Einzelbild herunterladen
 

Fernfprechamt Hermsdorf mit Gelbstanschluß. In der Nacht zum 6. Dezember wird die Bermittlungsstelle mit Selbstanschlußbetrieb Hermsdorf mit dem Rufzeichen ,, D 7" in Betrieb genommen. Sie übernimmt einen Teil der Anschlüsse der Vermittlungsstelle mit Handbetrieb Tegel . Es empfiehlt sich, vor jedem Anruf eines Teilnehmers der Vermittlungsstelle Tegel im Fernsprechbuch nachzusehen, ob der Teilnehmer etwa zur Vermitt­lungsstelle Hermsdorf umgeschaltet worden ist.

Im Zusammenhang hiermit wird auf folgendes aufmerksam gemacht: Die technische Eigenart des Gelbstanschlußbetriebes bedingt es, daß die Nummern der Teilnehmeranschlüsse in Berlin sich immer aus vier Ziffern zusammensetzen. Dabei kommt der Null dieselbe Bedeutung wie jeder anderen Zahl von 1 bis 9 zu, auch wenn sie an erster und zweiter Stelle steht wie beispielsweise in den Num­mern 0365 oder 0021. Diese Nullen müssen in allen Fällen mit­gewählt und bei Anforderung solcher Nummern der Vermittlungs­beamtin mit angesagt werden. Das ist noch nicht immer beachtet

worden.

Einfam geendet.

Gerüchte von einem Berbrechen waren am Montag im Westen Berlins verbreitet worden. In einem noch nicht fertiggestellten Billenneubau an der Heerstraße, in der Nähe der Romintener Chaussee, wurde die Leiche eines zunächst unbekannten Mannes gefunden. Der Tote ist jetzt festgestellt als der 54 Jahre alte wohnungslose Wanderbursche Paul Kroll. Der Arzt untersuchte den Toten und erkannte, daß der Mann an einer schweren Krankheit gelitten hat. Von Schmerzen geplagt hat Kroll vor einigen Tagen schon den Neubau, auf dem nicht mehr gearbeitet wird, betreten, um Schutz vor der Witterung zu suchen. Im Keller ist er dann einsam gestorben.

60 Jahre Lehrter Bahn.

=

Die ehemalige Berlin Lehrter Bahn, heute ein Be­standteil der Strecke Berlin - Hannover - Köln , besteht gerade jegt 60 Jahre. Nach Ueberwindung von mancherlei Schwierig­feiten war der Bau der bereits 1863 angeregten Linie 1868 von der Magdeburg- Halberstädter Eisenbahngesellschaft" begonnen und im Herbst 1871 vollendet worden. Auf Wunsch der preußischen Regierung wurde gleichzeitig die 3 weiglinie Stendal­Salzwedel erbaut. Diese fonnte bereits am 15. März 1870 eröffnet werden. Es folgte dann die Betriebseröffnung des Strecken­abschnitts Spandau - Stendal - Gardelegen der Hauptlinie am 1. Fe­bruar 1871, des Abschnittes Berlin- Spandau und des zweiten Gleises zwischen Spandau und Stendal am 15. Juli 1871 und schließlich des Schlußstücks Gardelegen- Lehrte am 1. November 1871. Zunächst wurde nur der Güterverkehr, am 1. Dezember 1871 aber auch der Personenverkehr aufgenommen. Seit 15. Fe= bruar 1872 verkehrten auf der Lehrter Bahn auch Schnell­3üge, für die sich die Fahrzeit zwischen Berlin und Köln um nahezu 2 Stunden beschleunigen ließ.

Lotterie des Proletariats.

Es gibt nur eine Lotterie in Deutschland , die die Lotterie des Proletariats ist. Alljährlich veranstaltet der 5) auptausschuß für Arbeiterwohlfahrt seine Weihnachtslotterie. Von Jahr zu Jahr ist ihre Beliebtheit wegen der Billigkeit der Lose und der guten Ausgeftaltung des Gewinnplans bei den breiten Volksmassen ge­stiegen. Die Lose waren jedesmal fämtlich ausverkauft. Mit einem einzigen Los zum Preise von 50 Pf. minkt dem Glücklichen einer der beiden Hauptgewinne von 20 000 Mart. Dazu kommen noch zahlreiche andere Gewinne non 15 000 Mart bis zu 2 Mart. Im ganzen schüttet die Arbeiterwohlfahrts- Weihnachtslotterie minne für eine halbe Million Mart aus. Jeher Ar­beiter, Angestellte, Handmerter, Beamte, furg ,, der fleine Mann" spielt fünftig, und insbesondere in diesem Jahr nur in der Weih­nachtslotterie der Arbeiterwohlfahrt. Die Losverkaufsstellen werden überall, insbesondere in den Warenhäusern, den Ladenverkaufs­stellen und den Warenhäusern der Konsumgenossenschaft, bei den Lotteriekollekteuren und in allen Büros der Arbeiterwohlfahrt und der Gewerkschaften eingerichtet.

Erweiterung des billigen Sonnabends im 300.

Gea

Mit Rüdsicht auf die furzen Nachmittage im Winter hat die Leitung des Zoologischen Gartens beschlossen, die von weiten Kreisen der Bevölkerung begrüßte Einrichtung der beiden billigen Sonn­abende im Monat zu erweitern, und zwar beträgt an den billigen Sonnabenden bereits von 12 Uhr mittags ab( statt wie bisher von 2 Uhr nachmittags ab) der Eintrittspreis in den 300 für Er­wachsene 50 Pf., für Kinder 25 Pf.; dieselbe Ermäßigung gilt für das Aquarium.

Aus der Partei.

Marxistische Tribüne."

-

An Stelle des Klassentamps", dessen Herausgeber- Seyde wih, Rosenfeld und Ströbel. nicht mehr der Partei an gehören, hat die E. Laubsche Verlagsbuchhandlung soeben das erste Heft einer Halbmonatsschrift Margistische Tribüne" er.

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin SW 68, Lindenstraße 3,

scheinen laffen. Es bringt Beiträge von Kurt 25 wenstein, Starl Böchel, F. Petrich, A. Gurland, Fris Croner, G. Parteinachrichten, Graf und Kurt 2aumann. In einem programmatischen Auf­satz von A. Gurland wird eine fritische Haltung gegenüber der start reformistisch betonten Gegenwartspolitik der Sozialdemokratie" an­gekündigt, aber jedem selbstmörderischen Bruderkrieg" eine schnei­dende Absage erteilt. Nicht darum handele es sich, irgendeinen organisatorischen Zufallssieg zu erkämpfen, sondern darum, die Massen zu revolutionieren und zu aktivieren auf dem Boden der Partei!

"

Die Tagung des Preußischen Landgemeindeverbandes findet am 21. November in Berlin im Reichswirtschaftsrat statt. Die an dieser Tagung teilnehmenden Parteigen offen treffen sich am Sonn­abend, dem 21. November, bereits um Uhr, zu einer mich= tigen Borbesprechung im Preußischen Landtag, Berlin SW. 11, Prinz- Albrecht- Straße, Zimmer 7( Obergeschoß). Der pünktliche Besuch dieser Sitzung ist Pflicht eines jeden Partei­genossen. Kommunalpolitische Zentralstelle beim Parteivorstand( SPD .).

Sport.

Rennen zu Strausberg am 17. November.

1. Rennen: 1. Hauptmanns Schwester( 23. Murphy); 2. Eiland; 3. Sunding. Toto: 51:10. Blab: 14, 14, 13:10. Ferner Tiefen: Ledum, Borgia , Till Eulenspiegel , Morgenrot, San Marco.

2. Rennen: 1. Hol', Gulden( Müschen); 2. Trumpftönig; 3. Lohland. Toto: 84: 10. Blaz: 25, 18, 24:10. Ferner liefen: Kriegsspiel, Fafner, Randglosse, Patras , Kern, Eilbrief, Negus, Tauperle.

3. Rennen: 1. Blankenstein( Hauser); 2. Garde; 3. Prinzessin. Toto: 74:10. Play: 27, 16, 23:10. Ferner liefen: Königssonne, Limpurg, Wanda, Hyksos, Aurelian , Cyklop, Anter.

4. Rennen: 1. Rote Nelle( W. Wolff); 2. Fascist; 3. Kermal). Toto: 22:10. Platz: 13, 15:10. Ferner liefen: Postmeister, Instructor, Manfredia.

5. Rennen: 1. 3arenkind( Wolff); 2. Mika; 3. Baroli. Toto: 24:10. Play: 10, 10, 10:10. Ferner liefen: Marcion, Persea, Freiwilliger, Comet. 18:10. Blag: 11, 12:10. Ferner lief: Dorado II. 6. Rennen: 1. Barfuß( Buschte); 2. Girigare XVI; 3. Signora. Toto:

Allgemeine Wetterlage.

17.Nov. 1931, abds.. E

740

Madrid

760

70

765 770

H

084

780

Leninge

775

0

Fest

770

Owolkenlos, heiter. O halb bedeckt wolkig, bedeckt, Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewittecWindstille

Das Gebiet tiefen Druces, das gestern über Polen und West­rußland lag, ist nach Westen gezogen, hat sich aber wesentlich ver­flacht. Am Dienstagabend befand sich sein Kern etwa über dem östlichen Pommern und der Grenzmark. Es hatte den meisten Gegenden Nord- und Ostdeutschlands leichte. Regenfälle gebracht. Die Temperaturen lagen am Dienstag in den meisten Gebieten noch tiefer als gestern. Im Durchschnitt wurden 5 Grad erreicht. Nur die oberrheinische Tiefebene war mit 10 Grad wieder wesentlich wärmer. Das erwähnte flache Tief wird sich weiterhin langsam nach Westen bewegen.

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten Zum Notopfer für die Erwerbslosen wurden von der Fraktion der SPD . im preußischen Statistischen Landesamt 100 M. an die Bezirkskasse abgeführt. Allen Spendern hierdurch herzlichen Dank. J. A.: Alex Pagels.

*

Beginn aller Veranstaltungen 19½ 1hr, sofern keine besondere Zeitangabe! Heute, Mittwoch, 18. November( Bußtag). 19. Kreis. Unsere Genossen und Genofsinnen treffen sich heute um 15 Uhr im Rino Tivoli" beim Film ,, Das feimende Leben". 81. Abt. Zusammenkunft der jüngeren Parteigenoffen, Restaurant Klabe, Sandjernstraße, um 20 Uhr. Genosse Gurrewitsch: Krieg im Fernen Often?"

92. Abt. Junge Genossen: 20 Uhr Revolutionsfeier im Jugendheim Bergstr. 29, Saal.

Morgen, Donnerstag, 19. November.

1. Kreis. Deutscher Freidenker- Berband, Gruppe 1 und 2: 3m Rosenthaler Sof, Rosenthaler Str. 10-11, Sichtbildervortrag: ,, Mutter Madonna". Gäste haben Zutritt. 3. Kreis. Kreismitgliederversammlung in der Hochschulbrauerei, See, Ede Ameumer Straße. Lichtbildervortrag: Australien , das Zukunftsland, und wir". Vortragender: Karl Handrud. Mitgliedskarten sind am Gaaleingang hinterlegt.

"

4. Kreis. 19% Uhr beginnt in der Schule Danziger Str. 23 ein neuer Kursus. Dr. Benno Neumann spricht über Wirtschaftskrise und öffentliche Finan­zen". 4 Abende. Recht starke Beteiligung erwünscht. 11. Kreis. 20 Uhr, Gesellschaftshaus, des Westens, Sauptstr. 30-31, Gruppen­veranstaltung des Deutschen Freidenkerverbandes der Stadtgruppe 2 ( Schöneberg ). U. a.: Lichtbildervortrag: Die neuen Heiligen", Rezita. tionen der Frauen Räder- Großmann, Martha John. 20. Abt. Thema:

20 Uhr Ausspracheabend bei Stenzel, Schwedenstr. 13. ,, Welche Bücher lesen wir?" 53. Abt. Die Genossinnen und Genossen beteiligen sich an der Filmveran staltung der Konsumgenossenschaft in der Kleistschule, Levezowstr. 1-5. Einlaßkarten sind in den Konsumverkaufsstellen erhältlich. Eintritt frei. 88. Abt. Die Gründungsfeier der Freien Turnerschaft, Abt. Lichtenrade , findet nicht, wie schon angegeben, am Freitag, sondern bereits schon am Donners­tag, 19. November, im Sokal Dehlam, statt.

124. Abt.

15 Uhr: 5. Nachmittagsveranstaltung für erwerbslose Parteimit­glieder und deren Angehörigen im Genossenschaftshaus, Melanchthonstr. 63. Außer dem bekannten Programm um 16% Uhr Vortrag des Genossen August Niemann. 129. Abt. Im Türkischen Zelt, Breite Straße, Gigung der Bezirksführer mit der Arbeiterwohlfahrt. Unbedingtes Erscheinen ist nötig. Unterstügungs­

fragen.

Freitag, 20. November.

3. Kreis. Deutscher Freibenkerverband, Zahlgruppen 5, 6, 7 und 8: Mit­gliederversammlung in den Atlantic- Sälen, Bahnhof Gesundbrunnen. Re­ferent Genoffe Fischer. Rezitationen Genoffin Friedel Hall. Mitgliedsbuch legitimiert. Parteigenossen als Gäste willkommen.

6. Kreis. Pünktlich 19 Uhr Volligung der Ordner, 20 Uhr erweiterter Kreis­vorstand bei Krüger, Grimmstr. 1.

12. Kreis. 20 Uhr im Lokal Schellhase, Steeliz, Ahornstr. 15a, wichtige Ver fammlung aller neuen Parteigenoffen. Referentin Genoffin Käthe Kern: ,, Die Grundlagen unserer Partei". Alle Genosfinnen sind besonders ein gelaben.

14. Kreis. 19 Uhr Sigung des engeren Kreisvorstandes mit den Abteilungs­leitern im Parteibüro.

7. Abt. Lotal Borsigstr. 31b, Diskussionsabend der jüngeren Parteigenossen. Dr. Gerhard Ludow: Partei und Agrarreform".

"

30. Abt. Funktionärsigung bei Bohst, Lychener Str. 103.

128. unb 129. Abt. Arbeitskreis junger Parteigenossen: 8ufammenkunft 20 Uhr im Lokal Berliner Str. 98-99. Georg Decker : Das Wirtschaftsprogramm ber NSDAP ."

28. Abt. Boranzeige! Mittwoch, 25. November, 20 Uhr, in den Berolina- Fest-= fälen, Schönhauser Allee 28, Gozialistischer Abend. 40 Minuten politisches Rabarett. Bortrag von Dr. Karl Schröder : Aufruf zum Sozialismus". Mitmirtenbe bie ,, Roten Rebellen" und SAJ. Karten für 20 Pf. bei allen Bezirksführern.

Frauenveranstaltungen.

7. Areis. Heute, Mittwoch, 18. November, im Jugendheim Rosinenstr. 4, michtige Funktionärinnensizung. Alle Abteilungen müssen vertreten sein. 20. Areis. Freitag, 20. November, im großen Saal der Pharus- Säle, Müller­ftraße 142, Werbeveranstaltung unter Vorführung der Filme Lohnbuch halter Rremte" und Girgenti". Ansprache der Genossin Adele Schreiber­Arieger, M. d. R. Rarten zum Preise von 30 Pf. find bei allen Ab. teilungsleiterinnen zu haben.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

1. Rreis Mitte Freiing, 20. November, Blumenftr. 88, Aufgang 8, 1 r., 6. Rurfusabend. Die Genoffint enne Weider spricht über Aufgaben und Durchführung zur Bekämpfung der Geschlechtsfrankheiten".

3. Areis Webbing. Donnerstag, 19. Rovember, 19 Uhr, 2. Rurfusabend im Schraper- Saal, Malplaquetstr. 14. Genoffin Dr. Rosenfeld spricht über ,, Straf­entiaffenenfürforge".

20. Rreis Reinidendorf. Freitag, 20. November, in der neuen Schle Bittenau, Sauptftr. 13, 3. Rurfusabend. Genossin Ken: Auswirkungen der Notverordnung auf die Wohlfahrtspflege".

Sozialistische Studentenschaft Berlin . Funktionärsigung Freitag, 20. November, 14 Uhr, im Bund. Das Erscheinen aller Funktionäre ist Pflicht.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

ant

Selferfingestunde im Bezirksamt Streuzberg, Nordstr. 11, Freitag, 20. November, 20 Uhr. Thema: Winterlieder". Leitung: Friß Hoffmann und Rudi Barthel.

Rreistassiererfonferenz am Mittwoch, 25. November.

Mitte: Der ,, Rote Kaspar" spielt heute, 17 Uhr, in der Aula der weltlichen Schule Auguftstr. 67-68.

Schöneberg : Unsere Elternversammlung findet am Freitag, 20. November, 20 Uhr, in der Hohenzollern- Schule, Belziger Straße, statt. Die Gruppen Hermann Müller . Bichtenberg- Nord: Heute, Mittwoch, Fahrt nach Wildpart. Treffpunft 8 Uhr Bhf. Frankfurter Allee . 90 Pf. mitbringen.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

23. Abt. Unser Genosse Hans Walter, Transvaaler Str. 14, ist ant 14. November verstorben. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet ant Barfusstraße, statt. Um rege Beteiligung ersucht die Abteilungsleitung. 115. Abt. Am Mittwoch, 11. November, ist unser lieber Genosse Pau I, Berlin D. 112, Blumenthalftr. 22, verstorben. Ehre seinem Andenken! Ein äscherung hat bereits stattgefunden.

Wetteraussichten für Berlin . Weiterhin meist trübe, nur un erhebliche Niederschläge, Temperaturen wenig verändert, fchwache Freitag, 20. November, 15% Uhr, auf dem Friedhof der Kapernaum- Gemeinde, Luftbewegung. Für Deutschland : Größtenteils ziemlich trübes und ruhiges Wetter; im Norden des Reiches unbedeutende Nieder­schläge, im Südwesten tagsüber kühler.

Sieben billige Tage für das Kind

Kinder- Schuhe müssen in Ruhe ausgesucht und mit besonderer Sorgfalt anprobiert werden, denn Kinder wissen ja nie, wo sie der Schuh drückt. Jetzt in unserer billigen Kinder- Woche kann unser geschultes Verkaufs­personal Sie sorgfältig und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit bedienen.

Sonder- Angebote

in kräftigen schwarzen und braunen Winterstiefeln, doppelsohligen Stiefeln, warmen Hausschuhen, Schnallenstiefeln, Wellington - Ueberschuhen und Kinder- Strümpfen.

Auf Kinder- Schuh­Reparaturen in dieser Woche 10% Rabatt.

Kinder- Spielplätze, Weihnachtsausstellung u.Weihnachtszugaben!

Leiser