Einzelbild herunterladen
 
  

Der Bergarbeiterstreif in Polen .

3m Dombrowaer und Krafauer Revier.

Kattowitz , 20. Februar.

Die Streillage ist unverändert. Sämtliche Gruben befinden

fich weiter im Streit. Auf den Schächten Niwka und Klimontom hatte man Belegschaftsversammlungen einberufen, an denen sich die Vertreter der Berufsverbände beteiligten, um den Arbeitern, über den Verlauf des Streifs Bericht zu erstatten. Die Polizei griff jedoch ein.(!) Da die Menge nicht auseinander ging machten die Beamten von ihren Karabinern und Gummifnüppein Gebrauch. Im Verlauf der Säuberungsaktion" wurden einige Arbeiter verletzt.

Vom Kohlengrubenlegen.

1800 Arbeiter und 50 Angestellte brotlos.

Die Charlotte grube bei Rybnik , auf der Gaskohle gefördert wird, hat unter der fast völligen Stockung des Exports dieser Kohlenart so zu leiden, daß die Rybniker Steinfohlengewerf­schaft sich entschloffen hat, die Grube stillzulegen. Die Etillegung foll am 7. März erfolgen. In Betrieb soll allein die elektrische Zentrale bleiben, bei der ungefähr 200 Leute beschäftigt sind. Bon Ser Stillegung werden 1800 Mann und 50 Beamte betroffen.

Der Zentralverband der Angestellten veranstaltet am Sonn­abend, dem 27. Februar, in den Festfälen des Zoologischen Gartens ein Winterfest zugunsten der Erwerbslosennothilfetasse. Eintritts­farten zu 3 Mark find in beschränkter Anzahl lediglich im Berbands. haus, Berlin S2 48, Hedemannstraße 12, zu haben.- Kein Kassenverkauf.

Berliner Gewerkschaftsschule.

Der nächste arbeitsrechtliche Informationsabend für Betriebsräte ist am Dienstag, dem 23. Februar, 19 Uhr, im Saal 3 baw. Gaal 5 des Berliner Gemertschaftshauses, Engelufer 24-25. Leiter des Abends ist der Genoffe Dr. Ernst Fraentel. Zutritt haben alle freigewertschaftlich organisierten Kollegen. Vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Hörgebühr wird nicht erhoben.

SPD. - Fraktion der erwerbslosen graphischen Hilfsarbeiter. Mon­tag, 22. Februar, 12% Uhr, bei Laudahn, Lutsenufer, Bersammlung. Arantenversicherung und Notverordnung. Genosse Hamacher. Partei­buch ist mitzubringen.

Freie Gewerkschafts- Jugend Berlin

Heute, Sonntag, finden folgende Veranstaltungen statt: Rorbofttreis: 19 Uhr Jugendheint Danziger Str. 62. 20 Jahre Schlager. Siboft treis: 19 Uhr Sugendheim des Gesamtverbandes, Engelufer 24-25. Das Hohelied der Arbeit tönt. Nordkreis: Jugendkursus in Briefelang. Treffen 9 Uhr Geländehaus. Wirtschaftswesen und Wirtschaftswerden. Oft freis: 19 Uhr Jugendheim Gunterstr. 44. Luftiges von W. Busch . Bestkreis: Charlottenburg , Spreestr. 30( Jugendheim). Seiteres von M. Sohn. Streis Oberfpree: 18 Uhr Jugendheim Köpenid, Grünauer Str. 5. Seiterer Abend. Mädchenkursus: Die Frau im neuen Deutschland . 10 Uhr Gewerkschaftshaus, Engelufer 24-25, Gaal III. Jugendgruppe des Gesamtverbandes, Fach­gruppe Gärtnerei

Eiserne Front!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Sonntag, den 21. Februar: Hausangestellte: 18 Uhr bei Will, Schöneberg, Martin- Luther­Straße 69. Redner: Luise Kähler, MdL. Graphisches Kartell: Vormittags 9% Uhr im großen Saal der Kammersäle, Teltower Straße 1/4. Redner: Fritz Tarnow , Mitglied des Reichswirtschaftsrats, Vorsitzender des Deut­ schen Holzarbeiter- Verbandes .

Städtische Güter Buch, Hobrechtsfelde , Blankenfelde , Schöner­linde.( Rieselwärter, Gutsarbeiter): Vormittags 10 Uhr im Lokal Piatrowski in Buch. Redner: Georg Klaußner, MdL.

Montag, den 22. Februar: Städtische Güter Großbeeren , Kleinbeeren, Osdorf, Sputen­dorf Rieselwärter und Gutsarbeiter): 18 Uhr, Lokal Ebert, Großbeeren , Berliner Straße. Redner: Georg Klaußner, MdL. Sattler-, Tapezierer- Betriebsräte: 17% Uhr, Saal 3 des Gewerk­schaftshauses, Engelufer 24/25. Redner: Karl Dressel.

Dienstag, den 23. Februar: Städtische Güter Falkenberg , Wartenberg , Mahlow , Hellers­ dorf ( Rieselwärter und Gutsarbeiter): 18 Uhr, Lokal Meier, Falkenberg bei Berlin . Redner: Georg Klaußner, MdL. Aschinger- Konzern: 17 Uhr im Hackeschen Hof, Parterre- Saal, Rosenthaler Straße 40/41. Redner: Karl Dressel.

Mittwoch, den 24. Februar:

Angestellte und Handelsarbeiter der Warenhäuser des Zentrums: 20 Uhr, Arminsäle, Kommandantenstraße 58/59. Redner Dr. Kurt Löwenstein , MdR. Musik: Reichsbanner­kapelle. Politisches Kabarett.

124. 6. Sm Nordstern, Sinomer Gtr. 49. Das Rasfiabe 1983 unb Bie uk gaben der Frauen." Ref. Mar Gillmeister.

Dienstag, 23. Februar:

28. Abt. 20 Uhr bei Golder, Oderberger Str. 38. Die Frau im Dritten Reich." Ref. Dr. Milian Schömann.

56. Abt. 20 Uhr bei Liersch, Kantstr. 62. Bortrag der Genoffin Siefemer. 94. Abt. Der Frauenabend am 23. Februar muß umständehalber ausfallen. 108. Abt. 20 Uhr im kleinen Zimmer des Stadttheaters". Arbeiterhaushalt und Preisabbau." Ref. Mar Hendemann.

122. Abt. 20 Uhr bei Porath. Marzahner Str. 31. Seiterer Abend." Vortragene der Franz Hosemann. 125. Abt. Im Berliner Hof", Antonplay, Werbabend. Erziehung und Ar­beiterschaft." Ref. Genosse Faust. Gesangsvorträge des Genossen Kleemit. 137. Abt. Pünktlich 20 Uhr an bekannter Stelle 2. Abend der Arbeitsgemeins schaft. Wie diskutiere ich mit meinem Gegner?" Ref. Heinz Löwi.

"

Mittwoch, 24. Februar:

52. Abt. 20 Uhr bei Wolter, Kaiserin- Augusta- Allee 52. ,, Das Kommunistische Manifest und die Gegenwart." Ref. Dr. Carl Schröder.

58. Abt. 20 Uhr im Rankehaus, Ranfeftr. 4. Seiterer Abend." Bortragende Margarete Fichtner.

90. Abt. 20 Uhr bei Schabeilo, Weichselstr. 5. Das Rampfiahr 1932 und die Aufgaben der Frauen." Referentin Gertrud Hanna , M. d. 2. 108a Abt. 20 Uhr bei Schulze, Hohenzollernplatz 6. Leben und Arbeit in Sowjet- Rußland." Ref. Dr. J. Schlesinger. Die Mitgliedsbücher müssen zur Kontrolle mitgebracht werden.

115. Abt. Jm Tivoli, Weichselstr. 6. Rampf der Sozialdemokratie für den Frieden der Welt." Ref.: Lisa Albrecht . Außerdem musikalische Borträge. 121. Abt. Besichtigung der Krebs- Ausstellung Kampf gegen den Krebs". Treff­punkt Bahnsteig Karlshorst 17 Uhr.

123. Abt. Wir beteiligen uns an der Besichtigung der Krebs- Ausstellung der 121. Abt. Abfahrt 17.30 Uhr von Raulsdorf. 128. Abt. Besichtigung der Hygiene- Ausstellung Rampf bem Krebs". Treff. punkt 10 Uhr im U- Bahnhof Vinetastraße.

139a Abt. 20 Uhr im Jugendheim, Hermsdorfer Straße. Unser Kampf um die Abrüftung." Referentin Susanne Räder- Großmann. 143. bt. 20 Uhr bei Jarius, Fürst- Bismard- Straße. Die Frau und der Co. zialismus." Referentin Helene Michaelis.

Donnerstag, 25. Februar:

68. Abt. 20 Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42. Die Frau in der neuen Generation." Referentin Else Steinkühler.

74a Abt, 20 Uhr im Lokal Potsdamer Str. 3. Erziehungsfragen."

116. Abt. 20 Uhr bei Morr, Neue Bahnhofstr. 28. Heiterer Abend." Ref. Hans Fuhrmann. 120. Abt. 20 Uhr bei Tempel. Die Aufgaben des Bölferbundes." Referentin Miß Evelyn 2. Vernon.

140. Abt. Der Frauenabend muß umständehalber vom 22. auf den 25. Februar verlegt werden. Lokal Möbius, Borfigwalde, Bözom. Ede Ernststraße. Näheres wird noch mitgeteilt.

Städtische Güter Waßmannsdorf, Kleinziethen, Boddinsfelde, Kläranlage( Rieselwärter und Gutsarbeiter): 18 Uhr in Waß- 141. mannsdorf, Lokal Mette. Redner: Georg Klaußner, MdL.

Donnerstag, den 25. Februar: Angestellte und Handelsarbeiter der Warenhäuser KdW., Tauentzienstraße, Michels& Cie., Tauentzienstraße, Wool­worth, Tauentzienstraße, Salamander, Tauentzienstraße, Stiller, Tauentzienstraße, Leiser, Tauentzienstraße: 19% Uhr, kleiner Saal der Spichernsäle, Spichernstr. 3. Redner: Clara Bohm- Schuch , MdR.

Freitag, den 26. Februar: Freigewerkschaftlich organisierte Taubstumme und deren An­gehörige: 19 Uhr im großen Saal des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24/25. Redner: Stadtrat Otto Ortmann. Arbeiter und Angestellte des Polizeipräsidiums Groß- Berlin: 20 Uhr im Hackeschen Hof, Rosenthaler Straße 40/41. Redner: Bürgermeister Paul Mielitz.

Abt. 20 Uhr bei Hoffmann, Edelweißftc. 5. Unfer Rampf für den Welt­frieden." Referentin Nora Hente.

SEJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SB 68. Lindenstraße 2, vorn 1 Treppe rechts.

,, Kampf um Kitsch", durchgeführt von den weltlichen Schulen im Ber­ liner Theater, Charlottenfte. 90-92, am Dienstag, bem 23. Februar, 16% Uhr, und Mittwoch, dem 24. Februar, 19 Uhr. Eintritt einschließlich Theaterzettel und Garderobenabgabe 65 Pf. Karten find an der Kaffe und beim Genossen Schröter, Danziger Str. 23( Schale), erhältlich.

Generalversammlung heute, pünktlich 9% Uhr, im Apollofaal des Deut schen Sofs, Ludauer Str. 15. Zutritt haben nur Genossen, die neben dem Delegierten bzw. Gaftdelegiertenausweis oder der Gastkarte auch ihr Mit­gliedsbuch ohne Beitragsrückstand vorweisen können.

Heute, Sonntag, 21. Februar:

Röllnischer Bart: Waisenstr. 18. Bericht von der Generalversammlung. Rosenthaler Vorstadt: Tiechstr.( 19

-

74 11 fere unb Binberet. Fahri nad Strausberg Siefensee. Treffen Wir stoßen vor! Wir greifen an! by arab: stedfit. 8. Seimaben( ph).chönbaufer Bor.

Schlesischer Bahnhof. Morgen, Montag, 22. Februar. Zusammenkunft der Referenten, 1. Gruppenleiter, Kreisleiter und der Beiräte für gewerkschaft­liche Jugendfragen um 20 Uhr im Gewerkschaftshaus, Sigungssaal des Buch­binderverbandes, Engelufer 24-25. Die Jugend in der gegenwärtigen Situation.

Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten

Seute finden in folgenden Heimen die Sonntagsveranstaltungen statt: Sugendheim Wallstraße in Charlottenburg , ab 19 Uhr; Jugendheim Billdenomftr. 5, ab 18 Uhr; Jugendheim Bergstr. 29 in Neutöln, ab 19 Uhr; Jugendheim Raftenburger Str. 16, ab 18 Uhr. Morgen, Montag, finden folgende Beranstaltungen statt: Webbing: Jugendheim Turiner Ede Geestraße. Bortrag mit Schallplaten: Arbeiterdichtungen Arbeitermusit. Referent: Seil­brunn. Gesundbrunnen : Jugendheim Pant Ede Wiesenstraße( weltliche Schule). Ausspracheabend: Was follen wir lesen? Norboft: Jugendheim Raftenburger Str. 16, Zimmer 3. Kurzreferate. Weißensee : Jugendheim Pistoriusstr. 24. Wir lesen mit verteilten Rollen: Die Journalisten. Brig : Städtisches Jugendheim( Rathaus). Diskussionsabend: Tagespolitische Rund­fchau. Leiter: Löwi. Urban: Jugendheint Sobrecht Ede Sanderstraße. Spielabend. Die Singestunde am 28. Februar findet nicht im Altersheim Danziger Str. 62, sondern im Jugendheim Lehrter Str. 18-19, statt.

-

-

Aus der Partei.

Geistige Fundamente.

Im Februarheft der Sozialistischen Bildung" umreißt R. Wei­mann in seinem Artifel Eiserne Front und Bildungs­arbeit" die wichtigsten Aufgaben, die sich für die sozialistische Bildungsarbeit aus der Schaffung der Eisernen Front ergeben. Das Gebot der Stunde sei die geistige Untermauerung der großen fpontanen Bewegung, die jetzt eingefeht hat, und die Ausnugung aller Möglichkeiten, um dieser Bewegung einen starken ideellen Schwung zu verleihen. Im gleichen Heft wird eine Reihe von Beiträgen veröffentlicht, die dieser Aufgabe gerecht zu werden suchen. R. Hilferding schildert in seiner gedantenreichen Abhandlung über Sozialismus und Eigentum" die Wandlungen, die fich in der jezigen Wirtschaftstrife auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts vollziehen und die Aufgaben, die sich hieraus für den So- i zialismus ergeben. W. Schwarz liefert in seiner Vortrags­disposition Probleme der Abrüstungsfonferenz" wichtiges Material zur Behandlung der Abrüstungsfrage in Vorträgen und Kursen. 5. Johannesson bringt Vorschläge zur Ausgestaltung der Maifeier, ebenso geben K. Schröder und H. Reichenbach Material für Goethe­Feiern. Die Beilage Sozialistische Erziehungs= arbeit", die vollständig der Frage der Vorbereitung der Sommer­arbeit gewidmet ist, enthält zahlreiche praktische Anregungen für die Funktionäre der sozialistischen Erziehungsbewegung.

"

Frauenveranstaltungen.

17. Kreis, Mittwoch, 24. Februar, 20 Uhr, im 2ofal Treffpuntt", Boghagener­Ede Neue Bahnhofstr. 2. Abend der Arbeitsgemeinschaft der Genossin Grete Schner über: Gozialversicherung".

*

1. Kreis. Der Rurfus Räthe Kern muß am Montag, 22. Februar, megen der Abteilungsvorständekonferenz ausfallen. Nächster Abend am Montag, 29. Februar.

Morgen, Montag, 22. Februar:

4. Abt. Bei Brandis , Stralauer Str. 10. Rarl Marg und die Gegenwart." Ref. Carl Döbler.

5. Abt. 20 Uhr im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12. Krieg im Fernen Often." Referentin Genoffin Schulze- Gävernih.

19. Abt. In der Roten Schule, Gotenburger Straße, Bortrag der Genoffin Dr. Levy.

29. Abt. Bei Klug, Danziger Str. 71. Arbeiterhaushalt und Preisabbau." Referentin Henny Jaduczynsti.

30. Abt. Bei Seifert, Pappelallee 45. Das Rampfjahr 1932 und die Aufgaben der Frauen." Ref. August Niemann.

31. Abt. 20 Uhr bei Goldschmidt, Stolpischestr. 36. Tagespolitische Fragen." Referentin Paula Kurgaß.

33. Abt. Bei Bertalla, Hohenloheftr. 3. Leben und Arbeit in Sowjet- Ruß­Tand." Ref. Oswald Bienau.

34. Abt. Bei Neumann, Gubener Str. 45. Das Rampfjahr 1932 und die Auf­gaben der Frauen." Referentin Minna Todenhagen .

37. Abt. In der Bazenhofer Brauerei, Landsberger Allee 24/25. Abrüstung, Konflikt Japan - China ." Ref. Dr. Otto Benecke.

W

39. Abt. In der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3. Arbeiterhaushalt und Preisabbau." Ref. Dr. Hans Cohn.

42. Abt. 20 Uhr bei Höhlte, Bergmannstr. 69. Rampfjahr 1932 und die Auf­gaben der Frauen." Ref. Gottlieb Reese.

43. Abt. Bei Krepp, Planufer 75/76. Bevölkerungspolitit. Ref. Dr. Menet­Brodniz. 45. Abt.

Bei Wingier, Reichenberger Str. 104. Unser Rampf um die Ab. rüstung." Ref. Robert Breuer .

55. Abt. Bei Reimer, Wilmersdorfer , Ede Ranalstraße. ,, Unfer Kampf um die Abrüftung." Referentin Herta Gotthelf . 78. Abt. 20 Uhr bei Hochgeschitrz, Mühlenstr. 9. Kameradschaftsehe." Refe­rentin Elfe Steintilhler.

88. Abt. Im Waldrestaurant Rehemann, Silbertstr. 19. Einholeforb und Wirtschaftspolitit." Referentin Helene Schmig, M. d. 2.

96. Abt. Der Frauenabend findet nicht am 22. Februar, sondern erst am 1. März statt. Näheres wird noch bekanntgegeben.

104. bt. Bei Bamp, Saffelwerber, Ede Fennstraße. Die Sozialdemokratie im Rampf für den Frieden der Welt." Referentin Lisa Albrecht . 106. Abt. 20 Uhr im Waldfater", Raiser- Wilhelm-, Ede Stubenrauchstraße. Referentin Klara Bohm- Schuch, M. d. R. 118. Abt. Bei Tempel, Gudrunstr. 7. Ernstes und Heiteres." Vortragende:

Friedel Hall.

fladt: Besuch des Frauenkundemuſeums. Treffpunti Sozialiſtenede.

-

19% Uhr Heimabend Schönfließer Straße. Weißensee: Bartstr. 36. 8u­sammenkunft im Jugendheim. Spandan: Lindenufer 1. Arbeiterdichter. Briz: Chauffeestr. 48. Heimabend. Neukölln : Biethenstr. 58. Ping- Pong­Wettspiel. Anschließend Heimabend. Reukölln IV und IX: Ranner Straße. Heimabend mit megitanischen Schallplatten. Neukölln VI: Abend mit den Kinderfreunden im Heim Treptower Str. 95. Tegel : Schöneberger Str. 3. Heimabend. Werbebeairt Neutölu: Treffpunkt zur Generalversamming 8% Uhr Her mannplat( Normaluhr).

-

-

Morgen, Montag, 22. Februar, 19% Uhr: Hansa: Bochumer Str. 8b. Bunter Abend. Moabit I : Maldenser. straße 20-21. Lichtbilderportrag. Moabit : Lehrter Str. 18-19. Bericht von der Generalversammlung. Sportpalaft: Genthiner Str. 17. Junge und Mädel in der SAJ. Gesundbrunnen II: Schönstedtstr. 1. Funktionärver­fammlung. Arnswalder Plaz II: Raftenburger Str. 16. Die Arbeit der Stadtverordneten. Faltplay 1: Sonnenburger Str. 20. Freidenterbewegung. Faltplag II: Sonnenburger Str. 20. Freundschaft, Kameradschaft. Hu mannplag: Gleimstr. 33-35. Der brennende Often. Rorboften IL: Danziger Straße 62. 10- Minuten- Referate. Schönhauser Borstadt: Sonnenburger Straße 20. 10- Minuten- Referate. Hallesches Tor: Yordstr. 11. 10- Minuten­Referate. Luisenstadt: Wassertorstr. 4. Traven - Abend. Charlottenburg Süb: Spreestr. 30. Kampfliederabend. Lankwig: Schulstraße. Attiv. und Musikgruppe. Baumschulenweg: Ernststr. 16. Kamerabschaft, Liebe. 30­hannisthal: Rathaus. Lichtbilderabend. Schöneweibe II: Berliner Str. 31. Friedrichsfelbe: Gunterstr. 44. Sozialismus, Anarchis­Arbeitsgemeinschaft.

mus.

-

-

-

Werbebezirk Webbing: Tambourtapelle. Rolonieftr. 8, 2. Sof, Aufgang 5, 4 Treppen. Beginn pünktlich 20 Uhr. Alle Spielleute müssen erscheinen. Trommler ohne Instrumente. Werbebezirk Reinickendorf: Werbebezirks- Bildungsausschußigung im Heim Lindauer Str. 2.

Großtage in der ,, Neuen Welt."

Die Bockbiersaison in der Hasenbeide läßt sich noch immer gut an. Die Hochalpendeforationen mit den Kiefernstämmen aus ber Mart ist sozusagen ehern und unbeschädigt und sieht jeden Abend auf gefüllte Säle. Es gibt Prämiierungen über Prämiierungen und erst wenn alles ausprämiiert ist, wird sich der Zauber verziehen. Bis dahin scheint es noch gute Weile zu haben, denn neulich waren erst die Taillenweiten dran. Die Dünnsten und die Dicksten wurden zu dem feierlichen Att hinzugezogen. Dazu bliesen die Hörner der unterschiedlichen Kapellen, das Alpenglühen verschwamm in sehn­füchtigen Weisen und ein Seedampfer, der ahmungslos in den Wolken über den Bergen schwamm, wurde von einem Luftschiff torpediert, das sich den Platz da oben nicht nehmen lassen wollte. Es knallte heftig, die Bauten und Trompeten gerieten in Aufruhr jeder amüsierte sich schließlich auf seine Weise. und unten war alles sehr vergnügt. Das war die Hauptsache, denn

Teppich- und Gardinen- Ausstellung

im Erfrischungsraum Warenhaus am Oranienplatz Verkauf im 2. Stock

Halbstores

ecrü, Meterware, ca 220 cm hoch

Halbstores

Gitter üll, ecru.....

Künstler- Gardinen

3 eilig, engl. Tüll....

Bettdecken

Meter

375 975 790

2 bettig, engl. Tüll.....

Bettdecken

Boucle- Läufer

90 cm, gestreift

2 bettig, Gittertull, ecru...

1250 Boucle- Teppich

1850

425

Meter

ca. 200 x 300 cm.

Boucle- Teppich

reines Haargarn, ca. 200 x 300 cm.

32ºº 38°°

Pr. Velour- Teppich 8100

ca. 200 x 300 cm.....

Im Lichthof: Großer Reste- Verkauf zu billigen Preisen

KONSUM- WARENHÄUSER

Oranienstraße 164/65

Reinickendorfer Straße 21

Frankfurter Allee 60