Arbeiterbildungsschule.
Arbeitsplan: 1. Quartal Januar bis April 1932. tag. 30 ihr, Schule Petersburger Str. 4, Zimmer 6. 8 Abende. Hörgelb 2.
Seminare.
Friz Naphtali: Die Organisation des Geld und Bantmajens. Jeden Montag, 19% 11hr, Lindenstraße 3, 2. Hof, 3 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 11. Januar 1932.
Dr. Karl Schröder :„ Die Literatur in der deutschen Gegenmari." Jeden Freitag, Lindenstraße 3, 2. Hof, 3 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 15. Januar 1932.
Zentrale Kurse.
Dr. Alfred Braunthal : Geld, Kredit- und Bantenfrage in der Krise." Jeden Montag, 19% 1hr, Arbeiterbildungsschule, Lindenstraße 3, 2. Hof, 2 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 11. Januar 1932.
Käthe Kern: Die Frau im Befreiungskampf der Arbeiterflaffe." Jeden Dienstag, 19% Uhr, Arbeiterbildungsschule, Bindenstraße 3, 2. 5of, 2 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 12. Januar 1932.
Dr. Arkadij Gurland: Das Proletariat im Stellungsfrieg, der politische Kampf." Jeden Donnerstag, 19% Uhr, Arbeiterbildungsschule, Lindenstraße 3. Hörgeld 2,50 M. Beginn 14. Januar
1932.
Paula Rurga: Die Frau in der gesellschaftlichen Krise der Gegenwart." Jeden Freitag, 191 Uhr, Arbeiterbildungsschule, Lindenstraße 3. Hörgeld 2,50 M. Beginn 15. Januar 1932.
Friedrich Dif: Wie schreibe ich für meine Zeitung?" Jeden Dienstag, 19% Uhr, Sigungsfaat, Lindenstraße 3. Hörgeld 2,50 M. Beginn 19. Januar 1932.
Für die Seminare ist vorherige Anmeldung neuer Teilnelmer notwendig. Auch für di: zentralen Kurse ist vor= herige Anmeldung in unserem Büro erwünscht.
Kurse, die in den Kreisen stattfinden.
Areis Ritte. 3. B. Mayer: Bom Rommunistischen Manifest zum Heidelberger Programm". Seben Montag, 191, ht, Kölnisches Gymnasium, Safelitraße. 8 hende. Härgeld 2 Mt. Beginn 14. Desember 1931. Räthe Ren: Die Fran in Befreiungslampf der Arbeiterklasse". Jeden Monica, 1914 1hr, Gophienschule, Weinmeisterstr. 16-17. 8 bende. Sörgeld 2 902. Beginn 11. Sanuar 1932. Paul Bernstein: Demokratie im Sturm". Jeben Donnerstag, 1914 Uhr, Sophienschule, Beinmeisterstr. 16-17. 8 Abende. Hörgeld 2. Beginn 10. März 1982.
Kreis Ziergarten. Dr. Karl Schröder: Unfer Weg zum sozialistischen Menschen". Jeden Dienstag, 1914 hr. Berger, Levegowite. 11. 8 Abende. Hörgelb 2 M. Beginn 12. Januar 1932.
Aceis Bebding. Dr. Arkadij Gurland: Klassenfampf um den A tag". Seden Dienstag, 20 Uhr, Bant- Ede Wiesenstraße. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 12. Januar 1932. Dr. J. Schlesinger: Sowjetensland non heute". Seden Freitag, 20 Uhr. Pant. Ede Wiesenstraße. 8 Abende. Sörgelb 2 M. Beginn 15. Januar 1932.
Areia Brenzlauer Berg. Dr. Dito Män hen: Sowjetrußland und die europäische Acheitertiaffe". Jeden Freitag, 191 Uhr, Schule Danziger Str. 23. 8 Abcube, Sörgeld 2. Beginn 22. Santuar 1932. Dr. Ernst Bo of:..Die inferreichische Sozialdemokratie". Eine Arbeitsreise durch Deutschösterreich( mit Filmoozführungen). Scden Freitag, 1914 Uhr, Schule Danziger Str. 23. 4 bende. Sörgeld 1 M. Beginn 1. April 1952.
Areis Friedrichshain . Walter Auerbach : Die Entwicklung der außerdeutschen Arbeiterhewegung Europas "( England, Frankreich ). Jeden Montag, 20-21% Uhz, Jugendheim Tilfiter Str. 4-3. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 11. Januar 1932. Dr. Karl Schröder: ,, Der Versuch sosialistischer Lebens. gestaltung". Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Sugendheim Tilfifer Str. 4-3. & Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 7. Januar 1932. Dr. Arensfig: Die
080
Feine Finanzierungs- AG.
Die Kundenwerbung des Herrn Generaldirektors.
Entmidlung der deutschen Wirtschaft zum Monopolfapitalismus". Seden FreiBeginn 29. Januar 1932. Gottlieb Reese: ,, Die Einheit von Theorie und Bragis der heutschen Arbeiterbewegung". Seden Freitag, 20 Uhr, Schule Petersburger Str. 4, Bimmer 6. 8 Abende, Hörgeld 2 M. Beginn 4. März 1932.
Arcis Charinttenburg: Brof. Denide: Einfilhrung in den Margis. mus". Jeden Dienstag, 19 Uhr, Ingendheim Rosinenstr. 4. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 12. Januar 1932.
Kreis Spandan, Abteilung Altstadt: Alex Seeling: Die politischea Barteien und ihre Programine". Jeden Montag, 20 Uhr, Oberrealschule, Moltfe- Ede Friedrichstraße. 6 Abende. Hörgeld 1,50 M. Beginn 18. Januar 1982. Abteilung Renstatt. Dr. H. Pittmann: Rrise und Arbeitsmarkt". Jeden Montag, 20 Uhr, Lokal Mafeprange, Neumeisterftr. 8. 6 Abende. Hörgeld 1,50 M. Beginn 18. Sanuar 1932. Abteilung Wilhelmstadi. Rarl Bichelsdorfer Str. 5. 6 bende. Sörgeld 1,30 M. Beginn 18. Januar 1932. Renebed: ,, Der sozialistische Mensch". Jeden Montag. 20 Uhr, Höpfner, Abteilung Siemensftabt. Aler Geeling: Die politischen Barteten und ihre Programme. Jeden Freitag, 20 ühr. Gemeindeschule Siemensstadt, Echulstrage. 6 hende. Hörgeld 1,50 M. Beginn 22. Januar 1932. teilung Staaten. Razl Be nebed: Der fosialistische Menich". Seden Gonnabend, 20 Uhr. Hoffmann, Staaten, Bahnhofstraße. 6 Abende. Hörgeld 1,50 M. Veginn 16. Januar 1932.
Ab
Kreis Wilmersdorf . Dr. Otto Män dy en: ,, Gowjetrußland und die europäische Arbeiterklase". Jeden Dienstag, 19% Uhr, Biftoria- Luife- Schule, Uhlandstr. 91-83. 8 Abende. Sörgeld 2 M. Beginn 19. Januar 1982. Streia Zehlendorf. Dr. Otto München: Das Rommunistische Manifest und die Gegenwart". Jeden Mittwoch, 20 Uhr, Restaurant Waldhaus, Spandauer Str. 50. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 20. Januar 1932.
Rreis Schöneberg. Gotilieb Reese: Aufbau und Aufgaben der Partei". Jeden Donnerstag, Restaurant Bill, Martin- Luther- Str. 69.
6 Abenbe. Hörgeld 1,50 M. Beginn 14. Januar 1932.
Kreis Steglig. Dr. Dito Manchen: Gowjetrußland und die euro päische Arbeiterklasse". Jeden Montag, 20 Uhr, Leiesacl der Stadtbücherei, ( Brunewoldstr. 2. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Berinn 18. Januar 1932.
Kreis Tempelhof . Friedrich DIF: Grundlagen des modernen Imperia-. Tiemus". Jeden Donnerstag, 191 Uhr, Alarichschule, Tempelhof , Alarich straße. 8 Abende. Hörgeld? M. Beginn 7. Januar 1932. Kreis Rentälln. Dr. Otto Manchen: Warum find wir arbeitslos?" Jeden Donnerstag, 20 Uhr. Jugendheim Bergstr. 29. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 21. Januar 1932. Walter uerbach: Der Faschismus in Stalien". Jeden Dienstag, 20 Uhr. Jugendheim Bergstr. 29. 4 Abende. Hör. geld 1 M. Beginn 19. Januar 1932.
Kreis Treptam. Dr. 3. Schlesinger: Sowjetrußland von heute". Jeben Montag, 20 Uhr, Adlershof , Nadideftr. 10-11. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 11. Sanuar 1982.
Kreis Lichtenberg . Bilhelm Tietgens: Einführung in die Weltwirtschaftsgeographie und die allgemeine Geopoliti!". Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Bibliothet, Beichfelstr. 28.. 8 Abende. Särgelb MR. 7. Januar 1932.
5 Pfund Fleisch. Außerdent Verschiedenes, wie Schokolade, Kaffee, Badpflaumen, Perfil, Seife, Tabat, Aepfel, Pfefferkuchen, Büchsenmilch.
Alle gemeldeten erwerbslosen Varteigenossen fonnten davon 14tägig bedacht werden. Und manches Wort freudiger Aner kennung für die Partei ist erfolgt, wenn unvermutet der freiwillige Helfer erschien. Wir wünschen diesem Wert Nachahmung und weiteren Erfolg.
-
Mag Barella unter Anklage. Unterschlagungen als Kaffierer der Gingakademie.
Nach Abschluß der Boruntersuchung hat die Staatsanwaltschaft I Berlin gegen den bekannten Gemehrhändler Mag Barella Unflage wegen fortgesetter Untreue und Unterschlagung zum Nachteil der Berliner Singakademie und des Vereins Deutscher Jäger und wegen fortgesetzten Betruges gegenüber dem Bankhaus Delbrück , Schickler u. Co. erhoben und die Eröffnung des Hauptverfahrens beantragt.
Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in den Jahren 1926 bis 1931 als Kassenverwalter der Berliner Singakademie etwa 300 000 Mart pon den Geldern der Singakademie für sich verbraucht zu haben. Des weiteren wird ihm norgeworfen, int gleichen Zeitraum als Schatzmeister des Vereins Deutscher Jäger Bereinsgelder im Betrag von rund 8000 Mart veruntreut und unterschlagen zu haben. Barella wird ferner angeklagt, in den Jahren 1930/31 gegenüber dem Bankhaus Del= brüd, Schickler u. Co. fortgesetzt Betrug verübt zu haben, wodurch die Bank einen Schaden von rund 114 000 Mark erlitten hat. Wegen weiterer gegen Barella erhobenen Beschuldigungen der Untreue, des versuchten und vollendeten Betruges und des Kontursverbrechens und vergehens hat die Staatsanwaltschaft beantragt, den Angeschuldigten mangels Beweis außer Berfolgung zu setzen. Barella befindet sich seit dem 27. Juni 1931 in Untersuchungshaft.
Seinen 70. Geburtsag feiert heute unser alter Genosse, der Beginn Parteineteran Gastwirt Meißner, Schipeibeiner Str. 34. Wir Areis Weißenfer. Mathilde Wurm: Agrarfrage und Gastaldemokratie". wünschen dem stets treuen und pflichtbewußten Genossen noch einen Seden Montag, 29 Uhr, Neue weltliche Schule, Parkstraße. 8 Abende. Sörgeldrecht langen, forgenfreien Lebensabend. 2 M. Beginn 11. Sanuar 1932. Genosse Gustav Damm, Blankenfelde . Kleingärten der Stadt Berlin , feierte am 28. Dezem ber nach 25jähriger Parteimitgliedschaft seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren auch ihm herzlichst.
Areis Reinidendorf- Dst. Prof. Denide: Das Proletariat in der Krise". Seden Donnerstag, 20 Uhr, 10. Boltsschule, Holländer Straße. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 14. Sanuar 1932.
Meinidendorf- Weft. Dr. 3. Schlesinger:..Bolschewismus 11td Faschismus". Jeden Donnerstag. 20 Uhr, Jugendheim Bahnhofstraße.
4 Abende. Hörgeld 1 M. Beginn 14. Januar 1932. Dr. Arkadij Gurland: Die geistigen Strömungen in der Arbeiterklasse". Jeden Montag, 191 Uhr, Freie Scholle, Sugendheim Hermsdorfer Ede Egidnstraße. 8 bende. Sörgeld 2 M. Beginn 11. Januar 1932. Abteilung Wittenan. Käthe Kern: Die Frau im Befreiungskampf der Arbeiterklasse". Jeden Donnersing. 20 hr, Reue Schule, Hauptstraße. 8 Abende. Härgeld 2 M. Beginn 14. Januar 1932.
Bibliothek der Arbeiterbildungsschule.
Seden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, abends von 6 bis 8 Uhr, ist die Bibliothek, Lindenstraße 3. 3. Hof rechts, 5. Aufgang, 2 Treppen, zur fostenlosen Benuzung für alle Mitglieder der Partei und der Sozialistischen Arbeiterjugend geöffnet.
gitationen, von Walter Altenkirch als Einzelprecher mit großer Birkung vorgetragen, perbanden die einzelnen Gesangsnummern, deren Terte außerdem der Hörerschaft auf Lichtbildern lesbar gemacht murden. Eine wertvolle Ergänzung und Einführung in die musikalischen Stimmungsmomente des Arbeitergesanges boten die Künstlerbilder aus dem Arbeiterleben von Käthe Kollwig u. a. Das Programm führte in dem 1. Teil„ Wir leiden Not!" in die Nöte des proletarischen Daseins. Schärfer und feuriger erhob sich im 2. Teil das Verlangen Wir fordern Freiheit, Arbeit, Brot!", was in ken
Vor dem Schöffengericht Berlin- Mitte begann gestern ein mehrtägiger Prozeß, der sich mit den Finanzierungsgeschäften der Geschäftsfinanzierungs A.-G.( Gefiag) fit Berlin Bantom befaßt. Angeklagt ist der Gründer dieser Firnia, Generaldirettor Groft, megen Betruges, wegen. SignWeelodien Hermanit Scherches und Heng Teens besonders Mrs. Konfursvere hens und wegen nicht ordnungsmäßiger Führung der Geschäftsbücher. Mit ihm sind der Kaufmann Wilhelm Treifchel und der Landwirt Konrad 3öllner als Bezirksdirefioren diefes Unternehmens angeklagt.
Frost gründete seine Gesellschaft im Jahre 1926 mit der Absicht, Finanzierungen im Gastwirtschaftsgemerbe vorzunehmen. Obmoh! er unter seinen Geschäftsfreunden als vermögender Mann galt, fuchte Frost doch aus allen Streifen Deutschlands Einleger für seine Attiengesells, aft zu gewinnen. Große Vorträge wurden in ailen Provinzen zur Kundenwerbung abgehalten, in den Bropaganbafchriften murde den Einlegern eine Gewinnbeteiligung von 24 Broz. versprochen. Die Schmierigkeiten tauchten auf, als Direktor Frost in dem Aftienbetrugsprozeß gegen den Kommerzienrat Lindemann mit unter Anflage gestellt wurde. Damals verlangten die Geldgeber, meistens einfache Landwirte und fleine Sparer, die Rückzahlung ihrer Einlagen und dabei stellte sich die Insolvenz der Firma heraus. Gefchädigt find die Einleger um etiva 300 000 Mart.
Jm Juni 1930 wurde Frost in dem Augenblid verhaftet, als er in Hamburg mit falschen Papieren, die auf den Namen feines Bortiers lauteten, einen Dampfer nach Amerita besteigen mollte. gehabt habe, nadh Amerika zu flüchten. Er habe sich lediglich des falschen Namens bedient, da er fürchtete, daß die Steners behörden eine Ausreise des Generaldirektors Frost
druck jand. Der 3. und 4. Teif Bir müffen einig fen und fämpfen!" und Wir bauen eine neue Welt!" verschmolz zur Synthese des gemeinfamen Kampfwillens der Arbeiterschaft.
Matuschka wird nicht ausgeliefert. Aburteilung in Desterreich Auslieferung nach Ungarn erst nach Berbüßung der Strafe.
Das Bundesministerium für Strassachen in Wien hat der Potsdamer Staatsanwaltschaft jegt die endgültige Stellungnahme zur Frage der Auslieferung des Eisenbahnperbrechers Sylvefter matuid ta übermittelt. Danach wird Matuschka zuerst in Desterreich abgeurteilt und muß die Strafe auch dort verbüßen. Erst danach fann er an Ungarn ausgeliefert werden, jedoch nur unter der Bedingung, daß Ungarn eine Lodesstrafe nicht vollstreckt. Da mit ist die Auslieferung Matusohtas an Deutschland gegenstandsios geworden.
Der Angellagte gab dazu an, daß er nicht die Absicht Sozialdemokratische Lebensmittelsammelstelle
im
der Anklage schuldig gemacht zu haben. Das Urteil wird vorausfichtlich Donnerstag gesprochen werden.
Wir bauen eine neue Welt!
Als ein Zeichen dafür, daß der Gedanke der Solidarität nicht nur als Programinpunft von uns Sozialdemokraten verkündet würden. Auch im übrigen bestritt der Angeflagie, fichten wird, sondern auch wirklich in den Herzen unserer Genofsinnen und Genossen wohnt, fönnen wir wieder einmal ein schönes Beispiel bringen. So hat die 128. Abteilung Ban fom- Süd für ihre erwerbslosen Genossen eine Lebensmittel Sammelstelle eingerichtet, in der jeder Genosse, der noch dazu in der Lage ist, seine Verbundenheit mit den notleidenden Kameraden bezeigt. Vor cllem die Genoffinnen sind es, die von ihrem bescheidenen Haus haltgeld das bringen, was sie oftmals nur unter eigenen Entgefaint eingekommen: 30 Brote, 65% Pfund Butter, 4% Pfund behrungen noch erübrigen können. So sind an 7 Sammeltagen ins= Schmalz, 1½ Pfund Margarine, 26% Pfund Sped, 39% Bhun urit, 34 Bfund Mehl, 40 Pfund Zucker, 10% Pfund Nudeln, 5 Pfund Grieß, 3 Bfund Haferflocken, 26% Pfund Erbsen, 14 Bfynd Linsen, 15 Pfund Reis, 17 Bfund Bohnen, 5% Pfund Matzlaffee,
Der Männer und Gemischte Chor Adlershof veranstaltete mie alljährlich auch diesmal am 2. Feiertage bei Wöll stein in Adlershof ein Gesangskonzert. Der außerordentlich ſtarke Besuch war ein Zeichen für die Beliebtheit, deren sich der Chor in Adlershof erfreut. Unter Leitung seines langjährigen Dirigenten Ludwig Belizer gestaltete sich die Programmfolge in ihren einzelnen Teilen zu einer Leistung besten Ranges. Die Vortragsfolge mar in vier Abschnitte zerlegt, deren Teile eines das andere ergänzten. Re
Ab
1. Jan. Sanella
1 to 70 633 彻
MARGARINE
器
1/2 to 05 323
Kammer- Orchesterabend des Bollsbildungsamtes Kreuzberg . Am Freitag, dem 8. Sanuar, 20 Uhr, veranstaltet das Boltsbildungsamt im Orpheum", Sasenheide, Eingang Graefestraße, einen Rammer Orchesterabend. Für die Veranstaltung ist das Neue Bach- Orchester unter Zeitung von Dr. Wolf. gang Herbert verpflichtet worden. Als Solisien mirten mit: Karin Reffonder( Violine), Maric Sweig( Ricoier), Rolf Ermeler( Flöte), Erich Montemeyer( Flöte).
Allgemeine Betterlage.
29.Dez. 1931, abds.
765
760
160
750
0765
Madrid
S
745
740
735
T
Stock
735
740
745
15 fest
Owolkenlos, heiter. halb bedeckt wolkig. bedeckt Regen Graupeln Schnee Nebel, Gewittec Windstille
lag, und einem hoch bei Island hat sich ein nördlicher Luftftram
Zwischen einem Tief, das am Dienstagabend über Westrußland gebildet, der falte Luftmassen aus höheren Breiten nach Süden führt. Auch Deutschland gelangte im Laufe der letzten 24 Stunden in den Bereich fühlerer Luft, so daß die Temperaturen im allge all vor. Bei dem Eindringen einer neuen Staffel Kaltluft fam es meinen im Sinfen begriffen waren. Niederschläge tamen fast überam Dienstagmittag im Nordwesten zu Schneefällen, die sich auf einen großen Teil Norddeutschlands ausdehnten und vielfach wieder zur Bildung einer Schneedede geführt haben. Wie aus den vor fic) gehenden Druckänderungen zu schließen ist, wird sich der an der deutschen Küfte befindliche Tiefausläufer jüdwärts bewegen; damit wird unser Bezirk unmittelbar in den kalten Luftstrom hineingeraten.
Wetteraussichten für Berlin . Wolkig bei weiter sinkenden Tem
peraturen, nachts Froſt, einzelne Schneefälle, mäßige, nach nordmeitere Abkühlung bis zu Frost, besonders in den gebirgigen Geöstlichen Richtungen drehende Winde. Für Deutschland : llebergil renden Schneefälle, im Alpenvorland meist bedeckt, sonst wolkig bis heiter.
PALMIN
1 to 70 633
戮
1/2 to Ou 323