Einzelbild herunterladen
 

Sommer- Fest

der

Arbeiter- Bildungs- Schule

An das Volk von Berlin !

Da sich das Terrain bei Treptow als zu klein erwiesen hat, um ein erschöpfendes Bild von der Höhe unserer Kultur zu bieten, so haben es einige kühne Männer unternommen, eine

2. Berliner Gewerbe- Ausstellung

auf dem Gelände der

Brauerei Friedrichshain

Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter.

Sonnabend, den 11. Juli, abends 8, Uhr, im Lokale des Herrn Julius Henke, Naunynstraße 27:

Vertrauensmänner- Versammlung.

Die Werkstätten der Piano-, Klaviatur- und Mechanik- Branche, sowie die der mechanischen Musikinstrumenten- Arbeiter werden ersucht, zu dieser Versammlung einen Kollegen zu senden. 286/20

Der Vorstand.

Verein z. Wahrung d. Interessen der auf Holz- u. Kohlenplägen, sowie Gasanstalten beschäftigten Arbeiter und Kutscher

Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 12. Juli, abends 62 Uhr, im Lokale Röllig, Neue Friedrichstrasse No. 44:

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht des Vorstandes, des Rassirers und der Revisoren. 2. Neus

zu veranstalten. Einzelne, bisher noch gar nicht ausgestellte Erzeugnisse, sowie Einrichtungen unserer lieben wahl des Vorstandes. 3. Neuwahl der Revisoren. 4. Bereinsangelegenheiten Vaterstadt finden hier eine würdige Stätte und dem Neugierigen wird sich ein verblüffendes Bild darbieten. und Verschiedenes.

Eröffnung am Sonnabend, den 11. Juli 1896, nachm. 4 Uhr. Erster und einziger Illuminations- Abend.

Die Fontaine ,, Ominöse",

Mehrere Konzerte von zivilberuflichen Musikbanden. Theater ,, Neu Berlin".

Haupt- Ausstellung. Gruppe I.

Bekleidungs- Industrie. Trachten- Museum 1896.

Gruppe II.

Volks- Wohlfahrt.

Bildungs- und Erziehungsmittel.

Volks Ernährung.

Gruppe III.

Billige Rohprodukte.

-

Muster- Küche.

-

Vieh- Ausstellung. Gruppe IV.

Wohnungs- Einrichtungen. U. a. Salon einiger

-

Reichstags- Abgeordneter. Gruppe V.

Naturwissenschaftliche Abtheilungen.

Vergnügungs- Park.

Die grosse Wasserbahn, ununterbrochen im Betrieb. Der Süd- Pol, bei günstiger Witterung unheimliche Schneestürme.

Das Riesen Fernrohr. Die Wunder des dustern Himmels.

Der Ballon ,, hackt schief" an einer 400 m langen Drahtschnur.

Das egyptische Wüsten- Café- arabioum, ganz schwarz gesengte Bedienung.

-

Rin in den Harem! Esel- Station. Bayerische Gebirgsschänke Zum Kuhschwanz" in der Nähe der Alpen ." Schwindelfreier Auf­enthalt. Automatisches Restaurant. Das goldene Buch. Preise für die Kaffee- Siederei: In Portionskannen, von 2 Portionen an, wird im Garten zu nachstehenden Preisen verkauft: 2 Portionen( 4 Tassen) 40 Pf.; 3 Portionen ( 6 Tassen) 60 Pf.; 5 Portionen( 6 Tassen) 90 Pf.; 8 Portionen( 10 Tassen) 140 Pf.; 10 Portionen( 20 Tassen) 150 Pf. Einlass- Scheine 25 Pf. Am Hauptportal 30 Pf. Ideal- Billets haben keine Giltigkeit. Rund- Tanz Gesellschafts- Tanz, der den Herren nur gegen Erlegung von 50 Pf. gestattet ist. Für das kleine Volk: Festspiele, Esel, Leierkasten und Belustigungen aller Art. Avis! Anmeldungen von Ausstellern werden nicht mehr angenommen, da die neu errichteten und voll­ständig verbauten Ausstellungs- Räumlichkeiten schon überfüllt sind.

-

--

-

1

Der Arbeits- Ausschuss der Arbeiter- Bildungs- Schule.

I. A.: Die drei kühnen Männer.

Einlass- Scheine sind in allen mit Plakaten belegten Handlungen zu haben.

Maurer.

-

Unions- Brauerei, Hafenhaide Nr. 22-31.

5.

Sonnabend, den 11. Juli 1896:

5. Stiftungs- Fest

des Bentralverbandes der Deutschen Maurer( Filiale II Berlin ).

Vokal- und Instrumental- Konzert.

-

Legitimirt.

Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Mitgliedsbuch J. A.: G. Bensch, Memelerftr. 52.

Tischler- Verein.

42/17

Sonnabend, den 11. Juli, abends 9 Uhr, Melchiorstraße Nr. 15:

General- Dersammlung.

2ages Ordnung:

1. Abrechnung vom zweiten Vierteljahr 1896. 2. Bericht der Bibliothek. Rommission. 3. Wahl eines Bibliothekars und Vereinsangelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt. Der Vorstand.

[ 199/11]

Verband deutscher Zimmerleute

( Zahlstelle Berlin ).

Am Sonntag, den 12. Juli, vormittags 10%. Uhr:

2. General- Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Abrechnung des 2. Quartals. 2. Bericht des Vorstandes. 8. Neut wahl desselben. 4. Wahl von zwei Vertrauensmännern zur Agitation für die einzelnen Kreise der Provinz Brandenburg . 5. Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht

255/3

Der Vorstand.

Achtung, Schäftebranche! Verein deutscher Schuhmacher( Filiale V). Sonnabend, den 11. Juli, abends 82 Uhr,

im Lokale des Herrn Babiel, Rosenthalerstraße 57: Versammlung. E Vortrag des Herrn Adolf Hoffmann .

Kistenmacher.

Mitglieder- Versammlung

Zages Ordnung: Welcher Organisation schließen wir uns an?

308/3

95/10

Die Musit wird von Mitgliedern der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker", der Gesang von Mitgliedern des Arbeiter- Sängerbundes ausgeführt."- Auftreten des humoristischen Ulk- Trios.- Festrede, gehalten vom am Montag, den 13. d. M., bei Joël, Andreasstr. 21. Kollegen Silberschmidt. Fackelzug mit Bonbonregen( jedes Kind erhält eine Stocklaterne gratis). Um 8 Uhr im großen Saale: TANZ( Herren, welche daran theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Die Kaffeeküche ist für die geehrten Damen von 3 Uhr an geöffnet. Anfang des Konzerts 5 Uhr. Programm 20 Pfg. Programme find zu haben: Müllerstr. 7a, Schwedterstr. 33, Perlebergerstr. 28, Fruchtstr. 69, Naunynftr. 86, Solmsstr. 5, Bülowstr. 59, Grunewaldstr. 110, sowie in den Verkehrslokalen. Um zahlreichen Besuch bittet Das Komitee.

137/1

Deutscher Holzarbeiter- Verband. General- Versammlung

( Zahlstelle Berlin .)

der Kranken- Unterstützungs- und

Montag, den 13. Juli, in der Neuen Welt , Hasenhaide: Begräbniß- Kaffe der Leder­Sommer- Fest

unter Mitwirkung des Gesangvereins ,, Kreuzberger Harmonie", Dirigent Herr Dillenberger.

CONCERT ,

ausgeführt von 3ivil- Berufsmusikern. Dirigent Herr Schonert. Spezialitäten- Dorftellung

unter Mitwirkung hervorragender Kräfte. Grosses Brillant- Feuerwerk.

Fackel- Polonaise,

wozu jedes Kind eine Stocklaterne gratis erhält. Außerdem erhält jedes Kind 2 Bons für Beluftigungen( Karouffel etc.). Jm Bal champêtro: Tanz .( erren, welche am Tanz theil­

Anfang des Konzerts 4 Uhr.

301/8

nehmen, zahlen 50 Pf. nach. Billets à 25 Pf.

Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr ab geöffnet. Billets sind auf allen Zahlstellen des Verbandes zu haben. Bu zahlreicher Betheiligung ladet ein

Die Ortsverwaltung.

Achtung!

Achtung! Maurer! Achtung!

Sonnabend, den 25. Juli 1896:

des

130/5

14. Stiftungs- Fest Vereins zur Wahrung der Interessen der Maurer

Berlins und Umgegend

im Schweizer- Garten am Königsthor. Konzert, Theater und Spezialitäten- Vorstellung des gesammten Künstlerpersonals des Schweizer - Gartens. Volks- Belustigungen aller Art.

Anfang des Konzerts: 4 Uhr. Anfang der Theater- Vorstellung: 4 Uhr. Von 6 Uhr an im Saal: Tanz.

Um 10 Uhr: Kinder- Fackelzug, zu dem jedes Kind eine Stoclaterne gratis erhält. Die Kaffeküche ist von 4 Uhr an geöffnet. Entree, Programm intl. Tanz, für Herrn 50 Pf., für Damen 30 Pf.

zurichter Berlins

am Sonntag, den 19. Juli, Vorm. 10/2 Uhr, Weinftr. 11 bei Feind.

Tagesordnung:

Bentral- Krankenkaffe der Buchbinder.

Am Sonnabend, den 11. Juli, abends 81/2 Uhr, in Cohn's Festsälen, Beuthstrasse 21-22:

des

Außerordentliche Hauptversammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht der Delegirten von der Generalversammlung. 2. Neumaht Quittungsbuch

gesammten Borstandes der Ortsverwaltung. 3. Verſchiedenes.

[ 26/15

Die Ortsverwaltung.

Freie Vereinigung der Bauarbeiter Berlins .

1. Rechnungslegung vom 2. Quartal. Am Sonntag, den 12. Juli, vormittags 11 Uhr, im Lokale des

2. Geschäftliche Mittheilungen.

Der Vorstand.

G. Busse.

Möbel- Gelegenheitskauf

105/5

Herrn Wilke, Andreasstraße 26:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Abrechnung vom 2. Quartal 1896. 2. Bericht des Vorstandes und Wahl des gesammten Vorstandes. 3. Der Fall Gadegast wider Gaßmann. 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes.

paffenbfte Gelegenheit für Brautleute. In ftraße 59, follen ca. 200 Wohnungseinrichtungen, meinem größten Möbelfpeicher, Neue König­verliehen gewesene und neue Möbel zu jebem 31/16 annehmbaren Preise verkauft werden. Durch

Neue Mitglieder werden aufgenommen. Es ist Pflicht eines jeden Mitgliedes zu erscheinen.

Der Vorstand.

Achtung! Putzer! Achtung!

fehr große, billige Gelegenheitseintäufe ist es mir möglich, schon ganze Wirthschaften für 90, 100, 300 Mart abzugeben. Theilzahlung gestattet. Beamten ohne Anzahlung. Kleiderspind 15 Mart, Kommoden, Küchenspind 12, Nußbaum- Kleiders spinden, Bertitows 30 Mart. Muschelspinden 35, Bettstellen mit Matragen 18 Mart, Sophas der 18, Säulenspinden, Kleiderspind, hochelegant 56, Trümeaur mit Säulen und Kryftallglas 60, 60

Serrenschreibtisch, Blüschgarnituren so Mart,

Paneelsophas 75 Mart. Steppdecken, Tischs becken, Gardinen, Fenster 5 Mart. Gekaufte Möbel tönnen dret Monate tostenfrei auf meinem Aufbewahrungsspetcher lagern, werden burch eigene Gespanne transportirt, auch nach außerhalb. 4581L

Fruchtwein­bowlen

Auf grund des§ 15a des Verbandsstatut sind folgende Mitglieder von Bahlstelle Berlin I aus dem Zentral- Verband deutscher Maurer ausgeschlossen: Buch Nr. 284 Ackermann, Theodor, Frankfurter Allee 71.

381 Beier, Karl, Wilmersdorf , Ringbahnstr. 268.

"

"

"

07

878 Behrend, Karl, Brunnenstr. 55.

"

"

588 Dammenheim, Albert, Schönleinstr. 23.

"

503 Dartsch, Gustav, Treptow , Restaurant Ackermann,

"

825 Fehlauer, Gustav, Stegliz, Marksteinstr. 10.

"

861 Gemmerer, Fritz, Perlebergerstr. 37.

"

659 Henschel, Paul, Antonstr. 48.

"

565 Hübner, Eduard, Bernauerstr . 97.

"

716 Kandetzky, August, Schwedterstr. 5.

"

715 Karge, Ludwlg, Thaerstr. 16.

"

847 Karich, Albert, Höchstestr. 21.

29516

"

364 Marsiske, Karl, Münchebergerstr. 14.

"

543 Röhl, Wilhelm, Müllerstr. 145a.

"

59 Schüler, Gustav, Oranienftr. 10.

à Flasche

"

487 Schüler, Karl, Oranienſtr. 10.

3/4 Ltr. 60 Pf.

"

753 Schulze, Louis, Bergmannstr. 97.

inkl.

"

882 Schulz, Gustav, Rigaerstr. 123.

* 13

"

573 Schulz, Friedrich, Ruheplaystr. 18, 3 Tr.

691 Sommerfeld, Paul, Reichenbergerstr. 85, H. 1 Tr.

"

"

746 Winter, Christian, Rigdorf, Prinz Handjernstr. 55.

"

"

697 Zimmermann, Richard, Stegliz, Fichtestr, 12.

m. Saal, Moabit ,

gar. rein, ausgezeichnet in Geschmack. Maitrank

Erdbeerbowle

Pfirsichbowle Ananasbowle

Eugen Neumann& Co.

Detail- Berkaufslädeu: Belle- Alliancepl. 6a, N.Friedrichstr. 81, Oranienftr. 8, Genthinerfir. 29, Potsdam : Bäderstr. 7.

Languetten- Damenhemden,

Freunde und Gönner des Bereins find freundlichst eingeladen. Billets Hochfeine 14 Bugend Dr. 4,50.

find bei sämmtlichen Vorstandsmitgliedern und in den bekannten Zahlftellen des Vereins zu haben.

Der Vorstand.

D. Meyerson, Blumenstraße 6 I.

Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey, Berlin . Für den Inferatentheil verantwortlich: Th.

833 Urban, Karl, Hochstr. 2.

volle Konzession, für Bateigenen Kleiderhandlung, nachweislich gut

gehend, seit 15 passend, Umst. halber preisw. zu verkauf. Jahren bestehend, ist frankheitshalber Näheres Birkenstr. 47. Tümmler.*| fof. zu vert. Sommerfeld, Oranienstr.199 Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin ,