Einzelbild herunterladen
 

Versteckte Preiserhöhung

Seit einigen Wochen werden die Schrippen immer kleiner

Auf unsere Redaktion kommen die Arbeiterfrauen und beklagen| Die Schrippen wogen 34, 36, 32 und 34 Gramm; das entspricht fich bitter über die Höhe der Schrippenpreise in Berlin . einem Pfundpreis von 36,7 Pf. In den meisten Fällen bringen die Hausfrauen die Badware mit, Die größten und die kleinsten Schrippen. und in der Tat ergeben sich seit einigen Wochen in Berlin außer ordentlich hohe Preise für die sogenannte weiße Ware", das sind Bezeichnend für den Preiswirrwarr und die Willkür in der Schrippen, Brötchen und knüppel. So wurde ein in der Bahnhof- Gewichtsfestlegung ist, daß man in Neu- Tempelhof für den straße in Köpenid getaufter nüppel vorgelegt, der nur gleichen Preis die kleinsten und die größten Schrippen 22 Gramm wog und eine in Neu- Tempelhof am Hinden in Groß- Berlin erhalten kann. Zwei in der Berliner Straße burgdamm gekaufte Schrippe erreichte mit ihrem Gewicht den gekaufte Schrippen wogen je 35 Gramm, das ergibt einen Pfund Rekordtiefstand von nur 25 Gramm. Mit Recht sind die Haus- preis von 35,5 Pf. Einige Straßenzüge weiter wird den Haus­frauen über diese niedrigen Gewichte der Schrippen und Knüppel frauen eine 25- Gramm- Schrippe in die Hand gedrückt, was einem Pfundpreis für Semmeln von 50 Pf. entspricht. Günstig ist das empört. Gewicht dann wieder am Wedding . Vier für 10 f. in der Seestraße getaufte Schrippen wogen 35, 34, 37 und nochmals 37 Gramm. Es ergibt sich ein Pfundpreis von 34,9 Pf. Das günstigste Gewicht fanden unsere Bertrauensleute in Brig. Bei

Wir haben daraufhin Veranlassung genommen, in neun Stadtteilen Groß- Berlins das Gewicht der weißen" Bäckerware nachzuprüfen. Die Backware wurde sofort nach dem Einkauf gewogen und es ergab sich beispielsweise zwischen dem Gewicht der Schrippen in Tempelhof und dem in Brig eine Differenz von nicht weniger als 50 Proz.! Im Hinblick auf die Wichtigkeit der Mitarbeit aller großstädtischen Hausfrauen bei der Preissenfungsaktion teilen mir aus unserem Material das Folgende mit:

Der Westen natürlich am teuersten.

Im Westen Berlins sind die Schrippenpreise am höchsten. Hier müssen noch meist 12 Pfennige für vier Schrippen bezahlt werden. Die von unserem Vertrauensmann am Reichskanzlerplaz gekauften Schrippen wogen 31, 33, 33 und 35 Gramm. Das sind 132 Gramm für 12 Pf. und 500 Gramm für 45,4 Pf. In einer zweiten Bäckerei in der Laubacher Straße in Friedenau müssen ebenfalls 12 Pf. für vier Schrippen be­zahlt werden. Die Schrippen wogen 39, 38, 35 und 40 Gramm. Es ergibt sich somit ein Pfundpreis für die Schrippen von 39,5 Pf. Dann folgt Pantom. Eine Bäckerei in der Wollantstraße in Pankow verlangt für vier Schrippen 10 Pf. Die Schrippen mogen 34, 33, 31 und nochmals 31 Gramm, das ergibt bei 500 Gramm einen Preis von 38 Pf. Es folgt der Nordosten. In der Landsberger Allee werden gleichfalls für vier Schrippen 10 Pf. gefordert, dabei fiel das Gewicht etwas günstiger aus, nämlich 35, 34, 30 und 36 Gramm. Der Pfundpreis würde 37,03 Bf. betragen. Nicht weit von der Landsberger Allee , in der Carmen Sylva Straße, ergibt sich ein ähnliches Bild.

einer Bäckerei in der Frig- Reuter Allee mogen die Schrippen 40, 37, 36 und 35 Gramm. Hier stellt sich der Pfundpreis auf nur 33,8 Pf. Zusammengefaßt ergibt sich folgende äußerst interessante Tabelle:

.

.

. 36,7

37,0 Pf.

"

.

.

45,4 39,5

"

"

Neu- Tempelhof.( II).. 35,5 Wedding

"

·

34,9

"

.

4

38,0 Brig

33,8

500 Gramm Semmeln fosten in: Nordosten( 1) Neu- Tempelhof( 1)... 50,0 Pf. Nordosten( II) Reichskanzlerplag Friedenau . Bankow.

"

Man sieht: zwischen Tempelhof und Briz eine Differenz von 50 Proz. Dabei wird uns übereinstimmend mitgeteilt, daß die niedrigen Gewichte erst seit einigen Wochen zu verzeichnen sind.

Die Bäcker versuchen nämlich, in versteckter Form ihre Ein bußen beim Roggenbrot wieder wettzumachen. Auf Grund des energischen Protestes der Deffentlichkeit hat man es troß aller Vorstellungen der Bäckermeister nicht gewagt, jüngst den Brotpreis zu erhöhen. Auf der anderen Seite steht die Tatsache der steigenden Mehlpreise fest. Ungefähr ist der Preis für den Zweizentnersad Mehl in legter Zeit um 2 Mart gestiegen. Diese Steigerung suchen die Bäckermeister bei den Schrippen, Knüppeln und Brötchen wieder herauszuholen. Sie sehen das Gewicht der weißen Ware herunter in der Annahme, es wird schon niemand merken. Außer den Interessenten wird aber die gesamte Oeffentlichkeit mit uns der Meinung sein, daß der dringend notwendige Preisabbau nicht durch eine verschleierte Berteuerung der Badware gefährdet werden darf.

Feierstunde für Erwerbslose. Gefängnis für Devisenfchieber.

3m Saalbau Friedrichshain veranstaltete der Bezirksausschuß für sozialistische Bildungsarbeit ein Konzert für erwerbslofe Parteigenoffen, für das sich der Männerchor Fichte- Georgina, das Ebert- Manz- Quartet und das Doppelquartet des Freidenkerver­bandes zur Verfügung gestellt hatten.

Det Riefenraum war bis auf den legten Blak gefüllt, bie große Bühne faßte taum die Sängerschar, Gebende und Emp fangende waren mit gleicher Begeisterung bei der Sache. Mit Beethovens Freundschaft" leitete der Abend ein, dann folgte ein bunter Liederkranz alter Boltsweisen, gesangs- und vortragstechnisch ein Bild stärkster Entfaltung. Ein Extralob dem feinfühligen Dirigenten Musikdirektor Knöchel . Zwischen den Chorgefängen gab das Ebert- Manz- Quartett Proben feines ausgezeichneten Könnens; da brummte der Baß in launigen Staccati, da ſchwang fich der helle Tenor zu höchsten Höhen, der Beifall schwoll zur Brandung, die unbedingt ihr Dacapoopfer forderte. Aus jedem Lieb des Abends klang ehrliches Wollen. In Freund und Leid zu fammenhalten, einander helfen und stüßen, das sollen wir, das wollen wir!" sagte Franz Künstler in seiner Ansprache, die die Zuhörer aufforderte, nicht kleinmütig zu verzagen vor den schweren Sorgen des Alltags, die eine privatkapitalistische Profitwirtschaft Millionen von Menschen aufgebürdet hat. Unser Kampf gegen den Faschismus ist zugleich der Kampf gegen die kapitalistischen Wirt. schaftsmethoden. Die Zukunft gehört der Republik , die es als ihre vornehmste Aufgabe ansieht, allen Arbeitsfreudigen den ihnen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz und das Recht auf Brot zu erhalten. Dann dankte der Redner den Sängern in herzlichen Worten für ihr schönes Wert der Solidarität und Menschenliebe, das mit dazu beitragen soll, Kraft und Zuversicht für den schweren Kampf zu vermitteln.

Raubüberfälle auf Hausverwalter.

3m Berliner Often und Nordosten.

In der Proskauer Straße in Berlin D. wurde gestern abend der Hausverwalter Sally Situd von zwei jungen Burschen niedergeschlagen und seiner Attentasche beraubt, in der fich 350 Mark taffierte Miefgelder befanden. Struck wohnte in der Dircksenstraße; im Osten Berlins hat er mehrere Häuser zu verwalten. Am Dienstag abend fassierte er im Hause Proskauer Straße 34, zwischen 18 und 19.30 Uhr, die Mieten. Etwa 500 Mart Papiergeld steckte der Verwalter in die Brusttasche den Rest von 350 Mart Silbergeld trug er mit den Hauslisten in seiner Aktentasche. Als Strud das Haus verlassen hatte, wurde er von zwei jungen Burschen angesprochen. Einer ber beiden fragte: Sind Sie Herr Strud?" Als St. das bejahte, versetzte ihm der Begleiter des Fragestellers mit einem Gummi­fnüppel plöglich mehrere wuchtige Siebe über den Kopf. so daß St. zusammenbrach. Die Banditen rissen jetzt die Akten­tasche an sich und flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Rigaer Straße. Die sofort aufgenommene Berfolgung verlief ergebnislos. Ein zweiter Raubüberfall wurde gegen 20 Uhr in der Chodowiedistraße in Berlin NO. auf den Hausverwalter Richard Buchom aus der Hochmeisterstraße le verübt. Als B. durch die Chodowiedistraße ging, mo er 500 Mart Mietgelder taffiert hatte, wurde er von zwei Männern überfallen. 3. fezte sich zur Wehr und es tam zu einem erbitterten Hand gemenge. Der Berwalter wurde jedoch zu Boden geschlagen und einer der Täter fonnte mit der Attentasche, in der sich das Geld befand, flüchten. Sein Romplice versuchte über einen Zaun zu flettern und ebenfalls zu entlommen. Dem Ueberfallenen gelang es aber, den anderen Räuber so lange festzuhalten, bis Passanten auf seine Hilferufe zur Hilfe eilten. Der Täter wurde als ein 20 Jahre alter 3. festgestellt und dem Raubdezernat übergeben. Der Geldtaschenräuber fonnte jedoch nicht mehr eingeholt werden; er war in einer Seitenstraße schon verschwunden.

Das Urteil im Gutherz- Prozeß.

troß seiner schweren Berlegung noch bis dahin geschleppt hat, ver mutlich, um dort Schutz zu suchen. Kurz vor dem Ziel ist er dann aber tot zusammengebrochen. Unglüdlicherweise war der Gastwirt schwerhörig, so daß er das Herannahmen seines Mörders nicht be­merft hat. In den gestrigen Nachmittagsstunden ist denn auch das ganze Waldgelände nach etwaigen Spuren durchforscht worden. Es tonnte aber nichts Verdächtiges entdeckt werden. Die Nachforschungen werden mit aller Energie weiterbetrieben.

Eisernes Buch für Lindcar.

in

Die Belegschaft des Lindcar Fahrradwerts Lichtenrade hat ein eigenes Eisernes Buch zum Auslegen in den Betrieb angefordert. In Pankow find folgende Stellen zur Einzeichnung in die Eisernen Bücher bestimmt worden: Fulde, Berliner Straße 97, Griffel, Kaiser- Friedrich- Straße 15, Kaegler, Kissingenstraße Ede Prenzlauer Promenade, Leh­mann, Maximilianstraße Ecke Mühlenstraße. Zehlendorf : Sied­Kaegler, Kiffingenstraße Ede Prenzlauer Promenade, Leh­lung Fischtal, Altes Posthaus( U- Bahnhof Onkel Toms Hütte).

-

Wer hat im Sportpalast Invalidenkarte gefunden? An der Veranstaltung im Sportpalast am Sonntag ist eine Ausweisfarte für Invalidenrente Nr. 2919 und die Ausweiskarte für Sozialrente auf den Namen Albert Schuldig verlorengegangen. Abzugeben

bei der Vorwärts"-Filiale, Immanuelfirchstr. 24.

Während der Grünen Woche" werden vom Flughafen Tempel­ hof aus auch an den Vormittagen Rundflüge über Berlin aus­geführt. Außerdem finden täglich Führungen durch den wichtigſten Teil der Flughafenanlagen mit anschließendem Vortrag statt. Sprechchor für Proletarische Feierstunden. Die Uebungsstunde fällt in dieser Woche aus. Nächste Uebungsstunde Donnerstag, den 11. Februar.

Die neuen Vierpfennigftüde, von der Bevölkerung mit Spannung erwartet, werben bereits in den staatlichen Münzen geprägt. Die Ausgabe der ersten Münzen soll durch die Reichsbant am 15. Fe­bruar erfolgen.

Neufchnee in den schlesischen Bergen. Wie aus dem Isergebirge gemeldet wird, hat dort bei 2 Grab Kälte starter Schneefail eingesetzt, so daß die Sportaussichten gut sind. Auch der amtliche Wetterdienst meldet aus den schlesischen Gebirgen Neuschnee= fälle und gute bis sehr gute Sportmöglichkeiten in den höheren Lagen.

-

Wetteraussichten für Berlin : Veränderliches Wetter mit nur Für geringen Niederschlägen, Temperaturen wenig verändert. Deutschland : In der westlichen Reichshälfte meist noch mild unb zeitweise regnerisch, im übrigen Reiche allmählich sintende Tempera­turen mit örtlichen Regen- und Schneefällen.

SAS

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einfendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SW 68. Lindenstraße 2, vorn 1 Treppe rechts. Mitgliederversammlungen heute, Mittwoch, 1912 Uhr: Gesundbrunnen II: Geestr. 84. Gesundbrunnen ( R.-F.): Gotenburger Straße 2. Andreasplag II: Brommystr. 1. Frankfurter Viertel: Frant­furter Allee 307.- Petersburger Biertel: Ebertyftr. 12. Tempelhof : Göz­Straße. Lichtenrade : Schule Roonstraße. Bohnsdorf : Wachtelstr. 1. Friedrichshagen : Friedrichstr. 87. Pantow III( R.-F.): Kissingenstr. 48. Sumann Helmholzplay: Wanderkursus bet Opit, 2nchener Str. 96a. Andreas play 1: Brommystr. 1. Kampfliederabend. Warschauer Viertel: Litauer Straße 18. Bunter Abend. Warschauer Biertel( R.-F.): Litauer Str . 18, Aussprache über Filme.. Reukölln VII: Karl- Marg- Schule. Mädelabend. Spandan: Lindenufer 1. Arbeitsgemeinschaft. Fallenberg: Gemeinschafts haus. Leseabend. Lichtenberg - Norb: Gunterstr. 44. Friedrich- Ebert- Abend. Mebungsabend. Reu- Lichtenberg: Gunter apsi GGG: Zellowtanals Steglit Flemmings 14h18 Uhr Siaimer 25 B trag: Faschismus. Werbebezirk Renkölln: 18 Uhr Vorstandssigung in der Ganghoferstraße.. Morgen, Donnerstag, Beginn der Mädel- Arbeitsgemeinschaft über das Thema: Die Entwicklung der Arbeiterbewegung unter besonderer Berücksichtigung ber Frauenbewegung. Referentin: Lisa Albrecht .

Nach sechsstündiger Beratung verkündete das Schnellschöffen- plag: Gleimite. 33-35. Aussprache über EA3. und Kinderfreunde. gericht im Devisenschieber- Prozeß folgendes Urteil:

Wegen Verstoßes gegen die Notverordnung über die Devisen­bewirtschaftung werden verurteilt: Der Angeklagte Gutherz wegen

Mahlsdorf : Meland end:

29710

Werbebezirk Kreuzberg : Morgen, Donnerstag, Lindenstr. 4, Aussprache abend: Die Aufgaben der Eisernen Front. Zutritt haben alle Funktionäre und intereffierten Mitglieder. Schriftführerkursus im Heim Urbanstr. 167. Refe­rentin: Räthe Fröbrodt.

fortgefehten Bergehens gegen§ 1 der 7. Hofverordnung zu Jahr 63, Nebu 3 Monaten Gefängnis und 2000 Mark Geldstrafe; der Angeklagte parlagy gleichfalls wegen fortgefehter Beihilfe zu 9 Monaten Gefängnis und 5000 Mart Geldstrafe; der Angeklagte Oppenheimer wegen des gleichen Delittes zu 10 monaten Gefängnis und 5000 Mart Geldstrafe. Bei allen Angeklagten treten im Nichtbeitreibungsfalle der Geld­firaje je 1 Tag Gefängnis für 10 Mark Geldstrafe. Bei der Ein­treibung der gegen den Angeklagten Gutherz ausgesprochenen Geld­strafe wird die Mithaftung des Bankhauses Singer u. Friedländer in London ausgesprochen. Ferner hat das Ge­richt die Einziehung von folgenden bei der Devisenschiebung be­nugten und der Firma Singer u. Friedländer gehörenden Werten Vorträge, Vereine und Versammlungen ausgesprochen: 163 700 Mart auf dem Konto der Commerz- und Privatbank und 399 200 Mart bei der Reichskredit- Gesellschaft. Die Saftbefehle gegen die drei Angeklagten werden aufrecht­erhalten. Dem Angeklagten Oppenheimer wird freigestellt, eine Sicherheit in Höhe von 20 000 Mart zu stellen.

Werbebezirk Tiergarten : Singefreis. Uebungsabend um 19 Uhr im Heim Bochumer Str. 8b. SSG. Neukölln: Aeltere und Süngere. Karl- Marg- Schule. Erich- Kästner­Abend.

Deutscher Friedensbund. Vortragsabend Mittwoch, 3. Februar, im Lege­tarischen Restaurant, Köthener Str. 46( nahe Potsdamer Plag).

Bund für Mutterschuh. Wilmersdorf , Uhlandstr. 143. Telephon: Oliva 2358. Ehe- und Segualberatungsstelle: Freitags Don 18% bis 20 Uhr. Alle Bc­ratungen unentgeltlich.

Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner 31 Berlin . Gefchäftsstelle: S. 14, Prinzenstr. 61. Donnerstag, 4. Februar, 20 Uhr, im Dresdener Garten, Dresdener Str. 45, Fastnachts- Unterhaltungsabend.

Longfel ow English Debating Club, Bülowstr. 104 Heute abend 814 Uhr:

In der Urteilsbegründung führte Landgerichtsdirektor Neu­mann folgendes aus: Die Reichsregierung sah sich zur Erhaltung der Mark zu drakonischen Maßnahmen gezwungen. Diesem 3wed Mrs. Mary Grawley On the speaking o. Eng ish." Gäste willkommen. dienen die Notverordnungen; fie hatten zum Ziel die Erhaltung des deutschen Devisenbestandes und die Erfassung aller aus dem Außenhandel Deutschland zustehenden Devisen. Im Rahmen dieser Maßnahmen mußte auch der im Inlande erfolgende Berkauf deut

schen Effettenbesizes durch Ausländer unter Kontrolle gestellt wer­den. Das Londoner Bankhaus Singer u. Friedländer hat es verstan­ben, den Riegel, den die Notverordnungen im deutschen Interesse vor­geschoben haben, wegzuschieben, indem sie sich einer Anzahl von Stroh männern bedienten. Das Gericht hält es für seine Pflicht, festzu­stellen, daß hoch über der Schuld der Angeklagten die Schuld der Firma Singer u. Friedländer steht, insbesondere die persönliche Kriminell war diese Schuld der Herren Hock und Friedländer. Schuld nicht zu verfolgen, da die Macht des Gerichts an den Grenzen des Deutschen Reiches endet. Aber noch größer als die friminelle Schuld dieser Herren ist ihre moralische Schuld. Wenn das Bank haus Singer u. Friedländer es nicht gewollt hätte, so fäßen die Angeklagten nicht auf der Anklagebant. Der Angeklagte Gutherz tommt aus einem Lande, wo Angriffen auf den Staat mit dra­fonischen Mitteln begegnet wird. Nun soll er sich auch nicht wun­dern, daß ein Volt in Not zu scharfen Maßnahmen greift.

Zu dem Mord bei Schmöckwik.

Der Mord an dem Gastwirt Karl Grubert, der bisher noch nicht weiter getlärt werden konnte, hat in der Gegend von Schmöd­mig und Gosen größtes Aufsehen hervorgerufen. Der Tatort mar mährend der Arbeit der Berliner Mordkommission von zahl reichen Neugierigen umlagert. Wie die Untersuchung des Toten durch den Gerichtsarzt ergeben hat, ist die Kugel in die linte Rüden feite eingabrungen und an der linken Halsseite wieder ausgetreten. Es handelt sich um eine großtalibrige Waffe. Die Kriminalpolizei nimmt zunächst an, daß der Gastwirt von einem oder mehreren Landstreichern hinterrüds niedergeschoffen worden ist. Offenbar ist Grubert, als er sich zur Gastmirteperfammlung nach Schmöcwiz begeben wollte und ohnungslos die Chauffee entlangschritt, aus nächster Entferming erschossen worden. Es ist ein Suchhund ange­fetzt worgen, um festzustellen, welchen Weg der Ermordete genommen hat. Das Tier nahm sofort Witterung und verfolgte den Weg vom Restaurant ,, Berliner Schweizerhaus" bis zur Mordstelle ganz genau. Nur knapp 10 bis 15 Meter von der Fundstelle entfernt befindet sich das Waldhaus von B. Es hat den Anschein, daß sich Grubert

Sechs- Tage- Kochen" bei Raddat.

Raddag& Co., Leipziger Straße , im Rahmen einer vielseitigen Unter der Devise ,, Sechs- Tage- Rochen" zeigt die Firma Haushaltsartikel- Ausstellung allerlei praktische Neuheiten und ver­einfachende Kniffe. Der technische Fortschritt hat nicht am wenigsten dem Haushalt neue nüßliche Wege gewiesen; vorausgeseßt, daß man zur Anschaffung der Apparaturen in der Lage ist, macht beispiels weise das Schalten und Walten in der Elektroküche bei wenig Arbeit viel Spaß. Am elektrischen Herd besteht die Möglichkeit der rid tigen Temperaturregelung und der Küchenmotor mit 20 anschließbaren mahlens, des Messerpuzens, Teigrührens usw. ab. Auch auf dem Gebiete' des Gasbetriebes gibt es allerlei Verbesserungen. Da ift der rückschlagfichere Gastocher, der Progas- Erhitzer, der, an jeden beliebigen Wasserhahn aufmontiert, im Nu heißes Wasser gibt, das feuerfeste Glastochgeschirr usw. Der Wäschereinigung ist ein be= fonders breiter Raum gewidmet und man sieht eine Menge neu­artiger und praktischer Wasch-, Wring, Spülmaschinen; sie arbeiben mit gasgeheizter Preßluft und werden elektrisch bewegt, dann gibt es eine neuartige Maschine, deren rotierender Nickelfessel bis 15 Pfund Wäsche faßt, und diese im eingeweichten Zustand auf elektrischem Wege wäscht und spült. Täglich von 11 bis 1 1hr und nachmittags von 4 bis 7 Uhr finden Führungen, verbunden mit beratenden und demonstrierenden Erklärungen der einzelnen Haus­haltapparate ſtatt.

Apparaten nimmt einem die Arbeit des Schneeschlagens, des Kaffee­

-

-

Weiße Wochen, weißes Glüd bei H. Joseph u. Co., Neukölln. Sm leuchtenden Weiß, verbunden mit Lindengrün, bazu das dunkle satte Grin des vier. blättrigen Aleeblatts, als Symbol bes weißen Glücks, erstrahlt die Außen­front und ber Lichthof des bekannten Warenhauses H. Jofeph u. Co., Neu­töln, Berliner Str. 51-55. Es fündigt die so beliebten weißen Wochen an. dic Die in den Schaufenstern ausgestellten Riefenmengen weißer Waren großen Auslagen im Hause felbft fowie bie febenswerten Innendekorationen, in benen fich tausendfach das Aleeblatt des Glücks widerspiegelt, geben ein eindringliches Bild von der Bedeutung der weißen Wochen und in der Tat find biefe wirklich eine Eintaufsgelegenheit ersten Ranges zur Ergänzung der Wäschebestände und zur Beschaffung von Ausstattungen. Retordpreise für weiße Waren aller Art in den bewährten Bertrauensqualitäten, denen dieses Sous Ruf und Anfehen verdantt ermöglichen jedermann die gewohnt guten Aussteuerwaren zu laufen.

Der Rügenfche Dftfeebäberverband veranstaltet, wie alle Jahre vorher so auch in diesem Jahr für die vielen Freunde der schönsten deutschen Insel sein winterliches eft, und zwar am 6. Februar im Sotel Raiserhof". Bieber stehen für die Verlosung an der Tombola über 60 Gewinne zur Ver fügung; Brämtenscheine, die zum 8. ober 14- tägigen toftenlosen Aufenthalt in einem der Verbandsbäder berechtigen, zu Rügen- Ropenhagen- Reifen. zu Dampferfahrten Stettin - Rügen oder zu Ausflugsfahrten an der Rügenfchen Rüfte. Die Tanz- und Unterhaltungsmusit wird von namhaften deutichen Orchestern bestritten. Karten find zu haben beim Berband deutscher Ostsee. bäder, Stresemannstr. 128, bei Wertheim , Radewe und an der Abendkasse.