Einzelbild herunterladen
 
  

Berlin aufhielt und auch falsche Quittungen von Dampfern und Hotelbüros für erhaltene Beträge an Frau G. fandte, plöglich im Harz, um einen Film Die Not der deutschen Gebirgler" fertig zustellen. Hier wurde er nun für Frau G. frank und schrieb ihr fast täglich, daß für ihn nur noch der Tod als Ausweg bliebe, aber ich vertraue auf Bernd und Gott, die mich in jeder Nacht tröst, wenn ich um Hilfe flehe. Bernd fagte mir, er wird Sie schon wissen lassen, daß ich Hilfe brauche". Kurz nach seiner Gesundung war wieder eine neue 2 meritareise notwendig. Dies mal fuhr er auf dem Dampfer in Gesellschaft Marlene Dietrichs". Da sein Geld in Amerika aber doch beschlagnahmt sei, brauche er wieder neue Beträge.

gegen Wistuba und andere Leute ein, die in ähnlicher Weise dent Spiritismus der Frau G. ausgenugt haben. Kurz vor ihrem Tode wurde Frau G. von den Kriminalkommissaren vernommen und gab an, daß sie von dem Angeklagten um zirta 2000 m. geschädigt worden sei. Der Staatsanwalt beantragte gegen den An­getlagten, der mit jo plumpem Schwindel eine alte Frau betört habe, drei Jahre Zuchthaus und fünf Jahre Ehrverlust. Unter Borsiz von Landgerichtsdirektor Neumann verurteilte das Schöffengericht Berlin- Mitte den Angeklagten wegen fortgesezten Betruges im Rüdfall und schwerer Urkundenfälschung zu einem Jahr neun Monaten Gefängnis. Während der Urteils­verfündung brach die Frau des Angeklagten mit einem Schrei­

Bei der Polizei gingen nun verschiedene Anzeigen frampf im Zuhörerraum zusammen.

Bergstadt Berlin

Ein Geschenk der Eiszeit

Rom ist bekanntlich auf sieben Hügeln erbaut worden. Diese| geologische Erkenntnis hat sich über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere Schullesebücher gerettet, wie ein legter Schatten vergangener Größe. Von Berlin dagegen wissen die meisten nur, daß es der Mittelpunkt der sandigen Mark sei, die zu Unrecht den Ruf genießt, reizlos und öde zu sein.

Die Mark erscheint dem Eisenbahnreisenden flach, also erscheint ihm auch Berlin in eine flache Ebene hineingebaut. Aber der Schein trügt. Wir brauchen uns nur einmal einige Ortsnamen näher anzusehen, um zu erkennen, daß auch Berlin auf Hügeln erbaut wurde. Namen wie Lichtenberg , Schöneberg , Hohenschönhausen, der Rollberg in Neukölln, der Prenzlauer Berg , der Kreuzberg , die Rehberge, Straßennamen wie Hochstraße, höchste Straße, Bar nimstraße, Teltower Straße bezeichnen bezeichnen Gelände­erhebungen, wie andere Namen auf den Grund und Boden der be­treffenden Stadtgegend schließen lassen: Torfstraße, Fennstraße, Kottbusser Damm, Weidendamm. Die jezige Drontheimer Straße hieß früher Sandstraße, und ein Teil des Gartenplages wurde Lehmweg genannt. Der Weinbergsweg führte früher wirklich durch Weinberge und, so feltfam es flingen mag, der Berliner Wein genoß einen besseren Ruf als der Grüneberger vom Oberstrande. Er wurde oft bis meit nach Süddeutschland verfrachtet.

Der nördliche Höhenzug.

Höhenzüge ringsum

des südlichen Höhenzuges ist der Kreuzberg , von dessen Höhe man einen weitreichenden Blick über die ausgedehnte Stadt hat. Der Hügelzug verläuft weiter westwärts. Wir gehen durch die Monumentenstraße, über die Siegfriedbrüde zur Bahnstraße und kommen zur früheren Dorfaue von Schöne berg, der heutigen Hauptstraße. Wenn wir der Hauptstraße in südwestlicher Richtung folgen, erreichen mir alsbald die Park. Straße, die zum Stadtpart führt, der in einer flachen Gente des Höhenzugs liegt, die ihre Fortsetzung im Hindenburgpart findet. Ausläufer dieses Zuges führen zur Gasanstalt, die von der Rudolstädter Straße, dem Hohenzollerndamm und der Forken= bedstraße begrenzt wird, und zum Fichte berg , der östlich vom Botanischen Garten in Lichterfelde liegt. Die westliche Grenze dieser füdlichen Höhen Berlins wird durch die Grunewaldseenkette gebildet.

Der Höhenzug im Westen.

Jenseits dieser Seen erhebt sich die westliche Berliner Höhen­fette, zu der man auch die Havelberge rechnen kann und deren Ausmaß in dem Hügelschwung der Döberiger Heerstraße besonders eindrucksvoll zu erkennen ist. Der westliche Höhenzug streicht von Süden nach Norden über den Spandauer Bod hinweg zur Spree bei Fürstenbrunn. Hier trennt das Spree­ tal den westlichen Höhenzug Berlins von dem nördlichen. Zwischen beiden sind die ausgedehnten Fabrikanlagen von Siemensstadt ein­gefügt, die auf früherem Spreemiesengelände errichtet wurden. Wenn wir diese Niederung durchschreiten, tommen wir alsbald in die ungfernheibe und über sie hinaus zu den Hügelwellen der Tegeler Forst.

Das eigentliche Stadtgebiet Berlins ist auf drei großen Höhenzügen erbaut, die ihren Charakter jedoch durch die lange Siedlungstätigkeit zum großen Teil eingebüßt haben. Das Urstrom Zum Schluß sei noch auf die Hügel der Oberspree hin­fal der Spree wird im Norden durch einen Höhenzug begrenzt, der in Lichtenberg beginnt und über das Prenzlauer Tor hingewiesen: die Gosener Berge, die Müggelberge, die mag zum Weinbergsweg verläuft. Ausläufer dieses Höhenzuges ütberge, die anschließenden Grenzberge, die Eich streichen zum Friedrichshain und zum Gesundbrunnen . Die Hoch- berge, die zum Flakensee abfallen und auf der anderen Seite in den Kranichsbergen und schließlich in den Rüdersdorfer Kaltbergen lage des Prenzlauer Berges erkennt man noch heute, wenn man vom Bafferturm in der Straßburger Straße, der 1860 noch frei ihre Fortsetzung finden. über der Stadt aufragte, nach Süden blidt. Dann sieht man auf die Kuppel des Domes, der aus dem tiefer gelegenen Spreetal empor: ragt. Der ganze nördliche Höhenzug gehört zur och fläche des Barnim . Insbesondere vermittelt eine Wanderung durch die ziemlich steil ansteigende Beteranenstraße oder durch den Bein­bergsweg hinauf zum Zionskirchplatz einen Eindruck von der Höhe dieses Geländeanstiegs.

Eine solche Höhenwanderung" zeigt das Wirken der Eiszeit. Die zurückflutenden Eismassen fanden in den Urstromtälern ihren Ausweg und preßten als Erdmoränen die Hügel auf, zwischen denen die kleine Fischersiedlung Berlin vor Jahrhunderten von unbekannten Pionieren gegründet wurde sa

Der Mörder seiner Braut verhaftet.

Wie aus Wernigerode berichtet wird, ist dort von Landjägern der 28 Jahre alte Chauffeur Erich Witte festgenommen worden, der am 25. September d. J. in Berlin seine Braut, die 21 Jahre alte Elisabeth Rex, erschossen hatte.

Neukölln, die keinen Radioapparat besigen, hören die vom Bundes­Mitglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Ortsgruppe vorstand im Plenarsizungssaal des Reichstages veranstaltete Totenfeier, die durch Rundfunk übertragen wird, im 3eich ensaal der Schule, Mariendorfer Weg, ab. Die Feier findet nachmittags von 14 bis 15( 2 bis 3) 1hr statt. Beginn pünktlich 14 Uhr.

SAJ

Aus der Partei.

N. Gergel gestorben.

Am 18. November erkag in Berlin einem Herzschlag der kaum 44jährige russische Genoffe Dr. N. Gergel. Wie die meisten russischen Sozialdemokraten seiner Generation begann Genoffe Gergel feine politische Laufbahn in dem geheimen revolutionären Zirkel von Arbeitern und Studenten. Er schloß sich zuerst dem Jüdischen Arbeiterbund( Bund), später der zionistischen sozialistischen Partei an. In der Kriegszeit widmete er sich besonders der Hilfsarbeit für die zahlreichen jüdischen Kriegsflüchtlinge, die in der grausamsten, Weise vom Zarismus verfolgt wurden. In der Revolution 1917. und auch nach der Machtergreifung der Bolschewiti blieb er auf der Seite der Sozialdemokratie als unversöhnlicher Gegner der terroristischen Dittatur. Daher mußte er im Jahre 1921 Sowjet­rußland verlassen. Seitdem lebte er in Berlin als Emigrant. Ge­nosse Gergel war bis zu seinem Tode Mitglied des russischen sozialdemokratischen Martow- Klubs.

Die Beerdigung findet am Sonntag, dem 22. November, um 2 Uhr, auf dem Friedhof Weißensee( Alte Halle), statt.

Allgemeine Wetterlage.

20.Nov. 1931, abds.

780

135

740

745

750

155

760

3

45 750 755

Madrid

760

765

780

STOO

H

3

-2

786 6

Warsch

780

770

775

Owolkenlos, heirer, halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen, Graupeln 763- Schnee, Nebel, F- Gewitter Windstille

Der Kern des russischen Hochdruckgebiets hat sich etwas nach Süden verlagert. Da gleichzeitig ein Tiefdruckauslaufer vom Atlana tischen Ozean nach England und Frankreich vorrückte, vergrößerten sich die Luftdrucunterschiede über dem mittleren Europa . Die Winde nahmen zu. Bei der lebhafteren Luftbewegung tonnte sich eine ge­schlossene Wolkendede nur noch vereinzelt halten, so 3. B. in Dft­preußen. Die Temperaturen zeigten bei der anhaltenden Luftzufuhr aus dem östlichen Europa gegen gestern nur geringfügige Mende­rungen. Auf allen Mittelgebirgen stand das Thermometer auch am Tage unter Null. Nur der Feldberg im Schwarzwald meldete in den Mittagsstunden 2 Grad Wärme. Das russische Hoch scheint sehr stabil zu sein. Mit einer nennenswerten Aenderung des Wetters ist also zunächst noch nicht zu rechnen.

*

Wetteraussichten für Berlin : Trocken und zeitweise heiter, Tem­peraturen wenig verändert, mäßige bis frische füdöstliche Winde. Für Deutschland : Ueberall Fortdauer des trockenen und zeitweise heiteren Wetters bei wenig veränderten Temperaturen, im Süden und Südwesten mäßige Nachtfröste.

Gewinnauszug

2. Klasse 38. Preußisch- Süddeutsche Staats- Lotterie.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin Ohne Gewähr

Einsendungen für diefe Rubrik nur an das Jugendfekretariat Berlin S 68. Lindenstraße 3

Eine Wanderung über diesen Höhenzug müßte in Lichtenberg beginnen, dessen frühere Dorfaue, die jetzige Möllendorfstraße, in der Richtung nach Hohenschönhausen zur Hochfläche des Barnim ansteigt. Der Lichtenberger Stadtpark liegt am Rande dieses An­stiegs. Der Höhenzug läuft dann am Zentralviehhof vorbei und erreicht im Friedrichshain seine höchste Erhebung. Hier stand in alten Zeiten eine Windmühle, die über rebengeschmückten Hängen aufragte. Der Friedhof der Märzgefallenen und das Krankenhaus Friedrichshain sind auf dieser Höhe er richtet. Nach dem Königstor hin senkt sich der Höhenzug, zu dem hier die Wein und die Georgenfirchstraße steil anfteigen. Bom Königstor wandern wir zum Prenzlauer Berg hinauf, an den rechts, die Friedhöfe der Georgenkirche und der Marien- und Nikolaikirche grenzen. Unfer Weg führt durch dic Saarbrüdet Straße bis zur Straßburger Straße. Steil führt sie empor zur Belforter Straße, die von bem städtischen Wasserhebewert beherrscht wird. Hier oben steht noch der alte Wafferturm, der einst einsam über dem Häusergemimmel Berlins aufragte, heute aber von der vorrückenden Häuserfront ver­schlungen wurde und kaum noch besonders beachtet wird. Die Bözow Brauerei liegt am Abhang dieses Anstiegs, des alten Mühlenbergs, der einst von nicht weniger als acht Mühlen getrönt wurde. Die letzten dieser Mühlen verbrannten im Jahre 1865. An der Schönhauser Allee beginnt ein neuer Anstieg, der in der Brauerei Pfefferberg" und dem Zionskirchnossen Zehnhardt, Schäferstr. 4: Arbeitsgemeinſchaft. play seine höchsten Erhebungen findet. Straße führt ebenso wie die Beteranenstraße ziemlich steil in der Richtung zum Stettiner Bahnhof abwärts. Auch die Stral­sunder, Usedom - und Voltastraße lassen diesen Abstieg gut erkennen. Diese Straßen führen von der ständig ansteigenden Brunnenstraße in das Spreetal hinab. Im Nordwesten wird dieser Höhenzug von der Panke durchschnitten. Jenseits der Banke steigen neue Hügelketten auf, zu denen die Erhebungen des Schillerparts, der Rehberge und der Tegeler Forst

gehören.

=

Der füdliche Höhenzug.

Die Anflamer

Im Süden wird das alte Spreeta! begrenzt von einem

Der Referententurfus findet heute im Bortragssaal des PB., S., Linden­straße 3, 2. Hof, 2 Tr. lints, statt und beginnt pintlich 19½ Uhr. Vorstellung für die arbeitende Bugeab von 14-18 Jahren Sonntag, 6. De zember, 15 hr, in der Boltsbühne. Gespielt wird Der grüne Ratadu", Groteske Don A. Schnitzler, Der Schlachtenlenter", Romödie von Shaw. Karten zu 80 Pf. sind im Sekretariat erhältlich.

Heute, Sonnabend, 19% Uhr. Sellesches Tor: Yordstr. 11, 18 Uhr: Generalprobe.

Bannsee: Beim Ge­Werbebezirt Prenzlauer Berg : Jüngerenturfus 20 Uhr Danziger Str. 62, B. III. Morgen, 18 Uhr: Engere Borstandssigung beim Genoffen Erler. Werbebezirk Westen: Alle Karten zur Beranstaltung der Roten Rebellen" am 29. November, müffen morgen zwischen 11 und 12 Uhr im Seim Charlotten­burg, Rosinenftr. 4, abgerechnet werden.

Werbebezirk Reutöln: Wochenendfurfus der Aelteren in Briefelang. Treff. Genosse Gurland.

puntt 18 und 20 Uhr Bhf. Neukölln. Morgen 6% Uhr ebendort. Referent Morgen, Sonntag.

-

Wedding , Arbeiter.

Faltplag I: Fahrt nach Buch. 9 Uhr Bhf. Schönhauser Allee . R. F.: Fahrt nach Mühlenbed. 8 Uhr Bhf. Gesundbrunnen. Werbebezirk Often: 18 Uhr Goßlerstr. 61: 2. Ausspracheabend: dichtung im Sinne des Gozialismus". Referent Genosse Dr. Schröder. Werbebezirk Schöneberg: Filmabend, Heim Hauptstr. 15. Hauptfilm: ,, Das erwachende Aegypten". Beginn 18 und 20 Uhr. Gäste willkommen. Eintritt 30 Bf.

Werbebezirk Tempelhof: Lichtbilderabend: Bom Kaukasus zum Gelben Meer", 19 Uhr, Mariendorf , Dorfstr. 7, Alte Schule. Referent Genosse C. Biging. Werbebezirk Reinidendorf: Bildungsturfus 10 Uhr in Bittenau, Haupt

Genosse P. Bernstein.

Höhenzug, der in Neukölln mit den Rollbergen beginnt, traße 18, neue Schule: Theorie und Praris der Reichsverfassung". Referent dann seine Fortsegung in der Hasenheide findet, die dann in den Tempelhofer Berg übergeht, an den Fuß die Berg­mannstraße entlangläuft. Die höchste Erhebung dieses Teils

Webbing, Tambourtapelle: Montag Ueben. Alle Spieler müssen erscheinen. Beginn pünktlich 20 Uhr, Heim Geeftr. 84. Neue Flötisten tönnen sich noch melden.

Nachdrud verboten. Auf jede gezogene Nummer find awet gleich hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer auf die Lose gleicher Nummer in den beiden Abteilungen I und II

1. Ziehungstag

20. November 1931 In der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne über 300 m.

gezogen

2 Gewinne zu 100000 t. 200731

4. Gewinne zu 5000 a. 254588 395506

10 Gewinne 311 3000 m. 29980 113970 145858 220105 307724 4 Gewinne au 2000 m. 2823 224565

26 Gewinne zu 1000 m. 10498 42919 52010 52421 81471 92020 221566 222460 233647 290168 346204 375181 381203

46 Gewinne au 800 m. 51498 100616 103764 110759 114220 178078 21,1081 211142 230187 239608 254585 278000 280679 286420 291757 298353 299096 319922 330964 331384 354884 392179 393996

48 Gewinne au 500 m., 19748 29880 31135 36240 53993 104142 169570 225966 236424 251152 259608 268740 280052 285509 287259 291819 292922 300660 311952 321829 323291 327275 362721 363465

In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne über 300 M.

gezogen

2 Gewinne zu 10000 t. 79399

2 Gewinne zu 5000 m. 36276

8 Gewinne zu 3000 m. 8718 82538 268069 385282

10 Gewinne su 2000 m. 5406 178837 194679 213093 399217 22 Gewinne nu 1000 477 66696 75700 82622 131632 167850 224375 258628 297769 338995 345060

32 Gewinne au 800 m. 35825 44536 52957 91656 258908 278598 287262 292719 302090 305894 320189 329863 357116 357138 391520 393302

70 Gewinne zu 500 a. 4681 10571 29616 34793 47099 51359 60041 65763 80677 83535 83891 86890 89994 99700 109050 144921 148591 185579 197116 234569 245674 258566 259056 259765 260011.278683 296935 304377 315710 337322 368665 371238 390384 393323 396754

Josetti

JUNO 6 20%

JUNO