Einzelbild herunterladen
 

6 Verkaufte Radmeisterschaften?

Hatten Sawall und Müller sich besprochen?

Das Kölner Tageblatt" berichtet in der Nr. 253 vom 23. Oktober über eine fast unglaublich flingende Angelegenheit, die sich bei der Austragung der diesjährigen deutschen   Rad­meisterschaft und bei der Weltmeisterschaft zugetragen haben soll. Nach dem Bericht des Kölner Tageblatts" find die Siege beider Meisterschaften, die bekanntlich beide von Walter Samall gewonnen wurden, erkauft worden.

In der Deutschen Meisterschaft" follte Möller von Sawall 1000 Mark für die freundliche Hilfe" erhalten haben, während für die Weltmeisterschaft ein Kaufpreis von 4000 Mart vor­gesehen war.

Borgesehen war! Nach dem Kölner Tageblatt" flappte nämlich die Sache nur bei der Deutschen Meisterschaft, bei der Weltmeisterschaft ging's schief Verabredete Zeichen, die während des Wettkampfes gegeben werden sollten, blieben aus, Sawall wußte nicht, woran er mar, fuhr nun energisch auf eigene Faust und gewann die höchste Würde, die der Radsport zu vergeben hat, ohne Möllers freund­tiche Hilfe". Möller aber bildete sich ein, geholfen zu haben, und verlangte nun von Sawall die 4000 Mart, die Samall nicht zahlte. Möller macht Radau, die Abmachungen kommen dadurch ans Tages­licht Beim Sportausschuß des Bundes deutscher Radfahrer läuft zum Fall Möller- Sawall" eine Anzeige ein. Der Sportausschuß untersucht und gibt folgenden offiziellen Bericht heraus:

Bon Köln kam die Mitteilung, daß zwischen den Berufs.  fahrern Walter Sawall und Erich Möller   Abmachungen geldlicher Natur bestanden hätten, nach welchen die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal   und sogar die Weltmeisterschaft in Kopenhagen   als unreelle Ergebnisse anzusehen seien. Der Sportausschuß

des BDR. hat sofort die beteiligten Fahrer nach Berlin   geholt. Die Bernehmung Möllers ergab einwandfrei, daß er in Krefeld  mit einem Herrn, aber keinesfalls in der Form, wie es in der Nachricht nach Berlin   gemeldet wurde, gesprochen hat. Der Renn­verlauf der Deutschen Meisterschaft in Wuppertal  , die im Bei­sein des Sportausschusses der meisten Rennbahnbesitzer und BDR.- Mitglieder stattfand, war derart einwandfrei, daß feiner der Anwesenden über die Reellität im Zweifel sein konnte. Krewer, der als Erster vom Start gegangen war, verlor die Spige, war lange Zeit Bierter und konnte sich schließlich nur mit Mühe den dritten Plaz sichern Die Weltmeisterschaft in Kopen hagen wurde vor den fritischen Augen der UCJ.- Mitglieder ent­schieden. Wenn Möller als Vertreter Deutschlands   so gefahren iſt, daß in erster Linie die Person gegen die Interessen des Landes zurückzutreten hatte, so hat er nichts weiter als die Pflicht eines deutschen   Landesvertreters erfüllt. Auch hier fonnte von einer Abmachung keine Rede sein."

Wir fönnen es uns ersparen auf diesen Bericht, der schließlich alles in schönster Ordnung findet, näher einzugehen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der Gewährsmann des Kölner   Tageblatt? die Kundmachung des Sportausschusses stillschweigend hinnehmen wird. Vielleicht öffnet aber auch Krewer, der, soweit die deutsche Meisterschaft in Frage kommt, von dem Laufen einer Ab­machung zwischen Sawall und Möller unterrichtet gewesen sein foll, feinen Mund!

Die Tatsache, daß verhandelt wurde, muß auch der Bericht des Sportausschusses zugeben. Daß vorläufig nicht mehr Licht in diese Angelegenheit getragen wurde, ist im Interesse des deutschen   Rad­sports nur zu bebauern.

Sport am Sonntag

Groscurth- Rennen zu Mariendorf  . Nach den beiden Notstands­

Arbeiter- Wafferball- Borschau. Kann Möwe die Lichtenberger| intereffanten Programm auf. Den Höhepunkt bildet das Jagd fchlagen? Das ist in dieser Serie eine berechtigte Frage. Die rennen der Dreijährigen. Die Rennen beginnen bereits Lichtenberger zeigten sich in ihren lezten Spielen verbessert und um 13 Uhr. dürften für die schnellen Möwe- Leute einen schwer zu schlagenden Gegner abgeben. Das Spiel findet heute, Sonnabend, 21% Uhr, im Lunabad statt. Böllig ungleich ist die Spielpaarung des Sonn­tags. Die vor kurzem zur A- Klasse aufgestiegene Freiheit- Mannschaft hat die spielstärkste Mannschaft Berlins  , Charlottenburg  , zum Gegner erhalten und wird eine hohe Niederlage hinnehmen müssen. Es wäre besser gewesen, den Freiheit- Leuten in ihrem ersten Spiel, das fie in der A- Klasse absolvieren, zunächst eine schwächere Mannschaft gegenüberzustellen. Beginn des Spiels 20% Uhr.

renntagen wird das ofizielle Programm am Montag, 26. Dt. tober fortgefeßt. Als Hauptnummer tommt das dem Andenken des kürzlich verstorbenen Oberlandstallmeisters gewidmete Gros­courth Rennen zur Entscheidung, die letzte klaffische Zwei­jährigenprüfung des Jahres. Die Rennen beginnen um 16 Uhr.

In her Arbeiterringer im Kampf

Saalfest bei Solidarität! Heute, Sonnabend, findet in der ,, Neuen Welt" das 27. Stiftungsfest der Ortsgruppe Groß- Berlin statt. Geboten wird: Reigenfahren, Radball und Radpolo. Zur Abwechslung werden auch dieses Mal die Rennfahrer mehrere Hometrainerrennen fahren. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Anschließend Tanz. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 1 M., für Jugendliche und erwerbslose Mitglieder und Gäste 50 Pf. Alle Sportfreunde ladet die Ortsgruppe zu diesem Abend ein.

Urbeiterschach in Charlottenburg  . Die Abteilung Charlottenburg  der Freien Arbeiter Schachvereinigung Groß- Berlin veranstaltet am Sonntag, ab 15 Uhr, bei Walter, Bismardstr. 57( Ede Kaiser­Friedrich- Straße), einen Werbetag mit folgendem Programm: Wett­fampf der Abteilung Charlottenburg   gegen Eggersdorf, Simultan vorstellung an 20 Brettern von F. Bogt, ab 19 Uhr Bligturnier. Gästo herzlich willkommen; fie fönnen sich an den Veranstaltungen beteiligen. Ebenfalls morgen, um 10 Uhr vormittag, wird in der A- Gruppe die 2. Runde der Mannschaftswettkämpfe unter Teilnahme folgender Abteilungen gespielt: Prenzlauer Berg   gegen Treptow  , bei Pohst, Stargarder Straße 19; Lichtenberg 1 gegen Weißensee, hei Santer, Gärtnerstr. 33; Humboldthain gegen Kreuzberg  , bei Musch, Brunnenstr. 140; Wedding   gegen Friedrichshain  , bei Herms, Müllerstr. 26.

-

Frauen- Werbeturnen der FTGB.- Süden. Es besteht heute tein Zweifel mehr darüber, daß Leibesübungen der wichtigste Teil der Körperpflege find. In besonderem Maße gilt das für die Frau. Für jede Frau müßte es selbstverständlich sein, durch Turnen, Spiel und Sport sich ihre förperliche Frische und Beweglichkeit so lange mie irgend möglich zu erhalten. Wie man das tut, zeigt die zweite Frauenabteilung der Freien Turnerschaft Groß- Berlin, Bezirk Süden, anläßlich ihres einjährigen Bestehens in einem Berbeturnen am Dienstag, 27. Oftober, in der Turnhalle Bergmannstr. 65/68. Alle Frauen und Mädchen sind herzlichst eingeladen. Eintritt frei.

Tegel   II

Den gestern fälligen Serienfampf im Ringen um die Streismeisterschaft trugen die beiden Mannschaften der Sport­vereinigung Tegel 1899" unter sich aus. Einen ganz überzeugenden Beweis ihrer, Kampfstärke erbrachte die erste Mannschaft mit einem hohen Punktsieg( 22: 6) über die Zweite.

Vor allerdings nur wenig mehr als 1000 Zuschauern trafen die USA  - Leute am Freitagabend in Ropenhagen mit einer dänischen Staffel zusammen, die sie mit 12: 4 Punkten schlugen.

"

Der Tanz als Festkultur

Die Bundesschule des Arbeiter- Turn- und Sportbundes gibt Merkblätter" heraus, die über alle Gebiete der Leibes übungen und des gesamten Organisationslebens informieren. Diese Merkblätter, richtiger gesagt Hefte, sind unentbehrliche Unterlagen für alle Lehrgänge, die die Arbeitersportler abhalten. Die Veran­ftalter von Kursen in den einzelnen Kreisen, Bezirken oder Gruppen sollten sich dieser Einrichtung noch mehr als bisher bedienen. Unter den zulett erschienenen Hesten sind die drei Ausgaben: Der Sprechbewegungschor, 1. und 2. Teil, und das allerneueste Heft: Bom Spiel des Kindes zum Sprechbewegungs ch or ganz besonders zu erwähnen. Diese drei Hefte, die das Gebiet der neuen Gestaltung unserer Festkultur streifen, wurden bearbeitet von Otto Zimmermann, dem Leiter für Sprech- und Bewe­gungschor an der Bundesschule in Leipzig  . In einzelnen Abschnitten behandelt Zimmermann in ausführlicher Weise Theorie und Praxis des Sprech- und Bewegungschors. Die einzelnen Hefte, teilweise mit Bildern ausgestattet, bringen neben vielen Anweisungen und Bei­spielen auch das Chorwert Der große Marsch" von May Bartel mit genauen Angaben über die Aufführung dieses Werkes. Hefte sagen in klaren, deutlichen Ausführungen alles, was der Leiter und Funktionär üler Gestaltung und Aufbau wissen muß. Zimmer­mann behandelt: Atmen und Sprechen, Plastik und Klangfarbe des Sprechens, Tonstärke, Dynamit, Tempo, Melodie und Rhythmus so ausführlich, daß es dem ernsthaften Freund des Sprech- und Bes

Die

wegungschors möglich ist, danach zu arbeiten und zu unterweisen. Die Arbeiter- Turn- und Sportschule in Leipzig  , Fichtestraße 32-34, gibt gern jede weitere gewünschte Auskunft nicht nur über diese hier erwähnten drei Hefte, sondern auch über die ganze Reihe der bisher erschienenen Merkblätter. O. S.  

Wie schafft man schnell spielfähigen Rajen? Bor dieses Problem sah sich die Verwaltung des Stadions in Wien   gestellt. Jetzt hat man beschlossen, eine Fläche von 2000 Quadratmetern zur Reserve für beschädigten Rasen zu schaffen. Sollte es sich nun herausstellen, die Fabrik" und holt sich neuen. In wenigen Stunden ist die Spiel­daß einige Stellen der Rasenfläche beschädigt sind, so geht man in fläche wiederhergestellt.

Bundestreue Vereine teilen mit:

FTGB., Bezirk Charlottenburg  . Sonntag, 25. Ottober, 17 Uhr, Mitglieder­versammlung aller Abteilungen im Türtischen Belt, Berliner   Str. 53. Ab 20 Uhr Beisammensein mit Gäften.

Freier Sportverein Reinickendorf- West. Montag, 26. Oftober, 20 Uhr, oei Seidlig, Scharnweber. Ede Eichbornstraße, Mitgliederversammlung. Referat: ,, Jugend und Arbeifersport". 19 Uhr Funktionärsigung.

Reichsbanner- Ruberer. Am 30. Oktober beginnt ein neuer Anfängerkursus im Rubern, und zwar in der Rastenanlage Birsch, An der Michaeltirchbrüde ( Bahnhof Jannowigbrüde). Außer der Ausbildung für Anfänger findet auch eine Weiterbildung der Fortgeschrittenen statt. Republikaner, die Interesse am Rudersport haben, werden gebeten, dort zu erscheinen.

Freie Schwimmer Charlottenburg  , Nannabteilung. Sonntag, 25. Oltober, 9 Uhr, Arbeitsdienst für alle im Bootshaus. Handballfizung 16 Uhr ebenda. Bfe. Oftring c. B. Morgen, 8% Uhr, Treffpunkt Stralau- Rummelsburg zum Waldlauftraining in Röpenid. Jeben Dienstag und Freitag 19% Uhr Uebungsabend Turnhalle Realgymnasium, Partaue.

Boltssport Reukölln- Brig. 2. Männerabteilung. Sonntag, 25. Oktober, Fauftballwettspiel auf dem Sonnenplag. Treffpunkt 9 Uhr Buschkrug. Freie Photovereinigung Berlin  . Sonntag, 25. Oktober, Fahrt nach Puch Schönwalde. Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen.

ASB. Webbing. Sodenfigung Mittwoch, 28. Oktober, 20 Uhr, Wiesen­Ede Pantstraße. Gäfte herzlich willkommen.

Neue Radtbabenbende. Die Werbeabende vom Bund der Körperkultur­fchule Abolf Roch( im Verband Boltsgefundheit E. B.) maren so erfolgretdy. daß vom Montag, 19. Dttober, ab adibabeabenbe im Stabibab Mitte, Gartenftt. 5, nach folgendem Plan regelmäßig stattfinden: Montags 18% bis Uhr. Freitags 19% bis 22 Uhr. Die Untestensäge be­tragen einschließlich Gymnaftitunterricht für Bollverbiener 40 Pf., für Arbeits. lofe und Jugendliche 20 Bf. Rinder in Begleitung Erwachsener find frei. Teil­nahmeberechtigt find die Mitglieder der freien Gewerkschaften, bes Rartells für Arbeitersport und Rörperpflege fomie Barteimitglieder. Dauerausweise find an den Badeabenden und im Schulbüro, Friedrichstr. 218, erhältlich. Film- Matinee der Rörperkulturschule Abolf Roch. Sonntag, 1. November, 11% Uhr, werden in einer Beranstaltung im Primus- Palast, Neukölln, Her mannplag, awei pinchologische Großfilme in ungekürzter Faffung vorgeführt. Die Filme Das Erwachen der Seele" und ,, So ist das Leben" werden jedent Sozialisten eine Fille neuer Ertenntnisse vermitteln. Rarten( 1 m. einschlich­lich Steuern) in der Diet- Buchhandlung, Lindenstr. 3, und im Schulbüro, Friedrichstr. 218, gegen Borlegung von Ausweisen.

Im Fliegengewicht gingen die Puntie an Kloß( Tegel 1), da der Gegner Krüger( Tegel 2) mit Hebergemidyt antrat. Die größere Routine des Bantamgewichtlers Milbredt( 1) fam in beiden Treffen gegen raste( 2) zu einem Erfolg. M. fiegte in 6,10 Minuten durch Eindrücken der Brüde, und in der Wiederholung fing er feinen nicht schlechten Gegner in der fünften Minute ab. Die interessante Begegnung Hartmann( 1) gegen Dalge( 2) brachte intereffante Begegnung Hartmann( 1) gegen Dalge( 2) brachte spannende Momente im Bodenkampf: die erste Runde endete offen, im zweiten Rampf tonnte H. noch 5 Sekunden vor Ablauf der Kampfzeit den fräftigen Dalge mit einem Armzug am Boden auf Kampfzeit den fräftigen Dalge mit einem Armzug am Boden auf die Schultern zwingen. Der Ersagmann in der ersten Staffel erreichte über W. Milbredt( 2) einen schönen Doppelerfolg. Erst nach langen prächtigen Gegenangriffen konnte Höhne( 1) den Mittel­nach langen prächtigen Gegenangriffen tonnte Höhne( 1) den Mittels gewichtler Babbel( 2) in der 9. Minute durch einen plöglichen Auf­reißer eine Schulterniederlage beibringen; die Rückrunde brachte feine Entscheidung. Der Beitlupenringer" Rosentreter( 1) ging diesmal mehr aus sich heraus und konnte in beiden Runden schnelle Schultersiege über Flad( 2) erreichen. Flad erlag in der ersten u Runde einem fraftvollen Ueberstürzer, und der Ausheber in der zweiten Runde brachte schon in der dritten Minute den Erfolg. Der sympathische Schwergewichtler Hildebrandt( 2) heimste die Punkte ohne Kampf ein.

Am Sonntag vormittag, 10 Uhr, ringen im nächsten Serien­Athletenvereine fampf die beiden ersten Mannschaften der bundestreuen Arbeiter­die Athletenvereine Alt- Weding" und Sparta  "-Neukölln um Buntte. Die Kämpfe werden in der Turnhalle Utrechter Straße ausgetragen.

=

"

Jaspers schlägt Walter ko.

Zwölf Paare in den Drei Stunden" des Sportpalastes. Die Besetzung des Dreistunden- Rennens am Sonntag ist jest tomplett. An den Drei Stunden" nehmen viele Fahrer und Baare teil, die Im Hauptkampf der wieder gut besuchten Freitagsveranstaltung auch für das Sechstagerennen gewonnen worden sind. Für diese Teilnehmer gelten also die Drei Stunden" als Vorprüfung. Es im Ring in den Spichernsälen standen sich die beiden Schwergewichtler starten zwei ausländische Paare, eine gemischte Mannschaft und Hermann Jaspers Stettin und Karl Walter Berlin gegenüber. neun rein deutsche. Nachstehend die vollständige Starterliste: Ray­Der mit frischen Siegeslorbeeren aus Paris   zurückgefehrte Stettier siegte in der fünften Runde naud- Dayen, Deliège- Haegelsteen, Richli- Schön, Tieß- Buschen­hagen, Kroll- Maidorn, Miethe- Krüger, Ehmer- Kroschel, Rausch entscheidend. Der Kampf enttäuschte, denn Walter hielt dauernd. Rauſch- In Hürtgen  , Betri Manthey, Schenk- Mandeltow, Gebrüder Wolfe, In der ersten Runde war Jaspers ein leichter Tiefschlag unter­Engelmann- Dorn. Beginn 20 Uhr. laufen, der ihm eine Verwarnung einbrachte. So recht nach dem Geschmack des Publikums war das Halbschwergewichtstreffen zwischen Hö131- Hamm und Vogel- Berlin. Mit größter Er­bitterung wurde die ganzen acht Runden über gekämpft und schließlich trennten sich die beiden Gegner unentschieden. Im ein­leitenden Mittelgewichtstreffen siegte Kranda Hagen Kiausch Berlin   nach Punkten. Ein vorzeitiges Ende nahm auch der Schlußtampf des Abends zwischen den Mittelgewichtlern Anflam Berlin und Stibinfti- Bochum. Auf schwere Magentreffer mußte der Westdeutsche in der dritten Runde mehr­mals zu Boden gehen und wurde auch schließlich ausgezählt.

Wer die 2. Berliner   Automesse noch nicht besucht hat, sollte sich diese Gelegenheit, auch wenn er noch nicht ernsthafter Staufintereffent ist, nicht entgehen lassen, da die Ausstellung endgültig am 25. Ottober, 19 Uhr, geschlossen wird. Vor dem Frühjahr 1932 ist teine Berliner  Automeffe zu erwarten, da in den Kreisen des Reichsverbandes des Kraftfahrzeughandels und gewerbes beschlossen worden ist, die Auto­meffen nur zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, zu diesen Terminen aber als regelmäßige Veranstaltung, abzuhalten. Bis gestern, also in fieben Tagen, fah die Automesse 17 500 Besucher, und von den ausgestellten Kraftwagen und Motorrädern waren über 140 bis dahin verkauft.

Rennen zu Karlshorst  . Der vorlegte Renntag des Jahres auf der Karlshorster Bahn wartet om Sonntag noch mit einem hoch­

J

U

über

Amerikas Borer schlugen Dänemark  . Die amerikanischen  Amateurborer, die in Berlin   trotz der 10: 6- Niederlage durch Deutschland   einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen haben, tonnten ihren zweiten Europastart zu einem Erfolge gestalten.

Theater der Woche.

Bom 25. Oktober bis 2. November. Bolfsbühne.

-

Theater am Bülomplag: Das vierte Gebot. 25. 112 Uhr. I. Ronzert: Das Berliner   Funt.Orchester. Staatstheater.

Oper Unter den Linden: 25. Fürft Igor. 26. Ein Maskenball. 27. Carmen. 28. und 2. Zigeunerbaron  . 29. Die ägyptische Helena. 30. Cavalleria rusticana. Bajazzi. 31. Oberon. 1. Die schalthafte Witme.

Schauspielhaus am Gendarmenmarkt: 25., 28., 30., 31., 2. Beer Gynt. 26. Das Nürnbergisch Ct. 27., 29., 1. Wallenfteins Tod und Piccolomini. Schiller Theater: 25., 28., 31., 2. Dr. Alauß. 26., 29. Die Heirat. 27., 30., 1. Das Nürnbergisch Ei.

Städtische Oper, Charlottenburg  : 25., 81. Boheme. 26. Der Freischüs.. 27. Coppelia, Josephslegende  . 28. Soffmanns Erzählungen. 29. Carmen. 30. Macbeth  . 1. Die Afrikanerin. 2. Rigoletto.

-

Theater mit festem Spielplan:

-

-

-

und Liebe. Kurfürstendamm- Theater: Die schöne Helena. Deutsches Theater: Rabale Die Romödie: Ab 26. Jemand, Theater am Rollendorfplay: Der beschleunigte Personenzug. Theater in der Stresemannstraße: Ich weiß etwas was du nicht weißt Romödienhaus: Liebling adieu. Großes Schauspielhaus: Im weißen Röff'l. Theater des Westens: Das Drei­mäderlhaus. Komische Oper: 3ur goldenen Liebe. Deutfches Künstler­theater: Der Kapitalist. Leffing- Theater: Die Waterloo- Brüde. Beniral Theater: Schwarzwaldmädel. Metropol- Theater: Die Blume von Hawai  . Neues Theater am 800: 25. Der Schreden der Garnison  . Ab 26. Die Tugend­prinzessin. Die Tribüne: Die Waterloo.Brüde. Rose- Theater: Frühling im Wiener Wald. Cafino- Theater: Mecker- Frize. Theater in ber Klosterstraße: Bis 26. Büchse der Pandora. Ab 27. Fauft. Theater im Admiralspalast  : Die nationales Barieté. Dubarry. Plaza: Bis 81. Gräfin Mariza. Wintergarten, Stala: Inter­Reichshallen Theater: Stettiner Sänger. Nachmittagsveranstaltungen:

-

-

-

-

--

Boltsbühne. Theater am Bülowplag: 25., 1. Rampf um Kitsch. Großes Schauspielhaus: 25., 1. 3m weißen Röff'. Theater des Westens  : 25., 1. Bittoria und ihr Husar. Deutsches Alinstlertheater: 25., 1. Das Ronto X. Zentral- Theater: 23., 1. 15 hr. Fridolin im Märchenland. 17% Uhr. Schwarz malbmädel. Metropol Theater: 25., 1. Die Blume von Hawai  . Renes Theater am 300: 25., 28., 1. Säufel und Gretel. Rose Theater: 28., 31., 1. 18 Uhr. Frühling im Wiener Wald. 1. 15 Uhr. Schneewittchen und die fieben 8merge. Theater in der Klosterstraße: 25., 1. 17 Uhr. 28., 31. 16 Uhr. Hänsel und Gretel. 26., 27, Fauft. 2. Weh dem, der ligt. Plaza: Gräfin Mariza. Wintergarten: 25., 81., 1. Snternationales Barieté. Stala: 3nternationales Varieté. Reichshallen Theater: 25., 1. Stettiner Sänger. Romische Oper: 25., 1. 16 Uhr. Zur goldenen Liebe. 28., 31. 16 Uhr. Soviel Krach um Mudepid. Erstaufführungen der Woche: Montag. Komödie: Jemand. Renes Theater am 300: 2e mini. Dienstag. Staatstheater: Wallensteins Lager. Piccolo­Donnerstag. Staatstheater: Wallensteins Tod  .

Romanesque.

-

-

Die einzige Ersatzkasse für sämtliche Berufszweige ist die Kranken- und Sterbekasse für das Deutsche Reich

am Jahre 1884 gegründet

( Lichterfelder   Ersatzkasse)

im Jahre 1884 gegründe die Versicherungspflichtigen und Nichtversicherungspflichtigen ausreichenden Krankenversicherungsschutz bietet Hauptverwaltung: Berlin   N 24, Oranienburger Str. 6% und 300 Verwaltungsstellen im Reich