Einzelbild herunterladen
 
  

möge."

-

Schneidigeren Waffe ausgebildet. Und jetzt können wir 13ugeständniß der Hungerlöhne landwirthschaftlicher Wir sind über die Einzelheiten des Falles nicht unters Sagen, daß das Saalabtreibungs- System in einem großen Arbeiter bei Berlin mögen sich unsere auf dem Lande richtet und wissen nicht, ob der Vorwurf gegen die Münchener Theile Deutschlands durch brochen ist. Und auch in agitirenden Genossen merken; es wird ihnen gute Dienste Genossenschaftsbäckerei gerechtfertigt ist oder nicht. Aber Sachsen , wo der Kampf wegen der Parteinahme der Behörden leisten. Was nun aber die bestgestelltesten"( die Kreuz- selbst wenn er es wäre, so würde unsere Partei von ihm am heftigsten war, erringt der Boykott Erfolge über Erfolge Beitung" nimmt den doppelten Superlativ) Arbeiter be- nicht im Geringsten berührt werden. Die deutsche Sozial­und wird ohne Zweifel bald auf der ganzen Linie siegreich trifft, so stimmt die gleich darauf folgende Klage des hoch- demokratie als solche hat mit der Gründung von Genossen­sein, da bei guter Organisation und Disziplin der Ar- konservativen Junkerorgans über das epidemisch wirkende schaften nichts zu thun. Die Hoffnungen, welche auf diese beiter die renitenten oder von den Ordnungsparteien be- Auswanderungsfieber wenig dazu. Was zurückbleibt, sind Art der Selbsthilfe von Schulze Delitzsch gesetzt wurden, einflußten Wirthe ihren Ruin vor Augen sehen, wenn sie Krüppel und Greise, die Leute, die nicht mehr die Energie konnten theoretisch nicht gründlicher zerstört werden, als Lassalle die Säle den Sozialdemokraten vorenthalten. Die fächsischen besitzen, zu wandern, und soll die Landwirthschaft nicht stille es gethan hat. Und praktisch haben sie seitdem in den Brauer sind bereits bei der Regierung vorstellig ge- stehen, so wird der Arbeiterstand, wenn es so weiter geht, meisten Fällen kläglich Schiffbruch gelitten. Die Zusammen­worden, daß sie auf Aufhebung der Militärver bote ein russisch- polnischer werden müssen." Und woran liegt die fassung wirthschaftlicher Nullen kann niemals eine wirth einwirken soll, und zur bevorstehenden Generalversammlung Schuld? Hauptsächlich an der unbeschränkten Freizügigkeit". fchaftliche Macht bilden. Die wenigen prosperirenden Ge­des sächsischen Gastwirthsverbandes ist nach Nicht etwa, daß durch diese unnüße und lästige Elemente no lienschaften haben es besonderen Umständen zu verdanken, stehender Antrag gestellt: nach Ostpreußen herangezogen werden nein, im Gegen- wen sie die Schalen des Zwergbetriebes abzustreifen ver­Die ordentliche Generalversammlung des sächsischen Gast- theil, die Kreuz- Zeitung " bellagt es, daß die Bevölkerung mochten. Die Münchener Bäckereigenossenschaft scheint nicht wirthsverbandes wolle eine Eingabe an das hohe königliche sich vermindert, und noch mehr, daß sie sich entwerthet. in diese glückliche Lage gekommen zu sein, in der sich Staatsministerium dahingehend beschließen, daß, wenn Vereinen Der tüchtige Kern, der den besten Ersatz für die Armee beispielsweise die Hamburger Vereinsbäckerei befindet. Die zur Abhaltung von Versammlungen die behördliche Genehmigung giebt, die intelligenteren Leistungsfähigen Arbeiterfamilien, Folge ist, daß über sie Klagen laut werden, wie sie von den ertheilt wird, man den Gastwirth, in dessen Lokal die Ver- sie ziehen fort." Nicht, daß es ihnen anderwärts besser Arbeitern im Kleingewerbe und besonders in der Bäckerei sammlung stattfindet, nicht für den Charakter derselben ver­antwortlich machen und geschäftlich schwer schädigen, oft geht, denn das ist ja nicht denkbar, da die Arbeiter in Ost- erhoben werden, wo sich die Kleinmeister durch über­sogar die ganze Fortexistenz des Geschäfts in Frage stellen preußen zu den bestgestelltest en zählen, nein, aus mäßige Ausnutzung der Arbeitskraft ihrer Gesellen reinem Wahnsinn. Die Kornzölle und die Schnapsprämie und Lehrlinge über Wasser zu halten suchen. Uebrigens Das heißt: die Wirthe wollen Seitens der Behörden helfen den verschwenderischen Gutsherrn noch nicht; wirk bedeutete eine dreizehn bis vierzehnstündige Arbeitszeit in­gegen Maßregelung sichergestellt sein. Die Behörden werden same Hilfe erlangt er nur durch die Beschränkung der Frei- klusive der Ruhepausen, wie sie der Geschäftsführer in durch den Antrag in nicht geringe Verlegenheit gesetzt zügigkeit, oder richtiger ausgedrückt, durch die Einfüh- München zugegeben haben soll, bereits einen erheblichen werden wie dem aber sei, die Wirthe merken, daß mit rung der Leibeigenschaft. Die zweite Ursache Fortschritt, verglichen mit den Verhältnissen, wie sie den Arbeitern und dem Boykott nicht zu spaßen ist, und des Nothstandes der großen Besitzer liegt in dem Ab Bebel's Enquete über die Lage der Arbeiter in den müssen sich fügen- und das Leipziger Tageblatt " schimpft geschlossensein von den großen Märkten" und dieserhalb Bäckereien aufgedeckt hat. Die achtstündige Arbeitszeit konnte und ruft nach der allhelfenden Polizei, daß es eine wahre wird eine Ermäßigung der Tarife verlangt. Hinter dieser die Genossenschaft natürlich nicht einführen, wenn sie nicht Forderung versteckt sich das Verlangen, neben den Einfuhr- sofort von der Konkurrenz, welche die Gesellen sechszehn, Lust ist. zöllen auch noch Ausfuhrprämien bewilligt zu erhalten. a chtzehn, ja zwanzig Stunden lang arbeiten Ach ich bin so müde, ach ich bin so matt! Nämlich Wohl herrscht in Ostpreußen ein großer Nothstand, nicht läßt, erdrückt werden wollte. die glorreiche deutsche Arbeitergesetzgebung. aber unter den großen Gutsbesitzern, es sei denn, sie haben Also noch einmal: Die Sozialdemokratie hat mit den Ein nationalliberaler Waschzettel besagt: ihn selbst verschuldet; denn ohne Sekt und ohne" Spielchen" Genossenschaften nichts zu thun. Glauben gemaßregelte Nach dem Erlaß des Invaliditäts- und des Arbeiterschuh können sich die wenigsten ein standesmäßiges Leben denken. Arbeiter ihr Heil als Kleinunternehmerbund zu finden, so gesetes wird man wohl allerseits in gewerblichen Kreisen, bei Wenn früher in Ostpreußen unter den Gutsbesitzern selbst noch mögen sie es thun. Die Partei ermuntert sie nicht dazu, Arbeitgebern und Arbeitern, wie überhaupt bei allen von diesen etwas demokratischer Geist und Unabhängigkeitsfinn herrschte, und sie muß die Verantwortung für solche Unternehmungen Gesetzen Betroffenen das Bedürfniß einer längeren Ruhe- so hat das längst aufgehört; das starrste Junkerthum hat daselbst von sich weisen. pause in der sozialpolitischen Gesetzgebung die Oberhand gewonnen. Auch der engherzigste Konservative in empfinden. Bis zu einem gewissen Grade kann diese Die poluische Nationalmütze wird ohne Bedenken Gesetzgebung jetzt als abgeschlossen gelten, womit freilich nicht Ostpreußen erkannte bis vor wenigen Jahren, wie schädlich gefagt sein soll, daß nicht die fortschreitende Entwickelung gerade für Ostpreußen , zumal bei seiner Absperrung von mit der früher so verhaßten preußischen Bidel wieder neue Bedürfnisse erzeuge. Aber große neue Gesetze Rußland , die gegenwärtige Bollpolitik sein mußte. Industrie haube vertauscht, wenn es gilt, den Kampf gegen die auf diesem Gebiet werden wir für die nächste Zukunft und Handel leiden schon durch dieselbe, und die Landwirth- Sozialdemokratie aufzunehmen. So läuft jetzt die Meldung nicht zu erwarten haben und sie sind auch nicht zu schaft ist heute noch in bedrängterer Lage wie früher. Die durch die Presse, daß in Posen eine Versammlung an wünschen. Durch die Unfall, Kranken- und Invaliditätsver großen Gutsbesizer aber klagen wie zuvor; fie verlangen gesehener Bürger beider Nationalitäten sorgung sind die Arbeiter jetzt gegen die äußersten wirthschaft­lichen Rothlagen sicher gestellt, durch die neue Schutzgesetzgebung noch weitere Prämien auf Kosten der Gesammtheit; nicht aus der Stadt und der Provinz" die Gründung find alle berechtigten und durchführbaren Anforderungen erfüllt, zufrieden mit der Gesinde- Ordnung von 1810, welche die eines Provinzialverbandes zur Bekämpfung der sozialdemo­welche erweiterte Bürgschaften gegen eine übermäßige Aus- landwirthschaftlichen Arbeiter entwürdigt, erheben sie die fratischen Bestrebungen in der Provinz Posen beschlossen beutung der Arbeitskraft, namentlich der schwächeren Glemente, Forderung, ihnen sogar die Möglichkeit der Auswanderung habe. So ist es Recht. Auf diese Weise wird dem pols perlangten. In gewissem Sinn ist die faiserliche Botschaft" zu entziehen und sie vollständig an die Scholle zu binden; nischen Proletariat der letzte Rest eines besonderen National jetzt ausgeführt. Diese in alle gewerblichen Verhältnisse tief ja, ihr Patriotismus geht sogar so weit, daß sie sich gefühls auf das Sicherste ausgetrieben. Das erleichtert uns eingreifende Gesetzgebung erfordert naturgemäß eine längere bereits mit dem Gedanken einer russisch- polnischen Arbeiter die Arbeit, die auch schon jetzt nicht ohne Wirkungen ge­Zeit der Einlebung und Eingewöhnung; sie hat unserer Inbevölkerung als Ersatz für die deutsche vertraut machen. blieben zu sein scheint. Würde man uns sonst so fürchten, dustrie ohne Zweifel schwere Opfer auferlegt, die mit der Zeit wie aber die Lage der bestgestelltesten" Arbeiter in Ost- daß man Vereine gegen uns gründet? Wir gratuliren unsern verwunden werden müssen. Unsere Industrie hat die Lasten mit anerkennenswerther Willigkeit in der Hoffnung auf die prenßen ist, das wissen unsere Genossen im Reich, in polnischen Genossen zu diesem Erfolg. versöhnende Wirkung auf die Arbeiterwelt auf sich genommen Sachsen wie in der Rheinproving, wohin sie zu Tausenden und man darf auch zuversichtlich erwarten, daß sie nicht ver- herangezogen werden, weil die Unternehmer fie als billiges, Armeeleitung eine neue Stahltanze für die Kavallerie ein. Vor nicht allzulanger Zeit führte die deutsche geblich übernommen sein werden. Eine fast widerwillige An- bedürfnißloses und selbst der Peitsche gewöhntes Arbeits- Das toftete natürlich Geld. Dafür sagte man der neuen erkennung der Wohlthaten der Sozialgesetzgebung der letzten Jahre zieht sich selbst durch die sozialdemokratische Agitation Gegenwärtig bereisen die Minister Miquel und von Waffe aber auch wunderbare Vorzüge der alten Holzlanze hindurch. Die Anfangs auch in anderen Kreisen weitverbreitete Berlepsch die Provinz Ostpreußen ; die Sereuz- Zeitung" be- gegenüber nach. Nun hat sich in der Praxis herausgestellt, Abneigung gegen die Invaliditätsversicherung mit ihren viel dauert es, daß in ihrer Begleitung sich nicht auch der land- daß es mit diesen Borzügen nicht nur nichts ist, ja daß die neue fachen Unklarheiten und Belästigungen beginnt mehr und mehr zu schwinden; die Ausführung des Gesetzes ist, nachdem einmal wirthschaftliche Minister befindet. Wir erwarten von dieser Lanze sogar Fehler befigt, die sie ganz unverwendbar machen. Die ersten Schwierigkeiten überwunden waren, ziemlich glatt Reise so wenig, wie von den sonstigen offiziellen Miniſter- Sie biegt sich leicht frumm, sie wirst, wenn sie im Walde von Statten gegangen. Aber bei alledem ist doch der Wunsch reisen; fie tragen meistens den Charakter der bekannten hängen bleibt, den Mann vom Pferde, während die alte gerechtfertigt, daß jetzt eine längere Zeit gewissermaßen Potemfin- Reise an sich; was die Minister zu sehen bekom- Holzlanze in diesem Falle zerbrach, sie wird rostig und be zur Verdauung gewährt wird." men, ist doch nur das Leben auf der glanzvollen Oberschmutzt die Montur. Mit einem Worte, fie taugt nichts, gar nichts. Und die Folge ist, daß man wieder zur alten Holzlanze übergehen wird. Das wird natürlich Geld kosten, 3 u zahlen?-

-

material schätzen.

Nun wir wollen die Herren Großkapitalisten ruhig fläche. verdauen" lassen. Daß von der Seite nichts Gutes

-

-

kommen kann, das wissen die deutschen Arbeiter seit Langem. Theorie und Praxis der Sozialdemokraten. Unter aber wozu ist denn das Volk da, wenn nicht um Steuern Und wohlgemerkt: Tie Gesellschaft, aus deren Schooß dieses dieser Ueberschrift verbreitet die gegnerische Presse folgende tlägliche Schlummerliedchen ertönt: die Vaare und Kon- Meldung: sorten haben auch die vielgerühmte deutsche Arbeitergesetz­gebung gemacht. Und sie ist darnach.

-

Der ostpreußische Instmann ist einer der best­gestelltesten( sic!) Arbeiter in Deutschland und die Hungerlöhne landwirthschaftlicher Arbeiter bei Ber­ lin sind ihm fremd." So heißt es in einem Aus Ost­ preußen " betitelten Leitartikel der Kreuz- Zeitung ". Das

Bergieb", begann er noch immer schluchzend; doch Ambros füßte ihn auf den Mund.

Der achtstündige Maximal- Arbeitstag bildet bekanntlich eine der hauptsächlichsten Forderungen in der sozialdemo fratischen Agitation. Eine interessante Illustration dazu liefert die in einer Münchener Bäckerversammlung festgestellte Thatsache, daß in der dortigen sozialdemokratischen Genossens schaftsbäckerei eine Arbeitszeit von 18 bis 19, oder, wie selbst der Geschäftsführer zugeben mußte, von mindestens 13 bis 14 Stunden üblich ist. Das ist Praxis und Theorie der Sozialdemokraten."

Zehntes Kapitel.

"

"

Die Gelsenkirchener Zeitung" vom 13. d. M. schreibt: " In seiner Sonnabend- Nummer behauptet der Vorwärts", der Jesuit huldige dem Grundfage ,, si fecisti nega", wenn du es gethan hast, leugne es ab". Wir fordern das Blatt auf, für diesen Satz Beweise zu erbringen. Rann es das nicht oder hüllt es sich in Schweigen, erklären wir dasselbe für ein schamloses Berleumderblatt."

Nur nicht so hitzig! Der von uns zitirte Satz wird

gekommen, um Ambros auf dessen letztem Gange um Ver- nach. Afra saß aber nicht auf dem Wagen. Sie würde fest um Staft's Hüften geschlungen hatte. Sie ward blaß zeihung zu bitten und ihm zu vergeben. Nein, nicht ihm noch bis morgen in der Stadt zu thun haben, hätte sie bei seiner Erzählung; doch die Farbe kehrte bald auf ihre zu vergeben, denn er fühlte jetzt nicht, daß Ambros irgend ihm gesagt, erklärte der Knecht, und ihn deshalb heim- Wangen zurück, und wenn es ein Tropfen Wermuth in eine Schuld gegen ihn hätte. Das Opfer, welches Ambros geschickt, weil das Pferd in der Mühle gebraucht werden ihrer Freude war, daß er durch Afra gerettet worden, so ihm brachte, war ein so ungeheures, daß er sich völlig davon könnte. Er lud den Klosterbauer und Ambros ein, aufzulöste fich doch dieses Gefühl in dem Stolze auf seinen vernichtet fühlte. Und nun war Ambros frei! steigen. Opfermuth auf und ihre braunen Augen leuchteten eben so von dieser Empfindung, wie die grauen Lisei's, indem Beide Lisei war nach dem Begräbnisse Jerg's, bei dem sie auf ihn schauten. Auf welche Weise Afra den General Broussier Sie gingen den Schloßberg hinunter, wobei der Kloster - die einzige Leidtragende gewesen und kein Geistlicher die bewogen hatte, seiner teuflischen Spekulation auf die heilig­bauer die Hand feines Sohnes so ängstlich festhielt, als Gebete gesprochen hatte, zu Stafi hinaufgegangen. Das sten Empfindungen der Menschenbrust zu entsagen, blieb fürchtete er, daß Ambros ihm wieder entrissen werden war ein schwerer Gang für sie, schwerer selbst als jener mit unaufgeklärt. Denn Afra kehrte weder am nächsten noch an tönnte. Afra folgte ihnen mit gesenktem Haupte. Jerg zum Altare, und sie bedurfte ihrer ganzen Seelenstärke, den folgenden Tagen nach St. Vigil zurück. Erst nach Bei der Ruine eines Thurmes, der zu den mittel- um bei dem Wiedersehen der kaum Genesenen sich nicht zu Wochen erfuhr man durch ihre Mutter, welche auf die Mühle alterlichen Befestigungen des Schlosses gehört hatte, blieb verrathen. Staft wußte von der Verhaftung des Kloster - kam, daß sie nach Desterreich gegangen und dort in ein Ambros wartend stehen. Es lief von hier ein Pfad in das bauers noch nichts und hatte keine Ahnung von dem Schreck Kloster der barmherzigen Schwestern getreten war, um ihr offene Land gegen St. Lorenzen hinaus. lichen, das ihr bevorstand; denn sie hatte bei ihrer Rück- Leben fortan der Pflege der Kranken und Armen zu Ihr wollet von hier gleich nach Hause?" fragte Afra kehr von Fodara vedla den Ohm trant gefunden und seine widmen. Sie hatte den Ihrigen den größten Theil des herantomimend. Wartung sie und Mona an das Haus gefesselt. Die Sol- Geldes geschickt, das der alte Arigana ihr hinterlassen hatte. Und ich hab' Euch noch gar nicht gedankt," fiel der daten hatten den Tod ihres Führers und ihr vergebliches Der Klosterbauer zog zu seiner Tochter und brachte für Klosterbauer ein. Suchen nach Ambros an dem Alten durch arge Mißhand- sie den Betrieb der Schneidemühle wieder in Gang. Vefa " Dazu findet sich schon noch Zeit," wehrte Afra ab, lungen gerächt. Lisei schwieg daher noch über die Wegschleppung hatte zu wenig Herz, um die Umwandlung zu begreifen, und zu Ambros fuhr sie mit einer gewissen Hast fort: ihres Vaters. Mit heimlich blutendem Herzen hörte sie Stafi die sich in ihrem Bruder vollzogen hatte, und ihr Verstand Ich kann nicht mitkommen. Ich hab' noch ein Geschäft von ihrem Bruder erzählen. Plötzlich unterbrach Stasi reichte nicht aus, diesen Mangel zu ersetzen. Befremdet und in der Stadt und weiß nicht, wie lang' es mich aufhalten ihre Mittheilungen und preßte die Hand aufs Herz. Sie fremd stand sie unter den Ihrigen, welche die Liebe um so hatte Jemand an dem Fenster vorüberkommen sehen. In enger vereinigte, je unheimlicher es in der Außenwelt zu Jetzt, das ist mir aber zuwider," rief Ambros mit der nächsten Minute flog sie mit einem Freudenschrei in die ging. Ambros und Stasi schauten von ihrem Gehöst, auf aufrichtigem Bedauern. Und ich weiß auch noch gar nicht, Arme ihres Ambros und hinter ihm trat der Klosterbauer dessen lang verwaistem Herde das Glück wieder das Feuer wie Du es angestellt hast, um mich frei zu machen." angezündet, mit dem Gefühl der Schiffbrüchigen, die sich Afra blickte ihm tief in die Augen, während ein dunkles auf ein Eiland gerettet, um welches die empörten, mit Roth ihr Gesicht überzog. Auf ihren Lippen schwebte ein Schiffstrümmern und Leichen bedeckten Wogen rasen, auf schmerzliches Lächeln. Ja, wir leben Beide," rief der Vater und füßte sie das wüste Treiben der Franzosen und Bayern im Lande. " Ja, ich kann jetzt nicht mitkommen," wiederholte sie. und dann, als Ambros sie endlich freiließ, küßte er auch Es geschahen Thaten von ihnen, vor denen der Bitt' die Stasi für mich und behüt' Dich Gott ," fügte sie Stafi und sagte mit etwas unsicherer Stimme:" Von Genius der Menschheit entsetzt sein Antlig verhüllte. Der mit bebender Stimme hinzu und, der Anwesenheit des wegen dem Brost hab' mich auch ein wenig lieb. Er hat Himmel war roth von Feuerbränden und die Thäler hallter Klosterbauers nicht achtend, schlaug sie ihre Arme um seinen mich auch lieb! Ach, Lisci , Lisei," wandte er sich wieder von Standrechtsschüssen wieder. Wer nach der Proklas Hals und drückte einen langen, heißen Kuß auf seinen zu dieser, kannst Du's denn verstehen, daß er sein Leben mation des Vizekönigs von Italien die Waffen ergriffen, Mund. Dann eilte sie der Stadt zu. für mich hat hingeben wollen?" den letzten Aufruf Hofers verbreitet, die Sturmglocken ge= zogen hatte, wurde erschossen. Patrouillen durchzogen fort während das Land und schleppten die Verdächtigen fort, Und Ambros erzählte, während er den rechten Arm und die Gemeinheit, welche sich vor der allgemeinen Bes

wird."

"

Ambros schaute ihr verwirrt nach. Nachdenklich schlug

er mit dem Vater den Weg nach St. Lorenzen ein.

Bei Salen tam ihnen das Fuhrwerk aus der Mühle

in die Stube.

Er lebt!" stammelte Lisei von der Erscheinung ihres bereits todt geglaubten Bruders überwältigt.

-

Lifei lächelte unter Thränen. " Ich wußte es," sagte sie leise.