Einzelbild herunterladen
 

einer Zeichnung von 100 000 Mart etwa 10 Prozent Effektiv| bank und Regierung nur unter sorgfältiger Siebung und unter An­verzinsung.

wendung schärfster Sicherheitsmaßnahmen diesem Projekt näher Parteinachrichten

Krifenverschärfung in Frankreich .

Die Reichsbahn wird die aus der Anleihe fließenden Mittel treten. für zufägliche Aufträge Derwenden. Wie mir hören, ist in erster Linie daran gedacht, für Schienen und Oberbaustoffe Be­stellungen von etwa 50 Millionen an die Stahl- und Eisenindustrie fowie die Kleineisenbetriebe zu vergeben. Weitere 50 Millionen Ein deutliches Bild von der rasch schlechter gewordenen Birt­merben für den Einbau des Materials, Brüdenreparaturen usw., schaftslage Frankreichs geben die Produktionsziffern der hauptsächlich als Löhne für die Einbau- und Ausbesserungs 45 großen Elektrizitätsgesellschaften, die ins arbeiten verwendet. Inwieweit die Reichsbahnverwaltung bei der gesamt etwa zwei Drittel der gesamten französischen Elektrizitäts­Auftragsvergebung den Fahrzeugbau berücksichtigen will, wirtschaft umfassen. Im April betrug ihre Erzeugung noch 737, steht noch nicht fest. Bei der troftlosen Lage im Waggonbau und im Mai aber nur 710 Millionen Kilowattstunden. Die Aprilziffer der Lokomotivindustrie, die in Massenstillegungen zum Ausdrud lag um nicht ganz 12 Broz., die Maiziffer dagegen bereits um fommt, wäre es auch. im Hinblick auf den Zustand des mehr als 17 Proz. niedriger als die Erzeugung im gleichen Wagenparts bei der Reichsbahn erwünscht, wenn auch diese Monat des vergangenen Jahres. In dem stärkeren Rückgang Industriezweige mit ihrer hochqualifizierten Arbeiterschaft berückspiegelt sich die verminderte Tätigkeit der Industrie anschaulich sichtigt würden.

Reichsbank und Kreditgenossenschaften.

Weitgehende Disfontierungsforderungen. Westdeutschland ist die Wetterecke für die mittelständlerischen Kreditgenossenschaften und Genossenschaftsbanken geworden. Nach den Zusammenbrüchen in Darmstadt und Höchst sowie einer Anzahl fleinerer Insolvenzen ist jetzt die Frankfurter Ge nossenschaftsbant in Schwierigkeiten geraten. Die Dresdner Bank wird das Institut mit allen Attiven und Passiven übernehmen. Bei rund 4600 Mitgliedern betrug der Kreditorenbestand 15 Mil­lionen Mark, das Eigenkapital stellte sich auf 2,3 Millionen Mart. Die Schwierigkeiten dieser Genossenschaftsbank sind durch die anhaltend starten Abhebungen durch die Sparer und anderen Gläubiger verursacht. Schon vor der Juli- Krise erreichten die Ab­hebungen im laufenden Jahr etwa eine Million Mart. Nach den Zusammenbrüchen großer Kreditbanken hat die wachsende Illiquidi­tät zu verstärkten Abhebungen geführt, so daß die Bank der Situation nicht mehr gewachsen war. Im Einvernehmen mit dem Deutschen Genossenschaftsverband und dem zuständigen Revisionsverband wurde daher die Verschmelzung mit der Genossenschaftsabteilung der Dresdner Bank beschlossen.

Diefe Vorgänge bei der Frankfurter Genossenschaftsbant fallen mit einer Aktion der Kreditgenossenschaften zusammen, die eine Rückendeckung durch die Reichsbank mit Hilfe vermehrter Wechsel­diskontierung erstrebt. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß die Kreditgenossenschaften ähnlich wie Banken und Sparkassen unter dem Druck starter Abhebungen stehen, ohne in der Lage zu sein, ihre Vermögenswerte zu mobilisieren..

Es besteht jedoch kein Zweifel, daß zwischen Sparkassen und Kreditgenossenschaften Unterschiede vonso entscheidender Bedeutung bestehen, daß eine allgemeine Reichsbantunterstüßung durch erweiterte Distontierungsmöglichkeiten gewissen Bedenken be­gegnen muß. Gewiß gibt es eine große Zahl von Kreditgenossen­schaften, die mit größeren Vermögenswerten im Hintergrund mur vorübergehend illiquide geworden sind, gewiß ist das Kreditgenossen­

schaftswesen im großen und ganzen noch als gesund anzu­sprechen, aber die Vorgänge der letzten Jahre haben doch ge­zeigt, in welchem Umfang Kredite dieser Institute in genossenschafts­fremde Geschäfte geſtedt und verloren wurden. Die Zahl der zu sammenbrüche ist zwar im Vergleich zu dem Gesamtbestand noch gering geblieben, aber die bei den einzelnen Insolvenzen zutage getretenen Mängel in der Geschäftsführung und in der Kontrolle laffen es notwendig erscheinen, daß die Reichs

Theater, Lichtspiele usw.

Staats

Theater

Sonnabend, den 17. Oktober

Staatsoper Unter den Linden

20 Uhr

Die Entführung aus dem Serail

Staatl.Schauspielhaus Gendarmenmarkt.

20 Uhr

Peer Gynt

Schiller- Theater Charlottenburg .

20 Uhr

Doktor Klaus

SCALA PLAZA

Tagl. 5 u. 81/2 Uhr Bernard Etté Grace du Faye

Moeser José

Austel& Arthur

4 Bronetts usw.

Paul Nikolaus konferiert.

Tägl. 5 u. 815Uhr

Sonnt. 2, 5, 815 Die Schlag.- Operette ,, Gräfin Mariza

"

Orig.- Rotter- Inszenierg.

Winter Garten

w

8.15 Uhr Flora 3434 Rauchen erlaubt Nicholls, Maria Ney, Napoli. Handy Bandy, Bissi& Remo, Walter Carlos zeigt Rumba, 2 Albertos usw. Sonnabend u. Sonntag 2 Vorstelig 4 und 815 Uhr. 4 Uhr kleine Pr.

HAUS VATERLAND KURFÜRST 7460

P

Vergnügungs Restaurant Berlins KEMPINSKI

BETRIEB

Reichshallen- Theater GROSSES SCHAUSPIELH.

Abends 8 Uhr, Sonntag nachmittag 3%, Uhr

Das neue Programm

der

Stettiner

Die 3 Komiker ritton ornemann

BB

rauer

Nachmittags ermäßigte Preise.

Internationales Theater ( Kleines Theater) Unter den Linden 44.

815 Uhr:

Flucht vor Michael.

8 UHR CHARELL

TÄGLICH REGIE Im weissen Rösse

DER WELTERFOLG! Heute 8 Uhr Jubiläumsvorstellung

zum

300 X

Sonntag nachmittag BILLIGE PREISE

ROSE- THEATER

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.15 U. Mittwoch, Sonnabend und Sonntag 6 u. 9 U.

,, Frühling im Wiener Wald"

Singspiel von Dr. Leo Ascher.

Große Frankfurter Straße 132 Vorverkauf Täglich 11-1 und 3-9 U. E 7, 3422.

Aus.chneiden!

wider.

Auf dem Trümmerhaufen der Nordwollepleite. Die Kamm garnspinnerei Raiserslautern, ein zum Nordwolle­fonzern gehöriges und bis in die letzte Zeit gut beschäftigtes Unter­Man erwartet die Fertigstellung der Bilanz für das Geschäfts­nehmen, hat jezt die Grundlagen zu seiner Sanierung geschaffen. jahr 1930 bereits im nächsten Monat, der die Einberufung der Generalversammlung auf dem Fuße folgen dürfte. Der Abschluß für 1931 foll bereits in den ersten Monaten des nächsten Jahres fertiggestellt werden. Die Sanierung der Gesellschaft hat außer ordentlich harte Maßnahmen notwendig gemacht. So wird das Kapital von 4 Millionen auf 100 000 m., also im Verhältnis 40: 1, zusammengelegt, d. h. eine Tausendmark- Aktie wird auf 25 m. heruntergestempelt. Zur Beschaffung neuer Be­triebsmittel foll sodann eine Erhöhung des Rapitals auf 2 bis 2,25 Millionen beantragt werden.

-

Papierpu Duftion bleibt rentabel. Die Ammendorfer Papierfabrik A.-G. kann auch für das am 30. Juni zu Ende gegangene Geschäftsjahr 1930/31 auf ihr Kapital von 5 Millionen eine Dividende von 6 Proz.( i. V. 10 Proz.) zur Verteilung brin­gen. Die Gesamtproduktion des Unternehmens ist mengen­mäßig um 7 Proz. gegenüber dem Vorjahr gesunken; da aber die Produktionsmöglichkeit durch weiteren Ausbau der Anlagen erhöht wurde, sind die Vorräte an Fertigfabrikaten gestiegen. Die Preis­jentung für den wichtigsten Rohstoff, Holz, brachte noch feine Sen­fung der Herstellungskosten, da große Rohstoffvorräte gehalten wer­litten. Trotz des rückläufigen Absages. troh der Neuinvestitionen den müßten. An den Holzbeständen wurden erhebliche Verluste er­zeigt die Bilanz ein ähnlich günstiges Aussehen wie im Vor­jah: e. Die Bantguthaben und Forderungen haben sich sogar noch etwas erhöht und sind mit 2,6 Millionen Mark doppelt so hoch wie die Schulden von 1,3 Millionen Mark.

Zementabjak bleibt auf seinem Tiefstand. Auch im September hat sich in der 3ementindustrie die Lage nicht im geringsten gebessert. Der Absah hielt sich mit 343 000 Tonnen auf dem Tiefstand des vorhergehenden Monats. In dem gleichen Monat der beiden vorhergehenden Jahre fonnte der Gesamtabsah noch 510 000 bzw. 728 000 Tonnen erreichen. Gegenüber dem September 1929 ist also der Zementabsaz im vorigen Monat um rund 53 Pro­

zent gesunken.

Frachtermäßigung für Obstversand. Um weitesten Schichten der Bevölkerung bei der diesjährigen guten Obsternte Gelegenheit zu geben, sich für den kommenden Winter reichlich mit Obst zu ver= bis 30. November 1931 für den Stückgutversand von frischen Alepfeln, jorgen, gewährt die Deutsche Reichsbahngesellschaft vom 1. Oktober Birnen und Blaumen( 3wetschgen) einen Frachtnachlaß, der in den hauptsächlich für diesen in Frage fommenden Entfernungen und Gewichtsmengen ungefähr 30 Prozent beträgt.

Städt. Oper Metropol- Theater

Charlottenburg Täglich 8% Uhr Bismarckstraße 34. Sonntags 4 u. 8% U Sonnabend, d. 17. 10.

Turnus IV

Anfang 20 Uhr

Bohème

( Neueinstudierung)

Die Blume

von Hawai Operettev.Abraham Preise 0.50-14.50

Ende gegen 22% U. Planetarium

Volksbühne

Tägl.außer Montags

3 und 9 Uhr

Sonnabend nachm. 3 Uhr Halbe Preise f Erwerbslose, Kinder u.Klein­rentner. vom Seitenrang an aufwärts abends7.45 Uhr Das grosse Programm

Sonntag nachm. 3 Uhr Halbe Preise für Kinder vom Seitenrang aufwärts abends 7.45 Uhr Grosse Vorstellung

Theater am Blowplatz Maha- Film KRONE

8 Uhr

5 und 7 Uhr

Das vierte Simba- Film

Gebot

Staatl. Schiller- Theater 8 Uhr

Doktor Klaus

Theater desWestens Täglich 8% Das Drei­mäderlhaus Musik von Schubert Preise v. 50 Pf. an

u. astronom. Vortrag Theater im Admiralspalast Täglich 8 Uhr

Tierschau täglich 9-19 Uhr

Zirkus ist gut geheizt

8%, Uhr CASINO- THEATER 81%, Ubi

Lothringer Straße 37. Nur noch wenige Aufführungen

Die Dubarry Dodo, das öffentliche Aergernis

mit

Gitta Alpar und das bunte Programm

Preise v. 0,50 M. an

Theater

am Nollendorfplatz Täglich 8 Uhr

Für die Leser: Gutschein 1-4 Personen. Parkett nur 50 Pf.

Fauteuil 1. Mark.

Sessel 1.50 Mark

Sonntag nachm. 4 Uhr Die Gemeinwirtschaft

Sonntag 4% Uhr Max Adalbert

Viktoria

in:

Der

beschleunigte

11.Jhg. In jedem Heft: Aktuelle Artikel, Umschau Berichte, Besprechungen. Vierteljährlich 3.- M.

und ihr Husar Personenzug Drei- Kreis- Verlag, Bad Dürrenberg Deutsches Theater Sonntag nachm. halbe Pr.

Täglich 8 Uhr Lessing- Theater Kabale und Liebe

von Schiller Regie: Max Reinhardt

Dir. Dr. Robert Klein Weidendamm 0846, 2797. 81 Uhr

Der letzte

1. pol. M. 62. 31.

Strafsache

gegen den Lehrer Ernst Schneller in Berlin- Niederschöneweide ,

wegen öffentlicher Beleidigung

Das Schöffengericht Berlin- Mitte , Ab­teilung 208, in Berlin , hat am 19. Mai 1931 für Recht erkannt:

Die Komödie Equipagew Beleidigung zu einer Gefängnisstrafe von

81/2 Uhr Heute zum 25. Male Rückkehr Komödie v. Donald Stewart Regie: Gustaf Gründgens .

Kurfürstendamm­Theater Bismarck 448/49

8 Uhr

Homolka, Brausewetter, Sand­rock, Falkenstein

Der Angeklagte wird wegen öffentlicher 3- brei- Monaten tostenpflichtig verurteilt Sämtliche Exemplare der Roten Fahne" Dom Freitag, dem 24. Ottober 1930, finb einzuziehen, fowie die zu ihrer Herstellung erforderlichen Platten und Formen zu

Pumpen, vernichten.

Staatsminifter

Röhren, Filter. Dem Beleidigten Ersatztelle Gevering- wird die Befugnis zugesprochen. Preisliste gratis pier Wochen nach er olgter Zustellung bes den entscheidenden Teil des Urteils binnen Roblank& Co. rechtsträtigen Urteils je einmal in fol­

Pumpenfabrik BERLIN N 65,

Zentral- Theater Die schöne Reinickendorfer Str. 95

AlteJakobstr.30-32

Täglich 81 Sonntag auch 5%

Schwarzwald­

mädel

Helena

von Jacques Offenbad Regie: Max Reinhardi.

Komische Oper 81 Uhr

KLEINE ZEIGEN

A

Christl Storm, Harry Gondi Thron zu in der Gesamtauflage Gutschein Parkett 50 Pf.

Sonnabend 4 Uhr, Sonntag 3 Uhr Fridolin im Märchenland.

vergeben Operette v.Neidhart Musik v. Witmann Leux, Elster, Lilien,

genden Zeitungen:

Rote Fahne"

Borwärts" und in der

" Deutschen Allgemeinen 8eitung"

an fichtbarer Stelle auf Rosten des Ange tlagten öffentlich bekanntzumachen. Das Urteil ist vollstreckbar.

Der Generalstaatsanwalt bei dem Landgericht I.

Goldgrube!

des Vorwärts" sind Landgasthof mit Saal und Garten, besonders wirksam welcher 2000 Personen faßt, außerdem und trotzdem großes Gast- und zwei Vereinszimmer. Stallungen, m. Gemüsegarten u. Bienen­zucht, wegen verkaufen.

Preise: 6,0-7, M. schr billig! on ins Hauplexp. d. Vorwärts.

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin GB 68. Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Treppen rechts, zu richten

Beginn aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe! Heute, Sonnabend, 17. Oktober:

7. und 8. Kreis. Suristische Sprechstunde von 17-18 Uhr im Jugendheim Rosinenftr. 4. Gelegenheit zum Rirchenaustritt!

13. Areis. 20 Uhr veranstaltet der Arbeiter- Zuruverein anläßlich seines Stifungsfeftes einen geselligen Abend in Gohltes Festsälen, Mariendorf , Chauffeestr. 43. Eintritt 50 Pf. Dienstag, 20. Oktober, 20 Uhr, Eröffnung einer Frauenabteilung in der Schule Mariendars, Kurfürstenstraße. Die Genosfinnen und Genossen werden um rege Beteiligung gebeten. 37. Abt. Arbeitsgemeinschaft der jüngeren Parteigenossen. 18 Uhr Zusammen­funft im Jugendheim Ebertyftr. 12. Bortrag des Genossen Erwin Dehl­schläger. Alle jungen Parteigenossen von 18 bis 30 Jahren find dazu eingeladen. 103. Abt. Der Boltschor Südosten feiert heute im Blumengarten fein 33jähriges Stiftungsfest. Da sich der Chor bei Parteiveranstaltungen zur Ver­fügung stellt, ersuchen wir die Genossen an der Veranstaltung teil­zunehmen. Abteilungsleitung. Eichwalde . 20 Uhr in Wittes Waldschlößchen öffentliche Rundgebung. Reichs­arbeitsminister a. D. Reichstagsabgeordneter Dr. Rudolf Wissell spricht über das Thema: Wer rettet das deutsche Volt?"

Morgen, Sonntag, 18. Oktober:

6. Abt. Uhr Sigung des Feſtausschusses. 9% Uhr Festspielprobe in den Schwedter Festsälen, Schwedter Str. 23.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Kreis Neukölln . Helferkreis. Wir gehen heute, Sonnabend, auf Fahrt. Treffpunkt 16% Uhr am Bahnhof Neukölln . Unkosten 1 M. Am Montag ist ab 18 Uhr Arbeitsstunde in der Baracke. Die Zahlung für unseren Fahnen­fonds muß von allen Gruppen geleistet werden. Gruppe Lichtkämpfer. Jung­fallen. Heute Fahrt zur Schwimmenden Jugendherberge. Treffpunkt heute, Sonnabend, 16 Uhr, Bahnhof Neukölln .

Kreuzberg . Gruppe Bergmannstraße. Mittwoch, 21. Oftober, 20 Uhr, Gruppenhelfersigung in der Hordstraße. Charlottenburg . Kreishelferfahrt Sonntag, 18. Oktober. Treffpunkt Uhr Bahnhof Jungfernheide.

Lichtenberg . Achtung! Sonntag, 18. Oftober, 15 Uhr, großer Rasperle­Nachmittag in der Schulaula Siegfriedstraße. Treffpunkt Jugendheim Gunter­straße um 14 Uhr. Mitte trifft sich 14 Uhr ,, Rote Erde".

Kreis Bedding. Morgen, Sonntag, fommen alle Rote Falten ins Jugend­heim Schönstedtstr. 1. Lichtbilder der schönen Mark Brandenburg. Anfang 15 Uhr.

SEJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrik nur an das Jugendfekretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3

Die Wanderleiterkonferenz fällt am 21. Oktober_aus.

Kunst in dieser Zeit: 2. Abend der Sonderabteilung der Boltsbühne muß am Sonntag ausfallen, da der Autor R. A. Stemmle von ,, Kampf und Kitsch" erkrankt ist. Nächster Termin wird an dieser Stelle bekanntgegeben.

,, Kampf und Kitsch", Sondervorstellung der Boltsbühne am 1. November, 15 Uhr, in der Boltsbühne. Karten zu 80 Pf. find für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren erhältlich.

Heute, Sonnabend, 17. Oktober:

Zehlendorf : Fahrt. 18% Uhr Bahnhof Zehlendorf- Mitte. Neukölln IX: Fahrt mit der Kinderfreundegruppe Quelle". 17% Uhr Bahnhof Hermann­beim Genossen Woidke, Damerowstr. 61. Straße. Untosten 1 M. Pankow ( R.-F.): 19 Uhr Funktionärversammlung Lichtenberg- Nord: Parteifeier bei Tempel.

-

Werbebezirk Tiergarten: 18 Uhr pünktlich Ueben neuer Rampflieder im Heim Lehrter Str. 18-19, Zimmer 2. Werbebezirk Oberspree und Neukölln : Arbeitsfahrt der Bildungsausschüsse und der Werbeobleute. Treffpunkt 17 und 20 Uhr Bahnhof Neuköйn.

19

Berbebezirk Reinickendorf : Vorstandssigung mit den Jugendbeiräten un Uhr in Reinidendorf- Ost, Lindauer Straße. Alle Abteilungsletter müffen wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung vertreten fein. Morgen Bildungs­turfus im Jugendheim Wittenau, Hauptstr. 13, 10 Uhr pünktlich. Bortrag: ,, Die verschiedenen Parteien Deutschlands ". Redner: Paul Bernstein.

Morgen, Sonntag, 18. Oftober:

Sportpalaft: Fahrt. Uhr Bahnhof Bülowstraße. Sumannplag: 16 Uhr Funktionärversammlung bei Rarl Finning, Dunder­Straße 17. Baltan: Fahrt. 7 Uhr Prenzlauer Allee Ede Grellstraße. Hallesches Tor: Fahrt. 74 Uhr Rote Ede", 8 Uhr Wannseebahnhof. Südwest: Führung durch Alt- Berlin. 8 Uhr Belle- Alliance- Plag. Werbebezirk Prenzlauer Berg : Außerordentliche Delegiertenkonferenz um 18 Uhr im Altersheim, Danziger Str. 62.

-

Unsere Antwort

an die KPD .

Die ,, Norddeutsche Zeitung", das Kommunistenorgan für die Wasser­kante, Hamburg , bewirft in ihrer Nummer vom 22. September wie zu erwarten, den Verfasser der Schrift ,, Im Dienste

der kommunistischen Terror- Organisation"

spaltenlang mit Dreck. Wir ver­stehen durchaus, daß der KPD . ob dieser sensationellen Tatsachen­veröffentlichung der Schreck in alle Glieder gefahren ist.

Es ist in der Tat eine Bombe geplatzt, und zwar mit einem nie geahnten Bombenerfolg! Von der ersten Massenauflage( am 19. September erschienen) in den ersten drei Tagen

60 Prozent verkauft!

1.­

Da außerdem das 160 Seiten starke Buch nur

Mark

kostet, wird es bestimmt von Zehn tausenden gekauft und so in Massen die Wahrheit über den arbeiterfeind­lichen Charakter der KPD. verbreitet werden.

Zu beziehen durch die Buchhandlung

J. H. W. Dietz Nachf., G. m. b. H. Abtig. Sortiment, SW 69, Lindenstr. 2 sowie durch sämtliche ,, Vorwärts"-Ausgabestellen und deren Botenfrauen