Einzelbild herunterladen
 

=

"

fernerer Erwägung, daß hiernach irgend nennenswerthe Kollegen durch den verlorenen Kampf recht muthlos geworden. I durch die Zustimmung der ausgezeichnet besuchten Versammlung Differenzen zwischen Arbeitgebern, Meistern und Arbeitern Dazu sei jedoch keine Ursache. Wenn die Musikinstrumenten- unterbrochen und lauter anhaltender Beifall lohnte den Referenten nicht bekannt geworden sind, erblicken wir in dem Vorgehen Arbeiter fest sur Organisation halten, werde man die erlittene nach Schluß seines Vortrages. Die hierauf folgende Diskussion Arend meint, gestaltete sich äußerst anregend und interessant, da fich an derselben der neuen Kommission der Meisterschaft, welches als erstes die Schlappe bald wieder gut machen können. Beseitigung der Beschlüsse vom 20. Februar bezweckt, eine Ge- durch die schwarzen Listen solle sich niemand ängstlich machen außer mehreren Genossen auch einige der zu dieser Versammlung fährdung des bestehenden Friedens, und erklären uns mit dem lassen. Es sei schon wieder mancher Arbeiter eingestellt speziell geladenen Lehrer betheiligten. Es wurde sodann eine trotzdem er mit mehreren Sternen in Beschluß der Fünfzehner Kommission einverstanden, mit dieser worden, der Resolution einstimmig von der Versammlung angenommen, neuen Kommiffion nicht eher zu verhandeln, als bis sie die Be- Liste dekorirt fei. Es gehe eben nicht ohne die tüchtigen Ar- in welcher die Unzulänglichkeit des heutigen Volksschulwesens schlüsse vom 20. Februar, vorbehaltlich etwaiger Abänderungen, beiter. Nur in der Mechanikbranche hätte sich Ersatz durch betont und Verbesserung verlangt wird. Zu Punkt 3 der Tages­als Grundlage anerkennt." Die Frage der Bildung eines Ver- Neuangelerute gefunden. Andere Redner verurtheilten aufs ordnung: Das Schicksal der Protestresolutionen in betreff der eins der Vertreter der Konfektionsfirmen, die von verschiedenen schärffte die Herausgabe der schwarzen Liften; ferner wurde über Bebauung des Plages A. 2c. in der hiesigen Stadtverordneten Theilnehmern angeregt wurde, blieb vorläufig unentschieden. die Arbeitsniederlegung einiger Kollegen bei Faschinski gesprochen Versammlung", wurde das Verhalten der letzteren, welche die Eine Versammlung der Musikinstrumenten Arbeiter und die Frage erörtert, ob die Sperre über diese Firma zu ver- von einer Boltsversammlung gefaßten Refolutionen mit der mit der Tagesordnung:" Die Maßnahmen der Fabrikanten hängen sei. Unter anderm wurde auch die Frage der Organi- Motivirung, daß dieselben beleidigenden Inbalts seien, einfach nach dem Streit und das Verhalten der Kollegen dazu", fand ſationsform gestreift. Die Versammlung beschloß, für die Branche unter den Tisch geworfen hätten, von der Versammlung scharf am Donnerstag in Keller's Saal statt. In seinem einleitenden der Umbaumacher die Sperre über Faschinsti zu verhängen. Die verurtheilt. Nachdem die betreffenden Resolutionen nochmals Referat bemerkte Kleinlein, daß die Lage insofern besser vom Streit her Arbeitslosen sollen vorläufig auf 14 Tage noch verlesen wurden und eine Beleidigung der Stadtverordneten­Bersammlung in deren Inhalt von feiner Seite ges geworden sei, als nur noch 85 von den Streifenden arbeitslos durch die Kommission unterstützt werden. wurde, nahm die Versammlung einstimmig eine find. Schwer sei es jedoch, jetzt Arbeit zu bekommen, da die Charlottenburg . Am 23. d. M. fand in Bismarckhöhe funden Fabrikanten bei Anfragen nach Arbeit die schwarze Lifte ein- eine von den Vertrauensleuten einberufene öffentliche Bolts Resolution an, in welcher sie ihr Bedauern über eine solche fehen und jeden zurückweisen, der als sogen. Agitator gekenn- versammlung statt, in welcher Genosse Wagner aus Berlin nichtachtende Behandlung, wie sie hier von seiten der Stadt­zeichnet ist. Hierin treten die kleinen Fabrikanten rigoroser über das Thema Die Voltsschule und wie bekämpft dieselbe die verordneten einer Aeußerung des Boltswillens zu theil geworden auf, als die großen. Redner weist eine schwarze Lifte vor, Sozialdemokratie" referirte. Der Lehrreiche und anregende Vor- ift, ausspricht. Schließlich wurde noch beschlossen, daß betreffs eines worin 267 Arbeiter verzeichnet und je nach dem Grade trag, in welchem Redner die Ausführungen des Regierungs- und Sommerfestes das Arrangement desselben den Vertrauensleuten ber Mißliebigkeit mit 1 bis 5 Sternen versehen sind. Auch fangen Schulraths Schulz in Auras zu dem Ministerial- Grlaß vom zu überlassen sei. Gegen 121/2 Uhr wurde die imposante Ver­die Fabrikanten an, Abzüge zu machen. Leider seien viele 8. Oktober 1890 einer gebührenden Kritik unterzog, wurde häufig sammlung vom Vorsitzenden geschlossen.

Für den Inhalt der Inserate über­nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Sonnabend, den 27. Juni. Opernhaus. Cavalleria rusticana,

( Bauern Ehre.) Fra Francesco. Phantasien im Bremer Raths­teller.

O

Neues Opern Theater. ( Kroll.) Das Heimchen am Herd. Schauspielhaus. Wie die Alten fungen.

Deutsches Theater . Die Weber. Leffing- Theater. Das Modell. Berliner Theater. König Heinrich. Neues Theater. Das Damenduell. Vorher: Das Frauenbataillon.

Theater Unter den Linden. Der

Bettelstudent.

Adolph Ernst- Theater.

Anfang 8 Uhr.

Charley's Tante.

Schwant in 3 Aften von Brandon Thomas . Repertoirestück des Globe­Theaters in London . Borher( Anfang 71/2 Uhr): Die Bajazzi. Parodistische Bosse mit Gesang in 1 Att von Ed. Jacobson und Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Theater Alt- Berlin.

Abends 7/2 Uhr:

Fiddicke und Sohn.

Posse mit Gefang in 3 Atten von Julius Keller und Louis Hermann.

Alt- Berlin.

4 Uhr und 6 Uhr:

Residenz- Theater. Der Stellvertreter. Bei günstiger Witterung nachmittags Vorher: Erlauben Sie Madame! Schiller- Theater. Bürgerlich und Romantisch.

Adolph Ernst- Theater. Charley's

Tante. Vorher: Die Bajazzi.

Aufzug zum Ringelstechen.

Zwei Musikkorps. Süddeutsches Doppel- Quartett Alemania " in schwarzwälder Bolts

Belle- Alliance- Theater. Tata- Toto. Tracht. Soffänger Sr. tönigl. Sobeit

National- Theater. Das neue Gebot. Friedrich- Wilhelmstädt. Konzert­

des Großherzogs von Baden. Eintritt: 25 Pfg.

park. Spezialitäten- Borstellung. Donnerstag Apollo Theater. Spezialitäten- Bor ftellung.

Baufmann's Variété. Spezialitäten­

Vorstellung.

Schiller- Theater.

( Wallner- Theater.)

Sonnabend, abends 8 Uhr: Bürgerlich und Romantify.( Katharina von Rosen: Frau Klara Meyer a. 6.) Sonntag, nachmittags 8 Uhr: Die Stüken der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Die Kinder der Exzellenz.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Direktion: Max Samst . Volksvorstellung zu bedeutend er­mässigten Preisen. Gastspiel des Herrn Ernst Eppstein vom Stadttheater zu Göttingen :

Das neue Gebot.

Schauspiel

in 4 Akten von Ernst v. Wildenbruch . Regie: Fritz Schäfer. Morgen: Dieselbe Vorstellung. National- Theatergarten.

Großes Konzert. Spezialitäten ersten Ranges. Theaterstücke.

KAIRO KAIRO KAIRO KAIRO KAIRO KAIRO KAIRO

von 7 Uhr abends ohne

-

1

bis 6 Uhr 50 Pf. später 25 Pf. Passepartouts à 4 Mk.

Viktoria- Brauerei

Lützowstrasse 111/112 ( nahe Potsdamer- Play). Täglich( außer Sonnabends):

Stettiner Sänger

( Meysel,

Pietro,

Britton,

Steidl,

Кгоде,

Röhl

und Schrader).

Anfang Wochentags präzise 8 Uhr. Sonntags Uhr. Entree 50 Pf. Für die Wochentage sind Billets à 40 Pf. und Familienbillets à 1 M. ( für 3 Personen giltig) im Vorver­fauf zu haben.

Jeden Sonntag und Donnerstag nach der Soiree: Tanzkränzchen.

Apollo- Theater

und Konzert- Garten Gewerbeausstellungs- Billet Friedrichstraße 218. Dir. J. Glück. zugänglich.

von 10 Uhr vorm. geöffnet. 1. Eingang: Ausst.- Bahnh, II. Eing.: Köpnick. Landstr. Waffensamml. d. Chediwe; Samml. d. egypt. Behörden, Schwert des Mehomet- Ali. Salon bedeutender

Orientmaler.

Riesen- Arena mit Monstre­Aufführungen v. 500 Pers. m. Pferd., Dromedaren etc. Leibkapelle d. Chediwe 60 Mann in Uniform, 3 Hauskapellen, Arena: Beduinenkämpfe und Reiter- Fantasias um 5 und 82 Uhr nachm.

KAIRO Cheops- Pyramide

mit Königsgräbern.

KAIRO Entree 50 Pf.

KAIRO

Elitetag( Dienstag) 1 Mk. Dauerkarten: Erwachsene 15 Mark, Kinder 8 Mark,

im Bureau Kairo und

bei C. Stangen, Mohrenstrasse 10.

Urania.

Taubenstr. 48/49.

Taubenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung täglich geöffnet v. 10 Uhr vormitt. ab. Eintritt 50 Pf.

Wissenschaftl. Theater

babends 8 Uhr. Invalidenstr. 57/62, Lehrt. Stadtbahnh. abends ab. Eintritt 50 Pf. Sternwarte täglich geöffnet v. 7 Uhr

Castan's Panopticum.

165 Friedrichstrasse 165.

Das Bärenweib

phänomenales Naturspiel aus den Felsenbergen New- Mexico's ! Illusionen Kasperle- Theater Damen- Kapelle Irrgarten.

-

W. Noack's

Ca. 1000

Mitwirkende.

Nur während der Gewerbe- Ausstellung.

Bolossy Kiralfy's ,, Orient"

Olympia

Riesentheater Alexanderstrasse,

Ecke Magazinstrasse. Täglich 2 Vorstellungen. Nachmittags 5-7 Uhr, Abends 9-11 Uhr. Grösstes Schaustück der Welt.

( 611)

Schweizer Garten

Am Königsthor.

Erfolg d. Saison.

Sensationellster

Am Friedrichshain .

Sommer- Theater. glid Konzert und Vorstellung.

Brunnenstr. 16. Täglich:

Konzert, Theater und Spezialitäten- Vorstellung.

Sonnabend, den 27. Juni 1896:

Sommerfest

Jeden Sonntag, Montag, Dienstag der Freien Vereinigung der Arbeiter und Arbeiterinnen der

und Donnerstag:

3m Gr. Ball.

Saal:

Das Königreich der Weiber. Operette in 8 Bildern von Willöcker.

Julius Ernest, Liederfänger. Franziska Wünsch, Rostüm- Soubrette. Willi Reuschel, Gesangs Humorist. Janka Ros'l, Opernfängerin. Geschw. Romany, Gesangs- Duettisten. Im pracht­vollen Garten,

Reichshallen

Leipzigerstraße , am Dönboffsplay.

Täglich

Wäsche- und Kravattenbranche. Extra- Vorstellung.

Spezialitäten- Revue. Spezialitäten- Revue.

-

Jm großen Saal

Volksbelustigungen. Ball

während und nach der Vorstellung:

Billets sind vorher in den mit Plakaten belegten Handlungen zu haben.

Ostbahn- Park

Rüdersdorferstr. 71.

Am Küstriner Park.

Theater- und Spezialitäten- Vorstellung.

Garten- Konzert von der 24 Mann Starken Hanskapelle unter Leitung des Musikdirektors Herrn P. Nimscheck.

Norddeutsche Sänger affeeküche 3-5 hr.- Entree 15 Vf., wofür ein Glas Bier gratis.

vorzügl. Programm u. a. La puce( Der Floh) Jungeheuerer Erfolg der

Ulk- Parodie"

Volkabeluftigungen jeder Art. 4 Kegelbahnen zur Verfügung. Gute Biere, ausgezeichnete Küche zu soliden Preisen. H. Jmbs. Sonntags Entree 20 Pf., Kinder 10 Pf.

Allen Bekannten, Genossen und

Alle fünf Barrisons Freunden ein herzliches Lebewoh!!

Entree auch Sonntag 30 Pf.

Refervirter Platz 50 Pf.

Muß wegen Regen im Saal gespielt werden, beträgt Sonntags das Entree durchweg 50 Pf.

F. Büch.

Achtung. E

Zu vermiethen

54222*

Kleine Wohnung, 2 Stuben und Küche, Laut Annonce vom Freitag, 26. Juni, sowie kleine Werkstatt. findet die Beerdigung des Julius Siebert, Steinmetz, Sonntag Nach­mittag 3 Uhr vom Städtischen Kranken­haus Moabit aus statt.

Mähr's Variété 425b Die Frau und Kinder.

Oranienstr. 24.. Be Eröffnung des vollständig renovirten Gartens. Die Borstellungen finden auf der neu erbauten Sommerbühne statt. Täglich:

Danksagung. Hiermit sagen wir allen Freunden, Bekannten und Verwandten, besonders dem Metallarbeiter Berband u. Gefang verein Liederverein" für die Theilnahme bei der Beerdigung unseres Sohnes und 2381b

Alexanderstr. 26.

2360b

Schlafft., Brenzlow, Friedrichsfelder ftraße 17. Schlafft., Neumann, Naunynftr. 82, v. II. Ein möbl. Zimmer an 3 H. 3. verm. Langeftr. 12, r. Seitenfl. 1 Tr. I, 2366b

Möblirte Schlafstelle f. H., sep. Eing.

Die Spree - Amazone Große Spezialitäten- und Bruders August Balz unferentief: Sing, Mariannenfir. 48 v. 3£ r. 1.

Boffe mit Gefang und Tanz in 1 Aft v. 2. Sennfeld . Mufit v. Paul Limeke. Anton Emil Bummel Henry Bender . Wanda Kiesel .Else Linda. Carl Schwemmte. Fedor Markow. Tilli Clara Antonie. Clemens Stempel Robert Steidl . Guido Sturm Hedw. Döring. Hellmuth Wirbillini. Josef Armin . Zum Schluß:

.

B

Große Ausstellungs- Apotheose.

Ferner Auftreten von

20 Kunstkräften 1. Ranges. Kaffeneröffnung 642 Ubr. Konzert

7 Uhr. Anf. der Vorstellung 8 Uhr.

-

Passage- Panopticum.

42

wilde Weiber

aus

Dahomey .

Theater- Vorstellung

von Künstlern 1. Ranges. Die Kaffeeküche ist den geehrten Damen von 2 Uhr ab geöffnet.

Die Direktioni

Feldschlößchen

142 Müllerstraße 142.

Telephon: Amt Moabit 1213. Täglich:

Konzert, Theater. Spezialitäten- Vorstellung.

Das Fest der Handwerker. Sonntags: Großer Ball. Mittwochs: Tanzkränzchen.

Theodor Boltz, Defonom.

Julius Wernau's Festsäle und Garten Schwedterstraße 23/24.

gefühltesten Dant.

Mutter u. Schwefter.

Danksagung. Für die Beweise innigster Theil­

nahme, sowie die reichen Kranzspenden

bei der Beerdigung meines unvergeß­lichen Mannes sage ich meinen innigsten Die trauernde Wittwe Anna Lüben.

Dank. 28756

Holz- u. Kohlengeschäft, 8 Jahre bestehend, frankheitshalber zu verkaufen. Schleiermacherstr. 15.

S

Gangbares altes Vorkoft, Milch­n. Backwaaren Geschäft mit Rolle, verbunden mit flottem Holz- u. Kohlen­Geschäft, viele Austrage- Kunden, billig zu verkaufen. Näheres Brunnenstr. 168, Reftauration.

2378b

Nußbaum- Einrichtung, extra bes stellt gewesen, ist sofort mit größerem Verluft zu verkaufen. Händler verbeten. Admiralftr. 8, v. 1 Tr. l. 47/ 4*

Arbeitsmarkt.

Achtung, Parquetbodeuleger!

Folgende Geschäfte haben unseren Tarif nicht bewilligt: Ende, Koch­straße 50/51; Rosenfeld u. Cie., Mohren­straße 11; Bendix Söhne, Andreasstr. 32, und Bater, Steglitz , Schüßenftr. 48. Zuzug ist fernzuhalten. Die Ortsverwaltung des Deutschen Holzarbeiter- Verbandes. Züchtige Lackirerinnen auf Messingtheile für Telegraphen- Apparate fofort verlangt. 28636 Aktiengesellschaft Mix& Genest.

Karton Arbeiterinnen verl. Wolff, Neue Friedrichstr. 48. 2367b* Karton Arbeiterin, 14-16 M. im Alford, v. Albert Erdmann, Beuthstr. 3. finden bauernde

Tüchtige Schleifer und gute Be­Jeden Montag u. Mittwoch Gesunde Wohnungen im SO., schäftigung in der Neufilberfabrik von

Große

Spezialitäten- Vorstellung

"

Elsenstraße, 5 Minuten vom Bahnhof Treptow , an der Pianofabrik, im neu erbauten Eckhause per Oftober ev. auch früher preiswerth zu vermiethen. bei freiem Entree. Näheres daselbst auch Sonntags von Vereinszimmer u. Regelbahn zu vergeb. 19 bis 11 Uhr vorm. Besichtigung.

2379b

Henniger& Co.,

Alte Jakobftr. 106. Deckel- u. Fertigmacher, Koulissen­schneider, im Prägen geübt, verlangen Duncker& Gessner, Neanderstr. 7.