Mittwoch und Donnerstag
Flugblattverbreitung ab 18 Uhr von den bekannten Stellen aus
für Groß- Berlin
ftets au bas Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
Wir bitten alle Genossen und Genossinnen, auch die am Sonntag veröffentlichten Parteiveranstaltungen zu beachten. Das Bezirkssekretariat.
Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern teine besondere Zeitangabe! Heute, Dienstag, 5. April
2. Kreis. Achtung, Erwerbslose! Die erwerbslosen Genoffen der Abteilungen werden dringend gebeten, auf den jegt in ihren Abteilungen stattfindenden Bersammlungen und Sahlabenden anwesend zu sein.
6. Kreis. Achtung, Kreisbildungsausschuß! Die Abteilungsobleute werben gebeten, umgehend die Karten zur Maifeier vom Genoffen Urban, Bor wärts- Spedition Laufiger Plaz, abzuholen.
35. Abt. Zusammenfunft aller Wahlhelfer bei Lemble, Schreinerstr. 38.
48. Abt. Alle Parteimitglieder gehen heute zur öffentlichen Bersammlung im Dresdener Garten, Dresdener Str. 45.
70. Abt. Zahlabend bei Kulta, Lauenburger Str. 21.
88. Abt. Die Bezirksführer holen Material vom Genoffen Gemler ab 16 Uhr ab.
91. Abt. Borstandssigung bei Rausch, Flughafenstr. 29.
93. Abt. Funktionärsigung bei Schumann, Treptower Str. 91
106. Abt. Funktionärsigung bei Blodwig, Part- Ede Herrenhausftraße.
133. Abt. Beteiligung an der Kundgebung in Bankow . Berliner Str. 102.
Mittwoch, 6. April.
1. Abt. Mitgliederversammlung im Palais des Zentrums, großer Saal, Rofenthaler Str. 36. Reichspräsidentenwahl", Referent Genosse Oltersdorff.
2. Abt. Im Gaal 5 des Gemertschaftshauses wichtige Funktionärsigung.
6. Abt. Zahlabende in den bekannten totalen.
8. Abt. Bahlabende in den bekannten Sokalen.
10. Abt. Die Mitgliederversammlung findet erst am 13. April ftatt.
16. Abt. Alle Parteimitglieder treffen sich Mittwoch, 19% Uhr, zur Wahlkundgebung im Bazenhofer", Chauffeeftr. 64.
Kehraus mit Hitler!
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Dienstag, den 5. April:
1. Kreis- Mitte. 19% Uhr in den Sophiensälen, Sophienstr. 18, öffentliche Versammlung. Referat des Genossen Dr. Otto Friedländer .
3. Kreis- Wedding. 19% Uhr, drei öffentliche Kundgebungen: im ,, Swinemünder Gesellschaftshaus", Swinemünder Str. 42, Referent: Fritz Schröder;
im oberen Saal der ,, Atlantiksäle", Behmstraße, Bahnhof Gesundbrunnen, Referent: Erich Kuttner , MdL.;
in der ,, Hochschulbrauerei", See- Ecke Amrumer Straße, Referent: Robert Breuer.
10. Kreis
Zehlendorf . 20 Uhr im Lindenpark", Zehlendorf , Berliner Straße, öffentliche Kundgebung. Referat des Genossen Max Heydemann.
11. Kreis
SPOT
Schöneberg. 20 Uhr im Rathaus Friedenau, am Lauterplatz, Referat des Genossen Dr. Richard Lohmann, MdL 18. Kreis
-
Weißensee. 20 Uhr im Schloßpavillon", Berliner Allee 205-210, öffentliche Kundgebung. Referent: Arthur Crispien , MdR.
Kaisers Kaffee- Geschäft, Spandau . 16 Uhr im Lokal Alpenfranz", Betriebskundgebung.
11. Kreis
Schöneberg . 19% Uhr im Gesellschaftshaus des Westens", Hauptstraße 30-31, Frauenwerbeveranstaltung, Referat der Genossin Gertrud Hanna , MdL.: Gegen Reaktion und Terror im Reich und in Preußen", Rezitationen der Genossin Martha John, ferner Mitwirkung des ArbeiterMandolinen- Bundes.
39. und 40. Abt. 19% Uhr in den ,, Kammersälen", Teltower Str., öffentliche Kundgebung. Referat des Genossen Hermann Harnisch, MdL.
41. und 42. Abt. 19% Uhr in ,, Kleins Festsälen", Blücherstr. 61, öffentliche Versammlung. Referat des Genossen Fritz Schröder. 46. Abt. 19% Uhr in der Schulaula Görlitzer Str. 51, öffentliche Kundgebung. Referent: Georg Klaußner, MdL.
Staaken. 19% Uhr im Sportpalast ", Lehrter Straße , öffentliche Kundgebung. Referentin: Marie Juchacz , MdR. Hammerschaft Osram A. Nach Arbeitsschluß in der Schulaula, Rostocker Straße, öffentliche Belegschaftsversammlung. Referent: Karl Dressel.
Leiser Schuhfabrik. 16% Uhr im Lokal ,, Zur Möwe", Große Frankfurter Straße 85, Betriebskundgebung. Referent: Max Gillmeister.
Kindl- Brauerei. Vormittags 10 Uhr, im Lokal Ausschank Kind!- Brauerei, Hermannstr.:,,Der Kampf um Reich und Preußen". Referent: Emil Barth.
19. Abt. Zahlabende in den befannten totalen. Wegen der vorher stattfinden. 48. Abt. 19% Uhr im Dresdener Garten", Dresdner Straße 45, Donnerstag, den 7. April:
den Flugblattverbreitung treffen sich die Genossen um 19 Uhr.
20. Abt. 20 Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: Wende, Kolonieftr. 147; Bose, Koloniestr. 15; Pillner, Koloniestr. 43; Stenzel, Schwedenstr. 13; Bonite, Schulstr. 74.
24s. Abt. Zahlabend beider Gruppen im Hermannshain und bei Benste, Carmen- Sylva- Straße.
27. Abt. 18 Uhr Flugblattverbreitung, anschließend zahlabende an bekannter Stelle.
28. Abt. Zahlabende in allen Gruppen. Der Diskussionsabend muß daher ausfallen.
34. Abt. Sahlabende in den bekannten Lokalen.
36. Abt. Zahlabende in den bekannten 2otalen.
39. Abt. 19 Uhr alle zu den Rammersälen, Teltower Git. 2. Steferent Her mann Harnisch, M. d. 2.
40. Abt. Alle Mitglieder beteiligen sich an der öffentlichen Bersammlung in ben Kammerfälen, Teltomer Straße . 41. Abt. Die Genoffinnen und Genossen beteiligen fich an der öffentlichen Bersammlung in den Blücher - Sälen, Blücherstr. 61. Frühzeitiges Erscheinen ist notwendig.
44. Abt. 20 Uhr Zuſammenkunft der jüngeren Parteimitglieber bei Ewald, Staliger Str. 126. Arbeitsgemeinschaft über Das Arbeitsbeschaffungs. programm
45. Abt. Die Genossen beteiligen sich an der öffentlichen Versammlung in der Schulaula Görliger Straße.
48. Abt. 18 Uhr bei Keller, Fürstenstr. 1. Berteilung der Häuserblodzeitung. Bahlabende fallen aus.
51. Abt. 18 Uhr Funktionärsizung bei Jamin. 20 Uhr Zahlabenbe in allen vier Gruppen mit Vortrag.
53. Abt. Sahlabende in den bekannten Lokalen.
54. Abt. 20 Uhr Zahlabende: 5. Gruppe bei Möller, Franklinstr. 19; 6. und 7. Gruppe im Jugendheim Rosinenftr. 4. Wahlarbeiten.
57. Abt. 20 Uhr Zahlabende: 1. Gruppe bei Arndt, Stantstr. 51. Genosse Jablonsti über Faschismus". 2. Gruppe bei Thunad, Bielandftr. 4. Stadtv. Czarlinsti: Politische Tagesfragen". 3. Gruppe in der Sportflause, Wielandstr. 40. Genoffe Ladenmacher: Wie es in Rußland ausfteht".
"
67. Abt. Wurzbacher, Grunewald .
71. Abt. Werner, Berliner Str. 33.
72. Abt. Rosenau , Barziner Straße.
73. Abt. Deutsches Haus, Schmargendorf.
74a. bt. 20 Uhr Funktionärsigung bei Schneider.
77. Abt. Bahlabende in den bekannten Lotalen: 1. Bezirk: Bortrag: ,, Die Preußenwahlen und die Stadt als Arbeitgeberin", Referent Paul Sepprich. 2. Bezirk: Vortrag: ,, Wege der Arbeitsbeschaffung", Referent Genosse Hans Cohn. 3. Bezirk: Vortrag des Genoffen Oberst a. D. Lange. 4. Bezirk: Bortrag: Preußenwahl und die Rommunen", Referent Genosse Erich Flatau.
"
79. Abt. Die Sahlabende finden in den bekannten Lokalen statt.
83. Abt. Alle Genossen treffen sich 17 Uhr zur Flugblattverbreitung an den bekannten Stellen. Anschließend daran zahlabende: Für West bei Rohde, Hindenburgdamm Ede Roonstraße; Ost bei Buberid, Lorenzstr. 56; Gülb bei Fritsch, Berliner Str. 123b.
85. Abt. 3m 3. Bezirk spricht auf dem Sahlabend Ministerialrat Dr. Hirschfeld ,, Breußen und wir".
über
86. Abt. Sahlabende bei Merker, Kurfürstenstr. 21; Görlig, Chauffeestr. 19; Donau , Friedenstr. 6.
87. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung, Kirchstr. 68. Besonders wichtige Tagesordnung.
88. Abt. 8ahlabend in der Schule Roonstraße.
89. Abt. Sahlabende an bekannten Stellen.
91. Abt. Bahlabende an bekannten Stellen wie folgt: 19. und 20. Bezirk bei Fledinger, Wißmannstr. 10. Referent Dr. Freund. 22. und 23. Bezirk bei Köfter, Karlsgartenstr. 4. 89. und 41. Bezirk bei Lübdete, Karlsgarten 38. und Straße 12. 36. und 45. Bezirk bei Rausch, Flughafenstr. 29. 43. Bezirk bet Guthke, Flughafenstr. 48. 46. und 47. Bezirk bei Schreiber, Flughafenftr. 7. 37. und 44. Bezirt bei Ramin, Mainzer Str. 12. 92. Abt. 20 Uhr Zahlabende. Bezirke 29a, 54, 55: Lotal Rippert, Harzer Straße 88. Bezirte 51, 58, 60: Lotal Jägerheim, Wildenbruchstr. 81. Beairt 56: Lotal Fischer, Heidelberger Str. 31. Bezirke 59, 81, 82: Lotal Wolff, Raifer- Friedrich- Str. 173. Bezirke 62, 80, 85: Lotal Borchert, Roseggerftraße 9. Beairle 63, 79: Lotal Simon, Berthelsdorfer Str. 9. Bezirke 87, 88: Lotal Schneider. Rosenstr. 7. Auf allen Zahlabenden: 1. Bericht vom Bezirksparteitag, 2. Die kommenden Wahlen.
93. Abt. Zahlabende am 6. und 20. April.
94. Abt. Sahlabende in folgenden Lotalen: 40., 69. Bezirk: Lotal Ruhfeld, Lichtenrader Str. 58. 42., 66. Bezirk: Lokal Lent, Geldhomer Str. 6. 67., 68. Bezirk: Lokal Breuer, Schillerpromenade 39. 70., 71., 94., 95. Bezirk: Lokal Schröder, Steinmegstr. 52. 93., 96., 97., 98. Bezirk: Lokal Rwella, Okerstr. 15.
97. Abt. In allen Bezitten finden Zahlabende statt: 99., 100., 125. Bezirk: Lotal Rugti, Hermann. Ede Leinestraße. 128., 134. Bezirk: Gramfe, Hermann. Ede Nogatstraße. 131., 132., 133. Bezirk: Krüger, Emfer Str. 87. 129., 130. Begirt bei Helmke, Wartheplay. Neben dem Bericht von der Kreisvertreterfigung, dem Bezirksparteitag, Einteilung der Wahlarbeit. 98. Abt. Mitgliederversammlung in der Schule Mariendorfer Weg.
99. Abt. 147. und 148. Bezirk: Sahlabend bei Schmidt, Chauffeeftr. 27. Ale librigen Bezirke in den bekannten Lokalen.
100. Abt. Zahlabend bei Ruppert, Neuköllner Straße.
101. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. Bericht vom Bezirksparteitag und Einteilung der Wahlarbeit.
107. Abt. Mitgliederversammlung bef Zobian, Altglienice. Einteilung der Arbeit für die bevorstehenden Wahlen.
110. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Berner, Grünau , Köpenider Straße 125. Tagesordnung: 1. Bericht vom Bezirksparteitag, 2. Ber schiedenes.
115, Abt. 1. Gruppe am Mittwoch, 6. April, Zahlabend bei Stöber; 2. Gruppe am Donnerstag, 7. April, Restaurant Tivoli, Weichselstr. 6; 3. Gruppe am Mittwoch, 6. April, bei Radite, Milagel. Ede Scharnweberstraße; 4. Gruppe am Donnerstag, 7. April, bei Seipte, Kronprinzenstr. 47. 117. Abt. 16 Uhr Zusammenkunft der erwerbslosen Genoffen. 19% Uhr Gruppenzahlebende in folgenden Lokalen: Gruppen Stahn, Ramp und Dietrich bei Siewert; Gruppen Döhring und Unzner bei Brunn; Gruppen Bottle, Gufchter und Roppernat bei Pflug : Gruppe Hube, Gingel und Staffat bei Klose. Referent Stadtrat Rosin. Gruppe Klingenberg: Restaurant Städt. Flußbad. Referent Genoffe Beuge. 118. st. Rahlabende mit wichtiger Tagesordnung in den bekannten Sotalen. 122. Abt. 20 Uhr bei Borath. Marzahner Str. 31, Mitgliederversammlung. Referent Stadtrat Franz Stemming.
124. t. Funktionärsgung bei Anders.
125. Abt. 20 Uhr Borstandsfigung bei Gallas.
128. ht. Bahlabende wie folgt: 1. Begirt bei Road, Bankow , Raiser- Friedrich. Straße 33; 2. Bezirk bei Griffel, Kaiser- Friedrich- Str. 15; 8. Bestet bei Stober. Berliner Str. 88, erft am Freitag; 4. Bezirk bei Fulbe . Berliner
43. Abt. 20 Uhr in ,, Rabes Festsälen", Fichtestraße 29, öffentliche Kundgebung. Referat des Genossen Karl Litke, MdR. öffentliche Kundgebung. Referat des Genossen Georg Klaußner, MdL.
108. und 108a Abt. Cöpenick. 20 Uhr, öffentliche Kundgebung im Stadttheater, Friedrichstraße 6, Referent: Wil helm Dittmann , MdR.
109. Abt. Friedrichshagen . 20 Uhr, öffentliche Kundgebung im großen Saal des Gesellschaftshauses", Friedrichshagen , Friedrichstraße 137. Referent: Genosse Stelling, MdR.
128. Abt.• Pankow . 19% Uhr öffentliche Kundgebung im ,, Kurfürsten ", Berliner Straße 102. Referat des Genossen Dr. Haubach.
Arbeitsamt Mitte. 16% Uhr, Hackeschen Hof", Rosenthaler
Straße 40-41. Referent: Otto Meier , MdL.
Allgem. Ortskrankenkasse Berlin . 16 Uhr ,,, Alhambra Festsäle",
ZdA.
Statistisches Reichsamt. 16% Uhr ,,, Nationalhof", Bülowstr. 37. Referent: Ernst Hildebrandt , Polizeisekretär.
Bezirksamt Mitte . 16% Uhr, Rosenthaler Hof", Rosenthaler Straße 11-12. Referent: Robert Bredow vom Ortsausschuß des ADGB .
Nationalregistrierkassen. 16 Uhr im Kino Neukölln, Werrastr. Betriebskundgebung Wirtschaftliche und politische Krise". Referent: Hermann Harnisch, MdL.
Hammerschaft des Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter- Verbandes. 20 Uhr im Böhmischen Brauhaus", Landsberger Allee 12. Referent: Franz Künstler, MdR.
Mittwoch, den 6. April:
3. Kreis- Wedding. 19% Uhr zwei öffentliche Kundgebungen: in der ,, Patzenhofer- Brauerei", Chausseestraße 64, Referat des Genossen Dr. Richard Lohmann, MdL.
7. Kreis Charlottenburg . 19% Uhr im Türkischen Zelt", Berliner Straße 53, öffentliche Kundgebung. Referent: Dr. Richard Lohmann, MdL., Ernst Hildebrandt . Spandau . 19% Uhr in der Jubiläumsturnhalle, Moltkestraße, öffentliche Kundgebung. Referent: Kurt Heinig , MdR. 11. Kreis- Schöneberg . 19% Uhr, öffentliche Kundgebung in der Hohenzollernschule, Belziger Straße Ecke Eisenacher Straße. Referent: Dr. Richard Mischler.
12. Kreis- Steglitz . 19% Uhr in den ,, Lichterfelder Festsälen", Zehlendorfer Straße 5, öffentliche Kundgebung. Referent: Dr. Haubach.
-
Dahlem - Dorf und Umgegend. 20 Uhr im Lokal Schilling am U- Bahnhof Dahlem . ,, Eiserne- Front- Kundgebung". Referent: Dr. Pahl. Lichtenrade . 20 Uhr bei Rohrmann, Hilbertstraße 19. ,, EiserneFront- Kundgebung". Referent: Stadtrat Carl Wermuth. 120. Abt. Friedrichsfelde . 20 Uhr bei Tempel, Prinzenallee 45, öffentliche Kundgebung. Referent: Dr. Otto Friedländer . 133. Abt.- Buchholz. 20 Uhr bei Kaehne, Berliner Straße 39, öffentliche Kundgebung. Referent: Fritz Schröder. Erich und Graetz. 16% Uhr Betriebskundgebung bei Döhling, Treptow , Elsen- Ecke Kiefholzstraße: Die Aufgaben der Hammerschaften". Referent: Max Heydemann.
Holzmann. 16% Uhr Betriebskundgebung im Lokal Kuß , Hohenschönhausen, Berliner Straße 92: Der Kampf um Reich und Preußen." Referent: Emil Barth .
Sonnabend, den 9. April:
Tempelhof . Demonstration von Dorfstraße, Mariendorf . Treffpunkt 6 Uhr. Marsch mit Musik nach dem Birkenwäldchen, Tempelhof . Anschließend Kundgebung gegen 7% Uhr. Referent: Stadtrat Erich Raddatz, MdL.
In den Pharus- Sälen", Müllerstraße 142, Referat des Ge- 135. Abt.- Karow. 20 Uhr bei Meye, Dorfstraße 1, öffentliche nossen Erich Kuttner , MdL.
Versammlung. Referent: Max Brinitzer.
Männer und Frauen! Erscheint in Massen!
Straße 97; 5. Bezirk bei Wedler, Berliner Str. 104; 6. Bezirk bei Bader , Riffingenstr. 4; 7. Bezirk bei Heinze, Riffingenstr. 46; 8a. Bezirk bei Graffe, Kissingenstr. 11; 8b. Bezirk bei Kaegler, Kissingenstr. 24a; 9. und 10. Bezirk bei Lehmann, Mühlenstr. 38, erst am Freitag.
129. Abt. Gruppen 1-4: Sängerheim, Florastraße; Gruppen 5-8: Türkisches Belt, Breite Straße; Gruppen 9-10: Mandel und Waldschänke, Galenus ftrage. Ueberall Thema: Die bevorstehenden Wahlen" und Bericht vom Bezirksparteitag.
133. Abt. 9 Uhr wichtige Zusammenkunft aller arbeitslosen Parteigenossen bei Raehne, Berliner Str. 39. 134. Abt. 3m Lotal Göpfert, am Bahnhof Buch, Mitgliederversammlung. ,, Unser Kampf um Preußen", Referentin Paula Rurgaß.
Donnerstag, 7. April.
13. Streis. 1412 Uhr Zusammenkunft der erwerbslosen Parteimitglieder im Jugendheim Eingang Gözstraße, Tempelhof . Unterhaltungsnachmittag. Referent Dr. Wolfgang Herberth: ,, Das deutsche Lied".
16. Abt. Außerordentliche Funktionärsigung bei Leuschner, Ackerstr. 110. 25. Abt. 18 Uhr Flugblattverbreitung, Kniprodestr. 7.
45. Abt. Besprechung der Gruppenleiter und der Bezirksführer bek Bertsch, Wiener Straße
92. Abt. 20 Uhr Zahlabende der Bezirke 52, 53, 57: 2otal Fiedler, Schandauer Straße 1. Tagesordnung: Bericht vom Bezirksparteitag. Die kommenden Wahlen.
104. Abt. Mitgliederversammlung 20 Uhr bei Kubat, Bridenstr. 15. Bericht vom Bezirksparteitag.
105. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung im Ratskeller, Bismardstr. 58. Referent Robert Breuer: ,, Auf zur Entscheidung". Vorher, 19 Uhr, im gleichen Lotal FunktionärЛigung.
108. Abt. In der Autotlause" Mitgliederversammlung. Bericht vom Bezirksparteitag und Einteilung der Wahlarbeit.
137. Abt. 20 Uhr in allen Bezirken in den bekannten Lokalen Zahlabende. 139a. bt. 20 Uhr im Schollenkrug, Hermsdorfer Straße. Präsidenten- und Preußenwahlen", Referent Erich Raddag, M. d. 2.
Frauenveranstaltung.
123. Abt. Donnerstag, 7. April, 20 Uhr, Frauenabend bei Hübner, BahnhofEde Wilhelmstraße. Unser Kampf um Arbeit und Frieden, Referentin Else Steinkühler.
134. Abt. Der Frauenabend am 6. April fällt zugunsten der Mitgliederverfammlung aus.
136. Abt. Dienstag, 5. April, Besichtigung des Ronfums in vollem Betrieb. Treffpunkt 10 Uhr vor dem Konsumgebäude. Lichtenberg , Rittergutstraße. Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
137. Abt. Reinickendorf - Weft. Freitag, 8. April, 20 Uhr, Sigung der Arbeiter. wohlfahrt im Boltshaus, Scharnweberstr. 114.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.
Der Reftfaltenbastelfurfus findet nicht Mittwoch, 6. April, fonbezu bereits heute, 5. April, 19.30 Uhr, in ber Geschäftsstelle, Binden Straße 2, statt. Der legte Bastelabenb der Westfallenhelfer ist am Montag, den 11. April, baselbst. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.
Kreuzberg : Haute, 20 Uhr, Streishelferiigung im Heim Baffertor. ftraße 4, nicht mehr Waffertorstr. 9. Morgen tagt der Faltenrat ab 18 Uhr ebenda. Unsere Kreishelfertigungen finden jegi mieber regelmäßig jeben
pierten Dienstag im Monat ftatt. Der Ort wird immer in der vorhergehenden Helfersigung bestimmt. Die Arbeitskreise finden wie folgt statt? Jeden zweiten Montag im Monat für Rote Faltenhelfer im Heim Manteuffelstr. 7, für Restund Sungfaltenhelfer jeden zweiten Dienstag im Monat, Waffertorstr. 4.
Renköln: Heute, 20 Uhr, in der Baracke Borstandssigung mit den Gruppenführern. Morgen, 20 Uhr, Jahresversammlung in der Karl- Marr- Schule. Jahresbericht und Helferausweise mitbringen. Abt. Sturmfalte: Der erste Gruppenabend nach Ostern findet ausnahmsweise Dienstag, 17 Uhr, in der KarlMarg- Schule statt. Anschließend Helferbesprechung. Friedrichshain : Heute, Donnerstag, 19% Uhr, wichtige Kreisvorstandssigung im Jugendheim Distel. menerstr. 5/6.
Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und
Kriegerhinterbliebenen.
Abteilung Kreuzberg . Ortsgruppen Süben, Südosten, Südwesten. Mitt. woch, 6. April, 20 Uhr, im Märkischen Sof, Admiralstr. 18c, Bortrag des Landtagsabgeordneten Otto Meier : Die Reichspräsidenten - und die Preußenwahl. Erscheinen ist Pflicht. Gäste willkommen.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
34. Abt. Am Sonnabend, 2. April, verstarb unser Genosse Hermann Kasemir, Gubener Str. 28. Geit 1903 der Partei angehörend, hat Genosse Kasemir stets in vorderster Linie für den Sozialismus getämpft, bis ihn ein langwieriges Leiden daran hinderte. Die Arbeiterbewegung verliert in ihm einen braven Kämpfer, fein Andenten werden wir stets in Ehren halten. Die Einäscherung findet am Donnerstag, 7. April, 17% Uhr, in Baumschulenweg statt. Rege Beteiligung erwartet der Abteilungsvorstand.
-
Wetteraussichten für Berlin : Wolfiges, etwas fühleres Wetter mit einzelnen leichten Regenschauern. Für Deutschland : Im Osten noch meist heiter und warm, im übrigen Reiche veränderliches, immer noch ziemlich mildes Wetter, strichweise Regenschauer.
Junge Frau-
001 558-79
niitze alte Erfahrung: Nimm
Sunlicht Seife!
Vergleiche! Opelwagen sind erprobt und bewährt!
2 LITER 4 ZYLINDER
VON RM 1890 AN AB WERK