Einzelbild herunterladen
 

Arbeiterbildungsschule.

Arbeitsplan: 1. Quartal Januar bis April 1932.

Seminare.

Friz Naphtali: Die Organisation des Geld und Bant mejens. Jeden Montag, 19½ Uhr, Lindenstraße 3, 2. Hof, 3 Tr. Hörgelb 2,50 M. Beginn 11. Januar 1932.

Dr. Karl Schröder : Die Literatur in der deutschen Gegen­moart." Jeden Freitag, Lindenstraße 3, 2, Hof, 3 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 15. Januar 1932.

4

Zentrale Kurse.

"

Dr. Alfred Braunthal: Geld, Kredit- und Bantenfrage in der Krise. Jeden Montag, 19% Uhr, Arbeiterbildungsschule, Lindenstraße 3, 2. Hof, 2 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 11. Januar

1932.

Käthe Kern: ,, Die Frau im Befreiungskampf der Arbeiter­flaffe." Jeben Dienstag, 19% Uhr, Arbeiterbildungsschule, Binden­straße 3, 2. Hof, 2 Tr. Hörgeld 2,50 M. Beginn 12. Januar 1932. Dr. Arkadij Gurland: Das Proletariat im Stellungskrieg, der politische Kampf." Jeden Donnerstag, 19% Uhr, Arbeiter­bildungsschule, Lindenstraße 3. Hörgeld 2,50 M. Beginn 14. Januar 1932.

Paula Kurgaß: Die Frau in der gesellschaftlichen Krise der Gegenwart." Jeben Freitag, 19% Uhr, Arbeiterbildungsschule, Lindenstraße 3. Hörgeld 2,50 M. Beginn 15. Januar 1932.

Friedrich DIF: Wie schreibe ich für meine Zeitung?" Jeden Dienstag, 19% Uhr, Sizungssaal, Lindenstraße 3. Hörgeld 2,50 M. Beginn 19. Januar 1932.

übrig blieben. Nach Bekanntwerden des Borfalles fezte aus ber Umgebung eine wahre Bölferwanderung von Neugierigen nach dem Schauplah der Tat ein, bis die Polizei schließlich eingriff und die Stnochenrefte fortschaffte.

Ermäßigte Eintrittsgelder bei Schülerführungen in den staat­lichen Schlössern. Wie der Amtliche Breußische Pressedienst mitteilt, hat der preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Bolfs­bildung um eine Erleichterung für Schülerführungen in den staat­lichen Schlössern zu schaffen, angeordnet, daß das Eintrittsgeld für die Besichtigung des Schloffes und des Monbijou- Museums in Berlin sowie der Schlösser Neues Palais " und Sanssouci " in Potsdam für Schüler der letzten Jahrgänge der Volksschulen und für Schüler der mittleren und höheren Schulen von der Untertertia ab aufmärts von 50 Pf. auf 25 Pf. für den Kopf her abgelegt mird. Boraussetzung für die Preisermäßigung ist jedoch, daß die Führungen in geschlossenen Klassen erfolgen und daß der Besuch Dorher bei den örtlichen Schloßverwaltungen angemeldet wird.

SEJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrik nur an das Jugendfekretariat Berlin SW 68. Lindenstraße 3

Abteilungsleiter reicht umgehend die Berichtsbogen ein!

Am Sonnabend, bem 9., und Sonntag, dem 10. Januar, findet ein Wochenendturfus mit dem Motto Proletarische Festgestaltung" des Festaus­

Theater, Lichtspiele usw.

Staats Theater

Dienstag, den 5. Januar Staatsoper Unter den Linden

20 Uhr

Cosi fan tutte

Staatl.Schauspielhaus Schiller- Theater Gendarmenmarkt. Charlottenburg .

20 Uhr

Wallensteins Tod

schusses statt. Beginn pünktlich am Sonnabend um 19 Uhr und am Sonntag. SCALA

vormittag 9 Uhr. Es sprechen am Sonnabend: Dr. Bruno Löwenberg und Robert A. Stemmle ; Sonntagvormittag: Darbietungen der Spielgruppen und Aussprache. Anmeldungen für die Teilnahme am Kursus müssen bis zun 4. Januar dem Sekretariat eingereicht werden.

Für die Seminare ist vorherige Anmeldung neuer Teil- Jahresmitgliederversammlungen heute, Dienstag, 19% Uhr: nehmer notwendig. Auch für die zentralen Kurse ist vor­herige Anmeldung in unserem Büro erwünscht.

-

Kurse, die in den Kreisen stattfinden. Kreis Mitte. 3. P. Mayer: Bom Rommunistischen Manifest zum Heidelberger Programm". Jeden Montag, 19% Uhr, Kölnisches Gymnasium, Käthe Inselstraße. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 14. Dezember 1931. Rern: Die Frau im Befreiungstampf der Arbeiterklasse". Jeden Montag, 8 Abende. Hörgeld 2 M. 19% Uhr, Sophienschule, Weinmeisterstr . 16-17. Beginn 11. Januar 1932. Paul Bernstein: Demokratie im Sturm". Seden Donnerstag, 19% Uhr, Sophienschule, Weinmeisterstr . 16-17. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 10. März 1932.

Kreis Tiergarten. Dr. Karl Schröder: Unser Weg zum sozialistischen Menschen". Jeben Dienstag, 1912 Uhr, Berger, Levegomstr. 11. 8 Abende. Sörgeld 2 M. Beginn 12. Januar 1932.

Kreis Wedding . Dr. Arkadij Gurland: laffentampf um den A. tag". Jeben Dienstag, 20 Uhr, Bant. Ede Wiesenstraße. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 12. Januar 1932. Dr. J. Schlesinger: Sowjetrußland Don heute". Seden Freitag, 20 Uhr, Pant. Ede Wiesenstraße. 8 Abende. Sörgeld 2 M. Beginn 15. Januar 1932.

Kreis Prenzlauer Berg . Dr. Otto Manchen: ,, Gomjetrußland und die europäische Arbeitertlaffe". Jeden Freitag, 19% Uhr, Schule Danziger Str. 23. 8 Abende, Hörgeld 2 M. Beginn 22. Januar 1932. Dr. Ernst Bod: ,, Die österreichische Sozialdemokratie". Eine Arbeitsreise durch Deutschösterreich( mit Filmporführungen). Jeden Freitag, 19% Uhr, Schule Danziger Str. 23. 4 Abende. Hörgeld 1 M. Beginn 1. April 1932.

Kreis Friedrichshain . Walter Auerbach : Die Entwicklung der außer­deutschen Arbeiterbewegung Europas "( England, Frankreich ). Jeden Montag, 20-21% Uhr, Jugendheim Tilsiter Str. 4-5. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 11. Januar 1932. Dr. Karl Schröder: ,, Der Versuch sozialistischer Lebens­gestaltung". Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Jugendheim Tilfiter Str. 4-5. 8 Abende. Sörgelb 2 M. Beginn 7. Januar 1982. Dr. Krensfig: Die

-

1

-

-

Tägl. 5 u. 8% Uhr DAS NEUE MATRAY­

BALLETT

CARR BROS. BETTY Miss BIRDIE DEAN

3 BONOS u.s.w.

Charlottenburg- Nord: PLAZA

Gewerkschaftshaus: Köpenider Str. 92. Gesundbrunnen I: Gotenburger Straße 2. Humboldthain: Putbusser Str. 3. Norden: Lorgingstraße. Bedding: Willdenowftr. 5, I. Webbing- Nord: Turiner Ede Geestraße. Wedding- Rote Falten: Willdenowstr. 5. Arnimplah: Sonnenburger Straße, Bimmer 4. Balkan: Mandelstr. 2( Schule). Helmholzplaz: Danziger Straße 62( Barade II). Nordosten 1: Danziger Str. 62( Barade II). Beißensee: Parkstr. 36. Südwest: Linbenftr. 4. Kaiserin- Augusta- Allee 97a. Steglig I: Albrechtstr. 47a. Neu- Tempelhof : Um 17 Uhr. Neukölln VII: Karl­Brig: Chauffeestr. 48( Rathaus). Marg- Schule. Neukölln VIII: Rütli- Schule. Reukölln XI: Flughafen­straße 68. Neukölln IX: Schierkestr. 44. Neukölln IV: Kanner Straße, Raum 2.- Köpenick II: Dahlwiger Str. 15. Lichtenberg- Nordwest: Heim. Reinidendorf- Ost: Lindauer Str. 1. Buchholz: Heim. Karow : Frunds bergstr. 9. Pantow I und II: Heim.

-

-

*

-

-

-

Köll­

Tägl. 5 u. 815 Uhr Stgs. 2, 5, 815 Uhr

DAS VEILCHEN VOM

MONTMARTRE

20 Uhr

Göttliche Jette

Winter Garten

8.15 Uhr Flora 3434

Hauchen erlaubt

20 Zigeunerinnen spielen, ,, Zemganno's" fllegende leuchtende Menschen am Lufttrapez im dunklen Raum und weitere Varieté- Neuheiten!

Theater

am Nollendorfplatz Lessing- Theater

Regie: Heinz Saltenburg

Pallas 7051

Täglich 8 Uhr Stgs auch 4 Uhr

Täglich 8 Uhr Morgen gehts

uns gut!

Grete Mosheim , Max Hansen

Gasparone Orchest.Dajos Bela

NEUE WELT

Arnold Scholz

Hasenheide 108/114

U- Bahn Hermannplaiz

.

Täglich:

Großes Bockbierfest

In den bayr. Alpen

Braten von 6 ganzen Schweinen auf dem Rieseniucullus und Prämilerung der schönsten Brünette

-

ganze Figur

5 Geldpreise: 50, 40, 30, 20, 10 RM 6 Kapellen Neue Dekorationen Bayrische Bedienung Einlaß: Wochentags 6 Uhr. Sonntags 4 Uhr.

Tiedstr. 18, Hof 2 Treppen. Lustiger Jahresanfang. Schillerpart: Bir gehen 8%, Uhr CASINO- THEATER 81%, Uhr

1

-

Arlonaplaz: Elisabethkirchstr. 19. Wir eröffnen das neue Jahr. nischer Park: Baisenstr. 18. Parteien durcheinander. Rosenthaler Borstadt: zu Wedding- Nord. Andreasplay: Litauer Str . 18. Funktionärsigung. Reichenberger Viertel: Reichenberger Str. 66. Erlebnisse aus meinem Betriebe. Charlottenburg - Westend : Sportplay. Tucholsky - Leseabend. Wilmersdorf ( Jüngere). 10- Minuten- Referate. Lichterfelbe: Albrechtstr. 14a. Funktionär Neukölln II: Steinmegstr. 94. Funktionärversammlung. versammlung. Rcutölln VI: Treptower Str. 95-96. Unsere Heimzeitung. Wittenau : Bub und Mädel. Bankow: Rote Falten. Kissingenstr. 5. Funktionärversammlung. GGG. Schöneberg: Heim Hauptstr. 15. Sowjetrußland. G66. Wilmersdorf: Wilhelmsaue 126. Marristische Arbeitsgemeinschaft. S66. Reinidendorf: Schöneberger Str. 3. Weltwirtschaftskrise.

Entmidlung ber beutſchen Wirtſchaft zum Monopoltapitalismus". Seben Frei Vorträge, Vereine und Versammlungen

tag, 20 Uhr, Schule Petersburger Str. 4, Simmer 6. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 29. Januar 1932. Gottlieb Reese: ,, Die Einheit von Theorie und Bragis der deutschen Arbeiterbewegung". Jeden Freitag, 20 Uhr, Schule Petersburger Str. 4, 8immer 6. 8 Abende. Hörgelb 2 M. Beginn 4. März 1982. Kreis Charlottenburg : Prof. Denide: Einführung in den Margis. mus Jeden Dienstag, 19% Uhr, Jugendheim Rosinenstr. 4. 8 Abende. Hör gelb 2 M. Beginn 12. Januar 1932.

Kreis Spandau , Abteilung Altstadt: Aler Seeling: Die politischen Barteien und ihre Brogramme". Jeden Montag, 20 Uhr, Oberrealschule, Moltte. Ede Friedrichstraße. 6 Abende. Hörgelb 1,50 M. Beginn 18. Sanuar 1932. Abteilung Neustadt. Dr. H. Pfirrmann: trise und Arbeits­marti". Jeden Montag, 20 Uhr, gofal Mataprange, Neumeisterstr. 3. 6 Abende. Sörgeld 1,50 M. Beginn 18. Januar 1932. Abteilung Wilhelmstadt. Rarl Penebed: Der sozialistische Mensch". Jeden Montag, 20 Uhr, Höpfner, Bichelsdorfer Str. 5. 6 Abende. Sörgelb 1,50 M. Beginn 18. Januar 1982. Abteilung Siemensstadt . Aler Seeling: Die politischen Parteien und ibre Programme". Seden Freitag, 20 Uhr, Gemeindeschule Giemensstadt, Soulstraße. 6 Abende. Hörgelb 1,50 M. Beginn 22. Januar 1932. 206 teilung Staaten. Karl Benebed: ,, Der sozialistische Mensch". Jeden Sonn abend, 20 Uhr, Hoffmann, Staaten, Bahnhofstraße. 6 Abende. Hörgeld 1,50 M. Beginn 16. Januar 1932.

Aveis Wilmersdorf. Dr. Otto Manchen: Sowjetrußland und bie europäische Arbeitertlaffe". Jeden Dienstag, 19% Uhr, Bittoria- Luise- Schule, Uhlandstr. 91-93. 8 bende. Hörgeld 2 M. Beginn 19. Januar 1982.

Kreis Zehlendorf . Dr. Otto Manchen: Das Kommunistische Mani­fest und die Gegenwart". Jeden Mittwoch, 20 Uhr, Restaurant Waldhaus, Spandauer Str. 50. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 20. Januar 1932.

69.

Kreis Schöneberg . Gottlieb Reese: Aufbau und Aufgaben der Bartei". Jeden Donnerstag, Restaurant Will, Martin- Luther- Str. 6 Abende. Hörgeld 1,50 M. Beginn 14 Januar 1932.

Areis Steglig. Dr. Otto Mänen: Sowjetrußland und die euro. päische Arbeiterklasse". Seben Montag, 20 Uhr, Lesesaal der Stadtbücherei, Grunewaldstr. 2. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 18. Januar 1982.

Kreis Tempelhof . Friedrich DI: Grundlagen des modernen 3mperia Tismus". Jeden Donnerstag, 191 Uhr, Alarichschule, Tempelhof , Alarich­ftraße. 8 Abende. Hörgeld 2 Beginn 7. Januar 1932.

Kreis Neukölln. Dr. Otto Manchen: Warum sind mir arbeitslos?" Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Jugendheim Bergstr. 29. 8 Abende. Hörgelb 2 M. Beginn 21. Sanuar 1932. Walter Auerbach : ,, Der Faschismus in Stalien". Jeben Dienstag, 20 Uhr, Jugendheim Bergstr. 29. 4 Abende. Hör­geld 1 M. Beginn 19. Januar 1932.

Kreis Treptow . Dr. 3. Schlesinger: ,, Sowjetrußland von heute". Jeben Montag, 20 Uhr, Adlershof , Radiceftr. 10-11. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 11. Januar 1932.

7. Januar 1932.

Kreis Lichtenberg . Wilhelm Tietgens: Einführung in die Welt­wirtschaftsgeographie und die allgemeine Geopolitik". Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Bibliothek, Weichselstr. 28. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn Kreis Beißensee. Mathilde Wurm : ,, Agrarfrage und Sozialdemokratie". Jeden Montag, 20 Uhr, Neue weltliche Schule, Partstraße. 8 Abende. Sörgeld 2 M. Beginn 11. Sanuar 1932. Kreis Reinidendorf- Oft. Prof. Denide: Das Proletariat in ber Strife". Jeden Donnerstag, 20 Uhr, 10. Volksschule, Holländer Straße. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 14. Januar 1932. Dr. Reinidendorf- Weft. 3. Schlefinger: Bolschewismus und Faschismus". Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Jugendheim Bahnhofstraße. 4 Abende. Hörgeld 1 M. Beginn 14. Januar 1932. Dr. Arkadij Gurland: Die geistigen Strömungen in der Arbeiterklasse". Seden Montag, 19% Uhr, Freie Scholle, Jugendheim Hermsdorfer Ede Egibnstraße. 8 Abende. Hörgelo 2 M. Beginn 11. Januar 1932. Abteilung Wittenau . Käthe Kern: Die Frau im Befreiungskampf der Arbeiterklaffe". Jeben Donnerstag, 20 Uhr, Neue Schule, Hauptstraße. 8 Abende. Hörgeld 2 M. Beginn 14. Januar 1932.

Bibliothek der Arbeiterbildungsschule.

.

Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, abends Don 6 bis 8 Uhr, ist die Bibliothek, Lindenstraße 3, 3. Hof rechts, 5. Aufgang, 2 Treppen, zur fostenlosen Benuzung für alle Mit­glieder der Partei und der Sozialistischen Arbeiterjugend geöffnet.

Gelbstmord auf furchtbarste Weise. Mit Benzin begoffen, angezündet und erschossen. Saffowih, 4. Januar. Auf furchtbare Weise sind in der Ortschaft Jensor bei Mys­lomit der Bächter Färber und eine unbekannte Frau aus dem Leben geschieden. Färber erschoß zunächst seine Begleiterin, um dann die Leiche sowie sich selbst mit Benzin zu begießen. Hier auf zündete er die völlig durchtränkten Kleider an und schoß fich im gleichen Augenblid noch eine Rugel in den Kopf. Die beiden Rörper glichen im Nu einer riesigen Feuersäule und ver­brannten so vollständig, daß nur vereinzelte verfohlte Knochenrefte

Gegen Sodbrennen Magenbeschwerden

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

Geschäftsstelle: Berlin G. 14, Sebastianstr. 37-38, Hof 2 r. Kreuzberg ( Ortsverein). Ramerad Anton Rosenfelb, Sug 8, ist ver­storben. Einäscherung Dienstag, 5. Januar, 18 Uhr, Arema torium Baumschulenweg. Beteiligung aller dienstfreien Kameraden erwünscht ( Bivil). Bantam( Ortsverein). Dienstag, 5. Sanuar, fallen alle Ramerab Ihaftsfisungen aus. Nochmals: Mitgliedsbücher in Ordnung bringen. Marten tleben!

Lothringer Straße 37.

Die neue Posse

Was man aus Liebe tut

Dazu die Gesangs- und Tanz- Operette Das Scheidungs- Souper

und der bunte Varieté- Teil. Gutschein 1-4 Personen: Parkett 50 Pf.. Fauteuil 1. Mark. Sessel 1.50 Mark.

GR. SCHAUSPIELHAUS Täglich 8 Uhr

Doffmanns Erzählungen

REINHARDT INSZENIERUNG

Sonntag nachmittag 3 Uhr billige Preise der Plätze

Zentralverband der Arbeitsinvaliden und Bitmen Deutschlands , Gau Groß- Berlin. Geschäftsstelle: Berlin W. 57, Billowstr. 49, r. Gtfl. Dienstag, 3. Januar. Charlottenburg : Zotal Gräfe, Rantstr. 51, 18 Uhr. Tiergarten I: Sotal Arminius Festfäle, Bremer Str. 72, 15 hr. Niederschöneweide : Lokal Rienaft, Grünauer Str. 8, 18 21ht. Weißenfee: Schulaula Wilhelmstr. 42, 16 Uhr. Ablershof: Lofal Schmidtbauer, Bismarditr. 74, 19 Uhr. Tempel hof: Colal Binger, 18 Uhr. Wilmersdorf : Lotal Albert, Günzelstr. 37, Ede Pfalzburger Straße, 17 Uhr. Referent: Rollege Pints. Friedrichshagen : Stadt. theater, Friedrichstr. 112 16 Uhr. Friedenau : Lotal Rothfire, Holfteinische Straße 15, 18 Uhr. Mittmo, 6. Sanuar. Reinidendorf- Oft: Botal Riahn, Residensstr. 31, 18 Uhr. Schöneberg : Botal Groß, Kaiser- Friedrich- Str. 9, 17 Uhr. Oberschöneweide : Lotal Bereinstlause, Frischen- Ede Buisenstraße, 18 Uhr. Prenzlauer Berg I : Lotal Gliche, Kopenhagener Str. 74, 16 Uhr. Charlottenburg : Bräuſtübl, Kurfürstenstraße Ede Kurfürstendamm, 19 Uhr. Städt. Oper Polizeifportverein Berlin e. B., Abteilung Einheitskuraschrift. Regelmäßige Uebungsabende jeben Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 191 Uhr im Polizeischulgebäude, Hannoversche Str. 28-30. Auch für Sivile. Anfänger., Fortbildungs- und Redeschriftkurse.

Im Auftrage der Bereinigung der Freunde von Religion und Bölker­frieden spricht Pfarrer Genoffe Ieiet am fommenden Sonnabend, dem 9. Januar, 191 Uhr, im Gemeindesaal im Rahmen einer pazifistischen Feier ftunde in Berlin - Steglig, Mittelstr. 33( 3ugang Breite Straße), über das Thema: Der Weg zur Freiheit. Die Feier wird durch Orgel- und Gesangs. porträge und Weihetänze umrahmt. Eintrittspreis 30 Pf. Eintrittstarten sind im Vorverkauf von dem Borsigenden Willn Schönherr, Berlin - Stegliz , Schön­hauser, Str. 14, Gartenhaus I( Telephon: G 2 8178), zu haben.

-

100 Jahre Bockbier.

-

Charlottenburg Bismarckstraße 34. Dienstag, 5. Januar Turnus IV Anfang 20 Uhr Boheme

Ende 22 Uhr

HAUS VATERLAND KURFÜRST 7460

Das

Vergnügungs Restaurant Berlins

BETRIEB KEMPINSKI

Bekanntmachung.

Die in der Zeit Dom

1. April bis 30. Juni 1930 Derlegten Pfänder find persteigert worden. Ueber schüsse sind bis zum 4. April 1932 abzuheben. Staatliches Leihamt.

Willft Du fchöne Böden haben Nimm nur

oba

mit dem Raben

Mit Werimarken!

Volksbühne Deutscher Metallarbeiter- Verband

Theater am Bülowplatz

8 Uhr Die

Großherzogin

Deutsches Theater

8 Uhr

Der Raub der Sabinerinnen Regie: Hans Deppe , Albert Bassermann , Felix Bressart .

L Höflich, R chard

Die Komödie

Uhr

Dienstag den 5. Januar. Die Nemo- Bank abends 7 Uhr, im Verbandshause, von Louis Verneuil Elfäffer Str. 86/88. EingangB( Saal 2)

Versammlung

von Gerolstein d. Elektromonteure u. Helfer Staatl. Schiller- Theater

8 Uhr

Bie göttliche Jette

Tagesordnung.

1. Branchenangelegenheiten. 2. Berschiedenes.

Ohne Mitgliedsbuch ein Zutritt.

mit MaxPallenberg

Kurfürstendamm­

Theater

J1 448

81 Uhr

Gstsp. d. Aufricht- Produkt. Es ist Pflicht aller Rollegen und Mahagonny Kolleginnen, an dieser Bersammlung be ftimmt teilzunehmen.

Donnerstag, den 7. 3anuar, Täglich 8% Uhr nachn. 1 Uhr, im Verbandshaus, Elfaffer Straße 86/88, Eingang B, Sigungsfaal 2 Treppen Ein Lied der Liebe Branchen- Versammlung

In der Hasenheide gibts ein bedeutsames Doppeljubiläum: wie die Chronik erzählt, soll dem Süddeutschen Georg Leonhard Hopf das Verdienst gebühren, den Spreeathenern vor einem Jahr hundert ein Bier, gebraut nach banerischer Art, als erster kredenzt zu haben. Dieser braune Stoff bajuvarischen Ursprungs scheint nun das schwere norddeutsche Blut kräftig in Wallung gebracht zu haben, Denn so erzählt die Chronit weiter ,, mit der Vervollkomm nung des Hopfschen ,, Bockbieres " steigerten sich die Berliner Gefell Metropol- Theater fchafts- und Volksvergnügen und begannen, immer größere Aus­maße anzunehmen: so entstand vor 50 Jahren ,, als belangree Einrichtung an der Bannmeile des städtischen Gebietes die Neue Welt in der Hasenheide, die dem Bergnügen der städtischen Ausflügler dienen sollte". Entschieden mögen unsere Borfahren etwas fröhlicher geblickt haben, als wir es heute fun; trotz und allem aber ist diese traditionelle Amüsierstätte mit all ihrer harm­losen Fröhlichkeit immer noch beliebt und in der Silvesternacht, als dem Eröffnungstermin, war alles überfüllt. Mit bewundernsmerter 3ähigkeit versuchen die bayerischen Musiker durch fräftigste Bläser. töne Stimmung in die großen Säle zu bringen. Es wird geschuh­plattelt, ultige Ringtämpfe werden ausgetragen und der heimatliche Watschentanz steigt.

In jedem Raum wird getanzt, in jedem Raum wird musiziert, die bayerischen Heben walten ihres Amtes und weil das ganze, wenigstens für einen einmaligen Besuch, immerhin erschwinglich

Rich. Tauber Anni Ahlers Vorverkauf ununterbrochen

von Brecht u. Weill fasz.: Neber. Musik. Leitung:

J. Bürger Theater im Admiralspalast Täglich 8% Uhr sam 1. arbeitslos. Maschinen-, Gitta Alpar Motor-, Auto- und Reparatur- in Die Dubarry schlosser

Tagesordnung:

1 Bortrag über. Die nene Notverordnung. 2. Branchenangelegenheiten.

3. Berjchiedenes.

Theater desWestens Täglich 8% Uhr Ohne Mitgliedsbuch kein Sutritt. Karl Jöken in Der Vogelhändler bingt notwendig. Das Erscheinen aller Kollegen ist unbe­

Marg. Slezak Lotte Carola

Donnerstag den 7. Januue haus, Staliger Straße 126 Versammlung

Preise von 50 Pf. an nachm. 5 he, in Ewalds Bereins Philharmonie samil. unter dem Reichstari.

8 Uhr

arbeitenden Graveure, Zise­Sinfonie- Konzert eure u. verwanden Berufe

d.Philharmon.Orch. Dirig. Prof.J.Prüwer Sommernachtstraum( Men­

ist, so geht alles einmal hin und macht den fröhlichen Rummel mit. Jeden Dienstag gibts Prämiierungen mit Geldpreisen, den Anfang macht die schönste Brünette ganzer Figur", der ein erster Breis von 50 M. mintt, nebst vier Nebenpreisen. Es gibt sehr hübsche neue Deforationen in den einzelnen Sälen, da ist unter anderem ein Weindorf, auf dessen alten Marktplatz die Dorfmufifanten auf delssohn). Till Eulenspiegel spielen, an den Wänden gibts fröhliche Sinnsprüche mit Juustra. tion, die Rutschbahn ist wieder da, das Alpenglühen mit Bliz- und Donnergefolgschaft: a Heß mit einem Wort!

nur Bullrich- Table

1-2 Tabletten

( Strauss), Sinfonie 4 ( Brahms ) Eintritt 1 M.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Reichstarif- Ber. handlungen.

2. Distufion.

Ohne Mitgliedsbud tein gutritt. Es ist Pflicht aller Rolleginnen und Rollegen, an dieser Bersammlung teilzu nehmen Die Ortsverwaltung.

Bullrich- Salz

Preise v. 0.50 M an

Rose- Theater

Große Frankfurter Straße 132 Tel. Weichsel E 7 3422 8 Uhr

Elne Frau von

Formal

Kontobücher bei JUERGENS

Alexanderplatz

Neue Königstr. 43

Bullrich

jetzt

Tabletten nur 020 100 gramm

nur 0,25

AD 58768

Jahre 1827