Der Buchdruckerfonflikt
men wurde.
-
zu verschaffen, da die Gegner... die grundsätzliche Unmöglichkeit einer rationellen sozialistischen Wirtschaft behaupten". Der Entwurf einer sozialistischen Wirtschafts- und Arbeitsordnung muß von der heutigen Wirklichkeit ausgehen. Er fann und darf nicht mit einem„ idealen" Menschentum rechnen.
Er besteht in voller Schärfe- Erste Betriebsstillegung Eduard Heimann skizziert zunächst die Grundstrukturen einer Wirtschaft, die den Privatbesitz an den Produktionsmitteln in GeDurch den gestern im ,, Abend" veröffentlichten Firma Greve( ,, Deutsche Allgemeine Zeitung") schweben ebenfalls meineigentum„ aufgehoben" hat: Preisbildung, Buchführung, GeloVergleichsvorschlag des Reichsschiedsamtes Einigungsverhandlungen, die noch nicht abgeschlossen find. Bei den rechnung, Einkommensdifferenzen, Kapital- und Zinsrechnung der Buchdrucker für die Firmen Elsner und Firmen Bürenstein, Mosse und H. S. Herrmann be- müssen beibehalten werden. Eine Gemeinwirtschaft dieser Art wäre ,, Berliner Börsenzeitung" hat sich die Lage stehen Differenzen nicht, da in diesen Betrieben von den Firmen- jedoch prinzipiell nicht frisenfrei. Erst eine zentrale Birt im Berliner Buchdruckerkonflikt noch nicht wesent. leitungen eine Herabsetzung der Leistungszulagen nicht vorgenom- fchaftsplanung, vor allem ein gezügelter technischer Fortschritt in Verbindung mit einer zentralen Kapitalbildung kann aus der lich geändert. Der für heute morgen erwartete Bei Selle Eysler, wo gleichfalls feine Kündigungen in Wirtschaftsanarchie der Gegenwart herausführen. Nicht Aufteilung Großkampf in den namhaftesten Berliner Buch- folge von Lohndifferenzen erfolgt sind, ist die Lage noch insofern uno öde Gleichmacherei, wie uns immer wieder von der fenntnisdruckereien ist allerdings noch nicht ausgebrochen. unklar, als die Firma Entlassungen von Arbeitern zur Verlosen gegnerischen Agitation vorgeworfen wird, sind die Ziele des Zum offenen Konflikt ist es jedoch bereits bei der Firma ringerung des Lohntostenkontos vornehmen will. Die Betriebs- Sozialismus, sondern die eigentliche Wiederherstellung des indiviLangenscheidt gekommen. In diesem Betriebe war ein Teil räte der Firmen Elsner und„ Berliner Börsenzeitung", für die duellen Eigentums, die Verwurzelung des Menschen in seinem der Vergleichsvorschlag des Gewerberats Körner nicht des Reichs Arbeitsbereich. Freiheit in der Gemeinschaft, Gemeinschaft auf der der Belegschaft zum 26. Februar gekündigt worden, weil er es ablehnte, in die von der Firmenleitung geforderte Kürzung der schiedsamtes ergangen ist, nehmen heute nachmittag zusammen Grundlage der Freiheit, das ist der menschliche Sinn der sozialistiübertariflichen Zulagen einzuwilligen. Der andere Teil der Be- mit den Betriebsräten der übrigen Großdruckereien und den Or- schen Ordnung, die Erfüllung dessen, was Marg als die wahre legschaft hatte sich mit den Gekündigten solidarisch erklärt und ganisationsvertretern des graphischen Kartells zu dem Vergleichs- sittliche Menschlichkeit" bezeichnet." mit Gegenkündigungen geantwortet. Die Firma hat ihre Kündi- vorschlag Stellung. Die endgültige Entscheidung über den Vers gungen aufrechterhalten und dem von ihr gekündigten Per- gleichsvorschlag wind jedoch in den Belegschaftsversammlungen der sonal gestern abend die Papiere ausgehändigt. Daraufhin hat auch beiden Betriebe getroffen, die heute und morgen stattfinden. Der Konflitt besteht also nach wie vor in voller der übrige Teil der Belegschaft die Papiere gefordert, so daß seit heute früh der Betrieb stilliegt. Mit Ausnahme der Schärfe. Die Unternehmer hoffen, mit Hilfe des Gewerberats Betriebsräte sind sämtliche 53 Mann der Belegschaft entlassen. Körner einen Rollettivangriff auf die durch EinzelDie Firma Scherl hat mit der Belegschaft vereinbart, daß vertrag festgelegten Leistungszulagen durchführen und gleichzeitg sämtliche zum 26. Februar ausgesprochenen Kündigungen um eine den Arbeitern verbieten zu können, sich gegen diesen KollektivWoche hinausgeschoben werden. Es handelt sich also hier angriff auch follektiv zu wehren. Sie find weiter der nur um eine Vertagung des Konflikts, der so oder so un= Meinung, 18% Proz. Lohnabbau und Kurzarbeit innerhalb eines vermeidlich ist, wenn die Unternehmer ihren Generalangriff Jahres hat die Kaufkraft der Arbeiter noch nicht genügend geschwächt. durchführen.
Bei der Deutschen Tageszeitung" find noch Verhandlungen im Gange über eine Herabsehung der von der Firma geforderten Kürzungen der übertariflichen Verdienste. Eine Entscheidung dürfte hier erst im Laufe des Tages fallen. Bei der
Arbeitsmangel oder Maßregelung. Werden Zarifverträge durch Privatverträge unwirksam?
Die freigewerkschaftlich organisierten Kläger waren im Verlag der„ Germania " in Berlin seit Jahren teils als Setzer teils als Drucker oder Buchbinder tätig. Am 9. Januar 1931 wurde ihnen das Arbeitsverhältnis wegen angeblichen Arbeitsmangel gekündigt und am 16. Januar wurden sie entlassen. Der in seiner Mehrheit christlich organisierte Arbeiterrat der Be klagten verwarf den Einspruch der Kläger gegen ihre Kündigung mit der Begründung, daß es der Beklagten nicht zugemutet werden tönne, christlich organisierte Arbeitnehmer zu entlassen, und daß Verträge der Beklagten mit Auftraggebern eine Bestim mung enthielten, nach welcher die Arbeiten durch chriftlich organisierte Arbeiter hergestellt werden müßten. Das von den Klägern angerufene Schiedsamt der Buchdruder fällte dagegen einen Schiedsspruch, in welchem es die Entlassung der Kläger als Maßregelung bezeichnete.
ArbeitsMit der Behauptung, daß ihre Entlassung nicht wegen mangels, sondern lediglich wegen ihrer Zugehörigkeit zu den freien Gewerkschaften erfolgt, und daher wegen Verstoßes gegen die in Artikel 159 der Reichsverfassung gewährleistete Vereinigungsfreiheit nichtig sei, aber auch dem Paragraph 1 Abs. 2 des Buchdrucker: tarifs widerspreche, nach welchem die Aufrechterhaltung des gewerkschaftlichen Friedens unter Ausschluß parteipolitischer und reli
-
Wir sind mit den Buchdruckern anderer Auffassung. Und was wir wir werden dies mit aller Klarheit sagen, auch wenn Herr Körner im Sinne der Unterübrigens nicht annehmen nehmer entscheiden würde.
-
Mit vollem Recht beruft sich Eduard Heimann in dieser Schrift auf Marg; auch Marg hat in seinem Gothaer Programmbrief einige Grundstrukturen der sozialistischen Gesellschaft angedeutet einer sozialistischen Gesellschaft, wie sie eben aus der kapitalistischen Gesellschaft hervorgeht". Vielleicht hätte sich Eduard Heimann weniger dem unberechtigten Vorwurf ausgefeßt, einen„ ethischen Sozialismus" zu vertreten, wenn er sich ausdrücklich auf diese Schrift von Marg bezogen hätte. Der Sozialismus kann nur dann Wirklichkeit werden, wenn die planende Idee den Mut zum Entwurf der sozialistischen Ordnung aufbringt wohlverstanden: aus der heutigen Wirklich feit heraus. Wir müssen Eduard. Heimann dankbar sein, daß er diesen Entwurf gewagt hat.
-
J. P. Mayer.
Theater der Woche.
Vom 28. Februar. bis 7. März 1932.
Bolfsbühne:
Staatstheater.
Oper Unter den Linden: 28. La Traviata . 29. Boheme. 1. Hugenotten . 2. Gaisha. 3. Cost fan tutte. 4. Hochzeit des Figaro. 5. Das Herz. 6. Aaida. 7. Ein Maskenball.
fachliche Arbeit geleistet werden. Der Berliner Bevollmächtigte, Genosse Schneider, hielt das einleitende Referat über die Aufgaben des Zweigvereins im Jahre 1932. Seine Darlegungen führten zu einer lebhaften Aussprache. In derselben konnte noch mals zu allen brennenden Tagesfragen Stellung genommen werden, von der Beschaffung einer Arbeitsgelegenheit für ältere Kollegen bis zur Wahl des Reichspräsidenten . Die Delegierten stimmten einmütig dem Vorschlage zu, in den nächsten Wochen 18 öffentliche Freischüß. 5. Das Spizentuch der Königin. 6. Die Afrikanerin. 7. Rigoletto. Bersammlungen abzuhalten. Es gilt nun, nicht nur für den Besuch dieser Versammlungen zu sorgen, sondern auch dafür, daß für den Verband neue Mitglieder, neue Kämpfer geworben
werden.
Städtische Oper, Charlottenburg : 28. Macbeth. 29. Die verlaufte Braut. 1. Manon. 2. Die lustigen Weiber von Windsor . 3. Friedemann Bach . 4. Der Staatliches Schiller- Theater: 28., 29., 2., 4., 5., 6., 7. Die endlose Straße. 1. Dr. Klaus. 3. Die Mitschuldigen. Staatliches Schauspielhaus: 28., 29., 2., 4., 5., 6., 7. Cyrano von Bergerac. 1. Florian Geyer . 3. Friedrich von Homburg.
Achtung, Angestellte und Arbeiter des Speditonsgewerbes! Morgen Versammlung aller Mitglieder des Gesamtverbandes und Zen- nichts dafür tralverbandes der Angestellten im Speditionsgewerbe. Vormittags 10 Uhr im Gewerkschaftshaus, Engelufer. In dieser Versammlung wird zu der Entstehung und Auswirkung des Schenkervertrages Stellung genommen.
Das meile Buch
giöser Gesichtspunkte Zwed des Tarifvertrages sei, erhoben die Eduard Heimann : Sozialistische WirtschaftsKläger darauf die Klage.
Sie begehren die Feststellung der Rechtsunwirksamkeit ihrer Kündigung und die Verurteilung der Beklagten zur Fortzahlung des Lohnes. Das Arbeitsgericht hat die Klage ab. gewiesen.
Gegen dieses Urteil hatten die Kläger Berufung eingelegt. Das Landesarbeitsgericht in Berlin hob das vorinstanzliche Urteil auf und verurteilte die Beklagte nach Antrag der Kläger . Diese Entscheidung focht die Beklagte mit der Revision an, so daß sich das Reichsarbeitsgericht nochmals mit dieser Gache beschäftigen mußte.
Das Reichsarbeitsgericht hob das vorinstanzliche Urteil auf und wies die Sache zur weiteren Prüfung an das Landes arbeitsgericht zurück.
Werbeaktion der Gastwirtsgehilfen.
Die Delegierten des Zweigvereins Berlin im Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Café- Angestellten waren zu der General versammlung am Donnerstag nachmittag im Gewerkschaftshaus zahlreich erschienen. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde ein tommunistischer Störungsversuch kurz und schmerzlos, aber in durchaus parlamentarischer Form erledigt, und es konnte
Staats
Theater PLAZA
Sonnabend, den 27. Februar Staatsoper Unter den Linden
20 Uhr
Nähe Schles. Bhf. 50.815, Stgs.2,5,815 U. Tel.: E7 Weichsel 4031 ,, Die Blume ven Hawal"
Volksbühne Theater am Bülowplatz
8 Uhr
und Arbeitsordnung
Theater mit feftem Spielplan:
-
-
-
-
-
Deutsches Theater: Bor Sonnenuntergang. Die Komödie: Juwelenraub am Kurfürstendamm . Deutsches Künstlertheater: Roulette. Theater in ber Komödienhaus: Hasenklein tann Stresemannstraße: In jeder Che Metropol- Theater: Ein Lied der Liebe. Theater des Theater im Westens: Prinz Methusalem . Lustspielhaus: Rungendorf. Abmiralspalaft: Lieselott. Komische Oper: Bis 2. Ein entzückender Mensch. 3.. 4. gefchloffen. Ab 5. Für eine schöne Frau Großes Schauspiel. haus: Hoffmanns Erzählungen . Leffing- Theater: Morgen geht's uns gut! Theater am Rollendorfplag: Gasparone . Ab 4. Traum einer Nacht. Zentral- Theater: Der fidele Bauer. Theater am Schiffbauerdamm: Ab 29. Ballnacht. Die Tribüne: Spiel im Schloß. Kleines Theater: Truppe 1981. Die Maufefalle. Rose- Theater: Bis 1. Der Bettelstudent. Ab 2. Seitchen Gebert. 6. 21 Uhr. Götter unter sich. Cafino Theater: Bis 3. Chen Theater in der Klostervon heute. Ab 4. Der Mann mit den zwei Frauen. firaße: 28., 29., 4., 5., 6. Fauft. 1., 2., 8. Gög von Berlichingen. 5. Nachtvor ftellung( 23 Uhr). Bühne frei. Theater in der Behrenstraße: Der Mann mit ben grauen Schläfen. Plaza: Bis 29. Die Blume von Hawai . Ab 1.0 Friederike. Stala, Wintergarten: Internationales Variete. Reichshallen. Theater: Stettiner Sänger.
-
-
Nachmittagsvorstellungen:
-
Deutsches Bollsbühne. Theater am Bülowplay: 28. Fuhrmann Henschel. Künstlertheater: 28. Der Revisvor Metropol- Theater: 28. Die Fledermaus.- Theater des Westens: 28. 14% Uhr. Rai aus der Riste. 17 Uhr. Der Komische Oper: 28. Ein entzückender Mensch. 6. Für eine Bogelhändler. schöne Frau Großes Schauspielhaus: 28., 6. Hoffmanns Erzählungen. Kleines Theater: Theater am Rollendorfplag: 28., 6. Gasparone . 28., 6. Die Maufefalle. Rose- Theater: 2., 5. 18 Uhr. Jettchen Gebert. 6. 15 und 18 Uhr. Jettchen Gebert. Theater in der Klosterstraße: 28., 6. Plaza: Bis 29. Die 15 Uhr. Erdgeift. 17 Uhr. Büchse der Pandora. Blume von Hawai . Ab 1. Friederike. Stala: Internationales Bariete. Reichshallen Theater: Wintergarten: 28., 5., 6. Internationales Varieté.
Der Verlag Alfred Protte, Potsdam , beginnt soeben mit der Veröffentlichung einer neuen sozialistischen Schriftenreihe, die unter dem Titel„ Die sozialistische Aktion" von alter Bahl und August Rathmann herausgegeben wird. Als erstes Heft der Reihe erscheint in weiterer Faffung ein von uns seinerzeit im Vorwärts" schon ausführlich gewürdigter Vortrag 28., 6. Stettiner Gänger. Eduard Heimann über„ Sozialistische Wirtschafts- und Arbeitsordnung"( 64 Seiten, Preis 1,20 m.). Es ist zu begrüßen, daß diese Gedanken, wie wir damals wohl auch gefordert haben, jetzt einer breiteren Deffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind. Gerade heute muß die Totalität der so zialistischen Zielvorstellung mit besonderer Entschiedenheit ausgearbeitet werden.
Don
Eduard Heimann beschreibt die sozialistische Wirtschafts- und Arbeitsordnung im engsten Anschluß an die heutige kapitalistische Wirtschaftsordnung. So beſtimmt es im Wesen des marxistischen Sozialismus beschlossen liegt, der geschichtlich- gesellschaftlichen Gegenwart fein fünftiges Jde albild eines möglichen Gesellschaftszustandes entgegenzuhalten, so ist es gleichwohl notwendig, uns über die grundsätzlichen Möglichkeiten einer zugleich rationellen und auf sozialistische Biele gerichteten Wirtschaftsordnung Klarheit
Städt. Oper Deutsches Theater
Charlottenburg Bismarckstraße 34 Sonnabd, 27. Febr. Turnus Ill Anfang 20 Uhr
Das Spitzentuch der Königin
Eine Nacht in Venedig Rose- Theater Staatl. Schiller- Theater Ende gegen 23 Uhr
Staatl.Schauspielhaus
Gendarmenmarkt.
20 Uhr
Cyrano von Bergerac
Die endlose Straße
Große Frankfurter Straße 132
Tel. Weichsel E 7 3422
6 u. 9 Uhr
Der Bettelstudent
8 Uhr
Die endlose Straße
Neukölln.
Lahnstr. 74/ 75.J
Kleines Th. Truppe 1931. Tägl. 84 Uhr Die
Mausefalle
Preise 75 Pl.- 5 M. Sonnt. nachm. 4 U. halbe Preise.
RUF WERBUNG
DER
8 Uhr
Vor
Sonnenuntergang Sigs auch 44 Uhr
v. Gerh.Hauptmann
-
-
Erstaufführungen der Woche: Montag. Theater am Schiffbauer damm: Eine Ballnacht. Freitag. Theater am Mittwoch. Role Theater: Jetichen Gebert. Sonnabend. Romische Rollendorf plaz: Traum einer Nacht. Oper: Für eine schöne Frau..
-
Wetter für Berlin und Umgegend: Weitere Verschärfung des Froftes mit rauhen Ostwinden, anfangs heiter, später Bewölkungszunahme und Neigung zu leichten Schneefällen. Für Deutschland : Im Westen troden und vielfach heiter, mäßiger Frost; im übrigen Deutschland im Laufe des Tages Bewölkungszunahme und besonders im Südosten leichte Schneefälle, weitere Verschärfung des Frostes.
Berantwortl. für die Redaktion: Rich. Bernstein, Berlin ; Anzeigen: Th. Glocke,
Berlin . Verlag: Vorwärts Verlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts BuchHierzu 1 Beilage.
druckerei und Verlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin SW 68, Lindenstr. 3.
Trabrennen Ruhleben
Sonntag, den 28. Februar mittags 1 Uhr
Schuhbesohlung Halber Preis
Damen
135
Herren
155
N: Kopenhagener Str. 28 Choriner Sir. 49 Fennstr. 51 NW : Quitzowstr. 117 0: Schillingstr. 25 Mainzer Str. 4
S: Annenstr. 23/24 Luisenafer 3
SW: Alexandrinenstr. 1 Neukölln: Emser Str. 138 Wißmannstr. 12 Schöneberg : Kolonnenstr. 47 Wartburgstr. 3
Am 26. Februar verstarb im Alter von 39 Jahren nach schwerem Leiden, der Zeitungsfahrer, Genosse
Fritz Naujokat
Berlin S. 14, Sebastianstraße 39.
Der Verstorbene hat sich in den Jahren seiner Tätigkeit für den Vorwärts" durch sein sympathisches Wesen und stete Pflichterfüllung hohe Achtung erworben. Wir bedauern aufrichtig den plötzlichen Tod dieses treuen Mitarbeiters.
Ehre seinem Andenken! Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
Geschäftsleitung.
PROGRAMM UND WEITERE AUSKUNFT DURCH DAS BURO
1932
am 19. und 20. März