Die Wiener sind angekommen!
Die Wiener find wieder in Berlin ! 24 Arbeiter| schwimmer und schwimmerinnen sind zum zweiten Male vom Strand der schönen blauen Donau nach Berlin . gefommen, um mit ihren hiesigen Genossen den Städteschwimmfampf Bien Berlin auszutragen.
Heute morgen haben wir sie vom Anhalter Bahnhof abgeholt; frisch und vergnügt, wie Wiener immer sind, fletterte der Schneider Toni an der Spize feiner Betreuten als Erster aus dem Wagen, um mit einem fräftigen Freundfdjaft" die Ber liner , die fich in ftattfidjer 3ahl zum Empfang eingefunden hatten, zu begrüßen. Und dann gab's ein Händedrüden und Freund schaft" und Frei- Heil"-Wünschen, so wie es unter alten lieben Freunden, die fich feit längerer Zeit wieder einmal sehen, üblich ist. Sie fommmen in schwerer Zeit, die Gäste, und das erste Bort war: Wie wird's morgen bei der Reichspräsidentenwahl werden? Sie haben tröstliche Bersicherungen von den Genossen der Eisernen Front bekommen. Sie haben es gern geglaubt, denn sie kennen Deutschland und feine organisierte Arbeiterschaft. Erst im vergangenen Sommer bei der Olympiade: in Wien haben die öfterreichischen Freunde: 30 000 deutsche Genossen fennen gelernt, da mals wie heute wünschte man gegenseitig, daß die Grenzpfähle, die die Brüder noch immer trennen, recht bald verschwinden mögen. Das ist auch heute unser Wunsch und unser Gruß an die Wiener! Was die Biener in sportlicher Hinsicht in Berlin vor haben? Der Schneider- Toni hat uns schnell, ehe er ins Quartier abrüdte, einige Aufklärungen gegeben. Die lange Frauenstaffel wollen sie unbedingt gewinnen. Sie haben ganz vorzügliche Brust fchmimmerinnen mitgebracht, die 100 Meter in 1.37 Minuten ohne weiteres durchschwimmen. Der Mannschaftsführer aus Berlin mußte zugeben, daß unsere Berliner Frauen unter 1.40 Minuten nicht herunterfommen.. Einen besonders schönen, aber auch schweren Rampf wird es in der Männer- Lagenstaffel geben. Die Wiener
haben auch hier ihre Stärfe in den Brustschwimmern, die 1.17 Minuten für 100 Meter gebrauchen und in Berlin faum Gleichwertiges finden werden.
Die Crawler beider Städte dürften gleichwertig sein, und Hawlit- Wien und Grühn- Berlin werden Kopf- an- Kopf- Rämpfe liefern. Dabei wird es faum eine Rolle spielen, daß die Biener immerhin durch die Bahnfahrt etwas gehandifapt sind. Sie wollen zwar in ihrem Quartier nicht in einem ersttlasfigen teuren Hotel, mie es die Bürgerlichen stets verlangen, sondern im großen Jugendheim der Stadt noch etmas Schlaf nachholen, aber, und mer fann es ihnen verdenken, Berlin zieht doch etwas!: Im Springen wollen Stadlmeyer und Dirmhirn unsere Nachtigall und Köhn schlagen. Daß man in Wien springen fann, haben die Be fucher der Olympiade wirklich feststellen können. Als bei einem Propagandaschwimmfest die Wiener von einer 18 Meter hohen Brüde in den Donaufanal fprangen, blieb einigen Berlinern doch die Spude weg. Aber hier haben wir zum Glüd nur 10- meterBretter und da sind alle darauf trainiert.
Für die Crawlschwimmen stehen den Wienern zur Verfügung: Mosel , Kunz, Perfaus, Kneift und Zrzawedy. Brustschwimmer find Bayer, Rab , Sztrafain, Hölzl. Brust und Crawlschwimm. fonkurrenzen der Frauen werden die Wienerinnen Eßmann, March hardt, Obenaus und Schweiger bestreiten. Als Rüdenschwimmer ist Hofböd mitgekommen. Das Zurm- und Kunstspringen werden be. streiten: Stadelmaner und Dirmhirn. Die Wasserballmannschaft steht unter Führung von Dr. Hummel und setzt sich aus Sedel mayer, Lampe , Hamlif, Rosenberger, Capek und Dornstauder zu sammen. Mannschaftsführer wie immer: Anton Schneider.
Jedenfalls wird heute, um 20 Uhr, im Stadtbad Gericht. fraße, und morgen, Sonntag, um 19 Uhr, im Cunabad allerlei zu sehen sein. Berlins Arbeiterschaft wird die Wiener Gäste durch Maffenbefuch zu ehren wiffen!
Sport am Sonntag
Werbemonat März wird fein Eintrittsgeld erhoben.
Bei den Beranstaltungen im Urbeitersport nimmt der Städte-| machsenen Gymnastik nach Musit, Turnen und anderes bieten. Im fampf Wien - Berlin der Schwimmer den ersten Plak ein. Die Wiener find mit ihren besten Leuten, darunter 4 Frauen, erschienen und Berlin wird sich sehr ſtrecken müssen, um bestehen zu können. Jedenfalls lautet für Anhänger des feuchten Sportes die Parole: Heute, Sonnabend, 20 Uhr, Stadtbad Gericht ftraße, morgen, Sonntag, 19 Uhr, Wellenbad im Cunapart.
Das Musikkorps der Freien Turnerschaft Groß- Berlin gibt am Sonntag im Saalbau Friedrichshain ein Orchesterkonzert, das unter der Leitung seines Dirigenten Balter ganz vorzüglich zu werden verspricht. Darüber hinaus bringt eine Bühnenschau erstklassiger artistischer Kräfte eine reiche Abwechslung. Nach Erfüllung der Wahlpflicht werden hier jedem Stunden froher Erholung geboten. Der Verein hat dafür Sorge getragen, daß die Berkündigung der Bahlrefultate unverzüglich erfolgt. Der heutigen Zeit entsprechend ist der Eintrittspreis auf 50 Pfennig festgelegt. Beginn 17 Uhr. Karten nur im Vorverkauf bei den Funktionären oder in der Ge schäftsstelle des Bereins, Berlin NO. 18, Lichtenberger Straße, 3. Telephon E 3 Königstadt 3656.
Die angekündigten Fußball-, Handball- und Hodenspiele finden programmäßig statt.
Freie Turnerschaft Brih 88, fucht für seine erste und zweite Fußballmannschaft zum Sonntag, 13. März, Spiele auf Gegners Blaz. Angebote an Kurt Kalweit, Neukölln, Emfer Straße 83, bei Barnemann, oder telephonisch von 19 bis 20% Uhr unter F 2
Neukölln 1805.
Die Freie Sportvereinigung Fichte veranstaltet auf dem Katzbach Sportplatz einen Werbespieltag und hat sich dazu Mannschaften von FLGB.- Süden, FTGB.- Lichtenberg, Eiche- Köpenid, FL. Briefelang, Freie Schwimmer Faltensee, Turnerschaft Ludenmade und zum Hauptspiel die FT.- Lugfnig aus dem 16. Kreis, Laufig, eingeladen. Das Hauptspiel steigt um 15.20 11hr und wird einen interessanten Verlauf nehmen. Sehr spannend dürfte noch, bas Sugendspiel zwischen dem Veranstalter und Eiche- Köpenid fein, das um 11 Uhr beginnt. Die ersten Spiele beginnen schon um 9.30 Uhr. Trabrennen zu Mariendorf . Die zweite Beranstaltung auf der Mariendorfer Bahn am Sonntag verspricht wieder ausgezeich neten Sport, da das interessante Programm in den meisten Konfurrenzen Riesenfelder an den Start bringen wird. Die Rennen beginnen wieder um 14½ Uhr.
Der Bezirk Karlshorst der Freien Turnerschaft Groß- Berlin neranstaltet Dienstag, 15. März, ein öffentliches Turnen in der Turnhalle Trestom- Allee. 44. Bon 19 bis 20 Uhr werden Kinder ihr Können zeigen, während von 20 bis 22 Uhr bie Er
Der Arbeiterschwimmverein Möwe veranstaltet Mittwoch, 16. März, im Stadthad Neukölln, Ganghoferstraße, ein Abend schwimmfest. Anfang 19 Uhr. Der Arbeiterschaft wird, bei diesem internen Schwimmfest erstklassiger Sport geboten werden.
Werbewoche der Freien Sportvereinigung Panfow. Am Montag, 14. März, um 20 Uhr, werden die Frauen- und JungmädchenAbteilungen mit einem reichhaltigen Programm unter Mujilbe gleitung die Vorführungen eröffnen. Am Dienstag, 18 Uhr, follen die Jüngsten das schon Gelernie zeigen. Die Männer und die Jugendabteilung wird am Freitag, um 20 Uhr, erneut bemeijen, daß dauerndes Training zum Ziele führt. Den Abschluß bilden die Fußballer, Handballer und Hodenspieler am Sonntag, 20. März, auf dem Kiffingensportplatz.
Arbeiterboxer im Ring
Alt- Weddings erster Start
Mit einem guten Programm fonnte der bundestreue Sportflub Alt Wedding an seinem ersten Bogtampfabend aufwarten und auch zugleich einen recht guten Bublifumserfolg verzeichnen. Leider war der stärffte Gegner Lichtenberg Friedrichsfelde 04 in letzter Mimite zu einem Städtekampf nach Hannover verpflichtet worden, aber vollwertiger Erfaz war zur Stelle, so daß alle Kämpfe glatt und paufenlos durchgeführt werden könnten
Gleich im ersten Kampf, einem Trainingskampf, ging es recht hart zu; beide Gegner, Reimers- ND. gegen Toman- W., wollten es
Arbeitersportler, bedenke morgen zur Reichspräsidentenwahl: Es geht um deinen Verein, um deinen Sportplatz, um deine Turnhalle. Es geht um die Sportverbände, um die gesam ten freien Arbeiterorganisationen. Hitler will sie zerschlagen!
Seid auf der Wacht vor den Faschisten! Kämpft in der Eisernen Front!
wissen, und doch blieb das Treffen gut offen. Drei recht wechsel volle Runden absolvierten die Federgewichte Asche- 2F. 04 gegen Himmelreich- W. Die ersten Runden waren ziemlich offen, in der letzten Runde fonnte H. in Führung gehen und damit den Punktfieg erkämpfen. Einen überaus harten Schlagwechsel gab es im Kampf der Leichten: Falkenberg- Rosenthal und Knauf Wedding. Beide fämpften ziemlich offen und F. mußte dabei tüchtig einsteden. die letzte Runde war für ihn die schwerste und er mußte seinem befferen Gegner einen hohen Punftsieg überlassen. Der Anfänger Korekti Wedding fonnte sich in seinem ersten Kampf gegen den guten Kloß- Tegel recht achtbar behaupten; Kloß erreichte nur ein Unentschieden. Der Mittelgewichtler Erich Munter- W. mußte leider den Kampf gegen den Lichtenberger Peter nach der zweiten Runde aufgeben. Die beiden Weltergewichte Gnosa- NO. und Hildebrandt. Wedding gingen über die volle Distanz und trennten sich nach drei Runden mit einem Unentschieden.
Kleiner Sport
von überall
Die Nennungslifte für die Teilnahme an der Europameisterschaft im Eishoden für 1932 ist geschloffen worden. Insgesamt werden sich neun Nationen beteiligen, ein Nennungsergebnis, das außerordentlichen Sport verspricht, find doch die stärksten Eishocennationen Europas bei den Montag, 14. März, im Sportpalast beginnenden Länderfämpfen beteiligt. Erfreulicher. meise haben in legter minute auch noch die Schweden ihre Teilnahme ermöglicht, und da auch die Rumänen noch ein Team annonciert haben, stehen nunmehr folgende Teilnehmer fest: Desterreich, Frankreich , England, Schweiz , Tschechoslowakei , Schweden , Lettland , Rumänien .
Heinrich Stevens vom Verband Deutscher Radrennbahnen ausgeschlossen. Wie erst jezt befannt wird, ist Heinrich Stevens- Köln aus dem Verband Deutscher Radrennbahnen, dem er als Ehrenmitglied angehörte, vor längerer Zeit ausgeschlossen worden. Stevens war der Mann, der damals die dunkle Weltmeisterschaftsangelegen heit Möller- Sawall in die Deffentlichkeit brachte, ohne jedoch ein flares Untersuchungsergebnis erzwingen zu können. Er war es aber auch, der im Vorjahre das Kölner Fest der Heimat" für den Bund Deutscher Radfahrer so großzügig aufzog, daß der ganze Klamaut mit 12.000 Mart Defizit endete. 149. Mufifer: mußten damals nor dem Arbeitsgericht ihre Forderungen gegenüber Herrn Stevens, einflagen. Nun ist er vom BDR. auf Grund des Paragraphen 9 der Berbandssagungen( Schädigung der Verbandsinteressen) ge= gangen worden. Nähere Mitteilungen fehlen. Ob ihn nun auch der Bund Deutscher Radfahrer, dem er als Ehrenbeisiger angehört, fallen lassen wird? Oder müssen die BDR- Leute fürchten, daß der vom BDR. Ausgeschlossene in der Lage wäre, den Spieß umzu drehen..?
-
Ueber Körper- und Leistungsmessungen. Nach längerer Bor bereitung erscheint in diesen Tagen das dritte Beiheft zum Bermaltungsblatt Deutsches Archiv für Leibesübungen" unter dem Titel„ Leistungsmessungen", herausgegeben Don Ministerialrat Dr. med. Mall wip. Das Ziel dieser Beröffentlichung ist es, an Hand einer beigefügten Anweisung zur Durchführung von Körperund Leistungsmessungen im Waffenverfahren die allgemeine Einführung solcher Untersuchungen zu fördern. Hierdurch ist der Nach meis zu erbringen, wie fich das Verhältnis der körperlichen Entwicklung, der Leistungsentwicklung und das Alter zueinander ges stalten und über die einzelnen Altersstufen beider Geschlechter verMit Hilfe folcher Leistungsmeffungen läßt fich wichtiges Material zur Ronstitutionsforschung und Gesundheitsstatistit er. bringen.
Frachterhöhung für Ruderboofe? Pressemeldungen zufolge soll die Reichsbahn die Tarife für Ruderboste über 15 Meter Länge ( Achter) auf das Fünffache erhöht haben. Wie mir hierzu erfahren, ist die Nachricht unrichtig. Die Reichsbahn hat bisher feine Herauf fegung der Bootstarife vorgenommen.
Wird Nurmi disqualifiziert? Glaubwürdigen Meldungen aus Schweden zufolge will der internationale Verband dem finnischen Meisterläufer Paavo Nurmi demnächst die Amateureigenschaft abfpreden ihn also für den aktiven Sport faltstellen. Daß Paavo Nurmi als best bezahlter Amateur gilt, ist ein öffentliches Geheimmis. Man muß sich aber wundern, daß der Internationale Berband jest, nachdem er sich das zwölf Jahre lang mit angesehen hat, erst dieses plägliche Reimlichkeitsbedürfnis verspürt. Der Berband hat Regeln ausgegeben. Diese Regeln sind in ungezählten Fällen unter Kenntnis und stillschweigender Duldung der Führer gröblich verlegt worden.
Die Wasserwacht hielt ihre 6. Hauptversammlung ab. Der Mitgliederbestand hat sich infolge der wirtschaftlichen Lage etmas vermindert, weil mehrere Klubs, die der Wasserwacht angehörten, fich zusammenschlossen. Der Etat für das verflossene Jahr balancierte und für 1932 ist die finanzielle Grundlage ebenfalls gesichert. Der Geschäfts- und Kaffenbericht wurde mit Befriedigung angenommen. Bei den Wahlen erfolgte einstimmig Wiederwahl: 1 Borsigender Regierungspräsident a. D. Pauli( Deutscher Ruder- Berband), 2. Bor figender Georg Brock( Verband der Jacht- und Bootswerften GroßBerlins und Umgegend), geschäftsführendes Vorstandsmitglied Lombardino.
Die Bertrauensmännerfizungen sollen in den Monaten März, April und Mai stattfinden. Dazu ist beabsichtigt, einen Vertreter der Regierung zur Interpretation der neuen Wasserpolizeiverordnung heranzuziehen. Der Vorstand der Wasserwacht sprach zum Schluß den Wunsch aus, daß sich alle Mitglieder und Vertrauensmänner um die Gewinnung neuer Mitglieder und Ber trauensmänner bemühen müßten, da, sobald eine Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse eintritt, sich auch der Wasserstraßenver Lehr vermehrt und dann von der Wassermacht erhöhte Tätigkeit gefordert wird.
Ruderverein Bormärts". Die für heute abend im Bootshaus vorgesehene Beranstaltung für die Männerabteilung( S- Abend") findet bestimmt statt.
Bundestreue Vereine teilen mit:
FIGB. Vtrechnung aller Raffierer Montag, 14. März, 19 Uhr, in der Bez einsgeschäftsstelle
Solidarität, Radfahrer, Sonntag, 12 Mara, filr alle Abteilungen Startserbot. Alle Genoffen ftellen sich der Partei zur Bahlarbeit zur Berfügung. Montag, 14. März, 19 Uhr, Berwaltungssigung bei Zohann. Dienstag, 15. mars, 20 Uhr, Fahrwartfigung bei Bohann
.
Rartellbeziet Schöneberg- Friebenan. Montag, 14. März Kartelligung um 20 Uhr bei Hochgeschura, Mühlenstr. 9.