Achtung
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretariat
2. Hof. 2 Treppen rechts, zu richten
Stadtverordnetenfraktion!
Die nächste Fraktionssitung findet am Donnerstag, dem 28. April 1932, 16 Uhr, statt.
*
Beginn aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern feine besondere Zeitangabe!
Heute, Sonntag, 24. April:
4/5. Rreis. Sonntag, 1. Mai, fir beide Kreise Maifeier im Saalbau Friedrichs. hain, Beginn 16 Uhr. Eintrittstarten zu 0,50 M. und für Erwerbslose zu 0,20 M. bei allen Bezirksführern.
5. Kreis. Zentralwahlbüro Gr. Frankfurter Str. 30, Ewest- Festfäle. Telephon: E 4 Alerander 2125. Achtung! Neues Lofal.
14. Kreis Neukölln. Das Kreiswahlbüro befindet sich Fulbaftr. 55( Parteisekretariat). TeL: F 0 Hermannplag 1702.
20. Abt. Zentralwahlbüro Bontfe, Schul- Ede Christianiastraße. Alle Genossen melden sich dortselbst zur Wahlarbeit.
28. Abt. Alle Genossen, die noch nicht zur Wahlarbeit eingeteilt sind, treffen fid) 7½ Uhr bei Hahn, Wörther Str. 15.
40. Abt. Alle Genossen sind verpflichtet, sich heute in der Reit von 8 bis 12 Uhr zur Wahlarbeit bei Reufner, Sagelberger Str. 20a, zu melden.
45. Abt. Die Genossen treffen sich zur Wahlarbeit 7 Uhr in folgenden Lofalen: Gruppe Ruben bei Glorkowskn, Grünauer Str. 21; Gruppe Groß bei Sommer, Wiener Str. 26; Gruppe Soch bei Förster, Glogauer Str. 25; Gruppe Rinsky bei Sanelt, Wiener Str. 14.
78. Abt. Treffpunkt zur Wahlarbeit 7 Uhr früh bei Schmidt, Ebersstr. 18 und Wandtte, Bahnstr. 25.
81. Abt. Alle Genossen erscheinen zur Wahlarbeit 7% Uhr bei Alabe, Handjernstraße 60-61.
82. Abt. Zur Wahlarbeit haben sich alle Genossen in folgenden Lokalen pünktlich um 7% Uhr einzufinden: 1. und 2. Bez. bei Schellhafe, Ahornstr. 15a; 3. und 4. Bez. bei Richter, Feldstr 8; 5. Bez. bei Selig, Bismardstr. 65; 6. Bez. bei Mecheler, Am Markt 3; 7. Bez. Treffpunkt zu erfragen bei den Bosten; 8. Bez. bei Thiel, Birkbusch- Ede Siemensstraße; 9. Bez. in der Schule Birkbuschstr. 90. Es ist Barteipflicht für jeden Genossen pünktlich zur Stelle Au sein. Die Kinderfreunde wollen neue Gruppen gründen. Dienstigs 17 bis 19 Uhr Jugendheim Albrechtstr. 47 sowie Volksschule Friesenstraße ( Tag wird festgelegt). Anmeldung von 7. bis 14jährigen Rindern an Erwin Lukaseder, Treitschtestr. 17, oder Aleg Stubich, Ringstr. 7. Die Bezirksführer wollen bitte Adressen angeben.
85. Abt. Bentralwahllotal Pommerening, Berliner Str. 100. Alle Genossen, die noch nicht zur Wahlarbeit eingeteilt find, treffen sich dort um 7 Uhr. 95. Abt. Genoffen, die noch nicht zur Wahlarbeit eingeteilt sind, treffen sich 7 Uhr bei Seil, Prinz- Handjern- Str. 38.
97. Abt. Alle nicht zur Wahl eingeteilten Genoffen finden sich bei Rohr, Vorwärts- Spedition Siegfriedstraße, ab 9 Uhr ein.
138. Abt. Alle noch nicht zur Wahlarbeit eingeteilten Genoffen treffen sich bei Otrent, Berliner Ede Bahnhofstraße, 9 Uhr.
Montag, 25. April:
1. Kreis Mitte. Elternbeiräte- Bersammlung bei Regel, Aderstr. 1, 19: Uhr. 7. Kreis. 20 Uhr im Jugendheim Rosinenstr. 4 Busammenkunft der SAJ., Sportler und Reichsbanner zur Maifeierprobe.
14. Kreis Bildungsausschuß. Sigung 19 Uhr im Parteibüro.
19. Abt. Susammenkunft jüngerer Parteimitglieder bei Münzberg, Stettiner Straße 52. Vom kommunistischen Manifest zum Heidelberger Programm. Referent Paul Bernstein. 94. Abt. 20 Uhr Zusammenkunft jüngerer Parteimitglieder bei Schröder, Steinmegstraße 52.
Dienstag, 26. April:
5. Kreis Arbeiterwohlfahrt. 15 Uhr Zusammenkunft der erwerbslosen Parteimitglieder im Heim Tilsiter Str. 4/5. Mit frischem Mut weiter! Referent Mathilde Wurm , M. d. R. Rezitationen der Genoffin Elfriede Wollmann. 5. Kreis Bildungsausschuß. Sigung bei Neisch, Kadiner Str. 10.
16. Abt. Bei Krüger, Suffitenstr. 34, Mitgliederversammlung. Vortrag des Genossen Bartoczek.
114. Abt. In der Bibliothek Weichselstr. 28, Diskussionsabend über Sowjetrußland. Referent Dr. Salomon Schwarz.
Mittwoch, 27. April:
7. Kreis. Bildungsausschuß- Gizung im Jugendheim Rosinenstr. 4.
1. Abt. Bezirke Rahlow und Lindemann Bahlabend bei Klement, Sophienstraße 5. Ergebnis der Breußenwahlen. Referent Genosse Echweizer.
9. Abt. Bei Hufenbach, Berleberger Str. 64, Zahl- und Diskussionsabend.
14. Abt. Mitgliederversammlung im Swinemünder Gesellschaftshaus, Swine. münder Str. 42. Ausgang der Wahlen. Referent Dr. Croner.
15. Abt Jm Ewinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42, Mitglieder. versammlung. Referent Ernst Heilmann , M. d. L.: Nach der Wahl.
17. Abt. Mitgliederversammlung in der Aula der 39. Gemeindeschule, MüllerEcke Triftstraße Referent Friß Fengler.
18. Abt. Mitgliederversammlung in der Löwenbrauerei Hochstr. 2. Referent Dr. Tichauer.
20. Abt. Mitgliederversammlung bei Dabbert, Schulstr. 66. Politische Lage nach den Wahlen. Referent Paul Bernstein.
21. Abt. Sm kleinen Gaal der Tharus- Säle, Müllerstr. 142, MitgliederversammIung. Ausgang der Wahl. Referent Hans Marg.
23. Abt. Mitgliederversammlung in der Hochschulbrauerei. Nach den Wahlen. Referentin Mathilde Wurm , M. d. R.
24. Abt. Im Altersheim Danziger Str. 62, Mitgliederversammlung. Nach den Wahlen. Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. d. R.
24a. Abt. Jm Hermannsheim, Carmen- Sylva- Straße, Mitgliederversammlung. Nach der Wahl. Referent Mar Fechner, M. d. L.
27. Abt. In den Schönhauser Festfäler, Schönhauser Allee 129: Arbeits. beschaffungsprogramm. Referent 3. B. Maner.
34. Abt. Sn der Schulaula Litauer Str . 19, Mitgliederversammlung: Ausgang der Wahlen. Refrent Walter Maschke.
37. t. Sm Tazenhofer, Landsberger Allee 25/27, Mitgliedrversammlung. Bolitische Lage nach den Wahlen. Referent Dr. Eberlein.
41. Abt. Sm Friesenschlößchen, Friesenstr. 14, Mitgliederversammlung. Referent Robert Schmidt, M. d. R.
43. Abt. In Rabes Festfälen, Fichtestr. 29, Mitgliederversammlung. Nach der Wahl. Referent Genosse Bergin.
45. Abt. 19 Uhr in der Schulaula Forster Straße, Mitgliederversammlung. Was Ichrt die Landtagswahl? Referent Dr. Siegfried Rosenfeld, M. d. L. 47. Abt. Jm Saal 1 des Gewerkschaftshauses, Engelufer, MitgliederversammTung. Referent Genosse Tarnow , M. d. R.
48. Abt. 20 Uhr im Dresdner Garten, Dresdner Str. 45, Mitgliederversammlung. Was wird in Breußen? Referent David Stetter.
53. Abt. Im Lokal zum Nußbaum", Reinhold Last, Plößensee, Str. 12, Mitgliederversammlung. Lehren der Wahl. Referent Georg Maderholz.
54. Abt. Mitgliederversammlung im Jugendheim Rosinenstr. 4. Nach der Wahl. Referent Hans Turß.
57. Abt.
Im Schiller- Restaurant, Bismardstr. 110, Mitgliederversammlung.
Referent Bruno Lösche: Nach der Wahl.
63. Abt. 20 Uhr bei Hoffmann, Bahnhofstraße, Mitgliederversammlung. Ausgang der Wahlen. Referent Dr. Broeder. 79a. Abt. 20 Uhr im Ledigenheim, Lokal Thiele, Endtstr. 37, Diskussionsabend jüngerer Parteimitglieder. Referent Heinrich Jakubowicz.
81. Abt. 20 Uhr im Gesellschaftszimmer des Ratskellers Friedenau , Niedstr. 3, Mitgliederversammlung. Die politischen und wirtschaftlichen Aufgaben der Arbeiterklasse nach den Wahlen. Referent Dr. Lomberg.
83. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung in den Lichterfelder Festsälen. Nach der Wahl. Referent Min.- Rat Karl Knöner,
84. Abt. Mittwoch, 27. April, wird in Lankwig in Lehmanns Festsälen, KaiserWilhelm- Straße 29/31, die Kinderfreundegruppe gegründet. Die Genossinnen und Genossen, Eltern und Kinder bitten wir recht zahlreich zu erscheinen. 96. Abt. In der Lesehalle Nogat. Ede Jlsestraße, Mitgliederversammlung. Die Lehren der Landtagswahl. Referent Genosse Spidermann. 104. Abt. 20 Uhr Funktionärsigung bei Pamp, Haffelwerder Str. 12. 114. Abt. Rahlabend 2. Gruppe bei Högel, Wühlischstr. 30. Referent Dr. Gregor Bienstock: Nach den Wahlen. 4. Gruppe bei Echuler, Wühlischstr. 36. Referent Genosse Ungern- Sternberg: Nach den Wahlen.
115. Abt. In der Bibliothek Weichselstr. 28, Zusammenkunft der jüngeren Barteimitclieder. Rückblick und Ausblick. Referent Genosse Friz Schmidt. 127. Abt. Bezirk Weiße Taube", Siedlung der Kinderreichen. Im Lofal von Rusfi„ Weißer Hirsch", Mitgliederversammlung. Nach der Wahl. Referent Ernst Neumann .
139. Abt. Sm Alten Krug", Hauptstraße, Mitgliederversammlung. Arbeitsbeschaffungsprogramm. Referent Gottlieb Reese.
Aile Büros des Bezirksverbandes Berlin der SPD. sind heute, Sonntag, den ganzen Tag und die ganze Nacht geöffnet. Die Resultate, auch die Gesamtresultate der Kreise, sind sofort auf dem schnellsten Wege, entweder telephonisch oder durch Radfahrer, dem Bezirkssekretariat zu melden.
Tel.: Amt Dönhoff 5086, 5087, 5088, 5066, 5067.
Donnerstag, 28. April:
Das
5. Kreis Arbeiterbildungsschule. Rurfus Recfe 30 Uhr im Heim Tilsiterstr. 4/5. 12. Kreis. Zusammenkunft erwerbsloser Parteimitglieder in Steglis, Schule Friesenstraße, 15 Uhr. Ausgang der Wahlen. Referent Mar Briniger. 12. Abt. Bei Schmidt, Wiclefftr. 17, Susammenkunft der jüngeren Parteimitglieder. Aussprache über unsere Arbeit im Sommer. Vortrag der Genoffin Else Michaelis: Sozialismus in der Familie.
101. Abt. Vorstandssigung an bekannter Stelle.
Freitag, 29. April:
4. Kreis. 19 Uhr beginnt in der Schule Danziger Str. 23 der Kursus Dr. Bock: Die Sozialdemokratie in Oesterreich . Er findet an drei Freitagen statt. Rurfusgebühr 0,75 M., für Arbeitslose und Frauen ohne Eintommen frei.
9. Kreis.
Frauenverauftaltungen.
Mittwoch, 27. April, 20 Uhr, in der Domklause, Fehrbelliner Blaz, Funktionärinnensizung. Bortrag der Genossin Dr. Jris Runge: Sozialistische Lebensgestaltung.
17. Kreis, Mittwoch, 27. April, 19% Uhr, bei Morr, Neue Bahnhofstr. 28, Kreisfrauenabend. Fortsetzung der Arbeitsgemeinschaft der Genossin Grete Schner: Sozialversicherung.
18. Kreis. Dienstag, 26. April, 20 Uhr, bei Hudwig, Sportrestaurant, Weißensee , Berliner Allee 193: Die Frau in Recht und Verfassung. Refe. rentin Erna Tichauer,
3. Abt.
Montag, 25. April:
Jm Gaal 1 des Gewerkschaftshauses, Engelufer, Werbeabend heiteren Charakters. Rezitatorin Elfriede Wollmann.
4. Abt. 20 Uhr bei Brandis , Stralauer Str. 10: Bolt in Fieber. Referent Dr. Julius Moses , M; d. R.
5. Abt.. Jm Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12: Die Sozialdemokratic im Kampf für den Frieden der Welt. Referent Dr. Eberlein.
7. Abt. Bei Arndt, Schröderstr. 2: Der Kampf geht weiter. Referent Dr. Paul Krische.
8. Abt. Bei Rückert, Steinmegstr. 36a: Der Kampf geht weiter. Referentin Else Scheibenhuber.
14. Abt. In der Schule Putbusser Str. 22: Ausgang der Wahl. Referent Alfred Martwiz. 15. Abt. Bei Lenz, Demminer Str. 10. Referentin Helene Michaelis. 16. Abt. Bei Leuschner, Aderstr, 110: Die Friedensidee des Gozialismus. Referentin Margarete Hartig.
17. Abt. 20 Uhr bei Klinge, Sellerstr. 14, Vortrag des Genossen Dr. Lewin. 18. Abt. Bei Sachse, Lindower Str. 26: Die Bedeutung des 1. Mai. Referent Mar Briniger.
24. Abt. Bei Winzer, Winsstr. 46: Unsere Arbeit nach der Wahl. Refe. rentin Gertrud Hanna , M. d. L.
24a. Abt. Bei Benzke, Carmen- Sylva- Str. 51, am Bahnhof Weißensee: Erlebnisse aus der Landagitation Ausgang der Wahl. Referent Paul Judrian.
-
25. Abt. Bei Schmidt, Aniprodeftr. 109 Ede Kurische Straße: Leben und Arbeit in Sowjetrußland. Referent Dr. J. Schlesinger.
26. Abt. Bei Reche, Meger Str. 26: Frauenarbeit in den Parlamenten. Referentin Helene Schmig, M. d. L.
27. Abt. Jm Sportrestaurant Cantianstraße: Gefängniswesen gefängnis in der Barnimstraße. Referent Dr. Wilhelm Lewinsfi.
Frauen.
30. st. Bei Seiffert, Pappelallee 45: Organisatorischer Aufbau der Partei. Referent Dr. Walter Groß.
33. Abt. Bei Wertalla, Hohenlohestr. 3: Wie diskutiere ich mit meinem Gegner? Referent Hans Bauer.
34. Abt. Bei Neumann, Gubener Str. 45: Sozialhygienische Forderungen für die Proletarierfrau. Referentin Dr. Frida Alexander.
35. Abt. Bei Mitt, Voigtstr. 38: Arbeitersport und Sozialdemokratie. Referent Heinz Wagner.
36. Abt. Bei Busch, Tilsiter Str. 27. Referent Stadtrat W. Günther.
37. Abt. In der Bazenhofer- Brauerei, Landsberger Allee 25/27, oberer Goal: Proletarische Festkultur. Referentin Susanne Räder- Großmann.
38. Abt. In der Pagenhofer- Brauerei, Landsberger Allee 25/27: Frauenarbeit in den Parlamenten, Referentin Ella Ran.
39. Abt. Jm Jugendheim Lindenstr. 4: Leben und Arbeit in Sowjetrußland. Referent Dr. Otto Mänchen.
40. Abt. Bei Förster, Dreibundstr. 11: Frauenarbeit in den Parlamenten. Referentin Dr. Hildegard Wegscheider, M. d. L.
Referentin Dr.
41. Abt. Bei Echult, Colms. Ede Mariendorfer Straße: Kranken- und Invalidenversicherung nach der letzten Notverordnung. Klara Henriques.
42. Abt. Der Frauenabend findet erst am 27. April statt.
43. Abt. Bei Krepp, Planufer 75/76: Der Rampf geht, weiter. Referentin Käthe Kern.
44. Abt. Bei Ewald, Sfaliger Str. 126, Lichtbildervortrag des Genossen Dr. Erwerbsarbeit. Meyer- Brodnig: Frauenfrankheiten
46. Abt. Bei Chwilkowski, Wrangelstr. 67: Ausgang der Wahlen. Referent Heinz Löwi.
47. Abt: In der Schule Waldemarstr. 77: Der 1. Mai als Fest der Menschheitserneuerung. Referent Ruth Schulze- Gäverniz.
48. Abt. Bei Buschmann, Ritterstr. 33: Ausgang der Wahl. Referent Dr. Theodor Cassau.
53. Abt. Bei Hampel, Ufenau- Ede Sidingenstraße: Der Kampf geht weiter. Referentin Henny Jaduczynski.
56. Abt. Bei Teutel, Kaiser- Friedrich- Str. 63: Soziale Gerichtshilfe. Referentin Emil Bodenheimer. Genossen sind willkommen!
67. Abt. 20 Uhr im Bahnhofsrestaurant Wurzbacher: Ausgang der Wahlen. Referent Dr. Hans Cohn.
69. bis 72. Abt. Der Frauenabend am 25. April fällt aus. 79a. Abt. Filmvortrag im Ledigenheim.
80. Abt. Bei Gürlich, Begas- Ecke Rubensstraße: Ernstes und Heiferes. Vortragende Friedel Hall.
91. Abt. Bei Grimme, Boddinstr. 10/11: Wie diskutiere tch mit meinem Gegner? Referent Dr. Otto Friedländer .
96. Abt. In der Lesehalle Nogaf Ede Jlsestraße: Wie diskutiere ich mit meinem Gegner? Referentin Hertha Gotthelf.
97. Abt. Bei Kutti, Leine- Ede Hermannstraße: Streifzüge durch den Orient. Referentin Erna Büsing.
98. t. 20 Uhr bei Teich, Anesebecstr. 135 Ede Bendastraße: Politischsatirischer Abend. Vortragende Margarete Fichtner.
99. Abt. Infolge der vielen Wahlveranstaltungen fällt der Frauenabend in diesem Monat aus.
99. Abt. In der Schule Parchimer Allee: Der Wert der politisch geschulten Frau für die Arbeiterklasse. Referentin Else Michaelis.
101. Abt Bei George, früheres Rennbahnlokal: Der Ausgang der Wahlen Referentin Luise Kähler, M. d. 2. 102. Abt. AfЯ- Sof. Bei Falkenhagen, Neue Krugallce 35: Der Kampf um die weltliche Schule. Referent Rektor Schröter.
103. Abt. Bei Trompter, Frischen. Ede Luisenstraße: Warum sind Millionen arbeitslos? Referent Wilhelm Tietgens.
104. Abt. 20 Uhr bei Pamp, Hasselwerder
Ede Fennstraße: Barum find
Millionen arbeitslos? Referent Dr. Ludwig Greil. 106. Abt. Jm Waldkater, Stubenrauch- Ede Kaiser- Wilhelm- Straße: Frauen im Kulturkampf der Parteien. Referentin Dr. Judith Grünfeld. 114. Abt. Bei Sözel, wühlischstr. 30: Voltshumor im Klassenkampf: Vor. tragender Hanns H. Kamm.
116. Abt. 20 Uhr bei Morr, Neue Bahnhofstr. 28, Antikriegsabend. Bor fragender Hans Fuhrmann.
118. Abt. Bei Tempel, Gudrunstr. 7, Lichtbildervortrag des Genossen Dr. Georg Löwenstein.
119. Abt. Bei Bark, Möllendorffstr. 43: Lohnabbau und Preisabbau, Refe. rentin Else Steinkühler.
Dienstag, 26. April:
75. Abt. 20 Uhr im Lindenpark, Wilhelmsplay: Heiterer Abend. Bortra gende Margarete Fichtner.
84. Abt. 20 Uhr bei Lehmann, Raifer- Wilhelm- Str. 29/31: Wie diskutiere ich mit meinem Gegner? Referent Hans Bauer.
94. Abt. Bei Kuhfeld, Selchower Str. 20: Streifzüge durch den Orient. Referent Erna Büsing.
124a. Abt. Bei Draber, Uhlandstr. 18. Bortregender Franz Sosemann. 128./129. Abt. Jm Türkischen Belt, Breite Str. 14, Unterhaltungsabend. Bortragende Friedel Hall.
Mittwoch, 27. April:
42. Abt. Bei Höhlke, Bergmannstr. 69: Ausgang der Wahlen. Referentin Dora Bergas.
52. Abt. Bei Wolter, Raiserin- Augusta- Allee 52: Frauennöte und Frauen. rechte. Referent Simon Rabenstein.
90. Abt. 20 Uhr bei Schabeito, Weichselstr. 5: Die Frau in der Wirtschaftstrise. Referent Genosse Groppler.
92. Abt. Jm Ideal- Kasino, Weichselstr. 8, Lichtbildervortrag des Genossen Dr. Georg Löwenstein.
102. Abt. Bei Haß, Baumschulenstr. 73: Neue Menschen, Referentin Maria Krische.
115. Abt. Jm Tivoli, Weichselstr. 6: Was hätten die Frauen im ,, Dritten Reich" zu erwarten? Referent Dr. Milian Schömann.
120. Ast, 20 Uhr bei Tempel, Prinzenallee 45: Nach der Wahl. Referentin Paula Kurgaß.
143. Abt. 20 Uhr bei Jarius, Fürst- Bismard- Straße: Gegenwartsfragen für die sozialistische Frau. Referentin Else Michaelis. Donnerstag, 28. April:
68. Abt. 20 Uhr be Sandmann , Westfälische Str. 42: Die Frau von heute und die Kirche. Referentin Kläre Meyer- Lugau.
136. Abt. 20 Uhr in der Barade Lindauer Straße, Jugendheim: Wie disku. tieren wir mit unserem Gegner? Referentin Klara Bohm- Schuch, M. d. R. Neuwahl.
140. Abt. Bei Möbius Droste- Ede Ernststraße: Ausgang der Wahl. Refe. rent Mag Brinizer.
141. Abt. 20 Uhr bei Hoffmann, Edelweißstr. 5, Frauenabend. Referent wird am Mittwoch bekanntgegeben.
Freitag, 29. Avril:
128. Abt. Besichtigung des Instituts Magnus Hirschfeld . Treffpunkt 19% Uhr vor dem Eingang. In den Belten 9a.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
18. Kreis Beißensee. Montag, 25. April, 20 Uhr, Lokal Sudwik, Weißen see , Berliner Allee 193, wichtige Borstandssigung.
Sozialistische Studentenschaft Berlin .
Donnerstag, 28. April, 20 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 25, Ortsgruppen- Mitgliederversammlung Jeder Genosse hat zu erscheinen. Medizinische Fachschaft. Dienstag, 26. April, 20 Uhr, im Bund", Albrecht. straße 11, Gth. 2 Tr., Fachschaftsversammlung..
Sterbetafel der Groß: Berliner Partei Organisation
116. Abt. Genoffe August Scheffler ist am 21. April im 70. Lebens. jahre verstorben. 6hre seinem Andenten! Beerdigung Montag, 25. April, 15 Uhr, Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Um rege Beteiligung. bittet der Abteilungsvor stand.
Gewerkschaftliches siehe 3. Beilage.
Verantwortlich für Politik: Victor Schiff; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: 3. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schitowski; Lotales und Sonstiges: Friz Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; sämtlich in Berlin . Verlag: Vorwärts- Berlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckeret und Verlagsanstalt Paul Singer u. Co.. Berlin SW. 68. Lindenstraße 3. Hierzu 4 Beilagen.
Reste 6 Preis Schlagen
WOLLSTOFFE SEIDENSTOFFE WASCHSTOFFE
bis zu
15%
ermässigt
DAS
UFHAUS
ENTRUM
IM ZE
Stubenhandtuch
reinleinenes Diapergewebe, rot oder blau kantig, 45/110 cm
Bedruckter Pikee für das moderne praktische Frühjahrskleid, neue Muster, ca. 80 cm
Fresco- Bouclé der mod. gemusterte Kleiderstoff, schöne Frühjahrsfarben, ca.100 cm
0.68
0.95
1.65
Bedruckter
Crêpe Marocaini Kunstseide, neue Muster, ca. 100 cm Flottes Sportkleid
moderner Polo- Frisé mit kleinen Pelerinenärmeln, in vielen Farben Gabardine- Mantel reine Wolle, imprägniert, schwarz, marine, mode, herrenmässig verarbeitet, Gr. 40-50
NJSRAEL
Berlin C 2, Spandauer Strasse Königstrasse
2.25
9.75
19.50
STRANDMODENSCHAU
11,
27., 28. u. 29. April vormittags nachm. 344 und 5 Uhr. Kartenausgabe Erdgeschoss Kasse 8