werden soll, ist bis jetzt noch nicht' bekannt geworden. Jedenfalls| die in ihren Fachzeitschriften Klagelieder anftimmen, daß sie trot wird einem Lohnabbau von den Angestellten der schärfste der geringen Kaufkraft der Bevölkerung doch noch einen steigenden Kampf entgegengesetzt, wenn nicht vorher der versprochene Mengenumsatz haben, aber immer noch nicht genügend Geld für Preisabbau erfolgt ist.
Die Gastwirte weisen in allen ihren Zeitungen mit Nachdruck darauf hin, daß sich die Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und niedrigere Lohnzahlungen gerade auf ihren Beruf fatastrophal auswirken. Da mit erkennen sie ohne weiteres an, daß eine Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse durch Lohnabbau nicht erreicht werden fann.:
ihre Wurst- und Fleischwaren bekommen, diese Herren besigen den Mut, einen Lohnabbau von 20 bis 43 Proz. zu ver langen und darüber hinaus eine erhebliche Verschlechterung der sozialen Bestimmungen durchzuführen.
Nun, die freigewerkschaftlich organisierten Fleischergesellen werden, gestützt auf ihren Verband, dafür Sorge tragen, daß die
Aber wo alle hassen, wie könnten da die Berliner Gastwirte Bäume der Wurstfabrikanten nicht in den Himmel wachsen. Das
lieben?
Protest gegen Schulabbau.
Die Freie Lehrergewerkschaft zu den Sparmaßnahmen.
Der Provinzialve band Berlin- Brandenburg der Allgemei nen freien Lehrer gewerkschaft hatte am Donnerstag alle vom Abbau bedrohten Lehrenden an Volks-, Berufs- und höheren Schulen und die sich mit ihnen solidarisch erklärenden Kollegen zu einer öffentlichen Versammlung in die Aula des Friedrich- Wilhelm- Gymnasiums eingeladen.
bewies die Diskussion und der Versammlungsverlauf der Vollversammlung aller freigewerkschaftlich organisierten Beschäftigten. Um einen Teil der arbeitslosen Fleischergesellen in den Produktionsprozeß einzureihen, wurde als Gegenforderung die Einführung der Fünftagewoche mit einem 50prozentigen Lohnausgleich aufgestellt und weiter abgelehnt, auf irgendwelche Verschlechterungen der sozialen Bestimmungen einzugehen.
SPD . Betriebsfraktion beim Bezirksamt Weißensee . Montag, 19% Uhr, Restaurant Gallas; Weißensee , Lehderstr. 122, Elternverſamm-. lung. Vortrag des Genossen Gottl. Reese: Wirtschaftstrife und Notverordnung".
"
SPD. - Betriebsfraktion des Städt. Bich. und Schlachthofes und der Fleischbeschau. Die Fraktionsversammlung findet micht am Montag, dent 14., sondern am Montag, dem 21. Eeptember, 19 Uhr, statt. SPD. - Betriebsfraktion beim Arbeitsamt Süd. Mittwoch, 19% Uhr, Lokal Schult, Mariendorfer Str. 5, Fraktionsversammlung. Vortrag des Genossen Hans Bauer über„ Die politische Lage".
Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten Morgen, Montag, finden folgende Beranstaltungen statt: Wedding : Jugendheim Turiner Ede Geestraße. Ausspracheabend. Weißensee : Jugendheim Pistoriusstr. 24. Aussprache:„ Gemeinschaftsleben im ZDA." Brig : Städtisches Jugendheim( Rathaus). Aussprache: Was geht in der Politit vor?" Leiter: Huhn. Urban: Jugendheim Hobrecht. Ecke Canderstraße. Sage mir, was du lieft". Nordost II: Jugendheim Rastenburger Straße 16, Zimmer 3. Die Ausgestaltung des Abends wird in der Gruppe besprochen. Meldet euch für die Volfsbühnenabteilung für die arbeitende Jugend im Jugendsekretariat.
Sonntag, den 13. September 1931:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert.
8: Für den Landwirt.
8.55: Morgenfeier. Anschließend: Glockengeläut des Berliner Doms. 10.05: Vom Hohensyburg- Rundstrecken- Rennen des Allgemeinen Deutschen Automobilklubs. 10.30: Wettervorhersage. 11: Elternstunde. 11.30: Aus Leipzig : Bach- Konzert. 12.15: Fred von Zollikofer liest eigene Gedichte. 12.30: Aus Königsberg : Mittagskonzert. 14: Jugendstunde. 14.30: Aus Stettin : Volkslieder. Theodor Däubler liest eigene Dichtungen. 15.40: Nachmittagskonzert. Programm der Aktuellen Abteilung. Anschließend: Nachmittagskonzert. Aus der Arbeit des märkischen Wandertheaters. 18.50: Indische Gesänge. 19.20: 22.10: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Danach: Tanzmusik.
15.10: 16.50: 18.20:
Vor den mehr als 300 Erschienenen referierte je ein Vertreter der drei genannten Berufsgruppen über die geplanten bzw. schon beschlossenen Abbaumaßnahmen, wie sie von den Ländern oder den Gemeinden auf dem Gebiete des Schulwesens für tragbar erachtet werden. Unter oft in der Form bitterer Jronie geäußerten Zustim= mung der Versammlung wurde immer wieder als unausbleibliche Folge des geplanten Abbaues hervorgehoben, daß die schon vorhandene Ueberalterung des Lehrkörpers dadurch in einem solchen Maße gesteigert wird, daß auch die letzten jugendlichen Lehrkräfte aus den Schulen verschwinden. Unterricht und Erziehung werden auf Abrichten und Drill zurückgeschraubt. Die eigentlichen Leidtragenden sind infolgedessen die Kinder, der wehrloseste Teil des Volksganzen. Die Verwirklichung der vorliegenden Pläne gefährdet nicht nur die moderne Form der Erziehung und des Unterrichts, ſie bedeutet den vollständigen Zusammenbruch unsexaben der Säuglingfürsorge. 16.30: Konzert. 17.30: Jugendstunde. 17.50: Von res Schulwesens. Eine Entschließung forderte in scharfer Form die Zurücknahme der geplanten Maßnahmen und den Zusammenschluß aller Lehrenden und Eltern.
Willi Schmalz' letzte Fahrt.
Montag, den 14. September 1931:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Das Gas und seine Verwendung. 15.40: Deutsche Dichtung im Egerland . 16.05: Die zukünftigen Aufder bildenden Kunst. 18.05: Sollen die Lohn- und Gehaltszahlungstermine aufgelockert werden? 18.30: Wie ich Berlin sehe. 19: Anekdoten und Späße. 21: Tages- und Sportnachrichten. 21.10: ,, Oedipus " II. Teil: ,, Oedipus auf Kolonos " nach Sophokles . Danach: Tanzmusik.
Dienstag, den 15. September 1931:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14; Schallplattenkonzert. 15.20: Menschlichkeit im. Alltag. 15.40: Haltungsfehler und ihre Vorbeugung. 16.05: Die neue Sachlichkeit in der
Am Nachmittag des geftrigen Sonnabend trugen die Berliner Metallarbeiter ihren Kollegen Willi Schmalz zu Grabe. Nur 43 Jahre alt geworden, fand er den Tod in den Sielen. Aber, sagte Genosse Schliest edt vom Hauptvorstand des Deutschen Metallarbeiter- Verbandes , als er dem Verstorbenen den letzten Abschiedsgruß nachsandte, es bedeutet die Erfüllung eines Mittwoch, den 16. September 1931: Lebens, es dem Kampf der Arbeiterschaft geopfert zu haben.
Musik. 16.30: Unterhaltungsmusik. 17: Jugendstunde. 17.20: Büchersturide.
17.50: England in den letzten vier Wochen. 18.10: Alfred Wolfenstein liest eigene Kurzgeschichten. 18.30: Waldemar von Baussnern ( gest. 20. August 1931). 19.20: Wege aus der wirtschaftlichen Not der Akademiker. 20: Reichssendung. Wir wollen helfen( Winterhilfe). 22.30: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten.
Die Trauerrede hielt Genosse Edert für die Ortsverwaltung Berlin des DMV. Seit 1906 gehörte Willi Schmalz seiner Organisation an, die ihm das ehrenvolle Amit eines Bezirksleiters übertrug, Die Kollegen seines Betriebes, der Turbinenfabrik der AEG., stellten ihn auf ihren höchsten Posten, den des Betriebsratsvorsitzenden. Nach Edert sprach Franz Roo ch für die AEG.- Arbeiter. Er sagte, mie Schmalz gestorben ist an der Niedertracht seiner Gegner, die ihn noch nach dem Tode begeiferten. Für die Reinickendorfer Parteigenossen der 136. Abteilung wünschte Otto. Ko.ch II dem Toten den eisigen Frieden. Dann spielte noch einmal die Muf und lautlos versant der Sarg in die Tiefe.
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 9: Von der Deutschen Welle: Schulfunk. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Ferien in Mocr und Schlamm. 15.40: Eine Viertelstunde
Technik. 16.05: Programm der Aktuellen Abteilung. 16.30: Opernkomponisten schreiben Kammermusik. 17.25: Jugendstunde. 17.45: Hans Henning Frhr. Grote liest eigene Arbeiten.
18.10: Wissen Sie, was ,, B. I.. Z." bedeutet?
18.35: Interview der Woche. 18.55: Mitteilungen des Arbeitsamtes. 19: Aus der 20: Aus Breslau : Aus den Memoiren eines Grammophons. 21: Tages- und Sportnachrichten. 21.10: Sinfoniekonzert. 22.45: Aus Budapest : Zigeunermusik.
Frühzeit des Brettls. 19.25: Eine halbe Stunde bei Dr. Kaper. Musikvorträge.
Donnerstag, den 17. September 1931:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert 115.20; Der Ursprung des KinderHedes. 15.40: Das Leben der Wüstenbewohner. 16.05: Die Brille. 16.30: Flötenmusik. 17.30: Jugendstunde. 17.50: Luftbummel durch Europa . 18.10: Zwischen Wilmersdorf und Hollywood . 18.30: Volkstümliches Orchesterkonzert. 20: Wirtschaftsrundschau. 20.30: Aus Genf :..Fidelio, Oper von Beethoven .
Tariffündigung der Berliner Wurstfabriken. 33.10 Wetter, Tages- und Sportnachrichten. Danach Tanzmusik. 0.30: Nacht
Berlangt wird 20 bis 43 Proz. Lohnabbau.
Der Verband der Berliner Fleischwaren, Wurst und Konfernenfabriken hat den Lohn- und Manteltarif zum 30. September gefündigt. Diese fapitalstarken Fabrikanten, an denen die Wirtschaftskrise fast spurlos vorübergeht, die es immer noch verstanden haben, bei sinkenden oder steigenden Lebendvichpreisen ihre Verdienstspanne zu halten, die noch heute in der Lage sind; kostspielige Neubauten und Umbauten ihrer Fabrikationsstätten vorzunehmen,
Kurbad- Ostend
Täglich geöffnet 034, Boxhagener Straße 17
Was am längsten hält suat thuận Gold!
doshall
22
PERTRIX
TRIX
PERTRIX
die Batterie
KASKE
mit der längsten Lebensdauer:
Von der Reise zurück
Frauenarzt Dr. Bakofen
Sanitätsrat
Klopstockstraße 44
Danksagung.
Für die vielen Beweise innigster Teil nahme bei der Einäscherung meiner lieben Frau, unserer guten Mutter
Marie Appelt
fagert wir allen Teilnehmern, ins besondere der Genoffin Meyer der 40. Abteilung der GPD., für ihrè liebenollen Worte unseren herzlichsten Dant.
Gustav Appelt und Kinder.
Wanderkarten
200
konzert.
Freitag, den 18. September 1931:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 9: Von der Deutschen Welle: Schulfunk. 10.10: Wochenmarkt- Allerlei. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Bildungspflege in der Familie. 15.40: Die wissenschaftliche Forschung im Dienst des Gartenbaues. 16.05: Letzte Entwicklungen im Welttennis. 16.30: Unterhaltungsmusik. 17.30: Das neue Buch. 17.40: Jugendstunde. 18: Berliner Bänkelsang. 18.25: Mitteilungen des Arbeitsamtes. 18.30: Die Tribüne. 19: Querschnitt durch die Stadt Schneide mühl . 19.45: Bunter Abend mit Tanz. 20.45: Wovon man spricht. 21.10:
Tanzmusik. 22.15: Politische Zeitungsschau. 22.30: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Danach Quartettstunde.
Sonnabend, den 19. September 1931:
.
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendbühne. 16,05: ,, Menschen unterwegs." Seltsame Reiseerlebnisse. 16.30: Unterhaltungsmusik. 18.30: Die Erzählung der Woche. 19: Konzert. 19.30: Kabarett in Bagdad . 20: Abendkonzert. 21: Tages- und Sportnachrichten. 21.10: Im Funk und auf der Bühne. Danach Tanzmusik.
Sonntag, 13. September:
Ab 6.30: Uebertragung aus Berlin . 12.15: Gespräch über die öffentliche Meinung. 18: Was ist Programmusik? 19.10; Im Sattel durch Mexiko . 19.35: Jagdmusik. 20: Deutschlandsender: Aus München : Abendkonzert. 21: Uebertragung aus Berlin .
Montag, 14. September:
16: Pädagogischer Funk. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Modernes Liedschaffen. 18: Wie ein Film entsteht. 18.30: Die Kriegsführung der Zukunft. 18.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 19: Englisch für Anfänger. 19.25: Stunde des Landwirts. Anschließend Viertelstunde Funktechnik. 20: Deutschlandsender: Aus Köln : Heitere Stunde mit Josef Plaut . 21: Uebertragung aus Anschließend Berlin . 22: Politische Zeitungsschau. Uebertragung aus Berlin .
Dienstag, 15. September:
16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Mit den Gummisuchern im Urwald. 18: Gegenwartsfragen der Kunst. 18.30: Bleibende, Werte der deut schen Dichtung. 18.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft., 19: Französisch für Anfänger. 19.30: Volkswirtschaftsfunk. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Mittwoch, 16. September:
16: Pädagogischer Funk. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Berühmte Orgelmeister. 18: Auf den Spuren van Goghs in der Provence . 18.30: Mitteleuropa als Problem. 18.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 19: Der Beamte in Frankreich . 20.30: Schöne Lieder, am Abend zu singen. 19.30: Deutschlandsender: Aus Leipzig : Unterhaltungskonzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Donnerstag, 17. September:
16: Pädagogischer Funk. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Deutsche Volksbräuche. 18: Bevölkerungsprobleme des Grenz- und Auslandsdeutschtums. 18.30: Aus der Praxis des Arbeitsrechts. 18.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 19: Englisch für Fortgeschrittene. 19.30: Stunde des Landwirts. 20: Deutschlandsender: Aus Hannover : Blaskonzert. 22: Wetter-, Tages- Sportnachrichten. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Freitag, 18. September:
und
16: Pädagogischer Funk. 16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: 18.30: In Euphrat - Wüstensturm mit Sven Hedin . 18: Volkswirtschaftsfunk. Entwicklung des geometrischen Denkens. 18.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft: 19: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 19.30: Die Welt des Arbeiters. 20: Deutschlandsender: Aus New York : Worüber man in Amerika spricht. 20.15: Aus Breslau :., Sag deine Meinung mit Musik." Eine Chansonfolge. 21.15: Aus Breslau : Abendberichte. 21.25: Aus Breslau : Konzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Sonnabend, 19. September:
16: Pädagogischer Funk. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Viertelstunde für die Gesundheit. 18: Französisch für Anfänger. 18.30: Die Beduinen. 18.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 19: Stätten der Tragik. 19.30: Stille Stunde. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Parzellen und Wohnungen
Revolution im Parzellenverkauf
Zepernick
Schnellbahnstrecke Bernau, 20 Pf.- Siedlerkarte, 10 Minuten vom Bahnhof.
Verkauf der Restparzellen
unter der Hälfte der früheren Preise qm schon für 1.- Mk. bei günstigen Zahlungsbedingungen. Wasserleitung, Elektrisch im Gelände. Straßenpflasterung begonnen.
nicht Verschiebebahnhof Verbindung von Stadt- und Ringbahn über Spandau - West, gegenüber dem Bahnhof, direkt an der Heerstraße
je eine Serie Parzellen
qm 0,88 Mk. und qm 1,35 Mk. früher 1,50 bzw. 2,- Mk. Wasserleitung, Elektrisch und Straßen im Bau,
Mahlsdorf- Hönow
Stadt-, Ring- und Untergrundbahn mit Umsteiger in Lichtenberg auf Autobus 39 bis Endhaltestelle oder Stadtbahn bis Mahlsdorf und Umsteiger auf Kraftpost bis Dahlwitzer Weg. Bauparzellen ohne Zwang qm schon für 1.80 Mk. Wasserltg. u. Elektrisch. im Bau begriffen.
Massive Landhäuser 3 Stb., Küche, Bad
werden auf Heinzelparzellen ohne Bausparkasse schlüsselfertig schon für 5000 Mk. gebaut. Monatsraten 45 Mk. einschl. Zinsen. Benutzen Sie die nie wiederkehrende Gelegenheit zur gewinnbringenden u. wertbeständigen Kapitalanlage. Verkäufer auf dem Gelände und Bahnhöfen, Auskunft und Prospekt durch
C.Heinzel& Co. W& Friedrichfir 158
A1, Jäger 0513
Die billigsten Parzellen Eine Besichtigung überzeugt Sie
finden Sie in der
Kolonie Neu- Rohrbeck
am Rohrbeck.Weg/ 15 Min. v. Bhf. Dallgow- Döberitz qm M.1.- bis 1.50. Monatsraten v. M. 15.- an,
ebenso in der
Gartenstadt Dallgow
5 Min v. Bhf Dallgow- Döberitz, südl. links der Bahn qm M. 2.- bis 3.-, auch ohne Anzahlung, Monatsraten von M. 25.- an.
Für beide Siedlungen sofort Bauerlaubnis, aber kein Bauzwang.
Kein Büro am Bahnhof.
Auskunft täglich: v. 10 bis 19 Uhr bei Muller- Worgt, Dallgow- Döberitz , Bahnhofstr. 15, Tel. Falkensee 388 und Berlin- Lankwitz , Dillgesstr. 34, Tel. G 3, Lichterfelde 2110
Waldparzellen
Auch ohne Anzahlung. Direkt vom Eigentümer! Sofort. Bauerlaub. D.Bauzwang. Reine Wertzuwachsst. RI. Monatsraten, qm v. 1,25 an
Siedlung ,, Waldesruh" b. Senzig,
nahe dem großen Zeesener Gee 30 Minuten vom Bahnhof Königswusterhausen Kurz vor Dorf Senzig am Waldmeg, der zur Siedlung führt: großes Schild! Fahrzeit vom Görliz.Bhf. bis Königsmusterhausen 40 min., Siedlerkarte 30 Pf.
Solmsstr. 37 Tel. Bergmann 270. Täglicher Berkauf in der Siedlung. Bertaufs Büro: Tel. Rgsm. 321 Auskunft auch im Restaurant Baldesruh", Jnh. Richard Bock.
Parteigenossen erhalt. Vergünstg.
von unseren gut geschnittenen sonnigen
2%-Zimmerwohnungen
in unserem Neubau an derTreptower Straße in Neukölln, Nähe Hertzbergplatz! Anerkannt große halbe Zimmer! Vorhanden: Loggia, Ofenheizung, aber kein Warmwasser, jedoch beste solide Bauwelse! Einige 2- Zimmerwohnungen mit großer Wohnfläche noch vorhanden. Sie finden bei Vertragsabschluß größtes Verständnis für die heutige Wirtschaftslage und erhalten für das erste Mietsjahr einen erheblichen Mietsnachlaß. Kein Baukostenzuschuß, jedoch Wohnberechtigungsschein!
Francke'sche Grundstücksverwaltung
Vermietungsbüro im Bau, Treptower Straße 32, täglich 14-18 Uhr, Sonntags 10-13 Uhr. Tel. Ausk: Hansa 2433
Schöne, helle, sonnige 1½- 3- Zimmerwohnungen
mit Zubehör, auch Geschäftsläden, vermietet die Heimstättengesellschaft Primus
15%
Sonderrabatt zum
SAISON- SCHLUSS
Heute, Sonntag, den 13., und Sonntag, den 20. September
5 Minuten vom Bahnhof