Sturm auf den Kündigungsschutz.
Massenkündigungen älterer Angestellten in Industrie und Handel.
Der jüngste Quartalswechsel war in Berlin für eine große Zahl von Angestellten der Zeitpunkt des Abschieds von ihren Arbeitsplägen. Die Armee der Arbeitslosen bekam neuen Zuwachs. Einige tausend Berliner Angestellte erhielten am gleichen Tage den blauen Brief, die Kündigung oder die Mitteilung enthaltend, daß ihre Weiterbeschäftigung nur möglich sei, wenn sie sich mit neuen Gehaltstürzungen einverstanden erklären.
Eine Umfrage beim 3d2 wegen dieser Maffenfündigungen ergibt folgendes Bild:
sind Ende September etwa 3000 Angestellte gekündigt worden. An den Kündigungen sind besonders die Firmen AE G., Pintsch, Autofavag, Stod& Co. und Franz R. Conrad beteiligt. Die AEG. hat allein 350 Kündigungen ausgesprochen.
In vielen Betrieben, wie z. B. bei Bintsch, sind auch die freigewertschaftlichen Angestelltenräte unter Miß achtung der Kündigungsbestimmungen des Betriebsrätegefeßes gefündigt worden. Obwohl
|
nach den Feststellungen der Forschungsstelle für den Handel das Bersonal in viel stärkerem Umfange abgebaut worden ist, als dem Umfagrudgang entspricht, ist man wieder zu Massen fündigungen geschritten. Wegen Zahlungsschwierigkeiten ist allen Angestellten der Firmen Gustan Cords, Fischer & Wolff und Kaufhaus Tempelhof gefündigt worden. Betriebseinstellungen und Geschäftsaufgabe bedraht die Angestellten der zum Karstadt Konzern gehörenden Fabritationsbetriebe für Damenwäsche, Weißwaren und Schürzen sowie der Firma Lindemann& Co. in der Lands berger Allee und des Kaufhauses Grand in Spandau
von den Unternehmern zum 31. August gekündigten Gehaltstarifs wegen der reaktionären Haltung der Unternehmer gescheitert sind. Der„ berühmte" Synditus dieses Arbeitgebe: verbandes, Dr. Engel, präsentierte Forderungen wie: Streichung der Berufsjahresstaffeln, Herabsehung der Tarifgehälter auf den Stand von 1927, das heißt Abbau der schon so mise: ablen Behälter um 16% Prozent und Her ausnahme der unter das Kündigungsschußgesetz fallenden Angestell ten aus dem Tarifvertrag.
Gerade diese letzte Forderung, Herausnahme der unter das Schutzgesetz fallenden Angestellten aus dem Tarifvertrag, ist sympto matisch für das Vorgehen aller Unternehmergruppen. Ueberall, ob man in der Bekleidungs- oder Metallindustrie, im Einzel- oder Großhandel Umschau hält, sind einheitlich in erster Linie
die älteren Angestellten gekündigt
worden. Diese Tatsache läßt die Vermutung zu, daß das Vorgehen gerade gegen die älteren Angestellten auf Anweisung der Spitzenorganisationen der deutschen Unternehmer geschieht. Die Unternehmer scheinen einen
Sturm auf den Kündigungsschutz der älteren Angestellten entfachen zu wollen. Das Problem der Erhaltung des Arbeitsplages der älteren Angestellten wird nur dadurch zu lösen sein, daß non der Regierung endlich dem Antrage des AfA- Bundes, der den gesetzlichen Zwang zur Einstellung bzw. Beschäftigung einer beftimmten Zahl älterer Angestellter fordert, Rechnung getragen wird. Die brutalen Maßnahmen der Unternehmer gegen die älteren AnDie brutalen Maßnahmen der Unternehmer gegen die älteren Angestellten, die sich nicht allein auf Berlin beschränken, sind jedenfalls fo himmelschreiend, daß eine längere Passivität der Regierung gerade in dieser Frage faum noch zu ertragen ist.
handlungen noch von teiner Seite gemacht. Die Direktion der BBG. teilte lediglich mit, daß sie ihre Forderungen den Gewerkschaften in den nächsten Tagen genau formuliert unterbreiten werde. Die Berhandlungen wurden daraufhin vertagt und werden in den nächsten Tagen fortgefeht.
Der neue AfA- Borstand.
Die Entschließung zur Wirtschaftsfrage.
Zum Bericht über den Abschluß des AfA.- Gewerkschaftskongresses haben wir noch nachzutragen, daß der bisherige Bundesvorstand mit Aufhäuser, Stähr und Urban als Vorsitzende einstimmig miedergewählt wurde. Für den Gesamtver. band, der mit seinen Mitgliedern, die sich in einem Angestellten. verhältnis befinden, dem AfA- Bund beigetreten ist, wurde To. buste in den Bundesvorstand neu gewählt.
-
Das Ergebnis seiner Aussprache über die Wirt. fchaftsfragen hat der AfA- Kongreß in einer beson deren Entschließung zur Wirtschaftspolitik zus fammengefaßt. Darin wird als Hauptaufgabe für die nächste Zukunft gefordert eine planmäßige Arbeitsverteilung. Diese Aufgabe so betont der Kongreß fann nur erfüllt werden, wenn neue Wege der unmittelbaren Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten gefunden werden, wenn sich durch Senfung der Probuftionstosten für die bäuerliche Beredelungswirtschaft die Landwirtschaft mehr als bisher auf die Bedürfnisse der städtischen Bevölkerung und die Lage auf dem Weltmarft einstellt, wenn mit der Intensivierung der Arbeitsleistung auch eine Verkürzung der Arbeitszeit durch
Einführung der 40- Stunden- Woche erfolgt. Wichtiger als die Erhaltung des fapitalistischen Eigentums find Sicherung und Schug der Arbeitskraft.
Die unerträgliche Zufpigung des wirtschaftlichen Elends fordert mit unabweislicher Dringlichkeit über ein großes tonftruttives Programm der Krisenbefämpfung hinaus den Umbau der Wirtschaftsverfassung. An die Stelle der Planlosigkeit der des Kapitalismus ein von der
mit der Arbeitslosigkeit. Eine erhebliche Anzahl von Kündigungen Verhandlungen mit der BVG. tragener Wirtschaftsplan zu ſeßen. Seine Durchführung erheiſcht
wegen Betriebseinschränkungen sind im Warenhaus Karstadt, Hermannplay, und bei M. Wertheim ausgesprochen worden. Die Gesamtzahl der Entlaffungen und Kündigungen ist im Augenblid auch nicht schähungsweise zu ermitteln, da die Unzahl der Kleinbetriebe und das in letzter Zeit start ausgebaute Aushilfeninftem genaue Feststellungen nicht ermöglichen.
Die Tarifgehälter sind im Einzelhandel in den letzten Monaten zwar nicht gefenft worden, dafür aber um so mehr die
tatsächlichen Gehälter durch Kürzung oder vollkommene Beseitigung der außertariflichen Zulagen, durch tarifwidrige Umgruppierungen, insbesondere aber durch
Einführung von Kurzarbeit.
Bei n. Israel find die außertariflichen Zulagen fast restlos beseitigt. Auch Rudolph Herzog hat sämtliche Sondervergünstigungen radifal beseitigt und außerdem noch Kurzarbeit mit einer bis zu 15 Prozent gehenden Gehaltsfürzung angeordnet.
Im Textilgroßhandel hat der Arbeitgeberverband seine Mitgliedsfirmen aufgefordert, sämtlichen Angestellten zu tündigen! Diese rigorose Maßnahme ist angeord net worden, nachdem die Verhandlungen über den Neuabschluß des
Inserat Serie:
4.
Keine Maffenentlaffungen.
Nach dem Abschluß der Lohnverhandlungen mit den Direktionen der Städtischen Gas- und Wasserwerke sind nunmehr auch die Cohnverhandlungen mit der Direffion der BBG. aufgenommen worden. Der Lohutarif für das Verkehrspersonal und das technische Personal war von der BBG. zum 30. September gefündigt worden.
Gestern fanden zwischen dem Gesamtverband sowie den übrigen Vertragsorganisationen und der Direffion der BBG. die erffen Berhandlungen über den Neuabschluß des Cohntarifs ftatt. Die Direktion hat den Gewerkschaftsvertretern zunächst erst einmal die augenblicliche Lage der BBG, eingehend geschildert. Dabei wandte fie fich ganz besonders gegen die Zeitungsnotizen und Gerüchte über neue Entlaffungen in ihrem Betriebe. Sie erklärte, nicht daran zu denken, Maffenentlassungen vorzunehmen. Sollten es die Umstände in der nächsten Zeit tatsächlich nochmals erfordern, Einfchränkungen vorzunehmen, dann würde die Direffion dies mit Hilfe einer weiteren Arbeitszeitverkürzung fun, aber nicht durch Entlaffungen. Die Direktion sei bestrebt, den Berliner Arbeitsmarkt nicht zu belasten.
Positive Vorschläge zur Lohnfrage wurden in den geftrigen Ber
neben Förderung und Ausbau des Genossenschaftswesens eine planmäßige Bewirtschaftung der Kapitalverteilung durch ein Banten. amt, eine Kontrolle der Preise und Gewinne durch ein Monopolamt und eine Umstellung der Handelspolitik im Sinne internationaler Zusammenarbeit. Damit ist der Augenblick gefommen, in dem eine
planmäßige Ordnung der Produktivkräfte,
ihre Unterordnung unter die Gesellschaftsmacht des demokratischen Staates zur zwingenden Notwendigkeit geworden ist. Die Zu fammenballung in der Großindustrie und die Vereinheitlichung ihrer Verwaltung hat entscheidende Voraussetzungen für die Sozialisierung geschaffen. Der einmal auf die Banken gewonnene Einfluß darf nicht wieder preisgegeben werden. Ueber eine formale Banten. kontrolle hinaus muß die Herrschaft des Staates über die Banten gesichert werden.
Die Lösung der Krise wächst aber über die Grenzen und Leistungsfähigkeit des Nationalstaates hinaus, zwingt zur folidarischen internationalen 3usammenarbeit. Jeder Versuch, die deutsche Wirtschaft vom Weltmarkt auszuschalten, muß die Arbeitnehmer vollends ins Berderben führen. Nicht romantische
Hohe Qualität- Niedriger Preis
das gute Futter
Gute Zutaten, besonders ein gutes Futter, sind natürlich außerordentlich wesentlich nicht nur für das elegante Aussehen des Mantels, sondern auch für seine gute Tragfähigkeit und dafür, daß er Fasson behält.
Bei uns haben darum auch im Preis sehr niedrige Mäntel ein gutes Kunstseidenfutter, das vor allen Dingen den Vorteil hat, außerordentlich elegant auszusehen, und das schon beim Hineinschlüpfen das wohlige Gefühl vermittelt, gut angezogen zu sein.
Diese gute Fütterung ist also wieder ein Grund mehr, weshalb Sie unserem Rat folgen sollten:
Ein solch hocheleganter, moderner Ulster- Paletot mit karierter Abseite, an dem der Sattel, die Flanken und die Ärmel mit eleg. Kunstseide gefüttert sind, kostet bei uns aller dieser Vorzüge
G trotz
4250
Oranienstr.40
GEHEN SIE Z
Am Oranienplats
Aus dem Gutachten des Offentlichen Waren Prüfungs- Amtes zu Berlin über den Futterstoff des nebenstehenden Mantels
20
Blin
Prüfung
Amt t
Jn 60511
42511 23
Die dem Amt am 29. 9. übergebene Probeantragter Untersuchung:
be Kunstseidenfutterstoff graumode ergab in
Gewicht 1 qdan wiegt wie übergeben. 1.530 g dersel be absolut getrocknet: 1.450 g
Ket te
Festigkeitsprüfung bei 5 em Streifenbreite und 25 cm Binspannung: Schuss Festigkeit 25 Ko Dehnung 30 ms
Durchschn: Festigkeit 39 Ko Dehnung 40 mm
Aus der gesamten Prüfung geht hervor. daß der geprüfte Kunstseidenfutterstoff hohen Kunstseidengehalt hat, der dicht gestellte Kunstseidenkettfaden ergibt ein glanzvolles Gewebe. Die Festigkeits zahlen sind gute.
An die Firma
Das Öffentliche Warenprüfungs- Amt
4.
Allg. Textil- Fabrikations n
Handels GmbH.
C& A Brenninkmeyer
མ་ མ་ མེ །།
attid)
C& A
BRENNINKMEYER
251
Nachdruck von West und Bild visbofal