Einzelbild herunterladen
 

2 Beneinstimmer). Referende R Me Gemeen 12. Ruber, Clater, Bebert, Leo, Sauth, Sugger, J. B. Mayer, 23sche, Bilhrig, Senfel, Beber. 24. Abt. Bahlabende in den bekannten totalen. 1 Gruppe Bortrag des Ge noffen E. Rochert, M. d. 2., über: Sozialismus nder Faschismus?" 3. Gruppe bei Benste, Carmen- Sylva- Str. 51, Vortrag des Genoffen Dr. Tietgen über: Autartie."

25. Abt. Achtung! Der Rahlabend Finke ist jetzt bei Seinisch. Am Friedrichs hain 6, Ede Braunsberger Straße.

26. Abt. 1. Gruppe Heiles Vortrag des Genoffen Bagner über: Arbeitersport und Bariei." 2. Gruppe Beinlich Bortrag des Genofen Rohde über: ..Krantentaffe und Notverordnung." 3. Grippe Schmedter Straße Bor­trag: Mieter und Sozialdemokratie." Gonntag, 13. Dezember, Weih­nachtsfeier in den Schwedter Festsälen". 27. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. 28. Abt. Gruppe 1 Schwedter Festsäle", Gruppe 2 bei Golder, Oderberger Straße 39, Genosse Dr. Sanisch: Internationale Arbeitslosigkeit und Wohl­fahrtspflege", Gruppe 3 bei Kaufmann, Schönhauser Allee 51, Dr. Ollendorf: Sampf ums Arbeitsrecht", Gruppe 4 bei Jänete, Sagenauer Str. 5, Gruppe 5 bei Bartheldt, Wörther Str. 19, Genoffe Wilte: Alltag in London ", Gruppe 6 Vortrag der Genoffin Erna Kreise im Lokal Maaß, Prenzlauer Alee 232.

29. Abt. Lokal Danziger Str. 62 Borttag.

30. Abt. Lokal Mahntopf, Carmen- Sylva- Str. 125, Bortvag. Lokal Ruhlisch, Brenzlauer Alice 173, Bortrag.

30a. Abt.( Bahlmorgen.) 5 Uhr bei Heinrich, Friedrichstr. 212. Genoffe Otto Meier , M. d. 2., spricht über: Sozialismus.

31. Abt. Rahlabend im Bekannten Lotal.

32. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen: bei Saberland, Andreasstr. 79, Vortrag des Genoffen Ott; bei Schröder, Friedrichsfelder Str. 24, Bortvag des Genossen Dr. Schütte: Bom Werden der Deutschen Republil": bei Ballentin, Krautstr. 36, Bortrag. des Genoffen Bienstod: Rampf gegen den Faschismus."

33. bt. Rahlabende bei Müller, Simplonstr. 31, Frik Boller: Reuestes aus der Bolitit": bei Bägold, Simon- Dach- Str. 24( neues 2otal an Stelle von Simon- Dach- Str. 9), Willi Rode:" Sft Gowjet- Rußland ein sozialistischer Arbeiterstaat?": Berialla, Sohenloheftr. 3, Günther Seing: Kampf dem Faschismus": Soffmann, Stralauer Allee 17, Dr. Erich Adler: Der Kampf im Fernen Osten."

36. Abt. Gruppe 1 im Sofal von Busch, Tilsiter Str. 27; Gruppe 2 im Lofal von Horn, Horndorfer Str. 9, Ede Lömestraße; Gruppe 3 im Lokal von Wittschuß, Petersburger Str. 5; Gruppe 4 im 2otal von Kirsch, Veters burger Str. 81, Genosse Rosin: Die Gemeinden in der Krise."

37. Abt. 1. Bezirk bei Repke, Ebertnftr. 7. Bortrag des Genoffen Albert Brad­bed; 2. und 3. Bezirk bei Jerasch, Ebertnftr. 10; 4., 5. und 6. Bezirk bei Raschte, Matternstraße 14.

38. Ant. 20 Uhr Rahlabende in allen 19 Bezirken( auch im Bezirk 161).

39. Abt. Im Baugemertshaus, Großbeerenstr. 96. Genosse Maderholz: Die Bo­Titit der englischen Sozialdemokratie.

39a Abt. Rahlmorgen im Lokal Heinrich, Friedrichstr. 212, Bortrag des Ge-| 1toffen Otto Meier , M. d. L.

41. bt. Rahlabende an bekannter Stelle.

42. Abt. Sahlabende. 121. Bezirk Genosse Reese: Eine historische Betrachtung des 9. Nopember 1918.

43. Abt. Zahlabende in den bekannten Zotalen. 125. Beşirt, Fichteftr. 25, Bor­trag des Genossen Schindler.

44. Abt. Gruppenzahlabende in den bekannten Lokalen.

46. Abt. Sahlabende bei Adam, Lübbener Str. 30, Gen. Klingner; Lotal Brodalla, Oppelner Str. 44, Gen. Dr. Schulz; Lotal Chwilkowski, Brangel ftraße 67, Gen. Kenzler.

47. Abt. Zahlabende in den bekannten Rokalen. 98. Bezirk bei Giedentopf. Bortrag.

48. Abt. Zahlabende in folgenden Lokalen: Bräfte, Prinzenstr. 23, Keller, Fürstenstr. 1, Ehemann, Brandenburgstr. 1, Teglaff, Ritterftr. 33. Thema: Die faschistische Gefahr", Ref. Gen. Gg. Müller und Majonnet.

51. Abt. Zahlabend mit Borirag in den bekannten Lokalen.

52. Abt. 20 Uhr bei Rofffe, Kaiserin- Augusta- Allee 81. Thema: Zölle und Steuern". Hef. Reichstagsabgeordneter Gen. Dr. Paul Herz. Die Bezirks. fithrer laden ein.

52a Abt. Siemensstadt , Jungfernheide, bei Sommer, Nonnendammallee 87, Bortrag.

53. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.

54. Abt. Gruppenzohlabende in den bekannten Lokalen.

55. Abt. 8. Gruppe bei Godenschreger, Wallstr. 90, Lichtbildervortrag.

56. Abt. 20 Uhr Zahlabende: 1. und 3. Gruppe bei Liersch, Kantstr. 62, 2. Gruppe bei Jaskowiak, Holzendorfstr. 20. Alle erwerbslosen Genossen müssen erscheinen.

57. Abf.

20 Uhr Zahlabende: 1. Gruppe bei Arndt, Rantstr. 51. Genofsin Schentalowsti: Ruffische Probleme". 2. Gruppe bei Thunad, Wielandstr. 4. Gen. Radlow: Praktische Anwendung der Arbeitslosenversicherungsgefeße". 3. Gruppe bei Lüd( Sportklause), Wielandstr. 40. Gen. Jablonsti: Die politische Lage". Auf den Zahlabenden findet die Auszahlung des Rot. opfers für die Erwerbslosen statt.

58. Abt. Zahlabend Rantehaus, Rantestr. 4, IV. Referat: Wirtschaftskrise und Faschismus. Referent: Genosse Dr. Arkadij Gurland .

62. Abt. 20 Uhr Heidelrug( Marfand), Nonnendanumallee 89. Bortrag des Gen. Mischler über: Politische Lage"..

68. Abt. 20 Uhr bei Sandmann , Bestfälische Str. 42. Ref. Gen. Dr. Fall.

71. Abt. 20 Uhr Restaurant Straß, Detmolder Str. 52, Ede Roblenzer Straße. Ref. Gen. Rohur über:" Die politische Lage".

72. Abt. Lotal Rosenau, Barziner Straße. Vortrag des Gen. Buschid. 73. Abt. Dt. Haus, Breite Str. 34. Ref. Dr. Paletta..

74b Abt. Bortrag des Gen. De Tichauer iber: Boltsherdschaft über Bolts­wirtschaft" 30s

76. Abt. 20 Uhr bei Schilling, Dahlem , Rönigin- Luise- Str. 40/42. Borteag. 77. Abt. Sahlabende in den bekannten Lokalen.

78. Abt. Zahiabende in allen Lokalen.

29. Abt. 1. Bezirk: Lotal Arndt, Baugener Str. 10, Ede Großgörschenstraße. Ref. Gen. Walter Soltau über: Neue Wege". 2. Bezirk: Lokal Grunow, Geßlerstr. 13. Ref. Gen. Stadtrat Dittmer. 3. Bezirk: Lokal Holt, Siegfried­ftraße 9. 4. u. 6. Bezirk: Lotal Reiman, Gedanstr. 17. Ref. Gen. Chomje. 5. Bezirk: Lofal Söuisch, Gotenfir, 60 Ref. Gen. Mag Scharfstädt: Be rufsberatung". Gomeit 7. Bezirk: Lotal Bodszius, Sachſendanm 40. Referenten und Thema nicht angegeben find, erfolgt dieses in den Zahl­abenden. In sämtlichen Bezirken Neuwahl der Bezirksleitung. 79a Abt, Lindenhof, Eythstr. 37. Bortrag des Gen. Niemann.

80. bt. 20 Uhr im Helmholz- Gymnafum( 3eichensaal), Rubensstraße, Ab­teilungsversammlung. Die gegenwärtige politische Situation". Genoffin Räte Rern.

82. Abt. Schulz, Birkhuschstr. 190. Vortrag des Gen. Dr. Moses fiber: Den Lübecker Prozeß". 3. u. 4. Bezirk: bei Richter, Feldstr. 8. Sonst in den be­

tannten Lokalen.

83. Abt. Bablabend für Weft bei Rohde, Moltkestraße, Ede Hindenburgdamm, für Ost bei Bubrid, Lorenzftr. 56, für Güid bei Frisch, Berliner Str. 123b. In jedem Zahlabend Vortrag und Auszahlung des Notopfers an erwerbs­Jose Parteigenossen.

84. Abt. 20 Uhr bei Lehmann, Kaiser- Wilhelm- Str. 28/31. Bortrag des Gen. Dr. Roradh. 85. Abt. 2. Bezirk: Lokal Bur Linde", Werderstr. 120. 3. Bezirk: Lokal Hennig, Manteuffel, Ede Friedrich- Wilhelm- Straße. 5. Bezirk: Lokal Senning, Kaiser- Wilhelm- Str. 1. 6. Bezirk: Lotal Schäfer, Ringbahnstr. 12. 7. Bezirk: Lokal Happel, Gottlieb- Dunkel, Ecke Germaniastraße. 4. Bezirk: Zahlabend findet nicht Mittwoch, sondern Dienstag, 8. Dezember, bei Pommerening, Berliner Str. 100, ftatt. 13. Bezirk: Der Zahlabend findet nicht in diefer Woche, fordern Donnerstag, 14. Dezember, statt, 87. Abt. 20 Uhr bei Schuster, Kirchstr. 68, Borinag.

88. Wht. Sahlabend in der Schule Roonstraže. Die noch vorhandenen Flug­blätter find mitzubringen.

88. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen. Bei Kulisch, Hobrechtstr. 62, Vortrag des Gen. Dr. Milian Schömann, 8. und 9. Bezirk: bei Schulze, Reuterstr. 47.

20. Abt. Alle Bezirke in der bekannten Lokalen. Referenten: 16., 26. und 27. Bezirk: Landtagsabge. Jausner; 29. und 29a Bezirk: Stadtrat Radtke; 30. und 31. Bezirk: Stadtrat Schneider; 25, 34. und 35. Bezirk: Gen. Keld); Idealfajino, Weichselstr. 8, Bortrag des Gen. Dr. N. Marg; 49. u. 61. Be. girl: Lofal Ramm, Erfftr. 10. Bortrag des Gen. Bud.

91. Abt. Ehreiber, Flughafenftr. 7, Mäufeler, Flughafenstr. 48, Rausch, Flug­hafenftr. 29, Ramin, Mainzer Str. 12, Fledinger, Bißmannstr. 10, Röster, Karlsgartenstr. 4, Süddele, Isgartenstr. 12,

"

92. st. 20 Uhr: 51., 58. 11. 60 Bezirk: im Jägerheim", Mildenbruchstr. 83. Arbeitslosigkeit und Siedlung". Gen. W. Baegel.. 52., 53. u. 57. Bezirk: hei Fiedler, Schandauer Str. 1. SPD. und Reichsregierung". Dr. R. Herz. 54. 11. 55. Bezirk: bei Rippert, Harzer Str. 88. Wirtschaftskrise und SPO." Dr. Sturm. 56. Begirt: hei Fischer, Heidelberger Str 31 Birt fchaftsbeirat und was nun? Rol Baum. 59., 81. und 82. Bezirf: bei

Both, Retfer Stiebrich 178. Rationaleengrab atfchafhstrife". Franz Geume. 62, 63. 79. Bezirk: bei Simon, Berthelsdorfer Str. 9. Radikalismus der Jugend". Elfe Steinfühler. 80, u. 85. Bezirk: bei Schwabe, Roſeggerstr. 8. Erich Raddag: Wirtschaftsbeirat und Birt schaftskrise". 87. und 88. Bezirk: bei Schneider, Rosenstr. 7. Sozial­politische Auswirkungen der Rotverordnung". Friz Schreiber.

93. Abt. 84., 86. und 103. Bezirk fallen diesen Mittwoch aus, erst am Mitt­moch, 16. Dezember, bei Damm. 83. und 105. Bezirk bei Schumann, Trep­tomer Str. 90. Genosse Sormung: Gemertschaften in der Krise." 104., 111. und 114. Bezirk bei Stolz. Böhmische Str. 43/44, Bortrag des Genoffen R. Rohde. 106., 107. und 110. Bezirk bei Einfopf, Kaiser- Friedrich- Ecke Marefchstraße, Vortrag des Genoffen Neumann. 108. und 109. Bezirf Sied­lung im Bärwintel, Ref. Gen. Stetter. 112. und 113. Bezirk bei Jost, Niemegstr. 19, Ref. Gen. Büchner. 115. Bezirk bei Rönig, Ranner Str. 15. 116. und 117. Bezirk bei Bristow, Schöneweider Ede Richardstraße, Vortrag des Genossen Czarlinsti.

94. Abt. 40., 69. Bezirk: Lotal Ruhfeld, Lichtenrader . Str. 58. 42., 66.. Bezirk Lokal Lent, Geldhower Str. 6. 67., 68. Bezirf Lokal Breuer, Schillerpromenade 39 Referent Genosse Groß. 71., 94., 95. Bezirk: Lotal Schröder, Stein megstraße 52. 97. 98. Bezirk: Lokal Amella, Oterstr. 15, Ref. Gen. Wald­heim. 70., 93., 96. Bezirk: Zahlabend später.

Oeffentliche Kundgebung

Am Donnerstag, dem 10. Dezember, 20 Uhr, im großen Saal des Spreegartens. In ernster Zeit sprechen die Genossen Polizeipräsident A. Grzesinski

und Oberleutnant Bathke aus Thüringen An dieser Veranstaltung beteiligen sich die Abteilungen Baum­ schulenweg und Treptow , sowie die Nachbarorganisationen, das Reichsbanner des Verwaltungsbezirks Treptow und Neukölln.

95. Abt. 1. Viertel bei Ruefch. Jägerste. 10, Genoffe Naujoks über: Wirtschafts und Kulturfragen"; 2 Biertel bei klein, Brinz- Sandjern- Str. 34; 3. Biertel bei Saafe, Steinmesite. 78, Genosse Köcher über: Die politische Lage": 4. Biertel bei Grieger, Lessingstr. 9, Genosse Kurt Zude: Die Aufgaben der jungen Generation."

96. Abt. Bezirk 121, 122, 123, 124, 126 und 127 bei Rillmer, Nogatstr. 56, Ge­noffe Streder; Bezirk 118 und 119 bei Brand, Thüringer . Ede Bipper­Straße, Genoffe Rögler: Bezirk 101, 102, 120 bei Hirsch, Jonasstr. 1, Genosse Schropp.

97. Abt. Meißel, Jonasstraße, Genosse Richard Günther: Aufgaben der Arbeiterklasse."

96. Abt. Rahlabende in folgenden Lofalen( Thema in allen Bezirken: Neuwahl der Bezirksleitungen): 185. Bezirk bei Wanglid, Oberlandstr. 1; 137., 138. Bezirt bei Rudolf, Sermannstraße; 136., 139., 140., 141, 142. Bezirk bei Teich, Knesebecstr. 135; 143. Bezirk bei Noat, Juliusfir. 25; 144., 145. Bezirk bei Borowiad, Mariendorfer Weg 7.

99. Abt. Rahlabend in allen Bezirken. 147 und 148. Bezirk Brik, Chauffee­ftraße 10( früher Thomas); 152./153. Bezirk Brig Bersammlungsraum Hannemannstr. 40 Bortrag; 154./155. Bezirk Brig ,,, Ideal"-Halle, Hanne mannstraße, Bortrag des Genossen Dr. Eberlein: Fürsorgesfandale und Verwahrlosung"; 156. bis 159. Bezirk Brik bei Taistrom, Bürgerstr. 48/49; 160. Bezirk Buckow- West bei Discher, Chausseestr. 12.

99a Abt. Buschtrug", Ref. Bolizeipräsident Gen. Grzesinsti: Die Machtmittel der Republit." Um 19 Uhr vor der Mitgliederversammlung Funktionär­figung im Buschtrug".

100. Abt. Mitgliederversammlung bei Ruppert, Neuköllner Straße.

101. Abt. 1. Bezirk, Lokal Graegstr. 1, Otto Noelte: Arbeitslosenversicherung"; 2. Bezirk, Lokal Manz, Riefholaftr. 21, Luise Rähler: Die Tätigkeit unserer Landtagsfraktion"; 3. Bezirk. Die Barteimitglieder werden gebeten, sich entweder dem Rahlabend des 2. oder des 4. Bezirks anzuschließen; 4. Bezirk bei Döhling, Elfen. Ede Riefholzstraße, Genosse Schlimme: Die Arbeiter­flaffe in der Wirtschaftstrife"; 5. Bezirk, Lobal Beermannstr. 10, Dr. Röder: Sozialhygienische Einrichtungen unseres Bezirks"; 6. Bezirk an bekannter Stelle, Genoffe Polenste: Kampf der Gewerkschaften in der Wirtschafts­Trife."

103. Abt. 1., 2. und 3. Bezirk, Lokal Knappe, Westendstr. 18, Ref. Gen. Birn­baum, 4. und 5. Bezirk, Lotal Schulz, Edisonstr. 37, Ref. Gen. Jadu­canusti; 6., 7. und 8. Bezirk bei Eipel, Wilhelminenhofstr. 25, Ref. Gen. Friedemann; 9. und 10. Bezirk bei Tromter, Luisenstraße; 11. und 12. Be­sirf bei Emmrich, Wilhelminenhofstr. 64, Ref. Gen. Dziobet. 105. abt. Ratsteller", Bismarcftr. 58, Gen. W. Fischer: Fünfjahresplan." 107. Abt. Riobian, Alt- Glienice, Referat: Die politische Lage."

108. Abt. 20 Uhr Funktionärversammlung bei Stippekohl, Schönerlinder Str. 5. Die Rahlabende fallen in diesem Monat aus, dafür Mitgliederversamm­Freitag, 18.

138. st. ne, Berliner Cir. 8. Gen. Bilise Leger her: Citant th Wirtschaft

135. bt. Banfgrafenftr. 3. Bortong bes Gen. Bendt.

136. Abt. Die Zahlabende finden in den bekannten Lokalen ftatt. 137. Abt. Zahlabend bei Seese, Berliner Sir. 73, bei Mattern, Eichbornftr. 9, im Boltshaus, Scharnweberstr. 114.

138. Abt. Forsthaus". Aug. Bittoria- Str. 34. Bortrag des Gen. Jofel Meier. 139. Abt. Lotal ,, Alter Krug", Hauptstr. 14. Vortrag des Gen. E. Wendide über: Die weltliche Schule".

140. Abt. Lokal Woitschad, Ernstsir. I. Gen. Rarl Dreffel über: Die Arife in Politik und Wirtschaft". Gäste können eingeführt werden. 140a Abt. Wittenau . 20 Uhr bei Heese, Berliner Str. 73, Abteilungsversamm Tung, Ref. Wolfgang Schwarz: Brobleme des britischen Weltreichs". 141. Abt. Lokal Hoffmann, Edelweißfir. 5. Gen. Stadtv. Haß über: Die Not der Stadt Berlin ". 143. Abt. 20 Uhr Freibad Lübars. Bortrag: Wie bekämpfen wir am erfolg reichsten den Faschismus". Bezirke laden ein.

Donnerstag, 10. Dezember:

5. Kreis. Kursus Schröder: Thema:" Modernes Wohnungswesen". Ref. Gen. Dr. Alexander Schwab. Alle hörer wollen bitte erscheinen und Gäfte mit­bringen.

15. Kreis Weißenfee. 15 Uhr Lyzeum Weißensee, Bistoriusstraße( Eing. Park. straße). Erwerbslosennachmittag. Gen. Paul Bernstein über: Politische Tagesfragen ".

85. Abt. 1. Bezirk: 20 Uhr Zahlabend bei Pinger, Dorfstr. 50. Mag Brinizer: Bolitische Tagesfragen". 118. Abt. Zahlabend bei Bödel, Friedrichstraße, Ede Sophienstraße. Vortrag des Gen. Erich Wendice: Aftuelle Tagesfragen".

134. Abt. Zahlabende: 1. Bezirk( Tanne). Ref. Stadtv. Rosental. Tagesordnung: Rommunalpolitische Aufgaben in der Rotzeit". 2. Bezirt: Sonnet., Ref. Gen. Oltersdorf:" Erziehung zur Bolitit".

139. Abt. Schulzendorf . Siedlung am Bhf. Seiligen fee. Reu- Heiligenser. 20 be Mitgliederversammlung im Lotal Bed, Am Flugplay in Sciligensee. Lise Albrecht: Politische Tagesfragen ".

Frauenveranstaltungen.

92. Abt. Donnerstag, 10. Dezember, Besichtigung der Zentralfüche in der Teupiger Straße( hinter dem Ranal). Treffpunkt 91 Uhr dortselbst. 97. Abt. Donnerstag, 10. Dezember, Besuch der Ausstellung von Schüler arbeiten der weltlichen Schule im Neuen Afnl, Teupiger Straße. Trel punkt 18 Uhr Bahnhof Hermannstraße. Auch die Genossen sind eingeladen.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

3. Kreis Bedding. Die Lotterie- Lose sind bis zum 11. Dezember abgn= rechnen. Bis zu diesem Tage nicht abgerechnete Lose gelten als nerfauft und werden nicht zurüdgenommen. Die Gammellisten für den Berfouf von Arbeiter Wohlfahrtsmarken find bis zum 16. Dezember 1931 abzurechnen, ebenso bis zu diesem Termin die wiederholt angemahnte Bezahlung der AW..Hefte. 13. Kreis Tempelhof , Mariendorf , Marienfelde , Lichtenrobe. Freitag, 11. e- zember, 20 Uhr, Tempelhof, Dorfstr. 42, Gigung der Arbeiter. Wohlfahrt. Aus­fprache über die Winterhilfe. Die Lose find bis dahin abzurechnen. Nicht perkäufliche Lose sind bis zum 10. zurüdzugeben, sonst müssen sie auf feste Rec nung übernommen werden.

137. Abt. Donnerstag, 10. Dezember, 19% Uhr, Reinickendorf- West, Bolts haus, Sigung der Arbeiterwohlfahrt. Die Genossen der öffentlichen Wohlfahrt beteiligen sich daran. Die Lose find abzurechnen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Friedrichshain. Heute Kreishelferversammlung im Heim Distel meyerstr. 5-6, 191 Uhr. Mittmoch, 18 Uhr, erscheinen alle Jung und Roten Falten in der Turnhalle Litauer Str. 18. Die blauen Falkenliederbücher mitbringen. Landsberger Blas. Donnerstag, 18 Uhr: Lichtbildervortrag für alle Falfen. Sonntag ift Gruppenfahrt. Näheres in der Gruppe. Tempelhof. Alle Helfer treffen sich Dienstag, 8. Dezember, 16% Uhr, im Heim Germaniastraße. Freitag, 11. Dezember: Elternverfamm lung bei Pommerening, Berliner Str. 100.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

21. Abt. Unser Genosse Franz Berner, Schulstr. 36, ist verstorben. Chre seinem Andenten! Beerdigung Dienstag, 8. Dezember, 14 Uhr, Friedhof der Nazareth- Gemeinde Reinickendorf. Rege Beteiligung wird erwartet.

93. Abt. Am Freitag, den 4. Dezember, verstarb im Alter von 39 Jahren plöglich und unerwartet unsere treue Genossin und Mittämpferin Anna Groupe, Neukölln, Teupiger Str. 95. Ehre ihrent Andenken!

Die Einäscherung findet am Mittwoch, 9. Dezember, mittags 1 Uhr, im Krematorium, Baumschulenweg, statt. Rege Beteiligung erwartet der Ah­teilungsvorstand.

108a Abt. Bei Rioſe, Mahlsdorfer Str. 1, und im Gesangsfaal der 6. Bolts Vorträge, Vereine und Versammlungen

M

schule, Borgmannstraße, Genosse Bittor Schiff über: Bölferverständigung und Bölferfrieden."

109. Abt. Restaurant Stadttheater", Friedrichshagen, Marktplag.

110. Abt. 20 Uhr Lokal Werner, Grünau, Röpentder Str. 125, Gen. Martwis: Der Aufbau in der NSDAP."

111. Abt. bei Seimann, Waltersdorfer Str. 100, Bortrag der Genoffin Loden­hagen über: Unser Kampf gegen die soziale Reaktion."

114. bt. im Logentajino", Rnorrpromenade 2, Gen. Wermuth: Der Margis mus und feine Brazis im politischen Kampf."

115. Abt. Rahlabend in den bekannten Lokalen.

116. Abt. Schulaula, Martstr. 12/13, Ref. Gen. Erich Kuttner, M. d. 2. 117. Abt. Gruppen Gelchom, Ramp und Dietrich bei Siewert, Gruppen Döring und Unsner bei Brunn, Gruppen Ullenbom und Wopke bei Pflug, Gruppen Hartmann und Sube bei Klose.

118. Abt. bei Hartmann, Jrenen- Ede Rosenfelder Straße, Ref. Dr. Krotoschiner, bei Tempel, Gudrunstraße. 119. Abt. Gruppenzahlabende bei Wegener, Frankfurter Allee 236, Ref. Gen. Jürgensen, M. d. 2.; Klude, Scheffelite. 10, Ref. Gen. Wolff; Schmidt, Landsberger Chauffee, Ref. Gen. Stadtverordneter Räming.

120. Abt. Friedrichsfelder Gesellschaftshaus", Wilhelmstr. 38, Ref. Gen. Senke: Die Geld-, Kredit- und Bantenkrise."

121. Abt. 20 Uhr Abteilungsversammlung bei Rönig, Gen. Dr. Arons über: Deutschlands außenwirtschaftliche Lage."

122. Abt. 20 Uhr bei Borath, Marzahner Str. 31, Gen. 3ippel über: Tarif­recht, Rotverordnung und Tolerierung Brünings."

122a Abt. Restaurant Kindscher, Biesdorf- Süd, Köpenider Str. 165/167, Gen. R. Barth über: Faschistische und sowjetrussische Dittatur." 123. Abt. Schügentlaufe", Sönower Str. 5, Gen. O. Rienau über: Rußland." 124. Abt. Rahlabende für: Siedlung Teil II im Lotal Schmidt, Marienburger Straße, Genoffe Prof. Dr.Denide: ,, Brinings Winterprogramm"; Siedlung Teil I im Restaurant Nordstern". Ref. Gen. Ramm; Mahlsdorf Söhe, Lokal Jakob, Lemkestraße; Mahlsdorf- Ort Lokal, Anders, Bahnhofstr. 35-37, Genoffin Stadtv. Rosenthal über: Sozialismus oder Faschismus?" 125. Abt. 20 Uhr Restaurant, zum Pferdemarkt". Genossin Burm: ,, Rüblid und Ausblid". 127.

ht. Göße( Berliner Hof), Berliner Str. 93. Gen. Dr. Deutschtron über: Wirtschaftssorgen in politischer Beleuchtung".

128. Abt. 1. Bezirk: bei Road, Raiser- Friedrich- Str. 53, 2. Bezirk: bei Griffel, Raiser- Friedrich- Str. 15. 3. Bezirk: bei Rober, Berliner Str. 86. Ref. Kamann: Gewerkschaften in der Jektzeit". 4. Bezirk: bei Fulde, Berliner Str. 97. Ref. Rallner: Steuerfragen in Berlin". 5. Bezirk: bei Wedler, Berliner Str. 104. Ref. Siege: Bolitische Lage". 6. 11. 7. Bezirk: bei Bader, Kissingenftr. 4. 8. Bezirk: bei Grasse, Kissingenstr. 11. Ref. Born: Politifche Lage". 9. u. 10. Bezirk: hei Lehmann, Mühlenstraße, Ecke Maximilianstraße. Ref. Hans Bauer: Politische Lage".

129. Abt. Lofal Gängerheim, Florastraße. Gruppe 1-4. Gen. Franke über: Warum versagt der Böllerbund in Ostasien?" Türkische Belt", Breite Straße: Gruppe 5-8. Gen. Hädide über: Politische Lage". Neumann, Mendelftr. 17: Gruppe 9. Gen. Amberg über: Die Finanznot der Stadt Berlin". Mandel, Galenusstraße: Gruppe 10 Genoffin Vera Schmarz über Das neue Rußland in der Literatur".

130. Abt. Restaurant Schulz, Tiniusftr. 60. Ref. Gen. Heinz Loewi: Ist Hitler Tegal?" 131. Abt. 20 Uhr Restaurant Sanssouci, Nordend, Kaiser- Wilhelm- Straße. Die braune Best". Ref. Gen. Urich. 132. Abt. Rrug Blankenburg, Dorfstr. 2. Gen. Peine über Genossenschafts­mefen".

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

93

Gefchäfts ftelle: Berlin G 14. Gebaftianfte 37-38. Şof 2. Brenzlauer Berg, Rameradschaft Nordkap. Seute, 20 Uhr Ber­fammlung Rameraden bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36. Referent: Polizeimajor Heinrich." Areuzberg( Ortsverein). Der Ramerab Theodor Gemmeder vom Bug 8 ist verstorben. Einäscherung Dienstag, 8. De zember, 17% Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Erscheinen oder dienst­freien Rameraden in Bundeskleidung dringend erwünscht. Prenzlauer Berg ( Jungba). Dienstag, 8. Dezember: Zusammenkunft on bekannter Stelle. Schöneberg- Friedenan. Kameradschaft Nollendorf: Bersammlung Dienstag, 8. Dezember, 20% Uhr, bei Jürgens, Barbarossastr. 5a. Referent: Ramerad Kurt Neumann: Satentreuz über Hessen". Reukölln- Brig( Jungba). Dienstag, 8. Dezember, 20 Uhr: Mitgliederversammlung im Ideal- Rofino, Weichselstr. 8.( Bortrupp) Mittwoch, 9. Dezember, 19% Uhr: Heimabenb im Jugendheim Bergstr. 29.

Bolizei- Sport- Berein Berlin e. V., Abteilung Einheitsturzschrift. Regel­mäßige Uebungsabende auch für Zivile im Polizeischulgebäude, Hannoversche Straße 28-30, 2. Stod, 8immer 10. Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 17-19 Uhr, Anfänger, Fortbildungs- und Nedeschriftfurie. Bereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, Berlin- Süden. Donnerstag, 10. Dezember, 20 Uhr, bei Krüger, Grimmstr. 1.

,, Reine Feier ohne Meyer!" lautet das überall bekannte Schlagwort der Firma Hermann Meŋer u. Co., Aktiengesellschaft, Berlin, die 600 eigene Ver faufsstellen betreibt. Für das Publikum dürfte es von besonderem Interesse fein, daß die Firma Meyer einen der größten Betriebe in der deutschen Getränkeindustrie unterhält und nicht nur in der Herstellung von Weinbrand, Rum, Lifören usw., sondern auch auf dem Gebiete des Beingroßhandels führend ist. Sum Weihnachtsfeste wird daher jeder Liebhaber eines guten Tropfens in einer der vielen Meyer- Filialen Gelegenheit zu besonders gün­stigen Einkäufen finden.

Der aufgeweckte Berliner weiß, daß wir den Preisabbau bereits durch­geführt haben und nutzt den gegenwärtigen. Tiefstand der Preise aus, um feinen Bedarf an praktischen Weihnachtsgeschenfen bei uns gegen fleine Wochen und Monatsraten zu decken. Eine faufamonglase Besichtigung unserer Spezialläger für Herren, Damen-, Kindertonfeftion, Stridmoren, Wäsche, Gardinen, Deden, Teppiche, Polstermöbel, Kleinmöbel, Einzelmöbel, tompletten Zimmereinrichtungen und Spielwaren wird Sie sehr schnell davon überzeugen, baß unsere Preise noch billiger nicht mehr gestaltet werden können. B. Feder, Brunnenstraße 1 und 197, Rottbusser Damm 103, Wilmersdorfer Str. 163. Weihnachtsbescherung auf der Straße. Die gute deutsche Gitte, Rinder im Weihnachtsmonat öffentlich auf der Straße zu bescheren, hat auch in Berlin wieder Einzug gehalten. Ein richtiger Weihnachtsmann mit langem Bart und rotem Kleid, und vor allem mit einem großen Gad noller Gitßigkeiten fteht täglich vor den Berkaufsstellen des großen Berliner Schuhhauses Der Schuhhof und verteilt seine reiche habe unter allen braven Rindern, die die Straße entlang tommen. Man sieht es der Freude auf den vielen Gesichtern ynh hört es den schönen Weihnachtsliedern die dankbar von den Rindern gr. fungen werden an, wie treffend der Schuhhof auch mit diefer erfreulichen Tat die Psyche der Kinderwelt erfaßt hat. Man muß es der Firma harfen, daß fie selbst, oder sagen wir besser gerade in dieser Seit zum Freuden fpender wird.

Josetti

JOSETT

JUNO

o/ M.rund

Berlin raucht

JUNO

die Cigarette% M. 6 Stück 20 8

JOSETTI