Einzelbild herunterladen
 

Königsmantel unauffindbar. Aus der Partei.

Student Pfleghaar auf freiem Fuß.

Göffingen, 16. März. Nach einem Haftprüfungstermin am Dienstagnachmittag murde der Student Pfleghaar, der im Verdacht des Diesstahls an dem Königsmantel non ha mai verhaftet murde, zwar aus der Haft entlassen, bleibt aber weiter des Diebstahls, zum mindesten der Teilnahme am Diebstahl, start verdächtig. Es ließen fich aber pofitive Tatbeweise gegen ihn nicht erbringen. Pfleghaar hat u. a. die handverlegung, die an ihm bemerkt wurde und von der man annahm, daß er sie sich beim Eindrücken der Fensterscheiben im Ethnologischen Institut zugezogen hat, den Nachweis erbracht, daß er sie sich bei einem Schuhmachermeister geholt hatte. Ueber den Verbleib der gestohlenen Gegenstände herrscht nach wie vor vollständiges Dunkel und es erscheint schon heute zweifelhaft, ob fie jemals wieder zur Stelle geschafft werden.

Zehn vor dem Schnellrichter.

Harte Strafen für verbotenen Waffenbesitz. Der in Berlin verhältnismäßig ruhig verlaufene Wahlsonntag hatte am Dienstag bereits ein Nachspiel vor dem Schnellgericht beim Amtsgericht mitte. Dem Schnellrichter wurden 3 qn Personen vorgeführt, bei denen die Polizei bei der Festnahme Pistolen und Gummifnüppel gefunden hatte. Staats­anwaltschaftsrat Brakel empfahl, hohe Strafen zu verhängen, da gerade an politisch so bewegten Tagen, wie bei der Reichspräsidenten­wahl, der geringste Anlaß zu schwersten Zusammenstößen führen fönne. Das Gericht erkannte gegen die Angeklagten, die sich wegen verbotenen Waffenbesizes zu verantworten hatten, auf Strafen von acht bis zehn Monaten Gefängnis. In einem anderen Falle wurde ein Kommunist zu vier Monaten Gefängnis verurteilt, weil er aus Mitgliedern einer kommunistischen Kinder­gruppe Sprechchöre gebildet und diese nach Einstudierung abfälliger Baralen gegen Hindenburg auf die Höfe geschickt hatte.

Nazi- Schüler erhängt sich.

Zwei Jahre ,, Daily Herald".

Bon 250000 auf 1500000 Leser!

Heute feiert der Daily Herald" den zweiten Jahrestag feines Bestehens als moderne, hodhentwickelte Tageszeitung. Wenn in der Presse der gesamten Internationale auf diese Tatsache hin­Leistungen auf dem Gebiet des Zeitungswesens handelt, die jemals gewiesen wird, so deshalb, weil es sich um eine der erstaunlichsten in der Geschichte zu verzeichnen waren. Der alte Daily Herald" vegetierte seit Jahren mit einer verhältnismäßig geringen Auflage­etwa 250 000 als einziges Arbeiterblatt in England und erforderte so hohe Zuschüsse, daß man sich schon in Partei- und Gewerkschafts­treifen mit dem Gedanken trug, ihn eingehen zu lassen. Da faßte man schließlich den kühnen Plan, das Biatt dem großstädtisch­bürgerlichen Verlag Odhams anzuvertrauen, indem man sich aber gleichzeitig als Partei und Gewerkschaften in politischer Hinsicht volle Selbständigkeit sicherte.

-

Der Erfolg war durchschlagend. Der neue Daily Herald" fing gleich mit einer Auflage von 700 000 an, wobei der Werbeapparat der Arbeiterorganisationen in den Dienst der Zeitung gestellt wurde. Schon damals tursierte in Fleet- Street, dem Londoner Zeitungs­piertel, das Bort vom Wunder von Fleet Street". Nun begann der sichere, aber unaufhaltsame Aufstieg des Daily Herald". Es wurde in Manchester , nach dem Vorbild der Daily Mail" und des Daily Expreß eine Filiale errichtet, die täglich genau die gleiche Zeitung für den Norden Englands und für Schottland heraus gibt wie das Londoner Mutterblatt. Die Auflage stieg auf eine Million, auf 1 200 000, auf anderthalb Millionen, gegenwärtig be= trägt fie etwa 1 500 000 und droht den Daily Expreß " zu über­flügeln und fogar den jahrzehntealten Rekord der Daily Mail" zu erreichen.

Das war natürlich nur möglich mit Mitteln, die den Gewohn heiten und der Psyche der englischen Leser und vor allem Leserinnen angepaßt wurden. Auf dem europäischen Festland wäre eine solche inhaltliche Umstellung eines Arbeiterorgans taum möglich und viel leicht auch gar nicht wünschenswert. Allerdings beweist das jüngste Beispiel des Amsterdamer het Volt" als Großorgan der hol­ländischen Sozialdemokratie, daß man aus dem Borbild des Daily ländischen Sozialdemokratie, daß man aus dem Vorbild des Daily Herald" auch auf dem Kontinent lernen tann. Der Daily Herald" ist heute rein zeitungstechnisch ein mächtiger Faktor des öffentlichen Lebens Großbritanniens , bleibt aber nach wie vor in politischer Hin fichi das Sprachrohr der Arbeiterbewegung. Mag auch sein politi scher Teil start zurückgedrängt sein, er bringt die Auffassungen der Labour Party und der Trades- Unions täglich zur Kenntnis von mehreren Millionen Menschen.

Peine , 16. März­In Hohenhameln hat sich ein Schüler des Landeserziehungs­heims und Mitglied der Hitler- Jugend , der siebzehnjährige Unter­fetundaner Glahn, erhängt. Nach dem Bekanntwerden des Reichspräsidentenwahlergebnisses hatte sich Glahn in zynischer Weise über den Reichspräsidenten , der am besten beseitigt würde, geäußert. Parteinachrichten Als er von seinem Direktor zur Rede gestellt, feine frepelhafte Auf­faffung aufrechterhält, teilte ihm der Anstaltsleiter mit, daß er das Erziehungsheim verlassen müsse. Kurze Zeit darauf fand man Glahn in einem Nebengebäude erhängt auf.

Vier Punkte am blauen Himmel!

Trog der Eile, mit der der Berliner des Morgens seiner Ar­beitsstelle zustrebt, ist einigen doch immerhin noch soviel Zeit ge­blieben, in den Himmel zu guden. Am Küstriner Blag im Often Berlins sahen am Mittwochmorgen einige Passanten am Himmel einige dunkle Punkte, die zunächst Bermunberung erregten. Die Menschen blieben stehen. Die Ansammlung vergrößerte sich), und auch die Punkte am Himmel vergrößerten sich. Bald waren einige hundert Personen beisammen, die alle in den Himmel gudten. 3wei Paar Störche waren es, die sich dort oben in der fühlen Frühlingsluft tummelten. Langsam sentten sie sich herab und treiften über den Blaz. Bon verschiedenen Sachverständigen" wurden fie zunächst als Adler angesprochen, bis wirkliche Kenner hinzufamen und die Tiere als Störche feststellten. Die Tiere flogen in west­ficher Richtung weiter.

Billiger 300. Der gemeinsame Besuch des 300 und des Aquariums wird in Zukunft dadurch wesentlich erleichtert, daß beim Uebergang von einem zum anderen Institut nicht mehr der volle Preis, sondern ein geringer Uebergangspreis erhoben wird. Der Nachlaß beträgt an der Uebergangsfasse für Erwachsene 50 Pf. und für Kinder unter 10 Jahren 25 Pf. Der ermäßigte Abendeintritts­preis, der mur die Hälfte des Tageseintrittspreises beträgt, wird n statt bisher 7 Uhr Butunft schon von 6 Uhr nachmittags ab abends Gültigkeit haben. Die 300- Jahresabonnementspreise werden von 30 m. auf 25 M. herabgesetzt.

45 Jahre au einem Boftamt. Der Oberpostschaffner und Geldbrief­träger Wilhelm Marquardt beging bei dem Boita mt Berlin 29 fein 45jähriges Dienstjubiläum. Seine sämtlichen Tienstjahre hat Herr Marquardt in ununterbrochener treuer Pflichterfüllung an diesem Postamt verbracht.

Einsendungen für dieje Stubrik find Berlin G 68. Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

stets au bas Bezirkssekretariat 2. Sof. 2 Treppen rechts, au richten

1. Areis. Freitag, den 18. März, 19.30 Uhr, Kreisvertreterpersammlung im Lotal des 8entrums, Rosenthaler Str. 36. Stellungnahme zum Bezirks parteitag, Anträge und Verschiedenes. Ohne Mitgliedsbuch und Mandat tein Butritt.

2. Kreis. Achtung! Rreisvertretertag! Die Abteilungsleiter werden ersucht, ben Delegierten zum Kreisvertretertag, welcher am Sonnabend, dem 19. März, 19.30 Uhr, in den Arminiushallen stattfindet, die Begitimations farten zuzustellen. Stellungnahme zu ben tommenden Landtagswahlen. Referenten: Genoffe Meier und Genosse Weiner.

4. Areis. Achtung! Seute, Donnerstag, den 17. März, 20 Uhr, an belannter Stelle und nicht Freitag, ben 18. März, Gigung bes engeren Kreisnoz stanbes mit ben Abteilungsleitern.

3. Kreis. Achtung! Der Kreisnertretertag finbet nicht Freitag, ben 18. März, fonbern Mittwoch, den 23. Mära, im Bittoriagarten, Wilhelmsane, ftatt. Referat des Genoffen Franz Künstler, M. b. R. Mitgliedsbücher und Manbate finb als Ausweis vorzuzeigen.

11. Kreis. Heute, Donnerstag, den 17. März, 16 Uhr, Zusammenkunft der erwerbslosen Parteimitglieder bei Will, Martin- Luther- Str. 69. Die Freitag, Grundlagen des deutschen Faschismus." Referent: 3. P. Maner. den 18. März, 20 Uhr, Kreisvertretertag im Gesellschaftshaus des Westens, Sauptstr. 30/32. Vortrag des Genoffen Profeffor Nölting, M. d. L., über: Die politische Lage und die Preußenwahl." Stellungnahme zu den Borschlägen für die Kandidaten. Der Kreisvorstand kommt bereits um 17.45 Uhr im gleichen Lokal zusammen.

-

& Abt. Seute, Donnerstag, den 17. März, 20 Uhr, im Heim Genthiner Straße 17. 8usammenkunft der jüngeren Parteimitglieder. ,, Tagespolitit." Referent: Emil Steinte. 24. Abt. Die Gruppenführer werden gebeten, heute, Donnerstag, den 17. März, abends, die Kreisvertreterausweise vom Abteilungstaffierer abzuholen. 31. Abt. Rreisjahresberichte und Mandatkarten für die Kreisvertreterver fammlung find ab heute von Goldschmidt abzuholen. 42. Abt. Freitag, ben 18. März, 20 Uhr, Zusammenkunft jüngerer Bartci­mitglieder im Jugendheim Nordstr. 11. Giftgastrieg Butunftstrieg." 53. Abt. Die Delegierten erhalten ihre Karten in der Kreisvertreterver­fammlung. 124. Abt. Freitag, den 18. März, 20 Uhr, Werbefest der Sozialistischen Ar­beiterjugend in der Schulaula Schulstraße. Parteimitglieder und An­gehörige sind herzlichst eingeladen. Eintritt frei.

188. Abt. Der Kursus Dr. Schlesinger geht am Donnerstag, dem 17. März, 20 Uhr, im Jugendheim, Schöneberger Straße, weiter. 143. Abt. Freitag, den 18. März, Abfahrt zur Kreisvertreterversammlung 19.36 Uhr Vorortbahnhof Waidmannsluft.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Areisleiterfißung, morgen, pünktlich 19.30 Uhr, im Jugendheim Lindenstraße 4. Wir bitten, die Anträge für die Generalversamm lung mitzubringen.

Wilmersdorf : Der Helferschulungskursus beginnt am Freitag, dem 18. März, und findet achttätig von 20 bis 22 Uhr im Jugend­heim in Wilmersdorf , Wilhelmsaue 123, statt.

Mitte: Heute Kreishelferjigung im Jugendheim Elisabethtirch­straße 19. Erscheinen aller ist Pflicht.

Friedrichshain : Morgen, Freitag, den 18. März, zur Kranzniederlegung auf dem Märzgefallenenfriedhof treffen sich die Abteilungen an ihren Treff­plägen wie folgt: Abt. Stralau und Freiheitsdrang: 14 Uhr, alle übrigen 14.30 Uhr. Allgemeiner Treffpunkt 15 Uhr auf dem Schulhof Diestelmener straße 5/6. Abt. Landsberger Plaz: Seute, 19.30 Uhr, Werbefeier mit der SAS., Schulaula Schwedenstraße 31( Landsberger Plaz). Eintritt frei. Pro­gramm 10 Bf. Röpenid: Seute Elternversammlung, 20 Uhr, Parteizimmer, Schloßstr. 27.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

42. Abt. Am Montag verstarb nach langem Leiden unser Genosse Bau I Pfeiffer, Schleiermacherstr. 8. Einäfajerung ant Sonnabend, deut 19. März, 14.30 Uhr, Krematorium Baumschulenweg. Rege Beteiligung wird erwartet.

79. Abt. Am Montag, dem 14. März, verstarb unser bewährter Genosse Fris Siemann, Brunhildstr. 11. Ehre seinem Andenten! Die Ein­äscherung findet am Sonnabend. dem 19. März, 13 Uhr, im Krematorium Wil­mersdorf statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.

86. Abt. Unsere Genossin Elifabeth Ruppin, Richterstr. 48, ist

nach langer, fohwerer Krankheit ant 14. März im Krankenhause gestorben. Chre ihrem Andenten! Die Einäscherung findet am Freitag, dem 18. März, the base oprn im S2. Lebensjahr. Die Einäfcherung findet am Freitag,

17.30 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt.

93. Abt. Am Montag, dem 14. März, verstarb unsere Genoffin Doro.

dem 18. März, 15 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt. Um rege

Beteiligung bittet der Abteilungsvorstand.

115. Abt. Unser alter Rämpfer August Breger, Scharnweberstr. 64, der schon lange vor dem Sozialistengefes der Partei beigetreten war, ist am Montag, dem 14. März, im 87. Lebensjahr verstorben. Wir werden seiner flets in Ehren gedenken. Einäscherung Freitag, den 18. März, 15.30 Uhr, Gerichtstraße, eine Halle. Rege Beteiligung erwartet der Borstand.

SEJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrif nur an das Jugendfotretariat Berlin S 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rechts Broletarisches Orchester der SAI. Gesamtorchesterprobe um 20 Uhr in der Karl- Marg- Schule, Reukölln, Kaiser- Friedrich- Straße.

-

Heute, Donnerstag, 17. März, 19% Uhr: Rorben: Lorgingstraße. Heiterer Abend. Arnswalder Blag II: Rasten. burger Str. 16. Gewerkschaften. Faltplay I: Sonnenburger Str. 20. Tages­politit. Sumannplay: Gleimstr. 33/35. Gedenkfeier für die Märzgefallenen. |--Norboften II: Danziger Str. 62. Tagespolitit. Schönhauser Boritabt: Connenburger Str. 20. Tagespolitit. März Safenheide: Wassertorstr. 4. 1848." Lichtbildervortrag. Köpenider Viertel: Lichtbildervortrag. Wilhelm Busch . Rottbusser Tor: Urbanstr. 167. Aufgaben und Ziele der GAS. Südwesten: Lindenstr. 4. März 1848." Schöneberg III: Hauptstr. 15. Die Präsidentenwahl. Zehlendorf - Dahlem : 8innowaldschule Schliefenstraße. Osterfahrtbesprechung. Schöneweide I: Gemeinschaftsabend. Tegel : Schöne berger Str. 3. Uebungsabend. Berbebezirk Mitte: Köpenicker Str . 92. Funktionärkursus: ,, Neue Wege der Werbung." Referent: Ernst Soffmann. Werbebesirt Kreuzberg : Zusammenkunft der Erwerbslosen um 15.30 Uhr im Heim Reichenberger Str. 66. Ernst Hoffmann spricht über Erwerbslofen fragen".

-

Werbebezirk Tiergarten: Generalprobe zur Werbeveranstaltung um 19 Uhr in der Aula Waldenfer Str. 20/21.

Werbebezirk Neukölln: Uebungsabend der Spieltruppe um 19.30 Uhr int Heim Steinmegstr. 114. Politischer Informationsabend und Mädelzusam menkunft fallen aus.

-

13. Kreis. Freitag, ben 18. März, 20 Uhr, Areisvertreterversammlung bei Vorträge, Vereine und Versammlungen

Gohlke, Mariendorf , Chausseestraße. Kreisvorstand 19.30 Uhr

14. Rreis. Die Ordner zur Jugendweihe am 20. März in der ,, Neuen Welt" treffen fich Sonntag vorm. 8 Uhr dortselbst. Jede Abteilung stellt drei Ordner.

16. Kreis. Deutscher Freidenkerverband, Zahlgruppe 31: Freitag, 18. März, Don 20 bis 22 Uhr, Kirchenaustrittsabend in Köpenick , bei Eisner, Raiser­Wilhelm- Str. 3; in Bohnsdorf bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100. Legi­timation ist mitzubringen. Gefehliche Gebühr 2 M.

19. Kreis. Am Freitag, dem 18. März, 20 Uhr, Werbeversammlung im ,, Tür­fischen Belt, Berlin - Bantow, Breite Straße 14. Referent: Genosse Dr. Ostrow sti, Bürgermeister vom Bezirksamt Prenzlauer Berg . ,, Berlins Verwaltungsreform." Erscheinen aller parteigenössischen Be­amten und bei Behörden tätigen Angestellten und Arbeiter ist Pflicht. Gäste können eingeführt werden.

20. Kreis. Seute, Donnerstag, den 17. März, 15 Uhr, Zusammenfünfte der crwerbslosen Parteimitglieder an folgenden Stellen: Reinidendorf Oft in der Schule Hoppestraße. Lichtbildervortrag. Reinidendorf West: Außen­svielplag. Vortrag des Genoffen Kurt Biging. Tegel : im Jugendheim Schöneberger Str. 3. Bortragende: Elfriede Wollmann. Wittenau : im Jugendheim Neue Schule. Bortragende: Martha John.

-

7. Abt. Die Ausweise zum Areisvertretertag werden den Delegierten am Saaleingang ausgehändigt. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

AB

Arbeiter- Samariter- Bund e. B., Kolonne Berlin . Geschäftsstelle: N. 24, Gr. Hamburger Str. 20. Tel.: D 1 Norden 3340. Arbeiter- Samariter- Rolonne. Der Vortrag des Genossen Dr. Friedeberger findet am Donnerstag, dem 17. März, um 19.30 Uhr int Gewerkschaftshaus statt, nicht, wie irrtümlich mitgeteilt, um 11.30 Uhr.

Liga für Mutterschuß und soziale Familienhygiene e. B., Gruppe Süd: Tempelhof , Werbeveranstaltung, Donnerstag, den 17. März, Restaurant Otto Pinger, Dorfftr. 50, 20 Uhr. Thema: Frauenleiden und Frauenfrant heiten. Gäste willtommen.

Deutscher Friedensbund. Donnerstag, den 17. März, 20 Uhr, im Bege tarischen Restaurant, Röthener Str. 46( nahe Potsdamer Plaz). Miß Kr. Evelyn Bernon spricht( in deutscher Sprache) über: Erfüllt der Völkerbund feine Aufgabe?" Außerdem freie Aussprache und Rüdblid auf das Wahl­refultat vom 13. März. Gäste willkommen.

Freireligiöse Gemeinde, Bezirk Reukölln. Sonntag, den 20. März, 20 Uhr, Mitgliederversammlung bei Lehmann, Neukölln, Weser - Ece Tellstraße. Bor­trag des Genossen Frd. Alften: China und Japankonflikt." Gäste will.

tommen.

Im ganzen Lande verbreitet es das Radio:

Jeden Freitag vormittag: Sanne und Ella"

die vorbildlichen Hausfrauen, plaudern im Radio

1945­

Sanella nehmen heißt wirklich sparen!

,, Sanne und Ella", die Vorkämpferinnen für modernes, sparsames Wirtschaften erteilen Ihnen folgenden praktischen Ratschlag:

-

,, Kochen Sie Gemüse in Salzwasser ab und schwenken Sie es dann statt in Mehlschwitze- einfach in Sanella! Das schmeckt besser ist moderner und gesünder- und spart Ihnen Arbeit und Zeit!"

,, Sanne und Ella" wissen, wie bequem und sparsam man heute kochen kann mit Sanella nämlich, die allen Speisen Nährwert und Geschmack gibt! Und wie schmackhaft und gesund ist sie auf Brot! Verfolgen Sie die weiteren Rat­schläge von, Sanne und Ella" in diesem Blatte und im Radio- vielleicht enthal­ten sie noch eine Überraschung für Sie!

Lanella

MARGARINE

Von

1/2 tb

32

Pfd

Millionen Hausfrauen

bevorzugt!