

Modenschau am 15., 16., 17. September Kartenausgabe erfolgt an Kasse 8

Gardinen Teppiche Läufer Stoffe Möbel- Stoffe

Faltenstore

auf Gitterstoff mit 2 kunst­

seidenen Einsätzen und 375

kunstseid. Franse, Meter

Faltenstore

mit

auf Gittertüll Applikationsarbeit und Fransenabschluss, Meter

Faltenstore

schwere Gittertüll­Qualität, mit langer kunstseid. Franse, Stück

Mullgarnitur

580

Maschinen- Smyrna

hochwollige Qualität, in persischen Mustern, mit Franse

200

310

11500 350 17500 23500

300 410

Wollplüsch mit unbedeutenden Fehlern, vorzügliche, festgewebte Qualität, mit Franse, in persischen und modernen Mustern

170

240

85600

1 Bouclé- Läufer,

1150

buntfarbig, relche 450

Volantgarnierung

Rips- Dekorat.

mit modern ge­formtem Querbehang

17.50

Voile- Bettdecke

mit Kurbelstickerei u. hand­gearbeitetem Filetmittelteil

für 1 Bett

11.50

für 2 Betten

16.50

3008400 30010300

Bouclé- Läufer, Jacquard, reines Haargarn, 225

moderne Muster, 130 cm 5,90, 90 cm 3,95, 68 cm

Plüschläufer

moderne Streifen,

90 cm 7,90, 68 cm

Bettvorleger

520

einfarbiger Velours, mit Franse, 68 x 120 cm, Stück

Armlehnsessel gepolstert, Couch

grosse Form, Feder­sitz und Federrücken, moderneStoffbezüge Ruhebett

mit buntem Bezug,

ca. 80/180 cm

4950

2475

90x190 cm, mit Auf­legematratze, Couch­decke und abknöpf­bar.Kopfrollenbezg. Couchtisch

od. Bücherablagetisch a. Rollen, Eiche gebeizt

6.90

6950

1975

Kunstseidener Dekorat.- Stoff

moderne Jacquardmuster, 120 cm breit, Meter Gobelinstoff

mit kunstseidenen Effekten, 130 cm breit, Mtr. Wollmokett

modern gemustert, 130 cm breit, Meter

29º

32º

490

Handgewebter Bezugstoff moderne Farbstellungen, 890

130 cm breit, Meter

Tischdecken

schwere kunstsel­dene Qualitäten zum Aussuchen, Stück

Steppdecke

150/200, kunstseidene Oberseite, Satin- Rück­seite, gewaschene Halbwollfüllung

590

1390

Berlin C 2

17 Spandauer Str. Königstr.

NJSRAEL