und politischen Arise. Referent Bruno Majonnet. Bei Neisch, Cadiner Straße 10: Unsere Aufgaben im Jahre 1932. Referent Heinz Löwi.
36. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen.
37. Abt. 1. Bez. bei 8epke, Ebertystr. 7. Bortrag des Genossen Albert Brodbed. 2. und 3. Bez. bei Jerasch, Ebertystr. 10. 4., 5. und 6. Bez. bei Raschte, Matternftr. 14.
39. Abt. Jm Baugewerkshaus:' Sozialismus oder Faschismus. Referent Dr. W. Krotoschiner. Wahl des Abteilungsvorstandes.
39a. Abt. 6 Uhr früh Zahlmorgen bei Heinrich, Friedrichstr. 212: Die finanzielle Lage des Reiches. Dr. Ernst Bock.
41. Abt. Zahlabende an bekannter Stelle.
43. Abt. Bahlabende in den bekannten Lokalen. Im Lokal Jahnstr. 15: Politische Tagesfragen. Referent Dr. Norbert Mart.
44. Abt. In der Schulaula Mariannenstr. 47, Mitgliederversammlung. Geschäftliches, Neuwahlen.
45. Abt. Gruppe Ruden, Forster Str. 9, bei Schutsch: Wirtschaftskrise und Amerika . Genoffe Tietgens. Gruppe Hohlstein, Wiener Str. 57a, Friedenshütte": Bon Hermann Müller bis heute. Referent Genosse Felgentreu. 47. Abt. 82. und 83. Bezirk bei Rorarius, Adalbertstr. 19; 97. Bezirk bei Lier, Naunynstr. 9: Politik und Wirtschaft. Referent Max Brinizer; 98. Bezirk bei Siedentopf, Muskauer Str. 35, Genosse Wendicke: Sozialdemokratie und religiöses Kulturgut in der Schule; 99. Bezirk bei Taube, Mantcuffelstr. 8: Politische Situation. Referent Mar Hendemann; 100. bis 105. Bezirk bei Lehmann, Mustauer Str. 1: Bor der Abrüstungs- und Reparationskonferenz. Referent Genosse Dr. Deutschkron.
51. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. Neuwahl der Gruppenfunktionäre. Bei Echellbach: Weg der Reparationen. Referent Valentin Hartig. Bei Holtmann: Jeziges und erstrebtes Kommunalsteuerrecht. Referent Rudolf Kallner.
52. Abt. 20 Uhr bei Rofffe, Kaiserin- Augusta- Allee 81, Abteilungsversammlung. Jahresbericht und Neuwahlen.
53. Abt. Jahresversammlung bei Last. Neuwahlen.
54. Abt. 5. Gruppe bei Möller, Franklinstr. 19.6./7. Gruppe im Jugendheim, Rosinenstr. 4. Stellungnahme zu den Neuwahlen. 56., Abt.
20 Uhr 1. und 3. Gruppe bei Liersch, Kantstr. 62; 2. Gruppe bei Instowiał, Holzendorfstr. 20.
57. Abt. 20 Uhr pünktlich Mitgliederversammlung im Schiller- Restaurant, Bismarditr. 110( unterer Gaal). Es haben nur die Mitglieder der 57. Abt. Zutritt. Mitgliedsbücher find am Saaleingang vorzuzeigen.
58. Abt. Im Rankehaus, Rankestr. 4: Grundlagen sozialistischer Kulturpolitik. Referent Ministerialrat Heinrich Becker. Neuwahl des Vorstands. 62. Abt. 20 Uhr bei Marsand, Sigung aller Abteilungsfunktionäre. 68. Abt.
mahlen.
20 Uhr bei Gandmann, Westfälische Str. 42, Jahresberichte, Neu
69. Abt. 20 Uhr bei Kulta, Lauenburger Str. 21: Aussprache über die politische Lage. Neuwahl des Vorstands.
70. Abt. Achtung! Neues Lotal. 20 Uhr Mitgliederversammlung im Gaal des Cafes ABC, Gilngelstr. 1( Gaaleingang). Reparations- und Abrüstungsfrage. Referent Robert Breuer . Wahlen.
71. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Straß, Detmolder Straße. Jahresbericht und Neuwahl.
72. Abt. 20 Uhr bei Rosenau. Jahresbericht. Neuwahl der Abteilungsleitung. Verschiedenes.
74. Abt. Siedlung im Waldhaus, Spandauer Straße, Jahresversammlung. 74a. Abt. Milte. 20 Uhr Generalversammlung bei Schneider, Potsdamer Str. 23. Neuwhalen. 74b. Abt. Süb. 20 Uhr Jahresversammlung bei Gtodmann, Machnower Str. 2. Vortrag des Genossen Dr. Kleinberg: Justizkrise. Jahresbericht. Neuwahlen. 76. Abt. 20 Uhr bei Schilling, Königin- Luife- Straße 42, Generalversammlung. Mitteilungen, Jahres- und Kaffenbericht, Neuwahl, Berschiedenes.
77. Abt. Rahlabende in den bekannten Lotalen. Vorträge über die politische Lage. Stellungnahme zu den Neuwahlen.
78. Abt. Jm Gesellschaftshaus des Westens, Sauptstr. 30, oberer Gaal: Entstehung der wirtschaftlichen und politischen Krise. Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. d. R. Geschäftsbericht, Neuwahl des Vorstands, Parteiangelegenheiten. Türkontrolle. Mitgliedsbücher legitimieren.
79. Abt. 20 Uhr Jahresversammlung bei Gärtner, Inselkasino, Naumannstraße Ecke Gustav- Müller- Blas. Politische Lage. Referent Gottlieb Reese. Neuwahl des Abteilungsvorstands. Borstand und Unterkassierer eine halbe Stunde früher.
80. Abt. 20 Uhr Generalversammlung. Jahresberichte. Neuwahl des Vorstands und der Funktionäre. Mitgliedsbuch ist als Ausweis mitzubringen. 82. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen.
83. Abt. Oft. Bei Bubrik, Lorenzstr. 56; Süd bei Fritsche, Berliner Str. 123b: Die 4. Notverordnung und ihre Auswirkung. Genosse Karl Bing; Weft bei Rohde, Hindenburgdamm Ede Roonstraße: Rückblick und Ausblick. Referent August Riemann.
84. Abt. 20 Uhr Jahreshauptversammlung bei Lehmann, Kaiser- WilhelmStraße 29/31. Geschäftsbericht. Neuwahlen.
85. Abt. 20 Uhr, 2. Bezirkur Linde", Werder Str. 14; 3. Bezirk bei Hennig, Friedrich- Wilhelm- Ede Manteuffelstraße. Referent Herbert Dewald: Entwidlungs und Aufbau der faschistischen Organisation in Deutschland ; 5. Be zirf bei Henning, Raiser- Wilhelm- Ede Moltkestraße; 6. Bezirk Lokal Schäffer, Ringbahnstr. 12; 7. Bezirk bei Wanzlid, Oberlandstr. 1. Referent wird am Mittwoch bekanntgegeben.
86. Abt. 1., 2., 7. Bezirk bei Neumeier, Schöneberger Ede Kaiserstraße: Grund= lagen der neuen Erziehung. Referent Dr. Groß. 3. bis 6. Bezirk bei Görlik, Chauffeeftr. 19: Das Werden der deutschen Republik. Referent Dr. Mar Schütte. 8. bis 10 Bezirk bei Dhonau, Friedenstr. 6. Referent Genosse Baschen.
88. Abt. Mitgliederversammlung in der Schule Roonstraße. Neuwahlen. 89. Abt. 20 Uhr Abteilungsversammlung Lotal Rottbusser Klause, Rottbusser Damm 90. Kampfjahr 1932. Referent Franz Künstler , M. d. R. Wahl des Vorstandes. Berschiedenes.
90. Abt. Alle Bezirke in den bekannten Lotalen. Referenten u. a.: 16., 26., 27. Bezirk Genosse Weigelt; 24. Bezirk Genosse Günther; 25., 34., 35, Bezirk Genosse Bach; 30. und 31. Bezirk Genosse Dr. Haubach.
92. Abt. In den folgenden Bezirken finden pünktlich 20 Uhr Bezirksmitgliederversammlungen statt. Neuwahl der Funktionäre. Bezirke 51, 58 und 60 im Jägerheim, Bildenbruchstr. 83: Die Eiferne Front. Hans Turß. Bezirke 52, 53 und 57 bei Fiedler, Schandauer Str. 1: Radh dem Burgfrieden. Dr. A. Gurland. Bezirke 54 und 55 bei Rippert, Harzer Str. 88: Wohin führt der Weg? Herm. Schlimme. Bezirk 56 bei Fischer, Seidelberger Str. 31: Was wird aus der Sozialversicherung? Franz Rettig. Bezirke 59, 81 und 82 bei Wolff, Kaifer- Friedrich- Str. 173: Nach dem Burgfrieden. Chriftian Mähl. Bezirfe 62, 63 und 79 bei Simon, Berthelsdorfer Str. 9: Rationalisierung, Wirtschaftstrije und Blanwirtschaft. Franz Geume. Bezirke 80 und 85 bei Schwabe, Rojeggerstr. 8: Was wird aus der Sozialversicherung? Stadtrat Serm. Köhn. Bezirke 87 und 88 bei Schneider, Rosenstr. 7: Nach dem Burgfrieden. Karl Baum.
93. Abt. 83. und 105. Bezirk bei Schumann, Treptomer Str. 90. Genossin Radt: Was wird 1932 bringen? 84., 86. und 103. Bezirk bei Damm, Herzbergstraße 22. Genosse Gerhard Ott: Politische Lage. 104., 111. und 114. Bezirk bei Stola, Böhmische Str. 43/44. Friedr. Güttler: Unser Konsum. 106., 107. und 110. Bezirk bei Eintopf, Kaiser- Friedrich- Straße Ede Maresch ftrage. Referent Genosse Wagner. 108., 109. Bezirt, Barwinkel. Rurt Blen: Weltpolitische Lage und sozialistische Außenpolitik. 112., 113. Bezirk, Just, Niemekitr. 19. Referent Genoffe Scharfstädt:. 115. Bezirt, König, Aannerstr. 15. Referentin Baula Kurgaß. 116., 117. Bezirt, Barnstedt, Thüringer Ede Kannerstraße. Referent Genosse Hott.
94. Abt. 40., 69. Bezirk Lokal Kuhfeld, Lichtenrader Str. 58. 42., 66. Bezirk, Lotal Lent, Geldhower Str. 6. 67., 68. Begirt, Lotal Breuer, Schillerpromenade 39. 71., 94., 95. Bezirk, Lokal Schröder, Steinmenstr. 52. 97., 98. Bezirt, Lotal Kwella, Oterftr. 15. 70., 93., 96. Bezirt, acht Tage später Lotal Rwella, Oferstr. 15. Alle Zahlabende Referat: Einschulung der Kinder in die weltliche Schule.
95. Abt. Bei Friedersdorf, Jägerstr. 3, Abteilungsversammlung. Geschäftsund Kaffenbericht des Borstands, der Obleute und Revisoren; Wahl des Vorstands; Verschiedenes. Eintritt nur mit Mitgliedsbuch.
96. Abt. Abteilungsmitgliederversammlung bei Meißel, Jonasstr. 25. Ein Bolt in Not. Referent Genosse Dr. J. Moses, M. d. R. Neuwahl der Abteilungsleitung.
97. Abt. Bahlabende in allen Bezirken in den bekannten Lokalen. Neuwahl und Abteilungsangelegenheiten.
99, Abt. Rahlabend in allen Bezirken. 147. und 148. Bezirk bei Ramlow, Brik, Chauffeeftr. 10: Wirtschaftsfragen. Dr. Hans Adler. 152./153. Bezirk, Ber
fammlungsraum Sannemannstr. 40. Referent wird am Mittwoch bekanntgegeben. 154. und 155. Bezirk, Jdeal- Halle am Buschrosenplag. Sannemannftraße. 156. bis 159. Bezirk bei Trinkam, Bürgerstr. 48/49. 160. Bezirk bei Discher, Buckow , Chauffcestr. 12.
99a. Abt. 149. Bezirk in der Schule Parchimer Allee: Rückblick und Ausblick. Referent Karl Dressel. 150., 161., 162. Bezirk, Lokal Budow- Ost, Rudower Straße 35. Referent Frik Ohlig. 151. Bezirk im Buschfrug, Rudower Straße 56: Borbei am Dritten Reich. Referent Arthur Rachow. 101. Abt. 1. Bezirk im Lokal Graegstr. 1: Kommunalpolitische Tagesfragen. Referent Paul Robinson. 2. Bezirk bei Manz, Kiefholzstr. 221. Referent Genosse Eggert. 3. Bezirk bei Wüstenhagen, Graegstr. 49: Politische Lage. Referent Genosse Martwig. 4. Bezirk bei Döhling, Riefholz- Ede Elsenstraße: Politit 1932. Referent Genosse Falkenberg. 5. Bezirk, Beermannstraße 10: Sozialdemokratie und Kulturpolitik. Referent Kurt Luce. 6. Bkezir an bekannter Stelle Vortrag.
103. Abt. 1. und 4. Bezirk, Lokal Knappe, Westendstr. 18. 2. und 3. Bezirk, Lokal Krause, Tabbert- Ecke Siemensstraße. 5. und 6. Bezirk, Lokal Winkler, Wilhelminenhofstr. 82b. 9. und 10. Bezirk, Lokal Trompter, Luisenstr. 1. 11. und 12. Bezirk, Lokal Emmerich , Wilhelminenhofstr. 64. In allen Zahlabenden Stellungnahme zur Neuwahl der Abteilungsleitung.
104. Abt. Wahlen. 105. Abt. Im Ratskeller, Bismarckstr. 58: Wirtschaftsfragen. Referent Genosse Sülßner.
20 Uhr bei Kubat, Brückenstr. 15, Generalversammlung, Berichte,
106. Abt. Am 13. findet teine Mitgliederversammlung statt, sondern am 20. Januar. Nähere Mitteilung erfolgt noch.
108. Abt. Die Zahlabende fallen in diesem Monat aus. Donnerstag, 14. Januar, Funktionärversammlung bei Förster, Flemmingstr. 11. Stellungnahme zu den Neuwahlen.
108a. Abt. Dammvorstadt. Bei Klose, Mahlsdorfer Str. 1, Referat des Genossen Galle : Kommunalpolitik; und Stellungnahme zu den Neuwahlen. Dammvorstadt südlich der Bahn in der 6. Volksschule, Gesangssaal, BorgmannStraße, Referat des Genossen Küster: Kommunalpolitik; und Stellungnahme zu den Neuwahlen.
109. Abt. Im Stadttheater" am Marktplaz, Generalversammlung. Jahresbericht; Neuwahl der Abteilungsleitung.
Andenten stets in Ehren halten. Die Trauerfeier hat bereits am Montag, 11. Januar, stattgefunden.
117. Abt. Unsere Genoffin Frida Hentsch e I, Wilhelmstr. 46, ist plöglich verstorben. Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Dienstag, 12. Januar, 14 Uhr, auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde statt. Treffpunkt 14 Uhr am Eingang.
136. Abt. Freitag, 8. Januar, verstarb unser Genosse und Zahlabendwirt Otto Rodel, Sansastr. 13. Die Einäscherung findet heute, Dienstag, 12. Januar, 13% Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt. Um recht rege Beteiligung wird gebeten. Der Borstand.
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
-
"
-
Gewerk.
Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SB 68, Lindenstraße 2, vorn 1 Treppe rechts. Heute, Dienstag, 12. Januar. Artonaplag: Elisabethkirchstr. 19: Jahresmitgliederversammlung. schaftshaus: Röpenider Str. 92: Radio- und Schallplattenabend. Köllnischer Park: Waisenstr. 18: ,, Ernährung der Stadt Berlin ". Rosenthaler Borstadt: Tiedstr. 18, Hof: Erlebnisse eines Auswanderers". Brunnenplay: WiesenEde Pantstraße: Jahresmitgliederversammlung. Gesundbrunnen : Gotenburger Str. 2, Schule: ,, Der Weltkrieg und seine Lehre". Humboldthain: Putbusser Str. 3: Arbeitsgemeinschaft. Norden: Lorgingstraße: ,, Tagespolitik". Schillerpart: Schöningstr. 17: Jahresmitgliederversammlung, Wedding : Willdenowstr. 5: ,, Bub und Mädel". Bedding- Rord: Turiner Ede Geestraße: ,, Tagespolitit". Wedding , R. F.: Willdenowstr. 5: Die Geschichte der Arbeiterbewegung". Arminplag: Sonnenburger Straße, Zimmer 4: Rundfuntvortrag. Balkan : Mandelstr. 2: Kampfliederabend. Helmholzplay: Danziger Str. 62: Was wollen Nazis und Kommunisten?" Rordosten 1: Danziger Str. 62: ,, GPD. und Wehrfrage". Weißensee: Parkstr. 36: ,, Frau im Dritten Reich". Südwest: Lindenstr. 4: ,, Unsere Gruppe in der Vergangenheit und Gegenwart". Reichenberger Biertel: Reichenberger Str. 66: ,, Musit aller Länder". NeuSteglig 1: Albrechtstr. 47a: ,, Unsere Jahresarbeit 1932". Tempelhof : Weltwirtschaftskrise". Brig : Chausseestr. 48: ,, Proletarische Dichtfunst". Neukölln 1: Sander- Ede Hobrechtstraße: ,, Terrorgruppen der KPD ." Neukölln II: Steinmegstr. 94: ,, Gefahr aus dem Osten". Neukölln III: Biethenstr. 58: Jahresmitgliederversammlung. Neukölln IV: Kanner Straße: Reukölln VI: Treptower ,, Entwicklung der Arbeiterbewegung", I. Teil. Straße 95-96: Jahresmitgliederversammlung. Neukölln VII: Karl- MarrSchule: ,, Einheitsfront?!" Neukölln VIII: Rütlische: Jahresmitgliederversammlung. Neukölln IX: Schierkestr. 44: Kameradschaft Freundschaft Liebe". Reutölln X: Bergstr. 29: ,, Wirtschaftsprogramm USSR." Neukölln XI: Flughafenstr. 68: ,, Geschichte der Partei", 1. Teil. Treptow : Elsenstr. 3: ,, Aktivierung der Gruppenarbeit". Köpenid 1: Spielabend. Köpenid II: Dahlwiger Str. 15: Wie Gott erschaffen wurde?" Karlshorst : Der Flugverkehr". Lichtenberg- Nordwest: ,, Wie diskutiere ich mit politischen Gegnern?" 119. Abt. Bei Wegener, Frankfurter Allee 236. Referent wird am Mittwoch beReinidendorf- Oft: Lindauer Str. 1, Barade: ,, Arbeiten im neuen Jahr". tanntgegeben. Bei Klucke, Scheffelstr. 10.. Politische Lage", Referentin Wittenau : Margarete Schentalowski. Bei Schmidt, Landsberger Chauffee 11. Boli- egel: Schöneberger Str. 3: Wie und wozu" Sozialpolitik?" Hauptstr. 13( Schule): Kampfliederabend. Karow : Frundsbergstr. 9: Fürtische Situation", Referent Willi Wolff . forgeerziehung". Banton I und II: Reform- und moderne Kleidung". Niederschönhausen : Lindenstr. 47: Boltspolizei im Boltsstaat".
110. Abt. Mitgliederversammlung um 20 Uhr im Lokal von Werner, BerlinGrünau, Köpenicker Str. 125. Vortrag über: Die politische Lage. Referent wird am Mittwoch bekanntgegeben. Aussprache. Neuwahlen der Abteilungsleitung und der Funktionäre. Barteiangelegenheiten. Verschiedenes. Mitgliedsbücher sind mitzubringen.
111. Abt. 20 Uhr Generalversammlung bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100. 115. Abt. 19 Uhr Abteilungsversammlung in der Schulaula, Kronprinzenstraße: Notverordnung und politische Lage. Referentin Mathilde Wurm , M. d. R. Neuwahl der Abteilungsleitung. Buchkontrolle beim Eingang.
117. Abt. Abteilungsversammlung in Kerns Festfälen, Türrschmidtstr. 45. 118. Abt. Gruppe Grabant bei Bögel, Sophien- Ecke Friedrichstraße . Die 4. Notverordnung", Referent Mar Fechner. Gruppe Blumberg bei Tempel, Gudrunstr. 7. Gruppe Pöhl bei Hartmann, Irenen- Ede Rosenfelder Straße. Gruppe Mier bei Schade, Normannen- Ede Ruschestraße.
〃
120. Abt. 20 Uhr Jahreshauptversammlung bei Tempel, Prinzenallee 45. Neuwahl des Vorstandes und der Funktionäre.
121. Abt. Jahresgeneralversammlung an bekannter Stelle um 20 Uhr. Jahresbericht, Neuwahlen.
-
122. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Porath, Marzahner Str. 31. 124. Abt. Mahlsdorf - Höhe bei Jakob, Lemkestraße. Der Fünfjahresplan", Referent Oswald Zienau. Mahlsdorf - Ort bei Anders, Bahnhofstr. 35-37. Entwicklung des Faschismus", Referent Dr. Mischler. Siedlung Teil I im Lokal Nordstern", Hönomer Straße. Politische Situation", Referent Dr. Eberlein. Siedlung Teil II bei Schmidt, Marienburger Straße. 128. Abt. Bei Griffel, Kaiser- Friedrich- Str. 15. Wirtschaftskrise", Referentin Nora Hente. Bei Lehmann, Mühlen- Ecke Maximilianstraße. Demokratie und Klassenkampf", Referentin Minna Todenhagen . Bei Graffe, Kissinger Straße 11. ,, Entstehung der wirtschaftlichen und politischen Krise", Referent Kurt Heinig , M. d. R. Bei Bader , Kissinger Str. 4. Sowjetrußland", Referent Dr. Salomon Schwarz.
129. Abt. 1. bis 4. Bezirt im Sängerheim, Florastr. 93. Politische Lage", Referent Genosse Rista. 5. bis 8. Bezirk im Türkischen Belt", Breite Straße. ,, Krise in Wirtschaft und Politit", Referent Emil Barth . 9. Bezirk bei Neumann, Mendelstr. 17. Nazipartei und wir." 10. Bezirk bei Mandel, Galenusstraße. ,, Reparationen und Arbeiterschaft", Referent Wolfgang Schwarz.
130. Abt. 20 Uhr bei Schulz, Piniusstr. 60, Abteilungsversammlung. 131. Abt. 20 Uhr pünktlich Mitgliederversammlung im Lokal Sanssouci , Nordend, Kaiser- Wilhelm- Straße. Berichte und Neuwahlen. Das Parteibuch ist vorzulegen.
132. Abt. 20 Uhr bei Klug, Dorfstr. 2, Mitgliederversammlung. 133. Abt. Bei Rähne, Berliner Str. 39. Borstandsbericht und Neuwahlen. 134. Abt. Mitgliederversammlung bei Göpfert. Neuwahl des gesamten Vorstandes.
136. Abt. Bei Steinbach, Arofaer Allee. ,, Wirtschaftskrise und politische Lage", Referent Hans Bauer. Bei Hoffmann, Mart- Ecke Holländerstraße. Politische Lage", Referent Dr. Alfred Korach.
137. Abt. Bahlabende: 1., 2., 3., 8. und 9. Bezirk bei Mattern, Eichbornstr. 94. 4., 5., 6., 7., 10. und 12. Bezirk Boltshaus, Scharnweberstr. 114. 11., 13. und 14. Bezirk bei Heese, Berliner Str. 73.
138. Abt. Im Lotal Auguste- Bittoria- Str. 34, 20 Uhr. ,, Der Dienst der Polizei im Boltsstaat", Referent Rarl Dobberahn.
139. Abt. Schulzendorf . Siedlung am Bhi. Heiligensee in der Kantine der AEG. Referentin Lisa Albrecht . 1., 3. und 4. Bezirk im Lokal ,, Zur Fischerhütfe" Schlieperftr. 42, Ede Spandauer Straße. 2., 5., 6. und 7. Bezirk im Lofal Echache, Berliner Ecfe Veitstraße. 8., 11. und 12. Bezirt im Lokal Roßbach, Schloßstr. 23. Auf allen Zahlabenden Vorbereitungen zur Neuwahl.
140. Abt. Im Lokal Woitschach, Ernststr. 1, Mitgliederversammlung. Berichte, Neuwahl der Abteilungsleitung, Borteiangelegenheiten, Berschiedenes. 140a. bt. 20 Uhr bei Seefe, Berliner Str. 73, Abteilungsgeneralversammlung. Geschäfts- und Kassenbericht, Neuwahlen. Einlaß nur gegen Vorzeigung des Parteimitgliedsbuches.
141. Abt. Bei Hoffmann, Edelweißstr. 5, Generalversammlung. 143. Abt. Der Bahlabend am 13. Januar fällt aus: Am 20. Januar Hauptversammlung. Neuwahlen.
5. Kreis.
Freitag, 15. Januar.
Arbeiterwohlfahrt: Zusammenkunft der erwerbslosen Parteimite glieder im Heim Tilsiter Str. 4-5. Lichtbildervortrag des Genossen Rari Schroeder über Das Schidsal des Arbeiters in der Dichtung". Beginn 15 Uhr.
Frauenveranstaltungen.
120. Abt. Heute, Dienstag, 12. Januar, 13 Uhr, zwangloses Beisammensein mit Kaffeetochen im Lotal des Reichsbanner- Schießplages Upstallweg, gegen den städtischen Sportplägen. Kinder und Männer sind willkommen. Liederbücher find mitzubringen. Zepernid, Röntgental. Frauenabend am 14. Januar, 20 Uhr, bei Meisel, Bahnhofstraße. Thema: Schule und Familie", Referentin Herta Gotthelf . Arbeiterbildungsschule.
11. Kreis. Rursus: ,, Aufbau und Aufgaben der Partei", Gottlieb Reese. Jeden Donnerstag, Restaurant Will, Martin- Luther- Str. 69. 6 Abende, Hör geld 1,50 M. Beginn 14. Januar.
20. Kreis. Abt. 140a Wittenau: Berichtigung! Der Kursus Käthe Kern fängt, wie ursprünglich angekündigt, am 14. Januar in der Neuen Schule, Hauptstraße, an.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
102. Abt. Nach langem, schwerem Krantenlager verschied unser Parteigenosse Rilian Wolf, Köpenider Landstraße. Genoffe Wolf war langjähriger Partei- und Gewerkschaftsfunktionär und werden die Genossen sein
sagt der Bär?
Was
ПЕПЕЛ
-
1
-
SSG. Reinickendorf: Löns- Abend.
-
Werbebezirk Westen: Rosinenstr. 4: Jahresmitgliederversammlung.
Vorträge, Vereine und Versammlungen
Reichsbanner„ Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsstelle: Berlin S. 14, Sebastianstr. 37-38, Hof 2 r. Kreuzberg : Der nächste Heimabend des Jugendzuges 22 findet erst am 25. Januar statt. Ort wird durch Blockführer bekanntgegeben. Neukölln- Briz: Vortrag Mittwoch, 13. Januar, 19% Uhr, Heimabend Jugendheim Bergstr. 29. Reinidendorf, Kameradschaft Freie Scholle: Mittwoch, 13. Januar, 19% Uhr, Generalversammlung im Schollenkrug.
Deutscher Arbeiter- Sängerbund, Gau Berlin . Geschäftsstelle: P. Schneider, Berlin NO. 55, Hufelandstr. 31. Männerchor Fichte- Georginia 1879. Das Rundfunksingen findet nunDIDIS mehr am Donnerstag, 14. Januar, statt. Uebungsstunde fällt aus. Die Gänger müssen spätestens 18 Uhr im Funthaus, Masurenallee, anwesend sein.
Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Ortsgruppe Westen. GeneralversammIung im Nationalhof, Bülowstr. 37, 20 Uhr. Jahresbericht, Neuwahl des Vorstandes.
Vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, Berlin - Süden. Donnerstag, 14. Januar, 20 Uhr, bei G. Krüger, Grimmstr. 1.
Polizeisportverein Berlin , e. V., Abt. Einheitskurzschrift. Regelmäßige Uebungsabende Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags im Polizeischulgebäude, Sannoversche Str. 28-30, 2. Gtod, Zimmer 10, 19 Uhr. Anfänger- Fortbildungs- Redeſchriftturse. Auch für Zivile. Der nächste Anfängerturfus beginnt Anfang Februar.
Die Jugendliga für Menschenrechte veranstaltet am Freitag, 15. Februar, 20 Uhr, in der Aula der Friedrich- Werderschen Oberrealschule, Beinmeisterstr. 15 ( U- Bahn Weinmeisterstraße), cine Versammlung mit dem Thema Bolitit und Sport" Referenten: Seing A. Natan und Sportredakteur Karl Roppchel. Gäste gegen Erstattung des Untostenbeitrages willkommen.
"
Deutsche Landsmannschaft der Provinz Bosen, Groß- Berlin, e. V. Monatsfigung Donnerstag, 14. Januar, 20% Uhr, in der Kindl- Brauerei , Neukölln, Hermannstr. 214-219.
-
1
Freie Arbeiter- Stenographen vereinigung Groß- Berlin. Anfängerkurse in Reichskurzschrift: Osten- Lichtenberg : Heute, Dienstag, 12. Januar, 20 Uhr, Gemeindeschule Scharnweberstr. 19. Norden: Gemeindeschule Schulstr. 93, Freis tag, 15. Januar, 19% Uhr. Nordosten: Gemeindeschule Senefelderstr. 6, Freitag, 15. Januar, 20 Uhr. Südosten: Gemeindeschule Reichenberger Str. 67-70, Donnerstag, 14. Januar, 19% Uhr. Neukölln: Karl- Mart- Schule, Kaiser. Friedrich- Str. 209-210, Donnerstag, 14. Januar, 19% Uhr. Südwesten: Gemeindeschule Gneisenaustr. 7, Freitag, 15. Januar, 191 Uhr. Dauer der Kurse 15 Doppelstunden. Die Anmeldung erfolgt am ersten Uebungsabend in den genannten Bezirken: Weitere Auskunft, auch über Fortschrittsturse in Vertehrs- und Debattenschrift, erteilt Artur Theisen, Borsigender, Berlin- Tegel , Brunowstr. 47 I.
Der Inventurverkauf der fonfumgenossenschaftlichen Warenhäuser( Berlin S., Oranienstr. 164/165; Berlin M., Reinickendorfer Straße 21; Berlin D., Frankfurter Allee 60; Berlin N., Brunnen straße 188-190 ,( Spezialhaus für Herrenbekleidung) zeitigte in der ersten Woche durchaus günstige Ergebnisse, die um so höher einzuschätzen sind, als gerade bie Mitgliedschaft der Verbraucher organisation, die sich zu 95 Proz. aus Arbeitern, Angestellten und fleinen Beamten zusammensetzt, am schwersten von der Kauftraftschwächung betroffen wird. Der Verlauf des Inventurverkaufs bestätigt die schon in früheren Jahren gemachte Erfahrung, daß die fonfumgenossenschaftlichen Käufer Qualitätswaren bevorzugen, in denen die tonsumgenossenschaftlichen Warenhäuser weitestgehende Preisherabsegungen haben Platz greifen lassen. In der zweiten Inventurverfaufsmodh e merden sicher noch viele Genossenschaftsmitglieder Beranlassung nehmen, ihre Warenhäuser zu befuchen; die wirklich vorteilhaften Angebote in allen Abteilungen lohnen den genossenschaftlichen Hausfrauen das ihren Warenhäusern entgegengebrachte Interesse.
JUNO 6 20
JUNO
JOSETTI
JUNO
raucht
uno
JUNO
330