Maurer.
Bildhauer!
294/4
Da die letzte öffentliche Versammlung derartig besucht
Inions- Brauerei, Hafenhaide Mr. 22-31. war, daß dieselbe nicht stattfinden konnte, wird am Dienstag, den 7. Juli 1896, abends 8 Uhr, Annenstr. 16, eine solche stattfinden.
Sonnabend, den 11. Juli 1896:
5. Stiftungs- Fest
Dieselbe wird pünktlich eröffnet, da nach derselben die Versammlung des Bentralverbandes der Deutschen Maurer( Filiale II Berlin ). bes auvereins tagt. Es wird um zahlreichen Besuch gebeten, da die Wahlen zu den bereits bekannt gemachten Aemtern unbedingt erledigt Vokal- und Instrumental- Konzert. werden müssen. Der Vertrauensmann.
Die Musit wird von Mitgliedern der Freien Bereinigung der Zivil- Berufsmusiker", der Gefang von Mitgliedern des Arbeiter- Sängerbundes ausgeführt. Auftreten des humoristischen Ulk- Trios.- Festrede, gehalten vom Kollegen Silberschmidt.- Fackelzug mit Bonbonregen( jedes Kind erhält eine Stocklaterne gratis).- Um 8 Uhr im großen Saale: TANZ ( Serren, welche daran theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Die Kaffeetüche ist für die geehrten Damen von 3 Uhr an geöffnet. Anfang des Konzerts 5 Uhr. Programm 20 Pfg. Programme sind zu haben: Wüllerstr. 7a, Schwebterftr. 33, Perlebergerstr. 28, Fruchtstr. 69, Naunynftr. 86, Solmsstr. 5, Bülowstr. 59, Grunewaldstr. 110, sowie in den Verkehrslokalen. 137/1 Um zahlreichen Besuch bittet Das Komitee.
Achtung!
Achtung!
Buchdruckerei- Hilfsarbeiter u.-Arbeiterinnen
Dienstag, den 7. Juli 1896, abends 8 Uhr, in den Arminhallen,
Kommandantenstraße 20/21:
Oeffentliche Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Bericht der Kommission und der Revisoren. 2. Stellungnahme zu den Gewerbegerichts- Wahlen am 24. September 1896. 3. Verschiedenes.
Folgende Buchdruckereien find bis auf weiteres zu meiden: Berlin : Bügenstein, Hempel u. Ko., Neueste Nachrichten, Boll, Elsner, Gutenberg( Schönhauser Allee ), Schenk, Rosenthal ( Alexandrinenstraße), Ashelm, W. Baeusch, Stankiewicz, Nauck( Adalbertstraße), Gödicke u. Gallineck, Klockow, Thormann u. Goetsch, Oldenburg . Weißensee : Bartels. Die Herren Buchdrucker werden hiermit eingeladen.
Mit kollegialischem Gruß
Die Streik- Kommission.
36/10
Arbeiter- Sängerbund
17/4
Achtung! Den Vereinen zur Kenntniß! Folgende Lieder werden zum Sängerfest am 9. August in Pidjelsdorf gesungen: 1. Völkerfrühlingslied, 2. das Bannerlied, 3. Frühlingsruf, 4. Saat und Ernte, 5. Gruß an den Mai, 6. Liedeslust, 7. Voltshymne. Ehrensache der Vereine ist es, diese Lieder in den Uebungsstunden durchzunehmen. Der Vorstand. NB. Die nächste Bundes- Uebungsstunde findet am Sonntag, den 19. Juli, Brauerei Friedrichshain, statt. D. O.
Deutscher Holzarbeiter- Verband( Fil. Berlin .) Vertrauensmänner- Versammlung
der Bezirke Süden und Süd- Ost. Mittwoch, den 8. Juli cr., abens 8 Uhr bei Rautenberg, Oranienstr. 180. Tages Ordnung: 301/6 Werkstatt- Angelegenheit. Die Ortsverwaltung.
Achtung!
$
An alle
Achtung!
in Holzbearbeitungsfabriken und auf Holzplätzen beschäftigten Arbeiter Deutschlands . Montag, den 6. Juli, abends 8, Uhr, im großen Saale des Herrn Joël, Andreasstr. 21:
Ausserordentliche kombinirte Versammlung
der Filialen I und Nord II. Tages Ordnung:
0
Deutscher Metallarbeiter- Verband. Bekanntmachung. Proletariat Referent: Benioffe P. Bogasch, 2. Diſtuffont. 8. Meu
Bezirks- Versammlungen.
Wedding und Oranienburger Vorstadt: Dienstag, den 7. Juli, abends 8%, Uhr, im Kolberger Salon,
Kolbergerstraße 23.
Tagesordnung: 1. Vortrag der Genoffin Frau Emma Jhrer. 2. Diskussion. 3. Neuwahl eines Bezirksleiters.
Potsdamer Viertel:
Mittwoch, den 8. Juli, abends 8½½2 Uhr, bei Werner, Bülowstr. 59.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag über„ Lohnarbeit und Kapital". 2. Diskussion. 3. Verbands: angelegenheiten( betr. die am 14. Juli statifindende General- Versammlung). Rixdorf:
Dienstag, den 7. Juli, abends 82 Uhr, in den Viktoria- Sälen, Hermannstraße 45. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten( Ausgabe der Billets zum Sommervergnügen). Gäste erwünscht. Bei der Wichtigkeit der Tagesordnungen erwartet zahlreiches Erscheinen 299/5 Die Ortsverwaltung.
General- Versammlung
am Dienstag, den 14. Juli, abends 81/2 Uhr, im Lokale des Herrn Cohn, Beuthstraße 21( großer Saal).
Tagesordnung: 1. Berichterstattung vom II. Gewerkschaftskongreß.
Orts- Krankenkasse
d. Töpfergewerbes zu Berlin Montag, den 6. Juli, abends 6 Uhr: Generalversammlung der Mitglieder
( Arbeitnehmer)
i. Lokale d. Hrn. Buske, Grenadierstr. 33. Tagesordnung:
1. Ersagwahl der Delegirten( 40 Arbeitnehmer). 2. Wünsche und Beschwerden der Mitglieder.
Montag, den 6. Juli, abends 8 Uhr:
Ausserordentliche
Generalversammlung der Delegirten ( Arbeitgeber und Arbeitnehmer)
i. Lokale d. Hrn. Buske, Grenadierstr. 33. Tagesordnung: 1. Statutenänderung.§§ 1-68. 2. Jahres- Kaffenbericht und Bericht des Prüfungs- Ausschusses. 3. Anträge von Mitgliedern. 4. Verschiedene Rassenangelegenheiten. 201/ 6* Der Vorstand.
-
-
Deffentliche Versammlung
2. Bericht der Ortsverwaltung und Kaffenbericht vom 2. Quartal 1896. Sämmtlicher
3. Schaffung eines Lokalfonds und Neuwahlen zur Agitationstommission.
4. Verschiedenes.
Kollegen und Kolleginnen, bei der Wichtigkeit vorstehender Tagesordnung ift es eindringlichste Pflicht jedes einzelnen, zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimirt.
Die Ortsverwaltung.
Webergesellen
Berlins und Umgegend Montag, 6. Juli, abends 8 1hr, bei Heise, Lichtenbergerstraße 21.
Arbeitervertreter- Verein Berlin. [ 2525b] Lagesordnung:
Dienstag, den 7. Juli, abends 8½ Uhr, bei Röllig,
Neue Friedrichstr. 44:
General- Versammlung.
1. Vortrag: Sklaventhum moderne? Diskussion. 3. Neuregelung unseres Arbeitsnachweises. Mittheilungen Gewerkschaftliches. Um zahlreiches Erscheinen ersuchen
Die Vorstände.
297/2
Fachverein der Klempner
Montag, den 6. Juli 1896, abends 8 Uhr:
General Versammlung
bei Cohn, Beuthstr. 20-21.
Tages Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht. 2. Neuwahl des Vorstandes: des ersten und zweiten Vorsitzenden und zweiten Kassirers. 3. Wie stellen sich die Kollegen zu der angeregten Frage: Ob es an der Zeit ist, den Fachverein aufzulösen, und welcher Organisation schließen wir uns an?
Ich darf wohl annehmen, daß der 3. Punkt unferer Tagesordnung jedem Kollegen Veranlassung giebt, in der Versammlung zu erscheinen. Das Mitgliedsbuch legitimirt, ohne dasselbe kein Zutritt. Insbesondere werden die Mitglieder auf den§ 5 unseres Statuts aufmerksam gemacht. A. Winter.
89/6
Achtung! Lackirer. Achtung! Dienstag, den 5. Juli, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27e: General Dersammlung der Filiale IV.
Besprechung über eine Lohnbewegung. 3. Zahlreichen Besuch erwartet
J. A.: G. Meyer. G. Hausche.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Borstandes. 2. Neuwahl des Ge- Zentral- Kranken- u.Sterbekasse
fammt- Borstandes und der Revisoren. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Der Vorftand.
53/14
der Maler
· Filiale IV W. 71).
0
Zages Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen D. Fleischer. 2. Quartalsabrechnung. Abrechnung vom Stiftungsfest. 4. Berschiedenes.
NB. Kollegen, füllt die Fragebogen gewissenhaft aus und gebt dieselben in der Versammlung zurück.
Drechsler.
125/18
Montag, den 6. Juli 1896, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstraße 270:
Achtung! Gravenre, Ziseleure Berlins u. Umgegend. Montag, den 6. Juli, ab. 51/2 Uhr, Große öffentliche Versammlung
Dienstag, den 7. Juli, abends 8, Uhr, in den Oranienhallen, Oranienstr. 51: im Restaurant Paulsch, Culmstr. 36:
Ordentliche Derlammlung.
Zagesordnung: Protokollverlesung. Geschäftliches. Bibliothekund Diskussionsabend. Beschlußfaffung zur Generalversammlung. Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch ersucht
209/8
Maler!
Der Vorstand.
Dienstag, den 7. Juli, abends 81/2 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c:
Große Mitglieder- Versammlung
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen A. Hoffmann. 2. Rassenbericht. 3. FilialAngelegenheiten. 125 7
Der Vorstand.
Versammlung.
Tagesordnung:
1. Rassenbericht.
M
Tages Ordnung:
Unsere Lohnbewegung und welche Forderungen gedenken wir zu stellen? Die Werkstatt Fragebogen werden in der Versammlung ausgegeben. Der wichtigen Tagesordnung halber ist das pünktliche Erscheinen eines jeden Drechslers unbedingt erforderlich. Die Versammlung wird präz. 8 Uhr eröffnet. Der Vertrauensmann.
2. Berichterstattung von der General- 301/1 fammlung.
3. Verschiedenes.
123/5
Die örtl. Verwaltung.
Nachdem der
küchen von 1866
den Kontrakt mit der Firma Kleemann& Co. über den Transport der Speisen im geheizten Speisenwagen am 1. Juli d. J. gelöst hat, wird der
Arbeiter- Bildungsverein. Berenben Transport warmer Speiſen.
General- Versammlung
am Montag, den 6. Juli, abends 8 Uhr, bei Obst,
Grunewaldstr. 110.
15/15
2.- D.: 1. Abrechnung vom 2. Quartal und vom Stiftungsfeft. 2. Vortrag. 3. Vereinsangelegenheit. Gäste haben Zutritt.
-
Der Vorstand.
voraussichtlich zum Herbst d. J. selbst in die Hand nehmen und werden s. 3. bezügliche Bekanntmachungen erfolgen. Berlin , den 2. Juli 1896.
Alte Jakob str. 88,
Versammlung.
Tages- Ordnung: 1. Wie verhalten sich die Hausarbeiter betreffs einer Lohnbewegung. 2. Vertrauensmänner- Frage. 3. Verschiedenes. N.B. Die Hausarbeiter sind brieflich eingeladen.
287/14
Der Vorstand.
Armaturen- Arbeiter.
Der Vorstand. Dienstag, den 7. Juli cr., abends 8½ Uhr,
Unterricht f. Maur. u. Zimmerer Große öffentliche Versammlung
billig. Spezial- Ausbildung zum Polier d. erf. pratt. Lehr. m. Staatsprüf. Trift.
General- Versammlung des Arbeiter- Vereinstraße 5, r. part. Sonnt. 8-12, Mittw. 8-10.
Montag, den 6. Juli, abends 81/2 Uhr,
im Lokale des Herrn Störr, Mühlenstraße Nr. 25.
Tages Ordnung:
1. Bericht des Gesammtvorstandes und Neuwahl desselben. 2. Vereinss
angelegenheiten, Verschiedenes und Fragekasten.
Der wichtigen Tagesordnung halber ist es Ehrenpflicht eines jeden Mitgliedes, zu erscheinen. Gäste haben Zutritt.
9/1
Der Vorstand.
Kinderwagen, Reiseförbe,
Fabrikpreise, auch Theilzahlung.* E. L. Herrmann, Gneisenaustr. 112.
im Louisenstädtischen Konzerthause, Alte Jakobstr. 37. Tages- Ordnung: 1. Die gegenwärtige Lage in der Armaturenbranche
und der Neunitundentag. 2. Wahl eines Bertrauensmannes. 3. Aufstellung
eines Kandidaten der Dreher zu den Gewerbegerichtswahlen.
Die Kollegen werden ersucht, zu dieser Versammlung zahlreich zu ers scheinen, da wichtige Beschlüsse zu fassen sind. Besonders eingeladen sind die
Sollegen der Firmen A.-G. Schäffer n. Walker, A.-G. vorm. Buhke,
B. Josef, Schäffer u. Oehlmann, Gäbert, J. Pintsdy.
Diejenigen Werkstätten, welche noch keine Bertrauensmänner haben, werden ersucht, solche bis zur Versammlung zu bestimmen. [ 300/7
Der Vertrauensmann der Berliner Metallarbeiter Otto Mäther, N., Anflamerstr. 44.