Nr. 155.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Bierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DefterreichUngarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Beftungs- Preisliste
für 1896 unter Nr. 7277.
Vorwärts
13. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die finfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pf., für Vereins- und Berfammlungs- Anzeigen 20 fg. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen: tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Levnsprecher: Amt 1, Nr. 1508 Telegramm- Adresse: nezialdemokrat Berlin ".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
-
-
Sonntag, den 5. Juli 1896.
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Die Dreibund- Krisis. lange Zeit gelang es ihm auch- I allerdings unter Ve-| liefert, diesmal wieder in den Bereich der Untersuchung zu ziehen, Daß mit der- gestern von uns veröffentlichten nugung der niedrigsten Mittel- eine an Diktatur grenzende was doch am nächsten lag. Macht auszuüben und die Kammern tyrannisch zu be- Dennoch, selbst in dieser summarischen, unterschiedslosen. halbamtlichen Erklärung der„ Agenzia Stefani" das" Miß herrschen. Doch der Krug geht so lange zum Brunnen, bis Gestalt liefern die württembergischen Erhebungen einen nicht unverständniß“ von dem zu verbessernden" Dreibund nicht aber bricht, und der Crispi'sche Krug ist von Menelik zer- Bauernthums. interessanten Einblick in den 3erseyungsprozeß des gethan ist, versteht sich für jeden dentfähigen Menschen von brochen worden. selber. Rudini hat von der Verbesserung" des Dreibundes Und der König? Umberto hat niemals die Volts- betrug: im Jahre 1874 rund 33,9 Millionen M., im Jahre Die Hypothekarschuld der untersuchten 126 Gemeinden gesprochen das steht über jeden Zweifel hinaus fest. thümlichkeit seines Vaters, des gutmüthigen, draufgängeri- 1884 42,1 und im Jahre 1894 47,5 Millionen M. Sie ist also Durch Deuteln und Drehen läßt sich das nicht aus der schen Lüderjahns Vittorio Emmanuele gehabt. Er ist eine feit 1874 bedeutend gewachsen. Die amtliche Untersuchung faßt Welt schaffen; und von einem so erfahrenen und ruhigen fühle Natur, ohne irgend bestechende und fesselnde Eigen- das Resultat fo zusammen:" In der überwiegenden Politiker wie Rudini fann unmöglich angenommen werden, schaften. Er war so schwach, sich von Crispi in dessen ge- des Schuldenbetrages zu tonstatiren. Nur von daß er sich versprochen" habe und ihm die Bunge einmal wagteste Operationen verwickeln zu lassen, und der Sturz 11 Gemeinden tonnte sowohl von 1874-1884 als auch von Mehrzahl der Gemeinden ist eine stete Zunahme ausgerutscht" sei. Wozu denn Verstecken spielen? Rudini ist niemala dieses unheilvollen Mannes hat die italienische Monarchie 1874-1894 eine Abnahme des Schuldenbetrags bis zu ein Freund des Dreibunds gewesen; er weiß, daß der Drei47 Prozent( Nellingen ) verzeichnet werden. Ein gefallener Minister, der das Zuchthaus mit dem Gemeinden Einige andere bund ganz wesentlich daran schuld war, Italien in das Aermel gestreift hat und noch nicht aus der Schußlinie ist, von haben von 1874-1884 eine Zunahme, 1874 1894 eine Abnahme, afrikanische Abenteuer zu verstricken; und es ist notorisch, und ein von dem gefallenen Minister planmäßig kom von 1874-1884 eine Abnahme, von 1874-1894 eine wieder andere daß er nach der Niederlage von Adua den Dreibund zu promittirter Monarch, dessen Dynastie erst vor einem Drittel- una bme. Die Zunahme der eingetragenen Pfand lösen gedachte, ja es versuchte. Die Reise des deutschen jahrhundert durch eine Revolution für Italien geschaffen schulden in den einzelnen Gemeinden in der Periode 1874-1894 Raisers nach Italien fällt mit jenen Versuchen zusammen. ward das sind in Italien die Stüßen des Dreibundes. ist sehr verschieden und bewegt sich zwischen 1,2 pt. und Und der deutsche Raiser hatte in Italien Gelegenheit, sich Wird es gelingen, Crispi wieder ans Ruder mehr als 100 pCt. und in 7 Gemeinden sogar 1806 pet. Jn 22 Gemeinden beträgt die Zunahme von der außerordentlichen Unbeliebtheit des Dreibunds und zu bringen denn tarum handelt es sich mehr als 500 pt." desjenigen italienischen Politikers, der ihn in seiner Person fett-? verkörpert, zu überzeugen. Mit Mühe und Noth, Ist das Ansehen des Königs stark genug, dies durch und nur dadurch, daß König Umberto seine Krone in die Wagschale warf, gelang es, die Erneuerung des Dreibundes zusetzen? Es auf die Dauer durchzusehen? Es durchzu
noch einmal durchzudrücken.
-
setzen ohne die Gewißheit einer Revolution? Das ist die Frage, und vermessen muß der sein, welcher
Bäuerliche Derhältniffe
In Berlin fonnte man fich also über das Verhältniß sie mit Ja beantwortet. Italiens zum Dreibunde keine Illusionen machen, und die Rede Rudini's hat hier nicht überrascht, kann nicht überrascht haben. Wenn offiziöse Blätter verwundert thaten, so war das eine ordinäre Jahrmarktskomödie oder ein schlechter Wit- wie die Notiz der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung", daß offenbar eine falsche Berichterstattung vorliege.
in Württemberg.
-
Diese Zahlen werfen unter anderem ein grelles Licht auch auf die Bestrebungen, durch Verbilligung des Kredits den Zustand der Landwirthschaft zu heben. Während dieser
20 Jahre ist der Zinsfuß der Hypotheken, der allgemeinen Bewegung des Kapitals folgend, um etwa ein Prozent gefunten. Man wird zugeben, daß eine solche Herab: fegung des Binsfußes durch keine Organisation des Kredits, auch nicht durch Verstaatlichung der Hypotheken zu erreichen wäre. Und nun, was hat das genügt? Ungefähr in gleichem Maße hat sich die Schuldensumme, also die Verschuldung vermehrt!
Die Hypothekenschuld allein erschöpft aber noch bei weitem Die württembergische Regierung veranlaßte 1894 eine land- nicht die Verschuldung der Bauern. Daneben ist noch die un wirthschaftliche Erhebung, deren Ergebnisse, nachdem schon vorigen versicherte Schuld in betracht zu ziehen, die aber sehr Um in der Krife, die jetzt zum Ausbruch gekommen ist, Sommer ein furzer Auszug veröffentlicht wurde, nunmehr voll- schwer zu ermitteln ist. Für eine Anzahl von Gemeinden giebt flar zu sehen, muß man zur Orientirung festhalten, daß ständig mitgetheilt werden. Viel wird damit freilich nicht ge- jedoch unsere Enquete annähernde Schäßungen. Da Crispi und der König von Italien die zwei Hauptstüßen boten. Es war eine Stichprobenenquete, die sich auf 126 land zeigt es sich aber, daß z. B. in den respektiven Gedes Dreibundes in Italien sind, und daß dieser im übrigen, wirthschaftliche Gemeinden, ziemlich gleich vertheilt auf die vier meinden des Jagst kreises die freie Personalschuld wie schon gesagt, durchaus unpopulär, ja verhaßt ist. Und württembergischen Kreise, bezog. Hauptsächlich handelte es sich 60,5 pet. der Sypothekenschuld beträgt! Nach dem allgemeinen zwar in gleichem Maße verhaßt auf der Linken, die re- Um Vergleiche zu ermöglichen, werden Zahlen ermittelt für 1874, der Hypothekarschuld. Ein zahlenmäßiger Bergleich mit früheren um die Verschuldung, die Pacht- und Kaufpreise. Durchschnitt beträgt die unversicherte Schuld 37,3 pt. publikanisch und zum theil sozialistisch ist, und auf der 1884 und 1894. Rechten, welche, von klerikalen Anschauungen beherrscht, das bekannten süddeutschen Erhebungen der 80er Jahre ist allen Seiten mitgetheilt, daß auch die pfandlose Schuld be Aber in diametralem Gegensatz zu den Jahren läßt sich nicht aufstellen, doch wird von ziemlich vorwiegend protestantische Deutschland als den Gottseibeiuns diesmal in Württemberg auf die Einzelverhältnisse, vor allem deutend gewachsen sei. Als Hauptgrund der Erweiterung des betrachtet. Die Volksmassen sind entweder Werkzeuge der auf die wirthschaftlche Gliederung innerhalb des Personalkredits bezw. der Bermehrung der Personalverschuldung Pfaffen, oder mit sozialistisch republikanischen Ideen ge- Bauernthums gar nicht geachtet worden. So wird z. B. bei den werden die Darlehnskassen angeführt- wiederum ein tränkt; und, von entgegengesetzten Standpunkten ausgehend, Verschuldungsziffern nicht einmal angegeben, auf wieviel schlagen der Beweis dafür, von welcher eigenen Art der Segen vereinigen beide Gruppen sich in dem gemeinsamen Haß Wirthschaften sich die Schuld vertheilt, wie das Verhältniß der der Organisation des Kredits" ist! Verschuldeten zu den Unverschuldeten ist und welcher Art gegen den Dreibund. Bei normaler kapitalistischer Entwicklung steht die Benach Betriebsgröße und sonstiger wirthschaftlicher Bus wegung der Bodenverschuldung im Zusammenhang mit der Bewegung. Bleibt Crispi und der König. Crispi hatte es ver- sammensetzung die verschuldeten Bauerngüter sind. Man hat es der Bodenpreise. Je höher die Bodenpreise, desto größere mocht, einen Theil der Mittelklassen mit sich fortzureißen- fogar, aus gänzlich unerfindlichen Gründen, vermieden, jene 6 Ge- Hypotheken werden aufgenommen. Um so tennzeichnender für wir verweisen auf die Briefe des Genossen Ferri; und meinden, für die die 84er Enquete eine spezifizirte Darstellung den Untergang der bäuerlichen Landwirthschaft ist es, daß in
13]
"
Nothfall seinen Rücken gedeckt zu haben. Du wirst Deinen Wenige Römer waren jedoch damals, obgleich hißigen Vortheil nicht so mißbrauchen und Dir nachsagen lassen, und unordentlichen Rampfes gewohnt, ganz mit dem GeDer letzte der römischen Volkstribunen. daß Du selbst Deinen Todfeind mit achtfacher Ueberlegenheit brauche ihrer Waffen vertraut, und die Schule, welche Schämt Euch, Ihr Herren!" sagte er, schämt Euch! angegriffen hast. Aber halt! Bist Du doch dazu enschlossen, Adrian unter den Rittern des Nordens in dieser Beziehung Wollt Ihr Rom zwingen, daß es sich Mann für Mann so bedenke, daß ein Ruf meiner Stimme die Sache zu gemacht hatte, befähigte ihn jetzt, selbst gegen die Uebergegen unseren Stand erhebe? Reizt nicht zu sehr den Löwen, Deinem Nachtheil wenden könnte. Du befindest Dich jetzt zahl solcher Gegner sich eine Zeit lang zu vertheidigen. wenn er auch an Retten liegt; kämpft gegen uns, wenn ihr in dem Quartier der Colanna; jener Palast ist mit Auch theilte allerdings das Gefolge nicht ganz die Wuth wollt! Zieht Eure Schwerter gegen Männer, wenn sie Männern angefüllt, die sich mit ihren Rüstungen zur Ruhe ihres Herrn; denn theils waren sie wegen der Folgen auch von Eurem Stamme sind und Eure Sprache reden, legen, Männer, die auf meinen Ruf erscheinen würden, vor besorgt, die für sie selbst entstehen mußten, wenn sie aber wollt Ihr ruhig schlafen und nicht der rächenden denen ich selbst aber, wenn sie einmal Blut tosten, Dich das Blut eines so edelgeborenen Herrn vergöffen, theils Gerechtigkeit verfallen, wollt Ihr sicher über den Markt- nicht retten könnte." fürchteten sie, durch die Söldner, die in der Nähe waren, platz gehen, so beleidigt kein römisches Weib! Ja, die selbst plötzlich angegriffen zu werden. Sie sahen sich daher Mauern um uns predigen Euch die Strafen für solche jeden Augenblick um, und schienen mehr auf die Flucht, als Thaten; für sie büßten die Tarquinier und die Decemvirn auf den Kampf bedacht zu sein. Die arme Benedetta war - das Blut Eures ganzen Hauses kann für solche Thaten mit dem Geschrei: Colonna! Colonna! sobald sie die vergossen werden, wie Wasser. Gebt daher Euer, eines Schwerter flirren hörte, entflohen. Sie rannte, diesen Ruf großen Namens unwürdiges Unternehmen auf, und dankt wiederholend, die einsame Straße hinauf, und lief bei dem selbst einem Colonna, daß er einer augenblicklichen UeberThore des Palastes von Stephan Colonna, wo sie einige eilung in den Weg getreten ist. wil de Gestalten erblickte, vorbei, so groß war ihre Ver wirrung und ihr Schrecken.
-
"
"
-
Es ist die Wahrheit, edler Herr!" sagte einer der Diener, wir haben uns zu weit gewagt, der Palast des alten Stephan Colonna ist in der Nähe, und ich weiß," fügte er flüsternd hinzu, daß achtzehn neue Söldner und noch dazu Normannen heute dort eingezogen sind." 2 " Und wären achthundert Mann in der Nähe," erwis derte" Martino wüthend, so laffe ich mir durch einen einzelnen Feind mitten unter den Meinigen nicht Trotz bieten. Entreißt ihm das Mädchen! Greift an! Greift an!"
Das Benehmen Adrians war so edel und kühn, daß selbst die rohen Diener Scham und Reue fühlten aber nicht so Mit diesen Worten drang er auf Adrian ein, welcher, Die zwei bewaffneten Männer, welche Adrian entdeckt Martino di Porto . Die Schönheit der ihm so schnell ent- da er die Bewegungen seines Feindes vorsichtig beobachtet hatte, tamen jegt näher. Der eine war von rohem und rissenen Beute hatte seine Begierden gereizt; er war seit hatte, auf den Angriff nicht unvorbereitet war. Indem er ungeschlachtem Aeußeren, seine Waffen und sein Benehmen Lange an Gewaltthätigkeiten und Straflosigkeit gewöhnt; ihn abwehrte, rief er mit lauter Stimme: Colonna! zu ließen seinen Beruf und seine Abstammung errathen, und schon der Anblick, schon die Stimme eines Colonna Hilfe, Colonna!" aus der Achtung, die er dem anderen bezeigte, konnte man war seinen Augen ein Gräuel, seinen Ohren ein Mißton; Der berechnende und kaltblütige Adrian hatte nicht sicher schließen, daß dieser kein Italiener war, denn wenn um wie viel mehr, wenn ein Colonna seinen Begierden in ohne Grund die Unterredung in die Länge zu ziehen ge- auch die nordischen Söldner den Lastern des Südens dienten, den Weg trat, und seine Lafter ihm vorwarf. sucht. Schon als er zuerst die Orsini anredete, hatte er so konnten sie doch kaum die Verachtung gegen ihre Gebieter „ Kindskopf!" rief er mit zitternden Lippen, schwaße im Mondschein die Harnische zweier Männer glänzen ge- verbergen. mir nicht von Deinen einfältigen Geschichten! Bilde Dir sehen, welche sich von dem Ende der Straße her näherten, Der Gefährte des Räubers war ein Mann von nicht ein, daß ich mir, was mein gehört, von Dir werde und nach der Gegend, in der er sich befand, durfte er vor friegerischem, aber gefälligem Aeußern. Er trug keinen entreißen lassen, wenn Dein eigenes Leben in meiner Ge- aussetzen, daß sie zu den Söldnern der Colonna's ge- Helm, sondern eine Müße von karmoisinrothem Sammt, walt ist. Laß das Mädchen los! wirf das Schwert zur hörten. auf welcher eine weiße Feder prangte; auf seinem Erde! gehe ohne weitere Redensarten nach Hause, oder bei scharlachenen Mantel oder Ueberrock war auf Rücken und meinem Wort und der Klinge meiner Begleiter sich Dir Bruſt ein weißes Kreuz gewirkt und der Glanz seines sie wohl au Du mußt sterben!" Brustharnischs war so schimmernd, daß er, wenn bisweilen der Mantel beiseite flog und die Strahlen des Mondes auf ihn fielen, wie das Licht selbst blitte.
an
" Signor!" sagte Adrian ruhig, indem er sich langsam mit seiner schönen Last an die Mauer zurückzog, um im
Sanft ließ er Frenen, welche jetzt, da sie in Ohnmacht gefallen war, ihm zu schwer wurde, von seinem linken Arme herabgleiten, und indem er sich vor sie stellte und sein Rücken durch die Mauer gedeckt war, begnügte er sich, den heftigen Angriff abzuwehren, ohne ihn zu erwidern.